PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : True Detective (HBO)



tubbacco
11.09.2013, 11:53
True Detective
Serienstart: Januar 2014 auf HBO

Mit: Matthew Mcconaughey, Woody Harrelson u.a.


http://www.youtube.com/watch?v=i8i5CR4kDjM


In 2012, Louisiana State Police Detectives Rust Cohle and Martin Hart are brought in to revisit a homicide case they worked in 1995. As the inquiry unfolds in present day through separate interrogations, the two former detectives narrate the story of their investigation, reopening unhealed wounds, and drawing into question their supposed solving of a bizarre ritualistic murder in 1995. The timelines braid and converge in 2012 as each man is pulled back into a world they believed they'd left behind. In learning about each other and their killer, it becomes clear that darkness lives on both sides of the law.


They did it again. Damn you, HBO!

Dr.BrainFister
11.09.2013, 12:23
Von diesem Serienprojekt hatte ich bis vor wenigen Tagen noch nie gehört. Und dann ist es gleich so ein potentieller Knaller! Oft waren es bisher genau diese Überraschungskandidaten, die für mich am meisten zu bieten hatten - obwohl oder vielleicht gerade weil sie vor ihrem Start nicht bis ins Unermessliche gehyped wurden. McConaughey und Harrelson sind für diesen Serienstoff natürlich sowieso eine Traumbesetzung. Bin gespannt, ob "True Detective" das schafft, was "The Killing" trotz aller Stärken nicht vollends gelungen ist. Eine düstere, athmosphärisch dichte Krimigeschichte ist genau das Richtige für die kalte Jahreszeit. :hmm: Schade nur, dass wir noch über 3 Monate darauf warten müssen.

DerBademeister
11.09.2013, 15:49
http://images.wikia.com/dragonball/images/6/61/Shut-up-and-take-my-money.jpeg

Da fällt mir ein: Ich habe immer noch nicht Twin Peaks gesehen - den großen Paten für The Killing und Co.

Amujan
28.10.2013, 20:34
Neuer Trailer und Clips zu HBOs True Detective « Iamnosuperman (http://iamnosuperman.com/film-2/tv-und-serien/neuer-trailer-und-clips-zu-hbos-true-detective/)

DerBademeister
02.11.2013, 12:48
Sieht wirklich gut aus.
HBO wird einige Hoffnungen in diese Serie setzen, denn Netflix hat ihnen doch etwas den Schneid abgenommen mit Stargespickten Serien wie "House of Cards".

Thandor
03.11.2013, 23:23
Wird auf jeden Fall angeschaut. Trailer sind vielversprechend, Cast ebenfalls!

DerBademeister
03.11.2013, 23:29
Der Matt wirkt noch etwas ausgezehrt in diesen Trailern, hängt vermutlich mit seiner Hungerkur für "Dallas Buyers Club (http://www.imdb.com/title/tt0790636/?ref_=nm_flmg_act_5)" zusammen - passt aber gut in den Depressions-Look der Serie.

tubbacco
18.01.2014, 10:55
Sehr gute erste Folge. Hübsch langsam, aber sehr atmosphärisch düster. Ich mag die beiden Hauptfiguren, obwohl sie alles andere als sympathisch sind. Ich bin gespannt, wohin uns die erste Staffell, abgesehen vom Offensichtlichen (menschliche Abgründe), uns führen und wie das Anthologiekonzept der Serie aufgehen wird.

Thandor
18.01.2014, 20:16
Word! Hat mir sehr gut gefallen. Düster, ja, und das Erzähltempo war in der Tat ziemlich langsam. Bin gespannt wie McConaughey und Harrelson im weiteren Verlauf miteinander funktionieren. Diese sich anbahnende Nicht-Beziehung war jedenfalls herrlich mitanzusehen.
Ein sehr guter Einstieg. 8,5/10.

tubbacco
10.02.2014, 17:31
Nach dem guten Piloten wurde es meines Empfindens nach sogar stetig besser. Hatte ich beim Ende der 3. Folge Gänsehaut, bläst die 4. einen förmlich weg. Die letzten 8 Minuten ohne Schnitte hätten auch Alfonso Cuarón und Emmanuel Lubezki nicht besser hinbekommen. Ziemlich beeindruckend. :shocked: Negativ sind mir nur die einsitigen und unnötigen Nacktszenen aufgefallen. Bei Rusts Charakter müssen die Macher aufpassen, dass sie es nicht übertreiben und es bei seinen Visionen auf dem schmalen Pfad zwischen Einbildung und einem Hauch von Übernatürlichkeit hoffentlich belassen werden.

There's something dark and sinister growing beneath the surface of Erath.


Nur gut, dass ich die Walking Dead Episode vorher geschaut habe. Da liegen Welten dazwischen. Welten.


http://abload.de/img/13921081985164edxi.jpg

:alien_laugh:

greenslob
11.02.2014, 23:36
In der Tat, bisher wirklich sehr gelungen.

greenslob
17.02.2014, 23:11
OMG - da ist jede Folge besser als die vorige!

Für den literarischen Hintergrund (may contain mild spoilers)

The One Literary Reference You Must Know to Appreciate ?True Detective (http://io9.com/the-one-literary-reference-you-must-know-to-appreciate-1523076497)

greenslob
07.03.2014, 21:32
Das hier sollte besser niemand schauen, der Folge 7 noch nicht gesehen hat---

Ich bin unfähig ein Youtubevideo einzubauen :( ... https://www.youtube.com/watch?v=Zd6nx-KnTwo

https://www.youtube.com/watch?v=Zd6nx-KnTwo


Meine persönliche Theorie für das Staffelfinale

Mich hat in der ersten Folge gewundert, wie schnell beide Detectives die Belästigung der schwarzen Gemeinde durch gekreuzigte Katzen abgetan haben.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass man Clarke Peters (The Wire, Treme) für so eine Minirolle verheizt.
Vermutung: Sam Tuttle hatte eventuell auch uneheliche Kinder mit dem schwarzen Personal und seine Nachfahren sind dort auch noch unterwegs.

Thandor
07.03.2014, 22:55
Stecke noch bei Folge 3. Irgendwie fehlt mir gerade die Zeit, aber am Wochenende sind hoffentlich ein, zwei Folgen drin :)

Dr.BrainFister
10.03.2014, 10:25
Was werden wir wohl im Finale erleben? Die Erwartungshaltung ist enorm hoch und die Wahrscheinlichkeit, dass viele Zuschauer enttäuscht sein werden, damit umso größer. Ich glaube, dass es keine Auflösung im klassischen Sinne geben wird. Showrunner Nic Pizzolatto hat das in seinen Statements zur Serie zumindest immer wieder angedeutet. Um seine Ideen hinter "True Detective" besser zu verstehen, lohnt es sich, dieses Interview zu lesen:
Inside the Obsessive, Strange Mind of True Detective?s Nic Pizzolatto - The Daily Beast (http://www.thedailybeast.com/articles/2014/02/04/inside-the-obsessive-strange-mind-of-true-detective-s-nic-pizzolatto.html)

Pizzolatto ist anscheinend die Bedeutung der Meta-Ebene sehr wichtig und er versucht mit seiner Serie, auch das Krimi-Genre an sich zu ergründen. Ziel davon könnte sein, dem Zuschauer im Finale eine Dekonstruktion des Genres vor die Nase zu halten. Vielleicht auch einen extremen Mindfuck, der die Meta-Ebene durchbricht. Ungefähr so als würde Rust in seiner letzten Szene in die Kamera schauen, uns direkt ansprechen und dem Publikum den Finger zeigen. ;) Ich glaube nicht, dass es genauso laufen wird. Das wäre für Pizzolatto wahrscheinlich etwas zu flach. Aber zumindest stelle ich mich darauf ein, dass wir im Finale solch ein Genre-Experiment erleben könnten und nicht unbedingt das Finden des Mörders im Mittelpunkt stehen wird.

Kleine Meta-Notiz am Rande: "True Detective" ist auch der Titel eines US-Kriminalmagazins, das zum ersten Mal in den 1920ern erschien:


True Detective has been the name of several different magazines. The first was an American true crime magazine featuring articles about crime and criminals, created by publisher Bernarr Macfadden in 1924; it's considered the first true crime magazine. [...]

http://s7.directupload.net/images/140310/jwf54zdv.jpg

Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/True_Detective_%28magazine%29

tubbacco
10.03.2014, 10:58
It delivered and then some!

Schön mal ein Murder Mystery ohne Twist in den letzten Minuten vorgesetzt zu bekommen. Manch einer mag die Auflösung als zu geradlinig oder gar banal betrachten (buhu, es war der Gärtner), aber aus meiner Sicht wurde der Fall konsequent zu Ende gebracht. Einzig Rusts Charakterwandlung war mir ein bisschen zu sehr auf die Spitze getrieben, entlässt den Zuschauer dafür aber mit einem guten Gefühl aus der Staffel.

Btw., True Detective's finale crashed HBO Go · Newswire · The A.V. Club (http://www.avclub.com/article/true-detective-crashed-hbo-go-servers-tonight-201995)

:mrgreen:

Thandor
10.03.2014, 17:30
Folge drei geschafft, wobei meine Euphorie vom Anfang etwas verflogen ist. Bis zum etwas temporeicheren Ende hat es sich dann doch zu sehr gezogen. Ich hoffe es geht etwas flotter weiter, bei einer Stunde Laufzeit ist das sonst etwas arg zäh.

Dr.BrainFister
10.03.2014, 18:26
Folge drei geschafft, wobei meine Euphorie vom Anfang etwas verflogen ist. Bis zum etwas temporeicheren Ende hat es sich dann doch zu sehr gezogen. Ich hoffe es geht etwas flotter weiter, bei einer Stunde Laufzeit ist das sonst etwas arg zäh.
So richtig flott ist "True Detective" eigentlich selten. Die Serie zelebriert ihre Langsamkeit. Für mich entwickelt sich dadurch eine fast meditative Sogwirkung, die ich jedes Mal sehr genieße. Gibt nur wenige Serien, die das so gekonnt hinkriegen. Langweilig wurde "True Detective" für mich nie. Ich hatte nach dem Ende jeder Episode eher das Gefühl, dass es zu kurz war und ich am liebsten sofort weiterschauen würde.

cornholio1980
10.03.2014, 20:31
Folge drei geschafft, wobei meine Euphorie vom Anfang etwas verflogen ist. Bis zum etwas temporeicheren Ende hat es sich dann doch zu sehr gezogen. Ich hoffe es geht etwas flotter weiter, bei einer Stunde Laufzeit ist das sonst etwas arg zäh.
Da stimmen wir überein. Auch mir war die dritte Folge dann doch etwas zu behäbig -> fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - True Detective - 1x03: The Locked Room (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/13106/88889109/)

Hier im übrigen noch meine Reviews zu den ersten beiden Episoden:
fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - True Detective - 1x01: The Long Bright Dark (http://www.fictionbox.de/index.php?option=com_content&task=view&id=13070&Itemid=88889313)
fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - True Detective - 1x02: Seeing Things (http://www.fictionbox.de/index.php?option=com_content&task=view&id=13091&Itemid=88889313)

Würde ja gerne fleißig mitlesen und mitposten, aber ich will mich nicht spoilern lassen. Bin ja erst bei Folge 3... ;)

Teylen
27.03.2014, 17:39
Ich habe die Serie angefangen weil letzte Woche mein normaler Stockpile trocken gelaufen ist, mir Helix zu blöd war und es noch lang bis Hannibal.
Ein Gedanke am Rande: Überall Geweihe O_O;

Naja. Was finde ich bisher (bin bei Folge 3) cool?
Die Titelmusik.
Die restliche Musikuntermalung wäre cool, würde man die Stücke ausspielen. Das man das nicht macht ist buuuuuuh.

Ansonsten war ich ja schon von Hannibal Laberflashs gewohnt. Dachte ich.
Dann sah ich True Detectives und die Serie hört sich (ihre Chars) noch lieber Labern.
Was für mich zwischen langweilig und nervig schwankt.

Gerade Rust nervt mich mit seiner Laberei unendlich.
Er erinnert mich so an die klassischen Anime Figuren verzogene, selbstverliebte, sarkastische eklige, kleine Kinder die sich für die intelligenteste, aufgeklärtesten und speziellsten Wesen auf dem Erdenrund halten und bei der Selbstverliebtheit und dem Ätzen gegen den Rest der Welt auch noch Recht bekommen. BAH
Hannibal ist auch ein Arschloch das sich Gott und der Welt überlegen fühlt. Aber er ist dennoch irgendwo sympathischer als Mister "Ich red alles Schlecht, alle sind so dumm, guck mal da ne Manipulation,... Buhu"-Rust. Da hilft auch nicht das er in den Rückblenden ein Junkie ist?

Naja.
Die Dritte Folge fand ich etwas besser. Das heißt gerade das Ende. Vielleicht kommt ja neben dem netten Intro nun auchmal etwas mehr Spannung auf. Büüüüdde.
Wobei ich merkte das ich die Folge mal anhielt. Um irgendwas anderes zu machen. Nun oder während der Schwätzereien anfing im Internet zu chatten. ^^;
(Was kein gutes Zeichen ist da ich sowas auf meinem Läppi guck. Hannibal kommt auf den TV)

tubbacco
04.04.2014, 20:21
@Cornys Review zu 1x07:


Aber da wir die Figur bislang – so ich nichts vergessen/verpasst habe – nicht gesehen haben und somit nicht kennen, war dies jetzt auch kein klassischer "OMG!"-Moment.
Doch, den Rasenmähermann hat man schon mal in der 3. Folge gesehen als er von Rust bzgl. der Tuttle-Schule befragt wurde. Kennen tun wir ihn als Zuschauer zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht, das ist richtig.

*verschwindet wieder in seiner pedantischen Schmollecke*

cornholio1980
04.04.2014, 21:54
Doch,Stimmt. Ist mir beim Finale (das ich mir vor wenigen Minuten angesehen habe) auch wieder eingefallen als ich ihn bei der Schule sah.

Und wurde ja dann sogar später nochmal angesprochen. ein wenig hat mich das allerdings schon genau an jenen Kritikpunkt aus Krimis (ist mir in erster Linie aus den ganzen eher "billigen" deutschen TV-Produktionen bekannt) erinnert, den ich in meinem Review zu Folge 6 angesprochen hatte (zur Sicherheit auch als Spoiler markiert):
Einer der Hauptgründe warum ich mich von deutschen Krimiserien in den 90ern rasch entwöhnt habe, waren die ständigen krampfhaften Versuche, den Zuschauer überraschen zu wollen. Da werden die Ehegattin, der Bruder und der Geschäftspartner als Verdächtige präsentiert, und am Ende war's der Mann von der Würstelbude am Eck, wo der Ermittler zwischendurch mal kurz vorbeigegangen ist.
Wobei es so schlimm bei "True Detective" sicherlich nicht im entferntesten war; schon allein, da es de facto keinen roten Hering gab.

Rückwirkend betrachtet muss ich aber zugeben, dass ich nicht glauben kann, die Verbindung nicht schon am Ende von Folge 7 hergestellt zu haben, angesichts der Tatsache, wie fast deckungsgleich beide Auftritte sind. :nonono4:

Im übrigen hat mir das Finale recht gut gefallen, mein Favorit bleibt aber nach wie vor Folge 5. Erst bei Folge 8 wurde mir bewusst, dass mir bei den letzten zwei, eigentlich fast drei Episoden, das Stilmittel etwas gefehlt hat, mit den Differenzen zwischen Aussage und tatsächlichen Ereignissen zu spielen. Eben das machte die 5. Episode für mich zu so etwas besonderem. Das verlor man dann natürlich, als die Aussagen vorbei waren. Man könnte auch noch etwas anderes am Finale kritisieren
nämlich das Rust das überelbt, aber die abschließenden Szenen im und vorm Krankenhaus waren so schön, dass ich es ihnen einfach nicht vorwerfen kann.

Insgesamt war das Finale aber sehr spannend und stimmungsvoll umgesetzt :).

PS: das ist übrigens einer der Gründe, warum ich mich immer bemühe, bei Serien mit dem Review einer Episode schon fertig zu sein, ehe ich mir die nächste anschaue. Weil die Meinung dann einfach ehrlicher ist. Denn mit Kenntnis von Folge 8 hätte ich den Satz nie geschrieben ;).

Teylen
07.04.2014, 00:46
Eine Folge wird für dich spannender dadurch das du weißt was in der nächsten Folge passiert gewesen sein wird ist? @.@;

cornholio1980
11.04.2014, 17:28
Eine Folge wird für dich spannender dadurch das du weißt was in der nächsten Folge passiert gewesen sein wird ist? @.@;Neeee. Natürlich nicht. Aber hätte ich das Staffelfinale schon gesehen, hätte ich das ->

Aber da wir die Figur bislang – so ich nichts vergessen/verpasst habe – nicht gesehen haben und somit nicht kennen, war dies jetzt auch kein klassischer "OMG!"-Moment.nie geschrieben. ;)

Ach ja: mein Review zum Staffelfinale -> fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - True Detective - 1x08: Form and Void (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/13166/88889109/)

tubbacco
11.04.2014, 18:17
Nur eine Kleinigkeit: Errol Childress war nicht der König in Gelb.

cornholio1980
11.04.2014, 18:31
Nur eine Kleinigkeit: Errol Childress war nicht der König in Gelb.Ich glaub dir das einfach mal, auch wenn ichs anders aufgefasst hatte :hmm: Hab auf "Killer" ausgebessert. Danke für den Hinweis :).

tubbacco
11.04.2014, 21:15
:D

Im Thronraum des Carcosa-Forts ist das Bildnis des gelben Königs:

http://www.slate.com/content/dam/slate/blogs/browbeat/2011/09/29/hugo_chavez_caption_contest/yellow_king.jpeg.CROP.promovar-mediumlarge.jpeg

cornholio1980
11.04.2014, 22:28
Bäh. Eine Serie bei der man auch noch AUFPASSEN muss...

:mrgreen:

thx!

tubbacco
09.04.2015, 19:41
Teaser zur 2. Staffel:


https://www.youtube.com/watch?v=4OfU7CGY5DQ

DerBademeister
09.04.2015, 20:17
Sieht gut aus. Mal sehen, was Tim Riggins und Rachel McNotebook aus ihren Bullen-Charakteren und dieser Karrierechance machen. Ich glaube Colin Farrell wird den misantropen harten Knochen geben, so wie McConaughey letzte Staffel. That moustache...

http://image.karneval-megastore.de/big/118067_halloween-karneval-peruecke_big.jpg

tubbacco
02.08.2015, 09:39
Die 2. Staffel ist m.E. bisher gar nichts. Darsteller die angestrengt in die Kamera schauen, vom Zuschauer entrückte Figuren, ein bisher unnötig komplizierter und verwirrend erzählter Plot und als Schmankerl obendrauf am Ende der 4. Folge eine dümmliche Schießerei.

Ich habe den Verdacht, dass man rückblickend eher dem Regisseur der ersten Staffel danken sollte, der Pizzolattos gestelzte Schreibe einigermaßen erträglich gemacht hat. Hier wissen aber weder die Regie, noch die Darsteller etwas mit den verquasten Worten auf dem Papier anzufangen.