Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 139

Thema: SW-Empire vs. ST-Federation

  1. #61
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    17.11.2003
    Beiträge
    65

    Standard

    Und hat nichts erreicht, da immer irgendwelche „Störfaktoren“ da waren...
    Dieses Typen haben es schon lange versucht ihre Geschichte positiv zu beeinflussen...
    Auch wieder wahr. Der Captain des Schiffes war einfach zu besessen...

    Nenn mir doch einen Grund, warum das ST-Scharfschützengewehr besser sein soll, als das von SW????
    Beim SW-Gewehr muß man das Ziel anvisieren und den Schuss aufladen (bis Maximum, sonst ist die Wirkung lächerlich). Während des Aufladens kann man sicht nicht bewegen. Wenn der Gegner nun zurückschießt oder sich bewegt, war es das. Beim ST-Gewehr zommt man heran, kann jedoch dabei das Gewehr noch bewegen. Mit einem einzigen Schuss wird die gesamte Energie abgefeuert und der Gegner mit Sicherheit vaporisiert. Außerdem kann man im Nahkampf auch noch einiger Maßen ohne Zielvorrichtung zielen. Einizger nachteil ist, das nach jeden Schuß eine neue Energiezelle fällig wird, was durch das Nachladen eine kurze Unterbrechung verursacht. Aber wer Elite Force 2 und Jedi Knight 2 kennt, wird mir beipflichten, dass das ST-Gewehr wesentlich effizienter ist.

    Wenn ich Dich da einigermaßen richtig verstehe....
    Warum, können alle bei ST in solche Gebiete eindringen, ohne dass man etwas sieht??
    Ein simpler Navigationsschild bei ST hält kleinere Objekte und Strahlung ab!!!
    Bei TNG hatte man einen Schild etabliert, welcher einer Sonneneruption standhielt und dies auf einem Planeten...
    Weil das selten passiert und die Kämpfe bei ST eher im Weltall konzentriert sind. Es wurden aber bei wichtigen Einrichtungen solche Schilde aktiviert. Mehrmals sogar, um Eindringlinge am herausbeamen zu hindern. Aber es ist eher seltener als eine Raumschlacht.

    Dir ist bekannt, was Luftüberlegenheit ist und bedeutet?
    Du kannst Dir vorstellen, was eine orbitale Bombardierung anrichtet?
    Es ist ja witzig ST mit SW zu vergleichen, aber der Versuch unsere Truppen mit denen zu vergleichen ist dann doch zu viel des Guten...
    Lass es gut sein, übrigens im WWII waren das Hohlladungen, da lässt man der erzeugten „Explosion“ nur einen winzig kleinen Weg nach außen und deshalb haben die sich ins innere der Panzer gebrannt......
    Eine Diskussion Army vs. Imperium gabs mal in einem Ami-Forum. War sehr interessant. Warum sollte man das hier nicht diskutieren?

    Ich muß jetzt bis morgen weg. Dann können wir weiter diskutieren... Ich freu mich drauf 8)...
    "Die einzige, real existierende Grenze des Bewusstseins, ist die Akzeptanz von Grenzen."

  2. #62
    Flinker Finger Avatar von Gilgamesh
    Dabei seit
    08.10.2002
    Beiträge
    772

    Standard

    Gut, wäre damit der Punktzeitreise erledigt??

    OK, das ST-Scharfschützengewehr hat diesen zweiten Feuermodus. Da hast Du recht...
    Allerdings, im Großen und Genzem sind die Waffen fast ident...

    Warum konnten dann die Jem’Hadar ohne Probleme auf den diversen Planeten landen?? Z.B. dort wo dieser kleine Ferengie das Bein verliert..

    Na ja, dann hätte man doch dort schon darauf kommen müssen, dass echte Soldaten diesen Phantasiesoldaten nur wenig entgegenzustellen haben und wenn es aus dem Orbit passiert, dann haben sie nichts dagegen...
    Fear...fear attracts the fearful...the strong...the weak...the innocent...the corrupt...Fear...Fear is my ally..

    At last we will reveal ourselves to the Jedi. At last we will have revenge....

  3. #63
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    06.08.2003
    Beiträge
    89

    Standard

    Wie viele Schiffe besitzt die Sternenflotte? 1000? 2000? Und wie viele das Imperium?
    man weis net genau wieviele schiffe die föderation hat. aber wenn man auch noch die ganzen ausgemotteten schiffe (von kirks zeiten) wieder in gang bring kommt man sicher auf mehrere zehntausend udn wenn noch die klingonen und romulaner(vieleicht noch cardassianer) dazukommen (oder besser gleich der ganze alpha+beta-quadrant) kommt man sicher auf 100000 und mehr schiffe.
    und wenn des dominion noch dazu kommt hat des imperium eh schon verloren.(hoffentlich kommen etz keine borg... :P )

    so einfach wird das imperium fertig gemacht.

    ein vergleich: wer gewinnt?? ein dominion-dreadnaught oder ein supersternenzerstörer??
    länge des dominion-dreadnaughts: ca. 5 km
    länge des supersternenzerstörers: ca. 11800 m(oder 12800m ???)
    die waffen des dominionschiffs basieren auf poleron-technologie d.h sie können schilde durchdringen( glaub ich zumindest).

    na? wer gewinnt??

    borg22

  4. #64

    Standard

    Originally posted by borg22@20.07.2004, 20:35
    (oder besser gleich der ganze alpha+beta-quadrant) kommt man sicher auf 100000 und mehr schiffe.
    da darfst du ruhig das KPL. STAR TREK UNIVERSUM nehmen!!! Bei diesem Thread geht es um ST vs. SW... die Warsler fassen Imperium und Rebellen schließlich auch zusammen! Ihr solltet aber Eure Diskussion trotz allem nicht auf die Handelsflotten ausdehnen
    (\_/)
    (o.o) This is Bunny. Copy Bunny to your signature
    (> <) to help him achieve world domination.

  5. #65
    Tastaturquäler Avatar von Thandor
    Dabei seit
    16.12.2002
    Ort
    Outer Space
    Beiträge
    1.212

    Standard

    Ich liebe Schwanzvergleich.

    borg22
    na? wer gewinnt??
    StarWars.

    Imperator Palpatine lies nach dem Zerfall der alten Republik insgesamt 100.000 Sternzerstörer (nur diesen einen Typ) bauen. Nehmen wir an, auf jeden Sternzerstörer fallen 2 Kreuzer, 4 Fregatten und 8 Corvetten. Na bitte, das ist doch mal ne hübsche Zahl.

    Oh, nur das Imperium? Mist, die Republik hat ja ne genau so große Flotte. Shit, Hutts, Hapan, Corporate Sektor und Ssi Ruuk kommen dazu.
    Na hoffentlich bleiben die Yuzzahn Vong jetzt zu Hause.

    borg22
    glaub ich zumindest
    Ja, das les ich in fast jedem post von dir.

    "Mein #%&&#036;Q" ist 20 cm lang...glaub ich zumindest."
    "This threshold is mine. I claim it for my own.
    Bring on your thousands, one at a time or all in a rush.
    I don't give a damn.
    None shall pass!"

  6. #66

    Standard

    Deine Posts berufen sich auch nicht gerade auf Tatsachen&#33;
    Nehmen wir an, auf jeden Sternzerstörer fallen 2 Kreuzer, 4 Fregatten und 8 Corvetten. Na bitte, das ist doch mal ne hübsche Zahl.
    reine Spekulation Deinerseits...
    (\_/)
    (o.o) This is Bunny. Copy Bunny to your signature
    (> <) to help him achieve world domination.

  7. #67
    Flinker Finger Avatar von Gilgamesh
    Dabei seit
    08.10.2002
    Beiträge
    772

    Standard

    Jop, ist es...

    ABER, bei EPIII sollten wir eigentlich so „schnöde“ Neuerrungenschaften wie den Victorysternzerstörer sehen. Von denen sollten auch ein paar auf Halde liegen. Und im Gegensatz zu Schiffe der Klassen z.B. Constitution, Constellation, Miranda und andere Spielzeugschiffchen, sind auch die VSZ schon recht große Hammer.
    Hinzukommen Schiffe, welche ein Gravitationsfeld erzeugen und Schiffe somit an einen Sprung in den Hyperraum oder auf Warp hindern.

    Nur um einmal die Dimensionen aufzuzeigen, wegen dem Vergleich SSZ vs. Jem’Hadar Dreadnought. Der SSZ ist bei weitem größer als eine durchschnittliche Föderationsraumstation und damit meine ich nicht die Zwergenstation DS9.

    ABER, wir SW’ler haben noch eine nette Rasse vergessen&#33;&#33;&#33; Denn schei... auf Raumschlachten, wenn die Infrastruktur verschwindet.... Wir werden einfach die Planeten erobern. Hierzu werden wir die Mandolorianer mit ihren Basilisken heranziehen. Niemand trifft so ein Gespann, wenn es durch die Atmosphäre stürzt....
    Tja und sind die Mandalorianer mal gelandet, wird es brutal...

    @Slash und Thandor
    All unsere Behauptungen, denn mehr ist es nicht, beruhen nicht auf Tatsachen...
    Wir reden hier über Fiction...
    Fear...fear attracts the fearful...the strong...the weak...the innocent...the corrupt...Fear...Fear is my ally..

    At last we will reveal ourselves to the Jedi. At last we will have revenge....

  8. #68
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    17.11.2003
    Beiträge
    65

    Standard

    OK, das ST-Scharfschützengewehr hat diesen zweiten Feuermodus. Da hast Du recht...
    Allerdings, im Großen und Genzem sind die Waffen fast ident...
    Ich glaube, du meinst das Kompressionsgewehr aus Elite Force 1. Ich meinte aber das spezialisierte Scharfschützengewehr aus Elite Force 2 (zu erkennen am roten Visier). Das hat nur einen Feuermodus:

    "Die einzige, real existierende Grenze des Bewusstseins, ist die Akzeptanz von Grenzen."

  9. #69
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    17.11.2003
    Beiträge
    65

    Standard

    Warum konnten dann die Jem’Hadar ohne Probleme auf den diversen Planeten landen?? Z.B. dort wo dieser kleine Ferengie das Bein verliert..
    Soweit ich mich erinnern kann, waren die schon auf dem Planeten. Außerdem waren Schutzschilde jeglicher Art nie ein großes Problem für die Jem&#39;Hadar.

    ABER, bei EPIII sollten wir eigentlich so „schnöde“ Neuerrungenschaften wie den Victorysternzerstörer sehen. Von denen sollten auch ein paar auf Halde liegen. Und im Gegensatz zu Schiffe der Klassen z.B. Constitution, Constellation, Miranda und andere Spielzeugschiffchen, sind auch die VSZ schon recht große Hammer.
    Hinzukommen Schiffe, welche ein Gravitationsfeld erzeugen und Schiffe somit an einen Sprung in den Hyperraum oder auf Warp hindern.
    Der Victory ist, soweit ich weiß, 800m lang. Somit ist er nicht viel länger, als eine Sovereign-Klasse. Außerdem muß ein Schiff nicht X-Kilometer lang sein, um Kampfkraft zu besitzen (siehe Defiant). Zudem macht die Größe die SW-Schiffe sehr verwundbar. Die "Spielzeugschiffchen" alá Miranda und Constitution (278m bzw. 305m Länge) können so schnell manöverieren, das die (ohnehin schlecht zielenden) SW-Schlachtschiffe sie kaum treffen. Der SSD hat mit seinen protzigen 12,8km auch noch einen lächerlichen Schwachpunkt, wie alle wissen. Einmal die Brücke zerstört (z.B. durch Spielzeugschiffchen wie den A-Wing :P), schon gerät das ganze Ding außer Kontrolle. Die "größeren" Schiffe der Sternenflotte besitzen eine oder mehrere Zusatzbrücken. Die Galaxy-Klasse besitzt sogar eine Notbrücke, welche tief im inneren der Untertassensektion geschützt ist, sollte die obere Hauptbrücke zerstört werden. Außerdem besitzt sie ja noch die Kampfbrücke im Rumpfteil.

    Zusätzlich scheinen die meisten SW-Fans zu vergessen, das es bei ST sehr viele "Nebenrassen" gibt, welche standardmäßig Schiffe über 1km Länge benutzen (Romulaner [naja, keine Nebenrasse ], Malon, Kazon, Garidianer, Chodak, diverse Frachter-Völker... ). Die Stadtkreuzer der Voth erreichen sogar über 11km.

    ABER, wir SW’ler haben noch eine nette Rasse vergessen&#33;&#33;&#33; Denn schei... auf Raumschlachten, wenn die Infrastruktur verschwindet.... Wir werden einfach die Planeten erobern. Hierzu werden wir die Mandolorianer mit ihren Basilisken heranziehen. Niemand trifft so ein Gespann, wenn es durch die Atmosphäre stürzt....
    Als Mörderrasse können die ST&#39;ler einige Harvester oder Exomorphe züchten. Letztere können sogar, dank Impuls-"Afterburner", ohne Raumschiff im All herumfliegen (aber nur Unterlicht). Außerdem besitzen sie Titankrallen und Säure, um Schiffshüllen zu durchbrechen. Zusätzlich besitzen die mittleren bis großen Exomorphe durchschlagskräftige Plasmawaffen in diversen Varianten. Die größten Exemplare besitzen sogar Tarnvorrichtungen (Phansenwechsler) und kurzzeitig undurchdringliche Schutzschilde (Commander). Diese werden nur zum feuern runtergelassen (die Commander-Variante des Exomorph ist übringens oben mit einem Colgate-Grinsen auf dem Sniper-Screenshot zu sehen 8)). Wenns ganz dick kommt (Angriff einer ShadowTrooper-Armee oder sogar der Sith) wären noch Spezies 8472 und die Q verfügbar. Aber das wäre schon wieder unfair.

    Um den Todesstern könnte sich übrigens dieses lustige Ding kümmern.

    ST&#39;s Militärresourcen sind noch längst nicht erschöpft... :bounce:

    Hier nochmal die ganze Datenbank zum Vergleichen (Werte sind nicht zugunsten ST&#39;s zurechtgebogen, sondern größtenteils offiziell):
    technische SF-Datenbank
    "Die einzige, real existierende Grenze des Bewusstseins, ist die Akzeptanz von Grenzen."

  10. #70
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    17.11.2003
    Beiträge
    65

    Standard

    Noch eine Frage an die erfahreneren SW-Fans:
    Wo kommt im Expanded Universe der riesige Supersternenzerstörer der Ecliptic-Klasse vor?

    "Die einzige, real existierende Grenze des Bewusstseins, ist die Akzeptanz von Grenzen."

  11. #71
    Flinker Finger Avatar von Gilgamesh
    Dabei seit
    08.10.2002
    Beiträge
    772

    Standard

    Bei ST „Das unentdeckte Land“ sind Jimmy Kirk und Pille in diesem Gefängnis. Sie verlassen ebenfalls das durch Schilde geschützte Gefängnis und da sieht man nichts von wegen, die durchdringen einen Schild.... Besser???

    Dir ist bewusst, dass eine Constitution fast in die Bucht eines ISZ hineinpasst, man muss ihr nur die Warpgondeln wegschneiden...
    Was den VSD angeht, so ist er eher mit den alten Schiffe zu vergleichen...
    Tjo, das mit der Brücke des ISSD....
    Ist natürlich schwer lächerlich, da muss ich Dir recht geben... Unmöglich, dass bei einem Schiff mit einer Länge von 12 Km ein lächerlicher Einschlag eines Jägers kleinen Jägers, dieses außer Kontrolle bringt... Wie ein Kampfflugzeug sich um die eigene Längsachse dreht und auf eine Raumstation stürzt, von welcher es eigentlich wesentlich weiter entfernt war...
    Die Schiffe der Jimmy Kirk Ära, würde nicht einmal gegen Jäger bestehen...

    Die Nebenrassen... Nein, habe ich nicht vergessen, aber außer den Romulanern und Klingonen..... Bitte vergessen wir auf jeden Fall Spezies 4711/0815... Die killen alles, was nicht im Flüssigraum lebt, auch und vor allem die Rassen von ST...
    Bei SW gibt es auch jede Menge Rassen, viele sehr kampfstark... Dann gäbe es noch so nette Organisationen wie die „Schwarze Sonne“, dagegen wirkt der Marquie wie eine Kleinkindertagesgrippe...

    Die Mandalorianer sind keine erzeugten Lebewesen, wie die Exomorphen... Es ist eine Kriegerasse, gegen die Klingonen wie Pazifisten erscheinen..
    Du willst wirklich eine Eistüte gegen den Todesstern kämpfen lassen...

    Um mal wieder die „meiner ist länger“ Spirale anzustoßen. Ihr glaubt mit dem ISSD ist die Spitze erreicht... Ist sie nicht...

    Wie wäre es mit einem Sternzerstörer der Eclipse Klasse??

    Länge – 17,5 Km
    Besatzung – sage und schreibe 700 000 Mann, soviel zu den Borgkübchen...
    Bewaffnung – 550 schwere Turbolaser
    550 Turbolaser
    540 Ionengeschütze
    70 Torpedowerfer
    Die Hauptwaffe, ein Superlaser hat 2/3 Feuerkraft des Todessterns (reicht um einen Planeten zu zerstören)....
    Ladung – 50 Staffeln TIE-Interceptor
    8 Staffeln TIE-Bomber
    100 AT-AT
    250 AT-ST
    150 000 Sturmtruppler

    Ich denke mal ein Schiff dieser Klasse reicht um einen Föderationsplaneten einzunehmen, oder einer anderen Rasse….


    Edit:
    Na super, ich kann nur neben dem Arbeiten schreiben, bist mir zuvorgekommen...
    Eigentlich gab es nur zwei von denen die Eclipse und die Eclipse 2.
    Beide wurden für einen Klon vom Imperator Palpatine gebaut.
    Leider wurde das Bauvorhaben gestoppt, da man Ressourcen für den Todesstern brauchte, ein Fehler. Man hätte mehr von diesen Schiffen bauen sollen....
    Fear...fear attracts the fearful...the strong...the weak...the innocent...the corrupt...Fear...Fear is my ally..

    At last we will reveal ourselves to the Jedi. At last we will have revenge....

  12. #72
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    17.11.2003
    Beiträge
    65

    Standard

    Bei ST „Das unentdeckte Land“ sind Jimmy Kirk und Pille in diesem Gefängnis. Sie verlassen ebenfalls das durch Schilde geschützte Gefängnis und da sieht man nichts von wegen, die durchdringen einen Schild.... Besser???
    Wieder falsch. Das war nur ein Magnetfeld, was Transporterstrahlen abhält. Der Gefängnisdirektor sagte auch am Anfang, es gäbe keine Wachtürme, keine Zäune und keine elektronischen Kraftfelder. Nur eben dieses Magnetfeld gegen "illegales" Beamen.

    Die Schiffe der Jimmy Kirk Ära, würde nicht einmal gegen Jäger bestehen...
    Das entbehrt irgendwie jeglicher Grundlage. Die Standard-TIE Fighter haben nichtmal Schilde. Die Zielerfassung der ST-Schiffe (auch Kirks alte Mühlen) ist so präzise, das die kleinen SW-Jäger kaum in Schussweite kommen dürften. Phaserbänke haben immerhin eine Reichweite von 300.000 km (wird leider nie so richtig gezeigt, weil ein Kampf auf Sichtweite dramatischer ist). Außerdem sah man ja in Episode VI, als R2 getroffen wurde, das die Jägergeschütze kaum verheerende Materialschäden anrichten (Protonentorpedos ausgenommen). Warum die X-Wings und Co. bei wenigen Treffern immer wie ein Böller explodieren, kann man sich nur durch mangelnde Heckpanzerung erklären. Es gab in ST übrigens schon einige Schmunzelszenen, in denen kapitale Schiffe, wie die Galaxy-Klasse, angriffslustige Jäger wie Mücken abgeschossen haben.

    Die Sternenflotte hat übrigens auch ernst zu nehmende Jäger, welche für ihre Größe eine enorme Feuerkraft besitzen:
    Der Peregrine

    Daten zum Peregrine-Jäger

    Dann gäbe es noch so nette Organisationen wie die „Schwarze Sonne“, dagegen wirkt der Marquie wie eine Kleinkindertagesgrippe...
    Der Maquis war eher ein Ärgernis (Kleinkindertagesgrippe passt schon irgendwie...) für die Cardassianer anstatt einer richtigen Bedrohung. Sie besaßen nur eine kleine Anzahl Schiffe, darunter veraltete Kurierschiffe, bajoranische Frachter und geklaute Peregrine-Jäger. Das Dominion hat später kurzen Prozess mit dem Maquis gemacht. Als ernster zu nehmende Organisation würde ich Sektion 31 sehen. Es ist eine Geheimorganisation der Föderation. Allerdings wird diese als offizielle Institution von der Föderation geleugnet. Diese benutzen auch illegale Technologien zum erreichen ihrer Ziele. Niemand konnte bisher ihre Schiffe lokalisieren, wenn diese in der Nähe sein mussten (z.B. beim Transport eines Agenten).

    Die Mandalorianer sind keine erzeugten Lebewesen, wie die Exomorphen... Es ist eine Kriegerasse, gegen die Klingonen wie Pazifisten erscheinen..
    Die kenne ich leider nicht. Aber bedenke, das man in den ST-Serien nicht mit der Gewalt übertreiben kann, wegen Zensierung und sowas. In manchen Romanen sollen die Klingonen als wesentlich blutrünstiger beschrieben werden, als es im Fernsehen je gezeigt werden dürfte.

    Das auch der Mensch eine grausame Bestie sein kann, darüber braucht man ja nicht zu diskutieren. Apocalypse Now...

    Du willst wirklich eine Eistüte gegen den Todesstern kämpfen lassen...
    LOL
    So habe ich es noch gar nicht betrachtet&#33;
    Aber glaub mir, das Ding fetzt ganze Klasse M-Planeten weg und frisst die Reste zur Energiegewinnung. Da der Todesstern (zumindest der Erste) keine nennenswerten Schutzschilde hat, dürfte er einen direkten Treffer nicht überleben.
    Killer-Eistüten rulez&#33; 8)

    Das mit dem Ecliptic-SSD wäre ja dann auch erledigt. Aber in welchen EU-Roman kam der eigentlich vor? Das hat mich nämlich schonmal jemand in Bezug auf meine Schiffsdatenbank gefragt.
    "Die einzige, real existierende Grenze des Bewusstseins, ist die Akzeptanz von Grenzen."

  13. #73
    Flinker Finger Avatar von Gilgamesh
    Dabei seit
    08.10.2002
    Beiträge
    772

    Standard

    OK, noch ein Versuch....
    Ich habe bisher nur einmal in ST ein Kraftfeld gesehen, welches vertikal über einen Planeten verlief. Dieses trennte zwei verfeindete Nationen (TNG)...
    Ansonsten, sah ich auf Planeten nie ein Anzeichen von Kraftfeldern, durch welche man durch müsste....

    Ja, beim Kampf gegen das Dominion werden auch Jäger eingesetzt, mit mäßigem Erfolg. Aber, bei Jimmy Kirk nicht. Die Enterprise von ihm ist wohl kaum in der Lage so schnelle und so kleine Ziele zu treffen. Da ist eben der Unterschied, bei SW sind immer Jäger dabei und deshalb ist wohl die Abwehrtechnologie dementsprechend...
    Währenddessen Jimmy froh ist, wenn er eine D7 trifft...

    OK, mein Fehler, ich hätte etwas weiter ausholen müssen....
    Die „Schwarze Sonne“ ist ein Verbrechersyndikat, welches ganze Sonnensysteme beherrscht... Auf jeden Fall hatte es zu seiner Blütezeit in jedem Sonnensystem einen befestigten Stützpunkt..
    Sektion 31, ist wohl eher ein „Geheimdienst“ der Föderation, welcher außer Kontrolle geriet. Es sind ein paar Schnüffler mit großen Möglichkeiten und keinerlei Skrupel, aber sicherlich kein militärischer Gegner...

    Ich kenne dafür keine EU Geschichten von ST. Dies beinhaltet natürlich auch super blutrünstige Klingonen...

    Na ja, der Todesstern kann auch ganze Planeten vernichten und im Gegensatz zu Planeten besitzt der Todesstern Hyperraumsprunggeneratoren..
    Und das riesige California Maki wird aufgegessen...

    Den Roman kann ich Dir nicht sagen, ich gehöre nicht zur Romanfraktion...sorry...
    Frag mal Lightshade, der weiß es gewiss....
    Fear...fear attracts the fearful...the strong...the weak...the innocent...the corrupt...Fear...Fear is my ally..

    At last we will reveal ourselves to the Jedi. At last we will have revenge....

  14. #74
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    17.11.2003
    Beiträge
    65

    Standard

    OK, noch ein Versuch....
    Ich habe bisher nur einmal in ST ein Kraftfeld gesehen, welches vertikal über einen Planeten verlief. Dieses trennte zwei verfeindete Nationen (TNG)...
    Ansonsten, sah ich auf Planeten nie ein Anzeichen von Kraftfeldern, durch welche man durch müsste....
    In der Folge "Die Suche Teil 1" (DS9) gab es so ein Kraftfeld über einer Dominionbasis. Nur gesehen hat man es nicht (jaja, die lieben FX-Kosten). In der Folge "Zeit des Widerstandes" (DS9) konnte man allerdings eindeutig ein Kuppelförmiges Kraftfeld über einer Asteroidenbasis des Dominion sehen. Als der Schild unten war (Täuschungsmanöver), hat Chief O&#39;Brien Sprengstoff in die Basis gebeamt... BOOM&#33;

    Ja, beim Kampf gegen das Dominion werden auch Jäger eingesetzt, mit mäßigem Erfolg. Aber, bei Jimmy Kirk nicht. Die Enterprise von ihm ist wohl kaum in der Lage so schnelle und so kleine Ziele zu treffen. Da ist eben der Unterschied, bei SW sind immer Jäger dabei und deshalb ist wohl die Abwehrtechnologie dementsprechend...
    Währenddessen Jimmy froh ist, wenn er eine D7 trifft...
    Ok, mit TIEs dürfte die 1701-Classic wohl Erfassungsprobleme haben (sie hat durch zuwenige Phaserbänke einige tote Winkel). Aber man kann auch einen Photonentorpedo zwischen den Jägern detonieren lassen und die Druckwelle erledigt den Rest (wurde schon gegen die Jäger des Maquis gemacht).

    OK, mein Fehler, ich hätte etwas weiter ausholen müssen....
    Die „Schwarze Sonne“ ist ein Verbrechersyndikat, welches ganze Sonnensysteme beherrscht... Auf jeden Fall hatte es zu seiner Blütezeit in jedem Sonnensystem einen befestigten Stützpunkt..
    Sektion 31, ist wohl eher ein „Geheimdienst“ der Föderation, welcher außer Kontrolle geriet. Es sind ein paar Schnüffler mit großen Möglichkeiten und keinerlei Skrupel, aber sicherlich kein militärischer Gegner...
    In irgend einer Fan Fiction besitzt Sektion 31 sog. Stealth-Kreuzer, aber ich denke, Fan Fiction zählt hier nicht. Dennoch eine interessante Idee: Es sind umgebaute Schiffe der Sovereign-Klasse mit spezialgepanzerter Hülle, Phasentarnvorrichtung und Phasenwaffen (materialisieren sich erst im inneren des Gegners). Ähnlich wie die Transphasentorpedos aus dem Voyager-Finale.


    Und das riesige California Maki wird aufgegessen...
    Naja, ob der Imperator mit seinen schwarzen Dritten eine 86m dicke Neutroniumhülle durchbeißen kann... Wäre (mit Unterstützung der dunklen Seite der Macht) eine gute Publicity für Kukident Haftcreme .
    "Die einzige, real existierende Grenze des Bewusstseins, ist die Akzeptanz von Grenzen."

  15. #75
    Flinker Finger Avatar von Gilgamesh
    Dabei seit
    08.10.2002
    Beiträge
    772

    Standard

    Gut, es gibt also Kuppelförmige Schutzschilde bei ST. Als unwissender sollte ich Dir das nun endlich mal glauben..

    Gibt’s da nicht irgendwas mit einer Phasenverschiebung in einem gewissen Zyklus? War da nicht was bei der Folge von DS9 und dieser Zeitreise zu den Tribbles?? Die konnten dann unbemerkt beamen, oder ging es da nur um die Sensoren??
    Wenn die Schilde gemeint waren, wäre es sogar möglich, dass einige TIE’s innerhalb des Schilds gelangen und dann wären sie unangreifbar für unsern Jimmy Kirk...

    Jop, Fan-Fiction zählt nicht....
    Aber, ein interessanter Gedanke eine Sovereign mit dieser Phasentarnvorrichtung der Pegasus(?)...
    Nur das mit dem im Inneren des Feines materialisieren... na ja... Was dann geschieht, sah man ja, als man diese Tarnvorrichtung bergen wollte, anhand der Pegasus(?)...
    Piccard, gab die Technologie doch öffentlich bekannt, wie soll da noch weiter geforscht werden durch diese Sektion?? Aber, any way, ist ja Fan-Fiction..

    Nicht der Imperator, ich alter Fresssack werde das Riesenmaki schnabulieren…
    Fear...fear attracts the fearful...the strong...the weak...the innocent...the corrupt...Fear...Fear is my ally..

    At last we will reveal ourselves to the Jedi. At last we will have revenge....

  16. #76
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    17.11.2003
    Beiträge
    65

    Standard

    Gibt’s da nicht irgendwas mit einer Phasenverschiebung in einem gewissen Zyklus? War da nicht was bei der Folge von DS9 und dieser Zeitreise zu den Tribbles?? Die konnten dann unbemerkt beamen, oder ging es da nur um die Sensoren??
    Wenn die Schilde gemeint waren, wäre es sogar möglich, dass einige TIE’s innerhalb des Schilds gelangen und dann wären sie unangreifbar für unsern Jimmy Kirk...
    Das war nur ein Zyklus der Sensorenscans. Somit konnte die Besatzung der Defiant unbemerkt reinbeamen.

    Das mit den TIEs innerhalb der Schilde kann man vergessen. Die Enterprise würde sich einfach bewegen und die TIEs "überfahren".

    Es gibt ja geniale Modifikationen zum Spiel Klingon Academy. So auch eine Menge SW-Schiffe. Wenn man mit einem TIE in die Schildblase von ST-Schiffen gelangt (durchaus möglich unter Beschuss in gewissen Winkeln), wird man meist zerquetscht, da sich in der Hitze des Gefechts die Schiffe unaufhörlich bewegen und drehen. Auch wenn der TIE mit seinen winzigen Bordwaffen auf die ungeschützte Hülle schießt, bringt das nicht viel Schaden. Da helfen eher Sprengwaffen. Kirks alte Mühle bekommt hingegen doch einigen Schaden. Allerdings kann man mit der Kirk-Enterprise den TIEs einige Kampfshuttles hinterher hetzen 8). Ansonsten bevorzugen die meisten Klingon Academy-Piloten Schiffe aus der TNG-Ära. Diese sind durch TIEs kaum zu knacken (außer die Peregrine-Jäger mit großer Anstrengung). Es gibt bei den Mods allerdings keinen einheitlichen Waffenstandard. Jeder stellt sich die Schiffswerte irgendwie so ein, wie er es für richtig hält. Bei meiner Einstellung kann ein ISD durchaus die Enterprise-E zerstören, aber nur wenn er sie mit Raketen (oder Protonentorpedos ?) vollpumpt. Bei Turbolaserbeschuss dauert das ewig (vor allem die Schilde halten lange gegen TLs). Nachteil für den ISD ist, das er die Raketen nur in einem engen Winkel von vorne abfeuern kann. Hinten ist der ISD sehr ungeschützt (nur wenige TLs und Ionenkanonen). Die Quantentorpedos der Enterprise-E setzen dem ISD sehr stark zu. Sollte jetzt aber nur als Beispiel dienen. Ist ja im Prinzip auch "Fan Fiction" :P. Auf jeden Fall habe ich es so fair ausbalanciert, das sich meine Kollegen im LAN auch mal in einen X-Wing, ISD oder sonstwas aus SW setzen.

    HIER gibt es übrigens einige Screenshots aus dem Spiel. Neben ST und SW sind auch viele B5- und übrige Schiffe vertreten.

    Nicht der Imperator, ich alter Fresssack werde das Riesenmaki schnabulieren…
    Na dann, guten Appetit...
    "Die einzige, real existierende Grenze des Bewusstseins, ist die Akzeptanz von Grenzen."

  17. #77
    Mittlerer SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    15.10.2002
    Beiträge
    120

    Standard

    Originally posted by Wingman@21.07.2004, 07:25
    wie den A-Wing :P), schon gerät das ganze Ding außer Kontrolle. Die "größeren" Schiffe der Sternenflotte besitzen eine oder mehrere Zusatzbrücken. Die Galaxy-Klasse besitzt sogar eine Notbrücke, welche tief im inneren der Untertassensektion geschützt ist, sollte die obere Hauptbrücke zerstört werden. Außerdem besitzt sie ja noch die Kampfbrücke im Rumpfteil.
    SD haben auch ersatzbrücken - die hatten da wohl keine Zeit die zu aktivieren mehr nachdem die Brücke zerstoert wurde. Das Problem bei ST vs SW kaempfen ist die meisten ST Parteien liegen ziemlich am Ende der SF Stärke Skala. Bei ST gibt es Schiffe/Stationen die nichtmal mit einigen WK2 Jägern mithalten koennen. Die meisten SW Parteien liegen im Mittelfeld der SF Staerke Skala.

    Was Planetenkiller angeht: Die "Eistüte" ist eh kein erstzunehmender Planetenkiller. Den würden sogar wir(heutige Erde) kaput kriegen.

  18. #78
    Tastaturruinierer Avatar von Lightshade
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Simmern
    Beiträge
    1.704

    Standard

    Nein ich werde den Thread nicht durchlesen.

    Wie kann man nur eine auf einer Märchengeschichte - maximal Fantasy - basierende Militärdiktatur mit einer doch recht pazifistischen Regierung vergleichen wollen?

    Diesen Aspekt mal völlig aussen vor gelassen - selbst wenn wir voraussetzen würden Star Wars wäre auch nur im entferntesten genauso realistisch wie Star Trek (was man ja von Trekkern - laut Duden heißen die ja so - ständig unter die Nase gehalten bekommt dass es das ist) wäre stellt sich ein Problem: Die Voraussetzungen sind völlig verschieden&#33; Die Macht existiert in unserem Universum nicht und im Star Wars Universum keine Wurmlöcher die mal quer durch die Galaxis reichen, um mal n Beispiel zu nennen. Aber gut, vergleichen wir&#33;

    Nun das galaktische Imperium hatte auf dem Höhepunkt seiner Macht 200.000 Sternenzerstörer, mehrere Supersternzerstörer und Millionen von Begleitschiffen. Klar kommt jetzt wieder das Argument das Laser den ST Schilden nichts anhaben können nur wenn ein paar Schiffe ausreichen um einen kompletten Planeten bis in alle Zeiten von jeglichem Leben frei zu bomben behaupte ich mal das so ne Galaxy-Class auch nich lange stillsteht.
    Oh. Und taktische Genies hatten sie auch zu genüge. Wenn ich bedenke was im ST Universum alles Admiral wird (Kaffeetante Janeway, ne ) na dann gute Nacht.
    Andererseits stellt sich die Frage ob man überhaupt die Materialien hätte um in unserem Universum soviele Schiffchen zu bauen...

    Naja... ich geh pennen *g*
    How do you show someone real love when you don't even know what it feels like?



    Fabriken stehen Schlot an Schlot,
    Vorm Hurenhaus das Licht ist rot.
    Ein blinder Bettler starrt zur Höh,
    Ein kleines Kind hat Gonorrhoe.
    Eitrig der Mond vom Himmel trotzt.
    Ein Dichter schreibt. Ein Leser kotzt.

  19. #79
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    17.11.2003
    Beiträge
    65

    Standard

    SD haben auch ersatzbrücken - die hatten da wohl keine Zeit die zu aktivieren mehr nachdem die Brücke zerstoert wurde. Das Problem bei ST vs SW kaempfen ist die meisten ST Parteien liegen ziemlich am Ende der SF Stärke Skala. Bei ST gibt es Schiffe/Stationen die nichtmal mit einigen WK2 Jägern mithalten koennen. Die meisten SW Parteien liegen im Mittelfeld der SF Staerke Skala.

    Was Planetenkiller angeht: Die "Eistüte" ist eh kein erstzunehmender Planetenkiller. Den würden sogar wir(heutige Erde) kaput kriegen.
    Zu der SSD-Brücke: Warum ist das ganze Schiff wie ein Stahlträger auf den Todesstern gestürzt? Soviel Gravitation kann der kaum haben. Ist etwa jemand auf der Brücke vor Schreck beim A-Wing Einschlag auf den Steuerknüppel gefallen? :P

    Wie kommst du darauf, das die ST-Schiffe so schlecht sein sollen. Nenn mir ein Schiff, was bei ST so schrottig ist, wie der Millenium-Falke (Malon Müllfrachter ausgenommen ). Selbst die rückständigen Kampfschiffe der Bajoraner (nichtmal Warpantrieb) besitzen mindestens die Manöverierfähigkeit und Feuerkraft eines X-Wing, was man in einigen DS9-Folgen gut sehen kann (Bajoranischer Jäger und Angriffsschiff).

    Zur "Eistüte des jüngsten Gerichts" (*das Ding heißt im Original "Doomsday Machine" 8) ): Wie soll man das mit der Technologie des 21. Jahrhunderts zerstören können??? Die Außenhülle ist undurchdringlich, da sie aus Neutronium besteht (extrem dichtes Material, wo die Atomkerne hüllenlos aneinandergepresst sind; Abfallprodukt der Hülle von Neutronensternen). Kirks Dauerfeuer brachte jedenfalls nichts. Der einzige wunde Punkt ist das innere, welches man nur durch die "Maulöffnung" erreichen kann. Eine riesige Explosion im Inneren kann den Mechanismus zerstören. Die tote Hülle bleibt aber dennoch erhalten. Aber der Planetenkiller würde z.B. Atomraketen einfach wegpusten, bevor diese das Maul erreichen (erinnert irgendwie an die Icarus-Szene aus "Stirb an einem anderen Tag" ). Einziger Vorteil für den Todesstern wäre, das der Planetenkiller eine ziemlich schlechte KI hat und taktische Vorteile versäumt (wie in der entsprechenden Folge zu sehen ist). Die braucht er aber normalerweise sowieso nicht . Der Todesstern könnte den Planetenkiller mit einem gezielten Superlaser-Treffer ins Maul zerstören. Das wäre dann aber schon Glückssache, da die Öffnung "nur" etwa 600m groß ist.
    "Die einzige, real existierende Grenze des Bewusstseins, ist die Akzeptanz von Grenzen."

  20. #80
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    17.11.2003
    Beiträge
    65

    Standard

    Nein ich werde den Thread nicht durchlesen.
    Schade, wir geben uns hier alle soviel Mühe ...


    Wie kann man nur eine auf einer Märchengeschichte - maximal Fantasy - basierende Militärdiktatur mit einer doch recht pazifistischen Regierung vergleichen wollen?

    Diesen Aspekt mal völlig aussen vor gelassen - selbst wenn wir voraussetzen würden Star Wars wäre auch nur im entferntesten genauso realistisch wie Star Trek (was man ja von Trekkern - laut Duden heißen die ja so - ständig unter die Nase gehalten bekommt dass es das ist) wäre stellt sich ein Problem: Die Voraussetzungen sind völlig verschieden&#33; Die Macht existiert in unserem Universum nicht und im Star Wars Universum keine Wurmlöcher die mal quer durch die Galaxis reichen, um mal n Beispiel zu nennen. Aber gut, vergleichen wir&#33;
    Rational betrachtet kann man das auch nicht vergleichen. Aber es geht um die kreative, fantasievolle Beschäftigung mit der Materie (ist das nicht die Vorraussetzung für SF?). Es gibt bei ST und SW mehr als genug fiktives Datenmaterial, damit man es ein bisschen Vergleichen kann. Und für (Militär)Technikfreaks wie mich und viele andere SF-Fans ist das eben eine spannende und unterhaltsame Beschäftigung. Genauso als wenn man reale Armeen miteinander vergleicht (Tiger-Panzer vs. M10 Volverine oder sowas... ).

    Nun das galaktische Imperium hatte auf dem Höhepunkt seiner Macht 200.000 Sternenzerstörer, mehrere Supersternzerstörer und Millionen von Begleitschiffen. Klar kommt jetzt wieder das Argument das Laser den ST Schilden nichts anhaben können nur wenn ein paar Schiffe ausreichen um einen kompletten Planeten bis in alle Zeiten von jeglichem Leben frei zu bomben behaupte ich mal das so ne Galaxy-Class auch nich lange stillsteht.
    Oh. Und taktische Genies hatten sie auch zu genüge. Wenn ich bedenke was im ST Universum alles Admiral wird (Kaffeetante Janeway, ne ) na dann gute Nacht.
    Andererseits stellt sich die Frage ob man überhaupt die Materialien hätte um in unserem Universum soviele Schiffchen zu bauen...
    200.000 Schiffe sind beeindruckend (wieviel hatten eigentlich die Rebellen?). Aber wenn man alle Sternenflottenschiffe zusammenzählt (die alten Mühlen werden auch aus der Mottenkiste geholt ), würde man auf immerhin über 70.000 Schiffe kommen (sieht man an den Registriernummern). Außerdem haben die Födis auch Verbündete, wie die Klingonen und manchmal Romulaner. Bei den Klingonen kamen während des Dominionkrieges laut einigen Fansites etwa 8.000 Schiffe zum Einsatz. Die Größe der Remuladen-Flotte hingegen ist ein Rätsel. Aber zählen wir lieber noch das Überschiff Scimitar dazu (arme ISDs 8) ). Da wir das ganze ST-Universum in diesem Thread einsetzen können (Super-Rassen wie Spezies 8472 ausgeschlossen), währe auch das Dominion noch zur Stelle. Allein im Alpha-Quadranten müssten die rund 40.000 Schiffe gehabt haben. Dann gibt es noch einige agressive Nebenvölker wie die Breen, welche mit ihrer Dämpfungswaffe einen ISD mindestens so schön lahmlegen könnten, wie die Ionenkanone in Episode V. ST ist keinesfalls ein leichtes Opfer für die SW-Flotten. Man muß nur eine Vorstellung der Technologie bekommen und sollte zumindest die meisten Folgen des Dominionkrieges oder mit den Borg gesehen haben.

    Naja... ich geh pennen *g*
    Gute Nacht&#33;
    "Die einzige, real existierende Grenze des Bewusstseins, ist die Akzeptanz von Grenzen."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Star Wars: Empire At War
    Von Firestorm im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2008, 02:39
  2. EMPIRE | Season 1 | ProSieben
    Von Kasi im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.02.2006, 19:10
  3. Crimson Empire
    Von Will Riker im Forum STAR WARS: Die ganze Welt des Sternen-Epos
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.06.2003, 13:49
  4. United Federation of Planets ([url]www.u-f-p.de[/url])
    Von Joergeson im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.01.2002, 19:28
  5. Empire Earth
    Von Ravagor im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.10.2001, 20:31

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •