Ich kann mich hier eigentlich wunderbar selbst zitieren, denn mir ging beim Sehen der Folge vorhin das gleiche durch den Kopf wie vor ein paar Jahren:

Zitat Zitat von Falcon Beitrag anzeigen

Da ich die Folge ja schon kannte, kann ich jetzt schlecht abschätzen, wie gut das Verwirrspiel um dern Verräter funktioniert bzw. wie gut sich die Unwissenheit bezüglich der Identität des Verräters und der Wunsch nach Auflösung auf den Spannungsbogen auswirkt. Aber selbst wen man schon weiß, dass es Talia ist, kann die Folge noch immer überzeugen und das spricht ja eigentlich sehr für die Folge. Etwas zu kurz kommt vielleicht die Thematik, dass durch die telepathische Aktivierung praktisch ein Menschenleben beendet wird.
Wie gut der "rote Hering" mit Ivanova bei mir beim ersten Sehen funktioniert hat, weiß ich nicht mehr. Es ist vielleicht in der Tat mitunter etwas zu dick aufgetragen, so das man deswegen Susan evtl. gar nicht ernsthaft als Verräterin in Betracht zieht.

Was mir beim Anschauen vorhin auch noch einfiel, ist, dass die Problematik/Gefahr durch Telepathen aufzufliegen eigentlich generell etwas zu kurz kommt. Gegen Wanzen sichern sich Sheridan & Co ja ab, aber was ist mit geheimen Scans durch Telepathen?

Zitat Zitat von Kaff Beitrag anzeigen
Auch sehr gut: in der Beziehung Susan und Talia gibt es viele subtile Andeutungen anstatt es dem Zuschauer mit dem Holzhammer einzutrichtern.
Da weiß ich nicht so recht, ob ich es als gelungene Zurückhaltung ansehen soll, dass in dieser Folge bzgl. Susan & Talias Beziehung alles nur angedeutet wird und man nie einen Kuss oder ähnliches zu sehen bekommt oder ob ich diesen Umstand als Selbstzensur der Macher verstehen soll, die sich vielleicht nicht getraut haben expliziter zu werden. Zumal eine Szene in Ivanovas Quartier schon etwas abgeharkt wirkt.

Bei der Folge sind mir auch nochmal ein paar Abweichungen bei der Synchro aufgefallen:

Die ganze Anfangssequenz um die Zeitung hat im dt. einen etwas anderen Unterton als im Original. In der Synchro wird Delenn, fast schon klamaukhaft, zur "Klatsch & Tratsch"-Tante. Im Englischen ist dies etwas anders. So heißt die Zeitungs-Rubrik "Eye on Minbari", was doch etwas allgemeiner ist bzw. in eine andere Richtung geht, als "Klatsch aus der Minbari-Gemeinde". Im Original liegt der Focus mehr darauf, dass der Umgang mit Informationen bei den Minbari ein anderer ist, als bei den Menschen. Dass die Minbari verschwiegener sind als die Menschen, sie nur notwendige Informationen weitergegeben. Während es in der Synchro hauptsächlich um eine geheime Vorliebe von Delenn für die Boulevardpresse geht, die im Original in der Form gar nicht vorhanden ist, dort wird dieser Aspekt bestenfalls gestreift oder angedeutet. Dementsprechend wurde der ganze Dialog an einigen Stellen geändert.

Es hat auch noch eine weitere Szenen zwischen Delenn & Sheridan erwischt und zwar das Gespräch im Garten. Wobei die Übersetzer hier aber schlicht keine Möglichkeit hatten, dass Wortspiel bzgl. "butt" und "but" getreu umzusetzen, weswegen der Dialog sich mit der Zeit immer weiter vom Original wegbewegt.