PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pioneer 10 verschollen



mukenukem
27.02.2003, 22:35
Die Raumsonde Pioneer 10 ist von der NASA endgültig aufgegeben worden. Das letzte Funksignal des ersten Gefährts, das den Asteroidengürtel zwischen den Planeten Mars und Jupiter überwand, wurde am 22. Januar aufgefangen. Am 7. Februar scheiterte der letzte Versuch der Kontaktaufnahme.
Pioneer 10 war am 2. März 1972 mit einer Atlas-Centaur-Rakete ins All gestartet. Am 3. Dezember 1973 war sie die erste Raumsonde, die Bilder vom Planeten Jupiter zur Erde funkte. Doch damit war die Mission nicht beendet, das Raumvehikel wurde fortan zur Erforschung der Heliosphäre eingesetzt. Wo die Grenze zwischen unserem Sonnensystem und dem extrasolaren Raum verläuft und wie weit der Einfluss der Sonne ins All reicht, konnte Pioneer 10 auch bis zum 31. März 1997 nicht erklären. An diesem Tag wurde die gesamte Mission dann auch offiziell beendet.
30 Jahre nach dem Start nahm die NASA mit Hilfe des Deep Space Networks im Frühjahr 2002 erneut Kontakt zu Pioneer 10 auf, die zur Freude der Forscher auch antwortete. Nun bleibt sie sich selbst überlassen. An Bord hat sie wie ihr Schwesterschiff Pioneer 11 eine Plakette mit einer Botschaft, die von den SETI-Pionieren Frank Drake und Carl Sagan entworfen wurde. Auf dem Bild ist ein menschliches Paar vor der Raumsonde Pioneer 10 eingraviert sowie andere Symbole, die Außerirdische enträtseln sollen.
Den irdischen Forschern machte der Flug des Weltraumveteranen ebenfalls Kopfzerbrechen. Bis heute ist nicht geklärt, welche Kraft ihn beim Austritt aus dem Sonnensystem abgebremst hat. Ein Phänomen, das auch bei Pioneer 11 sowie Voyager 1 und 2 beobachtet wurde, die das Sonnensystem in unterschiedliche Richtungen verlassen haben.
Quelle: www.heise.de

Vielleicht kommt sie ja mal wieder, als P´neer ;)

locutus_13
28.02.2003, 10:39
hmmm...

wäre interessant

edit: toller "Zweizeiler". Das nächste mal mindestens 50 Worte ;) - mukenukem

Mara
28.02.2003, 15:00
BILD hatte gestern ne nette Schlagzeile...
Pioneer 10: Von Aliens entführt? oder so ähnlich :lol:

AFAIK ist die Sonde auf dem Weg zum Aldebaran, den sie in 2.000.000 Jahren erreichen könnte.

btw, hat man eigentlich noch Kontakt zu Pioneer 11 und Voyager 1 und 2?

BLOODTHIRST
28.02.2003, 17:28
was das mit dem p'neer zu bedeuten hat wüsste ich dann doch gerne.

jop des mit aldebaran und 2 mio jahren hab ich auch gelesen.
ich meinte vor ein paar jahren gelesen zuhaben das sie voyager2 einfach nicht mehr zuhören, die funkt munter weiter aber keiner will mehr wissen was sie uns erzählt. böse nasa

ich glaub jedoch nicht unbedingt dran das pionieer 10 wirklich bis zum aldebaran kommt, denn davor muss sie erst mal noch durch die ortsche wolke, die ist ein bischen größer als der asteoriden gürtel zwischen mars und jupiter. ausserdem hat sie ein paar planetoiden oder wie die ganzen dinger auch heissen (hab die unterscheidungen nie kapiert) die recht groß sind und unkontrolliert rumfliegen.
die nasa hatte ja am anfang schon die befürchtung das p10 es nicht mal bis zum jupiter schafft, weil sie durch den asteroidengürtel musste.

tja in startrek haben ja aliens die voyager2 mal gefunden (oder zumindest eine von den 4ren) und sie uns zum willkommen heissen gezeigt.

auf der platte sind nicht nur 2 menschen (mann und frau) abgebildet sondern auch eine idealisierung unseres sonnensystems, mit einer binärdarstellung der bevölkerungszahl neben dem dritten planeten. ausserdem sind glaub ich die monde eingezeichnet.
und in einer, ich glaub es war die voyager, ist auch noch ne schallplatte mit musik und ansprachen verschiedener regierungssprecher drauf. die ansprachen sind in etlichen sprachen enthalten und haben glaube ich alle den gleichen inhalt. der dürfte sowas sein wie hallo, wir sind erdlinge, wir kommen in frieden...

Firestorm
28.02.2003, 17:52
p'neer war ne Anspielung auf den ersten Star Trek Film.

Dort kam ja die Voyager Sonde als V'Ger vor. Und hier halt Pioneer = p'neer ;)

CaptProton
28.02.2003, 18:00
Originally posted by Mara@28.02.2003, 13:54
btw, hat man eigentlich noch Kontakt zu Pioneer 11 und Voyager 1 und 2?
Ja, den beiden Sonden geht es super und Funken immer noch kräftig Daten zur Erde

Capt.Korbus
02.03.2003, 01:33
Mensch, Pioneer 10 wird in 2 mio Jahren den Stern Aldebaran erreichen, da kann ich nur sagen "To boldly go where no probe has gone before...".
Ja, ja, die guten alten Sonden der 60'er und 70'er, zuverlässig und robust funken sie weiter fleißig alle möglichen Informationen zu uns, so muss es sein.

@Bloodthirst
Die NASA ist ganz lieb, glaub mir. Aber die haben halt mit ignoranten und militanten Politikern, einer radikalen Etatkürzung und anderen Problemen zu kämpfen. Nimm's ihnen nicht übel das sie keine Zeit haben den Sonden zuzuhören. ;)
Wenn einer böse ist, dann G.W.Bush. Der spart alles kaputt, nur weil ein paar mehr militärische Spielzeuge haben will. böser Bush

@Mara
Solche 'Schlagzeilen' sind schon lustig, warum reden die immer gleich von 'Entführungen'? Vielleicht wollen die Aliens uns die Sonde bloß zurückbringen? :P

CaptProton
02.03.2003, 08:34
Dies ist die Schallplatte der Voyager, inklusive einer Bedienungsanleitung, bzw Bauanleitung für einen Plattenspieler für die Aliens

http://voyager.jpl.nasa.gov/spacecraft/images/VoyagerCover.jpg_2.gif

Hier könnt ihr die Grüsse der Menschen belauschen, in 55 Sprachen *klick* (http://voyager.jpl.nasa.gov/spacecraft/languages/languages.html)

Hier den Sound der Erde *klick* (http://voyager.jpl.nasa.gov/spacecraft/sounds.html)

Hier sind die Bilder von der Erde und unseren Sonnensystem *klick* (http://voyager.jpl.nasa.gov/spacecraft/sceneearth.html)

Und diese Musik Titel sind auch noch auf der Platte:

Bach, Brandenburg Concerto No. 2 in F. First Movement, Munich Bach Orchestra, Karl Richter, conductor. 4:40
Java, court gamelan, "Kinds of Flowers," recorded by Robert Brown. 4:43
Senegal, percussion, recorded by Charles Duvelle. 2:08
Zaire, Pygmy girls' initiation song, recorded by Colin Turnbull. 0:56
Australia, Aborigine songs, "Morning Star" and "Devil Bird," recorded by Sandra LeBrun Holmes. 1:26
Mexico, "El Cascabel," performed by Lorenzo Barcelata and the Mariachi México. 3:14
"Johnny B. Goode," written and performed by Chuck Berry. 2:38
New Guinea, men's house song, recorded by Robert MacLennan. 1:20
Japan, shakuhachi, "Tsuru No Sugomori" ("Crane's Nest,") performed by Goro Yamaguchi. 4:51
Bach, "Gavotte en rondeaux" from the Partita No. 3 in E major for Violin, performed by Arthur Grumiaux. 2:55
Mozart, The Magic Flute, Queen of the Night aria, no. 14. Edda Moser, soprano. Bavarian State Opera, Munich, Wolfgang Sawallisch, conductor. 2:55
Georgian S.S.R., chorus, "Tchakrulo," collected by Radio Moscow. 2:18
Peru, panpipes and drum, collected by Casa de la Cultura, Lima. 0:52
"Melancholy Blues," performed by Louis Armstrong and his Hot Seven. 3:05
Azerbaijan S.S.R., bagpipes, recorded by Radio Moscow. 2:30
Stravinsky, Rite of Spring, Sacrificial Dance, Columbia Symphony Orchestra, Igor Stravinsky, conductor. 4:35
Bach, The Well-Tempered Clavier, Book 2, Prelude and Fugue in C, No.1. Glenn Gould, piano. 4:48
Beethoven, Fifth Symphony, First Movement, the Philharmonia Orchestra, Otto Klemperer, conductor. 7:20
Bulgaria, "Izlel je Delyo Hagdutin," sung by Valya Balkanska. 4:59
Navajo Indians, Night Chant, recorded by Willard Rhodes. 0:57
Holborne, Paueans, Galliards, Almains and Other Short Aeirs, "The Fairie Round," performed by David Munrow and the Early Music Consort of London. 1:17
Solomon Islands, panpipes, collected by the Solomon Islands Broadcasting Service. 1:12
Peru, wedding song, recorded by John Cohen. 0:38
China, ch'in, "Flowing Streams," performed by Kuan P'ing-hu. 7:37
India, raga, "Jaat Kahan Ho," sung by Surshri Kesar Bai Kerkar. 3:30
"Dark Was the Night," written and performed by Blind Willie Johnson. 3:15
Beethoven, String Quartet No. 13 in B flat, Opus 130, Cavatina, performed by Budapest String Quartet. 6:37



Hier ist noch die Plakette die an Bord jeder Pioneer Sonde mitfliegt
http://spaceprojects.arc.nasa.gov/Space_Projects/pioneer/PNimgs/Plaque.gif

Thot Dar
02.03.2003, 11:13
Ich kann mir vorstellen,die Aliens amüsieren sich darüber.Ich glaube,alles was da drauf steht,wissen die eh schon :)
Un das sie von Aliens entführt,bzw. zerstört wurde,halte ich für durchaus möglich.Denn die wollen ja auch nicht entdeckt werden.Wieviele sonden zum Mars sind denn verloren gegangen?Waren doch auch einige.