PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeitreiseziele



Simara
10.12.2002, 15:57
Hallo Leute,

angeregt durch das Thema Zeitreise im Thread "Das Jesus Video" hier meine kleine Umfrage:

Wenn Zeitreisen möglich wären, wohin - zu welchem Ereignis - würdet ihr Reisen?

Mir fällt eigentlich keines ein.

Vinni
10.12.2002, 17:02
Man kann bei sowas leicht ins Träumen kommen. Mittelalter fände ich beispielsweise ein schönes Ziel.

Das Problem - abgesehen von den vieldiskutierten ethischen Fragen - ist aber, daß man in der anderen Zeit den Bedingungen ebendieser Epoche ausgesetzt ist. Mal zum gucken mag das ganz angenehm sein, aber ansonsten bin ich durchaus für das Gesundheitssystem, die Arbeitsbedingungen und Lebenserwartung der Gegenwart. Ich sage auch immer: Wenn ich vor hundert/zweihundert Jahren gelebt hätte, wäre ich mit 16 verheiratet gewesen, hätte mit 20 fünf Kinder gehabt und wäre mit dreißig eine alte abgearbeitete Frau... Meistens vergißt man das bei den romantischen Träumen von der Vergangenheit.

Aber eigentlich hast du bestimmt gemeint, bei welchem Ereignis man gerne Zuschauer gewesen wäre. Ich muß sagen, so spontan fällt mir da auch nix ein. Die großen historischen Ereignisse sind für mich nicht so verlockend...

Roac
10.12.2002, 17:11
Ich hätte gern heimlich beobachtet, wie Stonehenge errichtet wurde. Mitarbeiten muß nicht unbedingt sein.
Oder, was mich auch interessiert hätte, wie mein Heimatort vor 500 Jahren wirklich aussah. So durch die bekannten unbekannten Straßen/Gassen zu ziehen, stelle ich mir sehr interessant vor!

BLOODTHIRST
10.12.2002, 17:44
wenn du beim bau von stonehenge zuschaufen willst müsstest du aber verdammt alt werden, denn es wurde über mindestens mehrere hundert jahre, wenn ich mich recht entsinne sogar in zwei phasen die etwa 1000 jahre auseinander sind, gebaut. also da hättest du echt was vor.

ich würde gern die zukunft sehen, was etwa so in hundert jahren abgeht. andererseits ist es verdammt gefährlich wer weiss ob man in hundert jahren noch auf der erde leben kann, ich denke da so an treibhauseffeckt, eventuelle kriege.... wer weiss ob man dann nicht im nichts auftaucht???
also bleib ich bei meiner coladu (oder wie die meisten es nennen phantasie)

Dune
10.12.2002, 18:36
Ich befolge mal den Rat eines Zeitreisenden aus der Müllserie "Time Cop":
In die Zukunft, und zwar 5 Minuten bevor die Explosionswelle der zur Nova gewordenen Sonne die Erde erreicht *g* :D

In die Vergangenheit würde mich zum Bleistift auch das Mittelalter interessieren, oder noch weiter davor, die Zeit um Stonehenge, oder den Bau der Pyramiden oder so ansehen.
Jesus bei der Bergpredigt lauschen wäre sicher auch lustig. Allerdings das alles nur mit der richtigen Ausstattung, d.h. Klamotten und vor allem Sprachkenntnisse!

Xinau
10.12.2002, 19:05
Ich würde am liebsten in das Alte Ägypten reisen (vorausgesetzt ich würde ihre Sprache verstehen :D ), und zwar während des Baus der Cheops-Pyramide. Es würde mich brennend interessieren, wie die Menschen es früher mit ihren "primitiven" (zu unseren heutigen Verhältnissen) Maschinen so ein Riesenteil bauen konnten. Es gibt darüber so viele Thesen, dass ich es gerne einmal mit eigenen Augen sehen will. Ach ja, und einen Rundgang durch einen damaligen Palast würde ich mir auch gerne genehmigen.

Oder eine Woche "Urlaub" bei den alten Inkas oder Mayas, so eine Zeremonie, könnte mich auch reizen (aber nur wenn ich nicht ein Menschenopfer werde :( ).

BLOODTHIRST
10.12.2002, 19:11
das cool an einem zeitreise urlaub ist ja man müss sich nicht mal frei nehmen dafür da man ja zum gleicher zeitpunkt wieder zurück kommen kann oder sogar früher. d.h. ich könnte mir sogar bei etwas helfen mit dem ich zeitlich nicht fertig geworen bin. oder seid ihr der meingun das zwei gleiche objekte nicht zwei verschiedene räume zu einem zeitpunkt einnhemen kann???

Will Riker
10.12.2002, 20:37
Solche Fragen versuche ich gar nicht zu beantworten, denn sobalt ich über Zeitreisefragen
nachdenke, bekomme ich Kopfschmerzen ;)

Aber wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich vielleicht den Dinosauriern einen kurzen Besuch abstatten, da mich diese Viecher schon immer interessiert haben. Oder ich würde ein wenig Detektiv spielen und mal kurz herausfinden wer JFK wirklich erschossen hat, oder wer Ötzi umbrachte. Allerdings würde mich auch die Zukunft reizen, wobei die Ägypter auch nicht schlecht wären. Kurz gesagt, wenn mir jemand die Möglichkeit bieten würde, könnte ich mich wahrscheindlich nicht für ein Ziel entscheiden.

Sepia
10.12.2002, 20:45
Das einzige was mir jetzt einfällt, ist das Leben des Buddha zu beobachten. Wahrscheinlich könnte ich nicht anders und würde mit ihm auch reden wollen.

katsis
11.12.2002, 00:03
Ich würde in die Zeit kurz nach meinem Abi zurückreisen und mir sagen, ich soll was anderes studieren :)
Aber ernsthaft: Mich würde interessiern, wieviel die alten Germanen wirklich wußten zum Beispiel, oder mir vor Ort diese lustigen Knotenschnüre der Inkas (oder waren es die Mayas?) erklären lassen. Ganz inrteressant finde ich ja auch die alten Griechen, so mit ihrer Philosophie. Oder wie ist zum Beispiel Pythagoras auf seinen Satz gekommen? War es eine spontane Idee beim Mittagessen vielleicht?
So'ne Sachen würde ich in Erfahrung bringen wollen. Experimentelle Archäologie mal anders...
Aber so richtig geheuer wäre mir das alles nicht, hauptsächlich wegen der etwas ungünstigen Rolle, die die Frauen damals so zu spielen hatten. Schließlich wöllte ich nicht wegen einem komischen Zufall oder so auf dem Scheiterhaufen landen. Vielleicht wäre auch eine Zeit mit Matriarchat nicht übel?

Last_Gunslinger
11.12.2002, 00:55
Ich würde ins Jahr 1888 nach London Reisen und mich mit Jack the Ripper unterhalten, da ich Serienmörder faszinierend finde.
Auf keinen Fall fehlen dürfte die Schweiz 1954, Deutschland 1974 und Italien 1990.
Ausserdem würde ich mit dem Rat-Pack einen saufen gehen und meinen Eltern in der Vergangenheit raten Microsoft-Aktien zu kaufen.

Agamemnon
11.12.2002, 01:21
Gibt es eine spannendere Vergangenheit, als die Eigene? Die Kindheit mal aus einer anderen Perspektive erleben und endlich erfahren, wer der Typ war, von dem man manchmal beobachtet... Einen Moment mal...

Gilgamesh
11.12.2002, 09:51
Haltet mich jetzt nicht für so einen "Brain"-Typen, welcher unbedingt die Weltherrschaft will. Na ja, ich würde mich wohl auch nicht sehr dagegen sträuben. http://www.handykult.de/plaudersmilies.de/devil/diablotin.gif
Aber, wenn man weit genug zurückreist, könnte man wirklich Frieden etablieren.
Stellt Euch vor, man reist in die Blütezeit des römischen Imperiums.
Ein paar tausend Elitesoldaten mit der heutigen Ausrüstung und man kann ganz leicht ganz Europa übernehmen. Man hat sogar eine gewisse Infrastruktur.
Nun beginnt man sugsesive den unterworfenen Ländern ein gewisses Maß an Autonomie zu geben und natürlich die Sklaverei abzuschaffen, schließlilch folgt die Demokratie. Dies alles müsste man allerdings schaffen, ohne Selbst zu korrumpieren!!
Natürlich, ist dies wohl nur ein frommer Gedanke, denn wer könnte wirklich dieser Macht widerstehen?? http://www.handykult.de/plaudersmilies.de/devil/goodnevil.gif
Aber, wenn man es schafft, hat man 2000 Jahre zeit dem Frieden eine Chance zu geben.
Bedenkt wie viel Leid man verhindern könnte, welch abartiges Gedankengut man erst gar nicht aufkommen lässt.

Diese Gedanken sind natürlich exklusive moralischer Werte oder Paranoia was man alles verändert.

katsis
11.12.2002, 10:10
Originally posted by Gilgamesh@11.12.2002, 09:45
Bedenkt wie viel Leid man verhindern könnte, welch abartiges Gedankengut man erst gar nicht aufkommen lässt.

Das Problem dabei ist, daß man eben nicht kontrollieren kann, was die Leute denken!

Vinni
11.12.2002, 10:28
Es gibt 'ne ganze Menge Was-wäre-wenn-Romane, die sich mit ebensolchen Sachen beschäftigen. Was wäre, wenn das Römische Reich nicht untergegangen wäre... was wäre, wenn Deutschland den ersten (oder zweiten) Weltkrieg gewonnen hätte, wenn die wikinger in Amerika geblieben wären...?

Rein von den Spekulationen her, finde ich das immer sehr spannend. Ansonsten glaube ich aber, daß man die negativen Epochen der Geschichte nicht verhindern kann. Es gibt immer eine Katastrophe, einen Krieg, einen Diktator. Utopia kann nicht exestieren, weil die Menschen nicht perfekt sind!

Ich gestehe, ich bin ein Pessimist. ;)

katsis
11.12.2002, 11:00
Oder Realist?

Gilgamesh
11.12.2002, 11:03
Na ja, Du gehst natürlich von der heutigen Einstellung aus.
Kleines Beispiel:
Nehmen wir Deutschland. Vergessen wir zunächst das "heilige Römische Reich". So alt ist Deutschland ja nicht. Bevor die Preußen ein einziges Reich schufen, gab es jede Menge Herzogtümer und der Gleichen.
Diese bekriegten sich, heute ein nicht nachvollziehbarer Gedanke, da man heute sagt, ich bin Deutscher. Egal, ob dies Bayern sind oder Sachsen oder irgendwer. Dieser Gedanke, es gibt nur ein Deutschland hat sich im Kopf der Deutschen etabliert.
Wenn man nun 2000 Jahre Zeit hat, kann man auch einen Gedanken wie z.B. wir sind alle Erdenbürger zu einem allgemeingültigen Gedanken machen. Es würden dann solche Gedanken wie Antisemitismus gar nicht entstehen. (entschuldigt die permanente Wortwiederholung "Gedanken")
Natürlich nur ein schöner Gedanke. Da es weder Zeitreisen gibt, noch einen Menschen welcher stark genug wäre um der Verführung "Macht" zu widerstehen.

Roac
11.12.2002, 13:07
DAs schwierige an dieser Sache ist meiner Meinung ja auch, daß man das allein nicht hinkriegen kann, sondern unweigerlich auf, nennen wir sie mal Verwalter (ihr wißt, was ich meine?), angewiesen wäre. Selbst wenn man selbst seinem hehren Gedanken treu bleibt, ist es außerordentlich schwierig die Korrumpierung dieser Verwalter, Statthalter, was auch immer wirkich zu verhindern. Oder einen würdigen Nachfolger zu finden, denn so ein Prozeß spielt sich wohl nicht nur in einer Generation ab.

Aber an sich ist diese Idee durchaus interessant.

P.S.: Ich bin Optimist!

BLOODTHIRST
11.12.2002, 17:05
ich denke auch das man die kriege nicht verhindern kann, ok möglicherweise ist dann der 1.wk nicht 1914 sonder irgendwann anders aber es gibt immer konflikte egal wie die menschen geprägt sind. und wenn du ein weltreich schaffst hast du halt keinen krieg mehr mit dem nachbarland sonder einen bürgerkrieg. gabs da nicht mal die theorie von son paar typen das die menschheit von zeit zu zeit krieg braucht umwieder halbwegs normal im kopf zu werden???
andererseits wer kanns schon genau sagen wenn man die menschheit vor 2000 jahren erwischt bevor sie in dieses schema hineinwächst, vielleicht...

@last gunslinger: was war denn schweiz 1954, deutschland 1974 und italien 1990???
@katsis: möglicherweise hat ihm auch ein zeitreisender die formel geflüstert???

Gilgamesh
11.12.2002, 17:36
Passt zwar nicht 100%ig, aber was soll's.
Habe einmal eine Doku gesehen.
Man geht davon aus, dass der Krieg die treibende Kraft für Zivilisation war. Alle bekannten Zivilisationen haben sich durch Gewalt und Kriege entwickelt. Kein schöner Gedanke.
Allerdings fand man in Südamerika eine Zivilisation, welche zur Zeit des Pyramidenbaus lebte. Diese Stadt hatte keinerlei Verteidigungsanlagen!! Unglaublich???
Es gab keinerlei Anzeichen für Gewalt!! Als man ein Kinderskelett fand, glaubte man sofort, ha ein Menschenopfer, passt also doch wieder alles zusammen, von wegen Krieg und so.
Aber, weit gefehlt. Das Kind war behutsam beerdigt worden und man gab ihn Gaben mit. Somit gibt es in der Geschichte der Menschheit eine Zivilisation, welche nicht durch Krieg, sondern durch Handel entstand, denn man konnte Handelgüter feststellen.
War irgendwie ein angenehmer Gedanke, dass doch noch Hoffnung besteht. Dass wir Menschen doch auch friedlich sein können.

Last_Gunslinger
12.12.2002, 00:42
Da hat Deutschland erfolgreich an Weltmeisterschaftsfinalspielen teilgenommen sprich wir wurden Weltmeister!!!
... aus dem Hintergrund müßte Rahn schießen, Rahn schießt - Tor, Tor, Tor!!!

katsis
12.12.2002, 09:48
Also wenn es um Sportereignisse geht die man besuchen möchte, dann würde ich gerne dabei sein, wie dieser eine sehr bekannte Reporter (dessen Name ich immer vergesse) ins Mikro ruft: "wenn Sie in diesen Minuten ein Kind bekommen, dann nennen sie es Waldemar!" oder so ähnlich :D

Vinni
12.12.2002, 11:08
Wenn schon Sportereignis, dann was monumentales: ein antikes Wagenrennen oder die alten Olymischen Spiele...

Aber da durfte man als Frau sowieso nicht rein *grummel* Und nur, weil die Herren nackt Sport getrieben haben - als ob mich das stören würde... ;)

Last_Gunslinger
12.12.2002, 12:19
@Katsis:Noch besser war Heinz Mägerlein der von einem Ski-Rennen berichtete und mit den schon legendären Worten: „Sie standen an Hängen und Pisten.“ begann. :lol:

katsis
12.12.2002, 17:53
Den kannte ich noch nicht. Ich bin ja hier fast unter die Tastatur gerutscht beim Lesen! Schon klasse, was die Leute im Fernsehen so abziehen :D

cronos
12.12.2002, 22:01
in die zukunft

ich will nämlich noch sehen, dass der schuhmacher mit 300 irgendwo reinfährt :ph34r:

muhahahahaha

Kasi
12.12.2002, 22:13
Mir reicht schon 'ne Woche. Bis zur nächsten Ziehung der Lottozahlen. :D

Loser
13.12.2002, 16:59
Nicht in die Zukunft. Denn dann wüsste man ja was so alles noch passiert. Ich könnte es nicht ertragen jeden Morgen aufzuwachen und nichts Neues würde passieren. Was würde es mir bringen auf die neusten Farscape Folgen zu warten wenn ich weiß wie es ausgeht? Wenn man allerdings in der Zukunft bleiben dürfte ... Aber ne, am Ende gewöhnt man sich auch daran und will nur noch weiter in die Zukunft, da spare ich mir lieber die kostbare Lebenszeit indem ich mich gar nicht erst umgewöhne und hier bleibe ...

Die Vergangenheit. Kennedy, Weltkriege, die Mondlandung ... klingt alles verlockend.

Ich will aber ins New York des Jahres 1961. Da wurde damals der Film "Breakfast At Tiffany's" gedreht. Ich will aber nicht wegen dem Film dahin sondern wegen Audrey Hepburn. Sie einmal in echt, und als sie noch jung war, zu sehen, das wäre mir ne Zeitreise wert.

Nicht weil die Frau „geil“ aussieht. So würde ich das nie ausdrücken. Vielmehr ist die Frau
wunderschön und hat einfach das besondere etwas ...

Sydney
17.12.2002, 12:52
Wenns um Geschichte geht würd ich auch gerne ins Antike Ägypten. Dann würd ich mir nen paar Tipps geben lassen wie sie es geschafft habe die Pyramiden zu bauen. Wieder in die gegenwart reisen und unserer Stadtverwaltung diese Tipps übergeben, damit sie endlich die Schwebebahn fertig restaurieren können. und die hatten damals keine Krähne die 100t heben konnten.

Was das sportliche angeht. aufjedenfall Olympia 2000 in Sydney, da würd ich alles für geben.

was Schumi angeht, irgendwann muss die Siegesserie mal zu ende sein. *gäähn* wann wäre interessant zu wissen. :P

Nager
17.12.2002, 17:18
Die zeit des alten ägyptens hat unbestritten etwas faszinierendes, was heutzutage gern im grossen stil medial ausgeschlachtet wird. Ich würde gern dem bau der cheops-pyramide beiwohnen, aber weniger aus historischem interesse, sondern um in dieser ultrageheimen kleinen kammer hinter dem langen, 50cm hohen schacht und der dicken steintür, um deren erforschung dieser schleimige ägyptische archäologe so ein riesentheater macht, ein kleines schild zu positionieren, auf dem nur "Ätsch!" steht. Und vielleicht noch ein save-farscape-plakat beilegen, was von der unscharfen kamara des tunnelrobotors eingefangen und in millionen erstaunte haushalte übertragen wird. :)

Abgesehen davon ist es ein grosser traum von mir, einmal einem Genesis- oder Yes-konzert aus der zeit von 1973-75 beiwohnen zu können. So bleiben mir leider nur verrauschte bootlegs von damals..

Roo
16.01.2003, 23:06
Ich würde gerne in dieser Zeit bleiben. Ich würde höchstens um ein paar Stunden weiterreisen. Bis morgen Nachmittag ist und ich meinen Liebling für das ganze Wochenende wiedersehe.

scififan
16.01.2003, 23:44
lol nager - das ist eine echt geile idee! :D darf ich dir dabei helfen und das plakat bis zur pyramide tragen? *g*

wenn ich beim bau dieser berühmten pyramide dabei sein könnte, würd ich als erstes mal wissen wollen, wer sie denn nun wirklich erbaut hat ...
außerdem würd ich gern nach troja reisen um die bewohner mal kräftig auszulachen dass sie auf die masche mit dem pferd reingefallen sind! vielleicht würd ich sie auch warnen - aber da könnts mir ja gehen wie kassandra, der ja ihre prophezeiungen nie geglaubt wurden. wer weiß wo die wirklich herkam? ;)
was noch? ach ja - natürlich so in die mitte der siebziger zu george lucas um bei den vorarbeiten für epI bis III ein bißchen mitzuhelfen (schaden könnte es nicht - äh... hätte es nicht - hmm ... würde es nicht gehabt haben? ach ... egal *g*)
und nicht zu vergessen die uraufführung der zauberflöte oder eines shakespeare-stückes ...

liebe grüße,

steffi

Agamemnon
17.01.2003, 00:59
Ich als Filmfan würde mich auf's Set zum ersten Star Wars Film (1977) schleichen und ca. 2 Jahre später die Zuschauer bei der Uraufführung von "Alien" beobachten. Hat jemand vielleicht noch ein paar Dollarnoten vor dem Jahr 1979?

Thomas
17.01.2003, 14:37
Die Frage hat mich ins Grübeln gebracht.
Wahrscheinlich würde ich mir so eine Art Fahrplan
zusammenstricken und dann alle möglichen Hilights
'abzappen'. Wenn ich mich für nur einen einzigen
Event entscheiden müsste, würde ich garnicht reisen.
Das Wissen darum, was ich alles nicht hätte sehen
können, würde mich noch verrückter machen, als ich
ohnehin schon bin.


@Loser
Ich hätte ja nie geglaubt, dass ich das noch erleben darf.
Da outet sich noch jemand anderes als ich als Aurey-Fan :-)

@Sydney
Hallo Nachbar(in), gibt es also doch noch ein paar SF-Fans
im Bergischen. Grüsse aus RS.