Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Fandom Observer feiert Geburtstag!
fandomobserver
29.03.2011, 11:26
Darf ich mich kurz vorstellen? Ich bin der Fandom Observer und am 1. April werde ich 22 Jahre alt. Vielleicht können wir ja zusammen ein bißchen feiern. :smile:
fandomobserver
01.04.2011, 12:05
Wer mit mir feiern möchte – hier ist mein Geburtstagsgeschenk:
Fandom Observer 262 ist ab sofort zum kostenlosen Download erhältlich:
http://www.fandomobserver.de/pdf/262.pdf
Die Aprilausgabe 2011, zusammengestellt von Chefredakteur Florian Breitsameter, enthält auf 34 Seiten unter anderem:
DORT.con 2011 – Interview mit Arno Behrend über das Programm am nächsten Wochenende
Leipziger Buchmesse 2011 – Miriam Pharo und Klaus N. Frick berichten
Knudepunkt 2011 – Myriel Balzer über die nordische Liverollenspiel-Konferenz
prallvolle Filmrubrik von Neuredakteur Rüdiger Schäfer
Rezensionen zu Andreas Eschbach, Claudia Kern, Pittacus Lore, einer Anthologie von Dieter König, dem neuen Magazin VAMPIRES, neuen Comics und dem neuen E-Zine PHANTAST
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf eure Kommentare!
Dr.BrainFister
01.04.2011, 12:30
Wer mit mir feiern möchte – hier ist mein Geburtstagsgeschenk:
Fandom Observer 262 ist ab sofort zum kostenlosen Download erhältlich:
http://www.fandomobserver.de/pdf/262.pdf
Ahja, ich dachte mir schon, dass es sich bei dir um den gleichnamigen Newsletter handelt und nicht um einen Aprilscherz. :smile: Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg weiterhin!!! :partyguy:
Die Aprilausgabe 2011, zusammengestellt von Chefredakteur Florian Breitsameter...
Hui, der Breiti, das alte Haus! Den gibt's also auch noch. :hmm: Na, dann werd ich mal in euer aktuelles PDF reinschauen und checken, was der grummlige Bajuware diesmal so alles zusammengegeplattlert hat. :megagrin:
DORT.con 2011 – Interview mit Arno Behrend über das Programm am nächsten Wochenende
...
Stimmt, die Dort.con gibt's ja auch dieses Jahr. Das ist mal wieder traditionsgemäß an ca. 95% des Fandom wieder spurlos vorbeigezogen. :frech2: Daumen hoch für die so gut wie nicht vorhandene Pressearbeit! :thumbsup:
fandomobserver
01.04.2011, 12:42
Danke für die guten Wünsche! Und wir freuen uns wirklich über jede lesermeinung, als: HER DAMIT!! :smile:
Findest Du wirklich, daß die DORT.con-Macher ihre Informationen schlecht verteilt haben? Ich habe die Infos in zahlreichen Foren, Blogs und Fanzines gesehen, aber auch bei Facebook und Twitter (obwohl sie damit früher hätten anfangen sollen).
Für Kurzentschlossene, die noch nie einen DORT.Con besucht haben, könnte das hier interessant sein:
DORT.con 2011: Schnupperpreis bestätigt | Fandom Observer (http://www.fandomobserver.de/2011/04/dort-con-2011-schnupperpreis-bestaetigt/)
Dr.BrainFister
01.04.2011, 13:03
Danke für die guten Wünsche! Und wir freuen uns wirklich über jede lesermeinung, als: HER DAMIT!! :smile:
OK, schau 'mer mal, wann ich zum Durchlesen komme... :wink:
Findest Du wirklich, daß die DORT.con-Macher ihre Informationen schlecht verteilt haben?
Ja.
Ich habe die Infos in zahlreichen Foren, Blogs und Fanzines gesehen, aber auch bei Facebook und Twitter (obwohl sie damit früher hätten anfangen sollen).
"Zahlreich" ist relativ. Ich habe bisher nirgendwo etwas darüber gelesen. Wahrscheinlich sind die Meldungen, von denen du sprichst, mal wieder hauptsächlich auf Seiten von Leuten erschienen, die sowieso zum engeren Kreis der Dort.CON gehören. Denn wenn nicht mal bei Seiten wie SF-Radio, Treknews, Space-View, TrekZone/SF-Zone, Planet-SCIFI, e!Scope oder fictionBOX darüber berichtet wurde, kann die frohe Botschaft über diese Convention nicht allzu weit gestreut worden sein. Lustigerweise wird diese Diskussion immer wieder geführt, wenn die Dort.CON zuende ist oder kurz bevor steht, auch vor 2 Jahren war das schon so. OK, nun wurde für dieses Event immerhin Twitter (http://twitter.com/DORTcon) und Facebook (http://www.facebook.com/Dort.Con) entdeckt - aber das allein sind auch keine Wundermittel und mit 12 Followern bzw. 188 Gefälltmirs lässt sich nicht viel reißen. Diese niedrigen Zahlen sind ein deutliches Zeichen dafür, dass seit 2009 nicht viel bewegt wurde. Schade.
Für Kurzentschlossene, die noch nie einen DORT.Con besucht haben, könnte das hier interessant sein:
DORT.con 2011: Schnupperpreis bestätigt | Fandom Observer (http://www.fandomobserver.de/2011/04/dort-con-2011-schnupperpreis-bestaetigt/)
Danke für den Tipp! Klingt interessant. :smile:
fandomobserver
01.04.2011, 17:30
Ich hab' das mal weitergeleitet. Vielleicht freut man sich ja im Komitee über Praxistips. :smile:
Dr.BrainFister
01.04.2011, 18:14
Ich hab' das mal weitergeleitet. Vielleicht freut man sich ja im Komitee über Praxistips. :smile:
OK, gern geschehen. Ich hoffe, jetzt kommen Florian Breitsameter und Arno Behrend nicht vorbei, um mich zu verprügeln. :frech:
Die Dort.CON-Organisatoren sollten sich auf jeden Fall einen umfangreichen Presseverteiler einrichten, über den alle thematisch passenden Fanseiten/-foren mit neuen Meldungen versorgt werden. Man kann nicht erwarten, dass jeder potentielle Medienpartner sich diese Infos selbst zusammensucht. Wenn man sich diese Mühe bei jedem Fandom-Event machen müsste, hätte man als Redakteur tagtäglich nichts anderes zu tun als das Internet nach neuen Infos über Conventions u.a. abzugrasen.
Außerdem sollte das Orga-Team bei der Werbung auch regionale Communities einbeziehen. Da würde es schon reichen, wenn ihr euch auf NRW beschränkt. Allein zu Dortmund gibt es jede Menge Seiten, die sich dafür nutzen ließen:
DORTMUND - COMMUNITY / HOME (http://www.dortmund-community.de/)
Start, DOcommunity (http://www.do-community.de/)
Die lokale Community für Dortmund - meineleute.de Dortmund (http://www.meineleute.de/dortmund/home)
StadtCommunities // Index (http://www.unserdortmund.de/forum/index.php)
Dortmund Online.de: Dortmund von seinen schnsten Seiten, Dortmund-Links, Dortmund-Branchenverzeichnis, Dortmund Community (http://www.dortmund-online.de/)
Einige dieser Seiten bieten zwar kein Forum, aber die meisten haben zumindest eine Facebook-Gruppe o.ä., mit der sich das Dort.CON-Team vernetzen könnte. Auch bei Plattformen wie studiVZ, meinVZ oder Lokalisten findet man sicherlich einige regional bezogene Gruppen. Mit der Werbung auf solchen Seiten erreicht ihr auch die Leute, die nicht regelmäßig im Online-Fandom unterwegs sind, aber vielleicht trotzdem Interesse haben, mal in eine Convention reinzuschnuppern. Solches "Frischfleisch" braucht ihr, um nicht irgendwann zum Seniorentreff für ScienceFiction-Fans zusammenzuschrumpfen.
Ganz wichtig bei all diesen Maßnahmen ist allerdings, dass sie rechtzeitig gestartet werden - und nicht erst wenige Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Die Dort.CON richtet sich an eine Zielgruppe, die überwiegend aus Menschen der Altersgruppe 40+ besteht. Das sind also Leute, die oftmals Familien haben, im Berufsleben stehen und viele unterschiedliche Termine/Verpflichtungen unter einen Hut kriegen müssen. Nicht bei jedem Fan besteht das Leben nur aus Fandom. :wink: Deshalb müsst ihr den potentiellen Besuchern die Möglichkeit geben, das Dort.CON-Wochenende im Voraus ausreichend planen zu können. Allein die Organisation von Anreise und Unterkunft braucht manchmal viel Zeit.
Und zum Schluss sag ich noch was ganz Freches: Denkt mal über einen Namenswechsel nach! Der Name "Dort.CON" hat nichts mit ScienceFiction, Fantasy oder Mystery zu tun. Da steckt keine Aussagekraft drin. Wenn jemand die Veranstaltung nicht sowieso schon kennt, wird er dabei wahrscheinlich eher an ein regionalspezifisches Event rund um die Stadt Dortmund denken. Dadurch gehen euch wahrscheinlich einige Besucher verloren, bei denen man mit einem konkreteren themenbezogenen Namen mehr Interesse wecken könnte.
In diesem Sinne: Viel Erfolg! :thumbsup:
Starcadet
02.04.2011, 02:26
Bis auf die fixe Idee mit der Umbenennung gebe ich dir absolut recht. Was ans Fandom rausgeschickt wurde, war gelegentlich ein dünner Newsletter, mehr nicht. Vorschläge in Bezug auf Pressearbeit habe ich nach dem letzten DortCon auch schon gemacht. Es wurde zwar Besserung versprochen, aber bis auf nen Packen Flyer für die Contüten der SpaceDays und des Buchmesse Convents (nein, die benennen wir nicht um...lol) habe ich keinerlei echte Öffentlichkeitsarbeit feststellen können. Und unter "echter" Pressearbeit verstehe ich alles, was über einen Newsletter an die Voranmelder hinausgeht. Ich hatte meines Wissens nach auch mal meinen kompletten Presseverteiler, alle relevanten Foren und Adressen von Seiten, auf denen man kostenlose Presse-Infos absetzen kann, an die Veranstalter geschickt. Genutzt wurden diese offensichtlich nicht...:(
Gerade für den DortCon ist das schade, denn die Veranstalter geben sich sehr viel Mühe, ein sehr schönes Event auf die Beine zu stellen. Aber wenn man schon so etwas organisiert, dann sollte man von Vornherein einkalkulieren, dass nicht unerheblich wenig Zeit für Öffentlichkeitsarbeit drauf geht. ;)
Irgendwie sind wir mit unseren Rhein-Main-Cons die einzigen im nichtkommerziellen Fandom, die seit Jahren sowas wie "richtige" Werbung machen (Besucherzahlen und -struktur sprechen für sich). Meistens muss man die Veranstalter regelrecht bitten, dass sie einem einen ordentlich formulierten Text schicken. Dabei sind es ja eigentlich die Veranstalter, die etwas veröffentlicht haben wollen, nicht die Redakteure. :(
Aber ich glaube, jetzt sind wir endgültig im OT gelandet...:D
fandomobserver
05.04.2011, 14:47
Ich finde das alles hochinteressant, danke. Sicher darf ich Praktikermeinungen wie diese als Steinbruch benutzen, wenn es an die Formulierung eines DORT.con-Berichtes geht. :smile:
Dr.BrainFister
05.04.2011, 15:49
Ich finde das alles hochinteressant, danke. Sicher darf ich Praktikermeinungen wie diese als Steinbruch benutzen, wenn es an die Formulierung eines DORT.con-Berichtes geht. :smile:
Unsere Postings als "Steinbruch" benutzen? Interessante Umschreibung, hab ich so noch nie gehört. :hmm: Aber wenn damit zumindest ein paar Steinchen ins Rollen gebracht werden können, warum nicht? Schließlich hat hier keiner was gegen die/den Dort.CON. Ganz im Gegenteil - wir würden uns freuen, wenn diese Veranstaltung noch ein langes Leben vor sich hat und ein deutliches Wachstum verzeichnen kann. Gerade deshalb pochen wir ja so darauf, dass einige dafür dringend notwendige Schritte im Bereich Öffentlichkeitsarbeit endlich angepackt werden.
Vorschlag: Dürfen wir im Gegenzug dazu auch einige Auszüge des FandomObserver-Interviews mit Arno Behrend verwenden, um auf die/den Dort.CON aufmerksam zu machen? :smile:
fandomobserver
05.04.2011, 16:43
(Wir haben übrigens organisatorisch mit dem DORT.con nichts zu tun, nicht daß da ein falscher Eindruck entsteht.)
Im üblichen Maß aus dem DORT.con-Artikel zu zitieren sollte kein Problem sein. Am besten kombinierst Du das Zitat mit dem Link auf den kompletten Beitrag bei SF-Fan.de:
Science Fiction in Dortmund: Spaß ist garantiert! | SF-Fan.de (http://www.sf-fan.de/conkalender/science-fiction-in-dortmund-spas-ist-garantiert.html)
fandomobserver
04.05.2011, 18:36
Seid ihr so lieb und helft uns? Wir wollen wissen, wie eure Wünsche aussehen bezüglich der Dateigröße des FO-Downloads. Hier könnt ihr mit abstimmen:
FO in PDF-Form: Darf’s ein bißchen mehr sein? | Fandom Observer (http://www.fandomobserver.de/2011/05/fo-in-pdf-form-darfs-ein-bisschen-mehr-sein/)
Danke! :)
Dr.BrainFister
04.05.2011, 19:02
Seid ihr so lieb und helft uns? Wir wollen wissen, wie eure Wünsche aussehen bezüglich der Dateigröße des FO-Downloads. Hier könnt ihr mit abstimmen:
FO in PDF-Form: Darf’s ein bißchen mehr sein? | Fandom Observer (http://www.fandomobserver.de/2011/05/fo-in-pdf-form-darfs-ein-bisschen-mehr-sein/)
Danke! :)
Ich war schon mal so lieb und hab abgestimmt. Mein Voting ging an die 2 MB. Viel größer darf ein Newsletter für mich nicht sein, max 5 MB. Aber ich bin da auch eher puristisch veranlagt. Wer viele Bilder u.a. Schnickschnack braucht, sieht das wahrscheinlich anders. :wink:
Das mit dem DortCon-Artikel, für den ich euer Interview verwenden wollte, ist übrigens nix mehr geworden. Mir fehlte dann doch die Zeit, um die fehlende Pressemeldung mit einem eigenen Text zu kompensieren. Schau'mer mal, was sich zu dem Thema in den nächsten 2 Jahren entwickelt. 2013 startet ja der/die/das nächste DortCon... bis dahin halt ich meine Däumchen dafür gedrückt, dass es vielleicht doch ein paar spürbare Fortschritte geben wird. :thumbsup:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.