Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue PR-Miniserie TERMINUS
mal geballt alle bisherigen Infos.
http://www.perrypedi...erminus_(Serie) (http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Terminus_%28Serie%29)
CYA
Tostan
Die neue 12teilige RHODAN-Miniserie TERMINUS startet am 21.April 2017
Der erste offizielle Teaser unter
http://perry-rhodan.net/terminus.html
zur offiziellen Facebook-Gruppe geht es hier:
https://www.facebook.com/groups/1432502150095307/
Das offizielle TERMINUS-Forum gibt es hier:
http://forum.perry-rhodan.net/viewforum.php?f=72
CYA
Tostan
Hier die nächsten Infos ...
https://picload.org/image/rlcclwor/anzeigeterminusband1.jpg
Dr.BrainFister
16.03.2017, 15:50
Viel Erfolg mit der neuen PR-Serie und besten Dank für den Hinweis! :thumbsup:
Viel Erfolg mit der neuen PR-Serie und besten Dank für den Hinweis! :thumbsup:
Danke! Und gern doch!
Die Titeln und Untertiteln zu den Heften 1 bis 3 sind:
Heft 1 "Zeitspringer": Die Vergangenheit wird lebendig – uralte Obelisken weisen den Weg
Heft 2 "Flucht durch Terrania": Im feindlichen System – die Zeitspringer in der Hauptstadt der Erde
Heft 3 "Konfrontation auf Mimas": Im Wettlauf mit der Zeit – tödlicher Poker in Vergangenheit und Zukunft
Es gibt Neuigkeiten und ein Zitat aus Band 1
http://perry-rhodan.net/newsreader/items/obelisken-im-kuiperguertel.html
Wollt ihr vor Erscheinen von Band 1 wissen, in welchem Auftrag
Juki Leann und Darren Zitarra unterwegs sind, was ihr Ziel ist und in welcher Zeit sie diesen Auftrag ausführen?
Falls ja, liest liest die Leseprobe von Terminus 1 in Heft 2904 ...
Diese ausführliche Leseprobe gibt es nicht als Download, sondern nur im Heft.
Auf der LKS findet ihr auch noch zusätzliche Infos von Uwe Anton über die Serie.
Juki Leann und Darren Zitarra sind zwei neue Figuren, denen wir Leben eingehaucht haben. Das Konzept hat mich derart inspiriert, dass ich mich hingesetzt habe und die Lebensgeschichte der beiden Figuren innerhalb eines halben Tages ausgearbeitet habe. Die Figuren sitzen oder stehen dann vor mir und erzählen aus ihrem Leben und ich frage natürlich nach. In diesem Figurendatenblättern finden sich dann Geburtsdatum, Jugenderlebnisse, Essensgewohnheiten und natürlich der detaillierte Lebenslauf. Ich will dann zum Beispiel wissen, ob sie Rot- oder Weißwein oder doch lieber Bier trinken. Und wie sie sich in lebensbedrohlichen Situationen verhalten: Kampf, Flucht oder doch lieber totstellen ...
Einiges, aber nicht alles fließt dann in die Romane ein.
Am 1.5 von 18:00 bis 19:00 Uhr beantwortet Uwe Anton live auf Facebook Fragen zu Terminus 'Band 1 und der Serie.
Ihr könnte gern nach dem Lesen von Band 1 Fragen in die Gruppe posten.
https://www.facebook.com/groups/1432502150095307 (http://Liebe Leute! Am 1.5 von 18:00 bis 19:00 Uhr beantwortet Uwe Anton live auf Facebook Fragen zu Terminus 'Band 1 und der Serie. Ihr könnte gern nach dem Lesen von Band 1 Fragen in die Gruppe posten. https://www.facebook.com/groups/1432502150095307)
Und? Wer hat Band 1 schon gelesen?
Ich freue mich über eure Rückmeldung zu Band 1 und zur Serie hier im Forum ...
Roman Schleifer, der Autor von Band 3 erzählt in der ESPost über Terminus:
http://www.prsm.clark-darlton.de/images/stories/espost/ESPost_221.pdf
Ein Interview mit Dennis Mathiak zu BAnd 2
http://www.geisterspiegel.de/?p=39672
Und noch ein Hintergrundbericht
Manche Dialoge schreibt bekanntlich das Leben und ein Dialog aus Band 1 »Zeitspringer« von Uwe Anton entstand durch eine Reihe von Emails zwischen Peter Dachgruber, Uwe Anton und mir.
Diesen Email-Verkehr poste ich hier aufs Wesentliche reduziert.
Achtung Spoiler (zumindest, wenn Band 1 noch nicht gelesen wurde)
Viel Spaß
Die Vorgeschichte.
Wir benötigten einen wissenschaftlichen Grund für das Zeitspringen der Dabrifa-Agenten. Was passiert, nachdem die Agenten vom sich aufbauenden ATG-Feld getroffen werden?
In irgendeiner Diskussion ohne Peter Dachgruber bürgerte sich der Einfachheit halber das Wort Zeitpartikeln ein.
Als Peter Dachgruber dies nun als offiziellen Grund las, schickte er folgendes Rundmail und untermauerte dies auch durch Zitate aus der Perrypedia:
Den Begriff »Zeitpartikeln«gibt es im Perryversum nicht - er widerspricht auch den perryphysikalischen Grundlagen, die bei Zeit-verschiedenen »Paralleluniversen« von Strangeness sprechen.
In den 400er Bänden ist die Strangeness allerdings noch kein eingeführter Begriff. Stattdessen wird von Sextadimstrahlung im Bezug auf die Phänomene des Nullzeitdeformators gesprochen.
»Zeitpartikel« setzen eine Teilchenartigkeit der Zeit voraus. Das ist nicht der Fall, da die Zeit keine Physikalische Konstante, sondern laut Einstein eine Funktion der Energie / Masse und somit veränderlich.
Die geringste Zeiteinheit ist die Planckh-Zeit. 5,391 x 10^-44 sek. Ab hier beginnt die Nichtzeitigkeit.
Also: Von Partikeln keine Spur!!!
Ich schlage deshalb vor, die beiden Agenten mit einer intermittierenden Sextadimstrahlung von gegensätzlicher Polung verstrahlen zu lassen, deren
Amplitudenmaximum ständig ansteigt. In den Maxima verschwinden sie aus der Realzeit und dringen spiegelbildlich in Vergangenheit und Zukunft vor.
ad Astra
Peter
Darauf folgte mein Email:
So sagt es Waringer.
Darauf Gucky: Also Zeitpartikeln.
Waringer: "Zeitpartikel" würden eine Teilchenartigkeit der Zeit voraussetzen. Das ist allerdings nicht der Fall. Vielmehr ist die Zeit keine Physikalische Konstante.
Gucky unterbricht ihn: Ja, ja, Großer Meister. Die Zeit ist laut Albert Einstein eine Funktion der Energie / Masse und somit veränderlich. Blah, blah, blah. Bei Zeitpartikeln kennt sich jeder aus.
Waringer will aufbegehren, aber Rhodan legt ihm die Hand auf die Schulter: Lass gut sein.
Darauf Peter
Womit du bewiesen hättest, dass Gucky ein ignoranter Trottel ist, der noch nicht mal die einfachsten physikalischen Grundlagen kennt - oder
sie absichtlich ignoriert. *seufz*
Darauf ich
Ich hab bewiesen, dass Gucky sich auskennt - siehe Hinweis auf Albert Einstein.
Uwe kann ihm auch noch wissenschaftlicheres in den Mund legen
ABER: Der Einfachheithalber verkürzt Gucky. (Er ist halt ein fauler Hund, äh, Mausbiber)
Am Ende entschied es dann Uwe und wälzte die Diskussion zwischen dann Renier Bievre und dem Mausbiber sogar noch aus …
Hier ein paar Soundfiles vom TERMINUS-Programmpunkt von den PRFZ-Tagen in Osnabrück im Mai 2017
https://soundcloud.com/user-10236976-685170665
Endlich online - Die Sonderpublikation der PRFZ zu PERRY RHODAN Terminus
Die Sonderpublikation bietet Interviews mit allen Autoren zu ihren Heften, die Terminus-Bildergeschichte von Raimund Peter, Impressionen zu Terminus von Stefal Wepil und ein exklusives Abschluss-Interview mit Terminus-Expo-Autor Uwe Anton.
Die Publikation gibt es gratis als download unter
https://www.proc.org/fan-publikationen/gespraeche-ueber-terminus/
Viel Spaß
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.