PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mac Book Pro?



Swiss
04.01.2011, 20:35
Eigentlich war ich mit PCs immer zufrieden. Besonders mein jetziges Notebook von Lenovo hat mir immer gute Dienste geleistet. Mal abgesehen davon, dass es leider auf dem Boden gefallen ist! (Ja ich weiss, mein iPhone ist auch auf den Boden gefallen! ::/:) Läuft noch, hat aber Löcher!

Nun bin ich aber am Überlegen, ein Mac Book Pro anzuschaffen. Es spricht zwar alles dagegen und alle PC User raten mir davon ab. Mein Bruder, der Informatiker ist, hat mir bereits angedroht, er werde mich nicht mehr supporten. Als hätte er das je gemacht! Mein Vater meinte, dann müsse ich alle Programme neu kaufen.

Aber jedes Mal wenn ich eines sehe und mit jemandem rede, der eins hat, dann muss ich einfach eines haben. Hab mir auch schon mal eines vorführen lassen im Laden. *Schwärm* Was genau mich eigentlich fasziniert, ist mir auch nicht ganz klar. Wohl das Design, die "aktiven Ecken", die genial einfachen Diashows...


Nun meine Frage: Wer hat Erfahrung mit PC und Mac? Auf was muss ich mich gefasst machen, wenn ich ein Mac Book Pro anschaffe? Wie ist es mit dem Handling, der Kompatibilität, den Programmen (gibts welche gratis im Internet?), was ist völlig anders als bei einem PC?
Lohnt es sich, einen "Care Protection Plan" zu erwerben? Welche Zusatzgeräte (wie dieser ominöse Stecker, den immer alle vergessen wenn sie den Beamer anschliessen wollen), Programme brauche ich?

Was sind eure Erfahrungen mit der Umstellung von PC auf Mac? Würdet ihr es wieder machen? Ich bin kein Grafiker (die brauchen doch immer Mac), bloss Lehrer uns Student, game nicht auf dem PC, schaue aber viele Serien und brauche das Internet und Word.

Danke für eure Beiträge! :D

greenslob
04.01.2011, 21:27
Ich bin da vom Saulus (absoluter Mac-Hasser) zum Paulus geworden...

Hab mir das MacBook Pro angeschafft, weil ich damals kein Vista haben wollte und habe den Umstieg nie bereut.

(Sag Deinem Bruder, dass er dann ja alles auf der UNIX Konsole auf dem Mac machen kann :D - aber das schöne ist , dass man eigentlich sowieso kaum Support braucht, das läuft einfach alles so vor sich hin).


Mein Vater meinte, dann müsse ich alle Programme neu kaufen.
Kommt darauf an, welche Programme Du benötigst. Das einzige ernsthafte Programm, dass ich für den Mac bisher gekauft habe, war Photoshop. Für die normalen Bürobedürfnisse reicht das kostenlose OpenOffice vollkommen aus. Und auch für fast alle anderen Bedürfnisse gibt es ordentliche Freeware Programme.

Keynote lohnt sich vielleicht auch noch (für die Präsentationen, wo dann der Beamerstecker fehlt) - aber das ist auch um Längen besser als Powerpoint, falls dann doch mal was zu sehen ist.

Die meisten lästern zwar über die ganzen Schnittstellen und Ausstattungen die der Mac nicht hat, aber davon habe ich eigentlich nie irgend etwas vermisst.

Swiss
04.01.2011, 21:32
Die meisten lästern zwar über die ganzen Schnittstellen und Ausstattungen die der Mac nicht hat, aber davon habe ich eigentlich nie irgend etwas vermisst.

Danke für deine Antwort! :)
Was für Schnittstellen und Ausstattungen sind denn das, die fehlen?
Ich nehm extra das Mac Book Pro, weil ich Firewire will. Schneide ab und zu mal Filme.

greenslob
04.01.2011, 21:46
Welche Sachen den PC-Erweiterungsfreaks fehlten weiss ich leider nicht mehr wirklich (weil ich die nie vermisst habe) - Firewire brauch ich auch nie, aber den Anschluss hat es ja.


Ah, mir fallen allerdings gerade noch zwei Kleinigkeiten ein, die mich beim Umstieg etwas genervt haben:


Tastaturkürzel AltGr-Q schliesst die Programme (ich will nicht wissen, wieviele Webseienformulare ich doppelt ausfüllen musste, weil ich bei der Eingabe der E-Mail-Adresse damit das @-Zeichen eingeben wollte)
Fehlen der Sprungtasten (Pos, End etc.) - ich arbeite am PC extrem viel mit Tastaturkürzeln, und diese Tasten fehlten mir zu Anfang auf dem Mac sehr.

Swiss
04.01.2011, 22:03
Aber so Copy paste (Ctrl C, Ctrl V) gibts schon noch, oder?
Oder zum Beispiel die Suchfunktion Ctrl F?

Was mich mal in einem Laden extrem genervt hat beim Rumspielen, war die Tatsache, dass die Programme links geschlossen werden und nicht rechts!
Aba da werd isch misch schon daran gewöhnen tun!

Dr.BrainFister
04.01.2011, 22:42
Ich hab mich auch vor einigen Jahren von Macbook-Anwendern begeistern lassen. Inzwischen bereue ich es, dass ich diesem Hype aufgesessen bin. Klar, die Dinger sind nicht schlecht und das System wirkt etwas runder als Windows (wobei ich keinen Vergleich zu wVista oder w7 machen kann). Aber zumindest für mich haben die Nachteile überwogen. Zuerst ist da der ziemlich hohe Preis zu nennen. Ein gutes Macbook kostet fast das doppelte wie ein ähnlich ausgestattetes Windows-Notebook.

Hinzu kommt, dass die Software-Übertragung zwischen den unterschiedlichen Systemen nicht immer ganz so tadellos funktioniert wie es gern von Mac-Fans beschrieben wird. Ein simples Beispiel dafür ist das Verwenden von Office-Texten: Dokumente, die ich vorher auf meinem Macbook erstellt habe, wurden auf Windows-Systemen in falscher Schriftart und mit zerschossenem Layout angezeigt (auch umgekehrt gab es manchmal Probleme). Und das, obwohl ich Standard-Fonts verwendet habe und nicht irgendwas Exotisches.

Es gibt noch viele andere Nachteile. Die meisten davon hab ich aber schon wieder vergessen, weil ich mein Macbook schon seit ca. anderthalb Jahren nicht mehr verwende. Irgendwann hatte ich die Nase voll davon und hab mir ein preiswertes Windows-Netbook gekauft. Damit komme ich problemlos zurecht und es reicht für meine Bedürfnisse völlig aus. Vielleicht ist ein Macbook für Leute, die in der Medien- und Grafikbranche arbeiten, eine Bereicherung. Aber für Normalanwender ist es meiner Meinung nach ein überflüssiges Luxusspielzeug, das keinen großen Mehrwert bietet.

Natürlich sind das "nur" meine persönlichen Erfahrungen. Ich will das nicht verallgemeinern. Aber wenn man schon mit dem Gedanken spielt, sich ein Macbook zu kaufen, sollte man sich auf keinen Fall von Apple-Fans beraten lassen. Diese Beratung ist ungefähr so als würdest du einen Soap-Fan nach seiner Meinung über "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" fragen. Natürlich wird er dir begeistert vorschwärmen, wie toll es doch ist. Kurz gesagt: die Apple-Fangemeinde ist nicht gerade objektiv, wenn es um ihre Heiligtümer ...ähhh... Produkte geht. ;)

Swiss
05.01.2011, 07:20
Spielverderber! :D

Ne, mal ehrlich. Du sprichts genau die Dinge an, vor denen ich Angst habe. Der Preis wäre für mich OK, ich bekomme noch Studirabatt. Ausserdem habe ich bisher auch immer ca. so viel bezahlt. Natürlich sind die Preise für gute (PC) Notebooks stark runtergekommen.
Meine Idee ist es wenn ich nicht zufrieden bin, dass ich das Teil (Mac) verkaufe und halt dann doch wieder einen PC anschaffe.

Das Problem mit dem Layout hatte ich teilweise bereits mit dem PC. Denn ich hatte schon früh das Office 07, welches ich eigentlich liebe. Da musste ich eh immer alle Dokumente im Kompatibilitätsmodus abspeichern, was mir bei Uniarbeiten schon Ärger beschehrt hatte. Bei mir sah es schön aus, die an die Dozenten verschickte Version hatte andere Seitennummerierung, andere Formatierung...

Och, jetzt weiss ich wieder nicht, was ich machen soll! :shocked:

Mich reizt einfach ein neuer PC nicht. Vista konnte ich zum Glück umgehen und Windows 7 ist langweilig. Das ist jetzt so gar nicht innovativ! Was kann W7, was XP nicht kann (das auch was taugt)?

Dr.BrainFister
05.01.2011, 13:13
Spielverderber! :D
Das ist mein zweiter Vorname. :D


Meine Idee ist es wenn ich nicht zufrieden bin, dass ich das Teil (Mac) verkaufe und halt dann doch wieder einen PC anschaffe.
Hast du vielleicht jemanden in deinem Bekanntenkreis, bei dem du einfach mal ein paar Proberunden mit dem Mac drehen kannst? Vielleicht lassen sich darüber ja schon einige Anwendungsbeispiele ausprobieren, bei denen du befürchtest, sie könnten Probleme bereiten.


Das Problem mit dem Layout hatte ich teilweise bereits mit dem PC. Denn ich hatte schon früh das Office 07, welches ich eigentlich liebe. Da musste ich eh immer alle Dokumente im Kompatibilitätsmodus abspeichern, was mir bei Uniarbeiten schon Ärger beschehrt hatte. Bei mir sah es schön aus, die an die Dozenten verschickte Version hatte andere Seitennummerierung, andere Formatierung...
Das ist natürlich ärgerlich. Allerdings könnte es mit einem Mac noch ärgerlicher werden. Denn dann spielt nicht nur der Unterschied zwischen den einzelnen Office-Versionen eine Rolle, sondern auch die Kompatibilität der Anwendungen der zwei Betriebssysteme. Wahrscheinlich besitzen viele der Dozenten keinen Mac.


Och, jetzt weiss ich wieder nicht, was ich machen soll! :shocked:
Hast du denn schon mal sowas wie eine Pro- und Contra-Liste gemacht? Vielleicht hilft es auch, gegeneinander abzuwägen, wer die besseren Argumente hat: die Leute, die dich vor dem Mac warnen oder die Apple-Fans, die dir davon was vorschwärmen. ;)


Mich reizt einfach ein neuer PC nicht. Vista konnte ich zum Glück umgehen und Windows 7 ist langweilig. Das ist jetzt so gar nicht innovativ! Was kann W7, was XP nicht kann (das auch was taugt)?
Ich hatte nur einmal kurz mit w7 gearbeitet. Es war auf jeden Fall schon stärker ans Mac-OS angepasst. Microsoft und Apple sind ja inzwischen sowieso keine so klaren Konkurrenten mehr, schließlich hat sich Bill Gates ein dickes Stück vom Apfelkuchen gegönnt. :p

Wo liegen für dich denn die Vorteile vom Mac-OS?

Mr.T
05.01.2011, 21:03
Würde mich als letzten XP Verfechter auch interesieren.

Jedoch geh ich gern mit der Zeit der Entwicklung und passe mich an die OS gegebenen Umstände an. Ist ja kein DOS6.2 oder Linuxderivat, sondern so bekommt man es heutzutage halt aufs Auge gedrückt.
Wichtig ist mir lieber von Anfang an Bisle schon durchzublicken, als an ganz neues Outfit zu gewöhnen.

Wenn du mal sehen willst MacOS aussieht und du WINtauglichen PC fährst, dann nutze mal Windowblinds oder TuneUp Styler. Da gibt es 1000te vorgefertigte Mäc Look-alikes Designs, wo dann dämmlicherweise das Kreuzle nicht oben rechts, sondern links klicken darfst.
Linux Freunde können sich da leichter anpassen, als Windowskompatible Menschen, denke Ich.

Ich träum aber auch immer im Mediamakt, wenn ich vor den geilen Displays stehe, - vom Haben will.
Könnt mir sogar Eins gönnen, doch da bin ich dann, doch verstandesgemäß, zu geizig.
Für das Geld kaufe ich mir doch lieber 18.4" ein Notebook mit i-7 und HD5850Graka.

Wir Menschen, besonders Ich, sind von Werbung so leicht zu beeindrucken, dass Apple immer mal wieder einen Käufer findet. Denn, auch wenn ein MacBook eins nicht hat, wie Kompatibilität, so sieht es klasse aus und blendet.

Reiner
05.01.2011, 23:50
Mac ist gut ... Mac ist Kult ... Mac ist in – keine Frage. Doch alles was Kult ist wird über Layout und Design verkauft und darf einfach immerschon deutlich mehr kosten.

Ich sehe die Entwicklung in der Autobranche von Audi, die ja in rund 15 Jahren es geschafft haben teuerer zu sein als manch vergleichbarer Mercedes oder BMW. Doch, was ist besser und wieso fährt auch ein preiswerteres Auto durchaus genauso gut. ;)

Gleiches ist wohl auch das Thema beim Mac. Ich finds ja cool, das iPad, ich finds genial im Layout mit den neuen iBooks ... Metall aus einem Guss, extra dünn und trotzdem stabil ... Accus die lange halten – doch ...

Wie welchselt man den Accu beim iPad? Gar nicht, denn es ist nicht zu öffnen. Schnittstellen fehlen ... ja – doch wenn man „Fehlendes zum must have“ erklärt, quasi als auch Apple der erste war der auf ein Floppylaufwerk verzichtete ... schön ... man war Jahre vorraus, doch was hilft es heute? Also mehrere USB Schnittstellen ist ein Muss. Anschluss für SD-Card ... ein Muss. HDMI-Schnittstelle ... ein Muss. (Ausser man mag keinen gängigen Drucker anschließen oder Camcorder oder Digitalcamera. Ausser man will den Laptop nicht evtl. auch mal am großen TV betreiben)

Apple will zudem unbedingt iTunes, das Universaltool für Musikverwaltung und iPod und iMac und iPad ... und und und ... nur so bekommt man die Geräte in Betrieb und nebenbei auch untergejubelt den Apple Store. ;)

Aber wenn Du einen „normalen“ (weil preiswerteren) mp3-Player hast, dann kennt Windows 7 und MediaPlayer den in wenigen Sekunden, doch iTunes ... nicht wirklich.

Wer MS Office gewohnt ist, der muss umlernen. Wer Windows kennt muss auch umlernen – alles machbar, doch warum? Nur weil es Hipp ist? Nur weil es ein Statussymbol geworden ist einen Apple zu haben?

Auch ich hab schon hier und da überlegt Apple zu nehmen, doch letztlich wollte ich einen Laptop, der einfach meine DigiCam versteht, meinen Sony mp3-Player, meinen Drucker ... und die Vielzahl der gewohnten Programme auf Windows Basis.

Übrigens, Windows 7 ist wirklich gut geworden (Vista vergessen wegen Resourcenverbrauch). Gerade Netzwerk in Form von „Heimnetzwerk“ ist absolut simpel. Dazu sollte man sich mal anschauen was die Aero-Layoutbedienung an neuen Dingen kann (viele wissen davon zu wenig) und man hat plötzlich auch Spass mit Windows 7.

So ganz nebenbei ist die Herstellerauswahl und Preisgestaltung im „normalen“ PC Bereich dadurch vielfältiger und somit auch wirklich günstiger. Letztendlich muss man sich überlegen ob das alles es wert ist und ob man eben bereit ist mehr zu bezahlen als für Vergleichbares im PC Bereich.

Neben Bauchgefühl sollte auch etwas Vernunftentscheidung dabei sein. Und wer sagt, das es keine coolen und stylischen Windows-Laptops gibt. Gut, auch die kosten da auch immer etwas mehr ... wenn ich z.B. an Sony denke. ;)

Es war halt schon immer teuerer einen hochwertigen PC oder Mac zu wollen.

Swiss
06.01.2011, 00:32
Am Liebsten würde ich ja XP behalten. Ich war immer zufrieden. Aber da es jetzt schon das übernächste Betriebssystem gibt und XP nicht mehr supportet wird ist es schon mal an der Zeit, an was Neues zu denken.

Ich mag einfach verspielte Dinge oder schönes Design. Ein Statussymbol jedoch brauch ich sicher nicht! In meinem Freundeskreis muss ich solche Dinge eher verstecken als damit protzen zu können. Ich werde immer schräg angeschaut, wenn ich von einem Mac oder iPhone schwärme. Ausserdem bin ich eigentlich nur auf die Idee gekommen einen Mac zu kaufen, da ich mal gelangweilt im Saturn rumgelaufen bin (ohne Geld) und mir dann ein Typ ein Mac Book vorgestellt hat. Seither geht es mir nicht mehr aus dem Kopf. Dann ist da noch die Tatsache, dass es einen Händler gibt, der in der Schweiz den Lehrern, Schulen und Studenten gute Preise für Macs und der Software dazu macht.

Aber es ist schon so, einen Laptop sollte man vor allem nach rationellen Kriterien kaufen. Das hab ich mit meinem jetzigen Lenovo auch so gemacht. Hatte vorher noch nie was von dieser Marke gehört. Es hat sich auch rentiert. Der Laptop wäre wohl noch lange gelaufen, wenn ich ihn nicht selber beschädigt hätte. D.h. eigentlich läuft er ja noch einwandfrei, ausser das DVD Laufwerk ist beschädigt. Aber ich weiss eben nicht, wie lange noch. Daher kommt auch die Idee, jetzt für einen zu sparen, wo meiner noch läuft.

Zum Glück habe ich immer noch zu wenig Geld. So habe ich noch Zeit um zu überlegen. Leider habe ich niemanden gerade so zur Hand, dem ich einen Mac ausreissen könnte um zu testen.

Ich weiss nicht, wo die Vorteile von Mac OS liegen. Aber für mich ist es wichtig, dass mein neuer Labtop eine Steigerung/Veränderung zum Vormodell ist. Es würde mich extrem reizen zu schauen, was anders ist an Mac. Wie die Programme aufgebaut sind, ob sie wirklich so bedienerfreundlich sind, ob wirklich alles so intuitiv läuft... Es ist wahrscheinlich einfach der Reiz des Neuen. Eigentlich doof, aber ist es falsch? Wenn ich neue Skis kaufe, dann müssen sie anders sein als die alten. Sonst brauche ich ja keine. Besser müssen sie sein oder zumindest eine neue Herausforderung. Ja, vielleicht möchte ich eine neue Herausforderung.

Reiner
06.01.2011, 16:44
Windows 7 - Vorstellung in einer auswählbaren Video-Show:
Erste Schritte in Windows 7 - Hilfe und Anleitungen - Microsoft Windows (http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/help/getting-started)

Lohnt sich einfach mal anzusehen (englische Sprache) und zu entdecken was Win7 anders/besser/schöner kann als z.B. ein Vorgänger oder evtl. MacOS.

Nun, nix gegen schönes Design, doch auch Windows-Notebooks sind durchaus stylisch. Man sehe nur Sony oder evtl. Dell.

Hat man ein "Teil" im Auge was gefällt, so kann man auch sich die technischen Dinge ansehen und schauen ob er alles hat und kann was man damit machen will.

MacOS kenn ich auch ein wenig. Es ist cool gemacht. Man muss sich aber schon deutlich umgewöhnen, da ist der Weg von XP nach 7 viel leichter.

Teylen
06.01.2011, 18:16
Ich mag einfach verspielte Dinge oder schönes Design.
Ich finde den schoen designed:
http://www.pclaunches.com/entry_images/0110/08/samsung_r-series-laptop-thumb-450x360.jpg

Dr.BrainFister
06.01.2011, 18:58
Wie Reiner schon sagte, gibt's auch von Dell schicke Notebooks:

http://www.artikelkontor.de/wp-content/uploads/2008/07/dell-studio-family.jpg

Und auch Microsoft bietet Aktionen für Studenten an:
Microsoft® Academic (http://store.digitalriver.com/store?Action=DisplayStudentHeroRegistrationPage&Locale=de_DE&SiteID=msshde)

Ein neues Notebook inkl. Windows 7 und aktueller Office-Suite ist sicherlich nicht weniger herausfordernd als ein Macbook. Da sich seit XP einiges getan hat, gibt es in den neuen Versionen auch viel zu erkunden.

Reiner
07.01.2011, 20:15
Nun, Apple ist eine Marke die derzeit gut im Geschäft ist. Sie ist „in“, sie ist mit stylischen Produkten auf dem Markt. Steven Jobs hat das Ruder vor Jahren wieder rumgerissen, denn vor iPod war Apple nur teuer und eine Nischenmarke für wenige Fans. Diese Fangemeinde gibt es weiter und sie kauften iPads am ersten Tag, ohne zu wissen ob sie es brauchen. Sie kaufen iPhones und haben – z.B. in Deutschland – monatlich fasst 100 Euronen auszugeben, um es gut zu nutzen. Ein sehr teueres Hobby also, dieses iPhone.

Wie auch immer, natürlich gefallen auch mir derzeit deren Produkte, doch ich mag nicht einsehen warum sie überteuert sind. Dazu kommt meinst – wie beim iPad – eine Reduzierung der Anschlüsse um es noch preiswerter herzustellen. Das Ganze wird einem dann noch als „zukunftsweisende Innovation“ verkauft. Das wiederum finde ich nicht nett.

Der Windows PC Markt ist eben härter umkämpft und es gibt mehr Firmen die Computer dazu im Programm haben. Somit kann nicht eine Firma den Preis diktieren.

Wie gesagt, ich hab nix gegen Apple und wenn ich Geld zu viel hätte würde ich mir ein iBook, iPad, iPhone neben dem gewohnten Windows PC und Handy einfach „just for fun“ dazulegen. Doch neben aller Emotion muss auch das geistige Vernunftzentrum aktiv bleiben und muss mir sagen ... warum brauche ich was und wozu soll es dienen?

Ich sage mir also schnell: Windows kenne ich seit Win 3.1; Programme die ich gewohnt bin kommen aus der Windowswelt; die Umstellungen von Version zu Version sind schnell erlernt und die Vorteile auch bald erkannt. Laptops gibt es von vielen Anbietern, also suche ich mir im Bedarfsfall eine Marke und ein Gerät aus, das mir auch stylisch und optisch was hergibt, so wie ich es will. Es gibt ja nicht nur eine Marke, sondern eben hier viele Anbieter.
Es hilft nix, wenn man Windows kennt, beherrscht man schnell auch die neueste Version. Wer auf ein anderes System wechseln will muss wirklich umdenken, wenn es in die Tiefe geht. Die Frage nach den vielfältigen Programmen und Tools bleibt bei Apple auf eine kleine Auswahl beschränkt – bei Windows gibt es einiges mehr. All das waren immer auch meine Überlegungen, als ich doch kein iMac oder dergleichen kaufte, sondern Windows die Stange hielt.
Jeder muss für sich beides ausprobieren und sehen ob er damit zu Recht kommt. Jeder muss überlegen ob dieses oder jenes einem den (Mehr-)Preis wert ist. Jeder muss überlegen, welche Schnittstellen nötig sind und wie man mit den bestehenden Geräten zuhause kompatibel ist.
Wie bei einem Auto: Was nützt der schönste Lamborghini, wenn er keinen Kofferraum hat für meine nötigen Einkäufe. Wenn ich Geld zu viel hätte, dann mag so ein Fahrzeug als „Spielzeug“ und Statussymbol gut sein, doch ein Fahrzeug was ich auch umfänglich sinnvoll nutzen kann, brauche ich dann doch – und am Ende zusätzlich.

PS: Darum steige ich auch nicht auf Linux um (obwohl ich schon getestet habe - da ja auf PC möglich), denn Gerätetreiber und alles was man so in PC-Abteilungen wie MediaMarkt und Co. so im Regal sieht, läuft meinst anstandslos auf Windows. Ob ein gewünschtes Programm, Spiel, Drucker oder sonstiges mit Linux oder dann mit Mac klarkommt ... da ist schnell Ende. (Software sowieso, denn sie sind nur für bestimmte Betriebssysteme gemacht)

Stylisch geht auch bei Windows, z.B. ...

http://www.pink-laptop-computer.com/wp-content/uploads/2010/11/sony-laptop.jpg

Teylen
07.01.2011, 20:27
Hm, also ich finde meinen Samsung in edler Klavier Optik (siehe zuvor gepostetes) konkurrenzlos was die Optik angeht, zumindest von dem was bisher so gepostet wurde.

Dr.BrainFister
07.01.2011, 21:24
Hm, also ich finde meinen Samsung in edler Klavier Optik (siehe zuvor gepostetes) konkurrenzlos was die Optik angeht, zumindest von dem was bisher so gepostet wurde.
Ist Geschmackssache. Je dunkler der Klavierlack ist desto mehr Fingerschmierer sieht man darauf und desto häufiger muss man den Klappkasten wienern. :rolleyes: Mein netbook ist weiß - schön schlicht und pflegeleicht.

Swiss
07.01.2011, 21:55
@Reiner
Deine Argumente sind durchaus stichhaltig. Darum habe ich diesen Thread ja auch gestartet. Bloss merke ich, dass ich mich irgenwie schon in das Macbook verguckt habe. Da setzt die Vernunft irgendwie schon aus.:D

Ich denke, dass ich mir ob vernünftig oder nicht wohl wirklich so ein Apfeldings kaufen werde. Eigentlich würde ich nur noch was anderes wollen, wenn ich wirklich davon überzeugt wäre. W7 reicht nicht. Ich habe mir die Neuerungen angeschaut und bin nicht überzeugt. Es ist alles gut und recht aber einfach für mich kein Mehrwert zum XP. Hab bei meinem Vater zu Hause auch schon oft damit gearbeitet ohne es zu merken. Eine coole Farbe reicht auch nicht. Die Vaios sind schon schön, aber überzeugt mich wegen dem auch nicht.

Meine Frage daher:
Was ist die Zukunft der Notebooks? Was ist der Trend? Was wäre ein richtig cooles Feature eines Laptops?

Meine Recherchen haben ergeben, dass 3D gerade am kommen ist. Das interessiert mich für einen Notebook nicht die Bohne. Genauso brauche ich nun wirklich keinen Blueraybrenner. Bin generell nicht an Blueray interessiert.
Tablets sind natürlich gerade voll in. Daher finde ich den neuen Lenovo IdeaPad U1 ziemlich spannend. Den gibts aber irgendwie nirgends und ich habe bisher auch noch nichts davon gehört.

Was meint ihr lieben da draussen, die mich unbedingt von meinem Apfelchen losbringen wollt? ;)

Edit:
Ich hab mich entschieden! :alien_laugh: YouTube - Apple Introduces Revolutionary New Laptop With No Keyboard (http://www.youtube.com/watch?v=9BnLbv6QYcA&feature=related)

Dr.BrainFister
07.01.2011, 22:17
@Swiss
Irgendwie verstehe ich immer noch, welche großartigen Neuerungen und Herausforderungen du im Macbook vermutest. Letztlich ist das auch "nur" ein Notebook mit Hardware, die du teilweise genauso in Windows-PCs finden kannst. Und sooo besonders ist Mac-OS nun wirklich nicht. Ich glaube, du bist da einfach nur einen talentierten (oder auch attraktiven ;)) Verkäufer begegnet, der bei dir das erreicht hat, was sein Job ist: Shopping-Laune wecken und zum Geld ausgeben anregen.

Zu deiner Frage zur Zukunft der Notebooks: die Trends von heute sind im PC-Markt doch meistens schon die Trends von gestern. Was in den nächsten Jahren wichtig sein wird, kann man heute also nicht mit Sicherheit sagen. Wahrscheinlich das Übliche: die Produkte werden schneller, kleiner, verspielter... Und natürlich wird die tastaturlose Bedienung zunehmen. Aber die iPad-Variationen, die momentan auf dem Markt sind, halte ich für zu unausgereift und überteuert. Da sollte man noch 2-3 Jahre warten bis sich diese Dinger etabliert und preislich auf normalem Level eingespielt haben.

Interessanter als die komplett tastaturlosen Pads finde ich diese flexibel faltbaren Tablet-Netbooks, wie z.B. den eee PC T101MT von Asus:
Eee PC T101MT: Tablet-Netbook mit Multitouch - News - CHIP Online (http://www.chip.de/news/Eee-PC-T101MT-Tablet-Netbook-mit-Multitouch_41525665.html)
Hier gibt es einen interessanten Vergleich zwischen dem Gerät und einem iPad:
http://www.lowbird.com/data/images/2010/04/ipad-lewxx.png

Wenn ich mir einen neuen Klappkasten besorgen würde, dann wäre es so einer. :D

Swiss
07.01.2011, 22:57
@Swiss

Hier gibt es einen interessanten Vergleich zwischen dem Gerät und einem iPad:
http://www.lowbird.com/data/images/2010/04/ipad-lewxx.png

Wenn ich mir einen neuen Klappkasten besorgen würde, dann wäre es so einer. :D

Der Vergleich ist gut! :D Ist das Teil nicht etwas schwer?

Reiner
08.01.2011, 10:57
Neue Windows 7 Features im Video vorgestellt (auch in deutsch)
Entdecken Sie die Funktionen von Windows*7 - Microsoft Windows (http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/features)

Nah, alles auch schon ausprobiert oder gewusst?

Unterschied zwischen WinXP und 7
Finden Sie die Edition, die zu Ihnen passt - Microsoft Windows (http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/compare?T1=tab20)

Videos sagen mehr als tausend Worte
Windows 7-Videos - Microsoft Windows (http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/videos)

Swiss
08.01.2011, 11:05
Fast alles. Ich habe mir You tube Filmchen zu W7 angeschaut. Ist alles nicht schlecht. Müsste einfach einen Laptop dazu finden, der mich anspricht.

Dieses Notebook find ich auch cool. Hat aber leider keine Tastatur.
Toshiba Libretto (http://www.chip.de/c1_videos/Toshiba-praesentiert-Libretto-Video_43465410.html)

Dieses finde ich extrem stylisch. Ist wahrscheinlich aber nur als 2. Gerät zu gebrauchen.
Sony Vaio VGN-P11S1E/D (http://www.chip.de/artikel/Sony-Vaio_VPC-P11S1E_D-Netbook-Test_44520866.html)

Reiner
08.01.2011, 11:17
Coole Hardware?

Also ich hab mich bisher gerne für Acer entschieden (und bin top zufrieden auch mit dem Service: Vor Jahren innerhalb der Garantie ein Problem mit dem DVD Laufwerk auch noch kurz vor Weihnachten. Das Teil war ausgetauscht und zurück in einer(!) Woche, via MediaM.)

Ob schwarz, silber oder bunt ...
Home (http://www.acer.de/acer/home.do?LanguageISOCtxParam=de&ctx2.c2att1=9&CountryISOCtxParam=DE&ctx1g.c2att92=80&ctx1.att21k=1&CRC=1293220610)

Apple will das dünnste Notebook bauen? Es geht auch so ...
Die flachsten Notebooks für unterwegs (http://digitalleben.t-online.de/die-flachsten-notebooks-fuer-unterwegs/id_43859564/index)


Cool auch diese Gadgets für Win7
Die besten Minianwendungen für Windows (http://www.softwareload.de/shop/windows-gadgets-downloadspecial)

Swiss
08.01.2011, 11:44
Die sehen chick aus, besonders die bunten. Hab mal nachgeschaut. Kosten bloss so 400CHF und haben wohl wenig Leistung. Den Timeline X scheint ca. 1000CHF zu sein, gefällt mir aber nicht so.

Auf der Toshiba Seite hat es einen Kaufberater. Leider hatte es nichts, das ich wollte! :shocked:

Edit:
Die flachen Notebooks muss ich mir mal genauer ansehen. Da hats ein paar tolle darunter. Muss mal schauen, was sie für Features haben. Da hat aber wohl keines Firewire oder ein DVD-Laufwerk. Darum möchte ich auch keinen MacAir.

Dr.BrainFister
08.01.2011, 11:51
Ist das Teil nicht etwas schwer?
Wahrscheinlich nicht schwerer als die meisten anderen Netbooks. Der einzige Unterschied ist ja, dass es drehbar und nicht nur klappbar ist. Das Gewicht nimmt dadurch eigentlich nicht zu, denk ich mal.


Fast alles. Ich habe mir You tube Filmchen zu W7 angeschaut. Ist alles nicht schlecht. Müsste einfach einen Laptop dazu finden, der mich anspricht.
Macbooks bieten im Style-Vergleich heutzutage eigentlich nichts, was andere Notebook-Modelle nicht auch haben. Früher war es die weiß-glänzende Optik. Aber selbst das ist inzwischen nichts besonderes mehr. Wenn ich mein neues Netbook neben mein altes Macbook lege, sehe ich da optisch keinen großen Unterschied (beide weiß und schlicht). OK, wenn man aber natürlich einen leuchtenden Apfel auf der Rückseite braucht, bleiben keine anderen Alternativen. :alien_grin:


Coole Hardware?

Also ich hab mich bisher gerne für Acer entschieden (und bin top zufrieden auch mit dem Service: Vor Jahren innerhalb der Garantie ein Problem mit dem DVD Laufwerk auch noch kurz vor Weihnachten. Das Teil war ausgetauscht und zurück in einer(!) Woche, via MediaM.)

Ob schwarz, silber oder bunt ...
Home (http://www.acer.de/acer/home.do?LanguageISOCtxParam=de&ctx2.c2att1=9&CountryISOCtxParam=DE&ctx1g.c2att92=80&ctx1.att21k=1&CRC=1293220610)
Ich befürchte, sachliche Argumente sind eher zweitrangig. Die Damenwelt tickt da manchmal einfach anders. :alien_wink: Wenn eine Frau sich von ihrem langjährigen Partner (Windows) trennt, will sie sich oft mit einem neuen Typen (Mac) darüber hinwegtrösten, der gaaanz anders zu sein scheint als der letzte. Der Neue muss irgendwie cooler wirken, die geileren Sprüche klopfen und einen spannenderen Lifestyle versprechen. :coolglasses: Erst später finden die Mädels dann meistens heraus, dass ihr neuer Typ trotz der schicken schillernden Fassade eigentlich der selbe Trottel ist wie ihr letzter... :frech:

Reiner
08.01.2011, 11:55
:D
:alien_grin:
hehehehe ... schön gesagt. Ach, auch schon die Frisur geändert!?

PS: Apfel-Logo ... gibt es sicher auch zum Aufkleben. ;)


Apropos neue Frisur:
http://osxdaily.com/wp-content/uploads/2009/11/apple-crossbones-logo-sticker.jpg

Upps. Ääääh, aber Win 7 hat auch ein gutes Logodesign ...
http://jakesswebsite.webs.com/photos/Windows-Logos/537px-WINDOWS_7_PC_STICKER_svg.png


Die Windows 7 Taskbar (Superbar genannt) ist gut ...
Windows 7: Alles zur neuen Taskleiste "Superbar" - WinFuture.de (http://winfuture.de/news,43570.html)

... doch wer gerne auch Apple-Style auf Windows will der kann es haben ...
RocketDock - Download - CHIP Online (http://www.chip.de/downloads/RocketDock_15891099.html)
ObjectDock - Download - CHIP Online (http://www.chip.de/downloads/ObjectDock_13006461.html)

Wird auch Chiq ... der neue Internet Explorer 9 (nur für Windows Vista und 7!)
Internet Explorer 9 Beta - Das Internet neu erleben (http://www.internet-explorer9.de/)

http://www.zdnet.de/i/news/201003/ie9-ui.png


Fazit: Die Frisur kann man ändern, den Typ nicht. LOL

Dr.BrainFister
08.01.2011, 12:48
Ach, auch schon die Frisur geändert!?
Na klar, sogar täglich auswechselbar - die Perücke für's Notebook:

http://s7.directupload.net/images/110108/njpklxxo.jpg


PS: Apfel-Logo ... gibt es sicher auch zum Aufkleben. ;)
Aber das leuchtet dann doch nicht so schöööön... :alien_love:

@Swiss
Ich hoffe, du nimmst uns den Stammtisch-Humor nicht übel. :megagrin:

Swiss
08.01.2011, 14:54
:D

... doch wer gerne auch Apple-Style auf Windows will der kann es haben ...
RocketDock - Download - CHIP Online (http://www.chip.de/downloads/RocketDock_15891099.html)
ObjectDock - Download - CHIP Online (http://www.chip.de/downloads/ObjectDock_13006461.html)

Fazit: Die Frisur kann man ändern, den Typ nicht. LOL

So cool! Ich hab grad meine Frisur gewechselt! Sieht genial aus und ist wie beim Mac!
Merci! Ihr gebt wirklich alles, um mich nicht konvertieren zu lassen! :alien_laugh:

Reiner
08.01.2011, 15:29
Wir wollen wohl keine „Konvertiten“. ;)

Aber mal Fun beiseite, MacOS ist schon auch eine gute Entwicklung, bleibt halt aber eine Singellösung für eine „Mac-Welt“ (über 90% der weltweiten PCs laufen mit Windows). Es ist natürlich ein Argument, wenn man sagt Software und Hardware aus einem Hause funktioniert zusammen. Stimmt, doch die Hardwarevielfalt ist somit gering. Apple muss also die „Flucht nach vorne“ antreten und ein Design und Marketing fahren, das ein gewissen Sog zu „must have“ bietet.

Wie bei Linux ist man dann aber auch eingeschränkt in der Wahl seiner weiteren Produkte.

Man sieht auch, für Windows gibt es Desktops und Tools die ein Apple Layout bieten, das geht gar soweit, dass es ein ganzes Themes-Layout gibt. Umgekehrt geht es nicht.

Mac oder iPad Look unter Windows - klar doch:
Free Windows 7 iPad Theme - Download - CHIP Online (http://www.chip.de/downloads/Free-Windows-7-iPad-Theme_35992772.html)
4 elegant Apple Macintosh themes for Windows 7 and Vista (http://digitizor.com/2009/09/13/4-elegant-apple-macintosh-themes-for-windows-7-vista/)
MacOS Style mit Windows - Video
Snow Transformation Pack: Video Snow Transformation Pack: Mac-Design unter Windows - Softonic (http://snow-transformation-pack.softonic.de/video/snow-transformation-pack-snow-transformation-pack-mac-design-unter-windows-668)
(PS: Manche Tools greifen auch tief ins System. Ich würde nicht so weit gehen. Ein Hintergrundbild nach Wunsch und evtl. RocketDock o.ä. genügt doch, wenn man unbedingt nach Mac aussehen will. ;))

Die Taskleiste ist bei Apple („Finder“ genannt) oben und integriert zudem die Befehlsleiste der gestarteten Programme. Ist komisch, aber man kann sich dran gewöhnen. Was ich nie mochte ist die Einstellungsmöglichkeiten, die einfach etwas anders gehandhabt werden. Dateimanagment ist auch irgendwie zwar logisch, doch immer springen Fenster auf. Wenn man länger damit umgegangen ist, ist auch der Reiz des Neuen weg.

Wer zudem auch mit dem älteren WinXP Mac-Programmstyle probieren will, der kann auch die Windowsversionen von Apple-Software probieren. Dazu gehört neben Quicktime auch iTunes und den Browser Safari. Apple Layouts gibt es gar für Firefox und Thunderbird.

Ich habe für mich festgestellt, das der "gebürstete Metalllook" der Applesoftware zwar am Anfang gut ausschaut, doch man sieht sich auch daran satt. Da gefällt mir der durchsichtige Glaslook von Windows 7 schon besser, zumal man das Farblayout in dezenten Pastellfarben jederzeit wechseln kann.

http://cache.gawker.com/assets/images/gizmodo/2009/01/win7_full_desktop.jpg

Win 7 Produkttour - Videos (deutsch)
Windows 7 Produkt-Tour - Microsoft Windows (http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/tour)

maxxius
08.01.2011, 20:56
Dann vielleicht dochmal ein paar Antworten auf Swiss Fragen …


Wie ist es mit dem Handling, der Kompatibilität, den Programmen (gibts welche gratis im Internet?), was ist völlig anders als bei einem PC?
Lohnt es sich, einen "Care Protection Plan" zu erwerben? Welche Zusatzgeräte (wie dieser ominöse Stecker, den immer alle vergessen wenn sie den Beamer anschliessen wollen), Programme brauche ich?

Es gibt haufenweise Programme für den Mac, kostenlose, shareware, kommerzielle (z.B. in Apples neuen Appstore, oder auf Softwareseiten wie MacUpdate: Download Apple Mac Software & iPhone Software (http://www.macupdate.com/). Natürlich ist die absolute Zahl für Windows höher, aber es gab bisher nur ganz wenige Situationen, wo ich ein Programm gesucht habe, und keins für den Mac gefunden habe, dass es für Win gab (bzw. eine alternative).

Anders ist natürlich die Oberfläche, (wie erwähnt die Knöpfe zum Fenster schließen z.B. links, statt rechts) oder Tastatur. Das @ ist am Mac z.B. [alt]+L statt [alt]+q weil die Alt-Taste aber nicht direkt neben der Leertaste sitzt, sondern zwischen Control und Apfel (auch Command oder Schmetterling) drückt man als Windowsuser schnell [Apfel]+q, und das beendet nunmal ein Programm. Das ist aber auch nur eine Gewöhnungsfrage. Ich hab aber zu wenig Zeit in den letzten Jahren mit Windows, um da genauer auf die Unterschiede eingehen zu können …

Apple Care. Ich hab's bisher noch nicht mit erworben, dafür ist's mit zu teuer, wenn du aber vielleicht die Neigung hast, mal ein Gerät fallen zu lassen, wär's vielleicht doch keine so schlechte Idee …

Adapter: die meisten Beamer haben einen VGA-Eingang, also bräuchtest du einen Minidisplayport auf VGA-Adapter. Kostet von Apple etwa 30€, gibt'S von anderen Herstellern aber schon für die Hälfte. Tun's aber genau, sehen vielleicht nur nicht so schick aus.

Das MacBook Pro hat FireWire 800, deine FireWire-Hardware vermute ich mal 400. Da bräuchtest du dann auch wieder einen Adapter bzw. neues Kabel. 4-, bzw. 6-Pin auf 9-Pin. Kostet aber auch kein Vermögen.

Programme: Wenn du viel mit Word arbeitest, würdest du das natürlich brauchen (soweit Alternativen wie OpenOffice oder NeoOffice [wie Openoffice nur speziell für Mac] für dich nicht in Frage kommen …), für Filme evtl. ein Programm falls dir iMovie nicht zusagt. Wenn du sonst bisher keine weitere kommerzielle Software benutzt, solltest du auch am Mac keine weitere kaufen müssen. Weitere nützliche Programme gibt's natürlich zahlreiche, aber da hat jeder seine eigenen …


Aber so Copy paste (Ctrl C, Ctrl V) gibts schon noch, oder?
Oder zum Beispiel die Suchfunktion Ctrl F?

Klar, ist dann aber [Apfel] statt [Controll]. Also die inneren Tasten direkt neben der Leertaste statt die Äußeren. Mactastatur (http://www.manfredbauer.de/wp-content/uploads/2008/08/apple_tastatur.gif)

Worddarstellung: Meiner Erfahrung nach, wobei ich Office nicht so viel benutze, ist der Unterschied zwischen Office am Mac und Win ähnlich wie zwischen zwei Officeversionen auf dem gleichen Betriebssystem. Keine Ahnung, ob Microsoft mit den neueren Versionen endlich mal in den Griff bekommen hat, aber dann kann deine mit einer neuen Wordversion erstellte Datei, immernoch auf einem Uraltword geöffnet werden. Grundsätzlich lassen sich natürlich Officedateien, die am Mac erstellt wurden auf Win öffnen, aber wie gesagt, die Darstellung kann anders sein. Aber das passiert zwischen verschiedenen Wordversionen ja genauso. Problem können vielleicht die Schriften sein, aber auch das kann dir unter Win genauso gehen. Die wichtigsten Systemschriften (Arial, Verdana, Times …) sind unter Mac wie Win identisch, und verursachen daher auch keine Probleme.

Hoffentlich schonmal ein paar Antworten.

Achja, Reiner der Finder ist weder die Menüleiste oben, noch hat er irgendwas mit der Taskleiste in Windows zu tun. Das ist nämlich die grafische Darstellung des Dateisystems. Siehe Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Finder_(Mac)).

Das Menü oben, ist einfach ein Menü, und unten ist das Dock. Beide enthalten Funktionen die unter Windows in der Taskleiste zu finden sind.

Swiss
08.01.2011, 21:15
Danke für die Antworten! Mal einer, der nicht was von Frisuren quasselt, sondern mir tatsächlich Hilft! ;)

FireWire 800/400: Ist das wie das grosse und kleine Firewire?
Ich finde es extrem, wie wenige Laptops mehr FireWire haben. Ist das nicht
mehr zeitgemäss?

Dr.BrainFister
08.01.2011, 21:34
...
Die wichtigsten Systemschriften (Arial, Verdana, Times …) sind unter Mac wie Win identisch, und verursachen daher auch keine Probleme. ...
Das hab ich leider anders erlebt. Meine Dokumente hab ich immer in den Standardschriftarten wie Arial und Verdana erstellt. Trotzdem wurden sie beim Mac (OpenOffice) in einer ganz anderen Schriftart dargestellt. War irgendwas geschwungenes/verschnörkeltes, kann mich an die Bezeichnung nicht mehr erinnern.

Trotz aller bisherigen Infos zum Macbook, weiß ich immer noch nicht, welchen Mehrwert diese Geräte nun bieten (vom optischen Schick mal abgesehen). Dass maxxius als Grafiker davon profitiert, kann ich nachvollziehen. Aber was hat der Normal-User von den vergleichsweise höheren Investitionen (beim Kauf des Grundgeräts und ggf. beim Neukauf von Software, weil die alte nicht mehr kompatibel ist)?

maxxius
08.01.2011, 21:35
Firewire400 gibt's mit 4- und 6-Pins, das ist einmal der kleine und der etwa USB-Große mit den zwei abgewinkelten Ecken, FireWire 800 ist etwa dazwischen und annähernd quadratisch. Die Wikipedia erklärt's wahrscheinlich besser. (http://de.wikipedia.org/wiki/Firewire)

Zumindest im Consumerbereich scheint's langsam außer Mode zu kommen. Leider. Das ist z.B. eins der Dinge die gerne kritisiert werden (gerade von den Applefans), dass Apple Firewire immermehr weglässt. Andererseits braucht man's auch kaum noch. Ich merke bei meinen Firewireplatten keinen Unterschied zu meinen USB-Festplatten in der Geschwindigkeit (wobei das ja wieder zahlreiche Faktoren gibt, die dabei eine Rolle spielen) und neuere Videokameras kommen auch oft ohne Firewire aus. Klar, dass er Anschluss schneller rausfliegt. Und gerade Apple ist da ja nicht zimperlich. Nur doof, wenn man seine vorhandenen Geräte weiterbenutzen will …

Jedenfalls sind FireWire 400 und 800 voll kompatibel, du brauchst halt nur einen Adapter oder ein entsprechendes neues Kabel.


@Brainfister

Ok, die Systemschriften sollten keine Probleme machen. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Swiss
09.01.2011, 01:52
Ja, es ist wirklich das kleine und grosse FireWire.

Cool finde ich auch die kombinierten Tablet/Notebooks:

Lenovo IdeaPad S10-3T Tablet, 10"
Dell Inspiron Duo, 10"
Asus EeePC T101MT, Atom N450, 10"


Könnte mir auch vorstellen, dass ich sowas anschaffe und noch etwas warte mit einem neuen, grossen Notebook. Jedenfalls solange meiner noch läuft.

Edit:
Ich sehe gerade, Braini hat mir das Asus Modell ja schon vorgeschlagen!

Reiner
09.01.2011, 11:25
Hardwarestyle ist gut, Softwarestyling genauso wichtig?!

Apple Macs sind weltweit stark verbreitet bei den Layoutern mit DTP-Software. Das hat schon irgendwie Tradition oder so. ;) Kein Zeitschriftenverlag der wohl in dem Thema nicht mit Macs arbeitet. In der Verwaltung eines Verlages steht aber immer auch ein Windows PC. Komisch? Keine Ahnung, aber MS Office ist die Domaine von Microsoft und auf Basis von Windows am meisten verbreitet.

http://exot.boo.sk/blog/wp-content/2009/08/windows7-desktop.jpg

Finder (ist halt in der Taskleiste oben) und zusätzlich dann noch ein Dock beim Mac. Ich hab kurzzeitig RocketDock auf Windows getestet. Ein nettes, verspieltes Gimmick doch irgendwie einfach auch überflüssig und doppelt, wenn man seine wichtigsten Programme als Verknüpfung auf dem Desktop sortiert hat. In Windows 7 kann man häufig genutzte Programme aber auch dauerhaft in der Taskleiste anheften und gleiches gilt nun gar mit Internet Explorer 9, dort gerne „Apps“ genannt (ich kann das Wort aber langsam nicht mehr hören) – das sind quasi direkte Links zu Wunschwebseiten.

http://fc05.deviantart.net/fs46/f/2009/197/8/3/Windows_7_Desktop_by_VazDrae.png

Einfacher dürfte auch sein, seine bisherigen Windows XP Programme auch mit Windows 7 weiter zu benutzen (viele gehen). Das MS Office also behalten, oder günstig auf die neue Office 2010 Home&Students upzudaten. Gute DTP und Layoutprogramme gibt es mittlerweile auch auf Windowsbasis, sodass es auch hier Optionen gibt wer es bracht.

Schau einfach auf Seiten wie chip.de etc. und siehe wieviele Freeware etc. es als Download für Windows gibt und wieviele für Linux oder MacOS. Natürlich hat Mac auch gute und vielfältige Programme, doch hieran erkennt man die Verbreitung. Von Spielesoftware auf Windows gar nicht erst zu reden.

Desktop - Funktionen von Windows*7 ? Microsoft Windows (http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/features/desktop)

http://www.computerweekly.com/PhotoGalleries/232965/40_30_Windows-7-Desktop-layout.png

Styling mit Windows 7 Desktop: Es gibt fasst nichts was nicht möglich ist ...
Die schönsten User-Desktops 2010 - Bilder - CHIP Online (http://www.chip.de/bildergalerie/Die-schoensten-User-Desktops-2010-Galerie_46102963.html)

Noch mehr Design und Styling für Windows 7:

Gadgets
Desktop- und SideShow-Gadgets - Microsoft Windows (http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/downloads/personalize/gadgets)

Designs
Designs für Windows 7 - Microsoft Windows (http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/downloads/personalize/themes)

Wallpapers
Desktophintergründe (Hintergrundbilder) - Microsoft Windows (http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/downloads/personalize/wallpaper-desktop-background)

... also vielfältige Gestaltung und Abwechslung auch dort, wo man am PC eigentlich am meisten hinschaut. ;)

Swiss
10.01.2011, 11:33
OK, ich bin geheilt! War gerade im Mediamarkt und hab mir Notis angeschaut.
Für die gleiche Leistung/Grösse zahlt man für Mac 1000CHF mehr. Ja, ja ich weiss, ihr habts ja gesagt.

Also die Sony Vaios 14 Zoll sind wirklich schick! Auch Preis-Leistung stimmt da.
Jetzt hab ich definitv keine Ahnung mehr, was ich will. Ich muss wohl mal eine Pause einlegen und mal gar nicht mehr an Notebooks denken! :???:

Reiner
22.01.2011, 15:38
Warum Apple zwar gut aber viel zu teuer ist ... wissen nur Steve Jobs und seine Marketingmannschaft. Das Problem des Preises haben neben mir auch andere bisher vom Apple-Kauf abgehalten:

heise online - Befragung: Hohe Preise bremsen Mac-Absatz (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Befragung-Hohe-Preise-bremsen-Mac-Absatz-1175078.html)

Swiss
24.01.2011, 19:29
Hab mir mittlerweile ein neues Spielzeug angeschafft.
Es ist kein Mac!

Mehr dazu, wenn ich die Schweinegrippe überlebt habe.

Reiner
24.01.2011, 19:56
... da bin ich doch echt gespannt. :)

Dr.BrainFister
24.01.2011, 21:25
Hab mir mittlerweile ein neues Spielzeug angeschafft.
Es ist kein Mac!

Mehr dazu, wenn ich die Schweinegrippe überlebt habe.
Hui, Schwein gehabt! :pig: Dann wünsch ich dir gute Besserung und viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug! Bin schon gespannt auf deinen Bericht... :hmm:

DerBademeister
01.03.2011, 22:02
Und, wie bist Du mit Deinem neuen Notebook zufrieden Swiss?

Aus meiner Sicht macht Apple nur Sinn wenn man keine Ahnung von Computern hat und auch keine Lust sich die entsprechenden Kenntnisse zuzulegen. Ergo: Frauen und Hipster, im Wesentlichen. Wer viele Jahre mit verschiedenen Windows gearbeitet hat - auch ich habe mit 3.11 angefangen und seitdem jedes Windows probiert - der braucht das nicht. Wer keine Lust hat sich um Treiberupdates, regelmäßiges Virenscannen etc. zu kümmern der ist bei Apple besser aufgehoben.

Das hat aber auch seinen Preis. Gemessen an der leistungsmäßig vergleichbaren Windows-Konkurrenz kosten Macprodukte locker 50 % mehr - mir wäre es das nicht wert. Von den 500 Euro die man bei einem vergleichbaren Win-Notebook einspart kann man sich eine Menge kaufen, z.B. eine gute SSD für 150 Euro die das eigene System unheimlich beschleunigt und beim Arbeiten mit vielen Programmen weit mehr Spaß macht und Erleichterung verschafft als aller Schnickschnack den ein OS bieten kann. Oder einen Supportplan der z.B. bei Dell 200 Euro für 4 Jahre kostet, bei Apple aber das Doppelte.

Es ist für mich eigentlich unverständlich wie man ein Notebook ohne Supportplan haben kann, da kann immer irgendwas kaputt gehen - bei dem Dell Studio 17 den ich meinem Vater gekauft habe war es das erste Mal nach einem Jahr so weit. Statt sich eine neue HDD zu kaufen, das Notebook aufzuschrauben und die zu tauschen, System neu aufspielen etc. kam der Techniker vorbei und machte alles. Und eine neue Tastatur gabs auch noch dazu da bei der Alten eine Taste locker war.

Bez. Win7 vs. Win XP - wer ein neues System mit aktueller Hardware kauft, der braucht auch ein neues Betriebssystem, da nur Dieses die Performancevorteile eines aktuellen Mehrkernprozessorsystems voll zur Geltung bringt. Darauf XP laufen zu lassen ist wie einen Porsche mit angezogener Handbremse fahren. Wer noch alte Hardware hat braucht dagegen kein neues Betriebssystem.

Ich bin mit Win7 zufrieden, habe auf der Zweitfestplatte noch Win Vista. Das aktuelle Win ist deutlich besser gelungen und weniger zugestopft verglichen mit Vista. Die Beiden verhalten sich zueinander wie XP und Windows Millenium damals. Ich gehe davon aus Win7 noch einige Jahre zu nutzen, genau wie XP, welches ich auf einem Computer die gesamten 6 Jahre seiner Laufzeit ohne eine Neuinstallation betrieben habe.

Swiss
19.04.2011, 19:58
210

So, nun komme ich endlich dazu, mal ein paar Worte zu meinem neuen Netbook zu verlieren.
Ich habe mir einen Lenovo IdeaPad S10-3T gekauft.
Der kleine hat einen Atom Prozessor und 2x 1024MB Arbeitsspeicher. Es gibt auch eine Version mit nur 1GB, was ich aber gar nicht empfehlen kann. Denn das Gerät lässt sich zu einem Tablet umklappen und hat einen Touchscreen. Der Touchscreen ist sehr praktisch. Allerdings habe ich eher kleine Finger. Grössere Finger sind wohl ein Problem. Denn mit denen ist es wohl schwer, genau das zu treffen, was man will. Der Touchscreen ist halt nicht ein iPad. Man kann einen Tabletmode starten. Den brauche ich aber eigentlich nie. Sowieso ist das Tablet mehr eine Spielerei. Ich brauche das Netbook bloss als Tablet, wenn ich den Spiegel lese oder wenn ich in einem Seminar an der Uni den Computer gerade nicht mehr brauche.
Es hat kein DVD-Laufwerk, aber das hat ja kein Netbook.
Das Netbook ist 1,5kg leicht und hat eine handliche Grösse. Allerdings hat es ein komisches Format mit 10.1". Irgendwie ist es länger als die normalen anderen Netbooks und es war etwas schwierig, eine passende Tasche zu finden.
Das Gerät hat 2 USB Anschlüsse und einen Card-Reader. Einen USB-Anschluss mehr wäre schon praktisch.
Rein optisch ist das Netbook wirklich schön mit der (noch) weissen Tastatur und dem glänzenden schwarzen oberen Teil. Allerdings ist das ganze Gerät etwas sehr aus Plastik.
Windows 7 hat sich als praktisch herausgestellt und ich mag es genauso wie das XP. Allerdings sehe ich nicht grosse Unterschiede ausser ein paar kleinen, praktischen Dingen.
Ich habe die kleinere Batterie. Es gibt noch eine mit doppelt so vielen Zellen, die aber das Gerät wesentlich grösser machen. Allerdings hat die kleinere recht wenig Leistung. So ca. 3h ist schon etwas enttäuschend.
Auch der Atom Prozessor, den die meisten Netbook haben, ist eher enttäuschend. Das Gerät ist doch sehr langsam und Videos schauen ist fast nicht möglich. Wenn ich wieder ein Netbook kaufen würde, würde ich unbedingt eins kaufen mit einem richtigen Notebookprozessor. Leider gibt es nicht viele davon und sie sind teuerer. Ich denke aber, dass es sich rentieren würde.
Alles in allem macht das neue Gerät Spass, liegt aber etwas unter meinen Erwartungen.

Ghettomaster
03.01.2012, 12:34
Uralter Thread, aber da ich als Macler noch nichts dazu gesagt habe....

1. Macs sind teurer als vergleichbare PCs.
Das ist korrekt, und da gibt es auch nicht mehr viel zu sagen, außer das mein 4 Jahre altes MacBook auch heute noch rund 400 Euro Widerverkaufswert erzielt. Einen PC kann ich nach 4 Jahren eigentlich nur noch zur Entsorgung geben oder selber recyclen. Die Zeit die ich nicht mit Systemwartung verschwenden muß rechne ich hier gar nicht erst ein.

2. Normale PCs sind zwischenzeitlich genauso cool designed wie Macs.
Auf den ersten Blick schon, auf den zweiten stecken in den meisten Macs so viele kleine Innovationen das ein PC daneben eigentlich nur noch alt aussieht. Ein Mac ist nicht einfach designed, denn erst wenn man genau hinschaut sieht man die Perfektion die in die Entwicklung geflossen ist, das ist sicher nur was für Menschen mit Blick für Details, aber einen Mac auf eine Stufe mit einem PC Design zu stellen wird der Sache einfach nicht gerecht.
Das fängt mit so Kleinigkeiten wie der einseitigen Anordnung der Anschlüsse an, ich finde es furchtbar das an den meisten Notebooks die Anschlüsse ringsrum verteilt sind. Das wird nicht deswegen so gemacht weil es irgendjemand für praktisch erachtet sondern weil es einfacher ist. Oder der Magsafe Stromstecker der meinem Macbook schonmal das Leben gerettet hat. Oder die simple Tatsache das sich ein Macbook mit einer Hand öffnen lässt ohne das man das Unterteil festhalten muß. Von den ganzen "Intel Inside" und "Windows 7 ready" Stickern mal ganz abgesehen. Ich hatte erst letztens ein Notebook vor mir wo diese, krumm und schief aufgeklebten, Aufkleber vermutlich mit Zweikomponentenkleber mit dem Gehäusekunststoff verschweisst wurden. Keine Chance die sauber ab zu bekommen.

3. MacOS ist nichts besonderes
Es ist erst einmal anders, es fühlt sich für mich runder an. Es besteht nicht aus zusammengekauften Softwarefirmen sondern kommt alles aus einem Guß und das merkt man auch. Ich habe seit ich einen Mac habe nie wieder einen Treiber installiert, das Teil erkennt einfach fast alles. Einen Virenscanner brauche ich auch nicht. Die mitgelieferte Software für Medienverwaltung (iTunes, iPhoto, etc. ) ist für mich unübertroffen und das Softwareangebot erfüllt meine Bedürftnisse besser als die Windows Welt. Wenn ich eine Einstellung ändern möchte hab ich hierfür "ein" Panel und muß mich nicht erst durch zig Fenster klicken und suchen wo ich welche Einstellung ändern kann. Und von so Dingen wie Expose kann Windows wohl nur träumen. Und im übrigen: ein frisch aufgesetztes Windows darf ich erstmal eine halbe Stunde lang von diversen Trial-, Demo-, Undwasweisichwasversionen befreien.

4. MacOS eignet sich nicht für gemische Betriebssystemumgebungen
Das ist falsch. Wir arbeiten hier mit MacOS, Linux und Windows. Es gibt quasi nichts was ich nicht mit Bordmitteln öffnen kann und zur Not gibts noch OpenOffice das Word Dokumente in 95% der Fälle korrekt darstellt. Für die ganz harten gibts ja auch noch MS Office for Mac. Das Problem ist das verschiedene MS Office Versionen zueienander nicht kompatibel sind und das DocX der letzte Murcks ist. Aber dafür kann weder der Mac noch Linux was.

Ich hatte etliche Jahr lang einen Windows Rechner und pflege auch heute noch die Systeme meiner Freunde, aber ganz ehrlich, zurück möchte ich nicht mehr. Nicht weil ich sooo viele Probleme mit Windows hatte, nein, einfach nur weil es nicht so viel Spass macht damit zu arbeiten. Das ein Mac nur was für Leute ist die keine Ahnung von der Materie haben bestreite ich, sicher ist die Einstiegshürde beim Mac wesentlich geringer, aber es gibt eben auch einen nicht unerheblichen Anteil von Mac Usern die schlicht und ergreifend für sich selbst die Vorteile von OS X sehen.

CU
Ghettomaster

Dr.BrainFister
04.01.2012, 12:49
1. Macs sind teurer als vergleichbare PCs.
Das ist korrekt, und da gibt es auch nicht mehr viel zu sagen, außer das mein 4 Jahre altes MacBook auch heute noch rund 400 Euro Widerverkaufswert erzielt. Einen PC kann ich nach 4 Jahren eigentlich nur noch zur Entsorgung geben oder selber recyclen. Die Zeit die ich nicht mit Systemwartung verschwenden muß rechne ich hier gar nicht erst ein.
Wenn du für einen Mac von vornherein sowieso schon 400-500 Euro mehr bezahlst, ist das doch letztlich trotzdem ein Nullsummenspiel. Gewonnen hat man dabei also nix, außer vielleicht die Systemwartungszeit, die bei mir allerdings auch nicht sooo gravierend hoch ist.


2. Normale PCs sind zwischenzeitlich genauso cool designed wie Macs.
Auf den ersten Blick schon, auf den zweiten stecken in den meisten Macs so viele kleine Innovationen das ein PC daneben eigentlich nur noch alt aussieht. Ein Mac ist nicht einfach designed, denn erst wenn man genau hinschaut sieht man die Perfektion die in die Entwicklung geflossen ist, das ist sicher nur was für Menschen mit Blick für Details, aber einen Mac auf eine Stufe mit einem PC Design zu stellen wird der Sache einfach nicht gerecht.
Das fängt mit so Kleinigkeiten wie der einseitigen Anordnung der Anschlüsse an, ich finde es furchtbar das an den meisten Notebooks die Anschlüsse ringsrum verteilt sind. Das wird nicht deswegen so gemacht weil es irgendjemand für praktisch erachtet sondern weil es einfacher ist. Oder der Magsafe Stromstecker der meinem Macbook schonmal das Leben gerettet hat. Oder die simple Tatsache das sich ein Macbook mit einer Hand öffnen lässt ohne das man das Unterteil festhalten muß. Von den ganzen "Intel Inside" und "Windows 7 ready" Stickern mal ganz abgesehen. Ich hatte erst letztens ein Notebook vor mir wo diese, krumm und schief aufgeklebten, Aufkleber vermutlich mit Zweikomponentenkleber mit dem Gehäusekunststoff verschweisst wurden. Keine Chance die sauber ab zu bekommen.
Das mit den einseitig platzierten Anschlüssen mag ein Vorteil sein, wobei mich die andere Variante bei meinem Windows-netbook bisher nie besonders gestört hat. Würde mich außerdem nicht überraschen, wenn es inzwischen auch nicht-Macs gibt, die ähnlich gestaltet sind. Deine anderen Argumente in Bezug auf die Design-Unterschiede find ich allerdings relativ unerheblich. Ob ich nun einen leuchtenden Apfel oder einen Werbe-Aufkleber auf meinem Laptop habe, ist mir ziemlich wurscht. ;)


3. MacOS ist nichts besonderes
Es ist erst einmal anders, es fühlt sich für mich runder an. Es besteht nicht aus zusammengekauften Softwarefirmen sondern kommt alles aus einem Guß und das merkt man auch. Ich habe seit ich einen Mac habe nie wieder einen Treiber installiert, das Teil erkennt einfach fast alles. Einen Virenscanner brauche ich auch nicht. Die mitgelieferte Software für Medienverwaltung (iTunes, iPhoto, etc. ) ist für mich unübertroffen und das Softwareangebot erfüllt meine Bedürftnisse besser als die Windows Welt. Wenn ich eine Einstellung ändern möchte hab ich hierfür "ein" Panel und muß mich nicht erst durch zig Fenster klicken und suchen wo ich welche Einstellung ändern kann. Und von so Dingen wie Expose kann Windows wohl nur träumen. Und im übrigen: ein frisch aufgesetztes Windows darf ich erstmal eine halbe Stunde lang von diversen Trial-, Demo-, Undwasweisichwasversionen befreien.
MacOS hat im Bedienkomfort durchaus einige Vorteile, ist nun aber auch nicht so supergenial und selbsterklärend wie es gern dargestellt wird. Die neueren Windows-Versionen bieten inzwischen zudem ein ähnliches Handling.


4. MacOS eignet sich nicht für gemische Betriebssystemumgebungen
Das ist falsch. Wir arbeiten hier mit MacOS, Linux und Windows. Es gibt quasi nichts was ich nicht mit Bordmitteln öffnen kann und zur Not gibts noch OpenOffice das Word Dokumente in 95% der Fälle korrekt darstellt. Für die ganz harten gibts ja auch noch MS Office for Mac. Das Problem ist das verschiedene MS Office Versionen zueienander nicht kompatibel sind und das DocX der letzte Murcks ist. Aber dafür kann weder der Mac noch Linux was.
Wäre das aber nicht auch auf einem Windows-PC möglich? Kann man da nicht auch alle drei der oben genannten Betriebssysteme nutzen?

Auch deine Beschreibung der problemlosen Übertragung von Word-Dokumenten (oder Open Office) zwischen Windows- und Mac-PCs kann ich so nicht bestätigen. Meiner Erinnerung nach war das oftmals recht problematisch. Man bekam immer wieder andere Schriftarten ausgespuckt usw. Auch bei E-Mails hab ich schon ähnliche Probleme festgestellt. Wenn Mails über einen Mac-Client verschickt werden, kommen sie auf Windows-PCs z.B. manchmal mit falschen Umlauten an. Dieses Problem haben mir auch andere Kollegen bestätigt. Kann also nicht nur an mir liegen. ;) All diese Schwierigkeiten lassen sich wahrscheinlich lösen, wenn man sich genauer damit beschäftigt. Aber gerade das führt ja letztlich zu dem Effekt, den ich bei Windows schon habe: Ich kann als Nutzer mein Betriebssystem nicht einfach laufen lassen, sondern muss mir immer wieder Extralösungen draufschaffen, damit es wirklich reibungslos funktioniert. Der Sorgenfrei-Luxus, den ein Mac (und sein Fandom) verspricht, hält sich meiner Erfahrung nach also in Grenzen.

Davon mal abgesehen, wird das Verwenden einer Virensoftware wahrscheinlich auch beim Mac künftig unverzichtbar sein. Dadurch, dass Macs immer populärer werden und der Apple-Konzern immer aggressivere bzw. nutzerunfreundlichere Geschäftsmethoden entwickelt, wird diese Marke bestimmt früher oder später genauso im Fadenkreuz von Virenbastlern landen wie bisher Microsoft.

DerBademeister
06.01.2012, 19:31
Warum ist es ein Vorteil wenn alle USB-Eingänge an derselben Seite sind?

Ich finde es im Gegenteil sogar bei meinem Netbook (Acer Aspire One 722) von Vorteil dass diese links UND rechts sind, da je nach Aufbau der Peripheriegeräte auf den Schreibtischen - bei einem Notebook oder Netbook arbeitet man schließlich auch mal von woanders als zuhause aus - man sowohl links als auch rechts stehende Peripherie wie Drucker oder Scanner problemlos einstecken kann ohne dass es zu Kabelgewirr kommt.

Dr.BrainFister
06.01.2012, 19:39
Warum ist es ein Vorteil wenn alle USB-Eingänge an derselben Seite sind?

Ich finde es im Gegenteil sogar bei meinem Netbook (Acer Aspire One 722) von Vorteil dass diese links UND rechts sind, da je nach Aufbau der Peripheriegeräte auf den Schreibtischen - bei einem Notebook oder Netbook arbeitet man schließlich auch mal von woanders als zuhause aus - man sowohl links als auch rechts stehende Peripherie wie Drucker oder Scanner problemlos einstecken kann ohne dass es zu Kabelgewirr kommt.
Ja, und hinzu kommt noch, dass manche USB-Geräte schon am Anschluss ziemlich viel Platz in Anspruch nehmen (z.B. Mini-Cardreader oder auch einige extradicke Surfsticks). Befinden sich die Anschlüsse also nur auf einer Seite, kann man die restlichen nicht mehr nutzen, wenn sie durch ein überdimensioniertes USB-Dingsbums überdeckt sind.

DerBademeister
08.01.2012, 17:08
Ja, und hinzu kommt noch, dass manche USB-Geräte schon am Anschluss ziemlich viel Platz in Anspruch nehmen (z.B. Mini-Cardreader oder auch einige extradicke Surfsticks). Befinden sich die Anschlüsse also nur auf einer Seite, kann man die restlichen nicht mehr nutzen, wenn sie durch ein überdimensioniertes USB-Dingsbums überdeckt sind.

Man sieht, alles hat zwei Seiten, bzw. manchmal sind zwei Seiten USB Anschlüsse auch von Vorteil. ;)

Generell ist Apple überteuert auch wenn man den höheren Wiederverkaufswert berücksichtigt - man zahlt die Marke mit. Ein Iphone mit vertragslosem Verkaufspreis von 500 Dollar hat Herstellungskosten von etwa 150 Dollar. Die werden in denselben Foxconn-Fabriken in China hergestellt wie die anderen Smartphones auch, welche aber günstiger sind. Eine derartige Gewinnspanne ist schon beinahe unverschämt, aber mir soll es gleich sein wenn die Apple Jünger gewillt sind das zu zahlen.

Als ich meinem Vater sein Dell-Notebook für rund 1000 Euro vor etwa 2 1/2 Jahren kaufte hatte ich mich auch über die Apple-Reihe schlaugemacht weil diese für einen nicht so computerkundigen Rentner das einfachere (und Sicherere in Punkto Viren) Betriebssystem haben. Für sein 17 Zoll Notebook gab es zum selben Preis ein 13 Zoller von Apple mit 1 GB RAM statt 4 GB, ein von der Ausstattung vergleichbarer 17 Zoller hätte rund 2000 Euro gekostet. Das wäre mir dann doch zu viel nur für eine etwas bessere Verarbeitung und ein Betriebssystem das leichter zu handhaben ist als Win7. Man muss sich diesen Luxus auch leisten können. Selbst der zusätzlich gekaufte Serviceplan kostete nur die Hälfte wie der von Apple, obwohl die Leistungen dieselben sind.

silverstar
09.10.2013, 12:17
Hardwarestyle ist gut, Softwarestyling genauso wichtig?!

http://fc05.deviantart.net/fs46/f/2009/197/8/3/Windows_7_Desktop_by_VazDrae.png

..................

Was für ein Hintergrundbild ist das?