Ich habe da auch mal einen Tip:

Das neue Album von Porcupine Tree: "In Absentia"

Porcupine Tree machen typisch Britische Musik irgendwo zwischen Psychedelic in der Tradition von Pink Floyd und Independent/Alternative Rock mit gelegentlichen Prog-Metal-Ausbrüchen. Die meist eher kurzen stücke werden getragen von wunderschönen Melodien, die einen oft an die Beatles denken lassen. Das ganze bleibt dabei musikalisch immer interessant und abwechslungsreich, vermeidet genreübliche klisches, klingt modern und frisch.
Triphopige elektronische Rhytmen gesellen sich ganz natürlich zu Melloton-Chören, dazu gibt es immer wieder beinharte Gitarrenriffs, die in den Songs auf erfrischende weise mit dem stets eher ruhigen Gesang kontrastieren. Über allem überwiegt die psychedelische Grundstimmung mit schwebenden Synthiestreicher/Mellotron-flächen, gelegentlichem Akustikgitarreneinsatz und King-Crimson-artigem Gitarrenspiel.

Kurz gesagt: "In Absentia" rockt wie Sau und geht doch unter die Haut. Diese Balance macht hier den besonderen Reiz des Albums aus.

P.S: Wer es noch ein wenig Britpopiger mag (ich nicht), kann auch bedenkenlos zum Vorgängeralbum "Lightbulb Sun" greifen.

Mehr infos zu Porcupine Tree auf den Babyblauen Seiten