was ich am dosenpfand, wieso eigentlich doespfand es gilt doch auch für flaschen, sch...lecht finde ist, dass die vertreiber ihre flaschen nicht zurücknehmen (müssen). wir haben bei uns im geschäft noch 0,33l cola flaschen und wir können sie weder umtauschen noch hinterher zurückgeben, so werden wir sie wohl wie bisher im glas container entsorgen müssen. also wieder mal eine lösung die nicht alle betrifft. das nette dabei ist, bei der letzten bestellung wurde meinem vater zugesichert er könnte noch nicht angebrochene packete (24 flaschen) zurückgeben, doch dies ist jetzt nicht mehr der fall. mich nerft das echt das die kleinen leute die die flaschen an die verbraucher bringen sie zurücknehmen müssen und dann auf ihnen sitzenbleiben. während die abfüller und vertreiber sich nicht drum kümmern.
bei flaschen mag eine lagerung zwar schwer sein aber dennoch wenigstens nicht so eklig wie bei dosen, da man die flaschen solange ein deckel vorhanden ist verschliessen kann. bei den dosen wird das mit der zeit richtig eklig, entweder man hat den raum oder was auch immer voll mit bier gestank oder die zuckerüberreste der cola locken allerlei nettes kleines getier an. zum glück haben wir keine dosen
die hätten nicht so viel zeit damit verschwenden dürfen um zu klagen und ein gesetz zum sturz zu bringen, sonder diese zeit nutzten um ein system zuentwickeln.
was mich noch interessiert ist ob die flaschen und dosen jetzt billiger werden schlieslich muss man ja jetzt eigentlich nichts mehr für den grünen punkt bezahlen da sie ja von jemandanderem wiederverwertet werden.