PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firewalls



Simara
30.01.2003, 10:02
Hallo Leute,

da ich mir vor einiger Zeit einen Wurm eingefangen habe, möchte ich mir jetzt doch lieber eine Firewall zulegen. Der Wurm ist vom PC getilgt (die Hintertüren hoffentlich zu) und ein Antivirenprogramm hab ich auf dem PC jetzt auch wieder (Dr. Norton).

Ich dachte immer, ich komme ohne Firewall aus, denn außer ein bißchen chatten (ist auch schon lange her) und auf dem Board surfen mach ich im I-Net fast nichts.
Jetzt hatte ich auch noch Probs mit meinen Zugangsdaten, aber allem Anschein nach war das ein Versehen des Anbieters und kein *Eingriff von außen*.
Aber ich denke, so ne Firewall schadet na nichts. ^_^

Jetzt meine Frage an die Fachleute:

Welche Firewall benutzt ihr bzw. welche würdet ihr aus welchem Grund empfehlen?
Schön wäre natürlich eine, die ich aus dem Netz laden kann. ;)

Sollte ich die Firewall passend zum Antivirenprogramm nehmen (in meinem Falle als Dr. Norton)? Oder ist das piepegal?

(Ich hoffe das Thema ist richtig in diesem Forum? :unsure:

Malcolm Reed
30.01.2003, 10:28
Es gibt von Norton ein kombiniertes Anti-Vir und Firewall Programm Namens "Internet Security" für knappe 70 Euro und dieses verwende ich auch. Ist sehr umfangreich und das LiveUpdate ist sehr praktisch. ;)
Da du das Anti-Vir aber schon hast, müsstest ( oder könntest ) du die Firewall einzeln kaufen, was etwa 40 Euro machen würde, aber da du das ja umsonst aus dem Internet haben möchtest, ist das dir wohl zu teuer.
Bei WinXP ist übrigernds eine Firewall integriert, doch ich persönlich halte von dem Teil nicht viel, da so wie ich Microsoft kenne, das Ding die Kontakte zu M$ nicht verhindert.
Es gibt auch Firewalls zum downloaden, doch da ich ja die von Norton hab, kenne ich mich da nicht aus.

( Das Thema ist hier Richtig, allerdings kan mich an so ein Thema erinnern, doch mit der Suchfunktion hab ich es nicht gefunden, daher denke ich, es war noch auf dem alten Board. ;) )

Gilgamesh
30.01.2003, 10:48
Hallo Simara
Zunächst, hat eine Firewall nicht unbedingt etwas mit einem Wurm zu tun.
Eine Firewall dient eigentlich dazu, einen unbefugten Zugriff aus dem Internet (WAN) in Dein lokales Netzwerk (LAN) zu unterbinden. Deshalb auch der Name "Firewall", es sollte alles, was keine Berechtigung hat an dieser verbrennen. Na ja, englisch ist eine sehr blumige Sprache.
Da gibt es wiederum zwei Varianten. Eine Softwarelösung und eine Hardwarelösung. Software wäre so etwas wie "ZoneAlarm". Hardware ist dann in den meisten "Gateways" integriert (z.B. US-Robotics, Netgear,... oder professionell von Cisco ( die kosten allerdings eine echte Stange Geld)). Weiters kann man auch noch einen PC so konfigurieren, dass er Firewall spielt. Nochmals eine Firewall wird Dich NICHT vor Viren oder Wurms schützen.
Was Du benötigst, ist ein Antivirusprogramm und da gibt es jede Menge auf dem Markt. Wobei die am empfehlungswürdigsten wohl Norton und Ikarus sind.

Anhang:

ZoneAlarm könnte ich Dir mailen. Hat ungefähr 2,76 MBM. Wie toll es ist, keine Ahnung. Ich verwende ein US-Robotics-Gateway.

mukenukem
30.01.2003, 12:32
Und wie mein Schüler bereits angemerkt hat, wenn du einen ausrangierten Rechner hast (und wenns noch so ne Krücke ist, Hauptsache er läuft), gibts Linux Firewalls, die auf eine Disk passen. Das lohnt sich aber nur dann, wenn mehrere Rechner dran hängen.

Ich würde dir empfehlen, einen ordentlichen Browser (alle außer IE ;) ) und ein alternatives mail-Programm (keins von M$) zu verwenden.

Wichtig ist außerdem, daß die Antivire-Software ALLE Dateien überprüft.

Zonealarm ist imho eine recht brauchbare Firewall (Zonelabs (http://www.zonelabs.com)) und kostet nix. Aber wichtig ist vor allem gegnen Viren und Würmer ein Antiviren-Prog, welches zumindest wöchentlich auf den aktuellen Stand gebracht wird (wenn Norton Antivirus, dann nicht das Internet Security dingsbums 2003, das hat vernichtende Kritiken im c´t, meiner Bibel, eingesteckt)

Malcolm Reed
30.01.2003, 14:04
Originally posted by mukenukem@30.01.2003, 12:26
(wenn Norton Antivirus, dann nicht das Internet Security dingsbums 2003, das hat vernichtende Kritiken im c´t, meiner Bibel, eingesteckt)
Könntest du da bitte genauer darauf eingehen?

Gilgamesh
30.01.2003, 15:59
@MukeNukem
Schüler, da lache ich drüber, ehem. Meister.
Denn nun schließt sich der Kreis, früher ward' ihr der Meister und ich der Schüler, doch nun bin ich der Meister......

@Simara
Was die Variante mit dem PC angeht.
Diese bietet noch den Vorteil, dass man ihn auch gleich als Gateway einsetzen kann. Wenn Du z.B. mehrere PC's hast, kannst Du gleichzeitig mit diesen ins Internet, da sich nur das Gateway anmeldet.
Allerdings, kannst Du auch eine Firewall installieren mit nur einem PC dahinter.

Drago
30.01.2003, 17:04
eine Firewall die auch recht gut ist, die hier nicht erwähnt wurde ist Tiny Personal Firewall. Sehr einfach zu bedienen, und dicht, soweit ich es erkennen kann. Nutze sie selber. Bisher hat sie allen Tests standgehalten.
Aber wie Gilgamesh schon sagte, eine Firewall wird dich nicht gegen Viren oder Würmer schützen, höchstens dir helfen zu bemerken das du ein Trojaner hast, wenn der versucht sich ins Internet zu klinken.
Tiny Personal Firewall gibts in einer Freeware Version und einer Bezahl version, aber die Freeware Variante reicht völlig aus.

Falcon
30.01.2003, 21:06
Ich benutze "Sygate Personal Firewall". Ich hatte zuerst Zonealarm, das hat mir aber nicht so zugesagt und hat nach kurzere Zeit auch angefangen rumzuspinnen. Bin dann bei Sygate gelandet. Hat in diversen Tests auch recht gut abgeschnitten und ich bin sehr zufrieden damit. Wie gesagt, nutzt das Ding aber, wie alle Firewalls, nichts gegen Viren und 100%ig sicher ist man natürlich grundsätzlich auch mit Firewalls nicht gegen Hacker usw. Mir geht's aber sowieso vielmehr darum, dass ich kontrollieren kann was ins Internet rausgeht, als umgekehrt. Bevor ich's vergesse: die Firewall von Sygate ist Freeware, zumindest für den nicht-kommerziellen Einsatz. Hier der Link: Sygate.com (http://www.sygate.com/).

CU Falcon

mukenukem
31.01.2003, 10:36
@Malcolm: Kann mich da so dunkel erinnern, daß die Funktionalität dieselbe wie bei 2002 ist, der e-mail Schutz macken hat und es (wie mit den meisten anderen Produkten auch) noch immer nicht möglich ist, NTFS Partitionen zu scannen (so von wegen CD rein, davon booten, Harddisks prüfen, ohne das OS zu laden). Das stört mich schon, da damit geworben wird. Habs nimmer genau im Kopf.... Das heißt nicht, daß NAV schlecht is, ich verwend ihn selbst und bin damit zufrieden. Aber "nur" 2002, und da sehe ich keinen Upgradebedarf (zuhause verwende ich nicht mal ein Antivirenprogramm. Ohne IE und Outlook sind die meisten Hintertüren schon zu, und wenn man weiß, was man tut ;) ).

Simara
31.01.2003, 11:31
Hallo Leute,

erstmal danke für die Antworten....
Dass ne Firewall nicht vor Viren, Würmern Trojanern schützt ist mir schon klar. So nah am DAU bin ich nun auch wieder nicht ;)
Um eine Infizierung zu verhindern gibt es ja die Antivirenprogramme.
Ich möchte mit der Firewall nur sicher gehen - falls meine Virentilgung mit Norton die Hintertür nicht zugemacht hat -, dass sich niemand durch diese Hintertür Zutritt verschafft.

@MalcomReed
40,00 EUR für ne Firewall ist mir ehrlich gesagt zu teuer, dann da stimmt das Kosten-Nutzen-Verhältnis bei mir nicht. Ich hab nicht mal so viel Surfkosten! :( Okay, die FW kauft man einmal und hat sie dann immer, aber 40 EUR sind kein Pappenstil.
In WinXP ist ne Firewall integriert? Echt?

@Gilgamesh
könnte ich auf dein Angebot bezüglich Zonealarm vielleicht auch noch später zurückkommen?

@Gilgamesh u. mukenukem
Ich hab mir ja extra einen neuen PC gekauft, weil der alte mega-laaaaangsam war. (Jetzt hat mir jemand erzählt, dass es nicht an dem PC lag und dass er nur richtig konfiguriert werden müsste <_< *seufz* ... doch nah am DAU). Naja.
Aber die Variante dass man den alten PC als Firewall konfiguriert hört sich gut an.


.... ordentlicher Browser ....
Also IE benutz ich nicht. Früher hatte ich Netscape (4.5) und jetzt surf ich über den T-online-Browser. Was der als Kernel hat weiß ich allerdings nicht. Logischerweise benutze ich auch das t-online-mailprogramm.


Wichtig ist außerdem, daß die Antivire-Software ALLE Dateien überprüft.
Super&#33; Wie sieht das mit Dr. Norton aus? Prüft der alle Dateien? Auch Zipp?

Nach dem W32/bugbear-Befall hab ich von jemanden ne CD mit dem Virenprogramm, downgeloaded von Heise.de, bekommen, welches alle Dateien durchsucht. Jetzt frag ich mich natürlich: Wozu hab ich Dr. Norton gekauft, da hätt ich ja gleich das for free von Heise.de downloaden können.

Danke an alle für Eure Hilfe, Vorschläge und Links.

Gilgamesh
31.01.2003, 11:52
Also, prinzipiell ist bei Norton die Prüfung aller Dateien standardmäßig eingestellt.
Allerdings, musst Du auch das "Liveupdate" durchführen. Denn eine Virenliste aus dem Jahre Schnee wird einen neuen Virus/Wurm nicht erkennen. Natürlich muss auch "Auto-Protect" aktiviert sein.
Selbstverständlich, kannst Du auch zu einem späteren Zeitpunkt wegen "ZoneAlarm" bei mir melden.

MinasTirith
31.01.2003, 16:53
Also wenn du den T-Online Browser verwendest, dann verwendest du im Normalfall auch IE, da das T-Online-Teil nur eine andere Oberfläche bietet ansonsten aber auf den installierten Browser zurückgreift.

Allerdings kann ich mir jetzt nicht den Kommentar verkneifen, dass man selber schuld ist, wenn man sich T-Online-Software aufspielt und nutzt. Die ist fast noch schlimmer als die von AOL. Gut, nicht das Thema hier.

Bei Norton bitte immer folgendes bedenken:
Nur beim Erstkauf zahlt man diesen Preis. Die Updates sind ca. zum halben Preis zu erhalten und kommen jährlich auf den Markt.

Der Vorteil der Norton Firewall ist einfach der, dass sie auch regelmässig upgedated wird und somit auch immer den akuellen Schutz vor Zugriffen hat. Denn auch hier gibt es immer wieder neue Software und neue Wege und die werden damit auch unterbunden.

Das Internet Security Paket von Norton ist nicht so schlecht wie hier gesagt wurde. Ich habe es mittlerweile bei mehreren Kunden installiert und das auf unterschiedlichen Betriebssystemen und bisher kam es noch bei keinem zu irgendwelchen Problemen. Daher kann ich es nur empfehlen. Es ist im Moment das beste was man für den Heimbereich bekommen kann. Nur bei Netzwerkabdeckung gibt es bessere Anbieter.

Die Lösung mit einem extra PC setzt schon ein wenig mehr Kenntnisse voraus. So einfach ist das nicht und sichere ist es oft auch nicht. Klar, es ist noch eine Stufe schwerer an die Hauptdaten ran zu kommen, aber das geht auch. Wenn du dich darauf einlässt, dann lass es dir bitte vorher gut erklären.

Ghettomaster
31.01.2003, 20:08
Also mal vorneweg, die IPchains Firewall die MS mit XP mitliefert ist soo schlecht garnich.

Als kostenlose Lösung kann ich nur Zonealarm empfehlen, denn im Bereich Aplication Firewall iss das Teil wirklich sehr gut, und wenns gefällt kann man sich die Pro Version mit noch mehr Features kaufen.

Für ein rundum Wohlfühl Paket ist die Norton Internet Security Suite sicher erste Wahl, aber wenn man schon ein Anti-Viren Prog hat würde ich eher zu Zonealarm greifen.


CU
Ghettomaster

Capt.Korbus
06.08.2003, 15:11
So, sorry das ich den thread noch mal ausgraben tue aber ich hätt da eine, nein, zwei Fragen:
1. Was macht eine Firewall nun genau(hab mir den thread zwar durchgelesen werd aus dem Technobabble aber nich schlau)?
2. Wann brauch ich eine?
:blink:

Gilgamesh
06.08.2003, 15:36
Blöd gesagt, bewacht eine Firewall den Ein- und Ausgang zwischen WAN (Internet) und LAN (Dein Netzwerk). Sie kontrolliert, wer in Dein Netzwerk will und ob er das auch darf. Wenn nicht, verbrennt er an der Firewall.

Brauchen kannst Du so was in dem Moment, wenn Du auf das Internet zugreifst.
Allerdings ist die Gefahr zu Hause gehackt zu werden bei weitem nicht so hoch, wie bei einer Firma.

mukenukem
06.08.2003, 16:25
Vor allem, weil du zuhause nicht permanent online bist (oder ?). Falls man ohne irgendeiner Firewall im Internet hängt, ist die Gefahr groß, daß man sich was einfängt, da genügend Leute einfach drauf los Ports scannen und bekannte Sicherheitslücken ausnutzen.

@Gilgamesh: Ich kann dir ja mal mein log schicken, wer alles versucht, bei mir zuhaus reinzukommen ;)

Firewalls schützen aber nicht vor Viren &#33; Sie sorgen nur dafür, daß niemand direkt auf deinen Rechner zugreifen kann.

Nager
06.08.2003, 16:29
Zonealarm nervt mich durch seine aufdringlichkeit, die oberfläche wird immer bunter, ständig hängen einem irgendwelche popups ins bild, zudem zeichnet sich das programm mittlerweile nicht gerade durch schlankheit, speicherschonung und allzuviel optionsvielfalt aus und ist schlichtweg paranoid, wenn es bei jedem harmlosen portscan gleich den ausnahmezustand ausruft.

Ich bin vor nicht allzulanger zeit von Zonealarm, das mir früher viel besser gefiel auf die Kerio Personal Firewall (http://www.kerio.com/kpf_download.html) umgestiegen - übrigens nach einer empfehlung der c&#39;t (auch meiner bibel). ;)

Kerio ist klein, flink und unaufdringlich und zeigt einem in seinem fenster übersichtlich alle offenen verbindungen in echtzeit an. Ich bin sehr zufrieden und werde dabei bleiben.

Übrigens: Die selbstaktualisierenden rundumglücklich-pakete a la norton laden schnell zu einem allzu sorglosen umgang mit dem internet ein - "die software kümmert sich schon um alles sicherheitstechnische".
Die verantwortung allein auf die software zu schieben kann aber fatal sein. Vielfach sind fälle bekannt, wo "Schädlinge" gezielt Firewalls und Antivirensoftware aushebeln, das können auch aktive wächter, wie der von Zonealarm oft nur verhindern, wenn sie stets auf dem neuesten stand sind. Ausserdem gibt es das problem, dass einmal ins system eingedrungene "schädlinge" einfach huckepack über ein anderes bereits bei der firewall "authorisiertes" programm kontakt zum netz aufnehmen - z.b. über den IE auf Port 80. Vollkommene sicherheit gibt es also nicht, etwas aufmerksamkeit und verantwortungsbewusster umgang mit dem netz ist halt erforderlich (nicht auf alles klicken, was einem so ins postfach trudelt, das machen offenbar immer noch genug leute, sonst würden sich nicht immer noch und ständig wieder mail-viren verbreiten).

Meiner meinung nach schafft das nutzen "alternativer" Browser und Email-programme bereits mehr schutz, als irgendwelche speicherresidenten Virenwächter und Personal Firewalls - und wenn man schon unbedingt bei den mainstream-programmen bleiben will, dann doch bitte stets mit den aktuellsten microsoft-patches, denn frisch installiert verfügen diese programme über mehr sicherheitslücken als ein schweizer käse löcher hat.

Gilgamesh
06.08.2003, 16:42
Na ja, Portscann ist ein schönes Wort, aber bevor der Port kommt, hat der liebe Gott die IP-Adresse gemacht...
Das ist der Vorteil, wenn der Provider diese von Zeit zu Zeit ändert.
Und ja, der Hauptgrund ist, dass man normalerweise (ich weiß Du nicht Muke ;) ) nicht permanent Online ist.
Aber selbst wenn, setzte ich die Mühle halt neu auf....

Capt.Korbus
07.08.2003, 00:01
Aha, wenn ich euer Technobabbel jetzt richtig deute, heisst das dass Firewalls darüber wachen wer übers Internet auf meinen Rechner zugreifen will, funktioniert quasi wie ein Türsteher für meinen PC (FireHakan: "EY&#33;..." :P ), hm, hat was.
Da stellt sich mir jetzt immernoch die frage ob ich als Gelegenheitssurfer und IE User *in Deckung geh* eine Firewall brauch. Ist sie überlebensnotwendig fürs surfen, oder nur ein Spielzeug für die paranoiden User?
Und nehmen wir doch spasseshalber einmal an dass ich keine Firewall hab, was könnt den da schlimmstenfalls passieren?

Mouse
07.08.2003, 00:41
Ahst du keine Firewall kannstu gucken Blue Screen of Death hin und wieder.
Es gibt diverse Methoden einen Rechner übers Internet lahmzulegen und solche Späße. Anderer Grund sind diverse Trojaner oder Programme die eine Hintertür eingebaut haben.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist das du selbst entscheiden kannst ob ein Programm das du installiert hast auf das Internet zugreifen darf oder nicht.
So gibt es zum Bleistift genug Programme die "nach Hause telefonieren" und diverse Daten übermitteln, Spyware um nur ein Schlagwort zu nennen.

MinasTirith
07.08.2003, 10:01
Eigentlich sollte jeder der ins Internet geht eine Firewall und einen Virenscanner laufen haben. Wenn ich mir meine Logs anschaue oder schaue was bei meinen Kunden los ist, dann kann ich das nur empfehlen. Mittlerweile gibt es so viele Möchtegern-Hacker, die einfach mal wild drauf los probieren, das keiner mehr sicher ist. Dabei ist es vollkommen egal ob ich interessante Daten habe oder nicht. Das scheint ein neuer Volkssport zu sein.

@Nager
Diese Rundum-Sorglos-Pakete wie du es nennst, sind für viele Leute die sich damit nicht beschäftigen möchten, mit Sicherheit die beste Lösung. Sie decken das meiste ab und aktualisieren sich regelmässig. Sie sind unaufdringlich im Hintergrund und treten nur in Erscheinung wenn etwas passiert.
Das es keine 100%ige Lösung gibt ist klar, aber je nach User muss man sich übelegen was sinnvoll ist. Für die meisten reicht so ein Paket vollkommen aus, damit sie Ruhe haben vor den meisten Dingen. Für eine Firma kann das zu wenig sein. Ansonsten ist es aber ausreichend.

Capt.Korbus
10.08.2003, 01:21
Aha, d.h. dass auch ein Gelegenheitssurfer wie ich einer bin durchaus eine Firewall braucht. Da ich ein notorischer Geizhals bin würd ich mir wohl so&#39;n Freewaredingens holen, nun scheints da sogar eine Auswahl an verschiedenen Proggis zu geben, ich brauch aber nur eins. Hm, welches nehm ich denn nu? Ihr habt doch sicher n paar Infos und tipps.

MinasTirith
10.08.2003, 11:59
Schau mal auf den einschlägigen Heft-Seiten im Internet rein, dort findest du aktuelle Tests zu Firewalls und Viren-Scanner. In der letzten Ausgabe von PC Direkt war einer zu Viren-Scannern drin.

Ansonsten schau sie dir einfach mal an und teste sie selber. Die Bedienung ist oft sehr unterschiedlich und jeder hat da so seine eigenen Vorlieben oder Geschmäcker. Aber die Tests sind wohl noch die beste Möglichkeit zu entscheiden was man nehmen sollte.

Doomtrain
10.08.2003, 22:34
Ich persönlich bin von der Tiny Personal Firewall sehr angetan.
Und die kann man sich auch kostenlos downloaden.
Downloadseite (http://www.pctip.ch/downloads/dl/23786.asp)

Capt.Korbus
25.09.2003, 23:55
Ich hab gestern mal diese Kerio personel firewall mal ausprobiert, das installieren ging ja super einfach. Nur als ich mich danach mal spasseshalber ins Internet einwählen wollt hat sich mein Rechner einfach neu gestartet. Einmal ist kein mal dacht ich mir und probierte es nochmal, mit dem selben Ergebnis. Denn kam mir der Gedanke bei der firewall mal ein "konfigurieren" Menü zu suchen, Fehlanzeige. Tja, dann hab ich das Mistding wieder deinstalliert, und plötzlich kam ich wieder ins Internet. Denn kam mir der Gedanke auf der Kerio Homepage mal vorbeizuschauen, und hab mir denn mal so ein Hilfemanual runtergeladen, aber bei dem Fachchinesisch seh mit meinem Schulenglisch nicht durch.
So, das war meine erste Erfahrung mit Firewalls, mein fazit: Firewalls sind doof (oder ich :( ).

Nager
26.09.2003, 03:17
Es ist mir ein ausgemachtes rätsel, was du da erzählst.
Sorry, aber die Kerio PF ist nun wirklich so einfach zu konfigurieren...

Wenn das ding läufft, rechtsklick > administration oder doppelklick und "Admin" aus dem menu auswählen, wo es neben ganzen 2 anderen punkten recht einfach zu finden sein sollte. Bei dieser PF gibt es auch eigentlich gar nichts zu konfigurieren. Standardmässig läufft die firewall im "lern"-modus, das heisst, sie fragt dich wie jede normale PF bei jedem programmzugriff auf das internet um erlaubnis, da muss man ab und an "ja" klicken, bis man mit jeder internetsoftware einmal am netz war, dann hat sich der konfigurationsaufwand. In dem sinne unterscheidet sich die Kerio nur dahingehend von anderen Personal Firewalls, dass sie schlanker, speicherschonender und - imo - von der oberfläche her übersichtlicher und weniger nervig - daherkommt und nebenbei für denjenigen, den es interessiert noch eine ganze menge zusatzfeatures bietet.

Wenn dein Rechner nach der inbetriebnahme der PF beim netzzugriff abschmiert, ist etwas ganz anderes faul...
Probier doch mal eine andere PF aus, z.b. die Tiny Firewall.

mukenukem
26.09.2003, 10:32
Ganz ehrlich, ich glaub dein Rechner wird von einem Gremlin heimgesucht. Die Probleme, welche du hast, kanns ja fast nicht geben. Vielleicht solltest du ein wenig in Hardware investieren ? Neues Netzteil, Mainboard, Proz, Ram.... ;)

Capt.Korbus
01.10.2003, 21:59
Hm, soweit ich das gesehen hab ich diese Tiny PF kostenpflichtig und damit fällt die schon mal weg. Weil ich hab, dank meinem frisch erworbenem Führerschein, kein Geld und schon gar keines für ne Firewall oder gar Hardware. Leider. Im Moment kommt für mich nur kostenloses in Frage.

Drago
01.10.2003, 22:04
die alte version 2 ist freeware und kursiert noch im netz
und sie ist sehr gut, IMO sogar besser als die neue kostenpflichtige version

Capt.Korbus
01.10.2003, 22:20
@Drago
Du hast nicht zufällig nen Link parat?

Edit: hat sich erledigt.

Haplo
01.10.2003, 23:15
http://www.chip.de/downloads/c_downloads_8832977.html

Edit: Oops, zu spät. :D

Drago
03.10.2003, 00:49
an alle anderen: wie ihr sehr ganz einfach zu finden ;)

holt sie euch lieber jetzt bevor sie aus dem netz verschwindet