Ab Mai drastische Preiserhöhung bei T-ISDN XXL und T-DSL

Ab 1. Mai bietet die Deutsche Telekom ihren T-ISDN-XXL-Anschluss nicht mehr im Verbund mit dem Highspeed-Internetzugang T-DSL an. Dadurch verteuert sich vor allem die einmalige Einrichtungsgebühr für ISDN und DSL drastisch. Auch der monatliche Grundpreis für T-DSL wird höher.

Bislang zahlten Kunden, die T-ISDN XXL und T-DSL zusammen beauftragt hatten, eine Bereitstellungspauschale von 99,95 Euro. Ab Mai werden ISDN und DSL ausschließlich getrennt vermarktet, so dass dann für beide Produkte der volle Einrichtungspreis anfällt. Dieser beläuft sich auf 51,57 Euro für den ISDN-Anschluss und 99,95 Euro für T-DSL. Zusammen zahlt man also 151,52 Euro für die gleichzeitige Bereitstellung der beiden Produkte.

Auch den vergünstigten DSL-Grundpreis in Verbindung mit dem XXL-Anschluss gibt es ab Mai für Neukunden nicht mehr. Damit erhöht sich für betroffene Kunden die Monatspauschale für den schnellen Internet-Zugang von 9,99 auf 12,99 Euro. Die monatliche Grundgebühr für den in letzter Zeit intensiv vermarkteten Telekom-Anschluss T-ISDN-XXL mit T-DSL erhöht sich somit von bisher 41,27 Euro auf 44,27 Euro pro Monat. Für Bestandskunden ändert sich aber bis auf Weiteres nichts.

Wer ohnehin einen ISDN-XXL-Anschluss plus T-DSL beauftragen möchte, sollte dies möglichst kurzfristig tun. Von den bisherigen Konditionen profitieren nämlich nach Angaben der Telekom-Pressestelle nur noch Kunden, die noch im April eine schriftliche Auftragsbestätigung von der Telekom erhalten.

+++ gemoppst von http://www.spartipps.com ++++
Es ist wieder soweit. Kein Jahr ohne neue preishämmer der telekom. das einstige deutsche telefon-monopol, über dem ständig der pleitegeier zu schweben scheint, machts den meisten anderen großen unternehmen der deutschen wirtschaftswelt nach: hoch pokern, verkalkulieren, zum ausgleich mal einfach so ein paar tausend stellen abbauen und dem "kleinen mann" tief in die tasche greifen. so stammtischmäßig diese schilderung klingen mag, leider ist darin kein gramm polemik enthalten. sicherlich gibts dabei ein paar details zu beachten usw. jedoch ist diese ziemlich primitive handhabe besonders für den privatkunden eine absolute frechheit. diesen regelmäßig ohne nennenswerte verbesserungen des service bzw. der produkte finanziell mehr ausbluten zu lassen, ist eine masche, die sich einfach nicht rechnen darf.

deshalb überlege ich schon länger, ob es nicht besser wäre, nach alternativen ausschau zu halten. besonders regionale anbieter fallen hierbei ins auge. ihre netzte sind zwar nur an bestimmte gebiete in deutschland gebunden, verfügbar, allerdings liegen sie im preis meist unter der telekom bzw. anderen größeren anbietern und können durch die regionale begrenzung servicetechnisch wesentlich konzentrierter arbeiten.

hier im ruhrgebiet beispielsweise scheint versatel eine interessante alternative darzustellen.

falls ihr weitere kennt, stellt sie doch einfach in diesem thread vor.
habt ihr bereits erfahrungen mit anderen anbietern gesammelt, wäre es interessant, darüber zu lesen.