Farscape wurde meines Wissens abgesetzt weil laut Bonnie Hammer (damals Präsidentin von Scifi) die Produktionskosten in Staffel 4 deutlich zugenommen hatten und die Serie einfach zu teuer war. Diese Begründung konnte ich nie so wirklich nachvollziehen, da ich im Produktionsniveau der 4. Staffel keinen großen Unterschied zu den Vorangegangenen sehe. Auch hätte das Produktionsteam von Farscape sicherlich eine moderate Budgetkürzung eher akzeptiert als eine Absetzung der Serie vor der ohnehin letzten Staffel. Ich hatte damals und habe auch Heute noch den Eindruck, dass sich die Management-Dame einfach verzettelt hat und dachte, sie könnte diese Serie mal eben so absetzen und an deren Stelle ein Billigprodukt setzen (Scare tactics, nach wenigen Episoden wieder abgesetzt), ohne es sich mit den Zuschauern und der Fanbasis nachhaltig zu verscherzen. Diese Frau hatte offensichtlich keinen Bezug zum Kultpotenzial der Serie. Dass man Ben Browder und Claudia Black später zu Stargate geholt hat war aus meiner Sicht ein Eingeständnis dieses Fehlers und der Versuch, die Farscape-Fans mit dem Sender zu versöhnen.

Was nun Caprica angeht, auch dort sind die Quoten derart lausig - die letzte Episode hatte 0,75 Mio Zuschauer - dass ich bezweifle dass wir hier mehr als zwei Staffeln sehen werden. Die zweite Staffel wäre da schon ein Geschenk. Beide Serien liegen weit hinter ihren Vorgängern Stargate und Battlestar Galactica, die jeweils einen Schnitt von über 2 Millionen Zuschauer pro Staffel aufwiesen.

Ich kenne die anderen Serien des Scifi-Channel nicht, aber wenn die beiden Flaggschiffe dieses Senders in derartigen Schwierigkeiten stecken, hat auch der Sender als Ganzes ein Problem. Im Gegensatz zu dem Reality TV Kram der dort sonst noch läuft kosten diese Serien nämlich einen Haufen Geld.