Sinnvollerweise hier dann nochmals die bisherigen Highlight der aktuellen Geräte vorgestellt:

Zu Kindle:
Mich stört, ... nicht nur weil er mir nicht gefällt und mit kleiner Tastatur unter dem Display wie ein zu groß geratener wissenschaftlicher Taschenrechner aussieht, sondern einfach und besonders auch, weil er sich (bewusst) nicht an das meist verbreitete ePub-Format hält. Klar gibt es Konvertierungsprogramme, doch das ist nicht das Ding für den "normalen Endanwender", der nur praktisch und schnell lesen will. Versuchte Bindung an amazon mit DRM.
Amazon Kindle


--> in Action


Zu Sony:
Meist teuer und hier und da zwiespältig. Mal als schlechtestes Produkt gewählt dann wieder gute Kritiken ...
Sony Reader
... optisch aber auch kein "Dauer-Bringer" und etwas "verspielt". Erinnert eben an den guten alten Walkman. ...


--> In Action (english)


Zu OYO:
Wie immer ein zweischneidiges Schwert. Einfach gesagt: Sobald OYO mit dem neuesten "E Ink Perl" Display ausgestattet wäre, wäre er die absolute Wahl #1 für mich in der Zukunft. (So ich elektronisch lesen wollte). Grund: Tolles Design; praktisch zu handhaben und Konzentration auf das Wesentliche; ePub-Support; Anbindung an eine große dt. Buchauswahl.
OYO

Thalia | Der eReader von Thalia


--> In Action


--> Produkt-Video


--> Weiterer Vergleichstest


----------------------
MobiPocket; ePub; PDF; txt; ...

Was soll denn dieser "Format-Krieg" schon wieder, bei Video (Beta-Max, Video 2000, VHS) war es schon so, dann hat man lange Zeit nichts gelernt mit dem DVD-Nachfolger und nun schon wieder ... das nervt.

"Zukunfts-Musik":

Im Moment kommen mir alle Geräte irgendwie vor, als sei man noch in den Laptop-Kinderzeiten. Auch damals war ein super teurer Laptop (noch nicht Notebook genannt) ganz normal mit Graustufen ausgestattet, während man am Tisch-PC schon längst den Color-Monitor hatte. Klar ist besonders die "Outdoor-Fähigkeit" bei Sonnenlicht wichtig, aber warum gibt es noch kein "Color-Ink"? Nun, auch wenn ein Buchinhalt zuerst in S/W daherkommt, doch sind die Cover meist bunt und eine Zusatzfunktion für Web-Surfen oder mp3-Player sollte doch schon auch mal bunt können, sodass das Display der Zukunft ein ... mein Kunstwort: "Color-E-Ink"-Display sein dürfte. Bin gespannt wann dies technisch in der Pipline ist ...!

(BTW, ... das wäre die Revolution und der Ersatz für alle Notebookdisplays. Keine Hintergrundbeleuchtung nötig, geringster Stromverbrauch, tolle Echtfarben als "Tinte" auf hellem Grund. Wer das Patent einreichen kann ... dürfte bald sehr reich werden. )

Oha, gibts ja beinahe(!) schon: Farbige eBook Reader in der Warteschleife » eReader » lesen.net

Bisher ist es aber, entgegen jeder Ankündigung noch nicht auf dem Markt. Es gibt wohl noch technische Probleme. (z.B. Schlierenbildung)