PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "The cylons were created by man..." - erste synthetische Lebensform geschaffen



nevermore
22.05.2010, 12:23
Bin eben über dies hier gestolpert:


Man creates world's first synthetic life form

Dr. Craig J. Venter just announced that he has created the world's first synthetic life form.
...
Venter generated a digital code in a computer, and it's now somehow self-replicating as the genome in a group of living cells. The scary part? It's not a single cell, but in a way, it's a new species, "capable of logarithmic growth."

Just like in a science fiction movie, Dr. Venter says he's "briefed the White House."

Quelle und vollständiger Artikel hier: http://dvice.com/archives/2010/05/man-creates-wor.php

Na, denn ....

FancyDestroyer
22.05.2010, 13:25
Klar!
Ein Programm, das "irgendwas" macht bzw. sich repliziert is gleich "Leben".

WAS FÜR EIN SCHWACHSINN!!!

1. Leben & Computer vertragen sich nicht.
Leben ist (kreatives) Chaos, Computer (0-Chaos-Ordnung).
Ein Computer kann höchstens aufgrund von Analyse Entscheidungen treffen, sofern er genug und richtige Daten hat.
Ein "schau ma ma'" oder "probier ma mal so" gibts nicht.

Detto ist so jeder Roboter, der auch nur Änsätze von Gefühlen zeigt, Schwachsinn & extra nervig.
Computer & Roboter sind weder dazu fähig, noch bringst auch nur das Geringste.
Dann arbeite ich gleich mit tausenden Somalis & schicke sie inkl. Gewehr dahin, wos brennt.
Is billiger. :frech:
Dafür hab ich ja sonst Roboter, daß sie 100% furchtlos nach vor stürmen und emotionslos ihre speziellen Aufgaben in einer widerstandsfähigen Hülle erledigen.
Alles andere kann jeder Menschen auch.


2. Leben denkt und ist zu irgendwas fähig.
Das "Irgendwas" scheint sich einfach nur stupide zu replizieren - aber das schnell.
Ja und weiter...?
Was genau ist daran bitte "intelligent"...?
Definieren wir uns a la "SCIence F***Ing übers rumvögeln, oder was..? :frech:


3. Was könnt denn daraus werden...?
Meine, wenns fertig is...?
Eine vollgeschrieben Festplatte, oder was...?
SCHWACHSINN PUR BZW. EINFACH NUR DEPPERTE ANGABE UND DUMMES RUMGRÖLEN, MAN HABE GERADE GOTTES PLAN GEKNACKT!
Einfach nur peinlich sowas.
Nur noch peinlicher und dämlicher sind die Leute, die diesen Narren & irren absurden Luftschlössern auch noch folgen! :bur:
Venter generated a digital code in a computer, and it's now somehow self-replicating as the genome in a group of living cells. The scary part? It's not a single cell, but in a way, it's a new species, "capable of logarithmic growth."

Da wird man ja an die noch intelligenteren Idiotien bzw. Angebereien der Trekker erinnert:
* Beamen:
Blödsinn, da nur ein Atomlein kopiert wurde - und das hat nix mit "moven" alias Beam-Transportieren zu tun.
Nebenbei geht das einfach physikalisch nichtmal theoertisch, da ein Computer zwischengeschaltet sein muß. (Änderung ist auch in Zukunft nicht möglich, da unsere gesamte Technik auf dem basiert. Das wird höchstens schneller - aber nicht physikalisch anders.)

Und der Computer hat "Rundungen" in der 3d-Matrix.
Wird bei der Position einer Hirnzelle gerundet, bist du einfach nur tot oder schwachsinnig.
Wie dann nach dem x-fachen Runden beim Beamen dein sonstiger Körper aussschaut, will ich auch mal garnicht wissen... :deckung:

Und wie man die Atome eines Menschen zerstören bzw. auseinanderreißen will, will man auch nicht wissen...


* Phaser:
Angeberei pur.
Eine Art Taser für die Armee; oder wars was mit Schallwellen...*weiß es nimmer*
Jedenfalls grober Unfug (bezüglich ST+Realität) & es hatte nix mit Energiestrahlen zu tun, die Körper durchbohren oder gar auflösen können.


:gob:
Fancy Destroyer

nevermore
23.05.2010, 11:46
Für die, die's nicht begriffen haben: Den Threadtitel habe ich gewählt, um zum Lesen zu animieren. Nicht weil ich glaube, dass das der Beginn der Zylonen ist..

Natürlich birgt das Thema dennoch sehr verwandten Diskussionsstoff im Hinblick auf Ethik, wie ihn auch die Zylonenfrage in BSG aufwirft. Sonst würde sich kaum das Weiße Haus damit abgeben.

Ein anderer interessanter Artikel, der darauf eingeht, ist hier:
http://news.bbc.co.uk/2/hi/science_and_environment/10132762.stm

Siehe auch die weiterführenden Links in dem Artikel.

@FancyDestroyer. Ich würde dir empfehlen, mal nachzulesen, was die Definition von "Leben" ist. Im Moment bist es nämlich du, der hier "Schwachsinn" schreibt. Leben muss nicht notwendigerweise "denken können" bedeuten, geschweige denn intelligent sein.

Ich würde dir außerdem empfehlen, mal nachzulesen, wer Venter ist - bevor du hier von "bedepperte Angabe" und "dummes Rumgröhlen" sprichst.

FancyDestroyer
25.05.2010, 15:24
1. Tut mir leid, aber eine volle Festplatte ist bitte kein "Leben" - egal welcher Dodel das sagt. :blll:
Junge, wenn das Leben wäre, wäre jeder bessere Virus am Home-Pc bereits "Leben" - was absoluter Schwachsinn is!


2. Ich habe keine Etiketten-Gläubigkeit.
Mir schei..egal, wer Venter is.
Und wenn er der Chef des Teams wäre, das aus einem alten Alien-Schiff ein neues, Erden-Schiff gebaut hätte :frech: oder in Diplomen von Harward & co ERSTICKT :lol: - redet er Schwachsinn, wird er verspottet.

Depperte Meldungen werden nicht intelligent, bloß weil ein Hugo von der Uni sie abläßt!


*vvööllligggg unbeeindruckt vonn Diplomen & bloß Angeber bestrafend & verspottend*
Fancy Destroyer

nevermore
25.05.2010, 15:39
Dass eine volle Festplatte Leben ist, hat auch keiner behauptet.

Wie wärs, wenn du erstmal den Artikel liest, damit du zumindest grundsätzlich eine Ahnung hast, wovon du überhaupt redest?

FancyDestroyer
25.05.2010, 16:04
*oochh*
Ich hab das schon gelesen.
Aber hast du dir darauf auch einen Reim gemacht bzw. das genauer durchgedacht, was das heißen soll...?
Venter generated a digital code in a computer, and it's now somehow self-replicating as the genome in a group of living cells. The scary part? It's not a single cell, but in a way, it's a new species, "capable of logarithmic growth." Nicht wirklich, oder...?
Wohl eher "Der Typ, der erklärt uns eh unsere Wirklichkeit usw. - aber sowas von 100%!"
Etikettengläubigkeit, nenn ich das.

Also, Mr. - was also soll denn sonst genau aufgrund des Zitates rauskommen...?
Meine, was genau...?
Beschi... Viren verhalten sich ganz ähnlich. Logarithmisches Vermehren is da auch nicht wirklich "ein Thema" :frech:


:gob:
Fancy Destroyer

nevermore
25.05.2010, 16:14
Kannst du mal aufhören, rumzupolemisieren und auf Strohmänner einzudreschen, und statt dessen Argumente bringen?

Wenn du das nicht verstehst, was in dem Artikel drinsteht, ist das nicht meine Schuld.

Erstmal schmeisst du hier ständig künstliches Leben und künstliche Intelligenz durcheinander. Sonst würdest du nämlich nicht diesen Blödsinn schreiben, dass Leben "denken können" bedeutet.

Definition Leben, da die dir ganz offensichtlich unbekannt ist (ich hoffe, dass das jetzt nicht an Englischkenntnissen scheitert):
Life (cf. biota) is a characteristic that distinguishes objects that have signaling and self-sustaining processes (biology) from those that do not, either because such functions have ceased (death), or else because they lack such functions and are classified as inanimate.

In biology, the science of living organisms, life is the condition which distinguishes active organisms from inorganic matter. Living organisms undergo metabolism, maintain homeostasis, possess a capacity to grow, respond to stimuli, reproduce and, through natural selection, adapt to their environment in successive generations.
http://en.wikipedia.org/wiki/Life

Definition künstliches Leben:
Artificial life (commonly Alife or alife) is a field of study and an associated art form which examine systems related to life, its processes, and its evolution through simulations using computer models, robotics, and biochemistry..-There are three main kinds of alife, named for their approaches: soft, from software; hard, from hardware; and wet, from biochemistry. Artificial life imitates traditional biology by trying to recreate biological phenomena. The term "artificial life" is often used to specifically refer to soft alife.
http://en.wikipedia.org/wiki/Artificial_life

So, was haben Venter und Co. nun getan? Sie haben einen künstlich generierten genetischen Code in lebende Zellen implantiert. Erstmals, wenn man dem Artikel glauben darf. Natürlich hats auch schon bisher logarithmisch arbeitende Computerprogramme gegeben. Nur hat sie bisher keiner als DNA in lebenden Zellen eingesetzt.

Insofern kann man sich streiten, ob das als "künstliche Lebensform" durchgeht (da sie ja immer noch lebendes Zellmaterial benötigt) und darum wird auch gestritten. Sehr wohl geht es aber als "synthetische Lebensform" durch, und als nichts anderes wurde es von Venter auch bezeichnet.

Mit künstlicher Intelligenz und "denken können" hat das überhaupt nichts zu tun.

Wissenschaftliche Qualifikation wird im Übrigen meist von denen abfällig bewertet, die selber keine haben. Venter wurde mit der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung der USA geehrt. Welche Qualifikation in Biologie hast du denn vorzuweisen, außer dass du die Definition von "Leben" nicht kennst, die in jedem halbwegs tauglichen Schulbuch steht und die jeder PISA-Schüler herunterzitieren kann?

Ich habe gar kein Problem mit dem Kritisieren von Autoritäten. Solange man nicht wie ein 11-jähriger herumproletet "Autoritäten sind alle bäh", und glaubt, es reiche aus zu behaupten, man wisse alles besser. Ein Grundwissen über das, wovon man redet, sollte man schon haben.

FancyDestroyer
25.05.2010, 22:59
Ich zitiere:

Venter generated a digital code in a computer, and it's now somehow self-replicating as the genome in a group of living cells.So, wie ich das übersetze, hat Venter in einem Compi einen digitalen Code generiert, der sich wie lebende Zellen repliziert.
Wo bitte liest du was von wegen
Sie haben einen künstlich generierten genetischen Code in lebende Zellen implantiert.Viel mehr, als ein besserer Virus ist das nicht.
Und nochmal: Was bitte soll daraus werden...?
WAS..?

Was soll das tun...wenns fertig is...?

Es spielt übrigens keine Rolle, wieviel Preise wer hat, wenn er seine dollen Werke nicht halbwegs klar erklären kann.
So wie ein genialer Schriftsteller, der keinen graden Satz auch nur auf einer Schreibmaschine hinkriegt oder wenigstens das einem "GHostwriter" klar verklickern kann.

Oder: Ein Mozart, der kein einziges Instrument spielen kann & so seine Werke wenigstens irgendwie "überprüfen" kann.

Was ich kann oder bin, spielt also keine Rolle.
Er ist der Champ - und er sollte tunlichst auch die Skills haben, sein Wissen weiterzugeben.
Sonst hat er den Beruf verfehlt.
*und aus!*


Aber anyway:
Nochmal: Was soll sein doller Code denn genau irgendwann mal irgendwie erzeugen...?
Meine, außer einer vollen Festplatte.

Leben künstlich hin und biologisch her:
Was soll aus dem Code werden...?
WAAASSSS????

*eindringlich fragend*
Fancy Destroyer

Khaanara
26.05.2010, 06:18
Er hat den DNS-Code im Computer erstellt und aus den Daten ein synthetischen DNS-Strang repliziert, welche dann in ein Bakterium übertragen wurde, welches nach der Teilung ein neues Bakterium mit dem veränderten Code erzeugte.

http://www.sueddeutsche.de/wissen/gentechnik-schoepferische-experimente-1.945828

nevermore
26.05.2010, 09:31
Ich zitiere:
So, wie ich das übersetze, hat Venter in einem Compi einen digitalen Code generiert, der sich wie lebende Zellen repliziert.
Wo bitte liest du was von wegen Viel mehr, als ein besserer Virus ist das nicht.
Ja, dann übersetz mal nochmal neu. "....this life consists of DNA-like code inserted into a group of cells..."


Und nochmal: Was bitte soll daraus werden...?
WAS..?

Was soll das tun...wenns fertig is...?
Schonmal was von Einsatz der Gentechnik in der Medizin gehört? Überleg dir mal, was möglich ist, wenn man künstlich generierte DNA in lebende Zellen einschleusen kann. Bist du wirklich so phantasielos?


Es spielt übrigens keine Rolle, wieviel Preise wer hat, wenn er seine dollen Werke nicht halbwegs klar erklären kann.
So wie ein genialer Schriftsteller, der keinen graden Satz auch nur auf einer Schreibmaschine hinkriegt oder wenigstens das einem "GHostwriter" klar verklickern kann.

Oder: Ein Mozart, der kein einziges Instrument spielen kann & so seine Werke wenigstens irgendwie "überprüfen" kann.

Was ich kann oder bin, spielt also keine Rolle.
Ich habe es verstanden, und Millionen andere auch. Somit nehme ich an, dass es wohl an dir liegt.

FancyDestroyer
26.05.2010, 11:52
Venter generated a digital code in a computer, and it's now somehow self-replicating as the genome in a group of living cells.*hmmm..*
Digitaler Code ist ungleich "künstliches Lebewesen".
Das ist - so wies da steht - ein Algorithmus bzw. ein Programmcode.
Er hat einen digitalen Code in einem Compi generiert.
Und der vermehrt sich WIE lebende Zellen.
Und mehr auch nicht.
Es vermehrt sich einfach nur - ein Algorithmus in einem Compi.

So wie ihr das aber darstellt, sollte er in einem Computer künstliche, organische Zellen kreiert haben.
Das hat er aber nicht.

Das ergibt bisher immernoch nicht mehr, als höchstens eine volle Festplatte :frech: .
The scary part? It's not a single cell, but in a way, it's a new species, "capable of logarithmic growth."Ist immernoch fester Unsinn.
So gesehen, wird eine dolle, neue Spezies übers dolle, feste Fi.. definiert.
Tatsächlich kann dieser Code ja nicht mehr, als strunzdumm zu wachsen.

Nö, also bisher steht da immernoch lediglich was von einer vollen Festplatte - im Endeffekt.

Kann aber natürlich auch sein, daß da bloß die Medien-Dumpfbacken was falsch geschrieben haben.

Habt ihr da eine bessere Quelle, daß man tatsächlich irgendwie auf "engineered living cells", oder so kommt.

Jedenfalls so, wies da steht, gehts um einen Virus.
Und zwar um einen schlechten, da Viren wenigstens irgendwas mehr tun, als bloß (sinnlos) Platten vollzuschreiben. :frech:


:nono:
Fancy Destroyer

nevermore
26.05.2010, 13:04
*hmmm..*
Digitaler Code ist ungleich "künstliches Lebewesen".
Das ist - so wies da steht - ein Algorithmus bzw. ein Programmcode.
Er hat einen digitalen Code in einem Compi generiert.
Und der vermehrt sich WIE lebende Zellen.
Und mehr auch nicht.
Es vermehrt sich einfach nur - ein Algorithmus in einem Compi.

So wie ihr das aber darstellt, sollte er in einem Computer künstliche, organische Zellen kreiert haben.
Das hat er aber nicht.
Herrje, ich habe doch weiter oben geschrieben:

So, was haben Venter und Co. nun getan? Sie haben einen künstlich generierten genetischen Code in lebende Zellen implantiert. Erstmals, wenn man dem Artikel glauben darf. Natürlich hats auch schon bisher logarithmisch arbeitende Computerprogramme gegeben. Nur hat sie bisher keiner als DNA in lebenden Zellen eingesetzt.

Insofern kann man sich streiten, ob das als "künstliche Lebensform" durchgeht (da sie ja immer noch lebendes Zellmaterial benötigt) und darum wird auch gestritten. Sehr wohl geht es aber als "synthetische Lebensform" durch, und als nichts anderes wurde es von Venter auch bezeichnet.

Was ist daran so schwer zu begreifen? Es wurde zum ersten Mal computergenerierter DNA-Code in lebende Zellen implantiert!


Kann aber natürlich auch sein, daß da bloß die Medien-Dumpfbacken was falsch geschrieben haben.
Nein, es kann sein, dass du immer noch nicht kapierst, worum es ght.


Habt ihr da eine bessere Quelle, daß man tatsächlich irgendwie auf "engineered living cells", oder so kommt.
Die habe ich ebenfalls oben angegeben. Liest du eigentlich, worauf du da antwortest?


Jedenfalls so, wies da steht, gehts um einen Virus.
Und zwar um einen schlechten, da Viren wenigstens irgendwas mehr tun, als bloß (sinnlos) Platten vollzuschreiben. :frech:
Nonsense. Es geht um biologische Bakterien, denen ein computergenerierter Code implantiert worden ist.

FancyDestroyer
26.05.2010, 14:36
Nochmal:
Venter generated a digital code in a computer, and it's now somehow self-replicating as the genome in a group of living cells.Wo kommen da die lebendigen Zellen her...?
Das ist "nur" digital.
Ein Algo, ein Programm - nix Lebendiges oder wenigstens zumindest Biologisches.

Und wenn du wo eine Quelle hast, die das klar macht, dann poste sie in die Diskussion.

Bisher isses ein Virus - und zwar ein extrem schlechter - laut Quelle.
Was anderes ist da nicht herauszulesen...

Mensch, ist doch ganz easy!
Ich sag so & verweise klar nachlesbar auf ein Zitat.

:deal: :deal:
Fancy Destroyer

Khaanara
26.05.2010, 15:32
Nochmal:Wo kommen da die lebendigen Zellen her...?
Das ist "nur" digital.
Ein Algo, ein Programm - nix Lebendiges oder wenigstens zumindest Biologisches.



Im Mai 2010 veröffentlichten Forscher des J. Craig Venter Institute, ihnen sei es gelungen, das vollständige, im Labor synthetisierte Genom des Bakteriums Mycoplasma mycoides in eine DNA-freie Zelle von Mycoplasma capricolum einzuführen. Das synthetische Genom habe in der Zelle für Eiweiße von Mycoplasma mycoides kodiert, so dass die Bakterienzellen sich normal vermehrten.[12]

12↑ a b Daniel G. Gibson u. a.: Creation of a Bacterial Cell Controlled by a Chemically Synthesized Genome. In: Science, online-Veröffentlichung vom 20. Mai 2010, doi:10.1126/science.1190719

Quelle wikipedia.de

nevermore
26.05.2010, 15:40
Und wenn du wo eine Quelle hast, die das klar macht, dann poste sie in die Diskussion.
Ich habe die Quellen gepostet. 2. Beitrag in diesem Thread. Khaanara hat eine weitere gepostet aus der Süddeutschen, ebenfalls in diesem Thread.

Wenn du nicht nachliest, ist das nicht unsere Schuld.

Und begriffen, worum es geht, hast du immer noch nicht.

Demona
26.05.2010, 17:00
Ich habe hier noch einen Artikel dazu gefunden:

http://http://www.ksta.de/html/artikel/1274194270793.shtml

Dr.BrainFister
26.05.2010, 17:03
Und begriffen, worum es geht, hast du immer noch nicht.
fancy denkt wahrscheinlich immer noch, dass es nur um zylonen geht. und bei zylonen denkt er wohl an die wechselschaltung seines toasters... :shocked: der arme bursche ist eben leicht zu verwirren - vor allem mit englischen fachtexten. :confused:


.

FancyDestroyer
26.05.2010, 20:59
Genau, Brainy.
Und genau deswegen hab ich ja auch bisher ständig nur von Zylonen bzw. Robotern geredet.
Du hast vollkommen recht.. -> :gob:


:lol: :rofl:
Fancy Destroyer

FancyDestroyer
27.05.2010, 11:46
Na, bitte, geht doch!
Aber damit sich keiner im Netz verirrt, das gleich ordentlich gepostet:
Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die in der Natur nicht vorkommen. Der Biologe wird so zum Designer von einzelnen Molekülen, Zellen und Organismen, mit dem Ziel biologische Systeme mit neuen Eigenschaften zu erzeugen.[3][1][4]

Dabei werden verschiedene Strategien verfolgt:

* Künstliche, biochemische Systeme werden in Lebewesen integriert, die dadurch neue Eigenschaften erhalten.
* Entsprechend den biologischen Vorbildern werden schrittweise chemische Systeme so aufgebaut, dass sie bestimmte Eigenschaften von Lebewesen aufweisen. (biomimetic chemistry, biomimetische Chemie)
* Organismen werden auf ihre allernotwendigsten Systemkomponenten reduziert („Minimalorganismus“), der als Chassis dient, um durch den Einbau von sogenannten bioparts biologische Schaltkreise zu erzeugen.

Im Unterschied zur Gentechnik werden nicht nur z. B. einzelne Gene von Organismus A zu Organismus B transferiert, sondern das Ziel der synthetischen Biologie ist es, komplette künstliche biologische Systeme zu erzeugen. Diese Systeme sind der Evolution unterworfen, können aber bis zu einem gewissen Grad „mutationsrobust“ gemacht werden.[5]
http://de.wikipedia.org/wiki/Synthetische_BiologieDas schaut ja schon ganz anders aus und hat mit dem
Venter generated a digital code in a computer, and it's now somehow self-replicating as the genome in a group of living cells. nix zu tun.(da das einen Software-Virus beschreibt & nix mit lebenden Organismen zu tun hat, da digital)
Und das war das Zitat, auf das sich der Thread stützte.

Tatsächlich sind so dann medizinische Dinge denkbar.
"Infiltrator"-Zylonen dennoch nicht wirklich denkbar, da Compi-Ordnung und Denk-Chaos physikalisch-biologisch nicht zusammenpassen.

Da ists einfacher, die "Anschlüsse" des Hirnes zu "entschlüsseln" und einen Cyborg zu erstellen - oder einfach eine mit gewachsener Haut überzogene, ferngesteuerte "Drohne" zur Mission zu schicken.

Ansonsten:
Einfach auch selbst genau das Zitat durchlesen. Dann kanns ganz natürlich nicht passieren, daß man von "engineered" Lebewesen redet, aber eine Software-Virus-Beschreibung postet, weil die Quelle offenbar 0 Ahnung von der Materie hatte. :ahh:
Lemminghafte "Etikettengläubigkeit" geht schon seit allen Zeiten zwischen bös und ganz bös daneben.
In der Wissenschaft kanns "nur" peinlich werden - in der Politik..naja...die Geschichte lehrt uns da eine ganze Menge :scared:


:deal: :deal:
Fancy Destroyer

Unregistriert
10.04.2011, 21:44
Guten Tag ich bin zufällig über das Forum hier gestolpert und konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Und nun kann ich mit meiner Meinug nicht zurückhalten. Auch wenn es niemanden interessiert. Dieser Fancy Destroyer ist ja wohl mal der größte Spasti den es nur geben kann also der absolute DAU. Meine Fresse der kann weder english, noch kann er überhaupt lesen und regt sich dermaßen auf über Leute die versuchen ihm zu helfen Dinge zu verstehen die Weit über sein Bildungsniveau hinausgehen.
Ich versteh einfach nicht wie man so beschränkt sein kann. Das war doch absolut eindeutig beschrieben von anfang an.
Das hätte echt ne interessante diskussion werden können aber das geht natürlich nicht wenn hier leute rumkrakelen und das forum mit ihrem hirndurchfall überfluten weil sie die grundsätzlichsten sachen nicht verstehen.
Ohne Scheiss wenn ich dich irgendwann mal treffen sollte hau ich dir so derb aufs Maul und lach dich aus Fancy Destroyer. Du hast es echt verdient.

PS: Sorry an alle anderen, wegen dem Sprachgebrauch aber ich wollte das dieser Typ zumindest den letzten Satz versteht alles andere checkt der eh nicht.

Mann mann mann normalerweise werden leute wie du doch schon zu schulzeiten genug geprügelt damit sie verstehen, dass man sich mit so einem asozialem dummen verhalten nur feinde macht.
Oder waren deine eltern so dumm dich auf ne privatschule zu schicken wo du diese wichtige lektion verpasst hast?

Und tschüss

Dr.BrainFister
12.01.2012, 19:36
Diese japanischen Wissenschaftler sind scheinbar waschechte "Battlestar Galactica"-Fans:


http://www.youtube.com/watch?v=ENhIeX8H0v8

:cylon: