zum brennen in mode2: wenn man einen mpg1 oder mpg2 clip hat braucht man den nur mit vcdimager oder VCDEasy brennen, bzw das image erstellen, das man dann brennt. Bei der Erstellung des images wird direkt berücksichtigt das man die Fehlerkorrektur nicht braucht. Im übrigen nutzt VCDEasy auch nur VCDimager um das image zu erstellen. Aber jedem der VCDs oder SVCDs brennt ist VCDEasy zu empfehlen, da es den kompletten Prozess sehr einfach macht.

zu der Notwendigkeit der Fehlerkorrektur bei Videos: anscheinden überflüssig, da alle Standards für VCD und SVCD und ihre Variationen sie weglassen. auch bei DVDs ist die Fehlerkorrektur IMHO nicht dabei. Natürlich ists so platzsparender, aber hats dich schon mal gestört das sie fehlt? mich störts nicht. Und irgendwie kommen gute DVD Player auch mit Fehlern auf einer (S)VCD oder DVD auch klar (wie kann uns vieleicht jemand sagen der technisch versierter ist als ich *blick zu mukenukem*)

zu dem kaputt machen des Brenners: kann sein das es auch nur ein Gerücht ist (wobei ich das weniger glaube), aber ich habe schon ganz am Anfang als das mit dem Overburn angefangen hat gehört und/oder gelesen das man den Brenner kaputt machen kann, wenn man sozusagen "zuviel überbrennt". Also wenn man overburn aktiviert, der laser dann aber doch über den Rand der CD hinaus versucht zu brennen. Klingt zwar total blödsinnig, angeblich kann das aber passieren. Vieleicht ists aber auch nur so das es früher passieren konnte mit neueren Brennern aber nicht passiert.
Aber ich denke wenn overburn so unkompliziert ist, dann wärs immer standardmässig aktiviert, und das ist es nirgends.

Wirklich? Aber wieso? Mach ich den Brenner auch kaputt, wenn ich 90 min auf einen 800 MB Rohling brenne, auch wenn mein Brenner nicht dafür vorgesehen ist oder macht er es dann gar nicht?
soweit ich das ganze verstehe nein, denn 90min passen ja auch auf einen 800MB Rohling, su solltest aber eh auf der HP des Herstellers deines Brenners mal gucken ob er 800MB CDs brennen kann, anstatt viele Rohlinge zu verbrennen