PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diese Regierung wird 2003 nicht überleben



CaptProton
23.12.2002, 13:57
Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter, erwartet dass die rot-grüne Koalition mit ihrer bisherigen Politik das kommende Jahr nicht übersteht. "Ich sehe nicht, dass wir in einem Jahr noch Rot-Grün in der bisherigen Form haben werden", sagte Walter der "Financial Times Deutschland" (Montagausgabe). Entweder die Sozialdemokraten würden einen radikalen Schwenk zu einem Reformkurs analog der britischen New-Labour-Bewegung vollführen, oder es komme zum Regierungswechsel. "Das könnte dann eine CDU-Regierung mit übergelaufenen Grünen bedeuten oder Neuwahlen, bei denen eine Mitte-Rechts-Regierung herauskommen dürfte", sagte Walter.

Für die Konjunktur ist laut Walter die Alternative einer gewandelten SPD die attraktivste Option. 2003 werde die Regierungspolitik das Wachstum in Deutschland und der Euro-Zone aber zunächst noch belasten. Walter prognostizierte, das deutsche Wachstum werde 2003 bestenfalls eine "schwarze Null" erreichen. Die Wachstumsschwäche in Deutschland sei so gravierend, dass sie auch die Nachbarländer belaste. Weil die Deutschen weniger Geld für Tourismus und für Importe ausgäben, werde die Wirtschaft der Euro-Zone 2003 um nur 1,0 Prozent wachsen.

(N24.de, ddp)


Also so langsam sollte mir das als SPD Mitglied bzw als Regierungsmitglied zu denken geben.... (bin glücklicherweise keins)

und noch was tolles...
der Generalinspektor, BND und Bundeswehr fordern "Das Luna Aufklärungssystem (unbenannte Aufklärungsdrone) und schwere Panzer" nach Kabul an....aber unsere Regierung sag: "Nö...bekommt ihr nicht...zu teuer"
Ich meine, die fordern das nicht so zum Spass an....oder weil denen Langweilig ist. Wir (zusammen mit den Holländern) sind da zurzeit für zuständig für Ruhe zu sorgen...und das können wir nicht indem wir mit Steinen werfen. Die marodierenden Milizen sind da sehr gut ausgerüstet.... da braucht man etwas "feuerpower" und "übersicht" um denen zu zeigen wer hier der Boss ist.

Jedimaster Yoda0
23.12.2002, 17:22
@Proton: nun, was glaubst du was das bei uns für theater gegeben hat, als unser bundesheer panzer angeforder hat. die haben alle gegelaubt die spinnen, aber nach den raketenangriffen auf das lager und so, sind die dann klang heimlich verschifft worden.


es müssen immer erst leute sterben, bevor was passiert, das ist das dillema mit der politik

captainjellico
23.12.2002, 20:36
Ach, ich denke schon, dass die Regierung die nächsten Jahre überleben wird. Das sind Politiker. Die wurschteln sich schon irgendwie durch, auch wenn das auf Kosten einiger Ideale geht. Da sind letztendlich die Grünen auch nicht besser. Wenn es um Pöstchen geht, vergisst man schon mal sein Parteibuch, siehe z.B. Frau Roth, die Vorsitzende und Abgeordnete im Bundestag sein wollte, obwohl dies eindeutig den Statuten der Grünen widerspricht.
Was die Sache mit der Bundeswehr angeht, kann ich nur sagen, dass Reformen dringend notwendig sind. Der Hubschrauber, der bei Kabul anstürzte, war schon sehr in die Jahre gekommen, wie viele Geräte und Fahrzeuge der Bundeswehr. Man sollte sich endlich mal überlegen, was man will. Will man jetzt auf der Bühne der großen internationalen Politik mitmischen oder immer noch die gute alte Verteidigungsarmee aus dem kalten Krieg haben? Wenn man schon bei solchen Einsätzen wie in Kabul dabeisein will, dann braucht man eine moderne, top ausgerüstete Armee. Wehrpflicht ist da nicht mehr drin.

Ghettomaster
24.12.2002, 11:29
@captainjellico

Meine Rede.

Auf lange Sicht ist eine Berufsarmee nicht nur Kostensparender und gleichzeitig besser ausgerüstet sondern schafft auch endlich die Grundrechteinschränkende Wehrpflicht ab.
Und wer jetz kommt und behauptet das auf der anderen Seite die Zivi-Plätze gebraucht werden dem sei gesagt das durch die wegfallenden Zivildienst leistenden unmengen Arbeitsplätze für Fachpersonal frei werden -> Senkung der Arbeitslosigkeit.


CU
Ghettomaster

DerBademeister
26.12.2002, 17:30
Und wer jetz kommt und behauptet das auf der anderen Seite die Zivi-Plätze gebraucht werden dem sei gesagt das durch die wegfallenden Zivildienst leistenden unmengen Arbeitsplätze für Fachpersonal frei werden -> Senkung der Arbeitslosigkeit.

Falsch.
Ohne den Zivildienst bricht das gesamte deutsche Gesundheitssystem innerhalb kürzester Zeit zusammen.
Zivildienstleistende sind aufgrund des Zwangs ihrer Leistung die bei weitem am billigsten zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte. Eine Kompensation durch Angestellte, denen normale Tariflöhne gezahlt werden, ist unmöglich.
Ein Zivi arbeitet für 8 Euro am Tag (!), für diese 8 Euro arbeitet eine normale Kraft eine Stunde, wenn überhaupt.

Wenn die Wehrpflicht wegfällt, wird auch gleichzeitig die Zivildienstpflicht eingeführt werden, da gibt es gar keine andere Möglichkeit.

Loser
27.12.2002, 00:16
Muss das sein Leute? Hat den BILD am 24. ganz umsonst nur positive Meldungen gebracht? Deutschlands größte nun ja ... sagen wir mal ... mit Altpapier und Farbe gemachtes tägliches Printmedium wollte Aufbruchsstimmung erzeugen. Überschriften wie:

Nächstes Jahr geht's endlich aufwärts!
Bundespräsident Rau lobt die Deutschen
Regierungsplan! Steuern runter für den Mittelstand
Hoffnung für Tinnituskranke
"Sex and the City"-Star ist jetzt wieder zu haben
Drogenmädchen Andrea Weihnachten zu Hause

macht man doch nicht ohne Grund. Man wollte das, ähnlich wie Herr Herzog schon vor vielen Jahren sagte, ein Ruck durch Deutschland geht. Wie hieß es außerdem so nett: Alles Schlechte hat auch eine gute Seite. Dieser komische Lobbyist hat das wohl gewusst und deshalb noch mal extra die Stimmung gesenkt. Also wenn ich 1 Euro für jede Schlagzeile bekommen würde, die Rot / Grün für tot erklärt, dann wäre ich jetzt Multimillionär. Vergesst das hier ganz schnell wieder. Es geht aufwärts, denn, wie wir ja alle wissen, BILD lügt nicht.

Noch mal kurz zum Zivildienst und dem anderen Kram:

Man hat die mündliche Gewissenprüfung abgeschafft. Zwar hieß es wegen der hohen Kosten, IMO ist das aber schon ein deutliches Zeichen. Die Wehrpflicht wir uns wohl trotzdem noch ein paar Jahre erhalten bleiben. Leider sind SPD und Union der Meinung das die Bundeswehr sonst ihren gesellschaftliche Status verlieren würde und keine Rekruten mehr bekommen würde. Wir werden also noch einige Zeit damit leben das wir ne Armee haben die uns gegen die Kommunisten verteidigen soll.

Ansonsten kann ich dem Bademeister nur zustimmen. Aus Erfahrung weiß ich das es ohne Zivis nicht geht und sie gerne genommene Billigkräfte sind. Ich wünsche den Kranken nicht das man die Zivis abschafft. Den Job macht wirklich niemand anderes. Selbst heute holt man ja schon Pflegekräfte aus dem Ausland, dafür hat Herr Riester sich sogar persönlich eingesetzt.