PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Webcomics mit schwulen Inhalten



Karsten
12.10.2010, 19:54
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Webcomics mit schwulem Inhalt, sprich schwulen Protagonisten...kennt da evtl. jemand von euch einige?

lg
Karsten

Mr.T
14.10.2010, 14:28
Also Comics gibts zu Hauf im Netz, ob es da speziell ne Sahnetörtchen oder Zitronenschnittchen Abteilung gibt, who knows.
Problem ist eher wenn du auf der Suche nach legal herunterladbaren Zeichentrickheftchen suchst, empfehle ich dir http://www.gidf.de/
Über andere Seiten, wo man dann kostenlos Sachen laden kann, wirst du hier im Forum keine Info bekommen.
Oder lass uns ne Bank überfallen und dann kaufst du dir die Comics im Laden.
Daher empfehle ich dir oben stehenden Link.

Mein Gruß an Admin: War doch im Rahmen des fürs Forum duldbarem, oder?

Dr.BrainFister
14.10.2010, 15:03
hallo karsten,

willkommen in unserer community! :hmm:

zu deiner frage:

...
ich bin auf der Suche nach Webcomics mit schwulem Inhalt, sprich schwulen Protagonisten...kennt da evtl. jemand von euch einige?

unter dem suchbegriff "gay webcomics" findet man eigentlich jede menge tipps. hier mal einige, die ich auf die schnelle entdeckt habe:
http://spaceboiz.com/
http://www.afterelton.com/internet/2009/1/webcomics
http://www.webcomicz.com/tags/gay/p1.html
http://comixtalk.com/node/4274
http://www.afterellen.com/node/2445

es lohnt sich bestimmt auch, in unserem webcomic-empfehlungs-thread zu stöbern:
http://www.spacepub.net/showthread.php?t=4221
dort haben sich in den letzten jahren viele interessante tipps angesammelt. :)


...empfehle ich dir http://www.gidf.de/...
was soll dieser link bringen bzw. was hat er mit webcomics zu tun?



Problem ist eher wenn du auf der Suche nach legal herunterladbaren Zeichentrickheftchen suchst,
Über andere Seiten, wo man dann kostenlos Sachen laden kann, wirst du hier im Forum keine Info bekommen.
Oder lass uns ne Bank überfallen und dann kaufst du dir die Comics im Laden.
Daher empfehle ich dir oben stehenden Link.
karsten sucht keine illegalen scans von print-comics, er ist auf der suche nach webcomics (http://de.wikipedia.org/wiki/Webcomic). die erscheinen fast ausschließlich im web (nur selten in gedruckter form), müssen normalerweise nicht heruntergeladen werden und sind meistens kostenlos/legal verfügbar.


.

Mr.T
14.10.2010, 15:27
Alles Klar Webcomics und nicht Comics ausm Web.
In gedruckter Form amüsierte ich mich selbst schon über Ralf Königs Comicserie.
Und so schlecht find ich Link nicht, denn wo sonst sucht man am Leichtesten nach EGAL WAS wenn nicht bei Google.

Kann man also Webcomics mit Webisodes vergleichen, eben in gezeichneter Form?

Amujan
16.10.2010, 01:01
Ralf König is der Beste :D

Gibt aber auch in der Superheldenabteilung so ein-zwei schwule Charaktere. Bei HubPages gabs mal'n kleinen Artikel dazu: http://hubpages.com/hub/Gay-Comic-Book-Characters

Karsten
17.10.2010, 21:15
Thx a lot für die vielen Links, werd dort mal etwas stöbern ;)

Hmpf
22.11.2010, 23:53
Donna Barr schreibt über einen fiktiven schwulen jüngeren Bruder von Rommel... http://www.desert-peach.com/comic/ - Ich hab das Gefühl, ich sollte dazu noch was Erläuterndes sagen, aber... Donna Barr läßt sich nicht erläutern oder zusammenfassen oder erklären oder was auch immer. Die klassische Version ist "The Desert Peach" - chronologisch ca. während und teils auch nach dem 2. Weltkrieg angesiedelt; geschrieben ca. von den 1980ern an, also eigentlich kein Webcomic, sondern ein klassicher Indiecomic der alten Schule (aber sie stellt die Serie nach und nach online). Richtig psychedelisch wird's dann mit der Nachfolgeserie "Afterdead", die Pfirsich Rommels Leben nach dem Tode behandelt. Warnung: spätestens mit Afterdead tauchen die Comics tief, tief in etwas, das in der Fanfiction-Theorie mal sehr treffend als "Id-Vortex" (="Es-Strudel" - "Es" im Freudschen Sinne) bezeichnet worden ist... Das Ergebnis ist manchmal verstörend.

"Finder", von Carla Speed McNeil ist auch kein 'richtiger' Webcomic, aber zumindest die aktuelle Storyline ist immer online zu finden. www.lightspeedpress.com (http://www.lightspeedpress.com) - Es geht da nicht primär um Schwulsein oder schwule Figuren (obwohl auch solche vorkommen, besonders prominent in "Dream Sequence"), aber sehr oft um Geschlechteridentität und -verhältnisse, und zwar aus einer entschieden nicht-heteronormativen Perspektive. Beispiel: einige der Hauptfiguren kommen aus einem "Clan", in dem alle, egal ob Männlein oder Weiblein, aussehen wie Marlene Dietrich, weibliche Namen haben und mit weiblichen Pronomen angesprochen werden. Frauen, die auf 'männlich' wirkende Männer stehen, gelten dort als pervers; man hat gefälligst einen weiteren Marlene-Dietrich-Klon zu heiraten. Dark Horse bring Anfang nächsten Jahres die ganze Serie in Sammelbänden neu heraus. (Ergänzung: Mir fällt gerade auf, dass das, wenn man nur meine kurze Beschreibung hier liest, auch als möglicherweise leicht homophob gedeutet werden könnte. Das ist aber wirklich nicht der Fall. Vielmehr zeigt die Autorin durch die vielfältigen, von unseren heute existierenden Normen abweichenden Geschlechterkonstruktionen, die in der Gesellschaft von Finder bestehen, wie sehr unsere Idee von "Normalität" gesellschaftlich konstruiert ist.) Finder bei Dark Horse: http://www.darkhorse.com/Books/17-400/The-Finder-Library-Volume-1