Harald Schmidt Show: Das plötzliche Aus

Die "Harald Schmidt Show" in Sat.1 wird im nächsten Jahr nicht fortgesetzt. Moderator und Produzent Harald Schmidt legt nach acht Jahren eine Kreativpause ein. Sat.1 und Harald Schmidt haben vereinbart, Gespräche über eine zukünftige Zusammenarbeit zu führen.

"Nach acht Jahren, in denen ich ununterbrochen mit der "Harald Schmidt Show' auf Sendung war, ist es für mich Zeit für eine Bildschirmpause", sagte Harald Schmidt. "Ich habe Sat.1 viel zu verdanken und bleibe dem Sender auch weiterhin sehr verbunden."

"Wir bedanken uns herzlich bei Harald Schmidt für acht Jahre großartiger Fernsehunterhaltung", sagte Urs Rohner, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG. "Wir haben Verständnis für die Entscheidung Harald Schmidts, nach acht Jahren eine Pause einlegen zu wollen, auch wenn wir dies natürlich sehr bedauern."

Die "Harald Schmidt Show" war am 5. Dezember 1995 erstmals auf Sendung gegangen. Das Format und Harald Schmidt wurden seitdem mit zahlreichen Fernsehpreisen, darunter der Deutsche Fernsehpreis und der Grimme-Preis, ausgezeichnet. Die Sendung hat ein Stück deutsche Fernsehgeschichte geschrieben. Harald Schmidt wird in Sat.1 noch in zwei Specials am 29. Dezember 2003 mit einem Jahresrückblick und 8.
Januar 2004 anlässlich des 20. Geburtstags des Senders zu sehen sein.
Die entsprechenden Verträge zwischen Sat.1 und Bonito wurden vor wenigen Tagen unterschrieben. (do)

schreibtisch
Ich muss ja gestehen das mich das irgendwie wenig interessiert. Ab und zu ist Herr Schmidt ja noch ganz witzig, aber oft genug auch tierisch langweilig. Insbesondere in letzter Zeit hab ich immer weniger eingeschaltet.

Schon Morgen werden wohl unzählige Artikel erscheinen wo sich möchtegernwitzige Leute darüber auslassen wie wichtig Schmidt doch ist. So ein Schmarn.

Außerdem: 8 Jahre, 4 (jetzt 5) mal die Woche, das reicht. Da mögen die Ferien noch so lang sein, irgendwann kann man sich nicht mehr selber erfinden. Dann geht es einfach nicht mehr. Es gibt nichts mehr zu sagen. Und dann nichts sagen ist auch nur begrenzte Zeit witzig. Viel zu schnell nervt es. Und dann dieser Personenkult. Vor Jahren noch gehasst wegen Polenwitzen, heute liebt man ihn dafür. Weil er sich das traut wovor andere Angst haben? Wahrscheinlich.

Viel schlimmer find ich das vor ein paar Wochen die letzte Scheibenwischer Sendung zu sehen war. Hildebrandt hätte ruhig noch weiter machen können. Aber er hatte ja auch das Glück nicht täglich ran zu müssen.

Und sowieso: Es ist doch widerlich wenn die Leute die verspottet werden mitlachen. Das ist doch nicht der Sinn der Übung, oder?