Die Wege der Starks trennen sich. Während Eddard Stark mit seinen beiden Töchtern König Robert nach Kings Landing folgt um seinen neuen Posten als dessen Stellvertreter anzutreten, verbleibt seine Frau Catelyn und sein ältester Sohn Robb in Winterfell. Jon Snow begibt sich auf den Weg nach Castle Black um sich der Night‘s Watch anzuschließen, nicht wissend, dass diese überwiegend aus Ausgestoßenen und ehemaligen Verbrechern besteht. (Quelle)
Guide-Seite inkl. Review von tubbacco -> fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - Game of Thrones: The Kingsroad

Deutsche Erstausstrahlung: Mittwoch 09.11.2011, 20.15 Uhr (TNT-Serie)

Während des "Was bisher geschah"-Rückblicks war ich kurzfristig besorgt, man könnte uns nur eine zensierte Fassung zeigen, was ich dann doch weniger lustig gefunden hätte. Ich meine... Hallo? Ernsthaft? Was glaubt ihr, warum ich mir eine HBO-Serie anschaue?

ICH WILL MÖPSE SEHEN!



Geht doch...

Ernsthaft: Ich fand die zweite Folge nicht mehr ganz so faszinierend. War ich bei der ersten noch voll und ganz damit beschäftigt, die Figuren und die Welt kennenzulernen, fiel bei "Königsweg" auf, dass zwar einiges vorbereitet wird, aber nur verhältnismäßig wenig passiert. Jedenfalls empfand ich die Episode als vergleichsweise inhaltsarm und vom Tempo her etwas zu langsam. Dennoch gab es Höhepunkte, wie der Angriff des Attentäters, wo Catelyn mit der Verzweiflung und Liebe einer Mutter ein Messer in ihren bloßen Händen festhält, einige gelungene Dialoge wie das Gespräch zwischen dem Bastard und dem Zwerg, vor allem aber die Konfrontation am See zwischen dem Lannister-Knirps und Arya. Gut gefallen hat mir auch erneut die Inszenierung, die auch wieder einige beeindruckende Bilder zu bieten hatten (wie z.B. die "Mauer"), sowie der Soundtrack, der mir diesmal im Gegensatz zur Pilotfolge wirklich positiv aufgefallen ist. Die CD ist so gut wie bestellt . Weniger interessant alles rund um Daenerys - diente wohl eher dazu, dass wir nicht auf sie vergessen, wobei ich unumwunden zugebe, ihre "Lehrstunde" nicht uninteressant gefunden zu haben . Am interessantesten war an diesem Handlungsstrang aber wohl, wie oft man das Drachenei gezeigt hat. Ich kann mir schon denken, wo das hinführt...

Nichtsdestotrotz hätte ich es besser gefunden, wenn man vielleicht diese Episode schon genutzt hätte, um weitere Figuren einzuführen, und dafür die anderen Handlungen etwas zu straffen. Gute Unterhaltung wurde mir aber trotzdem geboten .
6/10

Kleine Randnotiz zum Abschluss: Bin ich der Einzige, den der Lannister-Bruder (der in der letzten Folge mit seiner Schwester rumgemacht hat) an Prince Charming aus "Shrek" erinnert? Vom Aussehen her, meine ich jetzt. Ich finde, die könnten Zwillingsbrüder sein. Irgendwie... irritiertend :alien_huh: