PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner bootet gerne mal unaufgefordert



DRD Pike
07.03.2003, 20:07
Ich bräuchte dann auch mal ein wenig Hilfe.
Seit ca. 1-2 Wochen überkommt meinen Rechner hin und wieder das Bedüfnis, einfach mal so während des Betriebes neuzubooten. Meistens passierte dies, wenn ich das CD-Laufwerk öffnete oder schloss. Der Bildschirm wird kurz schwarz und der Rechner fährt neu hoch.
Es passiert auch nicht jedes Mal, wenn ich das Laufwerk benutze.

Mein System:
Microstar (is so'n Komplett-Paket von dem Laden, der doch nicht blöd ist. ;))
Pentium 4 1,8 GHz
256 MB DDR-SDRAM (Siemens)
OS: Windows XP Home Edition Ver 5.01.2600
CD-R/RW-Laufwerk: CyberDrv CW058D
Grafik: ATI Radeon 7500 LE 64MB
Festplatten: ST360020A 60GB und Maxtor 6Y080L0 80GB

Reichen die Infos?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Das passiert nämlich immer genau dann, wenn ich grad was Grösseres runterlade oder wenn ich was Längeres geschrieben habe. :(

mukenukem
07.03.2003, 20:20
Auch wenns ganz blöd klingt: Steckt der Netzstecker fest im Netzteil ? Die Kaltgerätestecker rutschen gerne mal etwas raus/lassen sich nur schwer ganz reinstecken. Das könnte mit der Bewegung des CD-Laufwerkes ausgelöst werden.

Eventuell kannst du die Kiste ja mal aufschrauben und (im ausgeschaltenen und netzsteckergezogenen Zustand) alle Stecker mal ein bissl bewegen und fest reinstecken. Und auch die Karten. Auch wenns nix nützt, so schadet es nicht.

DRD Pike
07.03.2003, 20:32
Danke für die flotte Antwort. :)
Ich hab das auch gleich mal getan. Jedoch saßen eigentlich alle Stecker und Karten schön fest drauf, so wie's sich gehört.

Wenn ich mich hier nicht mehr melde, dann hat's aber vielleicht geholfen. Ansonsten komm ich in ein paar Tagen wieder schreiend angerannt. ;)

Malcolm Reed
07.03.2003, 20:38
Ich kene das von meinem alten Rechner.
Hört sich vielleicht völlig krank an, war aber wirklich so.
Da haben die Traiber nicht gestimmt.
Hatte für meine SoundBlaster Live 1024 nur die Treiber für den normale Life Karte (auch für XP) drauf und in unregelmässigen Abständen gab's Bluescreen und Neustart. :blink:

DRD Pike
16.03.2003, 15:15
Wahhh, es ist wieder passiert. Drei Mal! :(

Zweimal direkt nachdem ich den Rechner gestartet hab. Beide Male hatte Windows gerade fertiggeladen und ich wollte irgendwo draufklicken. Ich weiss jetzt nicht mehr so genau, ob ich schon draufgeklickt hatte, oder nur die Maus in Richtung Icon bewegt habe, aber ich weiss noch, dass es einmal der Arbeitsplatz und einmal Opera war. Naja, auf jeden Fall wurde von der einen Sekunde auf die andere der Bildschirm schwarz und die Kiste bootete neu. :angry:
Beim 3. Mal war Nero gerade fertig mit brennen, ich hab auf Ok geklickt, und die CD sollte ausgeworfen werden.
HILFE!

@Malcolm: Ich hab nie irgendwas an den Treibern verändert, oder irgendwas Neues eingebaut, das neue Treiber benötigt hätte.

cronos
16.03.2003, 15:22
vielleicht wird dort irgendwas zuheiss. probier mal einen reboot zu provozieren. hatte mal einen rechner, der bei großer beanspruchung (grafiklastige games, seti@home...) rebootet hat.

vielleicht hilft ja eine neue turbine

mfg
cronos

mukenukem
16.03.2003, 17:28
Ich würde zuerst mal das Windows so einstellen, daß bei Fehlern nicht automatisch neu gestartet wird. Ich glaub XP aktiviert das automatisch, so sieht man keinen Bluescreen (wenn es überhaupt einen gibt). Die Bluescreens helfen oft weiter.

Wie kann man das ausschalten ?

Bei XP weiß ich es nicht genau, müßte etwas bei "PC Verwalten", "Starten und Wiederherstellen" sein, wie "Automatisch neu starten"

Da sollte das Hakerl weg sein, damit bei Fehlern ein Bluescreen erscheint.

Wenn dann der Bluescreen erscheint, dann notier die ersten paar Zeilen (wichtig die 1. Zeile mit Fehlernummer. Die ganzen Tabellen weiter unten sind eher uninteressant).


Wenn keine Bluescreens auftreten, obwohl das "Automatisch neu starten" abgedreht ist, haben wir ein anderes Problem. Eventuell ist das Netzteil Schrott und bricht manchmal zusammen (wenn die Spannungen unter einen gewissen Wert sinken, wird ein Reset ausgelöst).

Wenn du die Möglichkeit hast, an ein paar Teile zum probieren rankommst, können wir weiterprobieren...

Netzteil wäre hilfreich (Muß zusätzlich zum 20-poligen Stecker noch einen 4-poligen für das Mainboard haben)

Drago
17.03.2003, 00:49
in einer englischen Version (in klammern schreibe ich mal wies warscheinlich auf deutsch heisst) kann man den reboot wie folgt abstellen:
Arbeitsplatz rechtsklick---> Properties (Eigenschaften) auswählen ---> im neu geöffneten Fenster den Tab Advanced (Erweitert) auswählen --> dort unter Startup und Recovery auf Settings (Einstellungen) klicken--> im neu geöffneten Fenster den Haken neben Automatically Restart weg machen.

DRD Pike
17.03.2003, 01:54
Mit Hilfe von Dragos Tipps hab ich das Häkchen dann gefunden, und prompt bekam ich meinen Bluescreen. Und bei dem war dann tollerweise der obere Teil der Meldung abgeschnitten. Weshalb ich jetzt auch leider keine Fehlernummer anbieten kann (es sei denn es gibt da eine Möglichkeit zu scrollen und ich war zu blöd das zu tun...).
Es begann dann also mit ".. Computer beschädigt werden."

Und drunter stand folgendes:
Zum einen, dass der Fehler mit der Datei SYMEVENT.SYS zusammenhängt.
Darunter stand dann: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA

Dann kam der Hinweis, ich solle evtl. neue Hardware- und Software-Komponenten deinstallieren, und auch mal den Abgesicherten Modus verwenden.

Und drunter dann das hier:
***STOP: 0x00000050 (0xFFFF0010, 0x00000000, 0xEEBC4ECC, 0x00000000)
***SYMEVENT.SYS - Address EEBC4ECC base at EEBC3000, Datestamp 3c642629

Ach ja, und dann folgte der freundliche Hinweis, ich solle mich doch an den System-Techniker oder Administrator wenden...

Könnt ihr damit was anfangen?
Oder soll ich auf den nächsten Bluescreen warten und sehen, ob ich dort eine Fehlernummer krieg?
Ich geh jetzt wohl besser ins Bett und lass die Scheiss-Kiste morgen aus. *grummel*

CaptProton
17.03.2003, 07:49
ERWISCHT!!!
Die Datei SYMEVENT.SYS hab ich auch und die befindet sich bei mir in diesen Ordnern C:\Programme\Symatec und C:\Windows\System32\drivers .
Also irgendein Program von Norton wie z.b. die Firewall, Backup oder das Anti Virenprogram spinnt etwas bei dir rum.... Deaktiviere (auch Autostart) mal alle Norton Progies (wenn du sie hast) und boote mal neu..... Ich wette das dann kein Fehler mehr auftritt.

Drago
17.03.2003, 16:23
Norton ist Mist, sollte man eh deinstallieren IMHO.
Muke ist da sicher anderer Meinung, sollten wir dann vieleicht in einem anderen thread diskutieren :unsure:

Nager
17.03.2003, 19:34
Die diskussion hatten wir schon ein paar mal. Oder war das noch im alten board?

Ich habe mal ein wenig in der symantec knowledge base rumgesucht und das gefunden:


Error: "Stop error 0x00000050 PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA in symevent.sys" during restart after installing Norton AntiVirus 2003

Situation:
After installing Norton AntiVirus 2003 or Norton AntiVirus 2003 Professional Edition under Windows XP and then restarting computer, you see the error message "Stop error 0x00000050 PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA in symevent.sys."

Solution:
This problem was fixed by a Symantec Common Client and Norton AntiVirus program update. To install the updates, start NAV, run LiveUpdate, download all available updates, including the Symantec Common Client Update and the Norton AntiVirus 2003 Program Update, and then restart the computer when prompted.
http://service1.symantec.com/SUPPORT/nav.nsf/3353489cd5cd08c388256c0e005a96e4/47b34e925741d49588256c72007fc36f?OpenDocument

Sieht also so aus, als könntest du dein problem durch ein update des ganzen norton-krams lösen.
Das live-update auszuführen würde ich dir nun nicht empfehlen, denn software, die automatisch irgendwelche sachen ins internet überträgt und wieder downloadet, ohne dass ich im detail weiss, was genau übertragen wird, ist mir suspekt. Auf www.symantec.com kann man sich die updates aber auch manuell herunterladen.

Empfehlenswerter als diese lösung erscheint mir das, was Drago sagte: Hau den Norton-Schrott auf nimmerwiedersehen von deiner platte. Irgendwelche ständig resident im hintergrund laufende, das system ausbremsende, den speicher zumüllende software, die probleme am laufendem band macht, braucht meiner meinung nach niemand. ;)

Kleine offtopicanmerkung:

Dass XP den rechner standardmässig einfach rebootet, statt wenigstens eine fehlermeldung zu bringen, die einem *vielleicht* weiterhelfen könnte, wusste ich auch noch nicht. Ich finde das reichlich unverschämt. Man will den benutzer wohl nicht mit irgendwelchen dingen konfrontieren, die nicht in die heile teletubby-bunte fenster-welt passen, die windows einem vorgaukelt. Stattdessen rebootet das system einfach mal, der fehler wird schon nicht wieder vorkommen.

Läufft auch alles bestens, zumindest solange, *bis* es einmal ein dauerhaftes problem gibt. Dann sitzen Windowsuser nach wie vor ohne jede konstruktive hilfestellung seitens des systems im regen und werden bei dem versuch, der ursache des problems auf den grund zu gehen als DAU abgestempelt, irregeführt, gegängelt und desinformiert. Man kann ja schliesslich immer noch die "rescue-disk" einlegen und den (teuren) support einschalten ....

DRD Pike
18.03.2003, 01:11
Erstmal danke für die vielen Tipps, Jungs. :)

Find ich ja echt nett, dass Norton AntiVirus solche schicken Nebeneffekte hat. Wenn ihr mir eine gute Alternative nennen könnt, dann hat das kleine gelben Icon die längste Zeit rechts unten in der Ecke gehockt.
Ich hab gehört, AntiVir soll ganz gut sein?

Aber eine Sache wundert mich doch: Ich hab Norton jetzt seit Mai letzten Jahres drauf, und hatte nie Probleme. Diese automatisch-neubooten-Sache passiert mir ja auch erst seit 2 Wochen.

@Nager:
Ich hab Norton AntiVirus 2002 drauf, und das auch in der aktuellsten Version mit allen Updates und so.

Drago
18.03.2003, 10:04
Originally posted by DRD Pike@18.03.2003, 01:05
... Wenn ihr mir eine gute Alternative nennen könnt, dann hat das kleine gelben Icon die längste Zeit rechts unten in der Ecke gehockt.
...
Bei mir läuft McAfee Virus Scan, und hat noch nie ein Problem verursahct, scannt den Computer konstant, mischt sich aber nicht so wie Norton ins System ein, und hinterlässt keine Spuren in jedem Ordner. Und wenn ich mich nicht ganz irre, hinterlässt auch nicht so viele Systemdateien wie Norton. Einfach gut gemacht das Proggi.

mukenukem
18.03.2003, 10:50
Ich vertraue meinen Rechner nicht mehr dem McAfee an. War mir zu unzuverlässig (McAfee findet nix, Norton installiert, auf einmal schrillen die Alarmglocken !? )

Ich würde dem Norton noch eine Chance geben und bei "Verwaltung", "Dienste" (Administrative Tools, Services) den Symevent mal deaktivieren.


Persönlich verwende ich zuhause gar keine Antiviren-Soft. Nur im Büro (so von wegen Outlook und viel zu viele überflüssige, unbekannte Mails)

Ghettomaster
18.03.2003, 12:11
Also ich verwende seid 5 Jahren Anti Virensoftware von Norton in den verschiedensten Versionen und hatte noch nie Probleme damit. Ich kann auch die ganze Negativkritik nicht nachvollziehen. Von McAffee Produkten nehme ich schon deswegen Abstand weil die NSA mitmischt, das ist mir schonmal generell suspekt, und außer Norton gibt es da imho nicht mehr viel Praxistaugliches. Früher waren die Scanner aus den Kaspersky Labs mal wirklich gut, aber heute wiegt sich das schon aus Usability Gesichtspunkten mit Norton auf.

Gar keinen Virenscanner zu verwenden ist definitiv grob fahrlässig. Auch wenn ich kein Outlook und keinen Internet explorer verwende können doch Viren auf den Rechner kommen, es ist zwar unwahrscheinlich aber dennoch möglich und dann ist meist das Geschrei groß. Naja, im Nachinein ist man ja immer klüger.

PS: Ich verwende auch Norton Antivirus 2002 + XP, allerdings schon seid ein paar Wochen kein Update mehr gezogen da mein Update Abo abgelaufen ist. Vielleicht kam ja mit einem der letzten Updates was mit was XP nich verknusen konnte... das beste ist du schreibst mal ne Mail an den Symantec Support.


CU
Ghettomaster

Kronkster
18.03.2003, 15:20
Norton... da war doch was... ach ja ich erinner mich... Virus gefunden... Entferne Virus... System neu starten... HUCH wo is denn meine Partitionstabelle hin???

An meinen Rechner kommt nur Wasser und AntiVir XP (http://www.free-av.de) kostet nix, zerstört nix, und schützt besser als ein Gummi über den Rechner zu streifen und zu beten.

mukenukem
18.03.2003, 17:02
Nun grob fahrlässig würde ich es bezeichnen, wenn ein dau keinen Virenscanner installiert. Da ich allerdings weiß, was ich tue, ist das Risiko kalkulierbar (nicht jeder Rechner hängt im Internet und kriegt alles und jenes Installiert). Außerdem möchte ich vermeiden, daß mir bei den Spielereien (DVD Brennen, Festplatte von Sat-Receiver auslesen), welche ich so mache, ein obergescheiter Viruskiller daherkommt und mir dreinpfuscht.

Wenn ich den Rechner "normal" benutze, wird er wohl wieder geschützt....

Antivir schaut ganz interessant an, werd ich direkt mal probieren....

@Notron Anekdote: Norton Antivirus 2002 deinstallieren, neu starten, Registry defekt. " Stunden Schweiß auf der Stirn, bis der Käse wieder läuft.
Windows geht leider viel zu sorglos mit der Registry um....

Drago
18.03.2003, 19:38
Originally posted by Ghettomaster@18.03.2003, 12:05
...Von McAffee Produkten nehme ich schon deswegen Abstand weil die NSA mitmischt,...
wie kommst du darauf?

Ghettomaster
19.03.2003, 00:19
Sagt dir Magic Lantern etwas?

CU
Ghettomaster

Drago
19.03.2003, 06:02
nein, aber interessanter Name... erzähl....

Ghettomaster
19.03.2003, 06:49
Ein kleiner Auszug:
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/11173/1.html
http://www.heise.de/newsticker/data/wst-28.11.01-002/

CU
Ghettomaster

Cooldown
19.03.2003, 16:39
Denke auch, das die Leute, wo du das gekauft hast, doch blöd sind und ein zu schwaches Netzgerät eingebaut haben - schau mal nach wieviel Watt es liefert - mit ner aktuellen 3D Beschleuniger Graka (ist eh Strimfresser Nr 1 neben der CPU) und 2 HD&#39;s plus CPU > 1GHZ kann es bei 300 Watt Netzgeräten zu Versorgungsengpässen kommen - genau so wie du es beschreibst - reboot <_<

Dann sollen dir die MM Typen ein 350 oder 400er Netzgerät einbauen und gefälligst alle Kosten selber tragen :angry:

Nager
19.03.2003, 17:06
Ganz kurz:

a) Der automatische reboot war nur eine Windowsschikane. Nachdem diese umschifft war, gab es einen ordentlichen Bluescreen, so wie sich das gehört. Mit dessen hilfe konnte das problem bereits eingekreist und wohl auch behoben werden. Aber lies dir den thread selbst durch, für zusammenfassungen bin ich nicht zuständig. ;)

B) Der mediamarkt ist nicht dafür verantwortlich zu machen, wenn das netzteil eines funktionsfähig ausgelieferten PC nach selbstnachrüstung zusätzlicher geräte keine puste mehr hat.

Ghettomaster
19.03.2003, 17:12
Also ich hab hier auch ein 250 Watt Netzteil und bis jetzt keine Probleme, hab allerdings auch nur ein Platte drinn. Da es aber nenn BlueScreen gibt glaub ich sowieso nicht daran das es am Netzteil liegen könnte.

Ich würde mal den NAV komplett abklemmen, neu starten und schauen ob sich das Problem wiederholt. Ansonsten würde ich mal schauen ob irgendwelche Software rennt die NAV ins Refugium pfuscht, AdAware, ein andere Virenscanner, eine Aplication Firewall o.ä.

CU
Ghettomaster

Drago
19.03.2003, 19:20
ein 250er netzteil *wunder*
welcher Proz und welche Graka?

CaptProton
19.03.2003, 19:28
Originally posted by Cooldown@19.03.2003, 15:33
- schau mal nach wieviel Watt es liefert - mit ner aktuellen 3D Beschleuniger Graka (ist eh Strimfresser Nr 1 neben der CPU) und 2 HD&#39;s plus CPU > 1GHZ kann es bei 300 Watt Netzgeräten zu Versorgungsengpässen kommen - genau so wie du es beschreibst - reboot <_<


Also ich seh das anders.... ich hab ein

AMD mit 1,4 Ghz
GeForce 4 TI 4600
2 HD´s a´40 GB
DVD Laufwerk
CD Brenner
Netzwerkkarte
Soundkarte 5.1
und eine TV Karte

und mein Netzteil hat noch massig Luft :)

mukenukem
20.03.2003, 09:54
Leute, ihr schweift vom Thema ab....

Wir können ja einen Thread zum Thema Netzteil-Dimensionierung aufmachen &#33;

DRD Pike
20.03.2003, 10:49
Ich komme dann nochmal zum Thema zurück: ;)

Ich hab bei Symantec dann doch noch ein Programmupdate auftreiben können, und hab auch auf Anraten von Thomas den Autostart meines CD-Laufwerks deaktiviert. Seitdem hatte ich dann auch keinen einzigen Absturz mehr. :)
Hoffen wir mal dass es dabei bleibt.
Norton bleibt wohl erstmal drauf (solange es sich benimmt), denn ich bin ein fauler kleiner DRD. ;)

Danke nochmal für die Hilfe.

Ach ja, zu der Diskussion ob Virenscanner oder nicht: Ich hatte noch nie nen Virus. Hatte ich jetzt nur Glück oder ist Norton kaputt? B)

mukenukem
20.03.2003, 11:11
Das liegt wahrscheinlich daran, daß du mit Hirn mit dem Compi umgehst und nicht jeden Scheiß installierst ;)

Ich benutz auch keinen Virenscanner und hab auch noch keinen gehabt (zumindest zuhaus, beruflich schütze ich mich &#33;)

Drago
20.03.2003, 18:04
Originally posted by mukenukem@20.03.2003, 09:48
Wir können ja einen Thread zum Thema Netzteil-Dimensionierung aufmachen &#33;
das wär doch mal eine Idee.

@DRDPike: hats denn vor dem deaktivieren des Autostarts auch schon gut funtkioniert? falls du beides gleichzeitig gemacht hast, dann probier doch mal den autostart wieder zu aktivieren

DRD Pike
22.03.2003, 11:37
Originally posted by Drago@20.03.2003, 17:58
@DRDPike: hats denn vor dem deaktivieren des Autostarts auch schon gut funtkioniert? falls du beides gleichzeitig gemacht hast, dann probier doch mal den autostart wieder zu aktivieren
Es lag ungefähr ein Tag dazwischen. Ich hatte erst den Autostart deaktiviert und am nächsten Tag dann NAV geupdated.
Spielt aber eigentlich keine Rolle mehr, denn ich hatte soeben einen erneuten Absturz. Mal wieder direkt nach dem Starten des PCs.
Habe gerade alles was Norton oder Symantec hiess von meinem System entfernt. Eine symevent.sys existiert nicht mehr. Ich hoffe ich hab jetzt Ruhe.