Meiner Meinung nach sollte die Welt ihre Rechnung in Zukunft ohne die Amis machen. Wenn sie keinen Klimaschutz wollen, na gut: Beschlie?en wir ihn eben ohne sie. Sie wollen keinen internationalen Gerichtshof? Dann kommt er ohne ihre Beteiligung zustande. Sie bezahlen Ihre UN-Beitr?ge nicht? Dann werden sie von ihren Handlungskompetenzen in der UN entbunden.

Es ist schon verwunderlich dass die klugen K?pfe in ihren "Think tanks" (ist es eigentlich Zufall oder Ironie dass tank im Deutschen "Panzer" hei?t?) immer noch glauben, dass man das eigene Land und nicht zuletzt die ganze Welt mit einem radikalen Unilateralismus sicherer macht.
Verwunderlich deshalb, weil diese ?u?erungen nach der Art von "am amerikanischen Wesen soll die Welt genesen" gerade nach dem 11. September lauthals verk?ndet werden.
Man h?tte ja eigentlich auf ein Umdenken hoffen k?nnen, doch das Gegenteil ist der Fall. Offenbar sind all diese gescheiten Leute f?r die Frage nach dem "Warum" schon zu ?berheblich, ja der Wirklichkeit entartet geworden.

Und ich kann ?ber sie nur lachen. Ihren Pr?sidenten w?hlen sie mit l?cherlichen antiken Lochmaschinen, w?hrend die H?lfte der Bev?lkerung glaubt, dass Adolf Hitler immer noch deutscher F?hrer ist....

Der Horizont endet im Falle der USA offenbar nicht am sprichw?rtlichen Tellerrand, sondern ragt nicht einmal ?ber den Boden nicht hinaus.

Umso bedauerlicher ist die Anbiederung der europ?ischen Politik, Springer zwingt seine Redakteursscharen auf Pro-Amerikanischen Kurs, w?hrend der Kanzler eine denkw?rdige Rede h?lt:
"Ich frage Euch: Wollt Ihr die totale Solidarit?t? Wollt Ihr sie totaler und radikaler, als Ihr Euch auch nur entfernt vorstellen k?nnt?"

Die Frage muss jeder f?r sich selber beantworten. Meine Ansicht d?rfte klar sein.
--
Ein Sicherheitsgesetz, sie zu knechten, sie alle zu finden - ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden. me anno 2001