Kleiner Hygienetip: Mäusedreck ist hoch infektiös, also alle Flächen, wo welcher gefunden wurde, gut mit Alkohol oder Sagrotan desinfizieren. Und einen Extra-Besen oder -Lappen für den Mäusedreck reservieren.
Hoch infektiös *schluck* *nachSagrotanrenn*

Hab erst heute morgen wieder eine Maus in die Freiheit befördert. Wo kommen die "Viecher" bloß her??

Gerne auch in Einbauküchen irgendwo hinter den Möbeln...
Ich hab ja den Verdacht, dass die von irgendwo hinter der Spüle herkommen.
Wir haben nämlich schon fast alles abgesucht. Mögliche Löcher mit Stahlwolle gestopft, Schränke gerückt usw.
Nur hinter die Spüle kommen wir nicht.
Mal sehen, ob ich die Spüle irgendwie mit Pappe abdichten kann.

Die Mäuse bisher waren normal groß - würde ich sagen. Soweit ich das beurteilen kann. Die heute sah mir etwas älter aus. Vom Fell her und so.
Das arme Ding war ganz fertig und wollte nicht mal aus der Falle raus. Hoffentlich kriegt die im Nachhinein keinen Herzinfarkt.

Wie oft vermehren sich denn Mäuse? Zweimal im Monat? :undecide:

Ich empfehle die biologische Kriegsführung. Schafft euch ne Katze oder einen Jagdhund an bzw. fragt vielleicht mal ob euch jemand (Tierheim?) das Tier für ne Woche zur Pflege überlässt. Denn Schlagfallen sind auch nicht immer effektiv gegen Hausmäuse, die wiegen nämlich teilweise so wenig das die Falle nicht ausgelöst wird. Ansonsten hat sich auch Rattengift bewährt.
Eine Katze anzuschaffen wäre auch mein Vorschlag gewesen, aber meine Mitbewohner weigern sich. Keine Katze mehr. Wir hatten früher mehrere.
Außerdem gibts da ja noch meinen Hund. Aber der interessiert sich nur für Mäuse, wenn er sie auf der Weide jagen kann.
Wegen meinem Hund möchte ich eigentlich auch kein Gift auslegen...

@Slash,
genau das ist uns vor Jahren mal passiert.
Unsere Katze hat frühmorgens ne Maus mit ins Haus gebracht. Ich war so verschlafen, dass ich gar nicht bemerkt habe, dass sie was im Maul hatte, als ich sie reinlies.
Sie lief mir nach und als ich ins Bett ging legte sie was auf den Boden.
Als ich mir den vermeintlichen Stein mal näher anguckte, flitzte dieser plötzlich los.
Tja, daraufhin war der Rest des Hauses auch wach *gg*
Die Suche nach der Maus war vergebens.

Nach drei Wochen saßen unsere (damals) zwei Katzen ganz fasziniert vor dem Kühlschrank und waren nicht mehr wegzukriegen.
Als wir dann den Kühlschrank vorzogen wussten wir auch warum. Die Maus klemmte hinter dem Kühlschrankgitter.
War ne Großaktion mit Fischernetz. Aber wir haben die Maus lebend wieder aus dem Haus bekommen.
So viel zum Thema Katze