Hallo,

ich habe in den 70ern zusammengestückelt aus zweiter, dritter und vierter Auflage ca. die ersten 1000 Bände der PR-Saga gelesen, danach hab ich nur noch selten einmal ein Heft geschmökert, zum einen hatte ich keine Zeit mehr, zum anderen änderten sich meine Interessen.

Jetzt hatte ich von dem NEO Projekt gehört und dachte mir, das könnte interessant sein, schau doch mal, was die neue Crew aus dem alten Rhodan gemacht hat. Es tut mir wirklich Leid, sagen zu müssen, dass ich es bereut habe, für mich ist NEO ein Flop auf ganzer Linie. 1961 konnte man noch verstehen, dass die Autoren von der Raumfahrt keine Ahnung haben - damals hatten schließlich die Leser genauso wenig Ahnung. Heute aber ist es schon peinlich, wenn Autoren einer Weltraumserie, die zudem noch in einer relativ nahen Zukunft spielen soll, so offensichtlich keine Ahnung von dem haben, über das sie da schreiben wie in diesem Falle. Da werden Raketen benutzt, die so unausgereift sind, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Startrampe explodieren - das würde NIE geschehen!, und da werden Bomben an Bord von Raumschiffen geschmuggelt, die ein Frachtstück 24% schwerer werden lassen - in der Raumfahrt wird jedes Gramm überprüft!, und ähnliche Schnitzer mehr. Vor 50 Jahren konnte man auch mit solchen hanebüchenen Schnitzern die Leser erreichen, heute, wo jeder Zehntklässler mehr von der aktuellen Raumfahrt versteht als der Autor dieser Geschichte reicht das nicht mehr aus. Ich musste mich einige Male beherrschen, das Heft nicht gleich in die Ecke zu pfeffern, so hat mich das geärgert!

Auch er zeitgeschichtliche Hintergrund mit den Chinesen, den Russen und den Amerikanern als Konfliktparteien ist vollkommen unreflektiert und ohne jegliche Hintergrunderläuterung aus dem alten Perry Rhodan übernommen worden, hier hat niemand auch nur versucht, eine realistische Vision eines fiktiven Jahres 2036 zu entwickeln, das ganze wirkt einfach nur platt und billig. Auch die Arkoniden sind genau wie in den ersten Bänden der Originalserie total hölzern und unglaubwürdig gestaltet, die bisherige Ausgestaltung der Charaktere allgemein würde nicht einmal für ein B-Movie Drehbuch reichen, um hier die Qualität zu bezeichnen müsste man das Alphabet wohl um ein paar Buchstaben erweitern.

Vom Schreibstil her muss ich sagen, dass das Ganze niveaumässig selten oberhalb eines besseren Schüleraufsatzes "Erzähle deinen Lieblingsroman mit anderen Vorbedingungen nach" einzuordnen ist. Ich fand da schon die ersten PR-Bände grausam, und viel grausamer fand ich, das sich offenbar nichts geändert hat. Hätte ich damals die ersten Bände wirklich zuerst gelesen, hätte ich wohl nie mehr als zwei oder drei gekauft - da ich aber mit dem genialen Meister der Insel-Zyklus eingestiegen bin, hat die Motivation doch "ein wenig" länger gereicht ...
und ich hatte irgendwie gehofft, dass man die ersten Bände mal auf dem Niveau der MdI nacherzählen kann - aber das war wohl nix!

Perry Rhodan NEO in der jetzigen Form auf den Markt zu bringen ist für mich ungefähr so, als wenn eine Softwarefirma eine frühe Pre-Alpha-Version eines Spieles launchen würde. Ich denke mal, eine dementsprechende Begeisterung wird es in der Leserschaft geben. Meine Bitte an die PR-Redaktion: Stampft das ganze Projekt komplett ein und denkt noch mal so ein halbes Jährchen darüber nach, ich wäre nämlich schon an einer derartigen Geschichte interessiert, schließlich hab ich mir ja auch das erste Heft gekauft, aber so lockt ihr damit niemanden hinter dem Ofen hervor, der auch nur ein wenig Anspruch in irgendeiner Weise an seine Lektüre stellt.