PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist ... zu empfehlen?



Thandor
11.06.2010, 09:03
Irgendwie vermisse ich hier einen passenden Thread für die Frage, ob sich die Anschaffung bestimmter Bücher lohnt. Im Endeffekt ist das natürlich Geschmackssache und auf einschlägigen Seiten gibt es schon genug Rezensionen, aber dem ein oder anderen ist die Meinung einer SFC-Leseratte vielleicht ganz wichtig. Und dann gehen solche Anfragen auch nicht mehr im "Ich lese gerade..."-Thread unter. :)
Es gibt zwar durchaus schon einen Empfehlungsthread (http://www.spacepub.net/showthread.php?t=10287), allerdings würd ich gern die Thematik nicht nur auf SciFi einschränken.

Ich bin dann auch so frei und pinn den Thread schonmal. Falls ihr meint der Thread sei unnötig, lasst es mich wissen - aber dann gebt mir auch einen guten Grund. :D

Natürlich hab ich auch schon eine konkrete Nachfrage, genauer genommen zwei.

Richard David Precht - "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?"
Der sollte schon hinreichend bekannt sein als Bestseller im Sachbuchbereich. Gerade bei Sachbüchern bin ich seeehr vorsichtig, bis auf "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" (der erste Teil) konnte mich noch kein Sachbuch wirklich überzeugen.
Hat das schon jemand gelesen und will was dazu loswerden? Kaufen werde ich es mir ziemlich sicher, aber die ein oder andere Meinung würde mich schon interessieren.

Daniel Kehlmann - "Ruhm – Ein Roman in neun Geschichten"
Habe kürzlich nochmal ein wenig in "Die Vermessung der Welt" reingelesen und mich daran erinnert, wie klasse ich das Buch doch fand und noch immer finde. "Ruhm" ist Kehlmanns letzte Publikation gewesen, die Kritiken sagen mir zumindest, dass Kehlmann keinen totalen Schund abgeliefert haben dürfte (für mehr sind Kritiken eh nicht gut).
Auch hier: Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

darya
18.11.2010, 02:08
Der Thread ist ja schon etwas älter und ich kann auch nur zu einem Buch etwas beitragen,aber von "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" würd ich eher abraten. Um den Autor und dieses Buch ist zwar ein recht grosses Aufsehen gemacht worden und soweit ich mich erinnern kann,ist der Herr auch in vielen Talkshows aufgetreten,aber das Buch ist eher fad. Im Grossen und Ganzen handelt es sich um eine Zusammenfassung der Geschichte der Philosophie seit der Aufklärung und der neueren Hirnforschung.
Ich habe,was beide Bereiche angeht,schon wesentlich interessantere Zusammenfassungen gelesen und kann das gar nicht weiterempfehlen.
Muss natürlich dazu sagen,dass ich es dann aus Zeitmangel und weil ich es halt langweilig fand,nicht zuende gelesen hab ;)

Shanara
26.08.2012, 21:21
Kennt jemand die Autobiografien von Frank McCourt " Die Asche meiner Mutter" und "Ein rundherum tolles Land"?
Ich habe nun mehrmals die Verfilmung von Alan Parker gesehen und fand sie sehr rührend... Darum würde ich gerne den Roman und seinen Nachfolger lesen...