Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 98

Thema: Sherlock

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Foren-Halbgott Avatar von Dune
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Uncharted territories
    Beiträge
    3.763

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen

    Der Staffelcliffhanger wurde so wie wir ihn heute kennen allerdings von der TNG-Episode "Angriffsziel Erde" popularisiert und die Phrase "Mr Worf, Feuer!" fand sogar Eingang in die Popkultur als Ausdruck für Cliffhanger.
    Ich dachte immer das kommt von den Fortsetzungsgeschichten, in denen der Held - im wahrsten Sinne des Wortes - droht abzustürzen... Egal. Interessant hier ist, das Conan Doyle gar nicht vorhatte, jemals wieder Sherlock zu schreiben - es war für ihn damals ein eindeutiger Schnitt, keine billige Methode, die Leute bei der Stange zu halten.

    Ich muss sagen dass ich diese Cliffhanger mittlerweile äußerst nervig finde und sie eher für ein billig-sensationalistisches Mittel halte (ähnlich des deus ex machina) um die Zuschauer zum Wiedereinschalten zu bewegen. Wirklich gute Serien haben das dagegen nicht nötig und ich ziehe solche Serien mittlerweile vor, die eine Staffel entweder ganz normal abschließen oder pro Staffel eine abgeschlossene Geschichte bieten (The Wire ist dafür wohl das beste Beispiel, aber auch aktuelle Serien wie Justified oder Dexter folgen diesem Muster).
    Wie bereits erwähnt, da kann Sherlock nix für, so ist eben das Source Material.

    Da Frau Adler selbst zwei Mal ihren Tod gefaked hat ist das ohnehin das Natürlichste in der Welt im Holmes-Universum in welchem man offensichtlich noch nichts von der DNA-Identifizierung einer Leiche gehört hat. Es würde mich auch stark wundern wenn Moriaty wirklich endgültig tot ist.
    Wie Moriarty bereits sagte, Menschen zu haben die die Arbeit machen funktioniert besser als jeder Computervirus - wer wird wohl die Analyse machen? Genau, Molly.
    Moriarty ist übrigens wirklich tot (ich erwarte nicht, dass sich Gatiss und Moffat da vom Original abwenden werden), er war verrückt und sein Tod hat Holmes besiegt. Er kam mir nicht so vor, als wolle er mehr - deswegen bin ich sehr gespannt, wo die Serie jetzt hinsteuert. Ein Überbösewicht ist sicher eine tolle Sache, dominiert aber meistens zu sehr andere Stories

    Soweit ich mich dunkel an den literarischen Holmes erinnerte war auch dieser kein Supergenie mit dem Wissensschatz eines Quantencomputers sondern immer noch ein normaler Mensch, der - was damals beileibe noch kein Standard der Polizeiarbeit war - sehr methodisch und deduktiv an die Lösung seiner Fälle ging. Letztlich ist Sherlock eine Fantasyserie, nicht mehr und nicht weniger.
    Holmes war immer schon extrem intelligent - ich glaube die Diagnose Asperger von Watson ist gar nicht soweit weg von der Wahrheit, und letztendlich macht er auch heute nichts anderes, als alle Fakten zu ordnen. Ich finde es schade, wenn Hirnschmalz heutzutage als 'Fantasy' zählt, während CSI DNA-Tests in Minuten fahren kann und Bilder immer hochaufgelöst werden können.

    wie schafft es Moriaty z.B. einen kompletten Hintergrund als verarmter Schauspieler zu erfinden wenn er über eben diesen Computer-superzugang doch nicht verfügt? Schon eine einfache Googlesuche nach der Namenshistorie seines Schauspieler-Alias würde ihn ruckzuck überführen. Aber mit solchen "Kleinigkeiten" hält sich ein Künstler wie Herr Moffat natürlich nicht auf. Charaktere "over the top" und kongenial zu schreiben kann jeder, ihre hochkomplizierten Pläne tatsächlich lückenfrei zu schreiben, das ist dagegen eine Kunst an der die meisten Drehbuchschreiber versagen.
    Es ist eine Sun Reporterin, die sich beweisen will - schonmal Sun gelesen? Da ist die BILD ein hoch seriöses Wissenschaftsmagazin gegen. Dass sie überhaupt 'Beweise' hat, wunderte mich schon.
    I can feel it. The turn of the Earth. The ground beneath our feet is spinning at a thousand miles an hour, the entire planet is hurtling around the sun at sixty-seven thousand miles an hour, and I can feel it. We're falling through space, you and me, clinging to the skin of this tiny little world, and if if we let go... that's who I am.

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von Dune Beitrag anzeigen
    Holmes war immer schon extrem intelligent - ich glaube die Diagnose Asperger von Watson ist gar nicht soweit weg von der Wahrheit, und letztendlich macht er auch heute nichts anderes, als alle Fakten zu ordnen. Ich finde es schade, wenn Hirnschmalz heutzutage als 'Fantasy' zählt, während CSI DNA-Tests in Minuten fahren kann und Bilder immer hochaufgelöst werden können.
    Autisten können zwar extreme Inselbegabungen aufweisen, sind aber auch nicht in der Lage aus einer Myriade verschiedener Variablen stets die richtige Kausalkette zu basteln. Ab einem gewissen Punkt ist es nur noch Raterei und wenn diese immer ins Schwarze trifft wie bei Holmes, somit schlicht und ergreifend Fantasy. Diese ständige Hellseherei ist natürlich auch in procedurals wie CSI Gang und Gebe, was diese Serien aber nicht besser macht.

    In "Luther" hat man das Ganze zumindest etwas geringer dosiert. Holmes ist over the top - was als Fantasyserie völlig in Ordnung ist. In Superman fragt ja auch keiner, wieso niemand Clark Kent als den Mann aus Stahl erkennt sobald er die Brille abnimmt. Das gehört eben zu den Parametern dieser Universen die man einfach akzeptieren muss, ansonsten wird man nicht unterhalten.

    Wie Polizeiarbeit in der Realität aussieht zeigen Serien wie "The Wire".

    Ist eigentlich bekannt, ob Conan Doyle den Tod von Sherlock Holmes damals wirklich als Cliffhanger geplant hatte? Vielleicht war er ja zunächst tatsächlich mutig genug, um seine Hauptfigur sterben zu lassen und hat sich dann aufgrund der starken Nachfrage nach seinen Büchern doch anders entschieden?
    Er hat den Charakter getötet um sich "ernsthafteren" Aufgaben als Literaturschriftsteller zu widmen. Vermutlich war es das liebe Geld welches ihn schließlich doch noch zu einer Fortsetzung bewegte.

    Moriarty war noch nie etwas anderes als der geniale Gegenspieler, der im dunklen Raum eine Katze auf dem Schoß hat und böse lacht - so viel wie bei Moffat/Gatiss hat man im Original NIE von ihm gesehen. Die beiden haben sich wenigstens die Mühe gemacht, eine Charakerisierung zu versuchen, was zugegebenermaßen bei Erzfeinen immer recht platt rüberkommt. Moriarty war immer Sherlock's dunkles Spiegelbild und wenn man das dem Zuschauer durch Meta sagen muss, ja, dann ist das traurig, da stimme ich dir zu, aber trotzdem sehenswert. Wie ein gutes Schachspiel zweier ebenbürtiger Gegner. Und nicht alles an Meta fand ich jetzt so platt und vollgestopft, wie du das bei Moriarty siehst; gerade der Charakter Holmes erlebt hier durch seine Dekonstruktion ironischerweise so einiges an Entwicklung, die ich sehr gelungen fand.
    Erinnert sich noch jemand an den Moriaty aus TNG? Der war eher der Typ Gentleman-Gangster, ein völlig anderer Moriaty als der verrückte Psychopath in "Sherlock" beispielsweise.

  3. #3
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard

    CBS Developing Modern 'Sherlock Holmes', Adapting 'Mommy-Track Mysteries' Books - Deadline.com

    On the heels of Sherlock Holmes getting a successful contemporary makeover in features with the Robert Downey Jr.-starring franchise, and on public television with Masterpiece Theater’s Sherlock, the famous 19th century British detective is headed for a commercial TV series update. CBS has bought Sherlock Holmes, a drama project from CBS TV Studios and studio-based Timberman/Beverly Prods., which is described as a modern take on the cases of the pipe-smoking private eye created by Arthur Conan Doyle. Rob Doherty is writing and will executive produce with Sarah Timberman and Carl Beverly. Timberman/Beverly has 2 new series on CBS this fall, Unforgettable and A Gifted Man.


    Why oh why?

  4. #4

    Standard

    Die meisten US-Versionen erfolgreicher Brit-Serien sind Mumpitz, siehe Being Human und das kurzlebige MTV-Skins. Überflüssiger Neuaufguss.

  5. #5
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Die meisten US-Versionen erfolgreicher Brit-Serien sind Mumpitz, siehe Being Human und das kurzlebige MTV-Skins. Überflüssiger Neuaufguss.
    Es ist, soweit ich verstanden habe, keine US-Version der aktuellen britischen Serie, sondern ein eigenständiges Projekt. Was ich davon halten soll... keine Ahnung. Momentan gibt's eigentlich mehr als genug Sherlock. Scheinbar hat CBS Spaß daran, Projekte zu starten, bei denen das Scheitern sehr wahrscheinlich ist. No risk, no fun. Funktionieren könnte die Serie vielleicht, wenn sie einen anderen Schwerpunkt setzt und die Handlung nicht so stark um Holmes herumbastelt, sondern sich z.B. mehr auf Watson oder Lestrade konzentriert. Aber auch so ein Experiment würde leicht in die Hose gehen, wenn durch solche Änderungen keine interessanten neuen Qualitäten zur Originalvorlage hinzugewonnen werden können.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  6. #6

    Standard

    Eine exzellente Übersicht der Stärken und Schwächen der aktuellen Sherlock-Staffel findet sich mal wieder bei Abigail Nussbaum: Asking the Wrong Questions: The Big Guns: Thoughts on Sherlock's Second Season

    In der Diskussion werden auch Parallelen zu den anhaltenden Schwächen von Moffats anderem Produkt Dr. Who gezogen, wozu ich mich nicht äußern kann da ich die Serie nach wie vor nicht gesehen habe.

    Was Sherlock angeht, so sind in der Tat die Plots zumeist eher schwach und voll von Logiklücken - Sherlock funktioniert für mich dennoch, weil die Chemie zwischen Martin Freeman und Benedict Cumberbatch stimmt. Das wurde mir wieder einmal klar als ich vor ein paar Tagen die neue Guy Ritchie Version "Sherloch Holmes: Spiel im Schatten" im Kino sah - denn Jude Law und Robert Downey Junior's Watson und Holmes sind ein weit schwächeres Filmpaar und wirken in dieser Konstellation wie aus einer x-beliebigen Buddy Copkomödie wie Lethal Weapon herausgeschnitten. Schade nur dass Martin Freeman von Moffat nicht mehr screen time bekommt, er ist für mich ohne Zweifel Herz und Seele der Serie.

  7. #7
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Das Casting zum potentiellen (?) "Sherlock"-Konkurrenten beginnt: Jonny Lee Miller Cast in CBS' Sherlock Holmes TV Series | WorstPreviews.com

    Zumindest die bisherigen Infos zu Cast & Crew klingen gar nicht mal so übel. Ob wir allerdings einen weiblichen Watson brauchen... Nunja.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  8. #8
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.050

    Standard

    Ich habe mir jetzt die neuen 3 Filme angesehen und fand die zweite Staffel einen Touch besser. Der Moriaty-Darstellre ist für mich gesehen ein klasse Gegenspieler zu Sherlock. Auch Adler fand ich sehr gut, sie hat den guten Holmes eindeutig ins Schwitzen gebracht.

    Fange gerade noch einmal von vorn an und habe gestern den ersten Film erneut angesehen...
    "Möge Gott sein zwischen Dir und dem Leid, an allen verlassenen Orten, die Du erreichen wirst." (ägyptischer Segensspruch "Babylon 5")

    "Wichtig ist nur, was du mit der Zeit anfängst, die dir in deinem Leben gegeben ist." (Gandalf zu Frodo in Moria, HdR- Die Gefährten)

    http://anderswelten.plusboard.de

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard

    Für alle die zwar hier im Forum unterwegs sind, aber vielleicht kein Auge auf die fictionBOX werfen: Ich habe dort in den letzten 2 Wochen meine Meinung zu den Episoden der zweiten Sherlock-Staffel gepostet:

    fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - Sherlock: Ein Skandal in Belgravia
    fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - Sherlock: Die Hunde von Baskerville
    fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - Sherlock: Der Reichenbachfall

    Die Kurzfassung: Den Staffeleinstieg fand ich genial; da hatte ich nichts zu kritisieren. Bei den Hunden von Baskerville stimme ich jenen überein, die darin die bisher shwächste Episode der Serie sehen. Der Reichenbachfall war gut und stellenweise wirklich packend, vor allem rückwirkend fand ich das Finale der Konfrontation jedoch alles andere als gelungen.
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  10. #10
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.050

    Standard

    Bei mir ist es jetzt länger her, wo ich die Holmes-Bücher gelesen habe. Aber sind nicht beide am Reichenballfall "gestorben"?
    Wobei ich bei Holmes jetzt nicht ganz sicher bin, ob die nachfolgenden Bücher nicht zwischen seinem Ableben handelten oder ob er wirklich wieder auferstanden ist. Ich müsste das mal wieder nachlesen, allerdings hat mein Paps die ganzen Holmesbücher...

    Ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob der wirkliche Moriathy gestorben ist...

    Aber ansonsten stimme ich Corny zu, der Schluss war ein bisschen... Moriathy begeht Selbstmord??? Die Demontage von Holmes war sehr gut gemacht.
    "Möge Gott sein zwischen Dir und dem Leid, an allen verlassenen Orten, die Du erreichen wirst." (ägyptischer Segensspruch "Babylon 5")

    "Wichtig ist nur, was du mit der Zeit anfängst, die dir in deinem Leben gegeben ist." (Gandalf zu Frodo in Moria, HdR- Die Gefährten)

    http://anderswelten.plusboard.de

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard

    Zitat Zitat von Demona Beitrag anzeigen
    Bei mir ist es jetzt länger her, wo ich die Holmes-Bücher gelesen habe. Aber sind nicht beide am Reichenballfall "gestorben"?
    Ich denke, hier kann auf eine Spoiler-Markierung verzichtet werden -> Nein. Sie sind beide hinabgestürzt, jedoch hat es Holmes überlebt.

    Hierzu sei (wie es glaub ich weiter oben auch schon steht, wenn mich nicht alles täuscht) festgehalten, dass Sir Arthur Conan Doyle seinen Sherlock Holmes mit dieser Geschichte eigentlich wirklich und endgültig in den literarischen Himmel schicken wollte, aber sich nach 10+ von den lästigen Fans dann doch dazu überreden ließ, ihn wieder zurückzubringen.
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  12. #12
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.050

    Standard

    @ Corny

    Wie gesagt, es ist schon Jahrzehnte her, dass ich die Bücher gelesen habe. Bei den alten Verfilmungen fand ich die Filme mit Basil Rathbone am gelungensten und bei Miss Marple kam keine an Margaret Rutherford heran. Wenn man dann noch Peter Ustinov als Hercule Poirot nimmt ist es perfekt. Obwohl auch David Suchet nicht schlecht war.
    "Möge Gott sein zwischen Dir und dem Leid, an allen verlassenen Orten, die Du erreichen wirst." (ägyptischer Segensspruch "Babylon 5")

    "Wichtig ist nur, was du mit der Zeit anfängst, die dir in deinem Leben gegeben ist." (Gandalf zu Frodo in Moria, HdR- Die Gefährten)

    http://anderswelten.plusboard.de

  13. #13
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard

    Basil Rathbone war als Holmes zwar gut, als Verfilmungen taugten die Holmes-Filme mit ihm aber wenig bis gar nichts. Was das betrifft, kommt nichts an die BBC-Serie mit Jeremy Brett heran.

    Von Poirot müsste ich mir die Suchet-Serie mal anschauen, um das beurteilen zu können. Ustinov war in der Rolle natürlich großartig, aber so ein wirklicher Hammer war eigentlich nur "Tod auf dem Nil" - sicherlich einer der besten Krimis aller Zeiten, vor allem aufgrund der herrlichen Figuren. Der Rest konnte da nciht mehr mithalten; die drei TV-Filme schon gar nicht.

    Bei Miss Marple kenne ich zu wenig Interpretationen, als dass ich mir zutrauen würde, eine fundierte Meinung abgeben zu können , habe Rutherford in der Rolle aber auch sehr geschätzt, ja.
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  14. #14
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard

    Staffel Drei wird erst im März produziert und von der BBC erst Ende 2013 gesendet

    Die Beiden sind jetzt halt voll gefragt und haben nen "busy schedule".

    Quelle: 'Sherlock' season 3 might not air until 2014 | Inside TV | EW.com

  15. #15
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.050

    Standard

    Mich würde schon mal interessieren, was dieses Mal in die Serie kommt...
    "Möge Gott sein zwischen Dir und dem Leid, an allen verlassenen Orten, die Du erreichen wirst." (ägyptischer Segensspruch "Babylon 5")

    "Wichtig ist nur, was du mit der Zeit anfängst, die dir in deinem Leben gegeben ist." (Gandalf zu Frodo in Moria, HdR- Die Gefährten)

    http://anderswelten.plusboard.de

  16. #16
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Das britische Radio-Times-Magazine hat "Sherlock" zur besten TV-Serie 2012 ausgezeichnet:
    'Sherlock' Best U.K. Show of 2012: Critics - The Hollywood Reporter

    Was meint ihr: Verdient oder nicht?
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  17. #17

    Standard

    Teaser zur dritten Staffel:


    Freeman mit Schnauzer.

    Am 19. Januar geht es los.

  18. #18
    Tastaturquäler Avatar von Thandor
    Dabei seit
    16.12.2002
    Ort
    Outer Space
    Beiträge
    1.212

    Standard

    "This threshold is mine. I claim it for my own.
    Bring on your thousands, one at a time or all in a rush.
    I don't give a damn.
    None shall pass!"

  19. #19
    Dauerschreiber Avatar von Imzadi
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Kreis Aachen
    Beiträge
    1.173

    Standard

    Der 19.01. ist ja der Start in den USA. Für England gibt es noch keinen offiziellen Starttermin. Diese dürfte aber früher sein. Ich weiß gar nicht, warum die mit der Bekanntgabe des Termines so lange warten.

  20. #20

    Standard

    Zitat Zitat von Imzadi Beitrag anzeigen
    Der 19.01. ist ja der Start in den USA. Für England gibt es noch keinen offiziellen Starttermin. Diese dürfte aber früher sein. Ich weiß gar nicht, warum die mit der Bekanntgabe des Termines so lange warten.
    Weil die BBC Heute aus Allem einen Mega Event machen muss mit langem Spannungsaufbau - siehe das Who Special. Angesichts der Einschaltquoten scheinen sie das richtig zu machen - dass die ARD eine derartige Serie in der Primetime zeigt und Zuschauerzahlen von 10 Millionen einfährt wäre im bräsigen Krimi-und-Volksmusik-Fernsehen hierzulande vollkommen illusorisch.

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sherlock Holmes
    Von Thandor im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 21:42

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •