Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 164

Thema: Perry Rhodan NEO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    ... Wie auch immer, ... wenn man den neuen Erzählstrang der "mittellosen und hilfsbedürftigen Kinder" verfolgt hat, dann war das - neben einer guten Erzählweise - auch dezente Kritik an der aktuellen Entwicklung.
    Für mich klingt das nicht nach dezenter, sondern nach plumper Kritik. Nur weil man eine bestimmte Entwicklung nicht mag (oder schlichtweg nicht kapiert), wird sie mit dem Holzhammer ins negative Licht gedrückt und fast schon karrikiert. Scheinbar können sich die "Perry Rhodan"-Schreiberlinge immer noch nicht entscheiden, ob sie in NEO weiterhin an den Haaren herbeigezogenen Groschenheftchen-Trash abliefern wollen oder ob damit wirklich ein anspruchsvolleres erwachsenes Publikum erreicht werden soll.

    Auch von der angeblich so "guten Erzählweise" hab ich bisher nur wenig gelesen. So gut wie alle Reviews - auch die positiven - stellen fest, dass der Erzählstil nur durchschnittlich und teilweise sogar ziemlich holprig und einfallslos ist. Vor allem das überhetzte Ende wird oft kritisiert. Manche Rezensenten meinen sogar, es wäre schlechter geschrieben als das im Original. Diese Kritiken decken sich mit dem Eindruck, den ich von der NEO-Hörprobe hatte. Hätte ich nicht vorher gewusst, dass es sich hier um ein professionell publiziertes Werk handelt, hätte ich das glatt für Fanfiction irgendeines Hobby-Autoren gehalten.

    Ich bin ja nun kein Raumfahrtingenieur, aber SpaceX hat sicherlich gute Visionen, doch was am Ende davon professionell funktioniert wird man sehen. Ich weiss nur nicht wie man damit je Geld verdienen will, ausser mit Staatsaufträgen via NASA.
    Nur weil du selbst nicht viel drüber weißt, lässt du dir diese Märchenstunde auftischen? Glaubst du ernsthaft, dass das eine realistische Vision der Zukunft ist? Wie Clausius schon treffend erklärte, ist im privaten Sektor die Sicherheit ein wichtiges Qualitätskriterium. Wenn diese Unternehmen nur klapprige Billigraketen ins Weltall schicken würden, wären sie schnell pleite, weil ihnen die Kundschaft davonläuft. Das kann man doch bereits bei den Bahnanbietern beobachten: Die Konkurrenten der DB haben schnell aufgeholt und bieten inzwischen oftmals bessere Service-Qualität als ihre große Schwester.

    Wie auch immer, das Feedback der bisherigen Leser - auch der älteren - ist durchweg recht positiv.
    Ja, die meisten Punktewertungen sind positiv. Aber echte Begeisterung hab ich in den Reviews bisher nur selten gelesen. Ziemlich ernüchternd ist auch, dass man außerhalb des "Perry Rhodan"-Fandom so gut wie keine Rezensionen zu NEO findet. Das ist ein weiteres Zeichen dafür, dass dieses Projekt nicht besonders gut angelaufen ist. Man konnte damit keine Strahlkraft entwickeln, die über die Stammleserschaft hinausgeht. Der Plan, neue Zielgruppen anzusprechen, scheint also bisher nicht aufzugehen. Sollte das so bleiben, wird NEO nicht lange überleben, denn die Stammleser allein scheinen für Pabel-Moewig ja nicht mehr die erwünschten Gewinne einzubringen.

    Ja, so sehen die meisten Bewertungen bisher aus. Wirklich ernst nehmen kann man das aber nicht, da die Endnoten meist nicht zur Kritik in den Reviews passen. Die Bestnote wird inflationär verteilt - trotz der selbst von den Fans vielfach erwähnten Mängel und der lediglich als "ganz OK" oder "durchschnittlich" empfundenen Gesamtqualität. In diesen Bewertungen steckt wahrscheinlich jede Menge Fanboy-Bonus. Hinzu kommt die Euphorie, die noch von der Weltcon mitschwingt. Das war die perfekte Werbeveranstaltung für NEO. Letztlich lief das wahrscheinlich wie bei einer Kaffeefahrt mit Oma und Opa: Zuerst fahren die Rentner skeptisch hin, aber nach leckerem Essen und einer tollen Show kaufen sie dann trotzdem die total überteuerten und nutzlosen Rheumadecken.

    Also hat man da für Viele positiv überrascht und für Viele einiges ordentlich hinbekommen. Das es nie allen gefallen wird, war klar. Auf jeden Fall ist der original Band 1 (1961) nun wirklich nicht mehr zeitgemäß ... und wie man das auf die heutige Zeit übertragen hat ist für mich sehr ordentlich gelungen. Kleine "Ungereimtheiten" sind in der SciFi doch immer ein Ding, denn wir reden nicht von Realität sondern von Fiction.
    Na, mit diesem Totschlagargument kann man sogar das schlechteste Buch zum Meisterwerk erheben...
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  2. #2
    Unregistriert
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Tja, ... die Geschmäcker sind manchmal verschieden (is auch gut so).
    Das sicher auch, was ich jedoch kritisiere ist nicht "Geschmackssache". Sachliche Fehler und schlechter Schreibstil sind keine Geschmackssache, das sind Fakten.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Wie auch immer, ... wenn man u.a. beispielsweise den neuen Erzählstrang der "mittellosen und hilfsbedürftigen Kinder" verfolgt hat, dann war das - neben einer guten Erzählweise - auch (dezente) Kritik an der aktuellen Entwicklung unserer Gesellschaft.
    Also, die "gute Erzählweise" entspringt wohl lediglich Ihrer Anspruchslosigkeit - selbst sowas triviales wie die Harry Potter-Romane steht vom Niveau her Lichtjahre über diesem peinlichen Erneuerungsversuch von Perry Rhodan. Und was die vermeintliche Sozialkritik angeht, Ihnen ist schon aufgefallen, dass das die Geschichte in ca. 25 Jahren in der Zukunft spielt, ja? Das heißt: Jegliche Kritik kann als Fiktion abgetan werden, und das wars dann mit Ihrem tollen "Anspruch" ...

    Nein, man merkt deutlich, dass hier nur eins zu eins die alte Geschichte übernommen werden soll und ein paar Einsprengsel eingebaut werden sollen, um dem Ganzen einen neuen Anstrich zu verpassen. Hier hat niemand irgendetwas neu gemacht, im Gegenteil, überall blitzen die 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts durch: Es hat mich beinahe umgehauen, als ich solche Sätze lesen musste wie, "Darf ich die anwesenden Herren bitten, den Damen ihre Stühle anzubieten?" Wer solche Sätze heute (25 Jahre VOR PR NEO!!!) in einer Versammlung raushaut hat seinen Ruf als total verstaubter Grufti bereits vor den ersten themenbezogenen Worten weg.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Ich bin ja nun kein Raumfahrtingenieur, aber SpaceX hat sicherlich gute Visionen, doch was am Ende davon professionell funktioniert wird man sehen. Ich weiss nur nicht wie man damit je Geld verdienen will, ausser mit Staatsaufträgen via NASA. Ob das einfache "wegflexen" von beschädigten Materialien immer auch risikofreies Starten bedeutet, wag ich zu bezweifeln - gut, es ist billiger als das bürokratisch, hundertmalüberprüfen der NASA. Andererseits hat man mit 2 Shuttle-Katastrophen erlebt, was es heisst, wenn man "Dinge durchwinkt".
    Also, man muss wirklich kein Raumfahrtingenieur zu sein, um festzustellen, dass eine private Raumfahrt überhaupt nichts mit Aufträgen von der NASA zu tun hat. Was meinen Sie denn, warum heute Raketen in den Orbit geschossen werden? Natürlich, um Satelliten zu transportieren, und die werden schon heute zu einem großen Teil von der Privatwirtschaft gebaut und genutzt. Und denen ist vollkommen egal, ob die Dinger von einer Raumfahrtagentur wie die NASA oder der ESA (die es in PR NEO aus unerfindlichen Gründen auch nicht zu geben scheint?!) in den Orbit gejagt werden oder von einem Privatunternehmen - wichtig ist nur die Zuverlässigkeit. Das ist heute so, und ich kann Ihnen garantieren, dass es in Zukunft nicht anders sein wird.

    Was Sie mit dem "wegflexen" von beschädigtem Material meinen müssten Sie mir nochmal erklären, sollte sich das auf einen ... hä - äm ... "semi-professionellen" Reparaturversuch einer aktuellen privaten Raumfahrtfirma beziehen, den ich nicht mitbekommen habe, so kann ich nur sagen: Heute transportieren die noch keine Satelliten, sie sind noch in der Erprobungs- und Entwicklungsphase. Um sich im professionellen Satellitentransportgeschäft zu etablieren, werden sie sicher nicht auf solche Provisorien zurückgreifen dürfen - aber, sie haben dafür ja noch 25 Jahre Zeit ...

    Was die Shuttle-Katastrophen angeht, so ist nach jeder dieser Katastrophen ein mehrjähriges Startverbot mit akribischen Überprüfungen die Folge gewesen, man hat also nicht einfach die alten unzuverlässigen Teile weiter verwendet, wie das in NEO, Band 1 einfach geschieht. Solche Beschreibungen zeugen für mich von einem fundamentalen Unverständnis für das, was sich kommerzielle Raumfahrt nennt. Was das für eine Prognose dieser unverstandenen Raumfahrt in 25 Jahren bedeutet, muss ich dann wohl nicht mehr erklären ...


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Der Start von Perry Rhodan NEO ist also auch mächtig deutliche Kritik an unserer Gesellschaft sowohl sozial als auch technisch - sollte man erkannt haben. Das war wohl auch das deutliche Ziel des Autors.
    Perry Rhodan NEO hat mit der Gesellschaft heute nichts zu tun, und die Geschichte versucht nicht einmal, auf irgendwelche gesellschaftlichen Details einzugehen. Da wird lediglich erzählt, dass es viele arme Kinder gibt - toll - die gibts heute nicht? Warum die arm sind, was in der Gesellschaftsstruktur seit heute geschehen ist ... nichts darüber. Allein aus dem "Inhalt" des ersten Perry Rhodan NEO Bandes könnte man, wenn man es mit der Beschreibung einer zukünftigen Gesellschaft und der weltpolitischen Verhältnisse sowie der technischen Entwicklungen ernst meinen würde ein dickes Taschenbuch machen - und DAS würde der Geschichte einen glaubwürdigen Anstrich verleihen.

    Was hier aber bezüglich des Hintergrundes passiert ist genau das, was auch in der Originalserie geschehen ist: Man sagt sich: Die Gesellschaft wird sich sowieso durch die Außerirdischen und die dritte Macht so sehr ändern, da brauchen wir uns um den Startpunkt ja keine großen Gedanken machen. Bleiben wir halt in den Beschreibungen vage und unverbindlich und hoffen, dass der Leser sich auf die neue Gesellschaft und die technische Utopie stürzt und das fehlende Fundament ignoriert. Mut zur Lücke, sozusagen.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Wie auch immer, das Feedback der bisherigen Leser - auch der älteren - ist durchweg recht positiv. Auch von denen, die sich vorher sehr kritisch zu dieser Idee als solche geäußert hatten (das ging hoch her).

    Schulnote 1 bis 2
    Spoiler PR-Neo Band 1 - PERRY RHODAN Forum
    Ganz toll, das Ziel von PR NEO war, wenn ich mich recht erinnere, neue Leserschichten zu erreichen und nicht, den Jubel von verzweifelten Fanboys zu erhalten - oder sollte ich mich da geirrt haben?


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Also hat man da für viele positiv überrascht und für viele einiges ordentlich hinbekommen. Das es nie allen gefallen wird, war klar. Auf jeden Fall ist der original Band 1 (1961) nun wirklich nicht mehr zeitgemäß ... und wie man das auf die heutige Zeit übertragen hat ist für mich sehr ordentlich gelungen. Das ist kein "blindes positiv sehen", sondern einfach ein unvoreingenommenes Lesen des Romans und sich dabei überraschen lassen.

    Kleine "Ungereimtheiten" oder "Übertreibungen" sind in der SciFi doch immer ein Ding, denn wir reden nicht von Realität sondern von Fiction.
    Band 1 von 1961 war schon nicht mehr zeitgemäß, als ich 1975 (ungefähr) mein erstes PR-Heft in der Hand hielt. Ich gebe ja auch zu, dass die wirklich allerallergröbsten Ausdrucksschnitzer rausgebügelt wurden - ich erinnere mich da noch an solche ausdrucksmäßigen Unmöglichkeiten wie "Bully reagierte verschiedenartig"! (Originalzitat Band 1) - aber ansonsten wurde so wenig geändert an der originalen Geschichte, dass mir eine Versetzung ins Jahr 2036 lächerlich erscheint.

  3. #3
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Zunaechst moechte ich mich fuer die kritische Besprechung der ersten Ausgabe bedanken, und waere auch an weiteren interessiert.
    Sollte die Serie weiterhin verfolgt werden. Besonders interessant fand ich hierbei detailliertere Ausfuehrungen wie jene.

    Zitat Zitat von Clausius Beitrag anzeigen
    Hier hat niemand irgendetwas neu gemacht, im Gegenteil, überall blitzen die 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts durch: Es hat mich beinahe umgehauen, als ich solche Sätze lesen musste wie, "Darf ich die anwesenden Herren bitten, den Damen ihre Stühle anzubieten?"
    Einerseits, weil es detailliert in welcher Form die Inhalte der 60er Jahre gewahrt wurden.
    Andererseits, weil ich gerade in solchen Punkten eine Anpassung an die Moderne erwartet haette.

    Fuer mich persoenlich ist ein verweilen bei solchen Anachronismen, und damit wohl auch die Beibehaltung des Frauenbilds, durchaus ein Aspekt der bei der Bewertung sowie der Entwicklung des Interesse hilft. Auf den Punkt gebracht: Sowas kaufe ich eher nicht.
    Das die politische Situation auf den Stand der 60er zurueck gedreht wurde mag als Verbeugung vor dem Ursprung gesehen werden, aber die Wiederbelebung des Frauenbild?

  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    ... Fuer mich persoenlich ist ein verweilen bei solchen Anachronismen, und damit wohl auch die Beibehaltung des Frauenbilds, durchaus ein Aspekt der bei der Bewertung sowie der Entwicklung des Interesse hilft. Auf den Punkt gebracht: Sowas kaufe ich eher nicht.
    Das die politische Situation auf den Stand der 60er zurueck gedreht wurde mag als Verbeugung vor dem Ursprung gesehen werden, aber die Wiederbelebung des Frauenbild?
    Ja, das sehe ich genauso. Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass das im "Perry Rhodan NEO"-Team niemandem aufgefallen ist. Wenn der Autor schon so verkrustete Ansichten hat, müsste doch wenigstens einer der Lektoren darauf aufmerksam geworden sein. Diese Texte gehen normalerweise durch viele Hände, bevor sie das Licht der Welt erblicken. Das letzte Wort hatte wahrscheinlich Chefaufseher Klaus N. Frick. Aber auch für ihn scheint dieser erzkonservative Backlash völlig OK zu sein. Entweder sind die Leute im NEO-Team ganz und gar nicht NEO, sondern eher von gestern. Oder sie gehören zu den klischeetypischen SF-Nerds, die außer Mutti bisher nur wenig Frauen in ihrem Leben kennengelernt haben.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5

    Standard

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Zunaechst moechte ich mich fuer die kritische Besprechung der ersten Ausgabe bedanken, und waere auch an weiteren interessiert.
    Sollte die Serie weiterhin verfolgt werden. Besonders interessant fand ich hierbei detailliertere Ausfuehrungen wie jene.


    Einerseits, weil es detailliert in welcher Form die Inhalte der 60er Jahre gewahrt wurden.
    Andererseits, weil ich gerade in solchen Punkten eine Anpassung an die Moderne erwartet haette.

    Fuer mich persoenlich ist ein verweilen bei solchen Anachronismen, und damit wohl auch die Beibehaltung des Frauenbilds, durchaus ein Aspekt der bei der Bewertung sowie der Entwicklung des Interesse hilft. Auf den Punkt gebracht: Sowas kaufe ich eher nicht.
    Das die politische Situation auf den Stand der 60er zurueck gedreht wurde mag als Verbeugung vor dem Ursprung gesehen werden, aber die Wiederbelebung des Frauenbild?
    Ein erzkonservatives Frauen- und Gesellschaftsbild findest Du häufig bei Military Science Fiction - egal ob es simpel-strukturierte Kiddie Military-Scifi ist wie die frühen Rhodan Hefte, rechtslastiger heutiger Käse wie Stahlfront oder anspruchsvolle Scifi Literatur wie die CoDominion-Serie von Niven und Pournelle.

    Einige Leute haben die Erwartung dass Scifi grundsätzlich progressiver und linkslastiger sein muss bzw. müsste, dem ist aber nicht zwangsläufig so - der weit überwiegende Teil der Leserschaft sind Männer - welche tendenziell konservativer eingestellt sind als Frauen. Dass diese Scifi-Leser in der Regel höher gebildet sind als die Durchschnittsbevölkerung steht dem nicht entgegen. Einige dieser männlichen Bildungsbürger, Leser wie Autoren, sind sogar erzkonservativ und, man mag es so sagen, ewiggestrig eingestellt.

    Als ich aufhörte Rhodan zu lesen regierte er die Erde bzw. später ein gesamtes galaktisches Imperium seit über 300 Jahren - soweit ich mich an Zusammenfassungen späterer Zyklen erinnere ging das auch noch ein paar Jahrtausende so weiter. Das sticht jeden Monarch und Diktatoren in den Schatten - klingt für mich nach einem Alleinherrscher. Demokratisch, fortschrittlich, emanzipiert? Nein, eher ein Kind seiner Zeit und der Ansichten seiner Autoren.

  6. #6
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    ... "Totschlag" hin oder her ... es wird Zeit, das man mal erst selber liest was man meint beurteilen zu wollen.
    (Etwas, was früher anderen vorgeworfen wurde, sollte man selbst für sich auch anwenden. )

    Ansonsten: Perry Rhodan NEO Band 1 hat sich ... nach den ersten Seiten (die dummerweise für die Hörprobe herhielten) immer spannender und gefälliger gelesen. Die Kritik am Finanzwesen (ich erinnere an das Original mit Allan D. Mercant - dem Wirtschaftswunderkerl) ist heute eindeutig und nicht mehr so blauäugig wie damals. Was heisst "blauäugig"? ... damals war man "wirtschaftshörig" und alles ging nur aufwärts - also gar keine Wiederrede. Die weitere Kritik an der Gesellschaft und wie wir mit den "Unterpriviligierten" umgehen, aber auch wie (Hightech) Raumfahrt möglicherweise in Zukunft sich entwickeln könnte und eher kritisch zu betrachten ist ... ist durchaus einfach neu und auf der Höhe der Zeit. Also nicht nur den schönen Worten des NASA-Admistrators zuhören, oder den Werbeversprechen der Industrie, sondern auch bedenken was für Folgen erwachsen aus privatwirtschaftlicher Raumfahrt. (BTW, ... viele Sicherheitsfeature in der Luftfahrt sind heute nicht wirtschaftlich und daher von Boeing und Airbus nicht verwendet, da man eben das Risiko auf einige wenige Prozent definiert. Restrisiko bleibt eben immer, weil sonst die Kosten nicht mehr wettbewerbsfähig machen.)

    Das gab es damals - im Wirtschaftswunderland Deutschland - eben nicht - und gibt es heute auch wieder nicht mehr bei den Politikern und "Schönrednern" aller Branchen.

    Also die "alte Geschichte" ins neue Jahrtausend zu holen ... ist somit geglückt (bei aller kein klein Kritik am Schreiber etc, die es immer gibt und geben wird.). Wie auch immer: Mir hat der Band definitiv gefallen. Wer es nicht mag, der soll was anderes lesen.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  7. #7
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Ich kaufe ein Produkt nicht aus Mitleid, sondern nur wenn es mich wirklich anspricht. Bisher konnten mich die Marketing-Genies bei Pabel-Moewig nicht davon überzeugen, dass NEO meine sauer verdienten Euros wert ist. Eine miserable Leseprobe, ein nichtssagenes Cover, überwiegend durchschnittliche Kritiken, keine klare Zielgruppenbotschaft... da müsste ich schon Fanboy oder SF-Allesleser sein, um trotz all dieser Mängel Geld dafür ausgeben zu wollen. Der Büchermarkt bietet genügend andere wesentlich interessantere Alternativen.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  8. #8
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    ... nicht aus "Mitleid" sondern "Neugier" wäre das Thema. Danach ... kann man immer noch "goodbye" sagen.

    BTW, ... hätte ich Farscape nur "aus Mitleid" am Anfang gesehen ... und danach abgeschaltet: Mir wäre eine der besten TV-SciFi Serien entgangen. Andere wiederum (auch im Freundeskreis) wussten damit nix anzufangen und fanden es "schräg" oder "unverständlich". So verschieden sind die Geschmäcker.

    Deshalb: Ich hab mir angewöhnt erst selbst ein Urteil zu bilden, und nicht auf viele/wenige/diverse/ Beurteilungen zu hören. Die können allenfals ein Vorurteil oder eine erste Richtschnur sein. Weil: Yepp, die Geschmäcker bleiben verschieden.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  9. #9
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    ... nicht aus "Mitleid" sondern "Neugier" wäre das Thema. Danach ... kann man immer noch "goodbye" sagen.
    Neugier muss geweckt werden! Die kommt nich von alleine. Nur weil ich Science Fiction interessant finde, muss ich mir nicht alles kaufen, was in dem Bereich erscheint. Die Angebotsvielfalt ist so groß, dass ein Buch schon herausstechen sollte, um Kaufinteresse zu wecken. Doch das ist bei NEO nicht der Fall. Es wirkt bisher nur wie schnell zusammengepanschter alter Wein in neuen Schläuchen.

    BTW, ... hätte ich Farscape nur "aus Mitleid" am Anfang gesehen ... und danach abgeschaltet: Mir wäre eine der besten TV-SciFi Serien entgangen. Andere wiederum wussten damit nix anzufangen. So verschieden sind die Geschmäcker.
    Und noch ein Totschlagargument... Juhu! "Farscape" hat bei Null angefangen und hatte kein etabliertes Universum bzw. keine bekannten Charaktere, auf denen es aufbauen konnte. NEO jedoch hat schon ein sehr umfangreiches Grundmaterial, aus dem man viel hätte herausholen können. Da ist die Erwartungshaltung natürlich dementsprechend höher als bei einer komplett neuen Fernsehserie, die erstmal ihren Weg finden muss. Außerdem bot "Farscape" damals etwas Neues für alle, die von "Star Trek" genug hatten. Das war schon in den trashigen ersten Episoden spürbar. Hat NEO denn irgendwas zu bieten, das nicht schon in anderen SF-Geschichten mehrfach durchgekaut und sogar wesentlich besser präsentiert wurde?
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  10. #10
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    ... was NEO zu bieten hat?

    Eine seit über 50 Jahren erfolgreiche SciFi-Romanserie. Etwas was es in der Welt sonst noch nie gegeben hat. Wie lange halten andere Formate, inkl. Star Trek? Und das ist "nur" TV oder Kino!? Star Trek wurde auch "reloaded" und das fanden viele genauso "falsch", "mies", "doof" und trotzdem wurde es ein guter neuer Anfang.

    Gut, wer von vorne herein eine "negative Einstellung" zu Perry Rhodan hat, wer noch nie damit "warm wurde", den lockt dann auch NEO nur schwer aus dem hinteren Eck. Egal ob mit "mittelmäßigem Cover" oder was auch immer für ein Cover. Auf alle Fälle sind - wie oben zu sehen - die Titelbilder der nächsten Bände gut und vom Künstler aus Hollywood. So schlecht kann der Mann eigentlich nicht sein, wenn er gar für Roland Emmrich gearbeitet hat ... etc.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  11. #11
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    ... was NEO zu bieten hat?

    Eine seit über 50 Jahren erfolgreiche SciFi-Romanserie. Etwas was es in der Welt sonst noch nie gegeben hat. Wie lange halten andere Formate, inkl. Star Trek? Und das ist "nur" TV oder Kino!? Star Trek wurde auch "reloaded" und das fanden viele genauso "falsch", "mies", "doof" und trotzdem wurde es ein guter neuer Anfang.
    NEO hat also nicht mehr zu bieten als die 50jährige Tradition der Vorgängerreihe, die ja eigentlich in einem anderen Kanon stattfindet?! Sorry, aber mit dieser Erklärung hast du das NEO-Projekt gerade selbst ad adsurdum geführt. Es sollte schließlich auch Leser begeistern, die von "50 Jahre Perry" keine Ahnung haben und nicht bereits im Fandom verwurzelt sind. Scheinbar interessiert sich aber gerade diese Zielgruppe bisher so gut wie gar nicht dafür. Woran das wohl liegt...?

    Gut, wer von vorne herein eine "negative Einstellung" zu Perry Rhodan hat, wer noch nie damit "warm wurde", den lockt dann auch NEO nur schwer aus dem hinteren Eck.
    OK, damit bestätigst du eigentlich fast alle meine Kritikpunkte. Dankeschön! NEO ist also hauptsächlich für die Leute interessant, die sowieso schon "Perry Rhodan"-Fans sind.

    Egal ob mit "mittelmäßigem Cover" oder was auch immer für ein Cover. Auf alle Fälle sind - wie oben zu sehen - die Titelbilder der nächsten Bände gut und vom Künstler aus Hollywood. So schlecht kann der Mann eigentlich nicht sein, wenn er gar für Roland Emmrich gearbeitet hat ... etc.
    Ich hab vom Cover des ersten Bandes geredet. Die folgenden Bände sehen teilweise schon etwas besser aus. Warum man sich gerade für den "furiosen Start" eines der langweiligsten Motive rausgesucht hat, wissen nur die Marketing-Genies von Pabel Moewig. Und mir ist es ehrlich gesagt ziemlich egal, ob der Typ für Roland Emmerich gearbeitet hat. Emmerichs Name ist keine Garantie für Qualität.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  12. #12
    Clausius
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    ... was NEO zu bieten hat?

    Eine seit über 50 Jahren erfolgreiche SciFi-Romanserie. Etwas was es in der Welt sonst noch nie gegeben hat. Wie lange halten andere Formate, inkl. Star Trek? Und das ist "nur" TV oder Kino!? Star Trek wurde auch "reloaded" und das fanden viele genauso "falsch", "mies", "doof" und trotzdem wurde es ein guter neuer Anfang.
    Jetzt aber mal ernsthaft: Das Ziel von PR NEO war doch, neue Leserschichten zu erreichen. Glauben Sie, mit einer lauen aufgewärmten Suppe wie dieser interessiert man auch nur einen einzigen neuen Leser? Um das zu glauben brauchts schon ne Menge Blauäugigkeit! Und der Vergleich mit Star Trek ist auch mehr als lahm - hinter dieser Serie stehen Milliarden-Investitionen, das mit einer Groschenheft-Serie zu vergleichen ist schon ein wenig albern, finden Sie nicht auch?


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Gut, wer von vorne herein eine "negative Einstellung" zu Perry Rhodan hat, wer noch nie damit "warm wurde", den lockt dann auch NEO nur schwer aus dem hinteren Eck. Egal ob mit "mittelmäßigem Cover" oder was auch immer für ein Cover. Auf alle Fälle sind - wie oben zu sehen - die Titelbilder der nächsten Bände gut und vom Künstler aus Hollywood. So schlecht kann der Mann eigentlich nicht sein, wenn er gar für Roland Emmrich gearbeitet hat ... etc.
    So, also jetzt nochmal zu mir - ich fürchte ja, dass ich die ganze Lawine hier losgetreten habe - ich habe über Perry Rhodan mein Interesse zu Science Fiction und Fantasy gefunden, das ist also sozusagen einer meiner Ursprünge. Ich hätte also wirklich gerne eine hochqualitative Fortsetzung oder Erneuerung dieser Geschichte gesehen, damit würde sich für mich sozusagen ein Kreis schließen. Deswegen fühle ich mich persönlich angegriffen, wenn Sie mir, der ich dem Projekt NEO in seiner aktuellen Ausgestaltung kritisch gegenüber stehe, weil ich schlichtweg enttäuscht bin von diesem halbherzigen Versuch der aktuellen PR-Redaktion einfach eine "negative Einstellung" unterstellen. Können Sie sich etwa nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, für die das Hobby "Lesen" mehr bedeutet als das Groschenheft zwischendurch?

  13. #13

    Standard

    Das wäre jetzt wieder eine Gelegenheit für ein Deal with it meme.


  14. #14
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    Irgendwie irren hier einige durcheinander daher, oder was.

    Also, lt. dem Chef-Redakteuer Klaus N. Frick (O-Ton auf dem Weltcon) ... ist es nicht das erste Hauptziel von Perry Rhodan NEO neue, junge Leser zu gewinnen. Diese zu erreichen ist mit diesen Formaten gar nicht so einfach drin. So blauäugig ist man beim Verlag nicht. Wie auch der Comic ZACK aus den 70igern heute nur von den (heute kaufkräftigen) Fans von damals gekauft wird, wird zuerst der bisherige und alte Leserkreis bedient. Ist auch in beiden Fällen logisch vom Preis her schon zu erkennen, denn wer kann sich als Teenie das eine oder andere einfach so dauerhaft vom Taschengeld leisten oder ist noch so "treu"? (ZACK damals wöchentlich/14 tägig für 2,50 DM - heute monatlich für 7,90 Euro! - Perry Rhodan NEO für 3,99 Euro alle 14 Tage).

    Neue Leser sind sicher gewünscht, doch sind es eben die sowieso schon Leseinteressierten und diejenigen, die Perry Rhodan bisher nicht beginnen wollten, weil sie sagten .... uuuuh über 2600 Bände - da blick ich ja eh nie durch! Die können jetzt - auf der Höhe der Zeit - endlich von vorne beginnen. "Nothing more, nothing less!" (Alles Andere wurde von außen bisher hinein interpretiert.)


    Mir scheint, wie auch bei "Braini" zu erkennen, dass man mit dem vorgefertigten (Vor-)Urteil an die Sache ranging, sich die Haare in der Suppe raussucht - die es immer gibt und geben wird - und dann sich daran "aufhängt" und stetig anführt, warum man schon immer und vorher wusste das es einem nicht gefällt. Dabei haben manche noch nicht mal gelesen und urteilen trotzdem. Tsss.

    Ich sag es wie ich es erlebt hab: 1. Ich war zunächst geschockt ob der Idee eines Relaunch und dachte: Was soll das denn werden? 2. Mit den letzten Wochen davor konnte ich mich dann "beruhigen" und war Neutral eingestellt. 3. So neutral, dass ich auch bewusst nicht den original Band 1 vom Dachboden geholt habe um ihn vorher zu lesen, nein gewollt nicht. 4. Darum am Ende den neuen Band 1 in einem durchgelesen und positiv überrascht worden. Punkt.

    Also noch eins, wer die Gesellschaftskritik sowohl wirtschaftlich als auch menschlich nicht erkannt hat ... mmmh, der will sie halt nicht sehen, weil er eben den Roman nicht mag oder warum auch immer. Da ist sie (!), so sehr das es Angie M. weh tun würde, sollte sie sich auch mal für SciFi und Rhodan interessieren. That's it.


    Raumfahrt:
    Tja, auch hier hat unser (unregistierter) Gast leider nicht wirklich den Hintergrund. Ich empfehle mal Raumfahrer.net Portal und deren Forum zu studieren. Da würde man z.B. lernen, dass ALLE derzeitigen privaten Raumfahrtfirmen der USA am Tropf der NASA hängen. Kein Geld der NASA: Kein Bau der Boeing CST-100 oder Falcon 9 mit man-rated Dragon etc. Es gibt dazu gerade eine Art "Wettrennen um die NASA-Gelder" und nicht alle werden ihre Ideen bauen können. Das Programm nennt man übrigens CCDev und COTS.

    NASA - CCDev Information

    SLS ist übrigens das eigene, zusätzliche Programm der NASA für weiter als nur Erdorbit: NASA stellt Design fr SLS vor

    Zu unterscheiden bleibt eben das wichtige engl. Wort "man-rated" und somit das sicherheitsrelevante, teuerer Thema der Firmen, die das Space Shuttle beerben wollen. Die ESA mit Ariane ist ein Satellitentransporteuer mehr nicht (und hängen selbst da von Europäischen Steuergeldern ab, schon gar bei der jeweiligen Entwicklung eines Trägers oder jüngst dem ATV). Die Russen mit den alten, robusten, aber in die Jahre gekommen Sojus lassen sich nun ihre Raketen teuer durch die US-Mitflug-Astronauten zur ISS profitabel finanzieren. Dabei hat man jetzt gar plötzlich "keine Lust mehr" den Nachfolger zu bauen Rus-M wird nicht gebaut und will stattdessen nun noch mehr für ein Mitflug-Ticket von den Amis als vor kurzem noch gefordert. Ein Schelm, wer kapitalistisch dabei denkt.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  15. #15
    Clausius
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Irgendwie irren hier einige durcheinander daher, oder was.

    Also, lt. dem Chef-Redakteuer Klaus N. Frick (O-Ton auf dem Weltcon) ... ist es nicht das erste Hauptziel von Perry Rhodan NEO neue, junge Leser zu gewinnen. Diese zu erreichen ist mit diesen Formaten gar nicht so einfach drin. So blauäugig ist man beim Verlag nicht. Wie auch der Comic ZACK aus den 70igern heute nur von den (heute kaufkräftigen) Fans von damals gekauft wird, wird zuerst der bisherige und alte Leserkreis bedient. Ist auch in beiden Fällen logisch vom Preis her schon zu erkennen, denn wer kann sich als Teenie das eine oder andere einfach so dauerhaft vom Taschengeld leisten oder ist noch so "treu"? (ZACK damals wöchentlich/14 tägig für 2,50 DM - heute monatlich für 7,90 Euro! - Perry Rhodan NEO für 3,99 Euro alle 14 Tage).

    Neue Leser sind sicher gewünscht, doch sind es eben die sowieso schon Leseinteressierten und diejenigen, die Perry Rhodan bisher nicht beginnen wollten, weil sie sagten .... uuuuh über 2600 Bände - da blick ich ja eh nie durch! Die können jetzt - auf der Höhe der Zeit - endlich von vorne beginnen. "Nothing more, nothing less!" (Alles Andere wurde von außen bisher hinein interpretiert.)
    Naja, was die Interessen des Verlages angeht, nachdem ich das endgültige Produkt gelesen habe, kann ich verstehen, dass man die Ziele bewusst tief ansetzt. Die gewachsene Leserschaft, bzw. die potentiellen Leser hätte man auch mit einer neuen Auflage fangen können, und da alle wüssten, dass die Romane in ihrer aktuellsten Fassung - letzte Aktualisierung war, wenn ich mich recht erinnere, mit dem Start der vierten Auflage - aus den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammen, wäre das trotz der offensichtlichen Qualitätsmängel eine sichere Bank gewesen, die lesewilligen "einzufangen", die wegen der fortgeschrittenen Handlung bisher gezögert haben.

    So aber hat man solche Leute wie mich gefangen, die von einer neuen Serie wirklich etwas Neues und - wie fies - auch noch ein Minimum an Qualität erwartet haben. Dass da die Enttäuschung sicher ist, muss ich nicht extra dazu sagen, das haben Sie ja wohl an meinen Äußerungen gemerkt.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Mir scheint, wie auch bei "Braini" zu erkennen, dass man mit dem vorgefertigten (Vor-)Urteil an die Sache ranging, sich die Haare in der Suppe raussucht - die es immer gibt und geben wird - und dann sich daran "aufhängt" und stetig anführt, warum man schon immer und vorher wusste das es einem nicht gefällt. Dabei haben manche noch nicht mal gelesen und urteilen trotzdem. Tsss.
    Um mal bei Ihrem Bild zu bleiben, nehmen Sie jemanden mit einer schönen fülligen Afro-Frisur, scheren Sie ihn kahl, nehmen die Haare, tun sie in eine Terrine und gießen das ganze mit heißem Wasser auf, dann haben Sie die Suppe, die uns der Pabel-Verlag da eingebrockt hat. Das zum Thema "Haare in der Suppe finden" und wie problematisch das bei PR-NEO ist ...


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Ich sag es wie ich es erlebt hab: 1. Ich war zunächst geschockt ob der Idee eines Relaunch und dachte: Was soll das denn werden? 2. Mit den letzten Wochen davor konnte ich mich dann "beruhigen" und war Neutral eingestellt. 3. So neutral, dass ich auch bewusst nicht den original Band 1 vom Dachboden geholt habe um ihn vorher zu lesen, nein gewollt nicht. 4. Darum am Ende den neuen Band 1 in einem durchgelesen und positiv überrascht worden. Punkt.
    Das belegt mir nur eins: Ihre absolute Anspruchslosigkeit.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Also noch eins, wer die Gesellschaftskritik sowohl wirtschaftlich als auch menschlich nicht erkannt hat ... mmmh, der will sie halt nicht sehen, weil er eben den Roman nicht mag oder warum auch immer. Da ist sie (!), so sehr das es Angie M. weh tun würde, sollte sie sich auch mal für SciFi und Rhodan interessieren. That's it.
    So, wenn Sie die Gesellschaftskritik so preisen, dann bitte ich Sie, mir nur kurz zu erklären, worin die denn bestehen soll? Da werden arme Kinder erwähnt, und da werden Gegensätze zwischen Arm und Reich mal kurz angerissen. Ganz toll - das ist für mich keine Gesellschaftskritik, zumal da überhaupt keine Gesellschaft beschrieben wird. Es wird nicht nur kein aktueller Ist-Zustand beschrieben, es fehlt auch ein "wie konnte es dazu kommen?", das überhaupt Grundlage für eine die heutige Zeit betreffende Gesellschaftskritik wäre. Und "Angie M." könnte sich ganz getrost das eine oder andere Hühnerprodukt auf diese tolle Pseudo-Gesellschaftskritik pellen, denn schließlich hat diese offensichtlich nichts mit den heutigen Missständen zu tun, die sie zumindest mit zu verantworten hat. Also, man Belege mir anhand von Bibel- - ähhh - PR-NEO Zitaten, wo da eine relevante Gesellschaftskritik zu finden sein soll, oder man unterstelle nicht frech Leuten, die Kritik üben böse Absicht. Okay?


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Raumfahrt:
    Tja, auch hier hat unser (unregistierter) Gast leider nicht wirklich den Hintergrund. Ich empfehle mal Raumfahrer.net Portal und deren Forum zu studieren. Da würde man z.B. lernen, dass ALLE derzeitigen privaten Raumfahrtfirmen der USA am Tropf der NASA hängen. Kein Geld der NASA: Kein Bau der Boeing CST-100 oder Falcon 9 mit man-rated Dragon etc. Es gibt dazu gerade eine Art "Wettrennen um die NASA-Gelder" und nicht alle werden ihre Ideen bauen können. Das Programm nennt man übrigens CCDev und COTS.
    Also, zunächst mal danke für das Raumfahrer.net, ist gebookmarkt, hatte in der Richtung noch keinen brauchbaren Link in Deutsch. Dann aber: Es ging mir doch nicht darum, dass irgendwelche Firmen HEUTE abhängig sind von der NASA, sondern darum, dass das in 25 Jahren noch genauso sein sollte. Davon mal ab, wenn Sie mir solche Links empfehlen können, dann sind Sie offensichtlich informiert über den Stand der Raumfahrt. Wie können Sie dann so kritiklos über den Unfug hinwegsehen, der uns da als "Raumfahrt des Jahres 2036" präsentiert wird?


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    NASA - CCDev Information

    SLS ist übrigens das eigene, zusätzliche Programm der NASA für weiter als nur Erdorbit: NASA stellt Design fr SLS vor

    Zu unterscheiden bleibt eben das wichtige engl. Wort "man-rated" und somit das sicherheitsrelevante, teuerer Thema der Firmen, die das Space Shuttle beerben wollen. Die ESA mit Ariane ist ein Satellitentransporteuer mehr nicht (und hängen selbst da von Europäischen Steuergeldern ab, schon gar bei der jeweiligen Entwicklung eines Trägers oder jüngst dem ATV). Die Russen mit den alten, robusten, aber in die Jahre gekommen Sojus lassen sich nun ihre Raketen teuer durch die US-Mitflug-Astronauten zur ISS profitabel finanzieren. Dabei hat man jetzt gar plötzlich "keine Lust mehr" den Nachfolger zu bauen Rus-M wird nicht gebaut und will stattdessen nun noch mehr für ein Mitflug-Ticket von den Amis als vor kurzem noch gefordert. Ein Schelm, wer kapitalistisch dabei denkt.
    Nun ja, da bleibt aber zu zu sagen, wenn die Europäer im Moment lediglich Satellitentransporteure sind, dann sind doch die Amis noch schlimmer dran, die haben ja nicht einmal dafür eine angemessene Kapazität. Die Frage wäre dann noch, wenn Sie schon so direkt darauf hinweisen, dass die ESA von Steuergeldern abhängig ist, wovon wird denn dann die NASA finanziert? Nicht etwa auch zufällig von Steuergeldern? Und im Übrigen steht doch in dem von Ihnen angegebenen Link, warum die Russen wirklich auf die Weiterentwicklung der Rus-M verzichten - sie hat sich als teure, überflüssige Doppelentwicklung erwiesen, und nebenbei wird die Angara, die ein ähnliches Anwendungsspektrum abdeckt ja weiterentwickelt. Also nichts mit dem Schema vom bösen geldgierigen Russen, das man sich wohl vom viele PR-Lesen einfangen kann ...

  16. #16

    Standard

    Es ist ein Vergnügen, Deine Beiträge zu lesen Clausius.

  17. #17
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Es ist ein Vergnügen, Deine Beiträge zu lesen Clausius.
    Ich würde eher sagen: Ein zweifelhaftes Vergnügen.

    Zweifelhaft z.B. bezüglich der Anspruchswünsche an Perry Rhodan. Hey, das ist Unterhaltungsliteratur und SF, aber kein George Orwell, Kafka oder sonstige hochtrabende Literatur. Die übrigens eben auch mal schwerverdaulich ist. Somit nochmal: Mir hat der Band überraschenderweise besser gefallen als erwartet, doch wer falsche Erwartungen hatte ...

    Raumfahrt: Heute und in 30ig Jahren wird es kaum anders sein bei den Amis. 30 Jahre dauerte die Space Shuttle Ära, und aktuell sind die (auch kommerziellen) Nachfolger noch nicht mal fertig entwickelt, geschweige denn flugbereit. Muss ich mehr dazu sagen?

    BTW, NASA ist staatlich ... (nix anderes gesagt) ... und somit werden die sog. privaten Raketenbauer STAATLICH finanziert. Das ist übrigens überall auf der Welt so.

    Naja, wollen wir jetzt nicht über das lächerliche Bugdet der NASA reden im Vergleich zu den Finanzaufwendungen für das US Militär oder für "Rettungsschirme" an Banken. Grrrr.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  18. #18
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Fassen wir mal Reiners Argumente für den ersten NEO-Band zusammen:

    - NEO hat nicht mehr zu bieten als die 50jährige Tradition seiner Vorgängerreihe
    - NEO ist, genauso wie seine Vorgängerreihe, nicht viel mehr als seichte Unterhaltungsliteratur. Wer anspruchsvolle Inhalte erwartet, ist selbst schuld und sollte besser die Finger davon lassen.
    - NEO kann man dann am besten genießen, wenn man die Bände der alten Reihe bereits kennt und die Neuerungen durch den Vergleich damit zu schätzen weiß.
    - NEO ist nichts für die Leute, die mit dem Groschenheftchen-Schreibstil der alten Reihe nichts anfangen konnten. Wer echte Neuerungen und einen Richtungswechsel (so wie es der Titel dieses Projekts eigentlich verspricht) erwartet hat, ist selbst schuld.
    - Um das Konzept von NEO zu verstehen, muss man auf der Perry-Weltcon gewesen sein. Denn dort hat Oberpriester Klaus N. Frick die frohe Botschaft darüber verkündet. Dass Pabel-Moewig es vorher nicht schaffte, das Konzept bereits durch gezielte Werbebotschaften und Pressemeldungen zu konkretisieren (und somit keine falschen Hoffnungen zu wecken), ist nicht die Schuld des Verlages, sondern ein Problem der Leute, die an dieses Projekt mit zu hohen Erwartungshaltungen herangegangen sind.
    - Gesellschaftskritik und wissenschaftliche Visionen müssen in NEO nicht weiter erläutert oder glaubhaft dargestellt werden. Es reicht, wenn die Autoren sowas kurz einwerfen und sich dann nicht weiter darum kümmern.
    - Die Cover von NEO müssen gut sein, weil der Zeichner mal für Roland Emmerich gearbeitet hat.
    - Dass die erste Hör-/Leseprobe so mies war, ist ebenfalls nicht dem Verlag anzukreiden. Wer sich von so schlechter Werbung nicht überzeugen lässt, hat sowieso grundsätzlich Vorbehalte gegen "Perry Rhodan" und will das Franchise einfach nicht mögen.

    OK, diese Argumente haben mich von der Qualität und Sinnhaftigkeit des NEO-Projekts vollständig überzeugt...

    @Clausius
    Auch ich finde, deine Beiträge sind ein echtes Lesevergnügen! Es ist erfrischend, mal die Meinung eines "Perry Rhodan"-Kenners zu lesen, dem die Fanbrille nicht auf der Nase festgewachsen ist. Wenn du (oder soll ich "Sie" sagen ) willst, kannst du dich hier natürlich auch registrieren und dann zusätzliche Funktionen nutzen, z.B. das Nachbearbeiten von Postings, Einfügen von Bildern und Videos, eigenes Nutzerpostfach etc.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  19. #19
    Clausius
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Ich würde eher sagen: Ein zweifelhaftes Vergnügen.
    Naja, für Sie sicherlich ...


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Zweifelhaft z.B. bezüglich der Anspruchswünsche an Perry Rhodan. Hey, das ist Unterhaltungsliteratur und SF, aber kein George Orwell, Kafka oder sonstige hochtrabende Literatur. Die übrigens eben auch mal schwerverdaulich ist. Somit nochmal: Mir hat der Band überraschenderweise besser gefallen als erwartet, doch wer falsche Erwartungen hatte ...
    Unterhaltungslektüre ist für mich sowas wie "Harry Potter" ... und wenn Sie den Schreibstil der Autorin mit dem des Autoren von Band 1 vergleichen, dann sollte letzterer vor Scham im Boden versinken. Das hat nichts mit den vermeintlich überhöhten Ansprüchen der Mehrheit hier im Forum zu tun sondern damit, dass Sie offensichtlich gewillt sind, hier Anspruchslimbo in Perfektion vorzutanzen ... sorry, da mach ich nicht mit!


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Raumfahrt: Heute und in 30ig Jahren wird es kaum anders sein bei den Amis. 30 Jahre dauerte die Space Shuttle Ära, und aktuell sind die (auch kommerziellen) Nachfolger noch nicht mal fertig entwickelt, geschweige denn flugbereit. Muss ich mehr dazu sagen?
    Hmmm, und trotz dieser Umstände sind Sie der Meinung, dass es realistisch ist, dass Perry Rhodan im Jahr 2036 mit einer neu entwickelten Rakete startet? Merkwürdig. Noch merkwürdiger ist, dass diese Rakete einem Konzept folgt, von dem die NASA gerade gänzlich Abstand genommen hat, nämlich der Landung mittels "Stummelflügeln" à la Space Shuttle. Ganz zu schweigen natürlich noch von der "Tatsache", dass offensichtlich alle Nationen (außer den Chinesen, den Russen und den Amerikanern gibt es ja offensichtlich niemanden mehr ...) eine Mondstation haben - womit wollen die denn das Material dafür hoch gebracht haben? Dafür braucht man große Transportraumschiffe, und die müssen zuverlässig sein, daher sollten sie auch dafür geeignet sein, Menschen ohne großes Risiko ins All zu befördern, nicht wahr? Also, dieser ganze Mondflug-Plot ist so voller Widersprüche, dass man eigentlich den Lektor, der das Korrektur gelesen hat feuern müsste dafür, dass er das durchgehen ließ.


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    BTW, NASA ist staatlich ... (nix anderes gesagt) ... und somit werden die sog. privaten Raketenbauer STAATLICH finanziert. Das ist übrigens überall auf der Welt so.
    Warum haben Sie denn dann herausgestrichen, dass die ESA staatlich finanziert wird, als ob das etwas negatives wäre? Und warum tun Sie so, als ob die NASA die einzige Finanzquelle der "privaten Raketenbauer" wäre? Da stehen teilweise Multimilliardäre und große Firmen hinter, die bekommen lediglich Zuschüsse von der NASA, und das teilweise in kaum erheblicher Höhe. Die "Finanzierung" der NASA sieht teilweise so aus, dass Wettbewerbe ausgelobt werden, zum Beispiel für die Entwicklung von Technologien zum Abbau von Regolith und zur Gewinnung von Helium-3, bei denen lediglich derjenige, der die teilweise recht happigen Ziele beim ersten Versuch erreicht überhaupt eine Chance auf einen Gewinn hat - der Rest geht leer aus und darf zur Belohnung noch die Rechte an seinen Entwicklungen an die NASA abtreten. So kann man leicht billig Technologie abgreifen mit minimalem finanziellen Aufwand. Trotzdem gibt es immer ein gedrängt volles Teilnehmerfeld, glauben Sie, dass die alle auf eine derartige "Förderung" angewiesen sind?


    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Naja, wollen wir jetzt nicht über das lächerliche Bugdet der NASA reden im Vergleich zu den Finanzaufwendungen für das US Militär oder für "Rettungsschirme" an Banken. Grrrr.
    Dieses "Grrr" unterschreibe ich jetzt mal mit Nachdruck!

  20. #20
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Ich wollte ja eigentlich auch mal reinschauen, aber die Hör- und Leseprobe haben mir jegliches Interesse genommen. Borschs Schreibstil (wenn man von sowas sprechen darf) war wohl als Anspielung auf die ersten Hefte gedacht. Anders kann ich mir das ständige "Rhodan dies..., Rhodan das..." nicht erklären und will es auch nicht.

    Den aktuellen Zyklus lese ich auch nur noch hier und da mal mit und lasse mir die Lücken von meinem Vater füllen. Es gibt da ein paar gute und interessante Stellen, aber mir leider zuviel wenig weitergedachtes Füllmaterial und da man größtenteils auf Charakterisierung verzichtet haben die Abschnitte nichts, was mich zum Lesen weiterbewegen würde.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Perry Rhodan ACTION
    Von Reiner im Forum Perry Rhodan, Atlan, Maddrax & Sternenfaust
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 06:54
  2. PERRY & Ich #1: Wie ich zu Perry Rhodan und „ER“ zu mir kam
    Von Reiner im Forum Perry Rhodan, Atlan, Maddrax & Sternenfaust
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 12:37
  3. Perry Rhodan
    Von Starcadet im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2003, 14:55
  4. Perry Rhodan
    Von cosmonusa im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.11.2001, 11:36

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •