PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The Thing Prequel (2011)



Dr.BrainFister
30.01.2009, 13:07
Ronald D. Moore scheint schon wieder gut beschäftigt zu sein. Neben "Caprica" und "Virtuality" arbeitet er nun auch an einem Prequel zu "The Thing":


Wie Variety berichtet, hat Universal den "Battlestar Galactica"-Schöpfer Ronald D. Moore damit beauftragt, ein Prequel zu John Carpenters ScienceFiction-Horror-Klassiker "The Thing" (1982) zu schreiben.

Neben Moore wird auch Werbefilmer Matthijs Van Heijningen dabei sein, um den Film als Regisseur umzusetzen.

>> weiterlesen (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/7000/2/)

Also, meiner Meinung nach ist Moore für dieses Projekt der perfekte Kandidat. Er schaffte es schon bei seiner Neu-Interpretation von "Battlestar Galactica", den Stoof um intelligente, zeitgemäße Ideen zu erweitern, aber der Vorlage trotzdem Respekt zu zollen. Für mich defintiv ein Prequel, das nicht überflüssig ist.
Carpenters "The Thing" ist einer der besten Horrorfilme der letzten Jahrzehnte. Vor einigen Jahren erschien eine Videospiel-Fortsetzung. Schon da konnte man erkennen, wieviel Potential noch in der Geschichte steckt.


.

Kumpeljesus
30.01.2009, 19:40
Also ich habe irgendwo mal Gelesen das es sich dieses mal um die Norwegische Story Handeln soll.

Sprich dort wo der Carpenter Film (der ja auch ein Remake ist) anfängt, das soll praktisch das ende vom neuen Film werden.


Ich bin sehr gespant, wobei als ich gelesen ahbe wie die Story sein soll war ich doch ein wenig Enteuscht, da es fast 1:1 nach dem Carpenter Film klang, aber ich lase ich gerne Überaschen.


MfG
Kumpel j.

Kumpeljesus
04.02.2009, 20:52
Synopsis: In dem Drehbuch von Ronald D. Moore, das Prequel erzählt die Geschichte aus der Lage der Norweger.
Eine amerikanische Expedition in die Antarktis wird unterbrochen als sie sehen wie die Norweger einen Hund jagen und ihn erschiessen wollen. In der folgenden Nacht greifen die Hünde die anderen Hünde an und das Team realisiert das ein Alien sich an dem Ort befindet das andere Lebewesen übernehmen kann, aber sie wissen nicht wen das Alien schon übernommen hat.


Also irgenwie finde ich schon das man hier etwas mehr Neues reinbringe muss.
Ich mein OK, die möchten die Story Erzählen was davor pasiert ist, aber ich glaube gelesen zu haben das es vom Aufbau her wirklich fast 1:1 sein soll.

Moore könnte da wirklich was richtiog geniales Erschafen, vor allem würde mich sehr Interesieren wie das raumschif auschaut oder ob die einfach nur etwas im Eis Finden.

MfG
Kumpel j.

Dr.BrainFister
04.02.2009, 21:04
Synopsis: In dem Drehbuch von Ronald D. Moore, das Prequel erzählt die Geschichte aus der Lage der Norweger.
Eine amerikanische Expedition in die Antarktis wird unterbrochen als sie sehen wie die Norweger einen Hund jagen und ihn erschiessen wollen. In der folgenden Nacht greifen die Hünde die anderen Hünde an und das Team realisiert das ein Alien sich an dem Ort befindet das andere Lebewesen übernehmen kann, aber sie wissen nicht wen das Alien schon übernommen hat.
danke für die synopsis. :) hast du noch einen link zu der quelle?


Also irgenwie finde ich schon das man hier etwas mehr Neues reinbringe muss.
Ich mein OK, die möchten die Story Erzählen was davor pasiert ist, aber ich glaube gelesen zu haben das es vom Aufbau her wirklich fast 1:1 sein soll.
bisher wissen wir ja kaum etwas darüber. nur sehr knappe infos zum inhalt. moore wird da sicherlich was draus machen.
wo hast du gelesen, dass der aufbau 1:1 sein soll?



Moore könnte da wirklich was richtiog geniales Erschafen, vor allem würde mich sehr Interesieren wie das raumschif auschaut oder ob die einfach nur etwas im Eis Finden.
in der game-fortsetzung sieht man mehr von dem raumschiff. soweit ich weiß, hat auch john carpenter an dem "the thing"-spiel (http://en.wikipedia.org/wiki/The_Thing_(video_game)) mitgearbeitet.
also, ich kann mir schon vorstellen, dass wir mehr von dem raumschiff bzw. von dem alien sehen. gerade deshalb ist ein prequel ja reizvoll, schließlich kann man mit der heutigen technik viel mehr darstellen als anfang der 80er. bei bsg zeigte moore bereits, dass er es versteht, eine gute mischung aus spannender handlung und special-effects-action zu bieten. :D


.

Kumpeljesus
07.02.2009, 11:21
Ja die Quelle hab ich jetzt vergessen anzugeben :D

Quelle ist:
http://movie-infos.net/horror_news_detail.php?do=view&newsid=21235

und die "Original" Quelle von dort ist:
http://www.bloody-disgusting.com/news/14755


MfG
Kumpel J.

Kumpeljesus
07.02.2009, 11:29
Van Heijningen als Regisseur bestätigt


Laut "Variety" wurde der Regiseur gerade bestätigt, es handelt sich um Van Heijningen, sagt mir Perönlich ehrlich nicht viel aber er scheint auch den Eis Zombie Streifen "Army of the Dead" (2010) zu Drehen.


MfG
Kumpel j.

Dr.BrainFister
07.02.2009, 11:58
Ja die Quelle hab ich jetzt vergessen anzugeben :D
kein problem. :) ist eben immer ganz gut, wenn man nochmal nachlesen kann, woher die infos stammen.


Hier mal die gesamte news (darf man so etwas überhaupt?)
nein, darf man nicht. deshalb muss ich den text wieder rauslöschen. ein klick auf den link reicht ja auch. ist nur eine fingerbewegung mehr. ;)


Quelle ist:
http://movie-infos.net/horror_news_detail.php?do=view&newsid=21235

und die "Original" Quelle von dort ist:
http://www.bloody-disgusting.com/news/14755
ok, aber das sind alles nur gerüchte. bloodydisgusting.com ist eine gute seite, aber dort tauschen ständig irgendwelche geheimnisvollen, inoffiziellen infos zu filmhandlungen auf, die angeblich von total vertrauenswürdigen quellen exklusiv an bloodydisgusting weitergegeben werden. huiuiui... vielleicht wissen die bei der seite ja auch, wer JFK erschossen hat. ;)
also, ich würde an deiner stelle auf solche gerüchte nicht viel geben. es kann auch nur irgendwelches aufgeblasenes geschwafel sein, das sich jemand ausgedacht hat, indem er sich aus carpenter-film etwas zusammenfantasierte. auf diese art werden themen gern aufgekocht, wenn es eigentlich nix wesentlich neues darüber zu berichten gibt.

bisher wissen wir nur folgendes mit sicherheit: ron moore schreibt das drehbuch, heijningen übernimmt die regie, universal gab den film in auftrag und die handlung basiert auf John W. Campbell Jr.'s Kurzgeschichte "Who Goes There?". wie auf die geschichte des norwegischen forscher-teams eingegangen wird, ist ebenfalls noch nicht klar, nur soweit, dass es um dieses team gehen soll.

wie gesagt, ich vertraue da auf moore. er wird sicherlich keinen billigen abklatsch von irgendwas machen.


.

Kumpeljesus
07.02.2009, 12:08
OK gut zu Wissen.
Dachte immer das die eigentlich recht gut Informiert sind.
Aber ich habe in der Vergangenheit auch nicht sonderlich darauf geachtet was dort geschrieben wurde und was am ende Wahr war.

Basiert der "Neue" Film jetzt doch auf der original Story?
Ich dachte immer es basiert auf dem Carpenter Film ?
Der war ja (für mich) Absolut Grandios.


MfG
Kumpel J.

Dr.BrainFister
07.02.2009, 12:29
OK gut zu Wissen.
Dachte immer das die eigentlich recht gut Informiert sind.
Aber ich habe in der Vergangenheit auch nicht sonderlich darauf geachtet was dort geschrieben wurde und was am ende Wahr war.
wie gesagt, es ist eigentlich auch eine gute seite, aber gerüchte sind nun mal gerüchte. ;) und davon gibt es ziemlich viele bei bloodydisgusting.


Basiert der "Neue" Film jetzt doch auf der original Story?
Ich dachte immer es basiert auf dem Carpenter Film ?
Der war ja (für mich) Absolut Grandios.

laut variety soll sich das prequel stärker an der buchvorlage orientieren. da ich das buch nicht gelesen habe, weiß ich nicht, was das bedeutet. allerdings wird das prequel auch immer im zusammenhang mit carpenters film genannt, also wird es sicherlich auch daran anknüpfen.


.

Kumpeljesus
27.03.2009, 12:08
Gerade habe ich gelesen das die version die unser Moore abgeliefert hatt wohl nicht mit kompletter begeisterung bei Universal entgegengenomen wurde.

Man hatt prompt Eric Heisserer von Strike Entertainment damit beauftragt das Drehbuch zu Überarbeiten.


Quelle:
Movie-infos.de (http://www.movie-infos.de/horror_news_detail.php?do=view&newsid=22080)

Dr.BrainFister
27.03.2009, 12:59
@kumpel
ich weiß, aber das ist noch nicht offiziell bestätigt. bisher basiert diese meldung "nur" auf einer bloodydisguisting-news, in der keine quelle für die info genannt wurde.


.

Kumpeljesus
28.03.2009, 02:07
@kumpel
ich weiß, aber das ist noch nicht offiziell bestätigt. bisher basiert diese meldung "nur" auf einer bloodydisguisting-news, in der keine quelle für die info genannt wurde.


.


Inzwischen gibt es eine Bestetigung dafür auf dem Oficielen Blog :(



.... This is a “from scratch” rewrite assignment for the most part, as was my work on A Nightmare on Elm Street. I can’t say any more on that. I have the highest respect for both Ron Moore and Wesley Strick.....


Irgendwie klingt das für mich nicht wirklich so als ob man mit Moors Arbeit zufrieden wäre.

Quelle:
http://www.heisserer.com/

nevermore
28.03.2009, 17:57
Irgendwie klingt das für mich nicht wirklich so als ob man mit Moors Arbeit zufrieden wäre.

Ja, das scheint mir auch so. Was man allerdings daraus über den Skript schließen sollte, ist eine andere Frage. :???:

Ich musste jetzt erstmal nachsehen, wer überhaupt Erich Heisserer ist. Viel habe ich dabei nicht rausgefunden. Scheint ja ein beinahe völliger Neuling zu sein?! Irgendwie wundert mich das, dass man dieses Remake, das ja eh ein riskantes Projekt ist, einem Drehbuchautoren gibt, den keiner kennt. Weiß nicht recht, was ich darüber denken soll. Irgendwie bin ich nicht so zuversichtlich, dass der Film dadurch besser wird.

Kumpeljesus
28.03.2009, 18:12
Ja, das scheint mir auch so. Was man allerdings daraus über den Skript schließen sollte, ist eine andere Frage. :???:

Ich musste jetzt erstmal nachsehen, wer überhaupt Erich Heisserer ist. Viel habe ich dabei nicht rausgefunden. Scheint ja ein beinahe völliger Neuling zu sein?! Irgendwie wundert mich das, dass man dieses Remake, das ja eh ein riskantes Projekt ist, einem Drehbuchautoren gibt, den keiner kennt. Weiß nicht recht, was ich darüber denken soll. Irgendwie bin ich nicht so zuversichtlich, dass der Film dadurch besser wird.




Eric Heisserer is a screenwriter living in Hollywood, CA. His screenwriting career was launched with the spec script based on his epistolary story, The Dionaea House, which sold to Warner Bros in 2004. Since then he’s written for Jerry Bruckheimer Films and studios such as Fox, Disney, New Line, and Paramount, as well as creating and developing pilots for WB drama and CBS.

Eric is represented by Julie Bloom at Art/Work Entertainment, and Barbara Dreyfus, Tobin Babst, Jon Huddle, and Dan Erlij at United Talent Agency.

Yes, those are a lot of mouths to feed.


Quelle:
http://heisserer.com/?page_id=2


Also soo eine Unbekante Nr kann er ja nicht sein, er scheint ja wirklich für Grosse Studios schon so manches gemacht zu haben.


MfG
Kumpel J.

nevermore
28.03.2009, 18:25
Dass er das in seinem Blog so darstellt, ist ja durchaus verständlich. ;) Sind aber wohl hauptsächlich "in development" Credits.

In IMDB sieht es so aus:

Writer:
In Production
A Nightmare on Elm Street (2010)

2000s
"Stranger Adventures" (1 episode, 2006): Ian Hollister (2006) TV episode (writer)

Miscellaneous Crew:
Speechless (2008) (TV) (technical team)

http://www.imdb.com/name/nm2104063/

M.a.W. was fertiggestellte Projekte betrifft, steht er als Drehbuchautor mit einer einzigen TV-Episode drin.

Natürlich muss das nicht heißen, dass er schlecht ist, aber etwas verwunderlich finde ich dieses Assignment doch.

Kumpeljesus
28.03.2009, 18:37
Naja egal wie wir es drehen, es zeugt leider nur von 1 Sache das Moors version einfach nicht der Knaller war.

Irgendwie kann ich mir das sooo schlecht vorstellen, der Mann hat mit BSG einnen Epos Erschafen.

MfG
Kumpel J.

Dr.BrainFister
28.03.2009, 18:41
da es jetzt nicht mehr allein ronald d. moores projekt ist, hab ich den thread mal umbenannt und aus dem galactica-forum ins kinof-forum verschoben.


...und was ich von der überarbeitung halte? einerseits schade, weil ich finde, moore passt sehr gut zu diesem projekt. andererseits hake ich den film deshalb nicht ab, weil ich dafür heisserers arbeit zu wenig kenne. mich würde interessieren, mit welchem ziel sie ihn engagiert haben (auch schon bei "elmstreet") und welche qualitäten er mitbringt, die moore nicht hat. ist sein stil action-lastiger? massenkompatibler? horror-tauglicher? k.a.


Naja egal wie wir es drehen, es zeugt leider nur von 1 Sache das Moors version einfach nicht der Knaller war.
...

na, eigentlich müsstest du dich doch in der filmbranche ein bisschen besser auskennen. ;) drehbücher werden nicht nur umgeschrieben, weil sie "nicht der knaller" sind, sondern oft auch, weil sie dem studio nicht zusagen, z.b. weil die herangehensweise des autors zu eigenwillig ist und es deshalb zum kinokassenflopp werden könnte. moore ist sicherlich niemand, der leichte kost abliefert.


.

DerBademeister
02.04.2009, 18:28
Da bin ich mal gespannt, habe den Klassiker von 1982 im DVD-Schrank und es ist ein wirklich guter Film. Das Original aus den 50ern habe ich nicht gesehen.

Die Frage ist wohl, ob man der Geschichte auch beim dritten Mal noch einen neuen Twist geben kann.
Ich hoffe man wird sich in diesem Film CGI schenken, gerade die wunderbaren stop motion Effekte machen doch eine Menge aus in Carpenters Version.

DerBademeister
24.07.2011, 11:36
Im Oktober kommt ein Prequel zu John Carpenters Horrorklassiker "The Thing" ins Kino. Dieser Film beschäftigt sich mit dem Schicksal der norwegischen Station in der Antarktis.

The Thing (2011) - IMDb (http://www.imdb.com/title/tt0905372/)

http://www.tribute.ca/tribute_objects/images/movies/The_Thing_2011/TheThing2011.jpg

Trailer:

http://www.youtube.com/watch?v=Txjm94GnrPA

Als großer Fan der Carpenter-Version (die aus den 50ern kenne ich nicht) bin ich skeptisch aber auch vorsichtig optimistisch. Offenbar hat man sich sehr bemüht den Film nahtlos als Prequel zum Carpenter-Werk einzufügen. Es wird wohl darauf ankommen auch den Stil von Carpenter beizubehalten. Ich hoffe sehr dass man auf animatronische Effekte setzt statt auf CGI, denn die SFX, die Verwandlungen des Wechselbalgs sehen auch nach 30 Jahren noch schaurig gut aus. Diesen Ekelfaktor kriegt man nicht am Computer hin.

DerBademeister
19.09.2011, 13:53
Es gibt einen weiteren Kurztrailer:

http://www.youtube.com/watch?v=2dpcxVKsx24

Amujan
20.09.2011, 01:38
Hier is der Red Band (unzensierte) Trailer:


http://www.youtube.com/watch?v=BxKIfxXZw_U

Dr.BrainFister
20.09.2011, 10:13
Ich find die Trailer bisher eigentlich gar nicht so übel. Kann die Meckerei darüber nicht nachvollziehen. Sieht aus wie ein solide gemachter Horrorfilm, ohne unnötigen Schnickschnack wie shaky-cam oder zu viel CGI. Dass einige Szenen an Carpenters Original erinnern, war doch zu erwarten. Schließlich findet die Geschichte auf einer ähnlichen Location unter fast identischen Bedingungen (Eis, Kälte, Isolation, Forschungsstation etc.) statt. Würde dieses Prequel ganz anders aussehen als die 1982er-Version, hätten die Fans wahrscheinlich auch gejammert. Finds zwar schade, dass Ron Moores Drehbuch größtenteils im Mülleimer gelandet ist, aber nach einem Totalausfall sieht "The Thing" bisher trotzdem nicht aus.

Am Titel könnte man allerdings noch arbeiten. Warum nicht sowas wie "The Thing: First Contact"? :assimilate:

DerBademeister
20.09.2011, 11:00
Wie wäre es mit Rise of the Thing from another world: Prevolution

Dr.BrainFister
20.09.2011, 11:03
Wie wäre es mit Rise of the Thing from another world: Prevolution
Hmmm, keine schlechte Idee. :D Dem Erfolg vom "Affen"-Prequel hat dieser Titel ja auch nicht geschadet.

"The Thing Begins" als etwas schlichtere Variante wäre natürlich ebenfalls eine Möglichkeit. ;)

DerBademeister
20.09.2011, 11:16
Alternativversion: The Thing from another world who went into an arctic station and came out of a ruin
Inspiration (http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Engl%C3%A4nder,_der_auf_einen_H%C3%BCgel_stieg _und_von_einem_Berg_herunterkam)

tubbacco
20.09.2011, 11:23
Dem Trailer nach zu urteilen eher Jump Scares: The Movie.

Dr.BrainFister
20.09.2011, 11:39
Dem Trailer nach zu urteilen eher Jump Scares: The Movie.
Ähmmm, besteht nicht so gut wie jeder Horror-Trailer aus einer Aneinanderreihung von Jump Scares? :nixweiss: Will damit nicht sagen, dass ich das besonders gut oder originell finde, aber über die Qualität des Films sagt das doch ziemlich wenig aus.

DerBademeister
20.09.2011, 11:56
Ich bete im Wesentlichen um zwei Dinge: Keine CGI bei den Creature Effekten sondern Animatronik, und Actionszenen die so geschnitten sind dass man verfolgen kann was passiert. "Jason Bourne in der Antarktis" braucht nämlich kein Mensch.

Dr.BrainFister
20.09.2011, 12:12
Ich bete im Wesentlichen um zwei Dinge: Keine CGI bei den Creature Effekten sondern Animatronik, und Actionszenen die so geschnitten sind dass man verfolgen kann was passiert. "Jason Bourne in der Antarktis" braucht nämlich kein Mensch.
Selbst in Carpenters neuestem Film "The Ward" wird CGI für die Creature Effekte eingesetzt. Animatronik ist für Horrorstreifen mit relativ kleinen Budgets inzwischen scheinbar zu teuer. Billige CGI-Sklaven gibt's hingegen wie Sand am Meer. Dem Trailer nach zu urteilen wird bei "The Thing" eine Mischung aus klassischen und digitalen Effekten verwendet. Solange der Film nicht so enttäuschend wie "The Ward" wird, bin ich schon einigermaßen zufrieden. ;)

tubbacco
20.09.2011, 12:59
Ähmmm, besteht nicht so gut wie jeder Horror-Trailer aus einer Aneinanderreihung von Jump Scares? :nixweiss: Will damit nicht sagen, dass ich das besonders gut oder originell finde, aber über die Qualität des Films sagt das doch ziemlich wenig aus.

Habe ich mich zur Qualität des Film ausgelassen? Habe doch nur erwähnt, das jenes Stilmittel im Trailer häufig verwendet wurde. :nixweiss:

Dr.BrainFister
20.09.2011, 13:03
Habe ich mich zur Qualität des Film ausgelassen? Habe doch nur erwähnt, das jenes Stilmittel im Trailer häufig verwendet wurde. :nixweiss:
Dann sind wir ja sogar ausnahmsweise einer Meinung. :D

Mein neuester Titelvorschlag: "How The Thing became The Thing"

DerBademeister
21.09.2011, 18:12
Wie wäre es mit einem Dokumentarfilm über die Paarungspraktiken des Dings?
"A fling with the Thing - mating rituals of a changeling"

Dr.BrainFister
21.09.2011, 20:58
Wie wäre es mit einem Dokumentarfilm über die Paarungspraktiken des Dings?
"A fling with the Thing - mating rituals of a changeling"

:lol:

DerBademeister
22.09.2011, 21:03
Selbst in Carpenters neuestem Film "The Ward" wird CGI für die Creature Effekte eingesetzt. Animatronik ist für Horrorstreifen mit relativ kleinen Budgets inzwischen scheinbar zu teuer. Billige CGI-Sklaven gibt's hingegen wie Sand am Meer. Dem Trailer nach zu urteilen wird bei "The Thing" eine Mischung aus klassischen und digitalen Effekten verwendet. Solange der Film nicht so enttäuschend wie "The Ward" wird, bin ich schon einigermaßen zufrieden. ;)

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass CGI die so realistisch wie gute Animatronik/Stop Motion ist, sich kostengünstiger herstellen lässt. Günstige CGI sieht nämlich sehr oft "fake" aus. Vielleicht ist das auch eine Modeerscheinung dieser Tage. Selbst ein Regieveteran wie Spielberg, der in Jurassic Park noch Animatronik verwendete wo immer möglich (gerade bei den close-up Szenen mit den Dinos), verwendete Jahre später in Indy IV haufenweise CGI, selbst dort wo es vollkommen unnötig war - ein Musterbeispiel dafür ist die Eröffnungsszene mit einem computergenerierten Murmeltier. Man hätte auch einfach ein Echtes nehmen können, ich bin sicher Punxtatawney Phil hätte sich engagieren lassen. ;)

Dr.BrainFister
22.09.2011, 21:16
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass CGI die so realistisch wie gute Animatronik/Stop Motion ist, sich kostengünstiger herstellen lässt. Günstige CGI sieht nämlich sehr oft "fake" aus. Vielleicht ist das auch eine Modeerscheinung dieser Tage. Selbst ein Regieveteran wie Spielberg, der in Jurassic Park noch Animatronik verwendete wo immer möglich (gerade bei den close-up Szenen mit den Dinos), verwendete Jahre später in Indy IV haufenweise CGI, selbst dort wo es vollkommen unnötig war - ein Musterbeispiel dafür ist die Eröffnungsszene mit einem computergenerierten Murmeltier. Man hätte auch einfach ein Echtes nehmen können, ich bin sicher Punxtatawney Phil hätte sich engagieren lassen. ;)
Wahrscheinlich stecken noch andere Gründe dahinter als nur die Kosten. Z.B. müssten beim Einsatz eines echten Murmeltiers bestimmte Hürden genommen werden (Tierschutzregeln beachten, Tiertrainer anheuern...), die bei einer CGI-Figur komplett wegfallen. Auch der Einsatz von Animatronik birgt mehr Risiken in Bereichen wie Arbeitsschutz und sowas. Hinzu kommt, dass man bei Modellen u.ä. oft mehrere Takes machen muss bis die Szene perfekt sitzt. Geht ein Modell oder eine mechanische Figur kapitt, entstehen zudem Reparatur-/Ersatzkosten.

Jedenfalls hab ich schon in mehreren Interviews mit Regisseuren gelesen, dass der Einsatz von CGI billiger als die Verwendung klassischer Effekte ist. Ein Hauptgrund dafür ist sicherlich, dass digitale Animationen weltweit in jedem Billiglohnland produziert werden können. Bei der Herstellung von Animatronik wird man wohl auf gut ausgebildete Handwerker vor Ort angewiesen sein, die für Dumping-Preise nicht so leicht zu kriegen sind.

DerBademeister
22.09.2011, 21:45
Wahrscheinlich stecken noch andere Gründe dahinter als nur die Kosten. Z.B. müssten beim Einsatz eines echten Murmeltiers bestimmte Hürden genommen werden (Tierschutzregeln beachten, Tiertrainer anheuern...), die bei einer CGI-Figur komplett wegfallen. Auch der Einsatz von Animatronik birgt mehr Risiken in Bereichen wie Arbeitsschutz und sowas. Hinzu kommt, dass man bei Modellen u.ä. oft mehrere Takes machen muss bis die Szene perfekt sitzt. Geht ein Modell oder eine mechanische Figur kapitt, entstehen zudem Reparatur-/Ersatzkosten.

Jedenfalls hab ich schon in mehreren Interviews mit Regisseuren gelesen, dass der Einsatz von CGI billiger als die Verwendung klassischer Effekte ist. Ein Hauptgrund dafür ist sicherlich, dass digitale Animationen weltweit in jedem Billiglohnland produziert werden können. Bei der Herstellung von Animatronik wird man wohl auf gut ausgebildete Handwerker vor Ort angewiesen sein, die für Dumping-Preise nicht so leicht zu kriegen sind.

Ich glaube es ist auch oft Faulheit - CGI sind in gewissem Sinne einfach, egal ob ich ein paar Klonsoldaten animiere oder einen Clownfisch - Animatronik erfordert oft noch echte Kreativität und Problemlösungsvermögen. Ein gutes Beispiel dafür ist George Lucas, der fast die komplette Prequeltechnologie in seinem heimischen Studio vor riesigen Greenscreens hat filmen lassen, wo er bequem in klimatisierter Halle auf seinem Sessel sitzen und seinen Cappuchino trinken konnte ohne sich vom Fleck bewegen zu müssen. Kaum ein Vergleich mit den oft harten Drehbedingungen in der tunesischen Wüste und auf dem norwegischen Gletscher denen das Star Wars Team der alten Trilogie ausgesetzt war.

Dr.BrainFister
02.11.2011, 12:01
Als ich heute nach Bildmaterial zum "The Thing"-Prequel gesucht habe, ist mir dieses Promoposter zu Carpenters Verfilmung aufgefallen: http://www.videogamehollywood.com/wp-content/uploads/2010/10/JohnCarpentersTheThing1982.jpg

Diese Version kannte ich bisher noch nicht und sie gefällt mir sehr. Ich mag solche klassisch gezeichneten Horrorplakate. Aber vor allem der Slogan "Man is the warmest place to hide" ist ganz nach meinem Geschmack. :mrgreen: Den hätte man auch gern für die Prequel-Kampagne aufwärmen können. Jedenfalls freu ich mich immer mehr auf den neuen Film. Passt perfekt zur dunklen Jahreszeit und mir ist so ein klassisch inszenierter Schocker lieber als der nächste "Paranormal Activity"- oder "Hostel"-Klon. Ich erwarte von diesem Prequel also keine großen Innovationen, sondern "nur" gute alte Horror-Hausmannskost im Stil der frühen 1980er-Jahre.

Dr.BrainFister
06.11.2011, 11:11
Alle, die rechtzeitig für den Wintereinbruch noch einen Eiskratzer und eine Taschenlampe brauchen, sollten sich mal das "The Thing"-Gewinnspiel bei fictionBOX anschauen:

http://www.fictionbox.de/images/stories/Gewinnspiele/thing_gewinnspiel.jpg (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/11205/88889124/)

Wer in der kalten Jahreszeit also rein zufällig über einen tiefgefrorenen Außerirdischen stolpert, hätte damit immerhin die perfekten Werkzeuge, um das Ding fachgerecht zu enteisen... Bei Risiken und Nebenwirkungen (z.B. wild umherlaufende, bissige Körperteile), fragen Sie bitte den Paläontologen Ihres Vetrauens oder besuchen Sie die nächstgelegene Norwegerkneipe. :D

DerBademeister
28.11.2011, 00:11
Hat jemand den Film mittlerweile gesehen? Die Kritiken waren ja eher in Richtung "meh".

Zur Einstimmung auf den Reboot wäre auch diese Musical-Version der 1982 Version geeignet, Marke Frank Sinatra:

http://www.youtube.com/watch?v=8faq5amdK30

cornholio1980
28.11.2011, 08:19
Wird in Österreich - leider zum wiederholten Mal - nicht gezeigt.

DerBademeister
28.11.2011, 21:23
Was meinst Du mit "zum wiederholten Male"?
Dann musst Du wohl auf den DVD Release in den USA warten.

Dr.BrainFister
29.11.2011, 10:39
Ich hab das Prequel im Kino gesehen. Das war einer der wenigen Filme dieses Jahr, die ich mir gern auf der großen Leinwand anschauen wollte. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn das neue "Thing" lieferte überwiegend genau das, was ich erwartet habe: Einen klassisch gestrickten, kompromisslosen Horrorfilm ohne große Überraschungen, aber dafür mit vielen schön ekligen Szenen, die mit Liebe zum Detail umgesetzt wurden. Die CGI hat mich größtenteils nicht gestört und ich fand sie gerade in den wichtigen Szenen sogar sehr überzeugend umgesetzt. Ein bisschen Animatronic gab's auch. Angeblich war im Original-Cut mehr davon enthalten, doch das Filmstudio ersetzte dann einige dieser Szenen durch computergenerierte Effekte. Keine Ahnung, warum. Schade drum. Trotzdem ist der Film kein Reinfall. Ich hätte mich allerdings gefreut, wenn dem Vorgänger (ähhh... Nachfolger) mehr neue Aspekte und Wendungen hinzugefügt worden wären. Es gibt dafür einige Ansätze im Prequel, an die eventuell in einem weiteren "The Thing"-Film angeknüpft werden sollte. Ob es den jemals geben wird, ist derzeit jedoch fraglich. Außerdem hätte ich mir gewünscht, dass der Zusammenhang zu Carpenters "Nachfolger" etwas deutlicher herausgearbeitet worden wäre, so dass auch Neulinge ihn verstehen. Die meisten jungen Hüpfer im Kino wussten nämlich nicht, dass dieser Film eigentlich ein Prequel zu einem anderen Film mit dem gleichen Titel ist. Und da wären wir auch schon bei meinem letzten Kritikpunkt: Die Titelwahl halte ich nach wie vor für misslungen. Ich hab keine Ahnung, wie man es hätte besser machen können... aber zwei Filme mit dem exakt gleichen Titel, obwohl die Handlung eigentlich aufeinander aufbaut- das macht keinen Sinn und sorgte wahrscheinlich bei vielen Kinogängern für Verwirrung.

Fazit: Wer keine großen Innovationen erwartet und bei SciFi-Horrorfilmen auch mal auf eine tiefgründige, völlig logische Handlung verzichten kann, dem wird hier solides Gruselfutter nach klassischem Strickmuster geboten. Für mich jedenfalls gingen die anderthalb Stunden schnell rum.

Ich vergebe 7 von 10 freilaufenden Körperteilen.


Was meinst Du mit "zum wiederholten Male"? ...
Ja, das hab ich mich auch gefragt. Wurde Carpenters "The Thing" etwa ebenfalls nicht in Ösiland gezeigt?

DerBademeister
29.11.2011, 18:06
Hier in Deutschland war die Carpenter-Version bis vor Kurzem indiziert. Ich erinnere mich noch wie Amujan mir vor vielen Jahren die ungeschnittene UK-Version vom britischen Amazon rüberschmuggeln musste. :D

cornholio1980
29.11.2011, 23:01
Ja, das hab ich mich auch gefragt. Wurde Carpenters "The Thing" etwa ebenfalls nicht in Ösiland gezeigt?Das war nicht auf "The Thing" sondern auf einen aktuellen Kinofilm, der in D zwar startet, aber bei uns nicht (zumindest vorerst nicht, bzw. nicht gleichzeitig), bezogen. Siehe "Splice", "Moon", "So finster die Nacht", "Einfach zu haben", "Blue Valentine", "Melancholia", "The Ward"... starteten allesamt - wenn überhaupt - erst mit beträchtlicher Verspätung im Vergleich zu Deutschland hierzulande im Kino. Auch beim "Thing"-Prequel ist ein Kinostart noch ungewiss. Ich kapier's einfach nicht... :rolleyes:

DerBademeister
30.11.2011, 01:55
Vermutlich ist es schwieriger für einen kleinen Markt wie Österreich einen Verleih für solche kleinen Filme zu finden. Je nachdem welche Gebühren die Studios verlangen lohnt sich das vielleicht nicht so sehr wie bei einem großen Markt à la Deutschland. Auch wird es hier dringlicher sein die Filme möglichst zeitgleich zu den USA zu starten um den Wegbruch durch illegale Downloads zu minimieren.

tubbacco
16.12.2011, 09:32
Kleines Video über die größtenteils in der Endfassung nicht mehr vorhandenen practical effects:


http://www.youtube.com/watch?v=-2bsXC-uhXQ

DerBademeister
16.12.2011, 18:40
Das will mir nicht in den Kopf. Der Lucas-Virus (je mehr CGI desto besser) hat offenbar auch die Großhirnrinde der Universal-Anzugträger befallen. Schade um die vielen liebevoll modellierten Mechatronikfiguren die nun vom Kinozuschauer ungesehen in irgendeinem Lagerhaus vor sich hin rotten. Traurig wenn man monatelang hart an so etwas arbeitet und es die Bosse mit einem Anruf vom Tisch wischen und ihre Apple-Geeks das Ganze erledigen lassen.

http://1.bp.blogspot.com/_SULXWciuoM8/TSIdybcoReI/AAAAAAAAAU0/urfci87jWAU/s1600/george-lucas-now-and-then.jpg

Dr.BrainFister
16.12.2011, 20:34
Morgen kann man John Carpenters "The Thing" übrigens in der Gelsenkirchener Schauburg auf der großen Leinwand genießen: fictionBOX.de - "FILMCLUB BUIO OMEGA" jagt das Dingsbums (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/11304/2/)

http://www.fictionbox.de/images/stories/Convention/buio_dingsbums_122011.jpg

DerBademeister
30.12.2011, 00:28
Das ist eine epische Photoshop-Grafik. ;)

Ich habe mir Gestern The Thing (2011) und The Thing from another world (1951) das erste Mal angesehen - hintereinander. Beide Filme würde ich als rundherum durchschnittlich einordnen, was bedeutet dass man sich deren Konsum getrost schenken und stattdessen noch einmal die in allen Belangen überlegene Carpenter-Version reinziehen kann. Der Film von 1951 hat dabei immerhin die Entschuldigung dass er 60 Jahre alt ist und seine gesamte Inszenierung schlafatmig langsam und hausbacken ist, so wie das bei den filmischen Möglichkeiten des B-Movies damals eben der Fall war. Im Vergleich zu anderen Scifi-B-Movies jener Tage kommt dieser Streifen sehr gut weg, was vermutlich das sehr hohe IMDB-Rating erklärt. Einem aktuellen Vergleich hielte dieser Film allerdings entgegen wirklich zeitloser Klassiker (wie z.B. 2001) nicht stand und einen Nostalgiebonus nur wegen schwarz-weiß gibt es bei mir grundsätzlich nicht. Immerhin verfügt TTfaw über ein pfiffiges Darstellerpaar in Form des Captains und seiner Angebeteten, diese Szenen passen allerdings überhaupt nicht in einen Suspense-Film und hätten in ihrer typischen 50er Jahre Leichtigkeit besser in eine Screwballkomödie gepasst

The Thing (2011) hat diese Ausrede mangelnden Budgets und filmischer Möglichkeiten nicht, immerhin sind zwischen dieser Version und Carpenters wieder 30 Jahre vergangen, so wie schon zwischen der Carpenter-Version und dem Original aus den 50ern. Die CGI-Technologie führte dabei leider zu einem gehörigen Rückschritt, denn die von den Studiobossen aufoktroyierten CGI-Monster kommen in keiner Szene an den Realismus und Ekelfaktor der Animatronikmonster heran welche von den Carpenter-Effektspezialisten in liebevoller Handarbeit animiert wurden. Der Film ist allgemein deutlich weniger blutig und somit familienfreundlicher als der Vorgänger. Alles wirkt etwas glatter. Davon abgesehen ist es das übliche Abspulen der 10 kleine Jägermeister-Masche, wie sie eigentlich bei den meisten Klonen der Genrereferenzen Alien / The Thing (1982) der Fall ist. Eine wirklich originelle Idee oder wenigstens etwas Neues dass wir nicht schon vor 30 Jahren gesehen haben kommt im ganzen Film nicht vor, der weibliche Charakter wirkt wie eine bemühte Kopie von Ellen Ripley, erreicht aber zu keinem Zeitpunkt Sigourney Weavers physische Präsenz (dafür ist Mary Elizabeth Winstead einfach zu schnuckelig - ein klassisches Fehlcasting für die Hauptrolle). Auch das Ende vermag mich wenig zu überzeugen und erinnert ein wenig an eine Mischung aus Predator 2, dem ersten Akte X-Film und The Arrival. Dabei hätte sich hier durchaus die Möglichkeit geboten von der Handlung der beiden Vorgänger (Alienmonster löscht Besatzung einer Polarstation aus) abzuweichen, dafür hätte der Szenenwechsel zum Raumschiff allerdings früher erfolgen müssen als in den letzten 10 Minuten.

Fazit:
Wie auch schon "Conan" ein weiterer uninspirierter Reboot eines 80er Jahre Klassikers der auf Nummer Sicher geht und es damit versäumt der Filmreihe etwas Neues hinzuzufügen.

Bewertung:
6 / 10 (The Thing 2011)
5 / 10 (The Thing from another world, 1951)

tubbacco
05.01.2012, 14:14
The Thing with... ehm... practical effects:


http://www.youtube.com/watch?v=ToCq_c3wOM8