Seite 8 von 8 ErsteErste ... 45678
Ergebnis 141 bis 160 von 164

Thema: Perry Rhodan NEO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    Jeder Leser hat so seinen Lieblingsautor(en) mit der Zeit. Is aber auch irgendwie logisch denn jeder Schreiber hat seine eigenen Stärken, Schwächen und Stil. Ein Leser mag mehr den humorvollen Roman, der andere steht auf Technik, der nächste auf Action usw. Das war früher so, ist heute so und wird in Zukunft so sein.

    Grau zulassen, ... aber Band 3 ist eher violett und nicht rot oder blau.



    PS: Leo Lukas ist auch bekannt als, wie sagt man, Kabarettist ...
    http://www.knowme.at/htms_neu/leo/leo_m.htm


    Band 4 von noch einem mit "klasse Humor" Vim Vandemaan ...
    https://secure.wikimedia.org/wikiped...Hartmut_Kasper
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  2. #2
    Widow
    Gast

    Standard Als Neueinsteiger

    Also - ich kenne Perry Rhodan nur von den Erzählungen meines Dads, als ich noch eine kleine Göre war. Nichteinmal damals habe ich mich getraut an dieses damals noch nicht so enorme Monstrum ranzugehen, auch wenn ich es immer wollte. Darum kenne ich mich ein kleines bisschen aus im Perryversum, allerdings ohne die Bücher gelesen zu haben. Als dann endlich PR Neo kam, war das meine Chance, und ich muss sagen, ich finde es echt gut.

    Und ich glaube da liegt auch das Problem der alten Veteranen (mein Dad hält PR Neo übrigens auch für ne total idiotische Idee und würde es nie lesen ... alte Männer eben *lach*): Man kennt den Vorgänger. Und da ist es wie so oft: man kennt das Original, und vergleicht jeden Schritt, jeden Witz, jede Floskel mit dem guten 'Alten' - und wehe es gefällt nicht, dann wird es bis aufs kleinste Fitzel zerstückelt. So sagen einige Wing Commander Prophecy ist total schlecht, während andere die die Vorgänger nie gespielt haben finden dass das Spiel super ist und so weiter ... ich denke gerade für uns Kinder-Generation die viel von den Eltern erzählt bekommen haben über Perry Rhodan ist NEO genau perfekt und gelungen.

  3. #3
    Perry Rhodan 1.6 Fan
    Gast

    Böse Perry Rhodan Neo 02

    Wirklich!? Das soll der mit Spannung erwartete Neustart der besten SF-Serie sein?

    <<<ACHTUNG SPOILER ALERT>>>>

    Ich gebe zu, wenn man heute die alten Romane liest, muss man hier und da wirklich schmunzeln aber bei dem, was hier abgeliefert wurde, ist einem doch eher zum Heulen zumute.
    Das fängt an bei der lächerlichen Leukämie Erkrankung von Crest, die a) von einer so fortgeschrittenen Rasse mit Sicherheit behandelt werden kann und b) von Perry Rhodan nach seiner Rückkehr zur Erde gar nicht mehr wirklich beachtet wird. Scheint ja nicht so dringend zu sein. Warum nicht einfach ein irdischer Virus, den die Arkoniden nicht kennen?

    Weiter geht's in der Nebenhandlung um Mercant. Da schafft es ein erfahrener Agent, der gerade quasi im Alleingang die weltweite Raketenabwehr außer Gefecht gesetzt hat, nicht, einer Truckerin mit dem Namen " Wonderbra" (ich lach mich tot), eine glaubwürdig Geschichte zu erzählen.
    Und als ich dachte es geht nicht noch schlimmer, da gibt es aus dem Nichts eine Kussszene wie in einem Rosamunde Pilcher Streifen (es fehlte nur noch das Bergpanorama) und prompt landen die beiden in der Kiste. Doch damit nicht genug! Der nächste dramaturgische Höhepunkt lässt nicht lange aus sich warten. Da fallen in einer Kleinstadt, kurz hinter einer "nervenaufreibenden" Polizeikontrolle, plötzlich Menschen von einem Hochhaus genau auf den Truck!
    Lieber Autor:
    1.) in welcher amerikanischen Kleinstadt stehen Hochhäuser?
    2.) nehmen wir an, es gäbe Hochhäuser in amerikanischen Kleinstädten: wenn ein ein Mensch von diesem Hochhaus auf einen Truck springt, sollte das ja nicht nur eine Sauerei sondern wohl auch ein paar gravierende Schäden verursachen, oder? Naja, vielleicht war er ja gepanzert oder die Wonderbras von "Wonderbra" konnten den Aufprall abmildern.
    Jetzt "klatchen" noch ein paar Menschen auf die Straße und Mercant verliert den Kopf (passiert Profiagenten ja häufiger). Aber Wonderbra ist ja da, um ihn zurückzuhalten...

    Fazit: Wenn das Perry Rhodan 2.0 sein soll, dann hätte ich doch lieber eine Version 1.6.

    Der Schreibstil erinnert an Aufsätze aus der sechsten Klasse aber, und das sei nicht verschwiegen, es gibt auch echte Innovationen. So hat dem Autor anscheinend jemand gesagt, das Zeitsprünge in der Handlung heutzutage echt "hipp" sind. Schließlich werden sie in amerikanischen Krimiserien auch ständig genutzt. Also schnell die Würfel aus der Kniffelbox geholt, ein paar Seitenzahlen gewürfelt und ein paar Sprünge eingebaut. Ob das passt oder Sinn macht? Egal! Hauptsache innovativ.

    Lieber Autor, liebes PR-Team: Wenn Ihr schon einen Neustart wagt, dann macht es doch bitte richtig oder garnicht. Bindet doch die Community mit ein und versucht Logikfehler zu vermeiden. So wie es das Ur-PR-Team damals auch gemacht hat.

    Ach ja, bei aller Kritik will ich doch einen, wenn nicht den einzigen Vorteil des Neustarts nicht verschweigen: Es gibt demnächst endlich einen PR-Film!
    Regisseur: Uwe Boll
    Drehbuch: Rosamunde Pilcher
    In den Hauptrollen:
    Till Schweiger als Perry Rhodan
    Bernhard Hoecker als Mercant
    und Veronica Ferres als Wonderbra
    ... ich freu mich drauf

  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Perry Rhodan 1.6 Fan Beitrag anzeigen
    ...
    Ach ja, bei aller Kritik will ich doch einen, wenn nicht den einzigen Vorteil des Neustarts nicht verschweigen: Es gibt demnächst endlich einen PR-Film!
    Regisseur: Uwe Boll
    Drehbuch: Rosamunde Pilcher
    In den Hauptrollen:
    Till Schweiger als Perry Rhodan
    Bernhard Hoecker als Mercant
    und Veronica Ferres als Wonderbra
    ... ich freu mich drauf
    Besser kann man den Stil dieses Neustarts wohl nicht zusammenfassen...

    Also, nachdem ich nun weiß, dass eine der Figuren in NEO den originellen Namen "Wonderbra" trägt, ist das Projekt für mich gestorben. :nonono2: Ich les zwischendurch schon gerne mal billigen Trash, aber ca. 4 Euro geb ich für sowas nicht aus. Wenn die NEO-Reihe irgendwann mal auf der Resterampe für 50ct pro Stück verheizt wird, riskier ich vielleicht doch noch einen vorsichtigen Blick.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    Stichwort "Leukämie Crest": Wie der geneigte Leser, ja der der die Romane wirklich liest(!) - aktuell bemerkt haben dürfte hat Crest keine "Leukämie" im eigentlichen (irdischen) Sinne, sondern eine Art ähnlichen AIDS-Virus, die der in Afrika nun behandelnde Arzt mit eigener Verwunderung so diagnostiziert. Was nur der Perry Rhodan Altleser schon ahnen und wissen kann ist, dass die Arkoniden quasi die Vorfahren der Menschen sind und es eben - inkl. Trefroder (Andromeda Galaxie) einige Abkömmlinge der "menschenartigen Rasse" auch ausserhalb der Erde sich seit Jahrmillionen entwickelten. Mehr sei hier nicht verraten.

    Ich weiss ja nicht was unser Gast a la "PR 1.6 Fan" so bisher gelesen hat, aber im aktuellen Band 4 wird hierzu sehr viel aufgeklärt.

    Ich merke aber auch, dass es manche sehr eilig haben und irgendwo und irgendwie immer den "Sand im Getriebe" suchen. Das war und ist bei der aktuellen Erstauflage nicht anders gewesen und ist gar heute noch so. Trotzdem macht vieles Laune, Spass und ist gute SciFi-Unterhaltung. Wie ich nachlesen konnte hat man mit PR NEO auch durchaus vor sich mehr auf die gute einzelne Geschichte zu fokusieren und nicht ständig immer wieder auf die "Tube zu drücken". Somit darf es auch mal etwas mehr kurzweilige Unterhaltung bei einem 160 seitigen Roman sein, was bei der 64 seitigen Erstauflage manchmal dann vielleicht zu kurz kommen muss.

    Die jeweiligen bisherigen 4 Bände behandeln erkennbar immer wieder andere Schwerpunkte und Szenarien. Sie spielen manchmal gleichzeitig und z.B. ein Band mehr im Fokus auf Perry Rhodan in der Wüste Gobi und ein Anderer mit Crest und Dr. Manoli in Afrika oder eben die Ebene mit den Kindern und potentiellen Mutanten. Viele Dinge geschehen nun ziemlich gleichzeitig und jeder neue Roman behandelt einen weiteren Themenkreis und eine andere Geschichte (eigentlich genau wie aktuell die 1. Auflage längst auch). Erst im Zusammenhang wird das Ganze dann in einigen weiteren Bänden step-by-step runder. Ich sehe - wie bei allen Serien dieser Art - die gleichen Schwierigkeiten in den Feinheiten, aber auch den ordentlichen Sprung aus der Sicht der heutigen Zeit. Es macht mir also immer noch Laune weiter zu lesen und ich bin von EA (bisher nur noch sporadisch) auf NEO (dauerhaft) zum lesen umgestiegen.

    Schreibstil: Ich weiss auch nicht woher der Kritiker hier die Kompetenz zu dieser Beurteilung her nimmt, doch es sind eben auch die gleichen, erfahrenen Autoren wie in der 1. Auflage. Ich behaupte mal sie wissen längst wie man Romane schreibt und haben das gar seit vielen Jahren erfolgreich bewiesen. Vor kurzem hatte sich hier jemand "beschwert" weil er vom Verlag kein positives Feedback bekam als er sich - einfach so - als Autor für PR NEO bewarb. Das ist ziemlich naiv und blauäugig, denn immerhin will man PR NEO nicht als Plattform für neue Autoren und Experimente (wie bei der eingestellten Serie PR Action; selbst hier brauchte es einen Vorlauf und Autorenerfahrung), sondern nutzt den Fundus der erprobten und eingearbeiten Autoren. Sinnvoll wenn man gute Romane von Anfang an will.

    Für jemand der also die alten Bände noch auf dem Dachboden hat ... will das schon was bedeuten, zumal man sich erstmal damit "anfreunden" muss die Geschichte nochmals und anders zu erleben. Zumal ich auch Battlestar Galactica in neuer Form nur teilweise gut fand und mit der alten Serie groß wurde. Somit gibt es hier wie da - wie immer: Licht und Schatten.

    Die derzeitigen Anspielungen in den PR Neo-Romanen a la Star Wars, Superman, Batman, SciFi Serien im TV, sowie Kritik an Gesellschaft, Wirtschaft und Lebensweisen (ja auch "Wonderbra" muss erst verstanden und nicht einfach als Begriff zusammenhanglos verteufelt werden) sind tiefsinniger als so manch ein oberflächlicher Leser es wohl versteht. Manchmal braucht es noch einen oder zwei weitere Bände bis dann neue Infos hinzu kommen und Erkenntnisse reifen. Aber wer halt mit "DSDS" und "Bauer sucht Frau" etc. aufwächst hat natürlich so seine Schwierigkeiten die Feinheiten herauszuarbeiten. Aber auch die wollen und sollen ja dann auf die ein oder andere Weise irgendwie noch erreicht werden, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein - denn das ist/wird die Masse sein!

    Also behaupte ich mal mutig, eine "FARSCAPE Serie reloaded" ... hätte es heutzutage wirklich schon wieder schwer (damals schon) ein kompetentes, ausreichendes Publikum zu finden. Das Niveau unserer Gesellschaft nimmt allgemein irgendwie ab - wie ich vielfältig enttäuschend beobachten muss - und somit erkennen (oder haben keine Lust oder Zeit dazu) wohl Einige nicht mehr die liebevollen, versteckten Details. Perry Rhodan war und ist auch heute kein "Opium fürs Volk". Ein wenig "leichte Unterhaltung gewürzt mit vielen Anspielungen und durchaus komplexen Themen" ... dieser Spagat gelang und gelingt Perry Rhodan seit vielen Jahren immer wieder ... mal mehr und mal weniger gut. That's life.

    Doch puren oberflächlichen Konsum sind die Menschen heute überall gewohnt, ob TV oder Yellow-Press und gar erstrecht Internet. Immer schneller, möglichst viel gleichzeitig konsumieren, blos nicht sich intensiver und vertieft auf eine Sache konzentrieren. Tja, manche können das kaum noch, wie ich in einigen Studien lesen konnte. Doch BLÖD-Zeitungsniveau ... das haben wohl heute leider eher manche Leser (oder erwarten dies nur noch; oder können einfach nicht mehr erkennen), ... aber eben wirklich nicht (noch nie) diese Serie. Nur wie sollen sie es dann auch je bemerken?

    PS: Was aber irgendwie gar nicht geht ist, das man (mit) kritisiert und bisher noch keinen der Romane gelesen hat.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  6. #6
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    07.02.2007
    Beiträge
    52

    Standard


    Rainer super Posting. Jeder soll mit dem Glücklich werden, mit den er Glücklich werden will und kann.

    Aber tue mir bitte einen Gefallen. Werfe nicht Perry Rhodan und Neo in eine Topf. Neo hat mit Perry Rhodan (*1936) nichts zu tun! Wie heisst es in Filmen immer so schön? "Ähnlichkeiten mit bekannten Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt." Oder so ähnlich, kannst du dir ja zusammen reimen wie du willst. Auf jeden Fall hat Neo nix mit Perry Rhodan zu tun, außer den Namen gibt es nix was zusammen gehört.

    Also dir weiterhin viel Spass mit den Marketingfake, ich bleib beim Original und bei echt anderen Dingen. Plakiate sind nicht so mein Ding.

  7. #7
    Perry Rhodan 1.6 Fan
    Gast

    Blinzeln

    @Reiner
    Nach ca. 800-1000 Heften der Originalserie, denke ich schon, dass ich mir eine Meinung erlauben darf. Und da ich mit "Raumschiff Enterprise", "Kampfstern Galactica" und "Star Wars" (die ohne Digital-Effekte ;-)) groß geworden bin, gehöre ich auch nicht der Generation an, die alles einfach so in sich "rein" konsumiert.

    Zu Deinem Kommentar bzgl. "Leukämie" muss ich Dir recht geben. Ich habe heute die ersten Passagen aus Band 4 gehört und dort wird der Punkt tatsächlich aufgeklärt.

    Was allerdings das Thema "Experimente" und "Innovationen" angeht, so bin ich auch nach Band 3 mehr als enttäuscht. Ich sage nur Kostümball im Comic-Laden mit Dr. Dr. Parsons, Kunal und Kaley. Von einer Generation, die "gutenbergen" als Volkssport ansieht, kann dies sicher als innovativ angesehen werden, ich persönlich empfinde es als ziemlich frech und vor allem einfallslos. Wenn man überlegt, wie unglaublich weit vorausschauend die Orginalserie seinerzeit war, ist das heute doch eher ein lahmer Aufguss. Schade, dass man nicht mehr in "Science" und "Fiction" investiert hat. Hier haben die "Ur-Autoren" gezeigt, was möglich ist und daran hätte man sich ruhig ein Beispiel nehmen können.

    Ich persönlich werde mein Abo nach Band 8 nicht verlängern und das Geld lieber in eine Staffel "Big Bang Theory" investieren ;-). Zum Lesen hole ich mal wieder die alten Hefte vom Dachboden. Dann hab ich zweimal was zu lachen...

  8. #8
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Reiner, du musst natürlich gleich wieder persönlich werden und den NEO-Kritikern "niedriges Niveau" bzw. "Oberflächlichkeit" unterstellen. Damit outest du dich leider als die "Mimose" als die Clausius dich bereits beschrieben hat. Du schaffst es scheinbar in keiner Diskussion, sachlich zu bleiben und dich auf das eigentliche Kernthema zu konzentrieren. Stattdessen schweifst du immer wieder auf die persönlich-beleidigende Ebene ab und landest letztlich bei deinem "Früher war alles besser"-Weltschmerz.

    Ich habe in meinem letzten Posting niemanden persönlich angegriffen, sondern mich lediglich auf die Kritik am Buch bezogen. Es wäre schön, wenn du dich künftig auch auf diesen Bereich beschränkst. Geschmäcker sind nunmal verschieden - auch im Perryversum. Was ist daran so schwer zu verstehen? Du musst auf Kritik an "Perry Rhodan NEO" nicht immer reagieren wie ein erzkonservativer Katholik, dessen Allerheiligstes gerade beschmutzt wurde.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  9. #9
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    [QUOTE=Dr.BrainFister;210670]Reiner, du musst natürlich gleich wieder persönlich werden und den NEO-Kritikern "niedriges Niveau" bzw. "Oberflächlichkeit" unterstellen. Damit outest du dich leider als die "Mimose" als die Clausius dich bereits beschrieben hat. ...

    Ich habe in meinem letzten Posting niemanden persönlich angegriffen, sondern mich lediglich auf die Kritik am Buch bezogen. ...QUOTE]



    Manchmal glaub ich gar, es will jemand (ganz allgemein und nicht persönlich ) die Dinge nicht verstehen wie ich sie wirklich sagte und verstanden wissen will. Was war daran zuvor persönlich oder falsch zu verstehen? Wenn ich also allgemein die gesellschaftliche Entwicklung mit zunehmender Schnelllebigkeit und mangelnder Bildung in den Rahmen bringe mit der damit verbundenen Schwierigkeit zunehmend Leser für eine komplexere und durchaus eben tiefgründigere Serie - eben auch jüngere - noch zu erreichen?!?!

    Perry Rhodan ist eigentlich ganz allgemein seit nun über 50ig Jahren - auch von professionellen Kritikern - längst als komplexere und wertigere Serie anerkannt und eben nicht "Tratsch & Klatsch auf BLÖD-Zeitungsniveau" Wer das unbewiesen, bzw. mit falschen Aussagen unterfüttert und dann in einem Forum wie diesem schreibt, ... der muss von einem "Altleser" auch eine passende Contra-Antwort lesen können. Eine "Religion" hat jetzt hier ein anderer draus gemacht. Da ich aber bekanntermaßen etwas gegen solche Organisationen und Gedankenvorstellung habe, verbietet sich mir diese Assoziation selbst.

    Sicherlich soll und ist es auch einfach nur SF-Unterhaltungsliteratur und nicht ein Roman wie z.B. George Orwell "1984" oder Dune-der Wüstenplanet bzw. Tolkiens "Herr der Ringe". Nichtsdetotrotz erlebt man mit den Jahren, dass gerade sich Hollywood gerne auch mal aus dem Perryversum bedient hat, denn in den USA kennt man das halt kaum bis gar nicht.

    Das gewisse Dinge aus der neuen Serie nicht verstanden - bzw. defakto falsch gesagt wurden, obwohl man sie in den Romanen gar wortwörtlich lesen konnte musste ich zuvor ja selbst hier erfahren. Das darf doch wohl noch angesprochen werden ohne hier falsch verstanden zu werden, oder was?

    Und wies der "Zufall" ... will gibt mir unser "Gast 1.6" - nachdem er wirklich gelesen hat - (auch) noch recht. Vielen Dank. Nur auf dessen Ausführungen hab ich Stellung genommen und somit kein Grund irgendeiner "Polemik" Vorwurfs durch einen Nichtangesprochenen. Einzig was ich dann auch wieder sicherlich zurecht kritisieren darf ist, wenn man sich als "Nichtleser" hier zu einer Serie äußert die man im Grund nicht kennt und nicht gelesen hat.

    Inhaltlich ging es eben, um eine Antwort von "Gast 1.6" und nur dieser brauchte sich angesprochen zu fühlen.


    Nun, wieder zum Inhalt und deren Bewertung:
    Ich weiss noch nicht ob die Erwartungen so mancher einfach zu hoch liegen? Auch wenn man Star Wars, BSG, Avatar im Kino kennt und Klassiker der SF-Literatur (ich hab all die Dinge sehr umfangreich auch gesehen und gelesen). Doch es ist wie mit einem Krimi ... irgendwann sind alle Morde und Methoden schon mal geschrieben, gesehen und gesagt. Was also sollte Perry Rhodan NEO "epochal neues" erfinden? Hinzukommt, dass die Zielsetzung war und ist: Die Geschichte aus heutiger Sicht nochmal erneut zu erzählen.

    Nothing more, nothing less.

    PS: Ob man das dann "Plagiat" nennt oder nicht, es darf jeder das lesen was ihm gefällt. Es darf auch jeder das gerne sehen was er sehen will, und z.B. Battlestar Galactica "NEO" wurde erfolgreich, auch obwohl es ein erfolgreiches Original gab.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  10. #10
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    @Reiner
    Bitte spiele nicht wieder das missverstandene Opfer. Wenn du es selbst nicht merkst, dass du persönlich wirst und alle NEO-Kritiker in den Idiotentopf wirfst, musst du schon eine sehr dicke rosarote Brille aufhaben.

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    ... Das gewisse Dinge ja auch nicht verstanden - bzw. defakto falsch gesagt wurden, obwohl man sie in den Romanen gar wortwörtlich lesen konnte musste ich zuvor ja selbst hier erfahren. Das darf doch wohl noch angesprochen werden ohne hier falsch verstanden zu werden, oder was?
    Es hat keiner was dagegen, dass du falsche Behauptungen über die Bücher richtig stellst. Wenn du es dabei belassen würdest, wäre das auch ein konstruktiver, sachlicher Beitrag. Aber du musst immer darüber hinausgehen und irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen Vermutungen darüber anstellen, warum das Produkt, das du vergötterst, anderen Leuten nicht gefällt. Deine Kritik am heutigen Medienkonsum find ich ziemlich albern und doppelmoralisch. Du hast hier schon so viele Links aus der Springerpresse und Schmierblättern wie Spiegel-Online/Focus/Stern gepostet, dass es auf keine Kuhhaut geht. Scheinbar konsumierst du also genau das, was du anderen unterstellst: oberflächlichen Billigjournalismus. Mich würde es nicht wundern, wenn du selbst regelmäßig bei RTL & Co. reinzappst. Also lieber erstmal an die eigene Nase fassen anstatt regelmäßig Monologe über die angeblich so dummen jungen Leute zu halten.

    An welche Zielgruppe sich "Perry Rhodan NEO" eigentlich richten soll, weiß Pabel-Moewig wahrscheinlich selbst am allerwenigsten. In den ersten Interviews wurde der Anschein erweckt, es ginge um eine jüngere Zielgruppe. Als man die dann nicht erreichen konnte (natürlich nur, weil sie zu blöd für so ein tiefsinniges Werk wie "Perry Rhodan" ist und nicht etwa, weil z.B. das Marketing zum Relaunch total verkorkst war) und die Käuferschaft mal wieder fast ausschließlich aus dem bereits etablierten Perry-Fandom bestand, wurden die Aussagen von KNF und Konsorten immer verwaschener. Meiner Meinung nach liegt das vor allem daran, dass die Änderungen in NEO nicht konsequent genug sind und es letztlich nur wie eine Auffrischung der alten Romane, aber nicht wie ein echter Relaunch wirkt. Wenn ich z.B. in die Bahnhofsbuchhandlungen schaue, sehe ich dort so gut wie nichts von dieser neuen "Perry Rhodan"-Reihe. Und das, obwohl dort jede Menge Veröffentlichungen aus dem Science Fiction- und Fantasy-Bereich rumstehen: Star Wars, Star Trek, Tim & Struppi, Warhammer, Resident Evil... Da sollte es eigentlich auch genügend Interesse an diesem "Relaunch" geben - wenn er nur nicht so halbgar und mutlos wäre.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  11. #11
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Wenn du jedem der nicht deiner Meinung ist an das Bein nagelst das er ein dummer, ungebildeter Honk ist mit der Auffassungsgabe einer Ratte auf Speed, ist das schon sehr persoenlich.

    [Manchmal ist es einfach nur tendentiell bloed bzw. sexistisch eine Frau "Wonderbra" zu taufen, anstelle einer vermeintlichen, nicht naeher ausgefuehrten tiefsinnigen Gesellschaftskritik]

  12. #12
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    @teylen:
    Irgendwie aber dann doch merkwürdig, wenn ich verallgemeinernd auf die gesellschaftliche und mediale Entwicklung in Deutschland der - sagen wir - rund letzten 20 Jahre bis heute eingehe (ja auch vor der Internetzeit) und deren Abwärtsbewegung bewerte - diese mit den Problemen einer SF-Serie, gestartet in den 60igern, bringe. Ich sehe nicht warum man sich dessen persönlich angegriffen fühlen will oder muss.

    Den Gedanken die Serie zu relaunchen/reloaden wie auch immer ... dann doch (zuerst nicht) für okay befinde und nun manches sehe wie mit den gleichen uralten Argumenten eben dieser alten Zeiten ein Neustart zerredet wird. Da wird in einem Roman eine etwas dümmliche Zeile herausgepickt, in einem weiteren ein Anspielungsname herausgenommen um dann gleich einen ganzen Band zu verteufeln!?!

    Das ist mir dann doch zu simpel. Das kommt mir heute so vor wie die ewig gestrige und einseitige Alice Schwarzer.


    @Braini:
    Nun, mir scheint, ... Du hättest lieber so was wie bei BSG wo aus Starbuck klassik - der Frauenheld, die toughe Starbuckin wurde. Nun, wenn man aber den alten Charakter kennt passt die neue Person nicht mehr, auch wenn sie gut ist - und sie war gut.

    Also das waren meine Probleme mit dem Relaunch von Battlestar Galactica: Man hat alte Namen genommen und sie einfach völlig anderen Charakteren ans Revert geheftet. Ich fand das einfaltslos. Wenn ein neuer Charakter gut ist hat er seinen eigenen Namen verdient. Mag sein, dass Zuschauer die die klassik Galactica mit Richard Hatch und Dirk Benedict sowie Lorne Greene nie gesehen haben - aufgrund der Zeit (1978 zu 2004) dann einfach das so annehmen. Wer beides kennt hat so seine Adaptionsprobleme.


    @all
    Genau dieses gilt es aber doch bei PR NEO zu vermeiden.

    Ich finde es sehr sinnvoll Perry Rhodan, Reginald Bull, Thora, Crest ... Atlan und einige fest eingeführten Personen auch weiter so zu nehmen wie sie ursprünglich erschaffen wurden. Neue Charaktere werden aber nun eingeführt und ganz andere Handlungsstränge sind erkennbar ... die mir sehr spannend daherkommen. Dieser Mix gefällt mir somit besser.

    Für einen der von Perry Rhodan noch nie was gelesen hat ... kann es sowieso ganz egal sein wie eine Person dargestellt wird, ob nach Schema PR Klassik auch in NEO oder ganz anders. Für die Altleser ist das Annehmen der neuen Serie somit aber deutlich leichter und dämpft die - vor Start - verbittert laut gewordenen Kritiken über ein Relaunch der alles verwischt und ändert.

    Der aktuell eingeschlagene Weg finde ich somit ein ordentlicher Kompromiss um Altleser anfreunden zu lassen, und ganz neue sehen eine Serie im Rahmen unserer Zeit, wo zukünftig keine Lochstreifen-Computer Raumschiffe lenken, sondern man heute schon auf der Erde mit Tablet die Bio-Daten von Personen abrufen oder die Beleuchtung eines Raumes justieren kann. Damit kann ein jüngerer Erstleser sicher besser umgehen und muss sich nicht vor lachen verbiegen ob der Steinzeit-Dampfbügeleisen-Steuerung. Also Raumschiff Orion neu verfilmt kann wirklich nicht mit Küchengeräten als Steuerung wieder an den Start gehen - das ist und bleibt Nostalgie. Nostalgie muss auch die alte Sprache von K.H.Scheer und Clark Darlton in Teilen bleiben. Der alte Befehlston ... "ist doch sowas von uncool" heutzutage.


    Ein weiterer Weg geht George Lucas. Ich sage ja auch, das ich die Herangehensweise von ihm für STAR WARS durchaus sehr okay finde. Er hat die alten Filme "dezent" nachdigitalisiert, wird sie nun gar in 3D auf die Leinwand bringen, aber er behält die alte Geschichte bei. (Was aber auch hier vielen negativ aufgestossen ist, war die Anpassung an Sehgewohnheiten der nächsten Generation beim Prequel.)

    Auch eine Idee, doch wer von den Altlesern würde nochmals eine Neuauflage (wäre dann die 7.) der alten Geschichte lesen wollen, nur weil eben iPad statt Lochkarten in der Technikrubrik erwähnt werden? (Eine nur feine Nachbesserung gab und gibt es ja durch die "Silberbände" Buchreihe = George Lucas Like ) Welche noch nicht erreichten Neuleser wollte eine 7. Auflage der alten Reihe denn finden?

    Ich sehe also den gefunden Kompromiss bei PR Neo als die wirklich logisch und einzig wirtschaftlich vernünftige Lösung an. (Nach bisher 4 gelesenen Bänden).

    Wie auch beim - jetzt länger laufenden - Relaunch des Comic-Heftes ZACK darf man die, nun zahlungskräftigeren, Altleser nie vergessen. Auch hier gibt es nur wenige Teenager die sich an Franko-Belgische Comics wagen, doch sie gibt es hier und da wieder. Getragen wird die geringere Auflage durch höhere Qualität des Papieres, der Aufmachung und eine dezente Neuausrichtung ohne die Wurzeln nicht ausser acht zu lassen. Es verwundert aber nun nicht, dass Perry Rhodan Anzeigen in ZACK schaltet und umgekehrt.

    Das Taschengeld der Jugend wandert heute in SMS, Games und Musik-Downloads und nicht mehr in Hefte und Bücher. Das hat sich halt geändert und eine Perry Rhodan Serie allein kann das kaum umkehren. Einen zweiten HARRY POTTER Lese-Erfolg zu erreichen, bedeutet eben was ganz Anderes und Neues.

    Das das Marketing sonst hier und da besser hätte sein können, ... kann ich nur zustimmen. Ich weiss nicht wieviel Budget man im Verlag dafür überhaupt hatte. Es gab auf alle Fälle mehr Anzeigen und gar TV-Clips zu sehen, auch wenn die Qualität besser hätte sein können.
    Marketing hin oder her ... letztlich zählt am Ende doch der Inhalt. Ich finde ihn überraschend vielversprechend gestartet - was ich nicht erwartet hatte - und darum muss man unsachliche Kritiken auch sachlich Begegnen. Von individuellen Angriffen finde ich dabei immer noch keine Spur, denn ich kann nix dafür wenn sich jemand persönlich angesprochen fühlt für die Entwicklungen in Deutschland der letzten 20 - 30 Jahre.


    ... Ach ja Nachrichtenmagazine, Spiegel (+online) etc. ... tja eine Zeitschrift die immernoch Renomee hat, auch wenn die Qualität durchweg - auch meiner Beobachtung nach - ganz allgemein im Journalismus den Weg nach unten nimmt. Doch wen wundert es wenn die sogenannte "3. Gewalt" im Staate in Wahrheit nur kommerziell von Anzeigen und Umsatz abhängt. Das gilt für BILD genauso wie Spiegel oder Süddeutsche, Die Zeit bzw. TAZ oder FAZ.

    ..............................................

    Perry Rhodan NEO lesen ist "cool" bei der jungen Generation ...
    http://alienfacers.de/viewtopic.php?f=12&t=20

    ... auch Altleser sind überzeugt ...
    http://forum.perryrhodan.net/index.p...ic=21997&st=80 (#84 z.B.)

    = meine These stimmt also.
    Geändert von Reiner (17.11.2011 um 17:19 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 45678

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Perry Rhodan ACTION
    Von Reiner im Forum Perry Rhodan, Atlan, Maddrax & Sternenfaust
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 06:54
  2. PERRY & Ich #1: Wie ich zu Perry Rhodan und „ER“ zu mir kam
    Von Reiner im Forum Perry Rhodan, Atlan, Maddrax & Sternenfaust
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 12:37
  3. Perry Rhodan
    Von Starcadet im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2003, 14:55
  4. Perry Rhodan
    Von cosmonusa im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.11.2001, 11:36

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •