PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eBook-Reader ...



Reiner
02.07.2011, 19:24
... im Vergleich und Test und zur Diskussion:

Siehe auch den Beginn dazu hier ...
http://www.spacepub.net/perry-rhodan-atlan-maddrax-sternenfaust-73/perry-rhodan-serie-komplett-als-ebook-gut-oder-nicht-gut-14077/#post206503

Replay:
Spannend zu lesen hier die Diskussion um den OYO Reader von Thalia ... so ganz nebenbei wird man dann umfänglich über den "Stand der Technik" informiert. Mal die Vorlieben ausser acht gelassen. ..

Oyo (Thalia) im Test » Topnews, eReader » lesen.net (http://www.lesen.net/ereader/oyo-thalia-im-test-4349/)
... aktuellere Diskussion ...
http://www.e-reader-forum.de/ebook-reader/oyo/1955-oyo-ein-flop/index4.html

Soviel zur Produktwerbung "OYO" von Thalia
http://youtu.be/jjwFpQBXmG8

Review und Test des "Teils"
http://www.hartware.net/review_1174.html
http://youtu.be/FAJpNN6d2h8

+ und -
http://youtu.be/TVfTQbpXzos

Libre Aluratek (Weltbild)
http://www.youtube.com/watch?v=I8A5zfjvtBU&feature=relmfu

Acer LumiRead
http://www.youtube.com/watch?v=9LqFxIf1eUU&feature=relmfu

Trekstor eBook player 7
http://youtu.be/-7Y4sXK_nts


New:
iPad ... was taugt der fürs Bücher lesen ... im Vergleich zu Bücher ... zu EBook-Reader (english)?
http://youtu.be/2X5CeR0-bKM

iPad vs Kindle3
http://youtu.be/ejNIBJbTmdQ

Khaanara
04.07.2011, 08:13
Ebook Reader Vergleich: http://www.lesen.net/ebook-reader-vergleich/

Kindle 3 im Test (besser als Ipad als Ebook-Reader) : Amazon Kindle 3 - Test - CHIP Online (http://www.chip.de/artikel/Amazon-Kindle-3-E-Book-Reader-Praxis-Test_45267889.html)

Weitere Testberichte in der Zusammenfassung : Kindle 3 3G/Wi-Fi Review Roundup » eReader » lesen.net (http://www.lesen.net/ereader/kindle-3-3gwi-fi-review-roundup-3768/)

Kindle 3-Daten: Amazon Kindle 3 / Wi-Fi » lesen.net (http://www.lesen.net/amazon-kindle-3-wi-fi/)

Apple iPad mit Ibooks : Apple iPad mit iBooks: Der Kindle-Killer? (Nein) » Topnews, eReader » lesen.net (http://www.lesen.net/ereader/apple-ipad-mit-ibooks-tatsaechlich-ein-kindle-killer-2172/)

Amazon Kindle DX (9,7" Reader) : Amazon Kindle DX » lesen.net (http://www.lesen.net/amazon-kindle-dx/)

Sony PRS350 Pocket Edition im Test: http://www.lesen.net/ereader/sony-reader-prs-350-pocket-edition-im-test-4418/

Sony PRS650 Touch Edition im Test : Sony Reader PRS-650 Touch Edition im Test » Topnews, eReader » lesen.net (http://www.lesen.net/ereader/sony-reader-prs-650-touch-edition-im-test-4272/)

Sony PRS350/650-Datenblatt : Sony Reader PRS-350/PRS-650 » lesen.net (http://www.lesen.net/sony-reader-prs-350-prs-650/)

Umwandlung von Epub ins Kindle-Format mit dem Freewareprogramm Calibre : http://www.ebook-journal.de/ebooks-lesen-mit-dem-amazon-kindle

Reiner
04.07.2011, 21:06
Wir sollten uns entscheiden wo wir über die Geräte reden wollen. ;)

Hier
oooder hier:
http://www.spacepub.net/perry-rhodan-atlan-maddrax-sternenfaust-73/perry-rhodan-serie-komplett-als-ebook-gut-oder-nicht-gut-14077/

----------------------
Zu Kindle: Mich stört, ... nicht nur weil er mir nicht gefällt und mit kleiner Tastatur unter dem Display wie ein zu groß geratener wissenschaftlicher Taschenrechner aussieht, sondern einfach und besonders auch, weil er sich (bewusst) nicht an das meist verbreitete ePub-Format hält. Klar gibt es Konvertierungsprogramme, doch das ist nicht das Ding für den "normalen Endanwender", der nur praktisch und schnell lesen will.

Was soll denn dieser "Format-Krieg" schon wieder, bei Video (Beta-Max, Video 2000, VHS) war es schon so, dann hat man lange Zeit nichts gelernt mit dem DVD-Nachfolger und nun schon wieder ... das nervt. :(

Dr.BrainFister
04.07.2011, 21:25
Wir sollten uns entscheiden wo wir über die Geräte reden wollen. ;)

Hier
oooder hier:
http://www.spacepub.net/perry-rhodan-atlan-maddrax-sternenfaust-73/perry-rhodan-serie-komplett-als-ebook-gut-oder-nicht-gut-14077/

----------------------
Zu Kindle: Ein "no go" für mich, ... nicht nur weil er mir nicht gefällt und mit kleiner Tastatur unter dem Display wie ein zu groß geratener wissenschaftlicher Taschenrechner aussieht, sondern einfach und besonders auch, weil er sich (bewusst) nicht an das meist verbreitete ePub-Format hält. Klar gibt es Konvertierungsprogramme, doch das ist nicht das Ding für den "normalen Endanwender", der nur praktisch und schnell lesen will.
Ich befürchte, du hast die Diskussion ein bisschen zu spät gesplittet. ;) Nachdem sie im Perry-Thread bereits im vollen Gange ist, wird sie sich wohl auch weiter dort konzentrieren. Dieser Thread hier kann ja als Support für technische Fragen zu eBook-Readern genutzt werden.

Khaanara
05.07.2011, 10:17
Wir sollten uns entscheiden wo wir über die Geräte reden wollen. ;)

Hier
oooder hier:
http://www.spacepub.net/perry-rhodan-atlan-maddrax-sternenfaust-73/perry-rhodan-serie-komplett-als-ebook-gut-oder-nicht-gut-14077/

----------------------
Zu Kindle: Mich stört, ... nicht nur weil er mir nicht gefällt und mit kleiner Tastatur unter dem Display wie ein zu groß geratener wissenschaftlicher Taschenrechner aussieht, sondern einfach und besonders auch, weil er sich (bewusst) nicht an das meist verbreitete ePub-Format hält. Klar gibt es Konvertierungsprogramme, doch das ist nicht das Ding für den "normalen Endanwender", der nur praktisch und schnell lesen will.


Nun, über die technische Seite des Ebooks zu diskutieren wäre diese Ecke hier schon am besten. Daher mache ich auch dies bezüglich hier weiter,

Laut Internetgerüchten plant Amazon wohl in den nächsten Monaten auch das Epub-Format zu unterstützen. Aber mal abgesehen davon ist die Konvertierung per calibre automatisch und man kann das Programm auch gut zur Archivierung am PC nutzen, sowie die Ebooks (ausser die DRM behafteten) auch auf andere Geräte wie Smartphones genauso automatisch konvertieren. Sie werden im Regelfall über den USB-Anschluß automatisch erkannt. Sämtliche Ebookanbieter sind dort auch eingebunden, so dass man nach seinem Buch auch über calibre dort in den ganzen Shops suchen, es darüber auch downloaden und in die entsprechenden Ebooks konvertieren und laden lassen kann. Metatags und Titel können dann auch auf eigene Wünsche abgeändert werden (Zum Beispiel Heftnummer vor dem Titel, etc.)

Bei den Amazon-DRM-Ebooks gibt es aber auch Kindle-Apps für sämtliche Smartphones und PC/Mac, so dass man die Konvertierung sparen kann. Inklusive Synchronisierung mit dem Kindle, so dass man auch gleich an dem anderen Gerät auf der letztgelesenen Seite ist.

Sony und Kindle haben aktuell das beste E-Ink-Display auf dem Markt vom Kontrast und Schriftbild her. Sony hat den Vorteil das er nicht an Shops wie Thalia, Ibook oder Amazon gebunden ist.

Color E-Ink ist in Arbeit, es gibt auch erste Prototypen, aber so ganz marktreif ist die Geschichte noch nicht. Ich rechne aber, dass in den nächsten 5 Jahren bestimmt noch ein bezahlbares Gerät mit gewohnter Qualität erscheint.

Reiner
05.07.2011, 21:07
Sinnvollerweise hier dann nochmals die bisherigen Highlight der aktuellen Geräte vorgestellt:

Zu Kindle:
Mich stört, ... nicht nur weil er mir nicht gefällt und mit kleiner Tastatur unter dem Display wie ein zu groß geratener wissenschaftlicher Taschenrechner aussieht, sondern einfach und besonders auch, weil er sich (bewusst) nicht an das meist verbreitete ePub-Format hält. Klar gibt es Konvertierungsprogramme, doch das ist nicht das Ding für den "normalen Endanwender", der nur praktisch und schnell lesen will. Versuchte Bindung an amazon mit DRM.
Amazon Kindle (http://de.wikipedia.org/wiki/Amazon_Kindle)
http://www.everythingusb.com/images/list/amazon_kindle_3_news.jpg

--> in Action

http://www.youtube.com/watch?v=FmDklZSc8jU

Zu Sony:
Meist teuer und hier und da zwiespältig. Mal als schlechtestes Produkt gewählt dann wieder gute Kritiken ...
Sony Reader (http://de.wikipedia.org/wiki/Sony_Reader)
... optisch aber auch kein "Dauer-Bringer" und etwas "verspielt". Erinnert eben an den guten alten Walkman. ...
http://www.lesen.net/wp-content/gallery/sony-reader-prs-650/sony_reader_touch_edition_prs650_2.jpg

--> In Action (english)

http://www.youtube.com/watch?v=N0KwEhZgSU8

Zu OYO:
Wie immer ein zweischneidiges Schwert. Einfach gesagt: Sobald OYO mit dem neuesten "E Ink Perl" Display ausgestattet wäre, wäre er die absolute Wahl #1 für mich in der Zukunft. (So ich elektronisch lesen wollte). Grund: Tolles Design; praktisch zu handhaben und Konzentration auf das Wesentliche; ePub-Support; Anbindung an eine große dt. Buchauswahl.
OYO (http://de.wikipedia.org/wiki/OYO)

Thalia | Der eReader von Thalia (http://www.thalia.de/shop/oyo/show/?ProvID=10907024)
http://www.lesen.net/wp-content/gallery/oyo/oyo_moodbild_frau-zeigt-geraet.jpg

--> In Action

http://www.youtube.com/watch?v=4UsAvVMqbVI

http://www.youtube.com/watch?v=BGjGjQXeSFo&feature=related
--> Produkt-Video

http://www.youtube.com/watch?v=jjwFpQBXmG8&feature=related

--> Weiterer Vergleichstest

http://www.youtube.com/watch?v=7Gbl6JoF9aE&feature=related

----------------------
MobiPocket; ePub; PDF; txt; ...

Was soll denn dieser "Format-Krieg" schon wieder, bei Video (Beta-Max, Video 2000, VHS) war es schon so, dann hat man lange Zeit nichts gelernt mit dem DVD-Nachfolger und nun schon wieder ... das nervt.

"Zukunfts-Musik":

Im Moment kommen mir alle Geräte irgendwie vor, als sei man noch in den Laptop-Kinderzeiten. Auch damals war ein super teurer Laptop (noch nicht Notebook genannt) ganz normal mit Graustufen ausgestattet, während man am Tisch-PC schon längst den Color-Monitor hatte. Klar ist besonders die "Outdoor-Fähigkeit" bei Sonnenlicht wichtig, aber warum gibt es noch kein "Color-Ink"? Nun, auch wenn ein Buchinhalt zuerst in S/W daherkommt, doch sind die Cover meist bunt und eine Zusatzfunktion für Web-Surfen oder mp3-Player sollte doch schon auch mal bunt können, sodass das Display der Zukunft ein ... mein Kunstwort: "Color-E-Ink"-Display sein dürfte. Bin gespannt wann dies technisch in der Pipline ist ...!

(BTW, ... das wäre die Revolution und der Ersatz für alle Notebookdisplays. Keine Hintergrundbeleuchtung nötig, geringster Stromverbrauch, tolle Echtfarben als "Tinte" auf hellem Grund. Wer das Patent einreichen kann ... dürfte bald sehr reich werden. :))

Oha, gibts ja beinahe(!) schon: Farbige eBook Reader in der Warteschleife » eReader » lesen.net (http://www.lesen.net/ereader/farbige-ebook-reader-in-warteschleife-5142/)

Bisher ist es aber, entgegen jeder Ankündigung noch nicht auf dem Markt. Es gibt wohl noch technische Probleme. (z.B. Schlierenbildung)

Reiner
05.07.2011, 21:13
BTW, ... auch aus Tradition oder Nostalgie ... gebe ich hier für mich bekannt: Ich hab heute noch einen bordeux-roten Walkman von Sony ... nun einen bordeux-roten mp3-Player von Sony ... wenn es morgen ein Color-eInk-Sony Reader zu einem vernünftigen Preis gibt ... werde ich dann doch schwach werden (auch weil er meinen mp3-Player ersetzt usw.). ;)

Khaanara
06.07.2011, 08:00
Eine Alternative zum Color E-Ink-Display könnte auch das Mirasol-Display sein, welches sich Umgebungslicht eher zu Nutze macht, als es zu spiegeln: Mirasol-Displays: was dahintersteckt | elektroniknet - Kommunikation (http://www.elektroniknet.de/kommunikation/news/article/29475/0/Mirasol-Displays_was_dahintersteckt/)

Khaanara
06.07.2011, 21:32
Calibre hat ein neues Update bekommen:

Release: 0.8.8 [01 Jul, 2011]
New Features

Make author names in the Book Details panel clickable. Clicking them takes you to the wikipedia page for the author by default. You may have to tell calibre to display author names in the Book details panel first via Preferences->Look & Feel->Book details. You can change the link for individual authors by right clicking on the author's name in the Tag Browser and selecting Manage Authors.
Get Books: Add 'Open Books' as an available book source
Get Books: When a free download is available for a search result, for example, for public domain books, allow direct download of the book into your calibre library.
Support for detecting and mounting reader devices on FreeBSD.

Closes tickets: 802708 [External link]
When creating a composite custom column, allow the use of HTML to create links and other markup that display in the Book details panel
Add the swap_around_comma function to the template language.
Drivers for HTC G2, Advent Vega, iRiver Story HD, Lark FreeMe and Moovyman mp7
Quick View: Survives changing libraries. Also allow sorting by series index as well as name.
Connect to iTunes: Add an option to control how the driver works depending on whether you have iTunes setup to copy files to its media directory or not. Set this option by customizing the Apple driver in Preferences->Plugins. Having iTunes copy media to its storage folder is no longer neccessary. See Calibre + Apple iDevices: Start here - MobileRead Forums (http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=118559) [External link] for details
Remove the delete library functionality from calibre, instead you can now remove a library, so calibre will forget about it, but you have to delete the files manually

Bug Fixes

Fix a regression introduced in 0.8.7 in the Tag Browser that could cause calibre to crash after performing various actions
Fix an unhandled error when deleting all saved searches

Closes tickets: 804383 [External link]
Fix row numbers in a previous selection being incorrect after a sort operation.
Fix ISBN identifier type not recognized if it is in upper case

Closes tickets: 802288 [External link]
Fix a regression in 0.8.7 that broke reading metadata from MOBI files in the Edit metadata dialog.

Closes tickets: 801981 [External link]
Fix handling of filenames that have an even number of periods before the file extension.

Closes tickets: 801939 [External link]
Fix lack of thread saefty in template format system, that could lead to incorrect template evaluation in some cases.

Closes tickets: 801944 [External link]
Fix conversion to PDB when the input document has no text

Closes tickets: 801888 [External link]
Fix clicking on first letter of author names generating incorrect search.
Also fix updating bulk metadata in custom column causing unnneccessary Tag Browser refreshes.
Fix a regression in 0.8.7 that broke renaming items via the Tag Browser
Fix a regression in 0.8.7 that caused the regex builder wizard to fail with LIT files as the input

New news sources

Today's Zaman by thomass by Unknown
Athens News by Darko Miletic by Unknown
Catholic News Agency by Jetkey
Arizona Republic by Jim Olo
Add Ming Pao Vancouver and Toronto by Eddie Lau

Improved news sources

Zaman Gazetesi
Infobae
El Cronista
Critica de la Argentina
Buenos Aires Economico
El Universal (Venezuela)
wprost
Financial Times UK



Link: calibre - E-book management (http://calibre-ebook.com/)

Reiner
16.07.2011, 17:42
Der Nächste bitte "Story HD" von google:
Netzwelt-Ticker: Google bringt eigenen E-Book-Reader heraus - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,773851,00.html)

Reiner
09.08.2011, 21:39
OYO 2

... wird ein schönes Teil für das Weihnachtsgeschäft:

E-Reader: Thalia kündigt OYO 2 an | Produkte | futurezone.at: Technology-News (http://futurezone.at/produkte/4395-e-reader-thalia-kuendigt-oyo-2-an.php)
(Vorteile gegenüber der Konkurrenz: ePub ohne DRM; einfache Anbindung an Thalia-Shop mit vielen dt. Büchern; mp3-Player; intiutive Bedienung ohne zusätzliche Tastatur; SD-Card; WLAN)

Erfahrung bisher mit dem "1er" ...
2 Wochen Oyo: ein erster Zwischenbericht | Pixelaffe (http://www.pixelaffe.de/2010/11/spielzeug/2-wochen-oyo-ein-erster-zwischenbericht/)

Khaanara
10.08.2011, 10:02
Bestimmt Apple die Ibook-Preise und sind Ebooks zu teuer ? Hier wird diskutiert: SF-Forum • Thema anzeigen - Sind E-Books zu teuer? (http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?f=25&t=5925)

Unregistriert
28.09.2011, 22:06
Amazon Tablet und neue Kindles, davon einer sogar in der deutschen Ausführung für 99 €:
Kindle Fire: Amazons Android-Tablet mit Cloud-Anbindung - Golem.de (http://www.golem.de/1109/86723.html)

Der deutsche Kindle: Kindle eReader, Wi-Fi, 15 cm (6 Zoll) E Ink Display, deutsches Menü: Amazon.de: Kindle-Shop (http://www.amazon.de/dp/B0051QVF7A/ref=kin_post_de_os_09282011_DeutscherKindle)

Reiner
29.10.2011, 12:28
Mein aktueller Favorit, den ich auf dem Weltcon in Mannheim für einige Zeit ausprobieren konnte, der zudem cool ausschaut, super Touchscreen-Display hat, griffiges, robustes, gummiartiges Gehäuse. Erweiterbar mit Micro-SD und per WLAN auch zum einfachen Webbrowsen geeignet. Mal- u. Notizfunktion dazu ... das ist KOBO:

Kobo eReader Touch (http://www.kobobooks.com/touch)

Test
Kobo Reader Touch im Test Mehr Platz fr den Bcherwurm auf notebookjournal.de (http://www.notebookjournal.de/tests/kobo-reader-touch-nkcs-nkak-1558/1)

http://www.productonair.com/wp-content/uploads/2011/05/wpid-kobo-touch-ereader.jpg
http://www.ohgizmo.com/wp-content/uploads/2011/05/kobo_touch.jpg

Reiner
12.11.2011, 21:17
Wahre Worte die mir derzeit noch die Lust auf eBook-Reader nehmen:

E-Books: Licht am Ende des Format-Tunnels (http://blog.zdf.de/hyperland/2011/11/e-books-licht-am-ende-des-format-tunnels/#more-3492)

"Der Kopierschutz, die Angst vor illegalen Kopien und der Versuch, Leser als Kunden an ein bestimmtes Angebot zu binden, machen aus einer im Grunde sehr einfachen Angelegenheit eine unnötig komplizierte, mühevolle und oft genug auch frustrierende Aufgabe.
...
Bitte mal einen Blick auf die Musikindustrie werfen!"

------------------------

Eine ausführliche Erläuterung und Hilfe zum Thema "Kopierschutz und Formate":

http://www.coart.de/schlagzeilen/news/das-leidige-problem-mit-dem-drm-kopierschutz-und-d/

------------------------

Die Zukunft ist und bleibt "bunt"
http://www.buchreport.de/nachrichten/online/online_nachricht/datum/0/0/0/die-naechste-generation-digitalen-lesens.htm

------------------------
Ein kluger Kopf gibt kluge Antworten und warnt zurecht:
Ranga Yogeshwar


http://www.buchreport.de/nachrichten/online/online_nachricht/datum/0/0/0/ein-weckruf-an-die-branche.htm


...

Technisch erwarte ich in - sagen wir in rund 10 Jahren - dass wir e-Ink in Color mit super Kontrast und Reaktionszeit haben könnten, sodass wir auch einen Film am Strand sehen können. Also iPad, mp3-Player und eBook werden wirklich eins sein bis dahin.


Ja, solange eBooks eben nur schwarzer Text auf hellem Grund sind, fragt man sich warum man erst oft mehr als 100 Euro für ein Lesegerät ausgeben soll, um dann ein Roman und/oder Buch zu kaufen, das fast genauso teuer ist wie das griffige Taschenbuch mit gar buntem Cover. Wieviel hunderte Bücher muss ich denn (zusätzlich) kaufen bis ich durch die Preisdifferenz mein eBook-Reader quasi refinanziert habe? Bis dahin gibts dann wieder viel bessere Geräte ... und nur um sagen zu können "ich hab mein Bücherregal immer im Handgepäck" ... muss ich nicht sowas erwerben. Im Urlaub reicht ein Buch. Zuhause bietet Buchregal und zur Not der Dachboden Reserve. (Da liegen heute wahre Schätze aus Roman, Buch und Comic-Welt. Etwas was digital nie so wertvoll werden könnte. Was passiert erst, wenn - sagen wir - die alten Formate wieder 10 Jahre später ersetzt sind und man versäumt hat umzusteigen und sich die Mühe der Konvertierung angetan hat?)

Dazu kommt, dass die meisten Gerätehersteller sich eine "Insel" schaffen um am "Mehrwert" des Verkaufs von Buch, Roman, Musik, und Film selbst zu verdienen. Einheitliche Formate? Wollen sie nicht wirklich.

Da sehe ich die Richtung die eben was anderes bietet als das Buch alleine kann.
http://epedio.de/index.php?id=2#c8

Ein echter(!) Mehrwehrt auch für den Leser.

Sagen wir es so: Ein Kochbuch oder Reiseführer aus Papier wird in der Zukunft nie so gut sein, wie ein e-Buch mit Film und multimedialer Ergänzung. Doch mein "Herr der Ringe" Buch mit feinstem dünnen Papier und Lesebändchen sowie stilistischen Zeichnungen und Hardcover wird durch kein e-Buch je so gut sein. Film ist Film, Buch ist hier Buch.

-------------------------
Mehr zur Person:
http://www.yogeshwar.de/ (Die betreut er gar selbst - Respekt!)
http://www.wdr.de/tv/quarks/team/yogeshwar.jsp
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w...Ranga_Yogeshwar (https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Ranga_Yogeshwar)

Beispiel auch hier
http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,750972,00.html

Reiner
19.11.2011, 17:26
Gute Infos zu allen aktuellen eBook-Readern und Tablets:

eBook Reader und Tablet PC Vergleich (http://www.ebookreader-info.de/)
(Einzelne Geräte in am Ende der Seite aufrufbar)

3 ordentliche Webseiten zum Informieren rund um E-Reading:

http://www.e-book-news.de/
http://ebook-fieber.de/
http://www.lesen.net/

Last_Gunslinger
15.12.2011, 01:06
Nach etwas Test-Lektüre und Handling-Test im Laden habe ich mich für den Sony PRS-T1 als Weihnachtsgeschenk für meine Mama entschieden.
Nach ein bißchen rumspielen im Geschäft kamen für mich eigentlich nur noch welche mit Touch-Steuerung in betracht, damit man wenihstens noch etwas das "Umblättern-Gefühl" hat. klingt vielleicht doof, aber nur mit Knöpfen fühlte sich irgendwie falsch an.

DerBademeister
23.12.2011, 22:03
Ich habe mir mal für Weihnachten relativ spontan ein Kindle für 99 Euro bestellt. Sind die anderen Reader wirklich substanziell besser bzw. im Preis vergleichbar?

TheEnvoy
25.12.2011, 11:47
Also ich habe jetzt seit anderthalb Monaten einen Kindle Keyboard und bin damit äußerst zufrieden. Die Touch-Variante des Kindle gibt es in Deutschland ja nicht. Ich habe es aber auch nicht bereut. Technisch sind die aktuellen Kindle auf dem Stand der Zeit. Das Keyboard war wichtig für mich, da ich auch viele dienstliche PDF mir dem Kindle lese und dann direkt Anmerkungen darin festhalte..

Das mit dem umblättern über die tasten finde ich überhaupt nicht störend. Das was mich lange Zeit davon abgehalten hat einen Kindle zu kaufen wardas DRM, letztendlich hat mich aber das Gesamtpaket überzeugt. Manchmal lese ich mein buch dann auch auf dem Handy weiter, whispersync machst möglich... und die gekauften Bücher werden nach dem kauf ohne DRM auf dem PC gesichert...

cornholio1980
28.08.2012, 09:04
Hmm... ob ich hier richtig bin?

Folgende Situation: Ich habe noch keinen ebook-Reader, und habe auch (noch) nicht vor, mir einen anzuschaffen (hatte kurz mit dem Nexus 7 spekuliert, aber ohne 3G ist das für mich uninteressant. Wenn dann möchte ich ein Tablet haben, dass ich überall einsetzen kann). Wenn ich nun über iTunes ebooks kaufe, kann ich die dann - über iTunes oder ein anderes Programm - auch ganz normal über den PC starten und anschauen?
(und ja, ist natürlich nicht optimal, und es geht auch weniger um ein eBook als einen eComic; der aber in Printform vergriffen ist).

Ich muss gestehen, mich bisher mit dieser Thematik noch überhaupt nicht auseinandergesetzt zu haben, und hoffe auf euer Fachwissen...

Amujan
23.04.2013, 00:08
Okay.. is ja vllt. ein wenig spät, aber: man kann iBooks (die eBooks aus dem iBookstore von Apple) nur auf iOS-Geräten lesen, wenn man sich an die Regeln hält. Es gibt mindestens eine Möglichkeit, das DRM zu entfernen und die eBooks von Apple dann via Adobe Digital Editions am Rechner oder auf beliebigen eReadern lesen zu können. Google findet da sofort was, wenn man nach "iBooks am PC lesen" sucht.

Tatsächlich will man das aber glaube ich nicht, v.a. nicht bei Comics (wenn sie nicht gerade schwarz-weiß sind). Für Comics ganz spezielle würde ich immer ComiXology empfehlen, die gibt es im Web und die haben auf allen Plattformen Apps (iOS, Win 8, Android). Auch hinter den gebrandeten Apps von den Verlagen (IDW, Marvel, DC..) steckt immer ComiXology und deren Online-Katalog. Da hab ich mir erst kürzlich die 700 1st Editions von Marvel geholt. Wenn es noch aktuelle ist, würde ich zunächst ersteinmal dort suchen und dann kannste den Comic lesen wo Du willst.

Comics lese ich nur noch so, egal ob auf dem iPad, dem Windows-8-Tablet oder dem Android-Tablet.

Zu eReader allgemein: Ich besitze inzwischen meinen zweiten Kindle - nach dem Kindle touch nun den Kindle paperwhite und ich will es nicht mehr anders, wenn es ums reine Bücherlesen geht. Gerade der paperwhite mit seiner Vordergrundbeleuchtung ist Gold wert (und war kürzlich über ein WE vergünstigt). In Verbindung mit Calibre, das meine alte "Star Trek"-eBook-Sammlung (noch in LIT vom Microsoft Reader) übersetzen konnte gibt's gerade nichts Besseres. Und wenn einmal ein Buch in der Wolke ist, kannst Du es eben auch in jeder Kindle-App lesen (die gibt es für jede Plattform).

http://instagram.com/p/XOGOlzLe8l/#

Demnächst kommt, nach gefühlt hundert Jahren, tatsächlich der Berliner eReader "beagle" von txtr (http://de.txtr.com/beagle/) (die haben bisher nur eigene eReader-Apps) auf den Markt, der ganz abgespeckt und ganz leicht, sich auf eben das Gewicht und die singuläre Funktion - das Darstellen von Text - konzentriert.

Ich mag halt die Infrastruktur hinter dem Kindle, man muss seine Bücher ja nicht bei Amazon kaufen. Mit Whispersync (auch wenn man nur die WiFi-Variante hat) geht nämlich noch mehr als nur Bücher aus der Cloud zu laden. Ich schick mir beispielsweise ganze Nachrichtenartikel vom Web (http://sendtoreader.com/)/RSS-Reader (http://ipad-mag.de/2012/02/09/mr-reader-update/)/per Marklieren+Rechts-Klick (http://www.amazon.com/gp/sendtokindle) auf das Teil, weil es sich dort viel angenehmer liesst.

@corni wenn Du noch immer ein 7" Tablet suchst - davon gibt es derweil ja eeeecht viele - ich hab gerade ganz neu das ASUS fonepad (http://www.stereopoly.de/asus-prime-time-fonepad/). Dass hat wie viele andere neben WiFi auch 3G aber kann sogar telefonieren. Macht ein echt schlankes Gesicht xD
ASUS stellt ja auch das NEXUS 7 her und die MeMO Pads in 7" da findet man inzwischen für jeden Geldbeutel was. Und wenn Du iOS willst, naja dann das iPad mini (http://ipad-mag.de/2012/10/23/ipad-mini-frontalangriff-auf-nexus-7-und-kindle-fire/), das finden auch alle ganz geil, obwohl ich da auf eine Retina-Variante warten würde. Zumindest ist diese 7"-Größe ein echter Sweetspot - ist nah an den eReadern und ihrem Gewicht, hat aber Farbdisplay und kann mehr. Und die größte Variante des Nexus 7 hat auch UMTS, ich weiss also gar nich was Dich damals abgehalten hat ^^

Die Dinger gehn immer noch weg wie geschnitten Brot.

Reiner
15.09.2013, 18:31
Tablets und eBook-Reader ... meine Wahl ...

Kindle Fire:
Ich hatte sowieso schon ein Amazon-Account, nun war der Weg nicht mehr weit, sich auf deren Tablets einzulassen. Die eigene Android-Lösung ist narrensicher und einfach. Ein Coverflow on top. Die geringere App-Auswahl merke ich nicht, denn wer braucht schon 200000 Apps, wenn schon 20000 zuviel sind. Die wichtigsten Apps gibt's direkt bei Amazon. Gut auch das gestochen scharfe Display, wow. Auch hab ich die Werbung nicht deaktivieren lassen, denn das sind nur je 4 Seiten im Wechsel auf dem Sperrbildschirm bei "Standby"´, so what.
Ein Tipp bzgl. Akku-Laufzeit: Mit aktivem WLAN und intensiver Nutzung ist der Akku an einem Tag leer. Auch wer nach Vollladen nur kurz auf "Standby" ausschaltet erlebt mit WLAN am nächsten Morgen einen halb leeren Akku, bei schwachem WLAN-Emfang isser fasst über Nacht ganz leer. Ein "Wunder" erlebt man dann, wenn man "Flugmodus" aktiviert (WLAN deaktiviert), dann ist auch nach zwei Tagen der Akku auf "Standby" noch fasst voll. Wer jedoch den Akku möglichst nicht beanspruchen will drückt länger auf Aus-Button und wählt "herunterfahren".

Jetzt zu Kindle Paperwhite:
Nach dem Fire war der Weg zum reinen Lesegerät mit langer Akkulaufzeit und beleuchtetem Display nicht mehr weit. Dank Whispersync und Account hat man dann eben alle Bücher up to date (inkl. aktuellem Lesestand) auf beiden Geräten (und gar auf der Kindle-PC App für Windows).
Bei Tageslicht ist der Paperwhite gestochen scharf und die Restbeleuchtung merkt man nicht. Das "Papier" wirkt nur weisser, je nach Einstellungsstärke. Bei Dämmerung oder als Bettlektüre isser dann ideal, weil er sonst weniger stört als eine Leselampe und eben individuell einstellbar an Helligkeit ist. Toll.

Nach intensiver Nutzung mit WLAN aktiv und auch mal hellerer Einstellung und nur "Standby" kam nach rund 3-4 Wochen die "Nachtankaufforderung". Auch hier dürfte der "Flugmodus" mit deaktiviertem WLAN deutlich die Akku Lebensdauer erhöhen.

Neu: Kindle Paperwhite 2 ... mit verbessertem Dispay.

------------------------
PS:
1. Bei beiden ist "nur" ein USB-Ladekabel mit MiniUSB Anschluss für Kindle an PC dabei. Dieses praktische Teil ...
Netzteil für eReader, Kindle EU USB-Ladegerät, EU (geeignet für Kindle Paperwhite, Kindle, Kindle Touch und Kindle Keyboard): Amazon.de: Kindle-Shop (http://www.amazon.de/Netzteil-USB-Ladegerät-geeignet-Paperwhite-Keyboard/dp/B005DOKG70/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1379261321&sr=8-2&keywords=netzteil+ladegerät+für+kindle)
... bekommt man (ohne Werbeaufdruck) bei den meisten Elektronik-Ketten für rund 5 Euro gar deutlich billiger im Regal. Damit ist jedes Gerät in 3-4 Std. voll.
2. Die unnötig teuren Schutzhüllen hab ich mir wirklich erspart. Hand made eine "Waschlappen-Hülle" aus Jeansstoff anfertigen lassen ... genial praktischer Schutz.

Dr.BrainFister
15.02.2014, 12:52
Nun ist es auch bei mir soweit: Ich will einen eBook-Reader kaufen. Da ich eh nur Gelegenheitsleser bin und kein meterlanges Angeber-Regal voller Bücher brauche, ist so ein Reader für mich eine unkomplizierte, platzsparende Lösung. Hinzu kommt, dass ich dann bei Umzügen weniger Bücherkartons schleppen muss und es kann mir auch nicht mehr passieren, dass im Keller gelagertes Lesefutter durch Wasserschäden o.ä. versaut wird.

Die Vorteile liegen also auf der Hand, nur stehe ich nun vor dem üblichen Problem, das man heutzutage bei Neuanschaffungen hat: Die Qual der Wahl. :rolleyes: Am weitesten scheinen die kindle-Reader von Amazon verbreitet zu sein. Dort bekommt man auch eins der günstigsten Einstiegsgeräte für 49,00 Euro (http://www.amazon.de/gp/product/B007HCCOD0/ref=fs_sz). Das ist für mich ein durchaus überzeugendes Argument, denn ich werde den Reader sicherlich nicht jeden Tag nutzen und will deshalb nicht gleich über 100,00 Euro dafür investieren müssen. Andererseits bietet das kindle-Einsteigermodell keine Hintergrundbeleuchtung (braucht man sowas?) und ich bin damit an Amazon gebunden. Soweit ich es bisher verstanden habe, lassen sich damit Angebote wie die Onleihe (http://www.divibib.com/) von städtischen Bibliotheken nicht nutzen. Die kindle-Leihbibliothek gibt's allerdings nur für Prime-Mitglieder und sie ist wohl auch nicht so dolle ausgestallet. Als Alternative überzeugt mich bisher am ehesten der Tolino shine (http://www.buecher.de/shop/ebook-reader/tolino-shine/sonstiges/products_products/detail/prod_id/37223393/). Der ist für knapp unter 100,00 Euro zu haben und scheint nach dem kindle eines der am weitesten verbreiteten Modelle zu sein. Außerdem bietet er ein beleuchtetes Display, erweiterbaren Speicher, Touchscreen, freien Zugriff auf Bibiotheken u.a. Schmankerl. Andererseits lassen sich damit nicht die exklusiv für kindle erhältlichen kostenlosen Klassiker (http://www.amazon.de/kostenlose-ebooks-kindle/b/ref=amb_link_168328267_4?ie=UTF8&node=594725031&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=left-2&pf_rd_r=07SRG1GEA0SY3F56X84H&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463766967&pf_rd_i=530886031) nutzen, die natürlich auch ein sehr attraktives Kaufargument sind. Allein mit diesen eBooks hätte ich schon genügend Lesestoff für's restliche Jahr und darüber hinaus. Und das alles zum halben Preis des Tolino.

Diese pro- und contra-Liste ließe sich noch lange weiterführen. Irgendwie komm ich dabei bisher nicht zu einem klaren Ergebnis. Deshalb wollte ich hier mal alle eReader-Erfahrenen nach ihrer Meinung fragen: Mit welchen Modellen habt ihr bisher die besten Erfahrungen gemacht und was würdet ihr einem Gelegenheitsleser wie mir empfehlen? :)

Imzadi
15.02.2014, 23:40
Ich hatte früher einen Sony und bin vor ca. einem Jahr auf einen Kindle um gestiegen (ohne Hintergrundbeleuchtung). Ich hatte den Sony relativ lange, und das einzige Manko war das etwas langsame umblättern, dass sicherlich bei neueren Modellen besser ist. Die Hintergrundbeleichtung ist nett, aber hat man bei einem normalen Buch ja schließlich auch nicht. Den Tolino hat eine Kollegin geholt und dieser machte auf mich ebenfalls einen guten Eindruck. Ich bin aber mit dem Kindle mehr als zufrieden, ich bin auch Amazon Prime Mitglied. Ich kann problemlos Bücher ausleihen und Bücher bei amazon kaufen. Ansonsten ist es auch kein Problem mit Calibre Bücher auf den Kindle zu transferien. Sei es über USB, oder per Email. Es bleibt halt die Qual der Wahl.

Dr.BrainFister
16.02.2014, 08:38
@Imzadi
Vielen Dank für die Rückmeldung! :) Wie ist denn das Angebot in der Amazon-Leihbücherei? Ich hab gelesen, man wird dort überwiegend mit Billig-Literatur von kaum bekannten Autoren abgespeist. Aktuelle Beststeller, Fachliteratur oder Zeitschriften gibt's wohl so gut wie gar nicht. Prime kostet knapp 30,00 Euro im Jahr. Das ist zwar kein dicker Brocken Kohle, aber immer noch mehr als man normalerweise in einer städtischen Bibliothek zahlen würde, die wahrscheinlich ein größeres Sortiment hat. Für den schnelleren Versand brauch ich Prime nicht unbedingt, da die Ware eh meist innerhalb von 2-3 Tagen ankommt. Also würde es sich für mich nur lohnen, wenn die Leihbücherei was hergibt.

Imzadi
16.02.2014, 13:12
Amazon Prime hatte ich schon lange vor dem Kindle. Es ist einfach praktisch, wenn man nicht darauf achten mußt, ob die Bestellung über 20 Euro ist und ich bekomme meine Lieferung immer über DHL an die Packstation und nicht unter Umständen mit Hermes. Daher ist die Leihbücherei ein nettes Plus, dass ich aber wenig nutzen. Dafür ist das Angebot zu wenig interessant. Besser finde ich daher eher, dass es oft Bücher kostenlos gibt, da muss man einfach die Augen aufhalten.

Internet: Kostenlose E-Books bei Amazon finden - Digital - Augsburger Allgemeine (http://www.augsburger-allgemeine.de/digital/Kostenlose-E-Books-bei-Amazon-finden-id25216371.html)

Da ich fast nur auf english lese, gibt es *hüstel* genug andere Wege Bücher auf seinen Kindle zu bekommen. Und natürlich jedes andere Gerät.

Dr.BrainFister
16.02.2014, 15:04
Amazon Prime hatte ich schon lange vor dem Kindle. Es ist einfach praktisch, wenn man nicht darauf achten mußt, ob die Bestellung über 20 Euro ist und ich bekomme meine Lieferung immer über DHL an die Packstation und nicht unter Umständen mit Hermes. Daher ist die Leihbücherei ein nettes Plus, dass ich aber wenig nutzen. Dafür ist das Angebot zu wenig interessant. Besser finde ich daher eher, dass es oft Bücher kostenlos gibt, da muss man einfach die Augen aufhalten.

Internet: Kostenlose E-Books bei Amazon finden - Digital - Augsburger Allgemeine (http://www.augsburger-allgemeine.de/digital/Kostenlose-E-Books-bei-Amazon-finden-id25216371.html)
Stimmt, Amazon Prime bietet noch einige andere Vorteile, die ich schon wieder vergessen hatte. Mir ist es auch am liebsten, wenn meine Pakete mit DHL kommen. Falls ich mich für den Kindle entscheide, werde ich erstmal schauen, wie lange ich mit dem Angebot an kostenlosen Büchern auskomme. Gerade das Klassiker-Angebot ist ja riesig. Nur sollen einige davon nicht so gut ins eBook-Format umgesetzt sein, was natürlich das Lesevergnügen trübt. Ist eben ein Lockangebot, bei dem in der technischen Umsetzung wohl eher auf Masse als auf Klasse gesetzt wird.

Ich tendiere momentan dahin, es erstmal mit dem Einsteiger-Kindle zu versuchen und mir später eventuell noch ein Tablet anzuschaffen. Auf dem könnte ich alle die Bücher lesen, die der Kindle nicht frisst und zudem gibt es da ja die Möglichkeit, Comics und Zeitschriften in Farbe anzeigen zu lassen. Kindle wäre dann eher mein Unterwegs-Reader und das Tablet dann mehr für Zuhause. Aber vielleicht merke ich auch, dass ich eh so wenig lese, dass mir der kleine Kindle völlig ausreicht. Ich war nie eine große Leseratte und werde es durch die digitale Variante wahrscheinlich auch nicht werden.

Imzadi, hast du für deinen Kindle eigentlich auch eine Hülle und Leselampe dazugekauft oder kommst du ohne klar?

Imzadi
16.02.2014, 19:26
Ich habe mir damals eine Hülle gekauft, da ich vom Sony dran gewöhnt war und will es auch nicht missen.

http://www.amazon.de/gp/product/B005HSG3JC/

Eine Leselampe hatte ich vorher mal bei Tchibo gekauft, aber bisher nie genutzt. Liegt auch daran, dass ich im Gegensatz zu früher (Zug und Bahn) kaum noch unterwegs lese. Das Lämochen kann man als Clip einfach am Gerät anbringen.

Was übrigens Formate für den Kindle angeht, mit Calbire kann man eigentlich fast alles in *.mobi umwandeln.