Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
... wobei mir nicht wirklich der Sinn von Facebook für fictionbox.de einleuchten will. Außer vielleicht das es gerade "in" ist (wer drin ist)
nur weil du etwas selbst nicht nutzt, muss es nicht sinnlos sein. es gibt sicherlich auch leute, die nutzen keine foren wie unsere sf-community. sind diese angebote deswegen sinnlos? wenn sich ein teil der internet-nutzer auf plattformen wie facebook wohler fühlt, ist das doch deren sache.

Neben twitter und facebook etc. mag ich deren reduzierte "Logik" und Benutzungsmöglichkeit nach Maß nicht wirklich.
niemand zwingt dich dazu, diese angebote zu nutzen. für manch andere nutzer ist aber vielleicht gerade diese reduzierte form optimal.

Mittlerweile will zwar auch jeder kommerzielle "Verein", ob Zeitung oder TV oder Firma via facebook PR machen, doch die Kommunikationsmöglichkeit ist eben reduziert und vorgegeben und das Layout und die Darstellung auch. Neben diesen Einschränkungen kann man eben nicht seine Berichte, Artikel etc. gut darstellen.
dafür sind diese plattformen auch nicht gedacht. sie sind eher für kontaktpflege und austausch kurzer infos gedacht. anstatt dort komplette artikel zu erstellen, weist man eben seine kumpels/bekannten/kollegen/netzwerkpartner darauf hin. sowas wie ein kollektiver newsfeed.

Somit tummeln sich neben privaten Personen auch Veranstalter und Firmen parallel umher und jeder will sich "Freund" sein!? Das ist nicht wirklich so.
du nimmst dieses thema etwas zu ernst. jeder, der keinen sprung in der schüssel hat, weiß, dass ein großteil der kontakte auf solchen plattformen nicht mit echten freundschaften gleichzusetzen sind.

Der bisher einzige Sinn darin - den ich sehe - ist der Hype um das sogenannte "Fan/Freunde sammeln" ("Trophäen zählen!"). Dabei wird jedoch nicht gezählt wer wie oft dann überhaupt wiederkommt ... und warum.
es gibt einige leute, die diese plattformen zum "trophäen sammeln" nutzen, aber es gibt auch andere, die wesentlich praktischere verwendung dafür haben (job-kontakte, lerngruppen, vereinsvernetzung...). diese durchmischung von nutzern gibt es auf allen online-communities. auch bei uns und in anderen foren.

Fictionbox.de selbst bietet den Nutzwert und die Infos die ich brauche ... wozu dann noch eine reduzierte Info auf anderen Plattformen?
wozu postest du in mehreren foren links zu deinen artikeln, nachdem du sie veröffentlicht hast? du willst, dass möglichst viele menschen darauf aufmerksam werden. eine plattform wie facebook bietet die möglichkeit, mehr leser zu erreichen als nur eine einzelne homepage. logisch, oder?

viele leute beziehen ihre infos und kontakte im internet nun mal lieber über eine zentrale anlaufstelle anstatt jeden tag hunderte von seiten abzusurfen. so unterschiedlich die menschen da draußen sind, so unterschiedlich sind eben auch die bedürfnisse der internetnutzer.

(PS: Nebenbei besteht die Gefahr von Spam und Mißbrauch auch da. Der Größte Mißbrauch betreiben aber die Betreiber selbst: Mit der Anmeldung bei facebook tritt der Nutzer sämtliche Rechte an veröffentlichten Inhalten an den Betreiber ab.)
wenn man es so sieht, kann man gleich seinen email-account abmelden und danach am besten den internet-zugang kündigen. denn dieses missbrauchsrisiko gilt für so gut wie alle angebote im web.

fazit:
ich selbst bin ebenfalls kein häufiger nutzer von plattformen wie facebook und twitter, kann aber verstehen, warum sie bei vielen menschen so gut ankommen. dass firmen, vereine und fanseiten sowas nutzen, um ihren kommunikationsradius zu erweitern, ist nur logisch. da es nicht viel arbeit macht und trotzdem gut läuft, spricht eigentlich nix dagegen. eine winwin-situation sozusagen.


.