PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firefox will nicht mehr :(



Lightshade
11.06.2009, 19:15
Hey

Ich habe seit kurzem das Problem, dass Firefox nicht mehr will.

Das ganze läuft so ab: Ich installiere die neueste Firefox Version und alles läuft einwandfrei. Wenn ich aber während der selben Sitzung Firefox beende und neu starten will, sagt er mir "XUL Error - Can't load application.ini".
So. Da hörts bei mir auf. Laut Google sollte ich wohl Firefox löschen und neu installieren, dabei aber das gleiche Spiel wieder.

Falls ich Firefox nicht lösche nach dem Error, tut er es eh von selbst beim nächsten Rechner neustart. :gaga:

Helft mir, ich arbeite seit Wochen mit dem IE :(:demut:

Dr.BrainFister
11.06.2009, 19:20
...
Helft mir, ich arbeite seit Wochen mit dem IE :(:demut:
hab dazu auch keine konkrete lösung, aber wenn du als zwischenbrowser etwas besseres als IE willst, würde ich dir google chrome empfehlen. ist vom feeling her ähnlich wie firefox und teilweise sogar etwas ausgereifter und schneller.


.

Lightshade
11.06.2009, 19:42
Hm okay dann werd ich mir den morgen mal genauer anschauen, bis zum nächsten reboot läuft ja firefox wieder :D

Falcon
11.06.2009, 19:47
So. Da hörts bei mir auf. Laut Google sollte ich wohl Firefox löschen und neu installieren, dabei aber das gleiche Spiel wieder.


Ich kann zu dem Fehler jetzt zwar konkret keine Tipps geben, aber wenn löschen eine Lösung bringen soll, dann ist da evtl. mehr nötig als nur Deinstallieren. Einige Sachen überleben nämlich die Deinstallation. Wenn bei den Dateien das Problem liegt, nützt deinstallieren und neuinstallieren nichts.

Versuch's mal nach dieser Anleitung:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Installation#Neuinstallation_unter_Windows

Lightshade
11.06.2009, 20:03
Das war alles Teil von meiner Aussage "Firefox löschen". Wenn ich was lösch dann richtig :D


Sorry Kommunikationsfehler meinerseits ^^

Teylen
11.06.2009, 20:35
Neben der Anleitung gibt es noch den Tipp das man den Autostart deaktivieren soll und nur über das Desktop Icon gehen.
Ansonsten, hast du da Azereus oder sowas nebenher laufen?

Lightshade
11.06.2009, 20:52
Autostart nach der Installation hab ich auch abgeschaltet. Azureus ist ebenfalls seit geraumer Zeit aus.

Die letzten male als ich es versucht habe, lief wirklich nur Firefox, ICQ und iTunes.

Mal davon abgesehen dass ich bezweifle dass es an irgendeinem anderen Programm liegt dass sich Firefox nach einem Neustart selbst löscht :???:

Lightshade
12.06.2009, 08:46
Okay Brainy. Hab jetzt mal Chrome draufgehauen und muss sagen, ich bin restlos begeistert. Schön aufgeräume Oberfläche, einfache Handhabung, Ressourcen schonend und geht ab wien Zäpfchen :D:thumbsup:

TheEnvoy
12.06.2009, 09:24
Chrome ist mir in den Standardeinstellungen doch zu viel Google und phone home...

Hast du es mal mit Firefox Portable probiert? www.portableapps.com

Dr.BrainFister
12.06.2009, 10:09
Chrome ist mir in den Standardeinstellungen doch zu viel Google und phone home...
...
wenn man das anpasst, hat man aber einen soliden, schnellen browser, der in der funktionalität (z.b. in der handhabung der tabs) sogar einiges besser macht als firefox. man muss ja auch nicht immer den glauben verbreiten, dass firefox so 100%ig sauber ist. auch da wird der unerfahrene user bei updates mit google-müll zugeschüttet.

.

Falcon
12.06.2009, 10:46
auch da wird der unerfahrene user bei updates mit google-müll zugeschüttet.

:???:

TheEnvoy
12.06.2009, 10:59
ja Braini, deshalb hab ich auch von Standardeinstellungen gesprochen und da ist für mich Firefox nun mal das kleinere Übel

Ich bezweifel einfach das der normale Anwender an diesen Einstellungen was ändert. Bei Firefox wüsste ich jetzt nur von der Safebrowsingfunktion die man halt deaktiviert wenn sie einem nicht passt, welche Updates du da meinst ist mir aber auch schleierhaft...

Dr.BrainFister
12.06.2009, 11:49
:???:
z.b. das automatische mitinstallieren der google-toolbar. und selbst wenn man es bei der installation vorab auswählen kann - allein die tatsache, dass einem dieses zeug von firefox aufgeschwatzt wird, zeigt, dass es nicht so sauber und autonom ist, wie man es gern hinstellt. gerade unerfahrene user nehmen solche extras oft einfach mit, weil sie an den standardeinstellungen oder installationsempfehlungen nicht gern rumbasteln.
auch die browserzeile, in die man die jeweilige url eingibt, ist bei firefox meist automatisch mit google verknüpft. wenn man z.b. den link falsch eintippt oder nur ein bestimmtes wort eingibt, landet man bei google und bekommt dort passende vorschläge.

z.b. ist es mir bisher nur bei firefox passiert, dass mir, wenn ich online ein word-doc öffnen will, plötzlich die ganze pallette von den google-textverarbeitungsangeboten präsentiert wird. auf einer seite, die den eindruck erweckt als MÜSSTE man diese software nutzen, um das dokument überhaupt anschauen zu können. nur über einen am oberen rand versteckten button kann man es auf normalen wege aufrufen.

also, dann kann man auch gleich google chrome nutzen. ;)


letztlich geht es hier aber um ein anliegen von lightshade, für das ich ihm einfach eine schnelle und pragmatische zwischenlösung genannt habe. ich traue ihm auf grund seiner jahrelangen interneterfahrung zu, dass er weiß, wie man die standardeinstellungen von chrome anpasst.


.

Lightshade
12.06.2009, 13:49
letztlich geht es hier aber um ein anliegen von lightshade, für das ich ihm einfach eine schnelle und pragmatische zwischenlösung genannt habe. ich traue ihm auf grund seiner jahrelangen interneterfahrung zu, dass er weiß, wie man die standardeinstellungen von chrome anpasst.


.


Was du mir nicht wieder alles unterstellst :D

Nene passt schon.

Wobei ich bisher sagen muss dass ich ernsthaft am überlegen bin das ganze zu meinem neuen Browser zu machen, nicht nur übergangsweise. Mir gefällt das aufgeräumte Design und die Übersichtlichkeit. Meiner Meinung nach lädt er auch die Seiten fühlbar schneller als IE oder auch Firefox.

Dr.BrainFister
12.06.2009, 14:27
...Wobei ich bisher sagen muss dass ich ernsthaft am überlegen bin das ganze zu meinem neuen Browser zu machen, nicht nur übergangsweise. Mir gefällt das aufgeräumte Design und die Übersichtlichkeit. Meiner Meinung nach lädt er auch die Seiten fühlbar schneller als IE oder auch Firefox.
hab ich doch gesagt. ;)


.

Falcon
12.06.2009, 15:04
z.b. das automatische mitinstallieren der google-toolbar.

Da wird meines Wissens nichts automatisch mit installiert und die Toolbar ist üblicherweise auch gar nicht im Installationspaket. Es mag vielleicht irgendwo im Netz Varianten geben, wo die Google Toolbar bei Firefox dabei ist, aber Standard ist das nicht.




z.b. ist es mir bisher nur bei firefox passiert, dass mir, wenn ich online ein word-doc öffnen will, plötzlich die ganze pallette von den google-textverarbeitungsangeboten präsentiert wird. auf einer seite, die den eindruck erweckt als MÜSSTE man diese software nutzen, um das dokument überhaupt anschauen zu können. nur über einen am oberen rand versteckten button kann man es auf normalen wege aufrufen.

Also das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Wenn Du auf einen Link zu einem Word-Dokument klickst, wirst Du gefragt, ob Du's runterladen oder direkt mit einer Anwendung öffnen willst. Wo da Google ins Spiel kommen soll und welchen Button Du meinst, verstehe ich nicht.

Dr.BrainFister
12.06.2009, 15:25
Da wird meines Wissens nichts automatisch mit installiert und die Toolbar ist üblicherweise auch gar nicht im Installationspaket. Es mag vielleicht irgendwo im Netz Varianten geben, wo die Google Toolbar bei Firefox dabei ist, aber Standard ist das nicht.
ich hab auch nicht behauptet, dass das bei allen varianten so ist. aber wie gesagt: unerfahrene nutzer kennen wahrscheinlich kaum den unterschied und laden sich das runter, was sie finden oder was ihnen empfohlen wird. ich habe die google toolbar z.b. nicht extra runtergeladen. sie kam bei mir irgendwann mit einem update. ich entschied mich bewusst dafür, weil ich sie praktisch finde. anderen nutzern fehlt aber vielleicht das hintergrundwissen, um diese entscheidung zu treffen und sie nehmen letztlich das mit, was als empfehlung zur installation angeboten wird.



Also das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Wenn Du auf einen Link zu einem Word-Dokument klickst, wirst Du gefragt, ob Du's runterladen oder direkt mit einer Anwendung öffnen willst. Wo da Google ins Spiel kommen soll und welchen Button Du meinst, verstehe ich nicht.
wenn ich auf den button "öffnen" klicke, erscheint die seite, die ich gerade beschrieben habe. anstelle des dokuments (z.b. so wie wenn man ein pdf öffnet) erhält man also erstmal eine komplette seite mit google-werbung.

achja, und dass man über die browserzeile von firefox bei entsprechenden eingaben direkt zu google geschickt wird (und das ist automatisch voreingestellt!) hast du in deiner antwort auf meinen letzten beitrag wahrscheinlich aus versehen übersehen. ;) :p


edit:
damit man mir nicht unterstellt, ich hätte halluzinationen - hier ist die seite, die bei mir immer dann kommt, wenn ich ein word-doc öffnen will:
https://www.google.com/accounts/ServiceLogin?service=writely&passive=true&nui=1&continue=http%3A%2F%2Fdocs.google.com%2F%3Faction% 3Dupdoc%26formsubmitted%3Dtrue%26client%3Dnavclien t-ff%26uploadURL%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.optris.de% 252Fde%252Fimages%252Fpress_information%252FPR_Pho tovoltaic.doc&followup=http%3A%2F%2Fdocs.google.com%2F%3Faction% 3Dupdoc%26formsubmitted%3Dtrue%26client%3Dnavclien t-ff%26uploadURL%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.optris.de% 252Fde%252Fimages%252Fpress_information%252FPR_Pho tovoltaic.doc&ltmpl=homepage&rm=false

darüber erscheint dann eine dünne leiste mit einem button, über den sich das dokument auch auf konventiollem wege öffnen lässt. diese leiste sieht fast genauso aus wie diejenige, die erscheint, wenn ein popup geblockt wurde.

hier kann man es mal mit dem am ende der meldung anhängenden dokument ausprobieren:
http://www.optris.de/de/content_press_information_2009_PI_Photovoltaik.htm


.

Amujan
12.06.2009, 16:04
Hey Safari 4 is auch fertig! *g*
Auch ganz toll und neu und so!

:D

Dr.BrainFister
12.06.2009, 16:43
Hey Safari 4 is auch fertig! *g*
Auch ganz toll und neu und so!

stimmt, apple gehört ja auch zu den guten und ist nicht so böse wie google. schließlich wollen sie mit ihrer "bonjour"-spionagesoftware nur die welt retten. :demut:


.

Falcon
12.06.2009, 17:35
ich hab auch nicht behauptet, dass das bei allen varianten so ist. aber wie gesagt: unerfahrene nutzer kennen wahrscheinlich kaum den unterschied und laden sich das runter, was sie finden oder was ihnen empfohlen wird. ich habe die google toolbar z.b. nicht extra runtergeladen. sie kam bei mir irgendwann mit einem update. ich entschied mich bewusst dafür, weil ich sie praktisch finde. anderen nutzern fehlt aber vielleicht das hintergrundwissen, um diese entscheidung zu treffen und sie nehmen letztlich das mit, was als empfehlung zur installation angeboten wird.

Wenn die Leute von irgendwo sowas runterladen oder nicht genau lesen, was sie laden, kann man das aber nicht Firefox vorhalten. Es gibt bestimmt auch irgendwie "verseuchte" Versionen vom IE, Safari, Chrome oder Opera. Die offizielle Version von Mozilla hat keine Google Toolbar dabei.

Das bei einem offiziellen Update mal die Toolbar dabei, kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Einfach so mit installiert wurde sie bei jedenfalls nicht und daran, dass ich bei einem Update mal danach gefragt wurde, ob ich sie installieren will, kann ich mich auch nicht erinnern (will es aber mal nicht völlig ausschließen, halte es aber für unwahrscheinlich).


wenn ich auf den button "öffnen" klicke, erscheint die seite, die ich gerade beschrieben habe. anstelle des dokuments (z.b. so wie wenn man ein pdf öffnet) erhält man also erstmal eine komplette seite mit google-werbung.

Kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Wenn ich auf ein Doc-Dokument klicke (auch das in Deinem Beispiel), kommt der übliche "Öffnen"-Dialog. Da kann ich dann auswählen zwischen "öffnen mit", wo ich dann eine Applikation auf meinem PC auswählen kann (z.B. OpenOffice) oder "Datei speichern".

Möglicherweise ist das bei Dir ein Nebeneffekt, weil Du die Google Toolbar installiert hast. Standardverhalten ist dies sicherlich nicht.


achja, und dass man über die browserzeile von firefox bei entsprechenden eingaben direkt zu google geschickt wird (und das ist automatisch voreingestellt!) hast du in deiner antwort auf meinen letzten beitrag wahrscheinlich aus versehen übersehen. ;) :p

Übersehen habe ich das nicht, aber da hatte ich nichts groß zu sagen. Wenn man denn unbedingt will, kann darüber streiten, ob man das gut findet. Ich persönlich finde das nicht weiter schlimm. Ist auch ein übliches Verhalten bei Browsern. Der IE schickt einen z.B. zur einer Microsoft-Suchmaschine. Opera habe ich momentan nicht auf dem Rechner, aber ich meine dort sind auch irgendwelche Suchmaschinen voreingestellt.

Die eindeutige ID bei Chrome spielt da schon in einer anderen Liga.

Dr.BrainFister
12.06.2009, 18:57
Wenn die Leute von irgendwo sowas runterladen oder nicht genau lesen, was sie laden, kann man das aber nicht Firefox vorhalten. Es gibt bestimmt auch irgendwie "verseuchte" Versionen vom IE, Safari, Chrome oder Opera. Die offizielle Version von Mozilla hat keine Google Toolbar dabei.
"verseucht" ist dafür das falsche wort und erweckt den eindruck, dass die toolbar in diese versionen illegal hineingelangt ist. fakt ist aber, dass mozilla verhindern könnte, dass sowas überhaupt passiert - wenn man es denn wollte.


Das bei einem offiziellen Update mal die Toolbar dabei, kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Einfach so mit installiert wurde sie bei jedenfalls nicht und daran, dass ich bei einem Update mal danach gefragt wurde, ob ich sie installieren will, kann ich mich auch nicht erinnern (will es aber mal nicht völlig ausschließen, halte es aber für unwahrscheinlich).
ok, dann haben wahrscheinlich aliens meinen computer entführt und diese installation getätigt.


Kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Wenn ich auf ein Doc-Dokument klicke (auch das in Deinem Beispiel), kommt der übliche "Öffnen"-Dialog. Da kann ich dann auswählen zwischen "öffnen mit", wo ich dann eine Applikation auf meinem PC auswählen kann (z.B. OpenOffice) oder "Datei speichern".

Möglicherweise ist das bei Dir ein Nebeneffekt, weil Du die Google Toolbar installiert hast. Standardverhalten ist dies sicherlich nicht.

selbst wenn es durch die google toolbar kommt, wäre das eine ziemliche sauerei. schließlich hab ich mit dem einsetzen der google-toolbar nicht zugestimmt, mit google-werbung (vor allem in dieser aufdringlichkeit) zugemüllt zu werden. aber auch das scheint die heiligen mozillas nicht zu stören.


Übersehen habe ich das nicht, aber da hatte ich nichts groß zu sagen. Wenn man denn unbedingt will, kann darüber streiten, ob man das gut findet. Ich persönlich finde das nicht weiter schlimm. Ist auch ein übliches Verhalten bei Browsern. Der IE schickt einen z.B. zur einer Microsoft-Suchmaschine. Opera habe ich momentan nicht auf dem Rechner, aber ich meine dort sind auch irgendwelche Suchmaschinen voreingestellt.
stimmt, wenn alle anderen es auch machen, ist es ja nicht mehr so schlimm. :hmm:


Die eindeutige ID bei Chrome spielt da schon in einer anderen Liga.
kannst du beschreiben, was die genaue gefahr davon ist? kann man das abstellen?


.

Falcon
12.06.2009, 19:26
"verseucht" ist dafür das falsche wort und erweckt den eindruck, dass die toolbar in diese versionen illegal hineingelangt ist. fakt ist aber, dass mozilla verhindern könnte, dass sowas überhaupt passiert - wenn man es denn wollte.

Ob sie das so einfach könnten, ist fraglich, nicht zuletzt, da Firefox ja OpenSource ist. Wobei ich aber auch gar nicht weiß, ob die Leute von Mozilla was dagegen haben, wenn jemand einen Firefox mit Google Toolbar anbietet. Die Standardversion von Mozilla kommt ohne.


ok, dann haben wahrscheinlich aliens meinen computer entführt und diese installation getätigt.


Das ist natürlich eine Möglichkeit, die man grundsätzlich in Betracht ziehen sollte. :D
Aber wie gesagt, ich kann jetzt auch nicht beschwören, dass da nie eine Nachfrage beim Update kam. Möglicherweise spielt es da auch nochmal eine Rolle, woher die ursprüngliche Version kam.


selbst wenn es durch die google toolbar kommt, wäre das eine ziemliche sauerei. schließlich hab ich mit dem einsetzen der google-toolbar nicht zugestimmt, mit google-werbung (vor allem in dieser aufdringlichkeit) zugemüllt zu werden. aber auch das scheint die heiligen mozillas nicht zu stören.

Wenn es denn mit der Toolbar zusammenhängt, was nur eine spontane Vermutung meinerseits war, hat das aber nix mit Mozilla bzw. Firefox zu tun, sondern ist dann Googles "Schuld".



stimmt, wenn alle anderen es auch machen, ist es ja nicht mehr so schlimm. :hmm:

Die Antwort musste ja kommen. Natürlich ist nicht allgemein alles gut, wenn es die anderen auch alle machen. Aber in dem Fall sehe ich das nicht als weiter tragisch an, zumal es sich ja ändern lässt, wenn man unbedingt will. Die alternative wäre, überhaupt keine Suchmaschinen mitzuliefern und/oder zuerst einen umfangreichen Konfigurationsdialog an den Anfang zu stellen. (Beim IE kam sogar sowas in der Art mal nach irgendeinem Windows-Update). Ob das dann wirklich benutzerfreundlicher bzw. besser ist?



kannst du beschreiben, was die genaue gefahr davon ist? kann man das abstellen?

Jede Chrome-Installation hat (üblicherweise) eine eindeutige ID. Somit kann Google im Prinzip den Browser/Rechner/Nutzer ebenfalls immer wiedererkennen und evtl. irgendwelche Profile erstellen. Inwiefern sie das machen und was sie mit den Daten machen, weiß man eben, wie so oft, nicht. Muss jeder für sich selbst wissen, ob er da ein "Risiko" eingehen will oder nicht.
Man kann das ganze irgendwie deaktivieren bzw. es gibt auch veränderte Chrome-Versionen von Dritten, die keine IDs haben bzw. wo alle Installationen die gleiche haben. Eine Anleitung dafür sollte sich leicht finden lassen, da ich kein Chrome benutzte, hab ich da aber direkt keine parat bzw. kann keine empfehlen.

clover_g
25.10.2009, 19:25
Hmm also mal Allgemein zum Thema warum nutzt eigentlich keiner Opera (http://download.softwareload.de/Opera/2595) ?
Ist doch viel besser als sich mit dem IE, Chrome oder Safari zu plagen. Obwohl ich sagen muss das Safari am Mac Super läuft aber auch nur da… ;-)

Dr.BrainFister
25.10.2009, 22:09
Hmm also mal Allgemein zum Thema warum nutzt eigentlich keiner Opera (http://download.softwareload.de/Opera/2595) ?

das ist der browser, mit dem ich bisher die meisten probleme hatte. sowohl bei geschwindigkeit als auch bei der stabilität. allerdings sind nun schon viele jahre vergangen seitdem ich opera das letzte mal nutzte... anfangs fand ichs super und dachte, es wäre eine interessante alternative zum IE. als ich dann aber firefox entdeckte, war opera schnell vergessen, denn es lief damals wesentlich besser. nunja, und wenn firefox auf meinem pc gut läuft, warum sollte ich dann opera nutzen? dann lieger gChrome. ist schneller und simpler.


.

Teylen
26.10.2009, 12:18
Hmm also mal Allgemein zum Thema warum nutzt eigentlich keiner Opera (http://download.softwareload.de/Opera/2595) ?
Wieso sollte man? Firefox laeuft (und die paar Sachen die nicht laufen gehen im IE). Als User bin ich da zu konservativ als das ich dem Firefox freiwillig untreu wuerde und zwei Browser reichen, da muss man sich die Platte nicht mehr zu bauen.

Wieso ist es eigentlich wichtig welche Browser andere nutzen?
Ich mein, wuerde dir auch nix bringen wenn wir alle Opera nutzen wuerden, oder?

clover_g
22.05.2010, 16:48
Also ich finde persönlich, dass der Firefox in letzter Zeit ziemlich langsam und instabil geworden ist. Daher fand ich das Opera ne gute Alternative ist der lief bei mir sehr schnell und stabil. Hab aber auch gerade wieder gewechselt und zwar auf Chrome und bin bisher sehr zufrieden. Der hat fast soviele Erweiterungen wie der Fuchs und ist dabei so schnell wie Opera. Spionieren soll der laut c't jetzt auch nicht mehr ;-)

DerBademeister
22.05.2010, 17:02
Beim Firefox ist ohnehin das Plugin Fasterfox (Karako) und Ablockplus Pflicht.

Teylen
22.05.2010, 20:15
Was macht Fasterfox?

DerBademeister
22.05.2010, 20:52
Fasterfox Karako Mod beschleunigt Dein Firefox da die FF Einstellungen optimiert werden. Das funktioniert natürlich umso besser je größer die Bandbreite ist, bei meinem DSl 16k habe ich schon einen Unterschied bemerkt, Fasterfox startet zb. 30 Ladeanfragen an eine Seite, Firefox nur 5 (wenn ich also eine Seite mit vielen Bildern habe lädt diese schneller da mehr simultan geladen wird).

Khaanara
23.05.2010, 18:37
Hmm also mal Allgemein zum Thema warum nutzt eigentlich keiner Opera (http://download.softwareload.de/Opera/2595) ?
Ist doch viel besser als sich mit dem IE, Chrome oder Safari zu plagen. Obwohl ich sagen muss das Safari am Mac Super läuft aber auch nur da… ;-)

Nutze ich auch schon eine Weile und ist im Moment so der schnellste Browser mit dem ich unter Win7/Vista gearbeitet habe. FF ist mir wieder zu überladen und auch recht schwerfällig im Vergleich.

DerBademeister
23.05.2010, 18:55
Ich habe bei Opera noch keinen Vergleichbaren Werbeschutz gefunden wie Adblockplus bei Firefox.

Teylen
23.05.2010, 19:41
Habe das Karako Ding installiert und bisher macht es keine mucken :D

Dr.BrainFister
23.05.2010, 20:15
Habe das Karako Ding installiert und bisher macht es keine mucken :D
ich auch. danke für den tipp! :hmm:


.

Reiner
09.06.2010, 13:07
Ich habe bei Opera noch keinen Vergleichbaren Werbeschutz gefunden wie Adblockplus bei Firefox.

OPERA:

Brauchst Du auch nicht (suchen), denn was Firefox immer so als "Add-on" braucht, hat Opera gleich mit dabei! ;)

Adblock ist also ein eigenes Feature von Opera selbst - ohne nachträgliche Installation. Er arbeitet etwas anders, aber dann umso wirksamer. Mit Opera eine Seite geöffnet und dann in einem leeren, also nicht Link/Bild/Text-Bereich einfach "Rechts-klick" und Kontextmenue damit öffnen - auswählen "Inhalt blockieren" ... die Seite wird nun gedimmt und man kann einfach durch anklicken von Werbebannern (sichtbar dann durch einen roten Balken mit Aufschrift "blockiert") diese zum Blockieren markieren. Am oberen Rand erscheint gleichzeitig ein Info-Band ... sobald man alles nicht Gewünschte ausgeblendet hat, dort auf "fertig" klicken - das wars! Zukünftig merkt sich Opera diese Einstellung und man hat somit jede Webseite individuell von Werbung verbannt.