Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1
cornholio1980
22.11.2010, 00:30
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1
(Harry Potter and the Deathly Hallows - Part 1)
USA 2010
Regie: David Yates
Mit: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Ralph Fiennes, Bill Nighy, Alan Rickman, Helena Bonham Carter, Jason Isaacs, Tom Felton, Robbie Coltrane, Brendan Gleeson, David Thewlis, Rhys Ifans, John Hurt u.a.
Kinostart: 22.10.2010
http://i164.photobucket.com/albums/u32/SFCKino/HarryPotter7_1.jpg
http://www.youtube.com/watch?v=TlfweZUgCQs
Inhalt (filmstarts.de (http://www.filmstarts.de/kritiken/75019-Harry-Potter-und-die-Heiligt%C3%BCmer-des-Todes-Teil-1.html))
Im ersten Teil begeben sich Harry, Ron und Hermine auf eine lebensgefährliche Mission: Sie müssen Voldemorts Geheimnis seiner Unsterblichkeit und Zerstörungskraft finden und vernichten – seine Horkruxe. Ohne die Hilfe ihrer Professoren oder gar dem Schutz von Professor Dumbledore sind die drei Freunde mehr denn je aufeinander angewiesen. Doch dunkle Kräfte in ihrer Mitte versuchen sie unbarmherzig auseinander zu reißen. Mittlerweile hat sich die Welt der Zauberei für alle Feinde des dunklen Lords zu einem gefährlichen Ort gewandelt: Der lang befürchtete Krieg ist ausgebrochen und Voldemorts Todesesser haben die Kontrolle im Zaubereiministerium und sogar Hogwarts übernommen. Sie verhaften und terrorisieren alle, die sie für ihre Feinde halten. Nur Voldemorts Erzfeind haben sie noch nicht erwischt: Harry Potter. Doch der Auserwählte ist zum Gejagten geworden, denn die Todesesser müssen ihren Auftrag erfüllen, Harry zu Voldemort zu bringen … und zwar lebendig.
Harrys einzige Hoffnung ist es, die Horkruxe zu finden, bevor Voldemort ihn findet. Bei seiner Suche stößt der Zauberlehrling auf die alte und fast vergessene Legende von den Heiligtümern des Todes und erkennt: Sollte die Legende wahr sein, könnte sie Voldemort unbesiegbar machen. Harry ahnt nicht, dass sich seine Zukunft bereits in der Vergangenheit entschieden hat, nämlich an dem schicksalsträchtigen Tag, als er der „Junge, der lebt“ wurde. Denn jetzt, wo Harry Potter kein Junge mehr ist, wartet die Aufgabe auf ihn, auf die er sich seit seinem ersten Tag in Hogwarts vorbereitet hat: den ultimativen Kampf gegen Voldemort.
Nach dem etwas enttäuschenden 6. Teil ist meine Potter-Euphorie ja zuletzt trotz der vielversprechenden Trailer fürs Finale in zwei Teilen etwas eingeschlafen. Irgendwie zieht sich das ganze dann auch schon etwas zu lang hin - fast 10 Jahre sind es mittlerweile! Trotzdem werde ich wohl demnächst ins Kino pilgern...
Wer hat ihn denn schon gesehen? Ist es wirklich der "beste Potter aller Zeiten", wie teilweise behauptet wird?
Links:
Offizielle Homepage (http://harrypotter.warnerbros.de/hp7a/)
IMDB (http://www.imdb.com/title/tt0926084/)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
DerBademeister
22.11.2010, 00:36
Komisch, ich habe auf irgendeinem Nachrichtenportal (SZ Online glaube ich) gelesen dass der Film eher langweilig und mit Längen behaftet sein soll. Die Verlockung zum Schluss den Teil aufzusplitten und damit zwei Mal Kasse zu machen war wohl einfach zu groß.
Allerdings waren auch die bisherigen Potterfilme für mich Zwischendurchunterhaltung von denen mich keiner in auch nur einer einzigen Szene wirklich mitgerissen hätte. Das wirkte für mich Alles recht steril nach 08/15 Werksumsetzung, nicht nach einem liebevollen Werk von Fans für Fans, so wie Herr der Ringe. Insofern habe ich keine Erwartungen an den Film, und wenn mich niemand ins Kino einlädt wird er wohl bis zur DVD-Veröffentlichung auf mich warten.
cornholio1980
22.11.2010, 00:39
Allerdings waren auch die bisherigen Potterfilme für mich Zwischendurchunterhaltung von denen mich keiner in auch nur einer einzigen Szene wirklich mitgerissen hätte. Das wirkte für mich Alles recht steril nach 08/15 Werksumsetzung, nicht nach einem liebevollen Werk von Fans für Fans, so wie Herr der Ringe. Sofern Alfonso Cuaron und sein "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" nicht gewesen wären, würde ich dir hier zustimmen. Die ersten beiden waren zwar werksgetreu, aber ohne magisches Flair. 4, 5 und 6 versuchten sich gegenseitig mit ihrer Düsternis zu übertreffen und waren allesamt durchaus unterhaltsam, aber an die Magie von Teil 3 ist keiner davon mehr herangekommen. Für mich nach wie vor der einzige Potter-Film, der in einer Reihe mit "Herr der Ringe" und "Der Sternwanderer" als einer der besten Fantasy-Filme der 0er-Jahre stehen darf...
Dr.BrainFister
22.11.2010, 00:42
im kino werd ich ihn mir nicht anschauen, aber als DVD-snack zwischendurch taugen die potter-filme ganz gut. :icon_popcorn:
DerBademeister
22.11.2010, 00:50
Stardust ist m.E. eher ein Märchen als ein Fantasyepos, wobei das Wortklauberei ist. Der Film ist unterhaltsam und liebevoll gemacht, aber spielt nicht in einer Liga mit einem Epos wie HdR.
Gemessen daran dass die Bücher ja richtig gut sein sollen (ich habe selbst Keines gelesen) erscheint mir die kritische Bewertung der HP-Filme dem weniger würdig als die Filmumsetzungen von Tolkiens Werk.
Wer hat ihn denn schon gesehen? Ist es wirklich der "beste Potter aller Zeiten", wie teilweise behauptet wird?
Ich hab ihn mir am Wochenende angesehen (in der OV mit 15 anderen Leuten in der Vorstellung - also richtig angenehm im Gegensatz zu dem restlichen Andrang) und war schwer enttäuscht. Der Film fängt gut an, da kam erstmal schön Spannung und Atmosphäre auf - und dann wurd's langweilig.
Ich habe die Bücher nur bis zum Anfang des 4. Teils gelesen. Dementsprechend fehlen mir wahrscheinlich viele Hintergründe, doch müsste man es ja schaffen, Filme auch für Nichtkenner der Bücher verständlich aufzubereiten. Sollte der Film also nur deswegen so langweilig gewesen sein, liegt das Versagen meiner Meinung nach einfach beim Film. Teilweise wurde einfach unlogisch agiert und den ganzen Film über nur den Hauptpersonen zu folgen und quasi keinerlei Nebenhandlungen einzubauen, halte ich bei diesem Film einfach für unklug. Zwischendurch wurde es mal wieder spannend, doch leider hat sich das nie lange gehalten. Eigentlich sehe ich bei Filmen so gut wie nie auf die Uhr - hier war das gleich zweimal der Fall.
Nervig fand ich auch die ganzen Liebesbeziehungen, die auf mich einfach aufgesetzt wirkten - mag wohl auch daran liegen, dass ich die Bücher nicht kenne. Hermine und Ron - vorher mal eine kleine Andeutung und auf einmal macht man da so ein Drama draus.
Meiner Meinung nach hat man sich bei Harry Potter einfach zu eng an die Buchvorlage gehalten. Und wollte vielleicht unbedingt auch zwei Teile rausbekommen. Von der Unterhaltung her halte ich den ersten Teil des Finales jedenfalls für ziemlich überflüssig und hoffe, dass der zweite das wieder rausreißt. Denn das traditionelle Harry-Potter-Gucken werde ich bis zum Ende auf jeden Fall durchziehen.
Auf jeden Fall schade, denn ab Teil 3 oder spätestens 4 waren sie mit den Filmen auf einem guten Weg.
Hab mir den Film auch angeschaut und muss sagen "FAIL FAIL" ...
Das war ein Einschläfer hoch drei, 3-4 Szene ware solala der Rest einfach nur FAIL
cornholio1980
22.11.2010, 22:48
Hui! Das klingt ja nicht sonderlich vielversprechend. Na mal schauen, ob ich dafür noch ins Kino pilgere. Andererseits zahlt sich die große Leinwand halt gerade bei solchen Filmen noch am ehesten aus ;)
Dr.BrainFister
22.11.2010, 22:51
Hui! Das klingt ja nicht sonderlich vielversprechend. Na mal schauen, ob ich dafür noch ins Kino pilgere. Andererseits zahlt sich die große Leinwand halt gerade bei solchen Filmen noch am ehesten aus ;)
hey, den darfst du nicht auslassen! schließlich musst du dieses jahr noch deine liste mit mindestens 365 kinobesuchen voll kriegen. :D und als füllmaterial ist potter doch optimal. ;)
cornholio1980
22.11.2010, 23:24
365? Ich fürchte, das schaff ich nicht mehr ;). Dieses Jahr war überhaupt wieder schwächer. Aber so um die 60 sollten machbar sein...
War eben drin, in England bleibt einem nur OV :D
Der Anfang ist echt sehr abwechslungsreich und die Handlung ist auch ganz in Ordnung. Bei Buchverfilmungen ists ja immer so ne Sache, bei HP eh: Was übernimmt man 1:1, was lässt man weg (Viktor Krum auf der Hochzeit), was ändert man ab (wann zum ersten mal von Grindelwald die Rede ist; wo Harry/Hagrid "aufschlagen"). War schon ganz gut gelöst. Ich frage mich nur ob Nichtleser von Harry Potter da wirklich immer mitkommen bei den handelnden Personen und der Handlung an sich. Aber als Leser aller Bücher merkt man ja schon die Änderung des kleinsten Details (jaja ... :hmm: ), also betriffts mich eher nicht.
In der zweiten Hälfte passierte das was ich befürchtete: Der Film verflacht ein wenig. Das liegt auch einfach an der Handlung im Buch. Die Hauptfiguren befinden sich auf einer großen Suche, ihr größtes Problem ist allerdings dass nicht nur nicht wissen wo sie suchen sollen, sondern sogar 'was' (Horkruxe, ja, aber sie wissen ja nicht welche Gegenstände welche sind). Und im Film ist das einfach nur langatmig. Man sieht wundervolle Kameraeinstellungen von Englands Landschaft und die Verzweiflung der Figuren spitzt sich auch immer mehr zu. Allerdings fehlt einfach ein Spannungsbogen, der erst gegen Ende des Films wieder ein wenig bedient wird. Wo der Cut zwischen Teil 1 und 2 ist war zwar abzusehen, aber das "Finale" war nun wirklich nicht der Rede wert. Schade eigentlich.
Alles in allem war der Film "OK", allerdings sehe ich das auch durch die Leserbrille. Die Länge ist aufgrund der Fülle der Story durchaus notwendig und verständlich, allerdings leidet darunter die Spannung. Entsprechend kann ich hier leider nur 6/10 Zauberstäben vergeben.
DerBademeister
30.11.2010, 20:13
Na wenn man es gewollt hätte, hätte man daraus sicherlich auch ein flotteres 3 1/2 Stunden Machwerk wie Return of the kings machen können, statt zwei Filmen mit Längen. Hier waren wohl eher monetäre, als künstlerische Gründe der Ausschlaggeber.
cornholio1980
06.12.2010, 22:26
Heute auch noch drin gewesen - und finde, es hat sich gelohnt. Gab einiges, das mir daran sehr gut gefallen hat. Z.b., wie Aufmerksamkeit über die Filmreihen hinweg erfordert wird. Wer sich an die Vorgänger kaum mehr erinnern kann, wird hiermit nicht viel anfangen können.
Ich weiß langsam erzählte Filme durchaus zu schätzen, sofern die dadurch entstandene Zeit auch vernünftig genutzt wird. Bei Potter 7.1 war das meines Erachtens der Fall. Am meisten haben von dieser zweiteilung die Figuren profitiert, die in den ersten Filmen mehr oder weniger zu kurz kamen, da es schon so viel Handlung zu erzählen galt, dass für sie kaum mehr Zeit geblieben ist. Dass das einige langatmig finden kann ich verstehen, aber ich fand es schön, mit den Figuern die uns mittlerweile doch schon 9 Jahre lang im Kino begleiten etwas mehr Zeit verbrinden zu können. Auch wenn ich nie der größte Potter-Fan war und sein werde, hat es halt einfach einen ganz anderen Effekt, wenn man über eine solche auf mehrere Jahre verteilte Filmreihe die Figuren begleitet - sie sind ganz einfach viel länger Teil unseres Lebens als beim handelsüblichen 2-stündigen Blockbuster.
Ich fand den Film jedenfalls, auch wenn zugegebenermaßen genau genommen nicht viel passiert, sehr unterhaltsam. Sicherlich mit Abstand Yates bisher bester. Er hat auch die verschiedenen Landschaften wirklich gut eingefangen udn auch die düstere Grundstimmung gut transportiert. Ein genialer Kniff war auch die animierte Sequenz. Mag zwar nicht mehr übertrieben originell gewesen sein (man denke nur an Hellboy 2), aber optisch war sie wirklich sehr gut umgesetzt. Vor allem aber hat mri gefallen, dass hier mit alteingesessenen Konzepten gebrochen wurde. 7.1 war mal ein neuer, anderer Potter-Film, da wir erst gar nicht nach Hogwarts zurückkehren, sondern die ganze Zeit nur das Trio auf der Flucht begleiten. Auch zeigte die eine oder andere Szene - und Filmtod - dass die Reihe nun endgültig erwachsen geworden ist.
Eine kleine Spoiler-Diskussion für Fans der Film- und Romanreihe:
Das mit den Heiligtümern des Todes fand ich ja mal genial. Der Mantel von Harry (wo ist der eigentlich? Hab ich da aus den Vorgängern irgendwas vergessen?) ist also wohl einer davon. Den zauberstab haben wir am ende gesehen. Das komische drehdings - war das das, was Hermione am Ende vom 3. Teil eingesetzt hat? Das wäre dann ja wirklich cool :D
Ich freu mich jedenfalls schon auf den 2. Teil des Finales. Teil 1 von "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" vergebe ich jedenfalls mal 8/10 Horkruxe (und ja, ich weiß dass es eigentlich nur 7 sind :p)
Der Umhang ist nach wie vor in seinem Besitz. Was den Zauberstab betrifft, so wird es diesbzgl. im letzten Teil der Filmreihe noch zu einer Erleuchtung kommen ;) - Das letzte Ding kann Tote erwecken. Wer, wie du schon so schön sagst, die Potterreihe aufmerksam verfolgt hat, wird sich eventuell an einen Gegenstand erinnern, der dieser Fähigkeit verdächtig nahe kommt. ;)
cornholio1980
07.12.2010, 01:24
Das letzte Ding kann Tote erwecken. Wer, wie du schon so schön sagst, die Potterreihe aufmerksam verfolgt hat, wird sich eventuell an einen Gegenstand erinnern, der dieser Fähigkeit verdächtig nahe kommt. ;)Eben. Grade das Drehen kam mir bekannt vor. Aber deiner Antwort entnehme ich, dass ich mit meiner Vermutung (s.o.) unrecht hatte?
Danke jedenfalls :)
TheEnvoy
07.12.2010, 08:51
Damit hier nicht die Aussagen "war langweilig/ langatmig" überwiegen geb ich auch mal meinen Senf dazu... ich mag Harry Potter, hab mir im letzten Jahr dann auch mal alle Bücher durchgelesen und finde auch 7.1 gut. Ich finde corni hat das schon gut zusammengefasst.
Ich war mit meiner Freundin im Film und auch die, welche die Bücher nicht kennt, fühlte sich gut unterhalten. Daher 2x 8 von 10 Horcruxen ;)
Also. Auch als Kenner der Filmreihe fällt es schwer die offensichtlichen Lücken sämtlicher Nebenhandlungen sinnvoll zu füllen, da diese keinerlei Einleitung erfahren. Ich hab die Bücher auch noch nicht gelesen, damit warte ich bis zum letzten Film, damit ich eben nicht dem "die Bücher sind aber 100x besser als der Film"-Syndrom erliege, was ja irgendwie immer der Fall ist. Aber: Da man viele Nebencharaktere aus den anderen Filmen kennt, hat man auch ein gesteigertes Interesse an Ihnen, sollten sie wiedereinmal auftauchen. Da in diesem Film, anders als in allen anderen zuvor, besonderes Augenmerk auf die zwischenmenschlichen Beziehungen (insb. die vom Triumvirat) gelegt wurde, fehlten mir z.B. zu dem ganzen Deal mit der Hochzeit einfach ein paar mehr Worte, die sicherlich unterzubringen gewesen wären. "Hey, guck mal Fleur und Dings." Von den anderen Schulen hat man gar nix mehr gehört, obwohl die Connections in den Büchern vermutlich sehr viel ausgereifter behandelt werden. Es ist leider einfach so, dass essentielle Dinge in den Filmen nicht erklärt werden. Ein anderes Problem ist diese Versteifung der Geschichte auf zwei Reihen von magischem Tand. Das mach ich der Autorin zum Vorwurf. Da gibt es die drei Heiligtümer des Todes UND die Horkruxe (vor diesem Film dachte ich immer die wären das Selbe) und beide werden gleichzeitig gesucht, damit die eine Toyline die andere zerstören kann.
Das mit der Suche ist alles schön und gut und lt. Lesern ja offensichtlich im Buch genauso langatmig, allerdings ist der Anfang der Reise der Halblinge im HdR auch zehnmillionen Seiten lang. Eh die da mal in Bree sind ist man versauert beim Lesen. Ebenso später bei deren Gekraxel nach und durch Mordor. Trotzdem hat man es in den HdR-Filmen geschafft Abwechslung reinzbringen, durch Schauplatz- und Handlungsstrangwechsel. Das geht dem Potterfilm leider völlig ab. Die zweimal, in denen man bei Malfoys ist lohnen kaum. Nein, stattdessen sieht man zum 5. Male wie irgendwer, irgendwo in dem wunderschönen England Schutzzauber ausspricht. Da muss ein Cut hin und irgendwas zeigen, was parallel passiert, was ja offensichtlich 'n krasser Scheiss sein muss, wenn alle hinter den drei her sind. Aber nö. Lieber noch ne Traumsequenz mit Dumbledore, die Harry auch nicht verrät, was er eigentlich sucht. Und ja, buhu, es ist Weihnachten und seine Eltern... blaaaaa.. das wurde in 6 Filmen sowas von ausgewalzt, es nervt. Where's the beef? Auch schön, dass 2/3 des off. Trailers offenbar die spannenden Szenen anschneidet, die allesamt im 2. Teil zu finden sind. Das könnte man Marketing, im schlimmsten Fall aber auch Betrug nennen. Da es getrennte Filme sind, hat es auch getrennte Werbung zu geben. Fand ich schon sehr schwach, diese Masche.
Der Film war schon gut, aber so alleine einfach unvollständig.
Don't get me started on the fucking sword.
Ich habe den Film bereits 2x gesehen.
Zuerst online und ich fand ihn recht langatmig und unspektakulär. Lag auch an der Qualität.
Im Kino jedoch kam er so richtig zur Geltung! Die Bilder waren teilweise überwältigend (Landschaft, Ministerium...) und erstmals in der Harry Potter Reihe fand ich die schauspielerischen Leistungen wirklich gut! Zum Beispiel die drei Schauspieler, die die verwandelten Harry,Ron und Hermine spielten. Das war wirklich erste Klasse. Man erkannte jeden Charakter exakt! Auch schon die erste Polyjuice Verwandlung war einfach köstlich! Das war eine wirklich tolle Leistung von Radcliffe. Generell gefallen hat mir auch die Interaktion der drei Hauptdarsteller. Da kam so viel Situationskomik und subtiler Witz auf! Manchmal reichte bloss ein Blick von einem der drei Schauspielern und das Publikum lachte sich krumm.
Gut fand ich die Backgroundinfos, die man durch den Film hindurch immer wieder bekam. Ich bin leider nicht dazu gekommen, das Buch vorher nochmals zu lesen und war nicht mehr ganz so sicher, was es mit den Heiligtümern und den Horkruxen auf sich hatte. Da bekam man genau die richtige Menge Infos, um wieder up to date zu sein. Ich denke aber, dass jemand, der noch gar nichts gesehen hatte, durch die Menge der Charaktere schlicht umgehauen wurde. So ziemlich jeder, der mal irgendwie vorkam, hatte irgendwo seinen Auftritt! Na gut, die sind halt selber Schuld!
Also alles in allem gute 8 von 10 Punkten.
Ich stimme alledings Amujan zu. Der Film kann so nicht alleine stehen. Er schreit förmlich nach der Fortsetzung.
@corny: Die Frage ist mit einem simplen "ja" zu beantworten. :)
@Amujan: Wo ich so dein Fazit lese muss ich sagen, dass du mit dem Vergleich HdR/HP was wichtiges aufzeigst. In HdR werden langatmige/aufbauende Szenen mit schnellen/unterhaltsamen abgewechselt. Was man noch hätte einbauen können, um das ganze bedrohlicher wirken zu lassen, wäre diese ganze allgemeine Sache mit der Verfolgung gewesen.
Ich markiers mal als Spoiler, auch wenns in 7.1 nicht vorkommt und in 7.2 storytechnisch keine Rolle mehr spielen wird.
Nach der Machtübernahme Voldemorts, bei der er seine Lakaien im Zaubereiministerium installiert, werden sämtliche Zauberer verfolgt, deren Blutlinie eine Verwandschaft mit Nichtzauberern (="Schlammblütern") aufweist. Welch geschichtliche Parallele da zitiert wird dürfte auf der Hand liegen. Die Suche von Harry, Ron und Hermine ist gleichzeitig auch eine Flucht. Sie werden zu den drei meistgesuchten Personen in England. Aber auch andere werden gesucht und gefangen! Klar, Ron hört das magische Radio und ja, man sieht auch so einen Fängertrupp (lustigerweise zwei Mal denselben). Allerdings hätte man ruhig die fliehenden Zauberer/Zauberwesen im Film miteinbauen können wie im Buch. Es gab Gefangene (beim ersten Auftritt der Fänger), da waren sie aber schon bewusstlose Opfer auf den Schultern ihrer Häscher. Im Buch treffen Ron, Hermine und Harry aber auf Flüchtlinge, reden mit ihnen, und erfahren durch diese von bestimmten Dingen, die so im Land vor sich gehen. Isoliert wie sind wissen sie ja von nichts. Und genau das hätte man ruhig noch intensivieren können. So haben wir nur zig tolle Landschaften gesehen und, naja, kaum Handlung. Das hätte man durchaus anreichern können!
Als alleinstehender Film ist er für mich nicht mehr als 6/10 wert. Wenn man den kommenden 7.2-Film anschließt und eine Gesamtnote geben will, wirds vielleicht was bessres. Aber so für sich fand ichs nicht so toll. Es gab viel was mir gefallen hat, aber leider genauso viel was mir missfiel.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.