Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufnahme unserer Galaxie



Firestorm
12.01.2002, 10:54
Einmalige neue R?ntgenbilder von bislang unerreichter Sch?rfe zeigen das Herz unserer Milchstra?e in einem neuen Licht. Die Aufnahme gelang US-Forschern mit dem Nasa-R?ntgensatelliten Chandra. Umgeben von einem viele Millionen Grad hei?en Nebel scharen sich demnach im Zentrum der Milchstra?e hunderte Wei?er Zwergsterne, Neutronensterne und Schwarze L?cher um ein gigantisches zentrales Schwarzes Loch.

Zentrum ist Quelle der R?ntgenstrahlung
Die Aufnahmen enth?llen die Quellen der R?ntgenstrahlung aus dem galaktischen Zentrum, ?ber deren Herkunft die Astrophysiker rund 20 Jahre lang ger?tselt haben. Insgesamt entdeckte Chandra rund 1000 starke R?ntgenquellen wie Neutronen- und Wei?e Zwergsterne, von denen bisher nur rund 20 bekannt waren.

Detaillierteste Karte der Galaxie
Die Sicht auf das Zentrum der Milchstra?e ist f?r herk?mmliche Teleskope von einem Schleier von Staubpartikeln, Gasen sowie dem Licht von Millionen Sternen verdeckt. Das R?ntgenteleskop ?berwand diese Barrieren und erstellte 30 Aufnahmen, die miteinander kombiniert die bisher detaillierteste Karte der Galaxie ergeben. Die Karte bildet ein Gebiet von 900 mal 400 Lichtjahren ab. Ein Lichtjahr entspricht rund zehn Billionen Kilometern.

Turbulentes Zentrum
Projektleiter Daniel Wang verglich das Gesamtbild der Milchstra?e mit einem Stadtplan: Im Zentrum liegt das riesige schwarze Loch, das Gravitationszentrum der Galaxie mit einer Dichte von drei Millionen Sonnen. Um das Zentrum herum werden st?ndig Sterne geboren oder explodieren in einer Supernova.

Um das Herz der Milchstra?e erstreckt sich ein Gasnebel mit einer Temperatur von sch?tzungsweise zehn Millionen Grad Celsius, was deutlich weniger ist als die urspr?nglich vermutete Temperatur von 100 Millionen Grad. Die Gase entfernen sich laut Wang vermutlich vom Zentrum der Galaxie, k?hlen am Rand ab und str?men dann wieder zur?ck. Bei dieser Bewegung k?nnten sie Elemente, die in Sternen entstehen, wie etwa Kohlenstoff, in der Galaxie verteilen.

http://st-database.gamigo.de/gfx/main/news/chandra.jpg


Im Zentrum der Milchstra?e befindet sich ein riesiges Schwarzes Loch (hier als wei?er Fleck in der Mitte sichtbar gemacht.) Dies zeigt ein Mosaik aus vielen Aufnahmen des R?ntgensatellits Chandra. Um das Herz der Galaxie gruppieren sich hunderte Neutronen- und Zwergsterne. Die verschiedenen Farben verdeutlichen die Intensit?t der R?ntgenstrahlung: rot = niedrig, gr?n = mittel, blau = stark.
____________________________
They invade our space, and we fall back. They assimilate entire worlds, and we fall back. Not again. The line must be drawn here! This far, no further! And I will make them pay for what they have done!
Captain Picard - Star Trek: First Contact

-> Meine Homepage (http://www.firestorm-online.de) <-

philipp2
12.01.2002, 11:14
Das ist ja wahnsinn. Ich habe mir schon immer ?berlegt wie wohl die mitte unseres Universums aussieht. Vielleicht wird es den Forschern schon in einigen Jahrzehnten m?glich sein die gesamte Galaxie zu "r?ntgen". Aber ich w?rde mal gerne wissen wie weit wir von dem Zentrum entfernt leben. Angenommen wir leben 200 Lichtjahre von dem Zentrum entfernt. Das w?rde doch bedeuten die Aufnahmen sind 200 Jahre alt, oder?
____________________________
http://s1.bmserver.de/user/philipp2/Bilder/sfc_gularox_kante.jpg

Rygel19
12.01.2002, 23:21
Meiner meinung sind es bis zur mitte unserer Galaxie 20000 Lichtjahre also ist das Licht so alt. Aber was sind schon 20000 Jahre im All. Etwa eine nano Sekunde des ganzen.:) :)
____________________________
"We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile. We ar the borg."