PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was Speedtests wirklich messen - nicht die DSL Geschwindigkeit!



Reiner
13.07.2009, 03:49
http://www.heise.de/netze/Online-Speedtest.../artikel/139815 (http://www.heise.de/netze/Online-Speedtests-im-Test--/artikel/139815)

Online-Speedtests im Test
Warum die Web-Geschwindigkeitsanzeigen ungenau arbeiten[/quote]

Falcon
13.07.2009, 09:42
Und mal wieder der Hinweis: keine Artikel vollständig zitieren/kopieren/posten

Dr.BrainFister
13.07.2009, 10:12
Und mal wieder der Hinweis: keine Artikel vollständig zitieren/kopieren/posten
das kann ich ebenfalls nochmal DEUTLICH unterstreichen!!!

@Reiner
das wurde dir doch inzwischen sowohl öffentlich als auch intern mehrfach verdeutlicht. du hattest sogar schon eine verwarnung deswegen. und dann auch noch ein kompletter heise-artikel... gerade diese seite ist sehr schnell und strikt, wenn es um abmahnungen geht. probier das mal woanders. wenn man den kompletten artikel dann stehen lässt, haben die admins entweder keine ahnung, zu viel geld oder arbeiten nach dem motto "no risk, no fun".

also halte dich bitte künftig an unsere nutzungsbedingungen! du bist hier schon mehrere jahre dabei und auch als moderator tätig. eigentlich sollte diese kenntnisse für dich inzwischen selbstverständlich sein.


zum thema selbst:
gut zu wissen. hab sogar schon telefon-läden erlebt, die diese tests als nachweis der korrekten bandbreite verwenden.


.

Falcon
13.07.2009, 11:36
und dann auch noch ein kompletter heise-artikel... gerade diese seite ist sehr schnell und strikt, wenn es um abmahnungen geht.

Ist das so? Wundert mich doch etwas, dass Heise da angeblich besonders "hart" vorgehen soll. Hab auch noch nie etwas dahingehend gehört.

Edit: Okay, hab gerade mal Google angeworfen. Scheinbar gab's tatsächlich schon Fälle.
Wobei es sehr interessant ist, dass eine Seite (http://www.nicht-von-heise-kopieren.de/), die einen solchen Fall schildert, ausgerechnet von Rechtsanwalt Gravenreuth ist (zumindest steht das dort so), ein nicht gerade unumstrittener Vertreter seiner Zunft, auch gerade was Abmahnungen angeht.

Teylen
13.07.2009, 15:26
Zum Thema selbst.
Also ich finde in dem Artikel nichts neues.
Was dachte der gemeine Nutzer den bisher was da geschieht bzw. gemessen wird? So anstelle der (maximalen) Down/Up Geschwindigkeit zudem jeweiligen Server?

Starcadet
13.07.2009, 15:38
Sehe ich auch so. Ich bin mit meinem Up- & Downstream im Rahmen meiner (arg beschränkten, ich weiss...) DSL-1000 Verbindung zufrieden. Dass nirgendwo 100 % genau das an Geschwindigkeit erreicht wird, was versprochen wird, müsste jedem klar sein. Aber Hauptsache es stimmt annäherungsweise...

Was da ausser der Geschwindigkeit teilweise noch gemessen und geprüft wird, interessiert mich eigentlich herzlich wenig.

Reiner
13.07.2009, 18:46
Und mal wieder der Hinweis: keine Artikel vollständig zitieren/kopieren/posten

Oha, der Link ist drin ... als auch der Copyright-Hinweis. Damit dachte ich alles Eventualitäten abgedeckt zu haben. Nun, wie auch immer: Wenn es nicht gewünscht ist ... thanks for correction.

---------------
Zum Inhalt:

Ich erinnere hier an die Computer BILD Geschichte und den Beitrag von Stern TV, wo man ja so tat, als ob diese Tests dann wirklich die DSL-Bandbreite beurteilen und man an die Provider verwies. In Wirklichkeit ist jedoch so vieles anderes an dem tatsächlichen Datendurchsatz "schuld".

Falcon
13.07.2009, 22:49
Zum Inhalt:

Ich erinnere hier an die Computer BILD Geschichte und den Beitrag von Stern TV, wo man ja so tat, als ob diese Tests dann wirklich die DSL-Bandbreite beurteilen und man an die Provider verwies. In Wirklichkeit ist jedoch so vieles anderes an dem tatsächlichen Datendurchsatz "schuld".

Der c't Artikel dürfte auch mehr oder weniger eine Reaktion auf solche Berichterstattung gewesen sein.

Etwas "neues" enthält der Artikel in der Tat nicht, aber das war wohl auch nicht die Absicht. Dass es mit der Repräsentativität solcher Tests nicht weit her ist, war schon immer klar.

Dr.BrainFister
13.07.2009, 23:00
...Etwas "neues" enthält der Artikel in der Tat nicht, aber das war wohl auch nicht die Absicht. Dass es mit der Repräsentativität solcher Tests nicht weit her ist, war schon immer klar.
ich finde es trotzdem gut, dass über solche themen immer wieder berichtet wird. zu sagen "das weiß doch eh schon jeder" ist ein bisschen zu sehr durch die 24/7-internetjunkie-brille betrachtet. man muss auch an die durchschnitts-user denken, die das web nur sporadisch nutzen und nicht permanent foren oder news-seiten abklappern. gerade für diese klientel ist stetige verbraucheraufklärung wichtig.


Ist das so? Wundert mich doch etwas, dass Heise da angeblich besonders "hart" vorgehen soll. Hab auch noch nie etwas dahingehend gehört.

Edit: Okay, hab gerade mal Google angeworfen. Scheinbar gab's tatsächlich schon Fälle.
Wobei es sehr interessant ist, dass eine Seite (http://www.nicht-von-heise-kopieren.de/), die einen solchen Fall schildert, ausgerechnet von Rechtsanwalt Gravenreuth ist (zumindest steht das dort so), ein nicht gerade unumstrittener Vertreter seiner Zunft, auch gerade was Abmahnungen angeht.
ok, dann nehme ich meine betonung auf heise zurück und sage verallgemeinernd, dass inzwischen grundsätzlich mit abmahnungen zu rechnen ist, wenn man komplette texte kopiert. egal ob mit oder ohne link/copyright-angabe. heise habe ich hervorgehoben, weil ich dachte, dass der damit verbundene fall recht populär ist und deshalb vielen community-erfahrenen usern als abschreckendes beispiel im gedächtnis blieb.


.

chani
14.07.2009, 19:15
Ist das so? Wundert mich doch etwas, dass Heise da angeblich besonders "hart" vorgehen soll. Hab auch noch nie etwas dahingehend gehört.

Edit: Okay, hab gerade mal Google angeworfen. Scheinbar gab's tatsächlich schon Fälle.
Wobei es sehr interessant ist, dass eine Seite (http://www.nicht-von-heise-kopieren.de/), die einen solchen Fall schildert, ausgerechnet von Rechtsanwalt Gravenreuth ist (zumindest steht das dort so), ein nicht gerade unumstrittener Vertreter seiner Zunft, auch gerade was Abmahnungen angeht.

lol, klassischer Fall von Abzocke und das Ausnützen von irgendwelchen Gummiparagrafen,...

Wenn ich mich nicht täusche darf man solange man angibt wo man es her hat soviel zitieren wie man will, egal wo,egal was,.... aber bitte wenn sie glauben das sie sich damit beliebt machen

Falcon
14.07.2009, 19:24
Wenn ich mich nicht täusche darf man solange man angibt wo man es her hat soviel zitieren wie man will, egal wo,egal was,.... aber bitte wenn sie glauben das sie sich damit beliebt machen

Nein, darf man nicht. Das Veröffentlichen kompletter Texte ist ohne Zustimmung des Urhebers nicht erlaubt. Das Angeben der Quelle ändert daran nichts. Das Zitatrecht gilt nur für kurze Auszüge.


lol, klassischer Fall von Abzocke und das Ausnützen von irgendwelchen Gummiparagrafen,...

Abzocke trifft es gerade bei diesem Fall wohl eher weniger. Da wurden keine Massenabmahnungen verschick. Ich würde das Urheberrecht auch nicht als Gummiparagrafen bezeichnen. Das gibt es aus gutem Grund.

chani
14.07.2009, 19:37
Nein, darf man nicht. Das Veröffentlichen kompletter Texte ist ohne Zustimmung des Urhebers nicht erlaubt. Das Angeben der Quelle ändert daran nichts. Das Zitatrecht gilt nur für kurze Auszüge.


Abzocke trifft es gerade bei diesem Fall wohl eher weniger. Da wurden keine Massenabmahnungen verschick. Ich würde das Urheberrecht auch nicht als Gummiparagrafen bezeichnen. Das gibt es aus gutem Grund.

dann vielleicht eher ein Mangel an Fingerspitzengefühl,...vielleicht ist es aber auch in Österreich ein bissl anders, diese Abmahnungsgeschichten gibt es bei uns eher sehr wenig, bis gar nicht, außer ich bin da vollkommen falsch informiert. Es kann ja durchaus sein, das die Gesetze da vielleicht einfach ein bischen anders sind als in Deutschland,...

TheEnvoy
15.07.2009, 11:23
Es kann ja durchaus sein, das die Gesetze da vielleicht einfach ein bischen anders sind als in Deutschland,...

Das hätte mich aber stark gewundert wenn das in Österreich derart anders geregelt wäre. Ich denke folgender Paragraph dürfte hier zutreffen: http://www.internet4jurists.at/gesetze/bg_urhg3a.htm#%C2%A7_46.

... und wie man richtig zitiert, ohne dabei einfach nur zu kopieren, habe ich zumindest schon in der Schule gelernt. Und Sachen die man in der Schule gelernt hat darf man ja durchaus auch im späteren Leben verwenden...