PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Kinder der Schattenstadt



frankh
05.12.2011, 10:00
251

Nach längerer Durststrecke - zuletzt erschien 2007 der Roman "Die Schatten des Mars" (DSFP 2008) - erscheint aktuell im BLITZ-Verlag Windeck mein neues Buch:

Frank W. Haubold
Die Kinder der Schattenstadt
Mystery-Thriller
TB, 320 Seiten, 12,95 EUR

Es ist keine "klassische" SF, sondern ein Genre-Mix mit Thriller-, Horror- und Endzeit-SF-Elementen.

Verlags-Seite (http://www.hammer-krimis.de/index.php?action=buch&id=407)

Vielleicht interessiert sich ja der eine oder andere dafür.

Gruß
FWH

Thandor
06.12.2011, 14:30
Hallo Frank,
erstmal viel Erfolg mit deinem neuen Buch! :)
Ich habe mir mal die Inhaltsangabe durchgelesen, die ist ja ziemlich kurz und auch sehr vage gehalten. Und ehrlich gesagt steigert diese mein Interesse jetzt nicht so nennenswert, einfach weils mir persönlich zu vage bleibt. Möchtest du vielleicht noch ein paar Worte dazu verlieren? Warum sollte ich mir dein neues Buch kaufen, was unterscheidet es von den vielen anderen Büchern? :)

frankh
06.12.2011, 15:36
Danke für Dein Interesse. Ja, der Rücktitel ist sicher nicht gerade erschöpfend informativ.

Auf der anderen Seite ist die Handlung nur schwer zu beschreiben, die sich von den frühen 70er Jahren bis in eine (hoffentlich nie eintretende) nähere Zukunft zieht.
"Die Kinder der Schattenstadt" ist, wie gesagt, ein Genre-Mix und folgt nicht den üblichen Creatve-Writing-Rezepten.
Sehr realistische Szenarien wechseln mit fiktiven (auch zukünftigen) Ereignissen, und die Hauptfiguren werden über die Jahre hinweg begleitet, bis es am Ende zur finalen Auseinandersetzung kommt.

Mir fällt kein Buch ein, mit dem sich der Roman vergleichen ließe, obwohl es wie in vielen anderen Büchern (unter anderem Kings "The Stand") letztlich um den ewigen Kampf Gut gegen Böse geht.

Auf meiner Webseite (http://www.frank-haubold.de/schatten.html) habe ich noch ein paar Stichpunkte aufgeführt:

Im Verlauf der Geschichte begegnen dem Leser unter anderem:

- ein Offizier, der eine schreckliche Entdeckung macht,
- eine Gruppe halbwüchsiger Jungen, aus deren Spiel Ernst wird,
- Tiere, die sich in tödliche Waffen verwandeln,
- ein geheimnisvoller "Schattenbruder",
- eine verführerische junge Frau, die nicht ist, was sie scheint,
- skrupellose Terroristen, Auftragskiller und ihre Hintermänner,
- ein Pilot, der sich auf ein gefährliches Spiel einlässt,
- eine junge Thailänderin, die sich zur Kickboxerin ausbilden lässt,
- der Falke, die Löwin, der Träumer und die geheimnisvollen Hüter

und natürlich Fabian, der Held dieser Geschichte, der nie einer sein wollte ...

Dort gibt es auch eine kleine Leseprobe.

Gruß
Frank

frankh
10.12.2011, 09:18
Mmmh, war das nicht eine Antwort auf Deine Frage? :hmm:

Dr.BrainFister
10.12.2011, 13:41
Hmmm, ehrlich gesagt bin ich auch nach deinem vorletzten Posting genauso schlau wie vorher. Das soll kein Vorwurf sein, aber diese Stichpunkte klingen eigentlich nur wie Versatzstücke aus unzähligen Büchern, Filmen und Serien, die ich bereits kenne. Der Eindruck, dass es sich bei deinem Buch um ein unvergleichbares und interessantes Werk handelt, entsteht dabei nicht. Vielleicht solltest du nochmal versuchen, die Handlung oder zumindest die Erzählwelt etwas konkreter zu beschreiben. :)

frankh
10.12.2011, 15:31
Das ist schwierig, ohne dem Teil die Spannung zu nehmen.
Das Buch hat drei Teile: Im ersten "Der dunkle Vogel" begegnet Fabian besagtem Wesen in einem alten Brunnenschacht, wobei nicht klar ist, ob sich das Ganze nur eingebildet hat, denn er wird halb ohnmächtig herausgezogen. Die Handlung spielt in den 70ern bis 90ern und begleitet sowohl Fabian als auch seinen späteren Gegenspieler, der anfangs mit zur Clique gehört, aber dann ausgestoßen wird. Daneben tauchen noch eine Reihe anderer Personen auf, die später noch ein Rolle spielen, z. B. Lena, Fabians Schulfreundin, und auf der anderen Seite einige höchst unangenehme Gesellen. Im zweiten Teil "Babylon" geht es überwiegend um eine Verschwörung, an der Damian Martens (der "Freund" von früher) maßgeblich beteiligt ist wie auch der Terrorist el Sirschani. Ziel ist eine Eskalation des Nahost-Konfliktes, aber auch Rußland wird zur Zielscheibe. Nach zwei nuklearen Angriffen der Verschwörer eskaliert die Situation dann auch tatsächlich. Im dritten Teil "Das weiße Feuer" werden dann die Hintergründe der Verschwörung offenbar und Fabian kehrt mit ein paar Freunden von damals in seine Heimatstadt zurück, wo auch die Verschwörer ihr Hauptquartier haben. Dort kommt es dann zum finalen Showdown. Das ist natürlich nur eine grobe Zusammenfassung, denn Fabian hat seinerseits auch Unterstützer, die dafür sorgen, daß er bis zum Finale am Leben bleibt.

frankh
12.12.2011, 11:45
Gegenfrage: Wie viele Mystery/Endzeit SF-Romane, die überwiegend in Deutschalnd spielen, sind oder waren denn überhaupt auf dem Markt? :smile:

Dr.BrainFister
13.12.2011, 15:32
Das ist schwierig, ohne dem Teil die Spannung zu nehmen.
Das Buch hat drei Teile: Im ersten "Der dunkle Vogel" begegnet Fabian besagtem Wesen in einem alten Brunnenschacht, wobei nicht klar ist, ob sich das Ganze nur eingebildet hat, denn er wird halb ohnmächtig herausgezogen. Die Handlung spielt in den 70ern bis 90ern und begleitet sowohl Fabian als auch seinen späteren Gegenspieler, der anfangs mit zur Clique gehört, aber dann ausgestoßen wird. Daneben tauchen noch eine Reihe anderer Personen auf, die später noch ein Rolle spielen, z. B. Lena, Fabians Schulfreundin, und auf der anderen Seite einige höchst unangenehme Gesellen. Im zweiten Teil "Babylon" geht es überwiegend um eine Verschwörung, an der Damian Martens (der "Freund" von früher) maßgeblich beteiligt ist wie auch der Terrorist el Sirschani. Ziel ist eine Eskalation des Nahost-Konfliktes, aber auch Rußland wird zur Zielscheibe. Nach zwei nuklearen Angriffen der Verschwörer eskaliert die Situation dann auch tatsächlich. Im dritten Teil "Das weiße Feuer" werden dann die Hintergründe der Verschwörung offenbar und Fabian kehrt mit ein paar Freunden von damals in seine Heimatstadt zurück, wo auch die Verschwörer ihr Hauptquartier haben. Dort kommt es dann zum finalen Showdown. Das ist natürlich nur eine grobe Zusammenfassung, denn Fabian hat seinerseits auch Unterstützer, die dafür sorgen, daß er bis zum Finale am Leben bleibt.
Das klingt doch schon interessanter und vermittelt ein klareres Bild von "Die Kinder der Schattenstadt". :) Werde es im Hinterkopf behalten und es mir mal vorknöpfen, sobald wieder ein Platz auf meiner Leseliste frei ist.


Gegenfrage: Wie viele Mystery/Endzeit SF-Romane, die überwiegend in Deutschalnd spielen, sind oder waren denn überhaupt auf dem Markt? :smile:
Hmmm, wie soll ich diese Frage beantworten? Ich kenn ja nicht alle aktuellen Verlagskataloge in und auswendig. ;) Aber eigentlich ist es auch relativ wurscht, wieviele andere Bücher mit diesem Genre-Mix auf dem Markt sind. Nur weil eine Idee neu bzw. selten ist, muss sie nicht automatisch gut sein oder Interesse bei der Leserschaft wecken. Das meine ich ganz allgemein und will damit dein neues Werk nicht abwerten. Wie gesagt, klingt die letzte Inhaltsangabe durchaus interessant. Wenn du als Autor allerdings Superlative gebrauchst wie "Mein Buch ist unvergleichbar!", hängst du die Messlatte ziemlich hoch und weckst dementsprechende Erwartungen. Dies hat sich dann in deiner Stichpunkteliste - zumindest für mich - nicht erfüllt. So gibt es z.B. in fast jeder Superheldengeschichte mindestens einen "Helden, der keiner sein will" und auch "Gruppen halbwüchsiger Jungen, aus deren Spiel Ernst wird" hat man schon tausendmal gesehen, zuletzt z.B. in "Super 8". Eine konkrete Beschreibung der Geschichte ist also letztlich immer interessanter als eine Auflistung beliebiger Versatzstücke.

Ich wünsch dir jedenfalls viel Erfolg mit "Die Kinder der Schattenstadt". Das Cover-Artwork macht übrigens auch einen soliden Eindruck. Du scheinst bei dem Verlag in guten Händen zu sein. :)

frankh
13.12.2011, 18:03
Danke, aber von "Unvergleichbarkeit" war nie die Rede. Gerade in der Literatur ist alles schon einmal da gewesen.

Mein Hinweis ging eher in die Richtung, daß die Mystery-SF-Schiene hierzulande nicht unbedingt überbesetzt ist. Was ich schon immer etwas seltsam gefunden habe.

Gruß
Frank

Dr.BrainFister
14.12.2011, 12:35
Danke, aber von "Unvergleichbarkeit" war nie die Rede. Gerade in der Literatur ist alles schon einmal da gewesen.
OK, dann hatte ich dich da wohl falsch verstanden.


Mein Hinweis ging eher in die Richtung, daß die Mystery-SF-Schiene hierzulande nicht unbedingt überbesetzt ist. Was ich schon immer etwas seltsam gefunden habe.
Ja, aus dem Bereich seh ich in den Regalen der Bücherhandlungen oder im Online-Handel auch nur sehr wenige Neuerscheinungen. Keine Ahnung, woran das liegt. Wahrscheinlich ist das Leserinteresse daran bisher nicht groß genug. Der Trend rund um Kuschelvampire/-werwölfe war in den letzten Jahren derart dominant, dass viele andere Richtungen im Phantastik-Umfeld mehr oder weniger in den Hintergrund gerückt sind. Umso besser, dass du dich als Schriftsteller davon nicht entmutigen lässt und sogar einen Verlag finden konntest, der an diesen Genre-Mix glaubt. :) Sind denn schon weitere Bücher in Planung?

frankh
14.12.2011, 13:48
Geplante Bücher: Bei BLITZ eher mittelfristig ein weiteres Projekt in ähnlicher Ausrichtung (aber da fehlt noch viel, bis das Manuskript fertig wird), ansonsten wird es Anfang 2012 den ersten Teil einer Space-Opera geben, die im Atlantis-Verlag erscheint.

Gruß
Frank

frankh
19.12.2011, 12:40
Inzwischen gibt es auch erste Reaktionen auf das Buch, hier eine Rezension (http://www.phantastik-couch.de/frank-w-haubold-die-kinder-der-schattenstadt.html) von Carsten Kuhr auf phantastik-couch.de.

FWH

frankh
29.12.2011, 18:32
Inzwischen gibt's auch einen kleinen (selbstgefertigten) Trailer:


http://www.youtube.com/watch?v=YDaPHrjN-fw&feature=share

Dr.BrainFister
29.12.2011, 18:52
Der Trailer sieht gut aus. :thumbsup: Vor allem die Musik und der schummrige Farbton vermitteln einen guten Eindruck von der SF-Mystery-Stimmung, die du mit dem Buch vermitteln willst. Der Textfluss wirkt auf mich allerdings etwas zu schnell. Bin beim Lesen meistens nicht mitgekommen und musste die Pausetaste drücken.

frankh
29.12.2011, 19:13
Der Trailer sieht gut aus. :thumbsup: Vor allem die Musik und der schummrige Farbton vermitteln einen guten Eindruck von der SF-Mystery-Stimmung, die du mit dem Buch vermitteln willst. Der Textfluss wirkt auf mich allerdings etwas zu schnell. Bin beim Lesen meistens nicht mitgekommen und musste die Pausetaste drücken.

Danke, und natürlich ist die Schrift kaum in dem Tempo zu lesen. Die Vorversion war doppelt so lang, aber da wurden sowohl die getragenere Musik als auch das geringe Tempo kritisiert. Man muß halt Kompromisse eingehen. ;)

Dr.BrainFister
29.12.2011, 19:53
Danke, und natürlich ist die Schrift kaum in dem Tempo zu lesen. Die Vorversion war doppelt so lang, aber da wurden sowohl die getragenere Musik als auch das geringe Tempo kritisiert. Man muß halt Kompromisse eingehen. ;)
Eine andere Möglichkeit wäre, den Text noch etwas zu kürzen und so mehr Zeit für die einzelnen Passagen zu gewinnen. In Trailern ist ja gerade wegen der hohen Geschwindigkeit meist nur sehr wenig Text enthalten. Vielleicht findest du aber auch einen Sprecher dafür.

frankh
29.12.2011, 21:23
Eine andere Möglichkeit wäre, den Text noch etwas zu kürzen und so mehr Zeit für die einzelnen Passagen zu gewinnen. In Trailern ist ja gerade wegen der hohen Geschwindigkeit meist nur sehr wenig Text enthalten. Vielleicht findest du aber auch einen Sprecher dafür.
Das Kürzen der Textzeilen ginge, aber bei YouTube kann man die Videos nicht updaten, sondern muß sie neu reinstellen. Das ist schwierig, wenn man den Beitrag schon verlinkt hat ...

frankh
28.01.2012, 10:22
Hier noch drei Rezensionen, mit denen ich zwar nicht in jedem Falle glücklich bin, die aber der Vollständigkeit halber erwähnt werden sollen:

buchwurm.info (http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=7681)
Literra (http://www.literra.info/rezensionen/rezension.php?id=5512)
Media-Mania (http://www.media-mania.de/index.php?action=rezi&id=18638&title=Die_Kinder_der_Schattenstadt)

Frank

Dr.BrainFister
28.01.2012, 17:47
Hier noch drei Rezensionen, mit denen ich zwar nicht in jedem Falle glücklich bin, die aber der Vollständigkeit halber erwähnt werden sollen:

buchwurm.info (http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=7681)
Literra (http://www.literra.info/rezensionen/rezension.php?id=5512)
Media-Mania (http://www.media-mania.de/index.php?action=rezi&id=18638&title=Die_Kinder_der_Schattenstadt)
Ich find es gut, dass du hier auch kritische Stimmen zu deinem Buch veröffentlichst. Sowas erlebt man bei Autoren, die ihre eigenen Werke vorstellen, leider nur sehr selten. Wie stehst du denn zu der Kritik aus den Rezensionen? Dort wurde ja hauptsächlich bemängelt, dass die Geschichte wegen der episodenhaften Erzählweise manchmal zu sprunghaft und unvollständig wirkt. Wäre es letztlich vielleicht besser gewesen, den Roman auf mehrere Bände aufzuteilen (z.B. als Trilogie) und der Handlung dadurch mehr Raum zu geben?

frankh
29.01.2012, 10:46
Danke für die Rückmeldung. Nein, die Länge des Buches ist m. E. schon okay. Das Problem lag eher darin, daß einige Episoden schon vorlagen, auf die ich aber nur ungern verzichten wollte. Normalerweise schreibt man ein Buch kontinuierlich vom Anfang bis Ende. Hier lag das Gerüst aber schon vor und ich habe dann Kapitel eingefügt, die dem Ganzen Bindung verleihen sollten. Das ist vielleicht nicht 100%ig gelungen, wobei es ja durchaus auch positive Stimmen gibt.

Bei meinem aktuellen Projekt (Space Opera "Götterdämmerung") dürfte es vom Aufbau her problemloser laufen, da nur eine einzige Erzählung vorhanden wir, die ich dann im ersten Teil zum Roman ausgebaut habe.

Frank