Ich habe seit Wochen heftige Probleme mit meinem Browser bzw. mittlerweile meinen Browsern, Plural. Los ging's mit einem Systemabsturz. Danach waren plötzlich alle meine Bookmarks weg. Es gelang mir zwar, ein Backup aus dem Mai zu finden, womit zumindest einige meiner Bookmarks (minus die der Monate Juni und Juli) wiederherzustellen waren, aber aus irgendeinem Grund konnte ich keine neuen Bookmarks mehr speichern. Wenn ich das dennoch versuchte, fror der Bildschirm und damit vermutlich das System ein, einzige Option war dann der Ausschaltknopf. Richtig hochfahren tat der Computer danach auch nicht mehr, sondern erzählte mir immer was von 'eine oder mehrere ihrer Festplatten müssen überprüft' werden, und wenn ich ihn machen ließ, stürzte er dann in 90% aller Fälle gleich wieder ab.

Nach mehreren Wochen diesen Theaters versuchte ich, das Problem durch ein Opera-Upgrade auf die neueste Version zu beheben. Dies mit dem Erfolg, daß, wenn ich versuche, Opera zu öffnen, sofort das System abstürzt. Deinstallation ging auch nicht - auch dabei stürzt bei irgendeinem Schritt das System ab.

Also versuchte ich es mit Firefox, den ich schon länger installiert hatte, aber bisher nur als Ausweichbrowser benutzt hatte. Da gibt es sogar eine theoretisch sehr praktische 'import bookmarks from Opera'-Funktion. Schade nur, daß die lediglich den 'Trash'-Ordner aus meinen Opera-Bookmarks importiert, und die restlichen 1000nochwas Bookmarks nicht mitnimmt.

Also machte ich mich wohl oder übel daran, meine Bookmarks in Firefox aus dem Gedächtnis zu rekonstruieren. Natürlich eine hoffnungslose Aufgabe, aber immerhin hatte ich gestern abend schon wieder ca. drei Dutzend meiner am häufigsten besuchten Seiten drin. Soweit, so gut. Leider gab es dann wieder einen Absturz, und jetzt sind alle meine Firefox-Bookmarks wieder weg.

Irgendeine Idee, was hier das Problem sein könnte?

Mir ist schon klar, daß ich wahrscheinlich eigentlich das System neu installieren muß, weil es einfach zu instabil ist... aber ich habe dafür im Moment keine Zeit. Wenn man den Fehler also irgendwie provisorisch beheben könnte, wenigstens für ein paar Wochen, wär's klasse.

Ach so, ja, und mein System sieht folgendermaßen aus, falls das was zur Sache tut:

1,67 GHz, 256 MB RAM
Windows XP mit Service Pack 2
2 Platten (100 GB + 200 GB, letztere partitioniert in 5 Partitionen: "System, Swap, Programme, Daten, Sicherung", wobei allerdings das System im Moment noch auf der ersten, d.h. alten Platte liegt - auf die neue soll dann das neue System kommen, sobald ich dazu komme, es zu installieren. Ich habe zwei Versionen von Opera, die auf der alten Platte sowie der Programme-Partition der neuen Platte liegen; ich werde nicht so ganz schlau daraus, welche von beiden mir das Upgrade überschrieben hat - benutzt habe ich vor dem Upgrade jedenfalls die Version auf der neuen Platte, aber ich habe den Verdacht, daß Opera sich vielleicht quasi Default-mäßig über die Version auf der als C: deklarierten Platte installiert hat. Es sind jetzt aber beide Versionen nicht mehr benutzbar, und auch beide nicht mehr deinstallierbar.)