PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alter B5-Werbefilm vom Scifi Channel



DerBademeister
23.08.2013, 00:17
Vor 20 Jahren lief der Pilotfilm zu Babylon 5 und der Scifi-Channel bewarb ihn mit bahnbrechenden Promo Videos wie Diesem:


http://www.youtube.com/watch?v=A9xMd0ln_rE

Die Tiefschläge gegen Star Trek sind wirklich goldig im Rückblick. :D

Imzadi
23.08.2013, 19:08
20 Jahre. Es ist offiziell, ich werde alt.

Dr.BrainFister
23.08.2013, 19:34
20 Jahre. Es ist offiziell, ich werde alt.
Ich auch. :eek: *sichdenstaubvondenschulternpustet*

DerBademeister
23.08.2013, 20:48
20 Jahre. Es ist offiziell, ich werde alt.

Die Serie hat auf mich als Elfjährigen damals Eindruck gemacht. Für Leute die mit Game of Thrones aufwachsen dürfte sie vermutlich etwas hausbacken und zuweilen trashig daherkommen, damals empfand ich B5 als willkommene Abwechslung, da es außer Star Trek sonst nicht viel gab im Genre. Es ist wirklich schade dass aus dem B5 Universum kein weiteres Projekt mehr hervorging dass mehr als ein paar Episoden überlebte.

Imzadi
23.08.2013, 22:23
Ich war nicht von Anfang an begeistert. Das war ich aber bei den meißten meiner Lieblingsserien nicht. Aber spätestens aber der zweiten Staffel war ich süchtig und ich las immer im Videotext was in der nächsten Folgen los war.

Ich erinnere mich, dass ich auf Abi-Abschlussfahrt in Frankreich war, als im Tv die Erstausstrahlung der finalen Folge der 2. Staffel lief. Ich habe meinen Geschwistern mit einem qualvollen Tod gedroht, falls Sie die Aufnahme verpatzen würden, oder sie mir vorher etwas erzählen würden. Es hat sich gelohnt.

P.S. Mir fällt gerade auf wie zeitnah die Ausstrahlung in Deutschland war. Die Folgen liefen nur ein halbes früher in den USA. Nicht nur für eine Serie, die Samstag nachmittag lief, verdammt gut.

DerBademeister
23.08.2013, 23:30
Ja, die Samstag Nachmittage waren immer fest verplant. Tatsächlich habe ich die Serie dann nicht mehr gesehen bis zum Release der DVD Boxen Anfang des Jahrtausends.

Imzadi
23.08.2013, 23:51
Da ich penibel alle Folgen auf VHS aufgenommen hatte, hatte ich sie bis zur DVD-Veröffentlichung noch das eine oder andere Mal gesehen. Und ich meine sogar einen kompletten Durchlauf, als die Folgen auf Premiere liefen.

Dr.BrainFister
23.08.2013, 23:58
Ehrlich gesagt, kann ich mich gar nicht mehr daran erinnern, wie ich damals auf B5 aufmerksam wurde. Von Anfang an war ich nicht dabei, aber irgendwann in der 1. oder 2. Staffel bin ich beim Zappen auf ProSieben wohl hängengeblieben. Die Serie mag heute zwar deutlich vom Zahn der Zeit angenagt sein, wirkte damals aber vor allem wegen der aufwendigen Effekte und Masken sehr modern. Sowas hatte ich in dem Ausmaß vorher noch nie gesehen. TNG machte dagegen einen altbackenen, langweiligen Eindruck.

Imzadi
24.08.2013, 00:10
Ich weiß sogar noch, wie ich vor dem Serienstart so eine Specialausgabe so einer SF-Zeitschrifte kaufte, wo die Serie beworben wurde. Könnte sogar sein, dass ich die noch irgendwo habe. Wir haben daher von der ersten Folge an aufgenommen. Das lag dann aber eher an meinem Bruder, ich weiß nicht, ob ich in der ersten Staffel dran geblieben wäre. Ich war am Anfang viel gespannter auf jede neue Folge von Lois & Clark, die auch Samstags lief.

Damals hatte ich z.b. auch alle Folgen von TNG auf Video aufgenommen. Ich war also von Anfang an dabei, genau wie bei der ersten Austtrahlung von TNG im ZDF und später bei Farscape. Es ist eher selten, dass ich bei einer Serie mitten drin einsteige. Ich glaube den Piloten von TNG habe ich sogar vor 1990 gesehen, da wir hier im Grenzgebiet zu den Niederlanden auch holländisches Tv empfangen konnten. Und da lief dann schon einiges vorher in englisch mit niederländischen Untertiteln.

P.S. Ich habe das Heft tatsächlich noch:

377

Wie es sich für einen Nerd gehört, waren die Hüllen der Videocassetten schön mit den Motiven der Serie beklebt und die Rückseite zeigten ein Motiv der Serie. Gott hatte ich viel Arbeit da rein gesteckt. Kaum kamen DVD's aus, habe ich alles zusammen gepackt und ab in den Keller. Jetzt habe ich seit Jahren nicht mal mehr einen VHS-Gerät.

DerBademeister
24.08.2013, 00:52
Ehrlich gesagt, kann ich mich gar nicht mehr daran erinnern, wie ich damals auf B5 aufmerksam wurde. Von Anfang an war ich nicht dabei, aber irgendwann in der 1. oder 2. Staffel bin ich beim Zappen auf ProSieben wohl hängengeblieben. Die Serie mag heute zwar deutlich vom Zahn der Zeit angenagt sein, wirkte damals aber vor allem wegen der aufwendigen Effekte und Masken sehr modern. Sowas hatte ich in dem Ausmaß vorher noch nie gesehen. TNG machte dagegen einen altbackenen, langweiligen Eindruck.

Damals waren diese billigen Computereffekte eben hip - man denke nur an die Musikvideos der 90er - Heute wirkt das restaurierte TNG dagegen wesentlich zeitgemäßer was Effekte und insbesondere die Ausstattung (set design etc.) angeht. Bei B5 ist es einfach offensichtlich dass es billiges Pappmaché ist. Mich stört das nicht, die Serie hatte eben nur ein Budget was weniger als halb so groß war wie das der Trekserien. Die Stärke von B5 liegt nicht in Effekten sondern in seiner tiefen Mythologie und den bemerkenswerten Charakteren wie Londo, G'Kar oder Garibaldi, die "menschlicher" wirkten als die glatten, beinahe fehlerlosen Supermenschen aus TNG. Drogen-, Alkohol- und Spielsüchtige waren in B5 der Alltag, in Trek hat man so etwas nie gesehen.

Dr.BrainFister
24.08.2013, 13:42
Damals waren diese billigen Computereffekte eben hip - man denke nur an die Musikvideos der 90er - Heute wirkt das restaurierte TNG dagegen wesentlich zeitgemäßer was Effekte und insbesondere die Ausstattung (set design etc.) angeht. Bei B5 ist es einfach offensichtlich dass es billiges Pappmaché ist. Mich stört das nicht, die Serie hatte eben nur ein Budget was weniger als halb so groß war wie das der Trekserien. Die Stärke von B5 liegt nicht in Effekten sondern in seiner tiefen Mythologie und den bemerkenswerten Charakteren wie Londo, G'Kar oder Garibaldi, die "menschlicher" wirkten als die glatten, beinahe fehlerlosen Supermenschen aus TNG. Drogen-, Alkohol- und Spielsüchtige waren in B5 der Alltag, in Trek hat man so etwas nie gesehen.
Ich glaube, viele von uns waren damals in einem Alter (12-18 Jahre), in dem Mythologie oder Tiefsinn bei einer Serie zwar ein interessanter Bonus waren, aber nicht unbedingt die entscheidende Rolle gespielt haben. Kann mich noch gut erinnern, dass es z.B. beim Vergleich zwischen B5 und DS9 meistens um die Effekte ging, wenn ich mich mit Kumpels darüber unterhalten habe. B5 schnitt da zumindest anfangs besser ab. Der Mythologie konnte man aufgrund ProSiebens verkorkster Programmplanung bei der Erstausstrahlung eh kaum folgen.

@Imzadi
Es mag klischeehaft klingen, aber ich glaube ja, B5 hat anfangs nicht so viele weibliche Fans begeistern können, weil es keine klassische Liebesgeschichte gab. Die folgte erst im Laufe der 2. Staffel und wurde nur langsam aufgebaut. Serien wie "Farscape" oder "Lois & Clark" hingegen bahnen gleich zu Beginn eine Liebesgeschichte zwischen den Hauptcharakteren an... :alien_love: B5 hätte wahrscheinlich erfolgreicher sein können, wenn es sich auch an dieses Muster gehalten hätte. Bin allerdings froh, dass JMS einen unkonventionelleren Weg gegangen ist.

cornholio1980
24.08.2013, 14:04
Also zuerst einmal: Cooler Clip! Am bemerkenswertesten ist daran sicherlich, dass man tatsächlich kurz Delenns männliche Stimme hören kann, so wie es ursprünglich geplant war.


Ich glaube, viele von uns waren damals in einem Alter (12-18 Jahre), in dem Mythologie oder Tiefsinn bei einer Serie zwar ein interessanter Bonus waren, aber nicht unbedingt die entscheidende Rolle gespielt haben. Kann mich noch gut erinnern, dass es z.B. beim Vergleich zwischen B5 und DS9 meistens um die Effekte ging, wenn ich mich mit Kumpels darüber unterhalten habe. B5 schnitt da zumindest anfangs besser ab. Der Mythologie konnte man aufgrund ProSiebens verkorkster Programmplanung bei der Erstausstrahlung eh kaum folgen.Hier muss ich in zweiferlei Hinsicht widersprechen: 1.) Waren fortlaufende Handlungen in Serien damals noch die Ausnahme, und nicht so wie heute schon fast die Regel. Natürlich haben mich zu Beginn die Effekte geködert, aber was mich an der Serie schon immer so besonders fasziniert hat ist der übergreifende Handlungsrahmen. Und 2.) War die Ausstrahlung - bis auf die große Pause zwischen Staffel 3 und 4 - gar nicht so konfus. Der Pilotfilm wurde im Hauptabendprogramm gezeigt, alle weiteren Folgen Samstag nachmittag. Keine Absetzung mittendrin, kein Gerhumgehopse was Ausstrahlungstag und -zeit betrifft. Sind eigentlich damals sehr gut mit B5 umgegangen, die Jungs und Mädels von ProSieben. :huldigen:

Dr.BrainFister
24.08.2013, 16:02
... Hier muss ich in zweiferlei Hinsicht widersprechen: 1.) Waren fortlaufende Handlungen in Serien damals noch die Ausnahme, und nicht so wie heute schon fast die Regel. Natürlich haben mich zu Beginn die Effekte geködert, aber was mich an der Serie schon immer so besonders fasziniert hat ist der übergreifende Handlungsrahmen.
Ja, so ungefähr hab ich das auch gemeint: Der übergreifende Handlungsrahmen war faszinierend, aber als entscheidender Köder dienten zumeist erstmal die Effekte.


Und 2.) War die Ausstrahlung - bis auf die große Pause zwischen Staffel 3 und 4 - gar nicht so konfus. Der Pilotfilm wurde im Hauptabendprogramm gezeigt, alle weiteren Folgen Samstag nachmittag. Keine Absetzung mittendrin, kein Gerhumgehopse was Ausstrahlungstag und -zeit betrifft. Sind eigentlich damals sehr gut mit B5 umgegangen, die Jungs und Mädels von ProSieben. :huldigen:
Da sprechen die Ausstrahlungsdaten aber eine andere Sprache:
Babylon 5 Vorschau, TV-Termine, Ausstrahlungsdaten - wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/babylon-5/tv)
Anfangs lief B5 am Donnerstag, dann am Sonntag und schlussendlich immer samstags. Soweit ich mich erinnere, wechselte der Ausstrahlungstag auch schon mal mitten in der Staffel. Die erste größere Pause zwischen der Ausstrahlung dauerte über 1 Jahr von Februar 1997 bis Mai 1998. In dieser langen Wartephase war nicht sicher, ob es mit der Serie bei ProSieben weitergeht.

Ich bin damals extra einem Fanclub beigetreten, der eine Petition gestartet hat und regelmäßig mit ProSieben in Kontakt war, um an konkrete Infos ranzukommen. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der Sender nämlich sehr wohl vor, die Ausstrahlung abzusetzen. Nach fast anderthalb Jahren ging es dann doch endlich weiter - laut des Vorsitzenden unseres Fanclubs angeblich auch aufgrund des starken Engagements der Fans. Das alles sind natürlich nur schwammige Erinnerungen, die zudem auf ungesicherten Informationen basieren, die ich damals über den Club aufgeschnappt habe. Aber die Daten von wunschliste.de belegen eigentlich ganz gut, dass B5-Fans während der Erstausstrahlung viel Geduld mit ProSieben haben mussten. Später erlebte ich dann auch mit "Farscape" u.a. Serien, dass dieses Programmhickhack durchaus üblich ist. Aber als ich anfing, B5 zu gucken war das für mich noch neu (saß damals nur selten vor der Glotze) und dementsprechend hab ich's vielleicht etwas dramatischer wahrgenommen als andere, die solche Erfahrungen bereits mit "Star Trek" & Co. gemacht haben.

DerBademeister
24.08.2013, 16:06
Schon witzig wie sehr man damals darum kämpfen musste US-Serien überhaupt in einem vernünftigen Kontext in Deutschland sehen zu können. Als DS9 Fan erinnere ich mich an meine Wutanfälle wenn mal wieder eine Staffel Samstag Nachmittags lief, wo hier in Bayern die Sat.1 Sendefrequenz für das regionale CSU-Propagandafernsehen freigemacht wurde.

Heute lädst Du sie Dir einfach von netflix und Co. am Tag nach der Erstausstrahlung.

tubbacco
24.08.2013, 18:29
Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass ich am 6. August 1995 an einem Stausee Baden war und als das Wetter sich entschlossen hatte, anstatt Sonne lieber Regen vom Himmel fallen zu lassen, haben meine Eltern vorzeitig den nassen Spaß abgebrochen und wir sind nach Hause gefahren. Auf dem Nachhauseweg habe ich mich meiner Lieblingsbeschäftigung gewidmet und habe die TV-Zeitung studiert und da ist mir zufällig der Eintrag zu B5 ins Auge gestochen. Zu Hause habe ich dann die Röhre angeschmissen und mir nach kurzer Zeit gesagt: "Scheiß auf Star Trek!" :mrgreen:

DerBademeister
24.08.2013, 20:35
Ich glaube ich wurde damals durch Space View auf die Serie aufmerksam. Das ungewöhnliche Design der Raumstation faszinierte mich und ich schnitt die Station aus der Doppelseite aus und klebte sie mir auf meinen Hefteordner für die Schule. So wurde auch mein Star Trek-begeisterter Sitznachbar infiziert.

Falcon
28.08.2013, 23:02
Da sprechen die Ausstrahlungsdaten aber eine andere Sprache:
Babylon 5 Vorschau, TV-Termine, Ausstrahlungsdaten - wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/babylon-5/tv)
Anfangs lief B5 am Donnerstag, dann am Sonntag und schlussendlich immer samstags.

Die Ausstrahlung am Donnerstag war der Pilotfilm, danach ging es zunächst sonntags weiter. Später dann der Wechsel auf den Samstag. Also kein großes Hin und Her.

Ich weiß auch nicht mehr, wie ich zu B5 gekommen bin. Ich bin mir relativ sicher, dass ich nicht von Anfang an dabei, weiß aber nicht mehr zu welcher Folge ich eingestiegen bin. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich den Anfang der Serie dann mal nachgeholt habe, als sie wochentags im Nachmittagsprogramm lief.

DerBademeister
28.08.2013, 23:18
Die Serie wurde auch nicht oft wiederholt soweit ich mich erinnere, ich habe sie jedenfalls bis zur DVD-Veröffentlichung nicht mehr gesehen. Die Trekserien wurden damals rauf und runter genudelt in den re-runs.

Dr.BrainFister
29.08.2013, 09:00
Die Ausstrahlung am Donnerstag war der Pilotfilm, danach ging es zunächst sonntags weiter. Später dann der Wechsel auf den Samstag. Also kein großes Hin und Her. ...
Ja, ich weiß. Von einem "großen Hin und Her" hab ich auch nicht gesprochen. Meine Kritik an der Ausstrahlung bezog sich hauptsächlich auf die langen Pausen und die Unkenntnis, in der man die Zuschauer in dieser Zeit (immerhin bis zu anderthalb Jahre) gelassen hat. Davon abgesehen, finde ich es allerdings auch nicht besonders gelungen, wenn man den Pilotfilm einer neuen Serie am Donnerstag zeigt, obwohl die reguläre Ausstrahlung dann eigentlich am Samstag erfolgt.

DerBademeister
29.08.2013, 11:48
Ja, ich weiß. Von einem "großen Hin und Her" hab ich auch nicht gesprochen. Meine Kritik an der Ausstrahlung bezog sich hauptsächlich auf die langen Pausen und die Unkenntnis, in der man die Zuschauer in dieser Zeit (immerhin bis zu anderthalb Jahre) gelassen hat. Davon abgesehen, finde ich es allerdings auch nicht besonders gelungen, wenn man den Pilotfilm einer neuen Serie am Donnerstag zeigt, obwohl die reguläre Ausstrahlung dann eigentlich am Samstag erfolgt.

Die Ausstrahlungspolitik war selbst in den USA nicht immer glücklich.
"Legend of the Rangers" scheiterte z.B. daran dass zeitgleich zum Piloten der neuen Serie ein wichtiges Baseballspiel lief - ansonsten wären die Quoten vermutlich gut gewesen für eine Staffelbestellung.

Dr.BrainFister
29.08.2013, 14:17
Die Ausstrahlungspolitik war selbst in den USA nicht immer glücklich.
"Legend of the Rangers" scheiterte z.B. daran dass zeitgleich zum Piloten der neuen Serie ein wichtiges Baseballspiel lief - ansonsten wären die Quoten vermutlich gut gewesen für eine Staffelbestellung.
Ich hab mich manchmal gefragt, wie sich B5 als Franchise wohl entwickelt hätte, wenn "Crusade" und/oder "Legend of the Rangers" über mehrere Staffeln erfolgreich gelaufen wären. Es steckte da jedenfalls noch weitaus mehr Potential drin und es ist echt schade, dass außer den halbgaren "Lost Tales" sonst nichts mehr nachgekommen ist - mal abgesehen von JMS' regelmäßigen Ankündigungen neuer großer B5-Projekte. ;)

DerBademeister
29.08.2013, 15:22
Ich hab mich manchmal gefragt, wie sich B5 als Franchise wohl entwickelt hätte, wenn "Crusade" und/oder "Legend of the Rangers" über mehrere Staffeln erfolgreich gelaufen wären. Es steckte da jedenfalls noch weitaus mehr Potential drin und es ist echt schade, dass außer den halbgaren "Lost Tales" sonst nichts mehr nachgekommen ist - mal abgesehen von JMS' regelmäßigen Ankündigungen neuer großer B5-Projekte. ;)

Fairerweise muss man sagen dass in der fünften Staffel B5 über große Strecken der Saft bereits raus war - Crusade und LotR waren eher Durchschnittskost, die Lost Tales unterirdisch. Vielleicht war das Produkt auch einfach nicht gut genug um einen Sender zu einer potenten Fortsetzung im B5 Universum zu bewegen. JMS war immer ein guter Selbstdarsteller den Fans gegenüber, aber Studiobosse lassen sich sicher nicht so einfach hochjazzen.

Demona
29.08.2013, 19:00
Die Serie hat schon auch Frauen angesprochen, obwohl ich Ivanova nicht unbedingt als typische Frau bezeichnen würde. Ich fand die Masken toll und bin durch Zufall auf die Serie gestoßen. Mich faszinierte vor allem Kosh und seine kryptischen Aussagen. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich eigentlich mal Philosophie studieren wollte.
Max war damals 6 oder 7 Jahre alt und hat die Serie mit mir zusammen geschaut. War schon erstaunlich, wie er die Serie sah und wie er den Krieg zwischen Kosh`s Volk und den Schatten sah und verstand.