PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Babylon 5: 20th Anniversary Celebration auf der Phoenix ComiCon!



cornholio1980
29.01.2013, 21:04
http://i164.photobucket.com/albums/u32/SFCKino/B520thAnniversary_zps0a1b2519.jpg

Heuer feiert Babylon 5 20. Geburtstag. Zu diesem Anlass wird die Phoenix ComiCon, die von 23. bis 26. Mai 2013 stattfindet, heuer einen Schwerpunkt auf Babylon 5 legen, und eine "kleine" Feier veranstalten. So ziemlich jeder, der bei B5 mitgewirkt hat (und noch am Leben ist) wird dort zu sehen sein! Damit dürfte die ComiCon die beste Gelegenheit für eine lange Zeit, wenn nicht gar für immer sein, so viele SchauspielerInnen wie möglich zu treffen.

Für alle die es interessiert: Mehr Informationen zur Con und auch zu den anderen Gästen abseits von Babylon 5 findet ihr auf der Homepage (http://www.phoenixcomicon.com/).

Und wisst ihr, was das beste an der Sache ist? Ich werde dort sein!! :crazy:

Falcon
30.01.2013, 01:20
Und wisst ihr, was das beste an der Sache ist? Ich werde dort sein!! :crazy:

Da wünsche ich jetzt schon mal viel Spaß. Da kommen ja scheinbar tatsächlich die Schauspieler nahezu aller wichtigen Charaktere. Nicht schlecht.

Dr.BrainFister
12.04.2013, 18:54
Lange dauert's ja nicht mehr bis zur "20th Anniversary Celebration". :D Haben auch andere Fans hier noch ein Ticket ergattern können? Bin schon gespannt auf die Bilder und Berichte von dem Event. So viele B5-Stars auf einmal gibt's wahrscheinlich nur sehr selten.

cornholio1980
03.05.2013, 23:23
Es trudeln immer mehr Infos ein, und auch meine Planung schreitet voran. Das ganze wird extravagant teuer werden, aber Babylon 5 ist nun mal meine absolute Lieblingsserie, und das ist ein "once in a lifetime"-event für mich. Ich will jetzt nicht unbedingt sagen "Geld spielt keine Rolle", aber ich würde mich auf ewig in den hintern beißen wenn ich weil ich knausrig bin eine tolle Gelegenheit auslassen würde. So werde ich z.B. mit drei anderen Leuten aus dem jmsnews-Forum eine Photo-Op mit der kompletten Besetzung (soweit anwesend) wahrnehmen. kostenpunkt: 250 Dollar; aber geteilt durch vier relativiert sich das dann schon wieder. Außerdem habe ich mir dieses Schmuckstück gekauft, um es von allen anwesenden Darstellern und natürlich auch JMS signieren zu lassen:

http://www.lightspeedfineart.com/wp-content/uploads/2012/04/Babylon-5-Cast5.jpg (http://www.lightspeedfineart.com/product/babylon-5-cast-24%c3%9736-lithograph-unsigned)

Neben einem 2-stündigen Jubiläums-Panel mit allen Darstellern und JMS - das übrigens auch ca. eine Woche danach auf YouTube online gehen soll - wirds noch viele weitere Fanpanele geben. Außerdem wudre ein ganz besonderes Panel mit JMS angekündigt, wo er vage andeutet, ein vor 19 Jahren aufgegebenes Versprechen endlich einlösen zu wollen, und dass er als absoluten Pflichttermin für alle anwesenden B5-Fans bezeichnet hat. Bin schon gespannt was uns dort erwartet :).

DerBademeister
04.05.2013, 21:37
Wir erwarten natürlich eine Liveberichterstattung im Stream mit versteckter Kamera. :)

Wie wäre es damit wenn Du Dich Bruce Boxleitner folgendermaßen vorstellst: "Hey, weren't you that other guy from Tron?" :D

cornholio1980
25.05.2013, 05:22
Ein erster kurzer Zwischenbericht.

Bruce Boxleitner hat ja leider kurzfristig abgesagt, da er in Vancouver eine neue Serie dreht. Gut für ihn, schlecht für mich und all die anderen B5-Fans die hofften ihn bei dieser 20 years-celebration zu treffen. Ich hoffe, ihn verschlägt es demnächst mal nach Europa, am besten nach Deutschland, zu einer Con. Denn wenn ich morgen noch Walter Koenig und Pat Tallman erwische ist er der letzte lebende Darsteller auf meinem Poster von dem mir die unterschrift noch fehlt ;).

Gestern war ein erstes Fan-Panel, davon abgesehen wars noch eher ruhig. Ich hab mir meine Kopie des "Babylon 5 at 20" Art Books besorgt, und rate allen, es zu bestellen soald es verfügbar ist. Einfach nur wundervoll. Davon abgesehen habe ich mir gestern erst mal einen Eindruck verschafft, einige B5-Fans die ich schon seit jahren vom Nick her kenne mal persönlich kennengelernt, und am Abend gabs das erste B5-Fanpanel zur Einstimmung. Jedenfalls hab ich mich praktisch von der ersten Minute an hier wie zu Hause gefühlt. Ich hab mir ja extra für diesen event t-shirts mit B5-Zitaten machen lassen, u.a. das aus meiner Signatur, das ich auch gestern getragen habe. Ich hatte es 5 min an und stand im Aufzug und schon meinte jemand "I like your shirt!" :D. Da weiß man einfach gleich, dass man unter Gleichgesinnten ist.

Heute war ein ziemlich voller Tag. Es begann mit dem panel von Walter Koenig, wo jedoch Star Trek teilweise dominiert hat. War trotzdem sehr interessant und mit einigen netten Anekdoten. Mein Highlight des Tages war aber das darauffolgende panel mit Claudia Christian. Unglaublich witzig und unterhaltsam, das Publikum lag teilweise vor lachen. Zwei der besten Ausschnitte habe ich gefilmt udn werde ich nach meiner Rückkehr online stellen. Meines Wissens wurden aber bisher so ziemlich alle B5-panels gefilmt; also bei zeiten einfach mal auf Youtube nach Babylon 5 phoenix comicon suchen.

Das dritte panel in Folge war dann jenes von JMS, wo er gemeint hat er würde ein lange gehegtes Versprehen einlösen. Im Vorfeld habe ich auf jmsnews.com spekuliert, dass es - aufgrund des Zeitrahmens, den er vorgegeben hat (19 Jahre), sowie seines kürzlichen Todes - mit Michael O'Hare zu tun haben könnte - und ich sollte recht behalten. Wir haben nun endlich die wahren, eher tragischen Hintergründe für seinen Ausstieg erfahren. Damit ist eines der großen Mysterien in der Geschichte der Serie (IMHO) endlich gelöst. JMS gab Michael O'Hare als er in der dritten Staffel zurückgekehrt ist das Versprechen, die warhen Hintergründe zu verkünden. Die da wären: Michael O'Hare litt im Verlauf der ersten Staffel zunehmend an einer psychischen Krankheit. Die genauen Symptome etc. habe ich nicht so genau mitbekommen, aber ich bin mir sicher wir werden in den nächsten Tagen von anderen Fans die mehr mitbekommen haben als ich alles genau erfahren. Es hat jedenfalls damit zu tun, sich Stimmen einzubilden etc. Man war kurz davor, die Produktion der ersten Staffel einzustellen, doch das wollte O'Hare nicht, und so hat er weitergekämpft und bis zum Ende der Season durchgehalten. Dies könnte auch ev. sein Verhalten erklären, dass ja von einigen seiner Kollegen nicht unbedingt geschätzt wurde. Nach Ende der Dreharbeiten begann er dann eine ausgiebige Therapie. Das ist also die "big news", die ich euh heute mitteilen kann.

Danach habe ich mir so viele Autogramme wie möglich geholt; schweineteuer, aber wenn ich schon mal da bin ;). Was toll war: Während ich darauf gewartet habe, dass die Signierstunde beginnt, sah ich wie Peter Jurassik und Stephen Furst (die nebeneinander saßen) auf ihren Platz kamen und sich unterhielten - und ich schwöre euch, von der Kleidung abgesehen hätte man meinen können, das sind Londo und Vir. Die Mimik und Gestik. Einfach nur wunderbar :). Peter Jurassik war überhaupt enorm geduldig und einfach nur toll. Während die meinsten anderen nur den Namen oder eine kurze persönliche Standard-Message wie "all the best" geschrieben haben, steht auf meinem Autogramm von ihm: "To Christian, the Centauri Republic thanks you for your kind support, my good and dear friend! Londo Mollari". Sehr nett war auch Claudia Christian. Nachdem sie gehört hat, dass ich drei Autogramme kaufe (je $25), hat sie mir zusätzlich ein Photo mit Autogramm geschenkt. :)

Den vorläufigen Abschluss bildete ein making of-panel; nicht viel neues, aber ein paar nette kleine Detailinformationen, wie z.B. dass nicht alle Spezialeffekte aus dem PC stammten, sondern man teilweise reale aufnahmen gemacht und dann dort eingebaut hat, z.B. bei der Bombardierung von Narn. Die Explosionen entstanden mit einer Kombination aus Weihnachtslichtern und Trockeneis. Weitere kleine Details und Erkenntnisse des heutigen Tages: Walter Koenig hat die Psi Corps-Trilogie gelesen, und fand vor allem das dritte Buch phantastisch. Claudia Christian erzählte nicht nur von einem etwas prekären Geschenk zu ihrem 30. Geburststag von Andreas Katsulas (essbare Unterwäsche) sondern auch davon, dass die Crew bei jener Szene als Koshs Schiff in die Sonne fliegt man vor ihr mit einem Stab auf dem die Enterprise drauf war herumgefuchtelt hat, um das Schiff zu signalisieren - was es doch etwas schwer gemacht hat, emotional in die Szene zu finden ;). Und sie hätte liebend gerne eine Rolle bei "Game of Thrones".

Das erstmal ein erstes Update. Mehr in 1-2 Tagen :)

Dr.BrainFister
25.05.2013, 15:31
Die B5 20th Anniversary Celebration ohne Boxleitner?! :wtf: Das ist wirklich sauschade... :(

Imzadi
26.05.2013, 01:29
Vielen Dank Cornholio für den Bericht.

Hier gibt es auch einen interessanten Artikel dazu:

'Babylon 5' Creator Fulfills Promise to Late Star at Phoenix ComiCon Panel (http://www.breitbart.com/Big-Hollywood/2013/05/25/Babylon-5-Creator-Fulfills-Promise-To-Late-Star-At-Phoenix-ComiCon-Panel)

Falcon
27.05.2013, 12:38
Danke für den Zwischenbericht. Bin gespannt, was Du später sonst noch zu erzählen hast.

Gruß
Falcon

DerBademeister
28.05.2013, 15:15
Hallo Corny,

Danke für Deinen Zwischenbericht, ich freue mich schon auf die Fotos und Videos.
Schade dass Bruce Boxleitner nicht kommen konnte, aber die Arbeit geht natürlich vor.

Weißt Du worum es sich bei seiner neuen Serie handelt? Bei imdb ist noch nichts eingetragen.

tubbacco
28.05.2013, 16:44
Weißt Du worum es sich bei seiner neuen Serie handelt? Bei imdb ist noch nichts eingetragen.

Ich denke es handelt sich dabei um Lantern City (http://lanterncitytv.com/).

DerBademeister
28.05.2013, 21:09
Ah, das heißt er hat einen Sender gefunden der die Serie produzieren will?

tubbacco
28.05.2013, 21:37
Ah, das heißt er hat einen Sender gefunden der die Serie produzieren will?

So wie ich es herausgelesen habe, produziert er erstmal einen Piloten, den er wahrscheinlich nächstes Jahr ein paar Sendern vorstellen will.

cornholio1980
29.05.2013, 07:57
Zuerst mal danke fuer euer Danke :smile:

Eine ausfuehrliche Antwort folgt spaeter, wie auch der Bericht zum Rest der con. Heute wollte ich euch erst mal schnell die ersten (wenn auch von einem Fan aufgenommenen) Videos des reunion-panels verlinken. Die offiziellen sollten eigentlich bis zum Ende der Woche folgen.


http://www.youtube.com/watch?v=WGVXg6JnSE0


http://www.youtube.com/watch?v=3Ek9u-8Eidk

Und hier nochmal separat das sehr emotionale memorial video:


http://www.youtube.com/watch?v=C5KlNEh2Yo4#!

Dr.BrainFister
29.05.2013, 12:45
Auch von mir ein dickes Danke an Corny, der diesmal ausnahmsweise als ConVisit-Master und nicht als ReVisit-Master unterwegs ist. :D Bruce Boxleitner drück ich alle Daumen, dass seine "Lantern City"-Serie einen passenden Sender und die nötigen Produktionsmittel findet. Sieht nach einem ambitionierten Projekt aus und könnte echt interessant werden. Cyberpunk ist bisher ein noch relativ frisches Genre-Thema. Die größte Herausforderung wird wahrscheinlich sein, für die aufwendigen Kostüme und Sets ausreichend Kohle aufzutreiben.

DerBademeister
30.05.2013, 00:55
Auch von mir ein dickes Danke an Corny, der diesmal ausnahmsweise als ConVisit-Master und nicht als ReVisit-Master unterwegs ist. :D Bruce Boxleitner drück ich alle Daumen, dass seine "Lantern City"-Serie einen passenden Sender und die nötigen Produktionsmittel findet. Sieht nach einem ambitionierten Projekt aus und könnte echt interessant werden. Cyberpunk ist bisher ein noch relativ frisches Genre-Thema. Die größte Herausforderung wird wahrscheinlich sein, für die aufwendigen Kostüme und Sets ausreichend Kohle aufzutreiben.

"Frisch" würde ich Cyberpunk nicht bezeichnen, aber die Ausflüge gerade im Serienbereich waren bisher doch eher begrenzt. Mir gefiel die cyberpunkige Blade Runner-Atmosphäre des Alphaverse in der Serie "Charlie Jade" - eine Film Noir Detektivserie könnte wunderbar in diesem Setting funktionieren und Abwechslung vom drögen Einerlei im Krimigenre bieten. Auch New Cap City, die virtuelle Cyberpunk-Stadt in "Caprica" bot einige visuelle Leckerbissen und gehörte zu den Höhepunkten dieser oft durchwachsenen Serie.

Insofern bin ich gespannt auf Bruces Projekt. Ich kann mir auch vorstellen dass die derzeit in der preproduction befindliche Verfilmung von "Neuromancer" das Cyberpunk-Genre endlich einmal für die große Leinwand neu beleben könnte. Genug gute Bücher zum verfilmen gibt es hier wirklich.

Imzadi
30.05.2013, 15:40
Ich denke bei Boxleitners neuer Serie dürfte es sich um Cedar Cove handeln.

Babylon 5: Bruce Boxleitner wird Hauptdarsteller in Cedar Cove | Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/babylon-bruce-boxleitner-hauptdarsteller-49888.html)

cornholio1980
01.07.2013, 23:48
Zuerst einmal: Imzadi hat recht, was Bruce Boxleitners aktuelles Projekt betrifft. Für "Lantern City" wird ja nach wie vor ein Sender/Studio gesucht.

Zwar bin ich euch hier noch den Rest meines Con-Berichts schuldig; die gute Nachricht ist aber, dass soeben mein Con-Logbuch zu "Tag 1" online gegangen ist, wo ich auch auf meine bis dahin einzige Con-Erfahrung eingehe, und erläutere, warum es mich just nach Phoenix verschlug - wobei letzteres für die meisten hier wohl schon klar sein dürfte ;).

fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - Phoenix ComiCon 2013: Logbuch eines Geeks ? Tag 1 (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/12614/88889080/)

Nächste Woche geht dann mein Logbuch zu "Tag 2" online, mit den Panels von Walter Koenig, Claudia Christian, JMS - und noch einigem mehr.

Neben dem Con-Bericht zu Tag eins habe ich auch ein paar Bilder in die entsprechende Galerie hier im Forum gepostet -> SpacePub.net - Bildergalerie - Tag 1 (http://www.spacepub.net/galerie/index.php?c=65)

cornholio1980
09.07.2013, 00:08
Ok Leute, es war knapp, und die Bildergalerie zu Tag zwei muss ich euch morgen nachliefern, aber ich habe nun meinen ausführlichen Bericht für Tag 2 für euch. Und, offen gestanden, ich glaube, besser wirds nicht mehr. Am Samstag kann ich im wesentlichen nur mehr vom B5 Reunion Panel berichten, dass aber eh schon seit Wochen online ist. Und der Sonntag war auch eher ruhig. Aber der Bericht zu Tag zwei ist voller netter kleiner Details, und hat neben vielen Photos (u.a. auch von Jan Andersen, den ich auf der Convention kennengelernt habe) auch ein paar Videos zu bieten: JMS Versprechen an Michael O'Hare, je zwei lustige Videos mit Walter Koenig und Claudia Christian, und einen "Purple Rain" singenden Robin Atkin Dowes. Viel Spaß damit!

fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - Phoenix ComiCon '13 - Tag 2: Begegnung mit den Stars (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/12623/88888910/)

Falcon
09.07.2013, 15:56
Danke für den Bericht.

cornholio1980
15.07.2013, 23:12
Danke für den Bericht.Bitte bitte :)

Heute gehts mit Tag 3 weiter -> fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - Phoenix ComiCon 2013 - Tag 3: Die große Babylon 5-Reunion (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/12639/88889080/)

Fast noch mehr als den Bericht an sich möchte ich euch aber diesmal die Photogalerie ans Herz legen, mit zahlreichen Eindrücken von der B5 Reunion-Veranstaltung: SpacePub.net - Bildergalerie - Tag 3 (http://www.spacepub.net/galerie/index.php?c=67)

Außerdem habe ich mir im Zuge des "Babylon 5 Fandom Endures"-panels eine Frage gestellt, und vielleicht möchet sie ja der eine oder andere mit mir ausdiskutieren: In den USA findet die Serie immer noch laufend neue Fans - auch ohne TV-Ausstrahlung. Mein persönlicher Eindruck ist aber, dass es im deutschsprachigen Raum zwei große Wellen gab - Erstausstrahlung und DVD-Veröffentlichung - und sich seither vergleichsweise wenig tut. Woran liegt das in euren Augen? Auch ist der Anteil an weiblichen Fans in den USA überdurchschnittlich hoch (schien mir zumindest), während er im deutschprachigen B5-Fandom marginal zu sein scheint. Irgendeine Vermutung, wie es zu diesen Diskrepanzen kommt?

Ich bin bei beiden Fragen offen gestanden ziemlich ratlos.

Dr.BrainFister
16.07.2013, 09:46
Bitte bitte :)

Heute gehts mit Tag 3 weiter -> fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - Phoenix ComiCon 2013 - Tag 3: Die große Babylon 5-Reunion (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/12639/88889080/)

Fast noch mehr als den Bericht an sich möchte ich euch aber diesmal die Photogalerie ans Herz legen, mit zahlreichen Eindrücken von der B5 Reunion-Veranstaltung: SpacePub.net - Bildergalerie - Tag 3 (http://www.spacepub.net/galerie/index.php?c=67)
Auch dafür ein großes Dankeschön! :thumbsup:


Außerdem habe ich mir im Zuge des "Babylon 5 Fandom Endures"-panels eine Frage gestellt, und vielleicht möchet sie ja der eine oder andere mit mir ausdiskutieren: In den USA findet die Serie immer noch laufend neue Fans - auch ohne TV-Ausstrahlung. Mein persönlicher Eindruck ist aber, dass es im deutschsprachigen Raum zwei große Wellen gab - Erstausstrahlung und DVD-Veröffentlichung - und sich seither vergleichsweise wenig tut. Woran liegt das in euren Augen?

Auch ist der Anteil an weiblichen Fans in den USA überdurchschnittlich hoch (schien mir zumindest), während er im deutschprachigen B5-Fandom marginal zu sein scheint. Irgendeine Vermutung, wie es zu diesen Diskrepanzen kommt?

Ich bin bei beiden Fragen offen gestanden ziemlich ratlos.
Diese Beobachtung hab ich in Deutschland auch bei Fandoms anderer Serien gemacht, die bereits seit mehreren Jahren (oder Jahrzehnten) nicht mehr produziert werden. Z.B. ist im "Farscape"-Fandom hierzulande schon lange nix mehr los. Die deutschsprachigen Fanseiten zu der Serie sind alle eingeschlafen oder offline und auch sonst ist "Farscape" kaum noch ein Thema. Dabei waren unsere Scaper zumindest zu Lebzeiten der Serie und kurz nach ihrer Absetzung sehr engagiert. Ähnlich empfinde ich es bei "Akte X", wobei es da immerhin noch aktive Fanseiten gibt, was wohl letztlich an der höheren Popularität des Franchise liegt. Themen wie "Buffy" oder "Firefly" fristen inzwischen ebenfalls ein Nischendasein. Selbst bei "Stargate" sehe ich 2 Jahre nach der Absetzung von SGU hierzulande erste Einschlaferscheinungen. Die einzigen konstant aktiven deutschen Fandoms, die ich kenne, sind die zu "Star Trek", "Star Wars" und "Perry Rhodan".

All das mag zwar schade sein, wenn man sich mit diesen Serien verbunden fühlt, aber viele der damaligen Fans haben eben andere Interessen entwickelt, neue Fandoms entdeckt, Familien gegründet... Life goes on. Außerdem stellt sich ja die Frage, ob wir in Deutschland nicht schon aufgrund der wesentlich kleineren Bevölkerungszahl sozusagen von Natur aus kleinere Fangruppen haben. Weniger Einwohner = weniger Fans. Hinzu kommt, dass B5 u.a. Serien hierzulande im Fernsehen weitaus weniger präsent waren als in den USA.

Eine weitere Erklärung ist für mich, dass die deutschen Fans anscheinend weniger daran interessiert sind, etwas eigenes aufzubauen, sondern stattdessen oftmals lieber auf Strukturen zurückgreifen, die es in USA/UK bereits gibt. Dort wirkt ja sowieso alles irgendwie größer, spektakulärer und faszinierender. Da die meisten Seriengucker in Deutschland/Österreich/Schweiz auch Englisch verstehen, besuchen sie also englischsprachige Conventions, Websites, Fanclubs usw. anstatt eigene zu organisieren. So wird unser Fandom sozusagen outgesourct. ;)

Was die Menge weiblicher Fans angeht, kann ich mir kein Urteil bilden. Ist mir aber eigentlich auch wurscht. Die Mädels scheinen hierzulande eben eher auf Fantasy-Themen wie "Twilight" oder "Herr der Ringe" abzufahren. Vielleicht liegt es auch daran, dass es in den USA eine längere Tradition hat, in Serien-Fandoms aktiv zu sein und es deshalb mehr Zeit dafür gab, um Frauen für dieses Hobby zu faszinieren.

cornholio1980
23.07.2013, 22:25
Seit gestern abend ist nun auch der letzte Teil meines Convention-Logbuchs online:
fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - Phoenix ComiCon 2013 - Tag 4: Schrei zum Abschied leise Feuer! (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/12650/88889080/)

Danke für deine Antwort, Brainy!

Dass die Fangruppen aufgrund der unterschiedlichen Population natürlich schon mal von der Größe unterschiedlich sind, ist keine Frage. Mein persönlicher Eindruck von meinen bisherigen Besuchen in den USA - nicht nur auf die Convention jetzt beschränkt - ist aber, dass dort der Geek-Anteil (in % von der Gesamtbevölkerung) deutlich höher ist als bei uns. Und irgendwie fällt mir kein guter, plausibler Grund dafür ein, warum das so ist.

Auch das Aussterben von früher beliebten Franchises ist als Phänomen hierzulande meines Erachtens deutlich ausgeprägter. Ich wrüde mit dir dann übereinstimmen, wenn in den letzten Jahren sensationelle neue, grandiose Serien gekommen wären, die - überspitzt formuliert - alles andere in den Schatten stellen. Diesbezüglich fiele mir aber wenn dann nur "Game of Thrones" ein, und auch wenn es da zweifellos zu Überschneidungen kommt, was das Fandom betrifft, ist es letztendlich dennoch Fantasy, und nicht Science Fiction. In letzterem Genre herrschte in den letzten Jahren nämlich doch eher Flaute. Doctor Who läuft noch, Falling Skies, und nun ist Defiance neu dazugekommen. Ev. könnte man auch noch Revolutiond azu zählen, hab davon aber noch keine Folge gesehen und kann daher nicht genau beantworten, inwiefern es wirklich ins SF-Genre passt. Von den erwähnten spielt aber nur eine einzige - zumindest teilweise - im Weltraum, nämlich Doctor Who. Der Rest ist "erdgebunden". So gesehens ollte man eigentlich meinen, wenn es schon kein neues Futter gibt, bleibe ich dem alten treu.

Wobei ich unumwunden zugebe, dass die PCC sicherlich nicht repräsentativ war, was die B5-Fangemeinde betrifft. Eine derart große Zusammenkunft an Stars hat natürlich dementsprechend auch viele Fans angezogen, aus aller Welt.

Das mit dem Outsourcen des Fandoms ins Ausland ist ein guter, interessanter Punkt, über den ich so bisher noch nicht nachgedacht habe. Trifft ja in gewisser weise auf mich auch zu :hmm:. Andererseits ist es ja auch nicht so, dass es bei uns keine Conventions gäbe. Fedcon, HobbitCon, dieses Wochenende die SW-Celebration Europe (gut, ok, die ist nur ausnahmsweise in D, und zählt somit nur bedingt). Dass sich das Fandom aber insgesamt eher international orientiert (da fans oftmals nicht auf die Ausstrahlung in D warten, daher auf englisch schauen und sich auch mit englischen Fans austauschen), ist aber ein guter Punkt.

Jedenfalls danke für deine Inputs :).

cornholio1980
27.07.2013, 09:20
http://www.youtube.com/watch?v=CwdKna6DeL4

Wer hat mich entdeckt? :hmm:

cornholio1980
03.06.2015, 23:26
Für alle Babylon 5-Fans, die in Phoenix und/oder Galveston nicht dabei sein konnten, bietet "B5 Books" jetzt die einzelnen Panele als DVD/Blu-Ray Sets an (zusammen mit Büchern mit Transkripten). Im ersten Set sind alle "Einzel"-Veranstaltungen der Stars enthalten, im zweiten Set gibts die beiden großen Reunion-Panels wahlweise auf DVD oder Blu-Ray. Hier die Links:
B5-20 Conventions Fan Experience (http://www.cafepress.com/b5fanexperience)
Babylon 5 Books from Creator J Michael Straczynski (http://www.cafepress.com/b5books)