Dr.BrainFister
30.12.2010, 20:56
Beim Stöbern nach einer alten Westernserie mit Kurt Russel bin ich auf alte Audition-Clips gestoßen, die für das Casting von "A New Hope" aufgenommen wurden:
http://www.youtube.com/watch?v=nix_PID3oiA
Ich schau mir Kurt Russel zwar sehr gerne in seinen Rollen an, aber irgendwie bin ich doch froh, dass Harrison Ford die Rolle des Han Solo bekommen hat. Die beiden standen in den 1970ern zwar für einen ähnlichen Typ, aber letztlich wirkt Russels Performance bei Weitem nicht so lebendig, originell und charismatisch wie die von Ford.
Ford selbst betont ja immer wieder, dass er die Rolle eher zufällig bekommen hat:
http://www.youtube.com/watch?v=wpPVmyAgNHM
Manchmal ist der Zufall eben doch der beste Ratgeber. :D
Hier gibt's dann noch mal Harrison Ford als Audition-Partner von Carrie Fisher:
http://www.youtube.com/watch?v=kCXrGuLix7M
Auch zusammen mit Mark Hamill hat er geprobt:
http://www.youtube.com/watch?v=lSjP2GBTr9U
Und hier eine Audition von zwei Darstellern, die es scheinbar nicht in einen der Filme geschafft haben:
http://www.youtube.com/watch?v=GrUDyQmlp8Q
Für Hardcore-Fans sind diese Videos wahrscheinlich nix Neues, aber ich kannte sie bisher noch nicht. Es ist wirklich interessant, die Arbeit an den "Star Wars"-Filmen in einer so frühen Phase zu sehen. Dabei fällt auf, dass sowohl an den Dialogen als auch an inhaltlichen Details noch einiges geändert wurde. Z.B. wird in dem Gespräch zwischen Han und Luke angesprochen, dass Prinzession Leia die Kunst der Gedankenkontrolle beherrscht. Soweit ich mich erinnern kann, hat es diese Eigenschaft aber nicht in die Filmversion geschafft.
Bei den Audtions merkt man auch, dass dieses Genre für die Darsteller Neuland ist und sie scheinbar Schwierigkeiten haben, sich in diese Charaktere aus einem "Universe far far away" hineinzuversetzen. Da war "Star Wars" letztlich schon ein Türöffner für das ScienceFiction- und Fantasy-Kino.
http://www.youtube.com/watch?v=nix_PID3oiA
Ich schau mir Kurt Russel zwar sehr gerne in seinen Rollen an, aber irgendwie bin ich doch froh, dass Harrison Ford die Rolle des Han Solo bekommen hat. Die beiden standen in den 1970ern zwar für einen ähnlichen Typ, aber letztlich wirkt Russels Performance bei Weitem nicht so lebendig, originell und charismatisch wie die von Ford.
Ford selbst betont ja immer wieder, dass er die Rolle eher zufällig bekommen hat:
http://www.youtube.com/watch?v=wpPVmyAgNHM
Manchmal ist der Zufall eben doch der beste Ratgeber. :D
Hier gibt's dann noch mal Harrison Ford als Audition-Partner von Carrie Fisher:
http://www.youtube.com/watch?v=kCXrGuLix7M
Auch zusammen mit Mark Hamill hat er geprobt:
http://www.youtube.com/watch?v=lSjP2GBTr9U
Und hier eine Audition von zwei Darstellern, die es scheinbar nicht in einen der Filme geschafft haben:
http://www.youtube.com/watch?v=GrUDyQmlp8Q
Für Hardcore-Fans sind diese Videos wahrscheinlich nix Neues, aber ich kannte sie bisher noch nicht. Es ist wirklich interessant, die Arbeit an den "Star Wars"-Filmen in einer so frühen Phase zu sehen. Dabei fällt auf, dass sowohl an den Dialogen als auch an inhaltlichen Details noch einiges geändert wurde. Z.B. wird in dem Gespräch zwischen Han und Luke angesprochen, dass Prinzession Leia die Kunst der Gedankenkontrolle beherrscht. Soweit ich mich erinnern kann, hat es diese Eigenschaft aber nicht in die Filmversion geschafft.
Bei den Audtions merkt man auch, dass dieses Genre für die Darsteller Neuland ist und sie scheinbar Schwierigkeiten haben, sich in diese Charaktere aus einem "Universe far far away" hineinzuversetzen. Da war "Star Wars" letztlich schon ein Türöffner für das ScienceFiction- und Fantasy-Kino.