PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The man in the high castle



DerBademeister
13.02.2015, 11:37
Dieser neue Pilot von Amazons (ebenfalls neuem) Serienprojekt hat auf mich einen guten Eindruck gemacht.

http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/krugmrnosthihkgb1m1q.jpg

The man in the high castle ist die TV-Adaption des bekannten Romans (http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Orakel_vom_Berge) von Philipp K. Dick, in dem die Achsenmächte den Krieg gewonnen haben und die USA in eine japanische und eine deutsche Besatzungszone aufgeteilt sind. Die Serie handelt vom Widerstandskampf der Amerikaner gegen die Besatzer.

Ein paar Clips aus der Pilotepisode:

https://www.youtube.com/watch?v=fWGox8Lsn1Q


https://www.youtube.com/watch?v=-NR31W9N6ls


https://www.youtube.com/watch?v=J_Y697LmYiI


https://www.youtube.com/watch?v=4feEzwsdvKQ


https://www.youtube.com/watch?v=namF3emHYes

Amazon muss allerdings noch verkünden, ob die Serie auch eine Staffel bekommt. Die Zuschauer kritiken waren zumindest positiv, das lässt hoffen.

wu-chi
13.02.2015, 12:15
ja, auf mich hat der pilot auch einen guten eindruck gemacht.
ich werde gerne weitere folgen davon sehen.
das setting ist gut und mit viel liebe zum detail gemacht.
brauchbare schauspieler.
das wird bisher dem buch gerecht.

DerBademeister
13.02.2015, 12:18
Das Buch kenne ich noch nicht. Vom Überfliegen des Wiki-Artikels über das Buch sind mir aber gleich ein paar Unterschiede zwischen der Buchhandlung und dem Pilotfilm aufgefallen.

Dr.BrainFister
13.02.2015, 13:53
Es ist zwar erst wenige Wochen her, dass ich den Pilotfilm gesehen habe, trotzdem kann ich mich kaum noch daran erinnern. Auch schon während des Anschauens fühlte ich mich davon wenig berührt oder mitgerissen. Das Setting ist vielversprechend, die Produktionsqualität gut, auch die Schauspieler machen größtenteils einen soliden Job... Doch mehr als dieses "Könnte interessant sein, aber..."-Gefühl blieb bei mir nicht hängen. TMITHC scheint eine Serie zu sein, die Zeit braucht, um sich zu entfalten und mich in ihren Bann zu ziehen. Das ist allerdings das Problem bei Amazon-Pilotfilmen: Es geht danach erstmal nicht weiter und man bekommt letztlich nur einen eher oberflächlichen Eindruck. Sollte es grünes Licht geben, dauert es wahrscheinlich nochmal ca. 1 Jahr bis die restlichen Episoden produziert wurden. In dem Fall hätte ich's aber besser gefunden, wenn der Pilotfilm wenigstens 90 oder bestenfalls sogar 120 Minuten gedauert hätte. Doch Amazon will eben auf Nummer sicher gehen und für solche Risikoprojekte zunächst nicht zu viel Kohle raushauen.

Naja, so wie's aussieht, wird TMITHC mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit realisiert (falls das nicht eh schon verkündet wurde). Insofern werde ich wohl irgendwann noch die Gelegenheit bekommen, herauszufinden, ob mich die Serie nach dem etwas trägen Pilotfilm doch für sich gewinnen kann. Ich würde sie jedenfalls gern mögen, denn in der Grundidee steckt viel Potential. Für mich hat Amazon bei der Produktion von Genre-Serien jedoch schon ein wenig an Glaubwürdigkeit eingebüßt, nachdem sie Chris Carters "The After" erst durchgewunken und dann kurzfristig wieder abgesägt haben. Da TMITHC wahrscheinlich einen noch höheren Produktionsaufwand mit sich bringt, bleibt also abzuwarten, ob es wirklich in der Form realisiert werden kann, wie die Fans sich das erhoffen.

Für den Pilotfilm kann ich bisher erstmal nur 5 von 10 Schlaftabletten verteilen. :sleep:

wu-chi
13.02.2015, 22:23
Das Buch kenne ich noch nicht. Vom Überfliegen des Wiki-Artikels über das Buch sind mir aber gleich ein paar Unterschiede zwischen der Buchhandlung und dem Pilotfilm aufgefallen.
da habe ich mich etwas zweideutig ausgedrückt. Es ist zwar schon eine weile her, aber es hat nur ansatzweise die handlung aus dem buch übernommen. das ist aber nicht verwunderlich, das buch ist nicht gerade dick und daraus eine serie zu machen... trotzdem fand ich die idee des buches sehr gut umgesetzt und sehr vielversprechend.

DerBademeister
13.02.2015, 22:54
da habe ich mich etwas zweideutig ausgedrückt. Es ist zwar schon eine weile her, aber es hat nur ansatzweise die handlung aus dem buch übernommen. das ist aber nicht verwunderlich, das buch ist nicht gerade dick und daraus eine serie zu machen... trotzdem fand ich die idee des buches sehr gut umgesetzt und sehr vielversprechend.

Na das Ausgangsmaterial von Dick ist oft nicht gerade dick (ha ha), aber selbst aus seinen Kurzgeschichten sind immer wieder interessante Projekte entstanden - am Bekanntesten natürlich Blade Runner. Er ist der wohl am Häufigsten verfilmte Scifi-Autor in den USA.


Doch Amazon will eben auf Nummer sicher gehen und für solche Risikoprojekte zunächst nicht zu viel Kohle raushauen.

Die Mischung der Strategie von klassischen Networks (Pilotepisode) und Netflix (komplette Staffel zum Streaming online stellen) erlaubt es Amazon als Newcomer eben erst einmal eine ganze Reihe an Piloten zu testen, ohne gleich ein Dutzend Serienstaffeln produzieren zu müssen (was die finanziellen Möglichkeiten von Amazon Prime derzeit deutlich übersteigen dürfte).

Der Nachteil ist natürlich, dass es vom Piloten bis zum Download der Staffel ein Jahr dauern kann (so wie jetzt bei Bosch).

DerBademeister
18.02.2015, 20:57
Amazon hat die Staffel nun bestellt: Amazon orders Mad Dogs & Man in the High Castle to series, renews Mozart (http://www.hitfix.com/the-dartboard/amazon-orders-mad-dogs-man-in-the-high-castle-to-series-renews-mozart)

Auf der Seite gibt es auch ein Interview mit Showrunner Frank Spotnitz zur Zukunft der Serie:
The Man in the High Castle producer Frank Spotnitz on his Amazon pilot (http://www.hitfix.com/whats-alan-watching/the-man-in-the-high-castle-producer-frank-spotnitz-on-his-amazon-pilot)