Also meiner Meinung nach ist das, wie ich es bereits in den Kommentaren zur News geschrieben habe das Ende der Realserie, zumindest so wie sie angekündigt wurde.

Das Problem ist eigentlich weniger, dass die Finanzierung unklar ist, sonder der Grund warum sie unklar ist: Wenn man diese Aussage von George Lucas zugrunde legt möchte er eine TV-Serie auf Kinoniveau machen, aber nur die Kosten in Höhe einer normalen, billig hergestellten TV-Serie (Stargate, Star Trek, B5, Firefly, BSG usw.) investieren.

In Zahlen bedeutet das:
Episode 3 kostete $113 Mio. bei einer Länge von 134 Minuten. Damit kostete eine Film Minute rund $844000. Wenn man das nun auf eine 42-Minuten Episode hochrechnet wurde eine Folge der Realserie etwa $35,5 Mio. bis $40 Mio. Möglicher Weise sogar mehr.
Lucas hingegen, möchte jedoch nicht mehr als 4-5 Mio. USD pro Folge investieren, denn er sagte ja explizit er wolle nur ein zehntel der Kosten einer Kinoproduktion investieren.

Wenn wir nun die von mir angenommenen/errechneten Zahlen zu Grunde legen müsste Lucas Pro Folge (Kino-Kosten: $40 Mio.; max. Budget: $ 5 Mio.) 35 Mio. USD einsparen.

Und 35 Mio. kann man nicht ohne Weiteres mal kurz einsparen. Ich halte das schlicht für unmöglich. Hatte Lucas eine Einsparung in Höhe von 5-10 Mio. USD im Auge würde ich sagen, dass das möglich sei. Aber 35 Mio schafft niemand.

Das Einzige wo Lucas sparen könnte wäre dabei dass es ihn gelingt sehr billig und sehr schnell höchstwertige SFX zu produzieren und diese praktisch in 99% des Films einzusetzen. Aber dies scheitert daran, dass die Zeit nicht nur (durch Fortschritt) die Kosten senkt, sondern gleichzeitig auch die technischen Möglichkeiten und damit auch Lucas' Ansprüche an die Serie hochschraubt.

Somit bleibt der Serie nur die (unbegründete) Hoffnung, dass Lucas irgendwann entscheidet seine Ansprüche dem Budget oder das Budget seinen Ansprüchen anzupassen.