Diese Regelungen zeigen einmal mehr den Hang der Deutschen zu einer gewissen Scheinheiligkeit auf, der im Umgang mit Medien schon seit langem höchste Blüten treibt.
Jedes Kind darf sich täglich die blutigsten realen Szenen in reisserischen Nachrichtensendungen wie RTL-Aktuell (18.30 Uhr soweit ich weiss) anschauen, während rein fiktive Produkte brutal gekürzt und ins Spätprogramm verbannt werden müssen.

Konnte man den beschränkten deutschen Fernsehmarkt noch mit kostspieligen Import-DVDs umgehen (und bei vielen Filmen braucht man einfach die Originalversionen, es gibt genug Beispiele, bei denen die deutsche Version einer DVD erhebliche Feature-abstriche im Vergleich zum Original aufweist), scheinen nun auch hier die Zeiten wohl härter zu werden.

Der Begriff "Scheinheiligkeit" manifestiert sich perfekt an der FSK, der freiwilligen Selbstkontrolle. Wenn diese aber freiwillig ist, kann es nicht rechtens sein, Importe mit der Begründung, das sie keinen FKS-Hinweis enthielten, zu konfiszieren.
Diesbezüglich würde es mich doch interessieren, wie die reale Rechtslage in Deutschland aussieht.

Meinereiner zeigt sich abermals glücklich, das man immerhin per Internet, wenn auch leider illegal, auf seine Lieblingsserien und Filme im Original zurückgreifen kann.
Doch seht Euch vor, vielleicht lassen sich unsere Bürokraten auch dort bald neue Bestimmungen einfallen.