Auweia: Ganz schöne ausführlicher Beitrag. Kann ich das Eine oder Andere voll bejahen. Ja, wo fange ich mal an? Am Besten mit der Frage...

Was hat dich denn so im Eizelnen an ReGenesis begeistert?
Ich halte ReG. für keine pure Sci-Fic-Serie. Sie befindet sich so an der Grenze zwischen Realität und Fiction. Wobei ich "Realität" mehr hervorhebe. Ich finde auch nicht, dass es hier um viel Fantasien geht. Die Fälle, die dort beschrieben werden sind durch aus aktuell und gegenwärtig. Man bekommt Einblicke in wissenschaftliche Laborarbeit, dass finde ich weniger "Fiction" sondern mehr "Science". Das ist das, was mir gefällt. Auch das Wechselspiel zwishen privat und beruflichem Alltag. Und die ganzen Schauspieler, die einem ja bislang völlig unbekannt waren, wirken so symphatisch und menschlich. Nicht zuletzt dadurch, dass bei NorBAC die besten Mitarbeiter gefunden wurden und sie (die Figuren in der Serie) haben alle einen unterschiedlichen Kulturbackground: Mayko mit asiatischer Herkunft, Bob, osteuropäischer Herkunft, Carlos, afrikanischer Herkunft.... das bereichert ungemein.

Die Produzentin und Erfinderin der Serie, Christina Jennings, sagte: sie selber habe mit Science nichts zu tun. Glaubte aber, dass es schon genug Gerichts- und Polizeiserien gäbe und dass die Leute davon genug hätten. So kam sie auf die Idee mit dieser Thematik.

ReG bei Arte:
Ich selber habe kein Problem damit, diese Serie bei ARTE zu gucken. Und offensichtlich studieren noch genug Menschen die TV-Zeitung nach nieveuvollen Sendungen. Denn ReG ist entertaining, anspruchsvoll, kultur, sie ist keine Berieselung. Deshalb glaube ich, dass sie im öffentlich-rechtlichen oder eben bei ARTE eigentlich gut aufgehoben wäre. VOX hätte nur den Effekt, dass mehr Zuschauer einschalten. Das Forum bei ARTE wird kaum zur Resonanz genommen.

Mal schauen, ob sich die 3. Staffel bei uns verirrt:
Also da soll sich ARTE oder sonst ein Sender mal bitteschön ins Zeug legen. Wie man an den Nominierungen sehen kann, hat sich die Serie unglaublich gesteigert und verbessert. Nun, jedenfalls wird und diese Serie noch einwenig beschäfitgen. Denn wenn 4. Staffel erst im Früjahr in Kanada ausgestrahlt wird, bekommen wir die 3. und 4 erst 2009/2010 zu sehen. Ja, wenn das keine Zukunftsmusik ist....

DVD-Set:
Ich finde es ein Unding, dass es diese Serie nur online zu bestellen gibt. Sie gehört, verdammt nochmal, in den öffentlichen Regalen der Kaufhäuser.