Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)
Squirrel
25.06.2010, 23:48
"Wien (OTS) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag, von 00 - 01 Uhr, moderiert die deutsche SongContest-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut die Sendung "Ö3-Freundeskreis".
Im Hitradio legt sie ihre persönlichen Lieblingsplatten auf. Hitradio Ö3 Freundeskreis - 60 Minuten Lieblingsmusik! Immer in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Hitradio Ö3."
Quelle: www.ots.at (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20100625_OTS0147/lena-meyer-landrut-moderiert-am-26-juni-den-oe3-freundeskreis)
Hier der Live-Stream (http://oe3.radio.at/)
.
Squirrel
30.06.2010, 10:28
Im April 2011 ist es soweit - Lena geht auf Konzert-Tour (http://www.lena-meyer-landrut.de/index.html#videos)!
Karten gibt's ab sofort hier (http://www.lena-meyer-landrut.de/tickets/karten.html).
.
Dr.BrainFister
30.06.2010, 11:46
@salato
was ist denn aus dem video zu lenas neuer singe "touch a new day" geworden? weißt du, wann es veröffentlicht wird?
.
Squirrel
30.06.2010, 14:32
Dazu gibt's noch gar keine (belegten) Informationen - ich weiß nichtmal mit Sicherheit ob es überhaupt ein Video geben wird - habe mir aber sagen lassen, daß das wohl bei Singles so üblich sein soll.
.
Squirrel
05.07.2010, 17:53
Lena's Eurovision Song Contest Song for 2011. Enjoy! (http://www.youtube.com/watch?v=GFcsiDE3Tsg) :lol:
I'm sure: LENA can get it. (http://www.youtube.com/watch?v=zAtA9v-HGpo)
.
Dr.BrainFister
02.12.2010, 23:55
hmmm, in letzter zeit ist es ja ein bisschen still geworden um "unsere lena". leider haben bei ihr die dumpfen massen mittlerweile mit dem selben reflex reagiert, den man schon oft bei solchen hypes erlebt hat: erst extrem hochjubeln und dann extrem runtermachen. :rolleyes:
trotz alledem ist frau meyer-landruth aber weiterhin erfolgreich dabei und hat zuletzt z.b. bei der einslive-krone kräftig abgesahnt:
Radiopreis: Lena und Fettes Brot räumen bei der Krone ab - Einslivekrone - DerWesten (http://www.derwesten.de/kultur/musik-und-konzerte/einslivekrone/Lena-und-Fettes-Brot-raeumen-bei-der-Krone-ab-id4013540.html)
Startseite 2010 | 1LIVE Krone (http://www.einslivekrone.de/2010/)
herzlichen glückwunsch! :akkordeon:
trekster
22.12.2010, 12:33
das wird bestimmt auch mal wieder lauter um sie. ist vielleicht gar nicht so verkehrt, wenn erstmal ruhe einkehrt.
Dr.BrainFister
22.12.2010, 14:37
das wird bestimmt auch mal wieder lauter um sie. ist vielleicht gar nicht so verkehrt, wenn erstmal ruhe einkehrt.
Ja, da hast du auch wieder recht.
Inzwischen steht übrigens auch fest, wie Lenas Vorentscheid 2011 ablaufen soll:
Eurovision Song Contest 2011: So soll Lena ihren Titel verteidigen - Kultur | STERN.DE (http://www.stern.de/kultur/tv/eurovision-song-contest-2011-so-soll-lena-ihren-titel-verteidigen-1634995.html)
Die wichtigsten Eckdaten:
- die Sendung heißt "Unser Song für Deutschland 2011" und läuft wieder als Kooperation zwischen ARD und ProSieben (zwei Halbfinals laufen bei ProSieben: Mo, 31. Januar und Mo, 7. Februar 2011, jeweils 20:15 Uhr / das Finale läuft bei der ARD: Fr, 18. Februar, um 20:15 Uhr)
- bei drei Live-Shows können die Zuschauer jeweils über das Lied für Lena abstimmen
- Lena singt in den zwei Halbfinals jeweils sechs Titel
- Stefan Raab bewertet die Songs wie schon bei "Unser Star für Oslo" als Jury-Präsident, unterstützt durch bekannte Vertreter der Musik- und Entertainmentbranche
- Sabine Heinrich und Matthias Opdenhövel kehren als Moderatoren zurück
- die Zuschauer dürfen telefonisch oder per SMS jeweils drei Songs für das Finale in der ARD wählen
Boa, und ich dachte, das sollte ein Gag sein, dass Lena den Grand Prix 2011 verteidigt...cool
Dr.BrainFister
31.01.2011, 14:11
Heute startet auf ProSieben ab 20:15 Uhr endlich die große Lena-Show:
Unser Song für Deutschland (http://www.unser-song-fuer-deutschland.tv/)
Ich frrreu mich! :headbang:
Ich haette ja lieber Fringe und Vampire Diaries als diese Selbstinszenierung im Doppelpack :(
Dr.BrainFister
31.01.2011, 16:08
Ich haette ja lieber Fringe und Vampire Diaries als diese Selbstinszenierung im Doppelpack :(
Wenn du sogar Spaß an einer Teenager-Soap wie "Vampire Diaries" hast, wird dir vielleicht auch die Lena-Show gefallen. :hmm: Außerdem: Abwechslung muss sein! Den Mystery-Montag gibt's das ganze Jahr über. "Unser Song für..." kommt jedoch nur einmal zum Jahresanfang. Ist natürlich alles Geschmackssache, aber wer es nicht anschauen will, kann sich ja stattdessen einfach seine "Fringe"- oder "Vampy"-DVDs einlegen... oder auch alternativ dazu eine "Kuschelrock"-CD anhören und Vampir-Sammelbildchen anschmachten. :p
Wenn du sogar Spaß an einer Teenager-Soap wie "Vampire Diaries" hast, wird dir vielleicht auch die Lena-Show gefallen. :hmm:
"Vampire Diaries" ist an der unteren Grenze des "Es gefaellt mir" Areal.
Nun und ich habe einfach keine Lust auf eine Lena-Show die einem dann auch noch ueber zwei Montage reingedrueckt wird. Wenn es zumindest unterschiedliche Artisten waeren,... wie frueher.
Außerdem: Abwechslung muss sein! Den Mystery-Montag gibt's das ganze Jahr über.
Sowohl Fringe als auch Vampire Diaries machen schon ein halbes Jahr lang Pause.
kann sich ja stattdessen einfach seine "Fringe"- oder "Vampy"-DVDs einlegen...
Ich hab ja auch Geld wie Heu das ich mir die mal so nebenher leisten kann.
Donnerstags (Model WG Zeug), Freitags, Samstags oder Sonntags waere es imho akzeptabler gewesen,.. und vom Portfolio passender.
DerBademeister
16.02.2011, 01:30
Kann es sein dass Raab sich und Lena mit diesem Selbstbehuddel-Contest keinen Gefallen getan hat? Soweit ich es mitbekommen habe waren Kritiken und Einschaltquoten eher mäßig da viele Leute einfach genug haben von dem Lena-Overkill.
Finde ich schade dass er sein erfolgreiches Format nicht einfach fortgeführt hat und dieses Jahr einem neuen Talent eine Chance zu geben. Denn Talente finden, das kann der Mann.
Dr.BrainFister
16.02.2011, 01:38
Kann es sein dass Raab sich und Lena mit diesem Selbstbehuddel-Contest keinen Gefallen getan hat? Soweit ich es mitbekommen habe waren Kritiken und Einschaltquoten eher mäßig da viele Leute einfach genug haben von dem Lena-Overkill.
Die Quoten sind nicht wesentlich schlechter als letztes Jahr. Dabei ist auch zu bedenken, dass diesmal die Konkurrenz von RTL stärker ist. USFD musste z.B. gegen den Eventmovie "Hindenburg" antreten und steht nun zudem im Schatten der aktuellen DSDS-Staffel.
Auch letztes Jahr hatten die Kritiker in typisch deutscher Nörgelmanier über diese Sendung nur wenig Gutes zu berichten. Erst als sich die Prognosen dieser Leute mit dem ESC-Sieg als Fehleinschätzung herausgestellt haben, sind sie ein Weilchen verstummt.
Erfolgreich ist das Format bisher auch, denn man konnte darüber ein solide produziertes zweites Album für Lena zusammenstellen und promoten. Es landete bei amazon.de auf Anhieb auf Platz 1 (http://www.amazon.de/gp/bestsellers/music/ref=pd_ts_zgc_m_music_mor1?pf_rd_p=225305947&pf_rd_s=right-4&pf_rd_t=101&pf_rd_i=290380&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0RV7QJ07ANBCET2YX5J3) und gehört dort inzwischen zu einer der meist besprochenen und am besten bewerteten Neuerscheinungen (http://www.amazon.de/Good-News-Lena/dp/B004JQJEXK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1297816823&sr=8-1) (zum Vergleich: das neue Album von Weltstar Rihanna (http://www.amazon.de/Loud-Rihanna/dp/B00428ZRFE/ref=pd_sim_m_33) hat in über 2 Monaten nicht mal halb so viele Rezis/Bewertungen bekommen wie das aktuelle Lena-Album in gerade mal 1 Woche). Das sieht für mich nicht nach "Overkill" aus. ;)
Finde ich schade dass er sein erfolgreiches Format nicht einfach fortgeführt hat und dieses Jahr einem neuen Talent eine Chance zu geben. Denn Talente finden, das kann der Mann.
Mein Urteil zu diesem Konzept gebe ich erst ab, wenn der ESC 2011 beendet ist. Du lagst ja mit deiner Einschätzung letztes Jahr auch falsch. :p Wenn ich mich richtig erinnere, hast du Lena nicht mal zugetraut, unter die ersten 5 zu kommen. Epic Fail! :D
Die Quoten sind nicht wesentlich schlechter als letztes Jahr. Dabei ist auch zu bedenken, dass diesmal die Konkurrenz von RTL stärker ist. USFD musste z.B. gegen den Eventmovie "Hindenburg" antreten und steht nun zudem im Schatten der aktuellen DSDS-Staffel.
Die DSDS Staffel läuft aber wo ganz anders. (Sendeplatz mäßig)
Und bei der ersten Show sah ich iirc WWM und Rach der Restaurant Tester anstelle das LenaGefrickel.
Erfolgreich ist das Format bisher auch, denn man konnte darüber ein solide produziertes zweites Album für Lena zusammenstellen und promoten.
Was imho am Ziel eines ESC Vorentscheid leicht vorbei ist.
DerBademeister
16.02.2011, 14:36
Die Quoten sind nicht wesentlich schlechter als letztes Jahr. Dabei ist auch zu bedenken, dass diesmal die Konkurrenz von RTL stärker ist. USFD musste z.B. gegen den Eventmovie "Hindenburg" antreten und steht nun zudem im Schatten der aktuellen DSDS-Staffel.
Auch letztes Jahr hatten die Kritiker in typisch deutscher Nörgelmanier über diese Sendung nur wenig Gutes zu berichten. Erst als sich die Prognosen dieser Leute mit dem ESC-Sieg als Fehleinschätzung herausgestellt haben, sind sie ein Weilchen verstummt.
Erfolgreich ist das Format bisher auch, denn man konnte darüber ein solide produziertes zweites Album für Lena zusammenstellen und promoten. Es landete bei amazon.de auf Anhieb auf Platz 1 (http://www.amazon.de/gp/bestsellers/music/ref=pd_ts_zgc_m_music_mor1?pf_rd_p=225305947&pf_rd_s=right-4&pf_rd_t=101&pf_rd_i=290380&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0RV7QJ07ANBCET2YX5J3) und gehört dort inzwischen zu einer der meist besprochenen und am besten bewerteten Neuerscheinungen (http://www.amazon.de/Good-News-Lena/dp/B004JQJEXK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1297816823&sr=8-1) (zum Vergleich: das neue Album von Weltstar Rihanna (http://www.amazon.de/Loud-Rihanna/dp/B00428ZRFE/ref=pd_sim_m_33) hat in über 2 Monaten nicht mal halb so viele Rezis/Bewertungen bekommen wie das aktuelle Lena-Album in gerade mal 1 Woche). Das sieht für mich nicht nach "Overkill" aus. ;)
Mein Urteil zu diesem Konzept gebe ich erst ab, wenn der ESC 2011 beendet ist. Du lagst ja mit deiner Einschätzung letztes Jahr auch falsch. :p Wenn ich mich richtig erinnere, hast du Lena nicht mal zugetraut, unter die ersten 5 zu kommen. Epic Fail! :D
Das war der erste Schlager Grand Prix den ich mir jemals angesehen habe - und gleich hat Deutschland gewonnen.
Da kann Lena nur beten dass ich dieses Jahr wieder einschalte. :D
Was imho am Ziel eines ESC Vorentscheid leicht vorbei ist.
Wobei es glaube ich einen Skandinavier gab der ganze 4x beim Grand prix dabei war. Ich weiß allerdings nicht ob der jedes Mal einen nationalen Vorentscheid gewinnen musste. Es wundert mich eigentlich dass es hier keine Statuten geben die sowas festschreiben und für Wettbewerbsgleichheit zwischen den europäischen Staaten sorgen. ;)
Dr.BrainFister
18.02.2011, 19:20
Heute geht Lenas Vorentscheid in die letzte Runde:
Endspurt für Lena | Das Erste: Eurovision Song Contest - News - News National (http://eurovision.ndr.de/news/national/usfdfinale101.html)
Die Show kann man sich auch im Internet per Livestream anschauen:
Der Eurovision Song Contest 2011 | Das Erste: Eurovision Song Contest (http://eurovision.ndr.de/)
Der soll ab 20:15 Uhr geschaltet werden.
Auf der Seite findet man zudem viele Infos zu Lenas Konkurrenz:
Die Teilnehmer 2011 | Das Erste: Eurovision Song Contest - Teilnehmer (http://eurovision.ndr.de/teilnehmer/index.html)
Die ESC-Karte | Das Erste: Eurovision Song Contest - Länder (http://eurovision.ndr.de/laender/index.html)
Das war der erste Schlager Grand Prix den ich mir jemals angesehen habe - und gleich hat Deutschland gewonnen.
Da kann Lena nur beten dass ich dieses Jahr wieder einschalte. :D
...
Egal wie du es drehst, in diesem Fall gilt auch für dich: EPIC FAIL!!! :p
...sorry, ich musste diese Phrase einfach noch mal verwenden. Mach ich sonst so selten. :hmm:
DerBademeister
18.02.2011, 19:39
Heute geht Lenas Vorentscheid in die letzte Runde:
Endspurt für Lena | Das Erste: Eurovision Song Contest - News - News National (http://eurovision.ndr.de/news/national/usfdfinale101.html)
Die Show kann man sich auch im Internet per Livestream anschauen:
Der Eurovision Song Contest 2011 | Das Erste: Eurovision Song Contest (http://eurovision.ndr.de/)
Der soll ab 20:15 Uhr geschaltet werden.
Auf der Seite findet man zudem viele Infos zu Lenas Konkurrenz:
Die Teilnehmer 2011 | Das Erste: Eurovision Song Contest - Teilnehmer (http://eurovision.ndr.de/teilnehmer/index.html)
Die ESC-Karte | Das Erste: Eurovision Song Contest - Länder (http://eurovision.ndr.de/laender/index.html)
Egal wie du es drehst, in diesem Fall gilt auch für dich: EPIC FAIL!!! :p
...sorry, ich musste diese Phrase einfach noch mal verwenden. Mach ich sonst so selten. :hmm:
Der Fail wäre nur dann "epic" wenn ich vorgeben würde einer der 80 Mio Experten zu sein die den Ausgang dieser Shows wie auch der Fußballweltmeisterschaft stets im Voraus vorhersagen können - allerdings verfolge ich das Ganze maximal am Rande. Auch Lenas Musik berührt mich nicht sonderlich, so dass ich mich zwar für sie freue, aber es mir letztlich auch wurscht ist wer dieses Jahr gewinnt.
Kurzum gibt es nur eine Antwort auf Deine ins Leere laufende Schadenfreude:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/1/1/9/4/6/_/large/Facepalm.jpg
Dr.BrainFister
18.02.2011, 20:05
Der Fail wäre nur dann "epic" wenn ich vorgeben würde einer der 80 Mio Experten zu sein die den Ausgang dieser Shows wie auch der Fußballweltmeisterschaft stets im Voraus vorhersagen können - allerdings verfolge ich das Ganze maximal am Rande. Auch Lenas Musik berührt mich nicht sonderlich, so dass ich mich zwar für sie freue, aber es mir letztlich auch wurscht ist wer dieses Jahr gewinnt.
Ich bin auch kein Fan von Lenas Musik, obwohl man einiges davon zumindest ganz gut nebenbei hören kann. Trotzdem respektiere ich ihren und Raabs Erfolg. Aber für mich steht hauptsächlich der Spaß an dem ESC-Event im Vordergrund. Außerdem finde ich, dass Raab als Produzent und Show-Macher einfach Talent hat, egal ob ich nun alles von ihm mag oder manches auch doof finde. Und er hat schon oft ein gutes Händchen für Newcomer bewiesen. Auch Lena wird in ihrer künftigen Karriere sicherlich noch einiges zu bieten haben, unabhängig davon ob sie nun im Mai in Düsseldorf weit vorne liegen wird oder nicht.
Meine Favoriten für den heutigen Vorentscheid:
1) Taken by a Stranger
2) A Million and One
Einer der Publikumsfavoriten ist momentan "Mama told me", geschrieben von Stefan Raab. Ich find ihn auch nicht schlecht, vor allem in Verbindung mit Lenas Hüftschwung. :D Aber Raabs Bigband-Nummern treffen meistens nicht 100%ig meinen Geschmack, mir fehlt da irgendwie der letzte Kick.
Die Songs könnt ihr euch hier anhören:
Videos | Das Erste: Eurovision Song Contest - Videos (http://eurovision.ndr.de/videos/index.html)
Kurzum gibt es nur eine Antwort auf Deine ins Leere laufende Schadenfreude...
Nö, die läuft nicht ins Leere, solange ich meine Freude daran habe... :ban_dance01::ban_dance01::ban_dance01:
DerBademeister
18.02.2011, 20:21
Nö, die läuft nicht ins Leere, solange ich meine Freude daran habe... :ban_dance01::ban_dance01::ban_dance01:
Na Du gönnst mir dann sicher auch die Freude mal ein Facepalm-Bild posten zu können. ;)
Wenn nun jemand so ein Facepalm-Bild von Lena hätte wäre das natürlich ideal...
Und damit geht's nach Düsseldorf:
"Taken By A Stranger" von N. Morier, G. Seyffert, M. Birkenes | Das Erste: Eurovision Song Contest - Videos - Unser Song für Deutschland (http://eurovision.ndr.de/videos/usfd/usfd127.html)
Dr.BrainFister
19.02.2011, 14:49
Und damit geht's nach Düsseldorf:
"Taken By A Stranger" von N. Morier, G. Seyffert, M. Birkenes | Das Erste: Eurovision Song Contest - Videos - Unser Song für Deutschland (http://eurovision.ndr.de/videos/usfd/usfd127.html)
Ich frrreu mich, dass wir mit dem Song in Düsseldorf antreten! :klatschen: Mit dieser Wahl (79% für "Taken by a Stranger"!!!) hat das Publikum nicht nur Geschmack, sondern auch ein gutes Gespür für den ESC bewiesen. Ob wir damit wieder auf Platz 1 landen, halte ich erstmal für irrelevant. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass wir mit diesem Song nicht floppen werden und dass Deutschland damit einen der interessantesten Auftritte des ESC 2011 präsentieren wird. :hmm:
cornholio1980
19.02.2011, 15:06
Ooooooooooooookaaaaaaaaaaaaaaaaay.
Also zuerst mal eine Offenlegung im Sinne der Transparenz: Ich habe diese Entscheidung nicht verfolgt, und kenne somit die anderen Lieder nicht. Auch gebe ich unumwunden zu, die Entscheidung, Lena erneut zu schicken schon nach dem letztjährigen Sieg äußerst kritisch beäugt habe. Sie kann dabei eigentlich nur verlieren, und ich hätte es besser gefunden, man hätte dieses Jahr neuen, frischen Talenten eine Chance gegeben.
That said: Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, mit diesem Lied werdet ihr untergehen. Ich halte es für viel zu schräg, untypisch und unkommerziell, um damit bei einem weitestgehend vom (gesamteuropäischen) Publikum zu landen. Auch Lena's Stimme klingt bei dem Lied grauenhaft, sie kann ihre gesanglichen Qualitäten überhaupt nicht ausspielen, und muss auch viel zu tief für ihre Stimmlage singen.
Aber he, was weiß denn ich schon. Möglicherweise haben Raab, Lena und ihr alle recht und ich unrecht. Wir werden's ja bald wissen :D
Dr.BrainFister
19.02.2011, 15:16
...und ich hätte es besser gefunden, man hätte dieses Jahr neuen, frischen Talenten eine Chance gegeben.
Demgegenüber steht die Meinung, dass ein neues Talent dieses Jahr nur im Schatten von Lenas Sieg gestanden hätte und es aufgrund mangelnder Showbiz-Erfahrungen schwer gehabt hätte, mit diesem enormen Druck umzugehen. Lena selbst hat da inzwischen schon ein dickeres Fell entwickelt und und neben einem kraftzehrenden Tour-Marathon auch die ersten "Hass"-Kampagnen gut überstanden. Vielleicht ist die Idee also gar nicht sooo schlecht, in dieser (für ESC-Deutschland nicht alltäglichen) Situation jemand an den Start zu schicken, der nicht erst ganz frisch in die Branche eingestiegen ist.
That said: Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, mit diesem Lied werdet ihr untergehen. Ich halte es für viel zu schräg, untypisch und unkommerziell, um damit bei einem weitestgehend vom (gesamteuropäischen) Publikum zu landen. Auch Lena's Stimme klingt bei dem Lied grauenhaft, sie kann ihre gesanglichen Qualitäten überhaupt nicht ausspielen, und muss auch viel zu tief für ihre Stimmlage singen.
Aber he, was weiß denn ich schon. Möglicherweise haben Raab, Lena und ihr alle recht und ich unrecht. Wir werden's ja bald wissen :D
Lustigerweise hab ich letztes Jahr in vielen Kommentaren zu "Satellite" fast haargenau dasselbe gelesen. Nun, und dann kam es doch ganz anders. :hmm: Es geht beim ESC eben nicht nur darum, Chart-taugliche Hits zu präsentieren. Eine mindestens genauso wichtig Rolle spielt, dass man mit seinem Song aus der Masse hervorsticht und etwas ungewöhnliches anbietet, das beim übersättigten Publikum einen Aha-Effekt hinterlässt. "Taken by a Stranger" erfüllt diese Kriterien und ich denke, dass dieser Song vom deutschen Publikum nicht so euphorisch aufgenommen worden wäre, wenn dabei vor allem die Mängel im Vordergrund stehen würden, die du beschreibst. Aber auch das ist letztlich Geschmackssache. ;)
In diesem Sinne: Schau 'mer mal! Noch sind alle Möglichkeiten offen. :D
DerBademeister
19.02.2011, 15:52
Ich habe den Eindruck dass Lena letztes Jahr vor Allem mit ihrer putzigen und unverbrauchten Natürlichkeit gepunktet hat, das kam gut an und stach aus der Masse einstudierter und bombastischer Rockpop-baladen mit Backgroundtänzern, Feuerwerk und sonstigen Brimborium heraus.
Diesen Vorteil hat Lena natürlich dieses Jahr nicht mehr, da kann sie nur noch mit einem wirklich guten Song punkten. Diesen Song finde ich allerdings deutlich dröger als Satellite.
Last_Gunslinger
19.02.2011, 16:20
Oje, wenn das schon das beste Lied ist, wie übel war denn der Rest?
Dr.BrainFister
19.02.2011, 16:43
Oje, wenn das schon das beste Lied ist, wie übel war denn der Rest?
Es war eigentlich für fast jeden Geschmack was dabei (sofern man mit Popmusik etwas anfangen kann). :) Von Bigband bis Ballade. "Taken by a Stranger" hat scheinbar die meisten Geschmäcker getroffen. Deinen nicht, meinen auch nur teilweise - aber selbst wenn der Song nicht 100%ig mein Ding ist, spüre ich doch die Qualität der Produktion und die Wirkungskraft, die so ein Konzept beim ESC haben könnte.
"Satellite" hat mir beim ersten Hören übrigens gar nicht gefallen und ich hätte dem Song letztes Jahr beim Vorentscheid am wenigsten zugetraut, durchzukommen. Aber im Laufe der Zeit hab ich verstanden, warum er so gut funktioniert hat - und das lag nicht nur an Lenas Unverbrauchtheit, die übrigens nach nur einem Jahr auch noch nicht komplett verbraucht ist, selbst wenn sich das Deutschlands Feuilleton-Leserschaft gern einreden möchte. ;)
Die Süddeutsche Zeitung interviewte Stefan Raab:
Stefan Raab im Interview - "Ich kann zurücktreten, aber dann kommt das Militär" - Medien - sueddeutsche.de (http://www.sueddeutsche.de/medien/stefan-raab-im-interview-ich-kann-zuruecktreten-aber-dann-kommt-das-militaer-1.1061615)
Eine Analyse von Meedia:
Meedia: Muba-Raab rastet aus: Wie die SZ Raab 'grillt' (http://meedia.de/details-topstory/article/muba-raab-rastet-aus--wie-die-sz-raab-grillt_100033309.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=23&cHash=9ae3c67287e6de0124721e2b212c6ba5)
Meine Analyse:
Herr Raab gibt sich immer sehr selbstherrlich und wird hier mal zurecht kritisiert. Dünnhäutig dann seine Reaktion. Die "bösen Journalisten" also, die Paparazzis und "Geheimnisverräter", von freiem Journalismus und deren berechtigten Funktion in einer Demokratie ... will er wohl nix wissen. Peinlich.
Paramerican
20.02.2011, 12:55
Hab garnicht mitbekommen, dass das Finale schon war. Das "Konzept" an sich, mehrere Songs zur Auswahl zu stellen, ist auch durchaus ok, aber viele Songs waren einfach so grottig, dass man die schon von vornherein hätte ausselektieren hätte können/müssen und somit von Anfang an die ganze Sendung zu einer (EINER!) großen Show hätte machen können/sollen. Das war für mich das Hauptproblem der Sendung. Wenn die Musik im Vordergrund steht, dann müssen die Songs schon Oscar-Soundtrack-Grammy-Würdiges Material sein und nicht irgendnen Hobby-Music-Creator-Rotz.
Bin mal gespannt auf die TVT-Quoten von Montag ^^
Dr.BrainFister
20.02.2011, 13:52
Die Süddeutsche Zeitung interviewte Stefan Raab:
Stefan Raab im Interview - "Ich kann zurücktreten, aber dann kommt das Militär" - Medien - sueddeutsche.de (http://www.sueddeutsche.de/medien/stefan-raab-im-interview-ich-kann-zuruecktreten-aber-dann-kommt-das-militaer-1.1061615)
Eine Analyse von Meedia:
Meedia: Muba-Raab rastet aus: Wie die SZ Raab 'grillt' (http://meedia.de/details-topstory/article/muba-raab-rastet-aus--wie-die-sz-raab-grillt_100033309.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=23&cHash=9ae3c67287e6de0124721e2b212c6ba5)
Meine Analyse:
Herr Raab gibt sich immer sehr selbstherrlich und wird hier mal zurecht kritisiert. Dünnhäutig dann seine Reaktion. Die "bösen Journalisten" also, die Paparazzis und "Geheimnisverräter", von freiem Journalismus und deren berechtigten Funktion in einer Demokratie ... will er wohl nix wissen. Peinlich.
@Reiner
Und was ist für dich jetzt der Unterschied zwischen Gottschalk und Raab? Soweit ich mich erinnere, kann auch dein oberheiliger TV-Gottvater (http://www.spacepub.net/flimmerkiste-plausch-tv-news-tipps-diskussionen-53/gottschalk-das-letzte-tv-urgestein-13202/) mit Medienkritik nicht besonders gut umgehen und "selbstherrlich" ist ein Wort, das ebenfalls schon oft in Bezug auf ihn verwendet wurde. Warum hast du z.B. nicht Tommies teilweise peinlichen Auftritt bei Maybritt Illner so kritisch unter die Lupe genommen? Blendet dich da der Heiligenschein ein bisschen zu sehr, den du deinem Gott(schalk) aufgesetzt hast? :angel3:
... Das war für mich das Hauptproblem der Sendung. Wenn die Musik im Vordergrund steht, dann müssen die Songs schon Oscar-Soundtrack-Grammy-Würdiges Material sein und nicht irgendnen Hobby-Music-Creator-Rotz.
Auch "Oscar-Soundtrack-Grammy-Würdiges Material" gefällt nicht jedem und ist nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal. ;) Ich finde es gut, dass beim Vorentscheid auch jüngeren Songwritern eine Chance gegeben wurde, die noch nicht zu den "ganz Großen" gehören. Letztlich sind diejenigen, die unter deine Supermegageilodupermuper-Kategorie fallen, wahrscheinlich sowieso unbezahlbar, zumindest für dieses Event. Naja, und wie schon gesagt, mir haben einige der Songs durchaus gefallen. War zumindest nicht schlechter als das meiste, was sonst so in den Charts läuft. Dass ich neuerdings auch auf "Hobby-Music-Creator-Rotz" stehe, wusste ich aber noch nicht. Wieder was dazugelernt. :alien_laugh:
Die "Überheblichkeits-Qualität" von Gottschalk vs Raab empfinde ich schon noch als eine etwas andere. Gottschalk ist durchaus auch nicht ohne Überheblichkeit, doch Raab hat es bereits sehr früh deutlich und erkennbar nach außen gehängt.
Er stellt sich dabei hin und meint immer alles besser zu wissen und richtig zu machen. Wenn es mal schiefgeht darf man sich nicht wundern auch mal kritisiert zu werden. Aber immernoch kein Grund dann so zu "philosophieren". Naja, für Raab zählen ja - wie er selbst sagt - nur Siege. Diese Niederlage wird er einfach genauso schnell vergessen.
Im Austeilen war er immer gut, nur einstecken kann er nicht!
(Und da liegt auch ein entscheidender Unterschied zu Gottschalk, wie ich finde.)
Nun, wer in die Welt posaunt:"Schlag den Raab", der darf sich doch nicht wundern, wenn es auch mal journalistisch versucht wird. ;)
PS: Und eigentlich hat er sich ja nur selbst "geschlagen". :)
Dr.BrainFister
20.02.2011, 14:41
Die "Überheblichkeits-Qualität" von Gottschalk vs Raab empfinde ich schon noch als eine etwas andere. Gottschalk ist durchaus auch nicht ohne Überheblichkeit, doch Raab hat es bereits sehr früh deutlich und erkennbar nach außen gehängt.
Er stellt sich dabei hin und meint immer alles besser zu wissen und richtig zu machen. Wenn es mal schiefgeht darf man sich nicht wundern auch mal kritisiert zu werden. Aber immernoch kein Grund dann so zu "philosophieren". Naja, für Raab zählen ja - wie er selbst sagt - nur Siege. Diese Niederlage wird er einfach genauso schnell vergessen.
Im Austeilen war er immer gut, nur einstecken kann er nicht!
(Und da liegt auch ein entscheidender Unterschied zu Gottschalk, wie ich finde.)
Nun, wer in die Welt posaunt:"Schlag den Raab", der darf sich doch nicht wundern, wenn es auch mal journalistisch versucht wird. ;)
PS: Und eigentlich hat er sich ja nur selbst "geschlagen". :)
Die Reaktionen der Leser des SZ-Artikels vermitteln eigentlich einen anderen Eindruck. Dort stimmen sogar diejenigen Raab zu, die ansonsten mit seinen Shows nichts anfangen können. Hier mal ein paar Beispiele:
iakiak schreibt:
ich möchte auch ein zitat bringen:
"die medien liefern lediglich noch den sprachschaum auf dem cappuccino der realität"
wunderbare formulierung zum thema veröffentlichte meinung!
herr raab - ich finde ihre shows furchtbar, ihre moderationen schlecht, aber was sie tun und sagen ist klug, fair und ehrlich! ich bin sehr angetan - mein liebster artikel in der SZ ever!
herr hoff - danke für die schonungslose selbstentblößung ihrer zunft!
Migg3 schreibt:
Ich stehe dem Kapitel Lena II auch kritisch gegenüber, das ändert aber nichts daran, dass Stefan Raab viel wahres sagt.
Dass ein professioneller Journalist sich derart in die Enge reden lässt, dass er mit "Sie werden auch nicht jünger"-Phrasen kämpfen muss, ist zudem schwach.
Synapsenstau schreibt:
Da hat sich die SZ mehr geschadet als Sie denkt.
...
Herr Raab, sehr gut gemacht!
PS: Etwas mehr Qualität bei der Auswahl des Personal kann helfen.
@Reiner
Wie "Qualitätsjournalismus" hat das, was der Interviewer gemacht hat, also scheinbar nicht gewirkt. Aber für dich ist dieser Artikel wahrscheinlich vor allem deshalb so "gelungen", weil man dort versucht, jemanden vorzuführen, den du nicht leiden kannst. Letztlich hat sich die SZ damit aber ein Eigentor geschossen.
DerBademeister
20.02.2011, 14:50
Raab ist wohl ohne Zweifel ein fähiger Produzent (wie z.B. auch Dieter Bohlen), sonst hätte er nicht so viele Platten verkauft. Will man ihn auf der menschlichen Ebene kritisieren bieten sich dafür sicherlich interessantere Felder an, z.B. Menschen wie Lisa Loch, deren Privatleben vom Herrn Raab für ein paar billige Witzchen in seiner Sendung TV Total vernichtet wurde - während er selbst seine eigene Privatsphäre mit allen Mitteln sehr aggressiv verteidigt (nicht umsonst ist über den Privatmensch Raab so gut wie nichts bekannt). Raab der Schmierfink der Menschen öffentlich lächerlich macht auf der einen Seite, Raab der Macher von Showtalenten auf der anderen Seite, das sind Facetten die man Beide berücksichtigen muss.
Vielleicht ist es ohne einen gewissen kompromisslosen Killerinstinkt auch nicht möglich, es so weit wie Raab, Bohlen und Gottschalk zu bringen und im kurzlebigen Showbusiness einen so lange anhaltenden Erfolg zu haben.
Raab ist wohl ohne Zweifel ein fähiger Produzent (wie z.B. auch Dieter Bohlen), sonst hätte er nicht so viele Platten verkauft. Will man ihn auf der menschlichen Ebene kritisieren bieten sich dafür sicherlich interessantere Felder an, z.B. Menschen wie Lisa Loch, deren Privatleben vom Herrn Raab für ein paar billige Witzchen in seiner Sendung TV Total vernichtet wurde - während er selbst seine eigene Privatsphäre mit allen Mitteln sehr aggressiv verteidigt (nicht umsonst ist über den Privatmensch Raab so gut wie nichts bekannt). Raab der Schmierfink der Menschen öffentlich lächerlich macht auf der einen Seite, Raab der Macher von Showtalenten auf der anderen Seite, das sind Facetten die man Beide berücksichtigen muss.
Vielleicht ist es ohne einen gewissen kompromisslosen Killerinstinkt auch nicht möglich, es so weit wie Raab, Bohlen und Gottschalk zu bringen und im kurzlebigen Showbusiness einen so lange anhaltenden Erfolg zu haben.
So isses.
Apropos Schwächen.
Schwäche? Herr Raab kennt ja gemäß eigenem Anspruch keine. Somit darf auch mal jemand ihn mit den "eigenen Waffen schlagen"
Wie bereits erwähnt, wer in die Welt posaunt: "Schlag den Raab", der darf sich anschließend nicht wundern, wenn es auch mal journalistisch (erfolgreich) versucht wird. Da wird der ansonst so selbstsichere Herr Raab aber dann plötzlich sehr dünnhäutig und laut.
PS: Ansonsten hab ich nix gegen Herrn Raab, wie hier fälschlicherweise vermutet wird.
DerBademeister
20.02.2011, 15:28
So isses.
Apropos Schwächen.
Schwäche? Herr Raab kennt ja gemäß eigenem Anspruch keine. Somit darf auch mal jemand ihn mit den "eigenen Waffen schlagen"
Wie bereits erwähnt, wer in die Welt posaunt: "Schlag den Raab", der darf sich anschließend nicht wundern, wenn es auch mal journalistisch (erfolgreich) versucht wird. Da wird der ansonst so selbstsichere Herr Raab aber dann plötzlich sehr dünnhäutig und laut.
PS: Ansonsten hab ich nix gegen Herrn Raab, wie hier fälschlicherweise vermutet wird.
Moses Pelham hat diese Aufforderung ja auch schon mal wörtlich genommen, lange bevor es eine Sendung zum Thema "Schlag den Raab" gab. ;)
Ich bin weder Fan noch Feind von Raab. Er ist jedenfalls eine Showpersönlichkeit mit Ecken und Kanten die auch mal selber die Knochen hinhält. Ich glaube nicht dass Pilawa, Kerner und die ganzen anderen Weichspüler die cojones hätten sich z.B. von einer Profiboxerin die Nase brechen und dann noch eine Zugabe zu verlangen, oder die diversen anderen gefährlichen Dinge die Raab schon so durchgezogen hat (Turmspringen, Eiskanalrodeln auf Woks, Motocross usw.). Raab mag eine Menge sein, aber er ist kein Poser.
Wie bereits erwähnt, wer in die Welt posaunt: "Schlag den Raab", der darf sich anschließend nicht wundern, wenn es auch mal journalistisch (erfolgreich) versucht wird.
Erfolgreich? Doch wohl eher blamabel.
Nimmt man den eine Behauptung heraus, das Raab in Hoeness Manier gesprochen habe, da sie imho anhand der Textlaenge und der Gestaltung dessen was Herr Raab gesagt haben soll, ist es ueberaus Blamabel fuer den Moechtegern-Journalist.
Die tollen Invesitigativen Fragen entlarven sich als plumpe, primitive Anmache die gaenzlich ignoriert was der Gegenueber sagt:
SZ: Wann, Herr Muba-Raab, treten Sie endlich zurück?
SZ: Man hört allerorten, Sie seien am Ende.
SZ: Das ist doch schon da, Ihr System wird doch nur noch von den Pro-Sieben- und ARD-Schutztruppen am Leben gehalten.
SZ: So klingt das Echo aus dem Medienwald.
SZ: Das spielt keine Rolle.
Toll, fuenf Saetze und ausser Unterstellungen, und Sachen die ich als Beleidigungen werten wuerde, inhaltlich nichts herausgebracht.
SZ: Die Show, Unser Song für Deutschland, war langweilig, und die Zuschauerzahlen sind bei der zweiten Ausgabe abgesackt - von 2,56 auf 1,82 Millionen.
SZ: Wir interessieren uns bei einem Ereignis wie dem Eurovision Song Contest (ESC), der angeblich zwölf Millionen Euro kosten soll und sich an ein Massenpublikum richtet, auch für die Quoten.
SZ: Herr Raab ...
SZ: Herr Raab, Ihr Blutdruck.
SZ: Das ist Ihrer cleveren PR zu verdanken.
Zuerst fixiert sich der 'Journalist' auf die Quote, dann fabuliert er unvermittelt von den Kosten des Eurovision Song Contest, welche mit dem Vorentscheid gar nichts zu tun haben und an der Stelle wo Raab zu einer laengeren Erklaerung ausholt, wird der Reporter polemisch.
Anstelle das er inhaltlich darauf eingeht.
Schliesslich, nachdem der Reporter die These vertreten hat, das Raab kurz vorm gefeuert werden steht und letztlich der totale Marketing Versager sei weil die Quoten hinter den Erwartungen der SZ blieben, heisst es als Antwort auf die berechtigte Feststellung das Lena nun zwei Erfolge habe: "Ja klar, wegen ihrer cleveren PR Strategie."
Aber sonst knuspert es in der Argumentation des Reports noch richtig?
Zumal mich als neutralen Leser die Quoten von ARD und Pro7 mal im vergleich zu den letzten ESC Entscheiden der ARD interessieren. Ein Gefuehl sagt mir das die dieses Jahr besser waren.
SZ: Was passiert am 14. Mai in Düsseldorf, beim ESC-Finale?
SZ: Jogi Löw führt den Deutschen Fußball-Bund (DFB) allerdings nicht am Nasenring durch die Manege, so wie Sie es mit der ARD tun.
SZ: Die ARD hätte kaum nein! sagen können.
SZ: Man hört aus der ARD, dass Ihre Verhandlungsstrategie einen Kim Jong Il wie ein Weichei aussehen lässt.
Oh ganz toll 'Sie misshandeln die ARD', 'Nein, ich verhandele nur im Rahmen meiner Interessen' 'HA! sie dreckiger Diktator'. Vermutlich soll man da der SZ, wo der Reporter weiter den argumentativen Niveau Tiefflug uebt, dankbar sein das sie ihn nicht mit Hitler verglichen haben oder noch den Iraker zu Kim Jong Il schoben.
SZ: In letzter Zeit gelingt auch Ihnen nicht mehr alles. Sie haben zweimal in Folge bei Schlag den Raab verloren. Ist die Show so noch lange haltbar?
WTF? Wieso sollte die Show nicht mehr haltbar sein?
Raab hat sich schon von mehreren schlagen lassen und nicht aufgegeben. Naja und zweimal ist doch nun wirklich nicht spektakulaer?
SZ: Da sagt man dann: Der alte Sack schafft es nicht mehr. Sie sind 44.
SZ: Auch Sie werden älter.
SZ: Wenn man älter wird, lässt auch schon mal was nach.
Und schwawupps, fuer den letzten der noch zweifele das journalistische Niveau in der Gosse versenkt.
SZ: Sind Sie komplett angstfrei?
SZ: Wo ist da die Grenze zum Größenwahn?
Aber schnell noch ein Abdecktuechlein drauf, weil ohne die beiden nachgeschobenen Fragen wuerde dieser BILD Journalismus noch direkter als BILD Journalismus wirken,..
tja, ... wenn man halt nicht den deutlichen Hauch von Ironie erkennen kann ... dann wird es halt schwer gewisse Portspiele und Fragestellungen einzureihen.
Allein über das Kunstwort "Muba-Raab" könnte ich mich kringeln. Nun, wenn ein Herr Raab, der ja auch auf Wortspiele und Spass (auf Kosten anderer) selbst steht, das nicht versteht und einzureihen wusste - dann isser sehr schlecht drauf gewesen. ;)
Das ist das Einzige was auffällt, ansonsten kann man sagen: Herr Hoff hat Herr Raab mit seinen eigenen "Waffen" geschlagen. Hut ab. :)
In wie weit soll er ihn geschlagen haben?
Der Kerl hat sich doch nur selbst blamiert,..
... indem er Herr Raab zu unbedachten, emotionalen Äußerungen "motiviert" hat.
Raab hat sich zwischenzeitlich wohl ein wenig in Rage geredet - "Ihr Blutdruck Herr Raab" - und dabei wohl nicht gemerkt wie er ihm auf den Leim gegangen ist.
Ich sagte ja, der Interviewer hat Mr. Raab mit den eigenen, provokanten Worten, Unterstellungen und Fragen auf's Glatteis gebracht. Nichts anderes macht S. Raab in seiner Sendung "TV Total" gerne und häufig mit seinen Gästen. Komisch dass das nicht allen aufgefallen ist.
Paramerican
22.02.2011, 12:53
... indem er Herr Raab zu unbedachten, emotionalen Äußerungen "motiviert" hat.
Raab hat sich zwischenzeitlich wohl ein wenig in Rage geredet - "Ihr Blutdruck Herr Raab" - und dabei wohl nicht gemerkt wie er ihm auf den Leim gegangen ist.
Ich sagte ja, der Interviewer hat Mr. Raab mit den eigenen, provokanten Worten, Unterstellungen und Fragen auf's Glatteis gebracht. Nichts anderes macht S. Raab in seiner Sendung "TV Total" gerne und häufig mit seinen Gästen. Komisch dass das nicht allen aufgefallen ist.
Ich schau Tv Total seit es 99 angefangen hat und Raab ist nie willkürlich bösartig zu seinen Gästen gewesen. Wenn er anfängt seine Gäste zu hinterfragen, dann immer weil die sich zuviel auf sich einbilden oder aus sonstigen gerechtfertigten Gründen. Der Reporter jedoch wollte unbedingt rumstänkern, was meilenwert von Raabs Zoten-Ideologie entfernt ist.
Der ach so "lammfromme" Stefan Raab, hat nicht immer recht ... bekommen:
Fall "Lisa Loch": Raab zu 70.000 Euro Schadenersatz verurteilt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,284903,00.html)
... indem er Herr Raab zu unbedachten, emotionalen Äußerungen "motiviert" hat.
Wo den?
Außer der Behauptung seitens des Reporter das Raab einen hohen Blutdruck hatte ließt sich der Text seitens Raab gänzlich sachlich.
Im Gegensatz zu dem des Reporter.
Ich sagte ja, der Interviewer hat Mr. Raab mit den eigenen, provokanten Worten, Unterstellungen und Fragen auf's Glatteis gebracht.
Mit welcher?
Dem saublöden Spruch zum Alter oder den dummen Sprüchen das die Quoten total schlecht wären was sie nicht sind?
Imho kein Glatteis weit und breit.
Nichts anderes macht S. Raab in seiner Sendung "TV Total" gerne und häufig mit seinen Gästen.
Du verwechselst Raab wohl mit einer skurillen Mischung aus Harald Schmidt und Martin Friedman.
Dr.BrainFister
22.02.2011, 14:13
...
Du verwechselst Raab wohl mit einer skurillen Mischung aus Harald Schmidt und Martin Friedman.
So wie sich Reiners Kommentare lesen, scheint er Raabs Arbeit kaum zu kennen und mal wieder nur das für bare Münze zu nehmen, was ihn in einigen boulevardesken Artikeln eingeflüstert wird. Schade, dass er beim anbetungswürdigen Herrn Gott(schalk) nicht genauso kritisch war. Denn in dessen langer Karriere ließen sich bestimmt auch einige dunkle Flecken entdecken. Raab immer wieder an dem Vorfall mit Lisa Loch zu messen (bei dem er sich definitiv nicht korrekt verhalten hat, das will ich also gar nicht schön reden), ist eine genauso einseitige Sichtweise als würde man "Wetten dass" nur aufgrund des Sprungfeder-Unfalls und einigen Skandälchen bewerten. Aber, wie so oft, misst unser Reiner hier mal wieder mit zweierlei Maß. ;)
Ich bin jedenfalls froh, dass die meisten Leser der Seiten von SZ und meedia objektiver sind und durch ihre Kommentare zeigen, dass sie sich von diesen billigen Journalistentricks nicht reinlegen lassen haben. Und noch mal: ich will damit nicht sagen, dass Raab eine blütenweiße Weste hat und nicht kritisiert werden darf. Aber auch Kritik sollte ein gewisses Niveau haben. Letztlich hat der Interviewer durch seine billige Spektakelstrategie das Gegenteil von dem erreicht, was er wahrscheinlich wollte: Raab ist durch seine medienkritischen Antworten vielen Lesern sympathischer geworden, die vorher nicht viel mit ihm anfangen konnten.
DerBademeister
22.02.2011, 15:09
Das Interview wurde doch eh von Raab hinterher autorisiert, so wie das in Deutschland immer üblich ist, so übel kann er es also nicht genommen haben. Ist wohl mal wieder so ein Fall wo Manche etwas heißer essen als es gekocht wurde.
RE Lisa Loch - diese Persönlichkeitsverletzungen gab es nicht nur bei ihr. Erinnert sich noch einer an die Maschedrahtzäun-Lady? :shocked:
Ich habe Raabs Sendung schon ewig nicht mehr gesehen, keine Ahnung wie er Heute mit solchen Einspielern umgeht.
@braini: Zweierlei Maß? Nöö, ich kenn nur eins(!), meins. ;) LOL
BTW, ist doch klar es zählt nur die Statistik die man selbst gefälscht hat bzw. die objektive Meinung, die meine ist. ;) :D
Zurück zum Interview als Solches:
Ja, mir scheint manche können die Ironie des Fragestellers nicht lesen oder erkennen. Eine SF-Buchautorin hat auch die Ironie im SZ Interview erkannt und sich dahingehend anderswo geäußert. Quasi von Profisicht entdeckt.
Interviews werden wohl autorisiert – so ist das eigentlich normalerweise üblich. Darum können die Wortspiele dem Raab gar nicht so unangenehm gewesen sein, wie manche sich zu seiner Verteidigung äußern.
Raabs Sendung (TV-Total) sehe ich gelegentlich – seit Anbeginn – und zumeist auch seine Events (bis auf „Schag den Raab“ … das halte ich nur für kurze Zeit aus, diese „nur ich will gewinnen“ Mentalität kommt hier sehr schön raus – noch deutlicher als bei Events wie Wok-WM, etc. (das ist wenigstens auch Originell und gut anzusehen) - … doch irgendwann wird’s zuviel und nervt halt.)
Genauso mögen andere genervt sein von Thomas GottSchalk’s Sprüchen, doch ich mag halt schlagfertigen Humor und Ironie und weniger das oberflächlich, plumpe und allzu deutliche „von oben herab“ und „auf andere Leute kosten“ witzig sein wollen.
Beim Einen merkt man das er es nicht wirklich ernst oder böse meint, … beim anderen … weiß man es manchmal nicht so genau.
Was ich lieber mag ist somit klar. ;)
Dr.BrainFister
22.02.2011, 18:23
@braini: Zweierlei Maß? Nöö, ich kenn nur eins(!), meins. ;) LOL
Endlich mal Fakten! :thumbsup:
Zurück zum Interview als Solches:
Ja, mir scheint manche können die Ironie des Fragestellers nicht lesen oder erkennen. Eine SF-Buchautorin hat auch die Ironie im SZ Interview erkannt und sich dahingehend anderswo geäußert. Quasi von Profisicht entdeckt.
Na, wenn man alles mit "Ironie" erklären kann, dann sind Raabs Antworten vielleicht auch nur ironisch gemeint? ;)
Übrigens wusste ich nicht, dass SF-Buchautoren neuerdings auch Spezialisten für Journalismus sind.
Und schon wieder was dazugelernt... :alien_grin:
Interviews werden wohl autorisiert – so ist das eigentlich normalerweise üblich. Darum können die Wortspiele dem Raab gar nicht so unangenehm gewesen sein, wie manche sich zu seiner Verteidigung äußern.
Bisher hat niemand Raab selbst verteidigt. In den Beiträgen hier wurde schon mehrmals erwähnt, dass er keineswegs fehlerfrei ist. Das was du als "Verteidigung" interpretierst, waren hauptsächlich Versuche, all die Mutmaßungen richtigzustellen, die du in das Interview hineingedichtet hast (und die der SZ-"Journalist" mit ziemlich plumpen Mitteln hervorzurufen versuchte).
Genauso mögen andere genervt sein von Thomas GottSchalk’s Sprüchen, doch ich mag halt schlagfertigen Humor und Ironie und weniger das oberflächlich, plumpe und allzu deutliche „von oben herab“ und „auf andere Leute kosten“ witzig sein wollen.
Gottschalk behandelt andere nicht von oben herab? Also, da hast du dir den blondgelockten TV-Messias in den letzten Wochen aber wirklich mehr als nur schön geredet. ;) Ich hab "Wetten dass" in letzter Zeit nur noch selten angeschaut, aber wenn, dann ist mir jedesmal aufgefallen, wie herablassend er z.B. mit Michelle Hunziker umgeht. Er lässt keine Chance aus, sie in seinen Schatten zu stellen und als "blondes Dummchen" zu präsentieren. Und dabei spüre ich wirklich kein Fünkchen Ironie, sondern das ist in meinen Augen pure Selbstüberschätzung und Gehässigkeit. Da geht sogar Raab mit seinem Dauerpraktikanten Elton respektvoller um.
Die Einzige "Mutmaßung" (die ich nicht wirklich alleine gemacht habe; außer bei den hier sich oft zu findenden humorloseren Forenmitgliedern ;-) ) ist, dass der Fragesteller so einiges mit Witz und Ironie gewürzt hat, quasi Raab mit seinen eigenen Mitteln begegnet. Oooh ich vergaß, Herr Raab macht das sonst weniger dezent und noch viel plumper und offener - so dass es auch wirklich alle in der letzten Reihe erkennen können (für die in der ersten Reihe ist es dann schon manchmal fast an der Schmerzgrenze).
Dr.BrainFister
27.04.2011, 16:29
SKANDAAAAAAAL:
Blamabler Druckfehler in Song-Contest-Begleitheften - GMX (http://www.gmx.net/themen/musik/esc/327jl14-schule-oder-schwule)
:lol:
Aus den Kommentaren darunter:
... Aber es liegt ja auch nahe, von schwulen Aktionstagen zu sprechen, ist doch der Grand Prix bei den Homos das, was die Fußball-WM bei den Hetero-Männern ist ...
Dr.BrainFister
28.04.2011, 10:46
Aus den Kommentaren darunter:
... Aber es liegt ja auch nahe, von schwulen Aktionstagen zu sprechen, ist doch der Grand Prix bei den Homos das, was die Fußball-WM bei den Hetero-Männern ist ...
Was wären solche Events ohne die Klischees, die selbst noch dann weiterexistieren, wenn sie eigentlich schon längst Schnee von gestern sind? :megagrin: Ich kenn nämlich sowohl Heteros, die auf den Grand Prix abfahren (mich inklusive) als auch Homos, die Fußballfans sind.
Übrigens ist bei der Lena-Berichterstattung auch dieses Jahr wieder gut zu beobachten, wie die BLÖD-Zeitung funktioniert:
Lena von der Lippe « BILDblog (http://www.bildblog.de/29610/lena-von-der-lippe/)
Als BLÖD-Leser hat man also zumindest den Bonus, in einer frei erfundenen Fantasiewelt leben zu dürfen, in der die Rollen für "Gut" und "Böse" noch ganz klar definiert sind. Manche Leute haben scheinbar auch über ihre Kindheit hinaus ein großes Bedürfnis, sich tagtäglich mit dem Einsaugen von Märchenerzählungen in eine kuschlige geistige Umnachtung einlullen zu lassen... :bonk:
DerBademeister
14.05.2011, 20:32
Pünktlich zum ESC kommen wieder die Meinungen der Feuilletonisten in den Qualitätszeitungen welche Lenas sofortiges Karriereende prophezeihen:
So überraschend wie Fußball
Die Halbwertzeit des klassischen Entertainers sinkt rapide. Sein Ende kann nur durch ein dramatisch hoch gehaltenes Erregungsniveau hinausgezögert werden. Die Idee, Lena beim Eurovision Song Contest erneut antreten zu lassen, war ein Coup. Es wird ihr letzter großer Auftritt sein.
Quelle: SZ (http://www.sueddeutsche.de/kultur/lena-beim-eurovision-song-contest-so-ueberraschend-wie-fussball-1.1097249)
Last_Gunslinger
14.05.2011, 20:42
Ich verfolge das ganze Thema nur sehr am Rande, da man dem ja kaum entkommen kann, aber meinst nicht das die Recht haben?
Ich hatte auf jeden Fall den Eindruck, das Lena schon total von der Bildfläche verschwunden war und nur durch den Grand Prix wieder aus der Versenkung gekommen ist.
Aber vielleicht ist das auch nur das normale auf und ab zwischen den Veröffentlichungen von Alben. Wird man wohl erst mit Gewissheit sagen können, wenn man sieht wie ein Album ohne Push durch nen Grand prix ankommt.
DerBademeister
14.05.2011, 20:53
Wenn sie sich ein paar Jahre hält wäre das vermutlich schon deutlich mehr als bei nahezu allen anderen Grand Prix Teilnehmern und sonstiger Castingshows. Da selbst ein durchschnittlicher DSDS Gewinner mit 300.000 Euro nach Hause geht dürfte Lena bereits ausgesorgt haben, insofern sie beim Geldausgeben nicht völlig durchdreht.
Mich interessiert Lena zwar auch nicht sonderlich, aber ich sehe ihr Gesicht noch lieber als das von Bohlens neuem Klon-Zombie dessen graue Zellen kaum ausreichen um geradeaus zu laufen. Für sie und ihre Musik muss man sich zumindest im Ausland nicht schämen, das ist mehr als bei den Meisten unserer sonstigen "Popstars".
Dr.BrainFister
14.05.2011, 22:56
Die Feuilletonisten freuen sich eben, dass sie endlich wieder aus der Versagerecke hervorkriechen dürfen, in die sie letztes Jahr nach ihren peinlichen ESC-Fehlprognosen geschickt wurden. :tomato:
Schau'mer einfach mal, wie abgestimmt wird. Ich finde, dass Lena gute Chancen hat, in die vorderen Plätze zu kommen. Ob sie den 1. Platz nochmal schafft, ist mir relativ wurscht, da ich nicht zu den Schwarzweißmalern gehöre, die nur Superlativen als Erfolg ansehen. Bisher ist der ESC 2011 in Düsseldorf jedenfalls ein beeindruckendes, spannendes, hochprofessionelles Event, das auf einem beachtlichen kreativen und technischen Niveau präsentiert wird. Allein Stefan Raabs BigBand-Eröffnung muss erstmal getoppt werden. :band: Sowas hab ich beim ESC bisher nicht gesehen. Diese Veranstaltung ist bereits jetzt so gelungen, dass sich die feuilletonistischen Nörgelpäpste schon mal vorab wieder einen Platz in der Versagerecke reservieren sollten. :hahaha:
Top Ten sehen erzeit gar nich so übel aus, das ist für eine zweite Teilnahme in Folge gar nich schlecht wie ich meine. :hmm:
Wooohoooo, Lettland hat uns dank ihrer 8 Punkte noch auf den 10. Platz gewählt! Sag ich doch, Top Ten! :D
Gratulation an Aserbaidschan! Ich mochte Italien. :hmm:
Und hey, 10. Platz ist doch super, wieviele deutsche Beiträge in den Top Ten gabs denn schon? Und wieviele schafften es zwei Mal da rein? ;)
DerBademeister
15.05.2011, 00:26
Top Ten sehen erzeit gar nich so übel aus, das ist für eine zweite Teilnahme in Folge gar nich schlecht wie ich meine. :hmm:
Ich meine es gab mal jemanden aus Irland (?) der sogar vier Mal teilgenommen hat.
Wenn Raab aber noch mal mit Lena antritt sägt ihm die ARD den Sessel ab fürchte ich. :D
cornholio1980
15.05.2011, 01:08
Das war er also, der ESC 2011. Aus österreichischer Sicht - nachdem wir uns nach einigen Jahren endlich mal wieder dazu bequemt haben, einen eigenen Beitrag zu schicken - doch ein klein wenig enttäuschend. Ja, der Song war nicht so der Reißer, aber angenehm schlicht und ohne Spompanadeln und irgendwelchen Schnickschnack. Sehr reduziert und in erster Linie auf diese tolle Stimme ausgerichtet (unglaubhlich, nach zig Casting-Shows haben wir tatsächlich die eine einzige Österreicherin gefunden, die wirklich toll singen kann :rofl: ). Und der Acapella-Einstieg gefiel mir schon immer sehr gut. Wenn man dann sieht, was da alles mehr Punkte bekommen hat, seien's die Griechen mit ihrem Oper-Rap oder der "beliebte" Schwede (war's doch, oder? Ich bring das immer durcheinander), und die ganze Zeit sieht wie sich benahcbarte Länder die Punkte nur so zuschanzen, beginnt man zu verstehen, warum sich der ORF das in den letzten Jahren nicht (mehr) antun wollte. Vielleicht spricht da ja auch einfach nur der Patriot aus mir, aber ich finde, mti Platz 18 sind wir doch deutlich unter Wert geschlagen wurde. Die Top 10 hätte sich Nadine durchaus verdient gehabt.
Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei Deutschland für die (einzigen) 12 Punkte für Österreich :demut:. Sorry, dass es im Gegenzug "nur" für 10 gereicht hat; schon allein für die sexy-verlangenden Blicke, die Lena mir und nur mir zugeworfen hat, hätte ich euch 12 gegönnt :D. Jedenfalls schön zu sehen, dass diese uralt-Fehde nun ein für allemal zu Grabe getragen wurde (für alle, die es nicht wissen sollten: nachdem Deutschland unserem Udo Jürgens bei seinem Sieg mit "Merci, Cherie" keinen einzigen Punkt geschenkt hat, herrschte Eiszeit, und es gab zwischen beiden Ländern solange es reine Jury-Wertungen gab nie wieder auch nur einen einzigen Punkt).
Ach ja, das Big Band-Opening habe ich verpasst; muss ich morgen mal auf YouTube suchen gehen ;).
Dr.BrainFister
15.05.2011, 01:21
DER PURE WAHNSINN!!! :crazy: Ein echtes Zähneknirschfinale, trotz starker Konkurrenz ein solider 10. Platz für Deutschland und ich hab zum ersten Mal bei meinen Kollegen die ESC-Wette um den 1. Platz gewonnen! :megagrin: Aserbaidschan hab ich den Sieg am ehesten zugetraut. Der Song von "Ell & Nikki" war nach Pop-Maßstäben hochprofessionell produziert, aber trotzdem sympathisch vorgetragen und nicht zu glatt. Dass Italien (zum ersten Mal nach 14 Jahren ESC-Abstinenz wieder dabei!) und Griechenland so weit vorne landen, hätte ich jedoch nie gedacht. Den griechischen Auftritt (http://www.youtube.com/watch?v=bdL45DLyrqI) fand ich einfach nur grauselig und auf peinliche Weise unfreiwillig komisch. Einer der schlechtesten Rapper, die ich jemals erleben durfte. Italien wiederum fand ich von Anfang an sympathisch. Mutig, dass sie mit so einer jazzigen Nummer angetreten sind. Normalerweise setzt sich sowas beim ESC nicht durch. Herzlichen Glückwunsch an die Italiener (http://www.youtube.com/watch?v=bjJ-0Q6ZVUM) für diesen grandiosen Außenseitererfolg!!!
Insgesamt gab's also wieder jede Menge Überraschungen. Für mich ist dieses Event aufgrund dieser Vielfalt und wegen der perfekt präsentierten Show definitiv das Entertainment-Highlight des Jahres 2011 - größer als die Oscars, Emmies und all der andere Kram. :headbang:
Schade fand ich nur, dass Moldau (http://www.youtube.com/watch?v=CNOec1I7am8) und Österreich (http://www.youtube.com/watch?v=s88qtWo7byY) nicht höhere Plätze errungen haben. Verdient hätten sie's. Aber was solls, nicht jeder kann gewinnen. Und hier nochmal als Verbeugung vor den Siegern der Clip von "Ell & Nikki" aus Aserbaidschan:
http://www.youtube.com/watch?v=vvZlEAP5Z28
... Wenn Raab aber noch mal mit Lena antritt sägt ihm die ARD den Sessel ab fürchte ich. :D
Lena sagte bereits vor dem Finale, dass sie kein drittes Mal antreten wird. Nächstes Jahr wird entweder das bekannte "Unser Star für ..."-Konzept weitergeführt oder es gibt ganz was Neues. Der ESC bleibt also spannend. :hmm:
:ban_dance01: :klatschen: Ich freu mich schon auf 2012!!!!!!!!!! :klatschen: :ban_dance01:
DerBademeister
15.05.2011, 12:48
Angesichts des schwachen Songs finde ich das ein sehr gutes Ergebnis für Lena, ich denke mit einem Song auf dem Ohrwurmlevel von Satellite hätte es auch für einen Platz unter den Top 5 gereicht.
Dr.BrainFister
15.05.2011, 14:22
Angesichts des schwachen Songs finde ich das ein sehr gutes Ergebnis für Lena, ich denke mit einem Song auf dem Ohrwurmlevel von Satellite hätte es auch für einen Platz unter den Top 5 gereicht.
Echt? Letztes Jahr hast du "Satellite" aber auch keine Ohrwurmtauglichkeit zugetraut. Hinterher ist man eben immer schlauer. :wink: "Taken by a Stanger" hatte zwar nicht die selben Ohrwurmqualitäten wie sein Vorgänger, doch wäre Lena erneut mit einem ähnlich gestrickten Gute-Laune-Song angetreten, hätte man ihr wiederum vorgeworfen, sie würde sich nur wiederholen. So oder so kann man's also eh nicht jedem recht machen. Selbst bei einer Platzierung unter den ersten Fünf hätte es noch genügend Nörgelfutter gegeben, schließlich könnte man sich dann z.B. darüber echauffieren, warum es denn nun doch nicht der 1. Platz geworden ist.
"Taken by a Stranger" war für den ESC ungewöhnlich düster, kühl und kryptisch. Dementsprechend fiel auch die Bühnen-Performance aus, die im starken Kontrast zu den restlichen bunt-leuchtenden Auftritten stand. Ob man den Song als "schwach" bezeichnet, ist letztlich natürlich Geschmackssache. Nach produktionstechnischen, musikalischen und lyrischen Kriterien bemessen ist es kein schwaches Stück. Offen bleibt lediglich die Frage, ob dieser Stil optimal zu Lena gepasst hat. Aber das lässt sich zu diesem frühen Zeitpunkt ihrer Karriere nicht klar beantworten - und ist letztlich auch vom persönlichen Geschmack abhängig.
So haben wir 2011 einen Beitrag präsentiert, der zwar nicht in den Top 5 gelandet ist, aber trotzdem aus der Masse herausstach und in Erinnerung bleiben wird. Viele der ohrwurmtauglichen Spitzenreiter, die sich auf sichere Rezepte verlassen haben, konnten dieses Jahr nicht die hohen Ränge erreichen, die ihnen vorher von Buchmachern u.a. ausgerechnet wurden. Ganz so simpel lässt sich der Erfolg beim ESC also nicht herstellen. Letztlich gibt's bei diesem Event nur eine Regel, die zumindest einigermaßen sicher ist: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Das haben wir an dem Überraschungserfolg von Italien gesehen. Und es wurde auch beim 10. Platz für Lena bestätigt, denn sie ist damit über dem Mittelfeld und weit weg von den hinteren Rängen gelandet - also deutlich höher als die meisten Nörgelpäpste ihr das vorab zugetraut hätten.
... Ach ja, das Big Band-Opening habe ich verpasst; muss ich morgen mal auf YouTube suchen gehen ;).
Bitteschön... best ESC-Opening ever:
http://www.youtube.com/watch?v=8a7QxPTWILo
:ban_dance01: :rock: :headbang: :klatschen: :band: :klatschen: :headbang: :rock: :ban_dance01:
Die dadurch ausgelöste gigantomanisch-geniale Stimmung gipfelte dann später in der erstmaligen Öffnung des Green Room:
http://www.youtube.com/watch?v=-QQnxCekae8
:huldigen: :huldigen: :huldigen: :huldigen: :huldigen: :huldigen:
DerBademeister
15.05.2011, 16:56
Echt? Letztes Jahr hast du "Satellite" aber auch keine Ohrwurmtauglichkeit zugetraut. Hinterher ist man eben immer schlauer. :wink:
Es hat einige Hörvorgänge gebraucht bis ich mich für den Song erwärmt habe, das ist beim aktuellen Stück noch nicht passiert. Da ich generell kein Fan von seichtem Pop bin werde ich von dieser Art Musik sowieso nicht sonderlich angesprochen und passe nicht in die Zielgruppe. Dessen ungeachtet darf ich mich doch für Lena freuen und zum Ausdruck bringen dass ich lieber sie sehe und höre als die 0815 Typen die Raabs Konkurrent Bohlen jedes Jahr ausspuckt.
DerBademeister
19.05.2011, 18:06
Stefan Niggemeier analysiert die Punkteverteilung beim ESC und teilt sie in west- und osteuropäische Länder auf um dabei mit beliebten Vorurteilen Schluss zu machen:
Es zeigt sich eine klare Präferenz von Osteuropäern für osteuropäische Kandidaten und Westeuropäern für westeuropäische Kandidaten, die sich meiner Meinung nach nicht allein durch die üblichen Nachbarschafts-Punkte erklären lassen, sondern unterschiedliche Geschmäcker reflektieren. Der Nu-Metal aus Georgien zum Beispiel kam im Osten hervorragend an und fiel im Westen komplett durch. Umgekehrt konnten die Osteuropäer mit dem Kinderliedpop aus Dänemark nichts anfangen, der den Westeuropäern gut gefiel.
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/wp-content/esc_2011_west.gifhttp://www.stefan-niggemeier.de/blog/wp-content/esc_2011_ost.gifWeiterlesen auf: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/der-mittelgrose-gemeinsame-nenner/
DerBademeister
19.05.2011, 18:17
Raab hört auf:
"Das Eurovision-Song-Contest-Finale 2011 in Deutschland war der absolute Höhepunkt meiner ESC-Karriere", sagte der Moderator und Produzent, der beim Finale 2010 in Oslo den Sieg mit Sängerin Lena holte und am vergangenen Samstag in Düsseldorf (http://www.sueddeutsche.de/thema/D%C3%BCsseldorf) den 10. Platz.
"Ich habe mich entschlossen, die künstlerische und inhaltliche Verantwortung für die deutsche Teilnahme weiterzugeben. Ich werde künftig also nicht mehr als Moderator, Juryvorsitzender, Komponist oder musikalischer Produzent mitwirken."
Quelle: Süddeutsche (http://www.sueddeutsche.de/medien/stefan-raab-und-der-eurovision-song-contest-kein-lied-fuer-baku-1.1099582)
Dr.BrainFister
20.05.2011, 10:59
Stefan Niggemeier analysiert die Punkteverteilung beim ESC und teilt sie in west- und osteuropäische Länder auf um dabei mit beliebten Vorurteilen Schluss zu machen:
Weiterlesen auf: Der mittelgroße gemeinsame Nenner « Stefan Niggemeier (http://www.stefan-niggemeier.de/blog/der-mittelgrose-gemeinsame-nenner/)
An diese Vorurteile hab ich eh noch nie geglaubt, weil sie sich beim genaueren Hinsehen nicht bewahrheiten. Eins ist aber doch ziemlich offensichtlich und wird auch bei Niggemeiers Analyse deutlich: Wer den Osteuropäern nicht disco-tauglichen Glitzerpop oder schmalztriefende Kitschballaden bietet, hat meistens schlechte Karten. Dieser "Geschmack" ist über die letzten Jahrzehnte doch (leider) recht konstant geblieben. :frech2:
Raab hört auf:
...
Quelle: Süddeutsche (http://www.sueddeutsche.de/medien/stefan-raab-und-der-eurovision-song-contest-kein-lied-fuer-baku-1.1099582)
Sehr gute Entscheidung! Raab ist scheinbar doch nicht ganz so blind von sich überzeugt, wie man ihm gerne nachsagt. Und er weiß, wann der beste Zeitpunkt ist, seinen Hut zu nehmen. Damit unterscheidet er sich deutlich von seinem Vorgänger Ralf Siegel, der den rechtzeitigen Absprung nicht schaffte und dadurch sein eigentlich beachtliches musikalisches Vermächtnis in den Schatten von zahlreichen Peinlichkeiten und unterdurchschnittlichen Kompositionen gestellt hat.
ESC-Vorentscheid-Moderator Matthias Opdenhövel wechselt nun übrigens endgültig zur ARD und darf dort u.a. bei der Sportschau mitmischen: News ARD: Matthias Opdenhvel wird "Sportschau"-Moderator | TV | Cinefacts.de (http://www.cinefacts.de/tv-news/26007-ard-matthias-opdenhoevel-wird-sportschau-moderator.html)
Ich freu mich für Opdenhövel, dass sein Talent mit diesem Karrieresprung belohnt wird. Er ist mir durch "Unser Star für Oslo" zum ersten Mal aufgefallen, weil ich die anderen ProSieben-Shows so gut wie nie anschaue. Der Typ ist sympathisch, schlagfertig und hat einen spontanen Wortwitz, bei dem man(n) nur neidisch werden kann. :hmm: Mir machen seine Auftritte jedenfalls immer viel Spaß und ich denke, dass er zu den aussichtsreichsten Nachwuchstalenten in der deutschen Fernsehlandschaft zählt. Die Sportschau wird sicherlich nicht seine letzte Sprosse auf der Karriereleiter gewesen sein. Und ich hoffe mal, dass er dem ESC weiterhin erhalten bleibt. Einen Schwiegermamaliebling wie Steven Gätjen (Opdenhövels Nachfolger bei ProSieben) will ich da nicht sehen... :staunundwech:
Dr.BrainFister
16.02.2012, 19:19
Heute Abend steigt das Finale des deutschen ESC-Vorentscheid 2012: Ab 20:15 Uhr im Ersten (http://www.daserste.de/programm/tvtipp.asp?datum=16.02.2012) :klatschen:
Das Rennen wird sich zwischen Roman Lob und Ornella de Santis entscheiden:
http://www.youtube.com/watch?v=xyxB-aqctJA
http://www.youtube.com/watch?v=Mqu_JiKi8I0
vs.
http://www.youtube.com/watch?v=Dt7x6LyyOIQ
http://www.youtube.com/watch?v=VVTQ8TsOgm8
Der bisherige Favorit ist zwar Roman, aber nachdem schon kaum jemand damit gerechnet hatte, dass Ornella überhaupt bis ins Finale kommt, scheint nun wieder alles offen zu sein. Sie ist mit ihrer exotischen Ausstrahlung und dem balladesken Gesangsstil eigentlich klassisches ESC-Material. Allerdings fänd ich's nicht so spannend, wenn Ornella in Baku für Deutschland antreten würde - obwohl ich ihr ausgeprägtes Talent nicht kleinreden möchte. Sängerinnen mit einem ähnlichen Stil/Aussehen sind jedoch schon in den anderen Wettbewerbsländern meist mehr als genug vorhanden. Roman hat da einfach bessere Chancen, aus der Masse herauszustechen.
Insgesamt fand ich die "Unser Star für..."-Show diesmal weniger überzeugend als in den letzten Jahren. Das lag zuallererst daran, dass das sympathische Moderatoren-Duo Opdenhövel/Heinrich von zwei ziemlich langweiligen Nachfolgern abgelöst wurde: Steven Gätjen und ...ähmmm... vergessen. Wo sonst vor allem Opdenhövel die Routine durch zotige Sprüche und treffsichere Pointen auflockerte, gibt es nun überwiegend pseudo-coole 0815-Moderation ohne Ecken und Kanten. Schade, schade, schade. Ich hoffe, dass für nächstes Jahr eine bessere Neubesetzung gefunden wird. Warum nicht mal jemand wie Sebastian Winkler (http://www.youtube.com/watch?v=BPYIhoxXlNc)?
Auch die Frontfrau von "Frida Gold" erwies sich in der Jury als Fehlgriff. Thomas D wiederum war zwar manchmal ganz witzig, wirkte aber zu angepasst und kam teilweise etwas bemüht cool rüber. Und Stefan Raab war eben Stefan Raab. Da gefiel mir das Konzept mit den wechselnden Juroren besser. Als zusätzlicher Nerv-Faktor kam die neu eingeführte Blitztabelle hinzu. Klar, das Ding ist schon irgendwie spannend und so eine Live-Abstimmung ist mir eigentlich lieber als dieses künstliche Herauszögern des Votings ("Menowin, du musst jetzt ganz stark sein..." :eek:). Andererseits hat daduch der Werbecharakter und Kommerzdruck der Show deutlich zugenommen. Die ständigen Hinweise, dass man doch schnell wieder für seinen Favoriten anrufen solle, gingen mir im Laufe der Zeit immer mehr auf den Keks. Wahrscheinlich wurde dieser Eindruck noch dadurch verstärkt, dass Steven Gätjen den Charme eines Homeshopping-Moderators hat. Bitte, ProSieben, gebt diesen Schnösel bei QVC, RTL-Shop oder anderen Hausfrauensendern ab!
Gerettet wurde die Show letztlich von den Kanidaten, die auch dieses Jahr wieder eine interessante Mischung und jede Menge Talent geboten haben. Vor allem Shelly Phillips (http://www.youtube.com/watch?v=9mvnZ8CXHSo), die in der letzten Sendung leider gehen musste, fand ich echt sympathisch. Sie hätte in Baku wahrscheinlich nicht funktioniert, aber ich hoffe, dass ich sie im ESC-Vorentscheid nicht zum letzten Mal gesehen habe.
Hier noch einige interessante Beiträge zu dem Thema:
Zum "Unser Star für Baku"-Finale: Schnelle Sternchen, fleißige Stars - taz.de (http://www.taz.de/Zum-Unser-Star-fuer-Baku-Finale/!87825/)
ARD Mediathek: Kontraste - Austragungsort Baku - Ein Blick hinter die Kulissen | Das Erste (http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=9486166)
ARD Mediathek: Zapp - Der "unpolitische" ESC | NDR Fernsehen (http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=9540598)
Unser Star für Baku: Teddybären-Augen allein reichen nicht | Medien*- Berliner Zeitung (http://www.berliner-zeitung.de/medien/unser-star-fuer-baku-teddybaeren-augen-allein-reichen-nicht,10809188,11641490.html)
Und die offizielle Homepage mit vielen Videos zu den bisherigen Sendungen - und leider auch mit haufenweise nerviger Werbung: Unser Star für Baku - Thomas D sucht den deutschen Teilnehmer am ESC 2012 (http://www.unser-star-fuer-baku.tv/index.html)
"Standing Still" - Roman
Unser Star für Baku ...
... ist nicht nur ein Song mit Hit-Potential, sondern ein top internationaler Song!
Nachdem man sich bei Lena mit "Satellite" schnell satt gehört hat, ist es hier so, dass man den Song mehr und mehr mag, je öfter ihn man hört. Dazu ein Sänger im Stil von Ronan Keating ... und aus de Palz ;) ... top:
http://www.unser-star-fuer-baku.tv/videos/...tialTab=related (http://www.unser-star-fuer-baku.tv/videos/player/index.html?contentId=129199&initialTab=related)
Finale:
Videos | Das Erste: Eurovision Song Contest - Videos (http://www.eurovision.de/videos/index.html)
In der Jury: Alina Süggeler von "Frida Gold" mit dem top Song zur WM 2011 ... "Wovon soll'n wir träumen"
Video
Frida Gold - Wovon Sollen Wir Träumen (Offizielles Video) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ZbsqG_R3ySE)
Live
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=8--HZs...ature=endscreen (http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=8--HZsWuS1A&feature=endscreen)
Frida Gold - Wovon Sollen Wir Träumen LIVE auf der ESC Party in Hamburg 2011 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=_XCulalo5sA)
Dr.BrainFister
26.05.2012, 17:13
Heute startet das ESC-Finale 2012 ab 20:15 Uhr bei der ARD und im Livestream:
Der 57. Eurovision Song Contest in Baku | Das Erste: Eurovision Song Contest (http://www.eurovision.de/)
Hier findet ihr die Videos der 42 Teilnehmer, die es allerdings nicht alle bis ins heutige Finale geschafft haben: http://www.youtube.com/playlist?list=PL78E2A578122E10B1
Und hier gibt's eine Liste mit der Startreihenfolge aller Teilnehmer, die bis in die Endrunde gekommen sind: http://www.eurovision.de/teilnehmer/index.html
Ich bin gespannt drauf, wie's ausgeht, aber meine Vorfreude ist diesmal nicht so groß wie in den letzten Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass ich Roman Lobs Song nicht rundum überzeugend finde, sondern hauptsächlich an der politischen Situation in Baku. Mir fällt es schwer, auszublenden, dass viele Menschen aus ihren Häusern und Wohnungen vertrieben wurden, damit die Arena für dieses Event gebaut werden kann. Man muss sich nur mal vorstellen, wie es wäre, selbst in dieser Situation zu stecken: du kommst von der Arbeit oder vom Urlaub zurück und darfst dabei zuschauen, wie deine eigenen vier Wände abgerissen werden. Dabei hat man kaum eine Chance, sich dagegen zu wehren. Es mag sein, dass diese menschenunwürdigen Umstände durch den ESC mehr in den Mittelpunkt der internationalen Aufmerksamkeit gerückt werden. Ich würde den Leuten in Aserbeidschan natürlich wünschen, dass dadurch zumindest ein kleiner Anstoß für positive Veränderungen in ihrem Land gegeben werden kann. Allerdings befürchte ich, dass diese Thematik nach dem Contest schnell in Vergessenheit gerät. Wir Medienkonsumenten haben ein kurzes Gedächtnis und beschäftigen uns nicht gern zu lange mit einem bestimmten Thema. Sobald es in den nächsten Wochen neue Aufreger-Themen gibt, wird Baku für uns wieder so weit in die Ferne gerückt sein wie vor dem ESC-Sieg im letzten Jahr.
Dass die neue Arena gerade von einer deutschen Firma gebaut wurde, setzt dem ganzen für mich noch die Krone auf. Wir Deutschen, die Hüter der Moral und Ethik! Doch wenn die dicke Kohle lockt, scheint das niemanden mehr zu interessieren. Wie können die Leiter dieses Bauprojekts nur mit sich selbst vereinbaren, dass dafür Zwangsenteignungen u.a. menschenverachtende Maßnahmen nötig sind?! Diese blinde Profitgier ekelt mich an. Aber letztlich gibt es sowieso immer irgendeine Schießbudenfigur, die einfach an die Stelle von demjenigen gesetzt werden kann, der während der Realisierung solcher Vorhaben sein Gewissen entdeckt. Schließlich macht man dort ja eh "nur seinen Job". Mit diesem Totschlagargument lassen sich scheinbar selbst die übelsten Menschenrechtsverletzungen schönreden.
Ich hoffe jedenfalls, dass sich zumindest einige wenige Künstler trauen, die ESC-Bühne heute auch für Protest zu nutzen. Wenn diese ganze Show so abläuft als wäre nix gewesen, werde ich wahrscheinlich abschalten und erst zur Endauswertung noch mal reinzappen. So viel Rückgratlosigkeit und Heuchelei könnte nicht mal durch das beste Entertainment erträglicher gemacht werden.
Dr.BrainFister
26.05.2012, 23:24
Die Endauswertung steht kurz bevor... Es ist schwer, eindeutige Favoriten auszumachen, aber ich denke mal, die russischen Omas ( :rofl: ) und die schwedische Disco-Tussie liegen weit vorn. Verdient hätten es nach meinem Geschmack vor allem Italien, Albanien und die Türkei, in den Spitzenrängen zu landen. Roman Lob wird es schwer haben, denn die Konkurrenz ist dieses Jahr sehr stark und seine Performance wirkte im Vergleich dazu etwas unspektakulär. Auch gesanglich lief bei ihm leider nicht alles rund. Ich befürchte, dass wir diesmal nicht unter die ersten 10 kommen, sondern irgendwo zwischen dem 14. und 20. Platz landen.
Die Spannung steigt... :crazy:
Dr.BrainFister
27.05.2012, 01:23
Platz 8 für Deutschland!!! :klatschen: Jawoll, ich freu mich drüber, mit meiner Prognose mal ausnahmsweise nicht recht gehabt zu haben (außer beim ersten und zweiten Platz natürlich). :D Es war eine echt spannende Endauswertung, denn die Punkte für uns kamen erst zum Schluss häppchenweise rein. Anfangs sah es ziemlich mager aus. Es ist eine verdiente, überdurchschnittliche Platzierung. Roman kann stolz drauf sein, sich mit seiner schnörkellosen Performance gegen all das Spektakel durchgesetzt zu haben, das beim ESC 2012 über die Bühne ging. Wie schon gesagt, hat mich sein Auftritt und der Song zwar nicht 100%ig überzeugt, aber der Bursche hat auf jeden Fall Talent und wird sicherlich seinen Weg in der Musikbranche gehen. Ich wünsch ihm dafür alles Gute! Mal schauen, wen wir nächstes Jahr ins Rennen schicken. Meinetwegen darf man vom Casting-Schema auch mal wieder abweichen und eine etablierte Band wie z.B. "Unheilig" oder "Frida Gold" antreten lassen. Ich kann mit denen zwar nicht viel anfangen, sehe da aber gute Erfolgschancen.
So, das war's erstmal von mir... Gute Nacht! :sleep:
Dr.BrainFister
14.02.2013, 14:32
Da simmer dabei, dat is prihiiima - Vivaaa Europahaaa! :klatschen:
Heute geht's wieder los mit dem Eurovision Song Contest, ab 20:15 Uhr auf ARD:
Das Erste online - Programm - Unser Song für Malmö (http://programm.daserste.de/pages/programm/detail.aspx?id=2AF61B0F0B3B5E1C78ACE9C5C50BAB0B)
Der 58. Eurovision Song Contest in Malmö | Das Erste: Eurovision Song Contest (http://www.eurovision.de/)
Diesmal ohne Raab, ohne Casting und ohne ProSieben. Dafür mit Anke Engelke sowie mehreren etablierten Bands von "Söhne Mannheims" bis "LaBrassBanda". Ich find's gut, dass es nach 3 Jahren nun wieder ganz klassisch einen Band-Wettbewerb gibt, der aber trotzdem nicht altbacken daherzukommen scheint. Anke wird das Haus schon rocken! :D Die Mischung der Teilnehmer ist interessant, allerdings befürchte ich, dass es die weniger populären Bands gegen die großen Namen schwer haben werden. Ähnlich wie beim Bundesvision-Songcontest, wo fast immer die Bands an der Spitze landen, die eh gerade in den Charts sind. Mein Favorit ist definitiv "LaBrassBanda" und ich glaube, dass wir mit denen beim ESC die besten Chancen hätten. Die würden mal was völlig anderes bieten als das, womit Deutschland in den letzten Jahren angetreten ist. Sowas wie "Xaviers Heulsusen" oder "Cascada" (die machen fast dieselbe Mucke wie "Loreen", die letztes Jahr für Schweden gewonnen hat), hebt sich einfach zu wenig von den restlichen Wettbewerbern ab. Gespannt bin ich auf jeden Fall. Vielleicht gibt's heute Abend ja sogar mal eine echte Überraschung... :crazy:
Und hier das Video zu dem Song, mit dem meine Favoriten-Band antritt:
https://www.youtube.com/watch?v=JS0iYM4mPro
Vorsicht, erhöhte Ohrwurm-Ansteckungsgefahr! :headbang:
Ihr könnt übrigens jetzt schon dafür voten: http://www.labrassbanda.com/esc-voting
Dr.BrainFister
14.02.2013, 22:45
Verdammte Scheiße!!! "LaBrassBanda" war sooo nah dran am 1. Platz! Wenn diese unfähige Experten-Jury nicht so bescheuert gestimmt hätte (nur 1 Punkt... WTF?!), wäre alles glatt gegangen für die bayuwarischen Blasmusik-Granaten... :banghead: Stattdessen hat nun "Cascada" den Vorentscheid gewonnen - welch Überraschung! Die Sängerin sieht zwar ganz lecker aus, aber der Song ist dem Gewinnertitel vom letzten Jahr einfach zu ähnlich. Typisches ESC-Material eben. Wird sicherlich nicht floppen, aber wahrscheinlich auch nicht ausreichend aus der Konkurrenz hervorstechen.
Dr.BrainFister
19.05.2013, 13:36
Der ESC 2013 ist gelaufen und Deutschland purzelte diesmal auf einen miserablen 21. Platz:
ESC 2013: Deutschland egal, Europa komplett wurscht - Medien - Süddeutsche.de (http://www.sueddeutsche.de/medien/eurovision-song-contest-dankbar-fuer-almosenpuenktchen-1.1675138)
Eurovision Song Contest: Dänemark triumphiert und Deutschland patzt - Aus aller Welt - Panorama - Handelsblatt (http://www.handelsblatt.com/panorama/aus-aller-welt/eurovision-song-contest-daenemark-triumphiert-und-deutschland-patzt/8227130.html)
Schuld daran ist meiner Meinung nach vor allem das Versagen der sogenannten "Experten"-Jury. Die sorgte im Februar mit ihrem Voting dafür, dass kommerziell weniger attraktive Publikumslieblinge wie LaBrassBanda nicht durchgekommen sind und dafür chartstaugliche Teilnehmer mit großen Major Labels im Rücken nach vorne gepusht wurden. Diese Mischung aus Kommerzdruck und Label-Geschacher kam beim Publikum nicht an, denn letztlich entstand daraus ein wenig überzeugendes Ergebnis: Cascada mag ein weltweit erfolgreiches Dance-Projekt sein, lieferete mit "Glorious" aber lediglich einen sehr durchschaubaren Abklatsch des Siegertitels von 2012 ab. Dass sie mit diesem Song überhaupt in den Vorentscheid gekommen sind, spricht schon nicht sonderlich für die Kompetenz der ESC-Verantwortlichen bei der ARD.
Dabei würde ich Cascada diese Abklatschmasche nicht mal vorwerfen. Schließlich hatten sie mit ähnlichen Konzepten bereits viele Hits landen und Millionen von Fans begeistern können. Durch die Mischung aus mitreißend produzierten Beats und Natalie Horlers kraftvoller Ausstrahlung kann eben selbst ein Abklatsch erfrischend wirken. Hinzu kommt, dass es im Dancepop durchaus üblich ist, bereits bekannte Melodiemuster zu einem "neuen" Song zu verwursten. Meistens handelt es sich dabei jedoch um Neuauflagen von Klassikern oder um Remixe weniger bekannter Club-Titel. Nur sind die Zuschauer nicht so blöd, auf diese Masche bei einem Lied reinzufallen, dessen Vorlage gerade mal vor 1 Jahr einen der größten ESC-Erfolge überhaupt erzielt hat und dementsprechend in vielen Gehörgängen weltweit nach wie vor sehr präsent ist. Die "Experten" unserer Vorentscheid-Jury haben diesen Umstand in ihre Entscheidung scheinbar überhaupt nicht einfließen lassen. Anstatt eine plumpe Kopie abzustrafen, haben sie lieber LaBrassBanda runtergevotet - weil deren Titel wohl zu wenig kommerzielles Potential versprühte und auf musikalische Kleingeister vielleicht auch irgendwie zu sperrig wirken könnte. Wahrscheinlich wären wir mit LaBrassBanda ebenfalls nicht in die Top 5 oder sogar nicht mal in die Top 10 gekommen. Aber der erfreuliche 6. Platz der Griechen zeigt, dass leidenschaftliche, mit einem Augenzwinkern zelebrierte Folklore beim ESC auch dieses Jahr kein Auslaufmodell war. LaBrassBanda hat diesen Funke der Leidenschaft schon beim deutschen Publikum überspringen lassen und ich bin mir sicher, das hätte gestern Abend genauso gezündet. So wäre letztlich zumindest eine Platzierung im guten Mittelfeld möglich gewesen anstatt irgendwo am Rande der Belanglosigkeit zu landen.
Für mich zeigt dieses Ergebnis vor allem eines: Wir brauchen keine Experten-Jury beim Vorentscheid! Die Songs der letzten Jahre waren vor allem deshalb erfolgreich, weil sie eben nicht von irgendeinem Jury-Klüngel gewählt wurden, dessen Vertreter entweder nur im Interesse ihres eigenen Platten-Labels handeln oder eine verkrustete ESC-Philosophie vertreten, die keine echten Neuerungen zulässt. Anstatt sich überflüssige Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für überschätzte Pappnasen wie Peter Urban, Mary Roos und Tim Bendzko auszudenken, sollte die ARD lieber ein transparentes und faires Voting-System auf die Beine stellen, das wieder die Leute als Grundlage hat, die diesen Contest schon seit Jahrzehnten am Leben halten: das Publikum!
Hier noch eine Liste aller ESC-Platzierungen dieses Jahres:
http://www.dtoday.de/startseite/panorama_artikel,-ESC-2013-Alle-Platzierungen-des-Eurovision-Song-Contest-auf-einem-Blick-_arid,252561.html
Und hier ist der Siegertitel "Only Teardrops" von Emmelie De Forest aus Dänemark:
https://www.youtube.com/watch?v=k59E7T0H-Us
Zuguterletzt noch Cascada mit "Glorious":
https://www.youtube.com/watch?v=s8LPaowU9js
Hat von euch auch jemand zugeschaut? Wer waren eure Favoriten? :)
Cascada war nix und LassBrassBanda wär mit sicherheit weiter höher platziert gewesen. Aber thank god die waren nicht beim ESC. Sorry, ich hab nix gegen die Bayern und ihrem Lokalkolorit, aber unser Image von Gesamtdeutschland im Ausland müssen wir durch sowas nicht noch weiter pushen. Für die meisten sind wir sowieso nur Bratwürschtl und Trachten - da stellen sich mir die Nackenhaare. :) Aber lustig wars ja schon gestern abend. Mit Freunden und ein paar Bierchen lässt sich doch wunderbar ablästern. Was war denn das nur für ein Auftritt von Rumänien? Köstlich! ;)
Dr.BrainFister
19.05.2013, 14:13
Cascada war nix und LassBrassBanda wär mit sicherheit weiter höher platziert gewesen. Aber thank god die waren nicht beim ESC. Sorry, ich hab nix gegen die Bayern und ihrem Lokalkolorit, aber unser Image von Gesamtdeutschland im Ausland müssen wir durch sowas nicht noch weiter pushen. Für die meisten sind wir sowieso nur Bratwürschtl und Trachten - da stellen sich mir die Nackenhaare. :) Aber lustig wars ja schon gestern abend. Mit Freunden und ein paar Bierchen lässt sich doch wunderbar ablästern. Was war denn das nur für ein Auftritt von Rumänien? Köstlich! ;)
Dieses Klischee wird ja auch nicht weniger, wenn wir so eine "Trachtengruppe" nicht zum ESC schicken. ;) Insofern hätte ich kein Problem damit. Fremde Nationalitäten werden eben meist zuerst über Klischees beurteilt. Da steh ich drüber, schließlich ist das nicht nur bei uns Deutschen so. Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, dass wir in den letzten 20 Jahren schon mal mit einer Band angetreten sind, die so viel positive Folklore rüberbringt wie LaBrassBanda. Meistens war es Musik, die sich eher den Trends aus Übersee angebiedert hat. Anstatt uns permanent für unsere Kultur zu schämen, sollten wir dazu stehen und einfach Spaß daran haben. Ich denke, dieses Gefühl wäre auch auf der ESC-Bühne rübergekommen und hätte das Publikum mehr begeistern können als irgendeine austauschbare Dance-Nummer.
Twin-Trekkie
20.05.2013, 15:07
hier mal meine bescheidene meinung dazu:
also ich muss sagen, früher hab ich das ab und zu auc ger geschaut.....aber seit lena wurds langweilig. ic bin kein freund von solchen castingshows, da fand ich das dieses jahr besser. das hab ich mir zumindest teilweise angetan. ich bin froh dass labrassbanda nicht nach schweden geschickt wurde. dann wär ja dieses gesamtdeutsche klischee von lederhosen, bierkrügen und (ausschweifend gesagt) sandalen mit socken noch mehr bestärkt worden. ich hab auch nichts gegen bayern udn so, ich mein, ich hab ne brieffreundin im tiefsten bayern und so, aber das hätte nicht sein müssen :D
Dr.BrainFister
20.05.2013, 15:21
@Twin-Trekkie
Du passt dich doch sonst bestimmt auch nicht der Meinung von Leuten an, die schlecht informiert sind, oder? ;) Diese Deutschland-Klischees kommen letztlich nur von Leuten, die keine Ahnung von unserem Land haben und es wahrscheinlich auch nicht besser wissen wollen (deshalb denken sie lieber in simplen Klischees). Sollen wir unsere Musik bzw. unsere Kultur wirklich dieser Ahnungslosigkeit anpassen? Das ist so als würde ich keine Karohemden mehr tragen, weil es über Karohemdenträger irgendwelche doofen Klischees gibt. :gaga:
DerBademeister
21.05.2013, 17:00
ich hab auch nichts gegen bayern udn so, ich mein, ich hab ne brieffreundin im tiefsten bayern und so, aber das hätte nicht sein müssen :D
Das klingt wie das gute alte "Ich bin kein Rassist, kann gar keiner sein denn mein Arbeitskollege ist Türke" Argument als ehrliche, vorbehaltlose Bazi-Liebe. ;)
Kann mal jemand das Video von dieser bayerischen Band posten? Der ESC lief komplett an mir vorbei.
Dr.BrainFister
21.05.2013, 17:27
Kann mal jemand das Video von dieser bayerischen Band posten? Der ESC lief komplett an mir vorbei.
Bittesehr: http://www.spacepub.net/stammtisch-kultur-politik-gesellschaft-und-mehr-23/eurovision-song-contest-grand-prix-de-la-chanson-1732/index17.html#post219073
Aber ich hoffe, als waschechter Bayer hast du zumindest schon mal was von LaBrassBanda gehört. :akkordeon: :headbang:
DerBademeister
22.05.2013, 00:56
Gefällt mir besser als die langweiligen und austauschbaren Europop-Beiträge die Du in #324 gepostet hast. Wenn das das Beste ist was die europäische Popmusik zu bieten hat, dann bin ich froh dass dieses Genre weitgehend an mir vorbeiläuft.
Dr.BrainFister
22.05.2013, 14:46
Gefällt mir besser als die langweiligen und austauschbaren Europop-Beiträge die Du in #324 gepostet hast. Wenn das das Beste ist was die europäische Popmusik zu bieten hat, dann bin ich froh dass dieses Genre weitgehend an mir vorbeiläuft.
Geht mir ähnlich. Für mich sind die Siegertitel dieses Jahr auch nicht besonders einprägsam. Ist eben nett gemachtes Popgeträller, leicht verdaulich und schnell vergessen. Trotzdem find ich's immer wieder sehens- bzw. hörenswert, mit welchen Titeln sich die Teilnehmerländer Jahr für Jahr präsentieren. Es sind immer wieder interessante oder einfach nur schön schräge Überraschungen dabei, von denen ich sonst wahrscheinlich nie irgendwas gehört hätte. Diesmal sind bei mir z.B. vor allem folgende Finaltitel hängen geblieben:
https://www.youtube.com/watch?v=XVJddk9YXZo
https://www.youtube.com/watch?v=G3k2MOJOkKg
https://www.youtube.com/watch?v=OV3xp5ZXSYA
Kopflastiger Schmusepop aus Ungarn, folkloristische Stimmungsmucke aus Griechenland und der rumänische Graf Dracula als glitzernder Counter-Tenor... Sowas gibt's nur beim ESC! :D
Dr.BrainFister
13.03.2014, 20:56
Gerade läuft der ESC-Vorentscheid im Ersten. Also wenn die Jungs von "Santiano" nicht gewinnen, fress ich 'nen Schiffsmast. :D Die sympathischen Nordlichter sind perfektes ESC-Material. Ich würde mir solche Mucke zwar nicht privat anhören (zumindest nicht nüchtern ;)), aber für dieses Event passt das wie die Augenklappe zur Piratenvisage. :pirat: Allerdings befürchte ich, dass wie üblich die populärste Band mit der größten Fanbase gewinnen wird. Und das sind dieses Jahr wahrscheinlich "Unheilig". Mit solch einem Schnarchlied sind unsere Chancen aber ungefähr so groß wie letztes Jahr mit "Cascada". :rolleyes:
Dr.BrainFister
13.03.2014, 21:44
Ach, das war ja erst das Halbfinale und jetzt kommen direkt im Anschluss die übrig gebliebenen Halbfinalisten mit einem zweiten Song, über den dann nochmal angestimmt wird. Neues Konzept. :nixweiss: Na dann mal schauen, wer sich jetzt durchsetzt. "Santiano" und "Unheilig" sind weiter im Rennen.
Dr.BrainFister
13.03.2014, 22:21
Was denn, jetzt wird noch ein drittes Mal abgestimmt?! So ein Quark! :nonono: Und "Santiano" is raus. Na denn...
Dr.BrainFister
13.03.2014, 22:56
Zumindest für mich eine Überraschung, da ich den diesjährigen Vorlauf zum Vorentscheid nicht mitverfolgt habe: "Elaiza" fährt für uns nach Dänemark!
http://www.youtube.com/watch?v=hhKTE6KvlZI
Anscheinend haben sich die sympathischen Mädels mit ihrem Wildcard-Sieg bereits eine beachtliche Fanbase aufbauen können, die sogar "Unheilig" toppen konnte. Damit hätte ich nicht gerechnet. Schade, dass das letztes Jahr mit "LaBrassbanda" nicht genauso geklappt hat. Große Chancen sehe ich beim ESC für "Elaiza" zwar nicht, aber immerhin bieten sie etwas Abwechslung zu den deutschen Teilnehmern der letzten Jahre. Und die Sängerin ist echt lecker. :D
Weitere Infos zu den Kandidaten, die am Vorentscheid 2014 teilgenommen haben, gibt's hier:
http://www.eurovision.de/news/vorentscheidkoeln103.html
Kein Unheilig. Also alles gut gegangen. Damit hatte ich aber nicht wirklich gerechnet. Somit sind wir gerade so noch einer schmalzig-pathetischen Peinlich-Vorstellung entkommen. :hmm: Andere waren auch schon peinlich, manche sogar peinlich gut, aber bei Unheilig bin ich eindeutig einem konkreten Lager zuzuordnen. :D Santiano kann ich mir dank Dauerbeschallung in der TV-Werbung nicht mehr geben, finde sie grundsätzlich aber irgendwie witzig. Für den ESC hätten sie definitiv gepasst, ich denke gerade in Osteuropa könnte ihre Musik Anklang finden.
Von den Siegern habe ich bisher nichts mitbekommen. Aber sie sind frisch und werden hoffentlich nicht wie Cascada letztes Jahr versuchen, einfach den Siegersong des Vorjahres zu kopieren ;)
In jedem Fall freu ich mich schon auf den ESC, den wir uns wieder im Freundeskreis anschauen werden. Alcohol is free! :D
Dr.BrainFister
10.05.2014, 13:54
Heute Abend steigt wieder das große ESC-Finale, diesmal aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen! :party:
Ab 21:00 Uhr geht's los:
Das Erste online - Programm - Finale aus Kopenhagen (http://programm.daserste.de/pages/programm/detail.aspx?id=B4A3B66D4CB2E01AF7C2C11099D6DC5C)
Den Livestream und weitere Infos zur Show findet ihr hier:
ESC Livestream | Das Erste: Eurovision Song Contest (http://www.eurovision.de/escfinalekopenhagen101.html)
Oder auch hier: DasErste Livestream - Erstes Deutsches Fernsehen [ARD] - Live (http://live.daserste.de/de/index.html)
Dieses Jahr hat es ja vor allem Österreich geschafft, sich nach langer Durststrecke mal wieder ins Gespräch zu bringen. Dabei wurde auf ein ganz einfaches Rezept zurückgegriffen - die Ösis haben endlich mal Mut bewiesen und auf landestypische Trachtenmode gesetzt:
http://www.youtube.com/watch?v=SaolVEJEjV4
:tanz:
Dr.BrainFister
10.05.2014, 21:23
Let the ESC 2014 begin! :klatschen: Obwohl meine Vorfreude dieses Jahr nicht so groß war, hat mich das ESC-Fieber spätestens in dem Moment gepackt als um 21:00 Uhr die traditionelle Fanfare für das Finale ertönt ist... Dieses weltumspannende Ereignis hat einfach eine ganz eigene Faszination. Bei dem kunterbunten Musikaufgebot und der Wahnsinns-Location, die die Dänen erschaffen haben, kann das nur Entertainment vom Feinsten werden! :crazy:
Ich wünsche allen ESC-Zuschauern einen spaßigen, abwechslungsreichen und überraschenden Abend! :winkewinke:
Dr.BrainFister
10.05.2014, 23:59
Mein Tipp für den 1. Platz: Österreich.
Mein persönlicher Favorit: Niederlande.
Die Spannung steigt... :crazy:
Dr.BrainFister
11.05.2014, 00:49
http://www.spacepub.net/galerie/images/70/1_esc2014wurst.png
Wir sind Wurst! :partyguy: Ich freu mich rrriesig für Österreich und Conchita - toller Auftritt und einer der besten Songs des Abends! Ein grandioser Sieg gegen alle Widerstände und Vorurteile... ganz im Geiste des ESC! :hmm:
Insgesamt war's wieder ein kurzweiliges, kunterbuntes Spektakel, das von den Dänen mit viel Humor, Kreativität und Charme präsentiert wurde. Die Moderatoren kamen echt sympathisch rüber und die Bühnentechnik war einfach gigantisch! :alien_love:
Ein durchschnittlicher Song inmitten durchschnittlicher Songs hat gewonnen. Der Sieg ging - wie anno dazumals bei Lordi - an den optisch außergewöhnlichsten Kandidaten. Da musikalisch niemand herausstach, war Österreich die logische Siegerkonsequenz. Damit lässt sich leben. Unverständnis muss ich aber zum einen für die Platzierung Armeniens (4.) ausdrücken, denn der Typ hat dermaßen überdreht, dass es nicht mehr feierlich war. Furchtbar. Und zum anderen war ich doch etwas über Elaizas Platzierung enttäuscht. Dass es nur Mittelfeld wird, dachte ich mir zwar schon, aber Platz 18 war etwas schlechter als erhofft/erwartet.
Alles in allem aber ein unterhaltsamer Abend und Glückwunsch nach Österreich.
cornholio1980
11.05.2014, 20:58
Also dass wir mit Conchita Wurst so gut abschneiden werden wie schon seit ewigkeiten nicht mehr, ahtte ich insgeheim gehofft. mit einem Sieg hätte ich aber nie im Leben gerechnet. Habe mich natürlich sehr darüber gefreut - und das nicht nur aus patriotischen Gründen. Wie Thandor schon angesprochen hat, ging es sicherlich nicht nur um den Song - wenn ich den auch keineswegs schlecht fand und er von Conchita stimmlich sehr gut vorgetragen wurde (aber gut, ich steh ja auf diese großen Nummer in bester James Bond-Manier). Aber da hat einfach viel mtigespielt. Sie war zur richtigen Zeit am richtigen Ort, und bot den Menschen eine Möglichkeit, gegen Intoleranz und Homophobie aufzubegehren, was angesichts jüngerer Schlagzeilen aus Russland & Co. natürlich besonders reizvoll war. Ein schöner Sieg, nicht nur für Österreich, sondern für ganz Europa, dass sich gestern tolerant und weltoffen gezeigt hat.
PS: Mein Favorit wäre übrigens, ganz unpatriotisch, Holland gewesen, und über deren zweiten Platz (ich hätte nie damit gerechnet, dass man mit so einer zwar musikalisch ungemein schönen, aber vergleichsweise unspektakulären Nummer beim Publikum so gut ankommen kann) habe ich mich fast so sehr gefreut wie über den Sieg für Österreich.
PPS: Sehr gefreut habe ich mich nicht nur über die 5 Punkte aus Russland (die zeigen, dass Putin ungleich Russland ist), sondern vor allem auch über die 12 Punkte aus Israel. Vielen Dank! Deutschland war ja vergleichsweise mickrig. 7 Pünktchen. Wir haben eurer Lena bei ihrem Sieg volle 12 Punkte gegeben. Tz! :p
PPPS: Ich hab keine Ahnung, wo wir die Veranstaltung im nächsten Jahr abhalten werden. Leiht ihr uns die Olympiahalle? :D
@ Corny
Und nicht zu vergessen, Irland. Von denen auch noch 12 Punkte für eure Mdm. Wurst, fand ich auch sehr erstaunlich. Werden die Katholiken dank ihres neuen Papstes langsam tolerant? Wäre ja gut.
Dr.BrainFister
05.03.2015, 11:50
Heute Abend (20:15 Uhr, ARD) läuft der ESC-Vorentscheid 2015:
Unser Song für Österreich - Einsfestival | programm.ARD.de (http://programm.ard.de/TV/Themenschwerpunkte/Musik-und-Kultur/Alle-Kultursendungen/Startseite/?sendung=2872214030978534)
Eurovision Song Contest 2015 - Unser Song für Österreich (http://www.unser-song-fuer-oesterreich.de/)
Ich hab keine Ahnung, welche Kandidaten dieses Jahr dabei sind und kann deshalb auch keine Favoriten nennen. Diesmal will ich mich einfach überraschen lassen und hoffe auf einen spannenden Abend mit abwechslungsreichen und gern auch durchgeknallten Songs.
Viel Spaß allen anderen ESC-Guckern! Stellt schon mal den Käseigel warm. :D
Dr.BrainFister
05.03.2015, 21:06
Erster Eindruck nach ca. 30 Minuten: Dieses Jahr sollte man seinen Käseigel am besten mit ganz viel Red Bull runterspülen, um den Vorentscheid zu überstehen... :dry:
Den Auftakt machen die Flohmarkt-Hipster von "Mrs. Greenbird" mit ihrer knäckebrotigen Waldorfschulmucke. Wer will sowas beim ESC sehen?! Danach kommt eine Sängerin, deren Namen ich schon wieder vergessen habe und an die sich in 1 Jahr wahrscheinlich auch sonst niemand mehr erinnern wird. Und plötzlich ein kleiner Hoffnungsschimmer: Mittelaltermusik wird angekündigt! Doch leider von "Faun". Die liefern keine zünftig-deftige Tanznummer nach bester Spielmannsmanier, sondern nur noch mehr Schnarchmaterial, verpackt in esoterisch angehauchter Elfenhaftigkeit. :lookaround: Dann tritt einer dieser Hinterhof-DJs an, die alle gern David Guetta sein möchten und nudelt ein strunzbeliebiges Dance-Nümmerchen runter. In seinem Vorstellungsvideo spricht der "DJ" so als wäre er auf Valium. Sein hervorstechendstes Charaktermerkmal: Er wohnt noch bei seinen Eltern! Im ehemaligen begehbaren Kleiderschrank seiner Schwester! Der Wahnsinn!!! Ich denke erst, das ist nur ein Scherz und DJ Schlaftablette entpuppt sich als geniale Publikumsverarsche, hinter der eigentlich "Knorkator" o.a. Klamaukbanausen stecken. Doch der Bursche meint das tatsächlich ernst. Und die Jury, die ihn in den Vorentscheid gewählt hat, anscheinend auch. :nonono4: Mit der Wildcard-Kandidatin kommt dann zumindest jemand auf die Bühne, der nicht wie ein Wachkomapatient wirkt. Ein weiterer Pluspunkt: Ihr wahrlich göttliches Hinterteil! :inlove: Ich glaube, ich schalte den Ton ab und schau ihr nur dabei zu wie sie damit wackelt. To be continued...
Bisheriges Fazit: Die 2 Stunden, die der Vorentscheid eigentlich dauert, fühlen sich jetzt schon wie 4 Stunden an. :sleep:
tubbacco
05.03.2015, 21:12
Brainys Beitrag liest sich unterhaltsamer als diese Foltersendung überhaupt jemals sein könnte. :rofl:
Dr.BrainFister
05.03.2015, 21:33
Noch ein Nachtrag zu der Sängerin, deren Namen ich vorhin schon vergessen hatte: Die Dame heißt Alexa Feser, präsentiert gerade ihren zweiten Song und "singt" dabei so bedeutungsschwanger als würde ihr gleich die Fruchtblase platzen. Anscheinend will sie sowas wie ein weiblicher Herbert Grönemeyer sein. Der Unterschied ist nur, dass der Herbert das kann, was er tut und nicht nur so tut als ob. Meine Güte, wenn ich jetzt schon solche Sätze schreibe, falle ich hoffentlich nicht auch gleich ins Wachkoma... ;)
DerBademeister
05.03.2015, 22:12
Die Dame heißt Alexa Feser, präsentiert gerade ihren zweiten Song und "singt" dabei so bedeutungsschwanger als würde ihr gleich die Fruchtblase platzen.
Made my day.
Außerdem: Es gibt nur einen Harald!
https://www.youtube.com/watch?v=borexskr_E8
Dr.BrainFister
05.03.2015, 22:45
Am Ende kommt dann doch noch ein großer Twist, der die Zuschauer aus dem Tiefschlaf reißt: Vorentscheid-Sieger Andreas Kümmert (der nette Dicke) gibt seinen Titel an die Zweitplatzierte Ann-Sophie (die mit dem göttlichen Hinterteil) ab. Das gab's noch nie (soweit ich mich erinnere)! Warum auch immer Kümmert sich so entschieden hat, verstehen kann ich ihn - nach diesem Abend hätte ich mir den Quatsch auch nicht mehr länger antun wollen. :mrgreen: Dass Ann-Sophie ihren Song dann trotz des Durcheinanders zum bereits dritten (!) Mal ohne Hänger kraftvoll runtergeträllert hat, verdient Respekt. Wir werden mit der Nummer beim diesjährigen ESC zwar wahrscheinlich hoffnungslos untergehen und irgendwo unter den letzten Fünf landen - doch immerhin ist Ann-Sophie sympathisch genug, dass ihr die paar Minuten Ruhm in Wien eher zu gönnen sind als den meisten anderen Kandidaten dieses Vorentscheids.
Vielleicht schreib ich morgen noch etwas zu meinem restlichen Eindruck des Abends. Momentan bin ich zu enttäuscht und müde dafür. Das war - vom lustigen Twist am Ende mal abgesehen - einer der schlechtesten Vorentscheide, an die ich mich erinnern kann. Dabei schaue ich den ESC nun schon seit fast 20 Jahren und bin einiges gewöhnt. Was lerne ich daraus: schlimmer geht immer! ;)
Die Zusammenfassungen von brainy waren besser als alles andere beim Vorentscheid. :D
Mein Favorit wäre der Fahrrad-Song von Laing gewesen. Das hätte uns Punkte in der "bleibt in Erinnerung"-Skala eingebracht *g*
DerBademeister
10.03.2015, 17:05
Schon verrückt, wie sich manche Zuschauer über diesen "Eklat" aufregen - als würde Andreas Kümmert (von dem ich zuvor noch nie etwas gehört habe, da ich dieser Veranstaltung nicht folge) ihnen persönlich etwas schulden.
Unerhört! So empfinden viele die Absage von Andreas Kümmert an den ESC. Wie immer, wenn Menschen plötzlich nicht das tun, was geplant war. Der große Moment wird sich in die Fernsehgeschichte einbrennen.
Kümmert-Entscheidung als Fernsehmoment - Bück dich hoch - Medien - Süddeutsche.de (http://www.sueddeutsche.de/medien/kuemmert-entscheidung-als-fernsehmoment-bueck-dich-hoch-1.2382030)
"Unerhört!": So haben viele auf Andreas Kümmerts Absage, am Eurovision Song Cotest teilzunehmen, vergangene Woche reagiert. Nun hat sich der 28-jährige Sänger und Songwriter erstmals zu den Vorwürfen geäußert. Auf seiner Facebook-Seite wendet sich Kümmert "an alle Leute, die mich hier beschimpfen! (Diese Beschimpfungen sind wirklich unterste Schublade!!!)".
Nach ESC-Eklat: Andreas Kümmert wehrt sich auf Facebook - Kultur - Süddeutsche.de (http://www.sueddeutsche.de/kultur/andreas-kuemmert-wehrt-sich-gegen-vorwuerfe-diese-beschimpfungen-sind-unterste-schublade-1.2387204)
Dr.BrainFister
23.05.2015, 20:52
Es geht loooooooooohooooos! Auf nach Wien zum 60. ESC!!! :klatschen: Im Ersten läuft gerade der Countdown aus Hamburg:
ESC-Finale 2015 | FlypSite Liste (http://esc-finale2015.eurovision.flyp.tv/index.html)
Ich wünsch allen, die mitgucken viiiiel Spaß und einen spannenden Abend! :thumbsup: Unsere Kandidatin Ann-Sophie tritt mit "Black Smoke" (https://www.youtube.com/watch?v=ST5BJ_eowcM) auf Startplatz 17 an, hat gegen die diesmal ziemlich starke Konkurrenz (https://www.eurovision.de/teilnehmer/index.html) aber wahrscheinlich kaum Chancen. Mein Favorit "Pertti Kurikan Nimipäivät" aus Finnland (https://www.eurovision.de/teilnehmer/2015-Pertti-Kurikan-Nimipaeivaet,finnland388.html) ist leider ausgeschieden. :( Hätte den Jungs gegönnt, dass sie in Wien kräftig die Bühne rocken! Und ich denke mal, sie hätten bestimmt eine hohe Punktzahl eingefahren. Aber dat wird nun leider nix und von den anderen Kandidaten hab ich noch keinen Favoriten auserkoren. Lass mich also überraschen und werde erst am Ende entscheiden, wem ich meine Stimme gebe.
Wer sind eure Favoriten und was meint ihr, wer gewinnen wird? :)
Dr.BrainFister
24.05.2015, 01:24
Null Punkte für Deutschland... Hatte ja schon mit einem der hinteren Plätze gerechnet, aber das ist wirklich eine herbe Enttäuschung! Ann-Sophie kann man keinen Vorwurf machen, sie hat einen super Auftritt abgeliefert und ihr prächtiges Hinterteil mit voller Leidenschaft geschwungen! :alien_love: Aber "Black Smoke" war einfach ein zu schwacher, zu gewöhnlicher Song für diesen Abend. Die Konkurrenz präsentierte sich zwar nicht ganz so stark wie ich sie zunächst eingeschätzt habe, aber Schweden ist durchaus verdient auf den 1. Platz gekommen. Zu meinen Favoriten gehörte der Sänger allerdings nicht. Ich hätte gern Frankreich, Estland und England weiter vorn gesehen. Insgesamt ein sehr durchschnittlicher ESC ohne große Höhepunkte und mit relativ unspektakulärem Location-Design. Für das 60. Jubiläum hätte ich mir deutlich mehr gewünscht. Nach dem schnarchigen deutschen Vorentscheid leider ein weiterer Tiefpunkt in der aktuellen ESC-Geschichte. Hoffentlich können die Schweden nächstes Jahr wieder ein höheres Niveau bieten.
DerBademeister
24.05.2015, 16:18
Diese Veranstaltung und der nationale Wettbewerb im Vorfeld liefen (bis auf den kurzen Eklat um Kümmert) völlig an mir vorbei. Nach der "kontroversen" Conchita Wurst scheint man nun wieder einen Sieger zu haben, der nicht provoziert und niemanden auf die Palme bringt - was wohl noch mehr für den langweiligen, play-it-safe Beitrag aus Deutschland gilt. nicht, dass das nicht ziemlich typisch für die deutschen Beiträge außerhalb des Raab-Interregnums wäre.
Null Punkte, das ist das mieseste Ergebnis seit 50 Jahren. Wenn das das Beste ist, was das größte Land Europas (mit dem teuersten Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen als Ausrichter des nationalen Entscheids) aufbieten kann, dann sollten sie für das nächste Mal vielleicht wieder Lena aus der Versenkung holen - third time's a charm.
Ich habs mir jetzt auch das letzte Mal angetan.
Der Vorentscheid und der Eklat dabei gingen auch an mir relativ spurlos vorbei. Okay, da hat einer seine "gewonnene" Teilnahme abgelehnt. Das Lied "Black Smoke" hörte ich vor dem ESC einmal im TV und es hat mir gefallen. Dann erst hab ich erfahren, dass das "unser" Lied beim ESC ist. Dass wir nicht gewinnen würde, damit hab ich gerechnet. Aber mit Null Punkten abgespeist zu werden, das ist schon der Knaller. Das hat das Lied nun wirklich nicht verdient.
Aus Neugier und weil überall behauptet wird, das Lied wäre so schlecht und das Lied von Andreas Kümmert wäre sooo viel besser, hab ich mir auch dieses Lied mal angehört.
Nun, nicht schlecht, aber es erinnert mich stark an einen Joe Cocker Song. Während bei Black Smoke keine Assoziationen in mir hoch kamen.
Das Siegerlied erinnert mich sehr sehr stark an "Lovers of the Sun". Es gefällt mir und lieber das als Sieger, als das russische Lied, aber ich finde es dennoch sehr plagiatlastig.
Neben dem Siegersong hatte ich noch das Lied der Ungarn, die Australier und ja, sogar die Engländer auf meiner Liste.
Der nächste ESC wird komplett an mir vorbei gehen. Ich denke auch, Deutschland sollte mal eine Pause machen. Wenn wir nur mit Liedern wie "Wadde Hadde Du de da" die vorderen Plätze belegen können, weil wir uns zum Affen machen, dann besser gar nicht dran teilnehmen.
Wir hatten immer schon sehr gute Lieder am Start und immer wurden wir abgespeist.
Ausgerechnet mit Lena kam dann der Sieg. .... Das ist nix für mich. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.