He cool. Kenne nur sehr wenig "Mädels" mit Vorliebe für Soundtracks. Da hast du ja ein paar ganz tolle aufgezählt, die auch ich sehr mag. Darf ich dir gleich noch ein paar als Tipps mitgeben?
Star Trek 1: was auch immer du vom Film halten magst, der Soundtrack von Jerry Goldsmith ist ein Klassiker, der in keiner Sammlung fehlen darf
Aliens: Sehr percussion-lastiger, peitschender Actionscore mit vielen tollen Melodien, allen voran das bekannte "Bishop's Countdown"
Alien³: Elliot Goldenthals Komposition für das Finale der Alien-Reihe (Teil 4 hat's nie gegeben ) gefällt mir sogar noch eine ganze Ecke besser als Horner's Werk zu "Aliens". Höre ich immer wieder gerne, vor allem das "Adagio".
The Abyss: Für mich neben "Zurück in die Zukunft" (ohnehin ein Klassiker, den man besitzen muss) Alan Silvestri's bester.
John Williams: Du hast ihn zwar eh schon genannt, aber ich möchte dich neben den Klassikern vor allem noch auf "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" und "A.I." hinweisen, die für mich zu seinen besten Arbeiten zählen.

Etwas aktueller:
Sunshine: John Murphy's Score zu Danny Boyles SF-Film ist nicht nur wegen "Surface of the Sun" empfehlenswert.
Der Sternwanderer: Neben dem "Herrn der Ringe" einer der besten Scores der 0er-Jahre. Absoluter Pflichtkauf!
The Day After Tomorrow: Was immer man von Emmerichs Weltuntergangsspektakel sonst auch halten mag, Harald Klosers Komposition ist teilweise wunderschön (auch wenn sich zugegebenermaßen auf dem Album das Main Theme doch öfters wiederholt).
Fluch der Karibik-Trilogie: Nicht unbedingt ein Geheimtipp, aber ich wollts erwähnt haben .

Und vor allem auch die letzten 12 Monate haben uns zahlreiche empfehlenswerte Scores gebracht: Inception, Black Swan, True Grit, Tron: Legacy, Kick-Ass (leider nur online erhältlich)...

Schade, dass es aus Berlin doch ein Stückchen nach Wien ist, sonst hätte ich dir diese jährliche Konzertveranstaltung ans Herz gelegt -> Hollywood in Vienna - Gala der Filmmusik