PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Internet über DSL...



rgHorus
15.03.2003, 13:43
Ich wollte fragen was e für Möglichkeiten gibt, um mit 2 PCs (in verschiedenen Räumen gleichzeitig ins Internet zu gehen! Die t-net Box und die Eumex Anlage befinden sich bei uns im Wohnzimmer und der Splitter und das DSL-Modem bei mir im Zimmer!

Ich wüsste jetzt bloß diese Möglichkeit: mit den beiden PCs ein Netzwerk. (geht aber nicht wirklich bzw zu aufwendig)

Geht das, dass ich an die Eumex-Anlage ein weiteren Splitter und ein weiteres Modem anschließe? (Was aber wieder zu teuer wäre!)

Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten?

DerBademeister
15.03.2003, 13:56
Ich und mein Bruder nutzen zuhause einen sog. "Router" von der Firma Netgear, und können damit unabhängig voneinander ins Internet gehen (über dieselbe DSL-Leitung).

rgHorus
15.03.2003, 15:01
Wie ist den die genaue Bezeichnung von dem Router?
Ich schließe dann ja beide PCs an den Router an und den Router dann an das DSL-Modem, oder?

MinasTirith
18.03.2003, 00:29
Stimmt, du hängst den Router zwischen deine PCs und das Modem. Wenn man mal davon ausgeht, dass du das DSL-Modem der Telekom hast, denn nur das hat einen Netzwerkanschluss.

So einen Router findest du bei allen Hardwareanbietern. Oft werden sie als DSL-Router bezeichnet. Die meisten sind mittlerweile so bei ca. 50 bis 70 Euro angekommen. Schau einfach mal in einem Laden vorbei oder bei folgenden Homepages:

www.arlt.com (http://www.arlt.com)
www.km-elektronik.de (http://www.km-elektronik.de)

mukenukem
18.03.2003, 09:46
Du kannst natürlich auch einen alten PC zum Router "befördern". Macht halt Lärm und braucht viel Strom. (ich machs so, da ich einige Rechner am Kabel hängen hab, und ein PC bietet mir mehr Möglichkeiten als ein Router).

Zyxel und Netgear sind eigentlich ganz ok.

Hoffentlich hast du Flatrate ? Online solange du willst ?

Manche Router haben ein Problem mit dem automatischen Disconnect.

Andererseits, wenn du Flatrate hast, sollte der Router nicht auflegen, da der rosa Elefant pro Verbindungsaufbau die geringste Abrechnungseinheit, nämlich 1 MB verrechnet. Und wenn du im 5-Minuten Takt die Mails abrufst, wirds teuer !

Drago
18.03.2003, 10:08
der Computer als Router hat auch noch den Vorteil das du ihn als eigenen Mailserver und als Firewall einrichten kannst, eventuell auch noch direkt einen kleinen FTP server drauf, und schon lohnt sich diese Variante viel mehr als ein Hardwarerouter.

mukenukem
18.03.2003, 10:38
Allerdings ist bei einem Server-Betrieb Vorsicht geboten: Bei DSL hat man meist eine wechselnde IP bei jeder neuen Verbindung. Außerdem erlauben viele Provider "Serverbetrieb" nicht :(

Bei uns in Ö gibts z.B. ein X-DSL Produkt um 69€ mit 256k down/64k up. Das mag teuer erscheinen, hat aber folgende Vorteile: UNLIMITIERTE DOWNLOADS (ohne versteckte "fair use" Klauseln) und fixe IP Adresse. Ist halt ne Preisfrage.....

rgHorus
18.03.2003, 17:58
Danke erstmal an alle für die Antworten!


Originally posted by mukenukem@Erstellt am 18.03.2003, 10:40
Andererseits, wenn du Flatrate hast, sollte der Router nicht auflegen, da der rosa Elefant pro Verbindungsaufbau die geringste Abrechnungseinheit, nämlich 1 MB verrechnet. Und wenn du im 5-Minuten Takt die Mails abrufst, wirds teuer !

Also ich hab ne Flatrate. Es wird doch nicht teuer, wenn ich die E-Mail ständig abrufe! :huh: Oder meinst du wenn ich keine Flatrate hätte?

Hab ihr DSL-Router, die ihr mir jetzt auf Anhieb empfehlen könntet? Gibt es Router, die mit raspppoe Probleme haben?

wu-chi
18.03.2003, 18:13
@reHorus
Nun bei e-Mails dürfte das weniger ein Problem darstellen. Interessant wird es erst wenn du einen erhöhten Datentransfer hast (bedingt z.B. durch die so genannte Blumenwiese). Dann gibt es mittlerweile DSL-Anbieter die eine Tarifstrukturierung gemäß des Traffics von Daten in MB eingeführt haben. T-DSL hat dies zum Glück noch nicht, aber dafür ist Teledoof auch ein bißchen teurer!

Viele Grüße
wu-chi

mukenukem
18.03.2003, 18:48
Was ich meinte, war: Wenn der DSL-Router immer "auflegt" und beim e-mail abfragen (wenns alle x minuten passiert) wieder die Verbindung öffnet. Normalerweise bleibt die DSL Verbindung ja offen....

Hängt vom Tarif ab (ich werd mich mal im ct schlau machen !)

Drago
18.03.2003, 19:42
Originally posted by mukenukem@18.03.2003, 10:32
Allerdings ist bei einem Server-Betrieb Vorsicht geboten: Bei DSL hat man meist eine wechselnde IP bei jeder neuen Verbindung...
kann man einfach lösen, mit der Hilfen von Anbietern die dir eine feste IP zuweisen und du aktualisierst die Verknüpfung von deiner dynamischen mit der festen, bei jeder Einwahl, mit hilfe eines clients der das automatisch macht, und alles für umsonst.