PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekom zocks up again (T-DSL / ISDN-XXL)



Dr.BrainFister
14.04.2003, 17:55
Ab Mai drastische Preiserhöhung bei T-ISDN XXL und T-DSL

Ab 1. Mai bietet die Deutsche Telekom ihren T-ISDN-XXL-Anschluss nicht mehr im Verbund mit dem Highspeed-Internetzugang T-DSL an. Dadurch verteuert sich vor allem die einmalige Einrichtungsgebühr für ISDN und DSL drastisch. Auch der monatliche Grundpreis für T-DSL wird höher.

Bislang zahlten Kunden, die T-ISDN XXL und T-DSL zusammen beauftragt hatten, eine Bereitstellungspauschale von 99,95 Euro. Ab Mai werden ISDN und DSL ausschließlich getrennt vermarktet, so dass dann für beide Produkte der volle Einrichtungspreis anfällt. Dieser beläuft sich auf 51,57 Euro für den ISDN-Anschluss und 99,95 Euro für T-DSL. Zusammen zahlt man also 151,52 Euro für die gleichzeitige Bereitstellung der beiden Produkte.

Auch den vergünstigten DSL-Grundpreis in Verbindung mit dem XXL-Anschluss gibt es ab Mai für Neukunden nicht mehr. Damit erhöht sich für betroffene Kunden die Monatspauschale für den schnellen Internet-Zugang von 9,99 auf 12,99 Euro. Die monatliche Grundgebühr für den in letzter Zeit intensiv vermarkteten Telekom-Anschluss T-ISDN-XXL mit T-DSL erhöht sich somit von bisher 41,27 Euro auf 44,27 Euro pro Monat. Für Bestandskunden ändert sich aber bis auf Weiteres nichts.

Wer ohnehin einen ISDN-XXL-Anschluss plus T-DSL beauftragen möchte, sollte dies möglichst kurzfristig tun. Von den bisherigen Konditionen profitieren nämlich nach Angaben der Telekom-Pressestelle nur noch Kunden, die noch im April eine schriftliche Auftragsbestätigung von der Telekom erhalten.

+++ gemoppst von http://www.spartipps.com ++++

Es ist wieder soweit. Kein Jahr ohne neue preishämmer der telekom. das einstige deutsche telefon-monopol, über dem ständig der pleitegeier zu schweben scheint, machts den meisten anderen großen unternehmen der deutschen wirtschaftswelt nach: hoch pokern, verkalkulieren, zum ausgleich mal einfach so ein paar tausend stellen abbauen und dem "kleinen mann" tief in die tasche greifen. so stammtischmäßig diese schilderung klingen mag, leider ist darin kein gramm polemik enthalten. sicherlich gibts dabei ein paar details zu beachten usw. jedoch ist diese ziemlich primitive handhabe besonders für den privatkunden eine absolute frechheit. diesen regelmäßig ohne nennenswerte verbesserungen des service bzw. der produkte finanziell mehr ausbluten zu lassen, ist eine masche, die sich einfach nicht rechnen darf.

deshalb überlege ich schon länger, ob es nicht besser wäre, nach alternativen ausschau zu halten. besonders regionale anbieter fallen hierbei ins auge. ihre netzte sind zwar nur an bestimmte gebiete in deutschland gebunden, verfügbar, allerdings liegen sie im preis meist unter der telekom bzw. anderen größeren anbietern und können durch die regionale begrenzung servicetechnisch wesentlich konzentrierter arbeiten.

hier im ruhrgebiet beispielsweise scheint versatel (http://www.versatel.de/de/) eine interessante alternative darzustellen.

falls ihr weitere kennt, stellt sie doch einfach in diesem thread vor.
habt ihr bereits erfahrungen mit anderen anbietern gesammelt, wäre es interessant, darüber zu lesen.

John
14.04.2003, 18:43
Die Telekom ist für mich ohne hin eine Sache für sich. Erst kaufen sie sich UMTS-Lizenzen die durch Preistreiberei Zig-Milliarden Euro mehr in die Staatskassen spülten als sie wirklich wert sind und danach kommt der Skandal mit den Aktien. Jetzt werden die Kosten einfach (wie immer) auf den Kunden abgelassen, ABER WIE!. Manche Dienste der Telekom werden, bzw. wurden bereits um bis zu 50% verteuert und der Service wird spürbar schlechter. Wenn die Telekom kein absolutes Monopol in Deutschland hätte, das heißt ohne wirklich ernstzunehmenden Konkurrenten, würde sie wie so viele unternehmen zuvor untergehen.

Falls bald nicht Radikale und brutalste Reformen gestartet werden, können wir uns von Platz 3 der Wirtschaftsgroßmächte auch noch verabschieden.

Alucard
14.04.2003, 21:30
ich versteh nicht was ihr euch so aufregt, die deutsche telekom ist bankrott und braucht geld also was solls denn sonst machen? außerdem seits noch immer günstiger dran als wir hier in österreich in gebieten wos nur die telekom gibt! ich zahl mit telefongrundgebühr ~100€ für 512/64kb mit grad mal 4gb/monat!

das nenn ich abzocke!

Drago
14.04.2003, 21:36
löl
ich habe oben mit ja gevotet, ergebnis erscheint aber nicht. m a n i p u l i e r t !!!

was mich an den Preiserhöhung wundert ist das sie an den Grundgebühren greifen. D.h. ja eigentlich das die T entweder früher die Preise künstlich gesenkt hat, oder das sie jetzt nur den Gewinn erhöhen, da ja mit der Zeit die Kosten eher sinken.
Beides eigentlich Fälle für die Regulierungsbehörde, aber wo ist die???

Vieleicht wars ja ein Deal zwischen der T und ihrem Mehrheitsbesitzer dem Bund, nach dem Motto ihr treibt den Preis bei der UMTS Versteigerung in die Höhe und dafür pfeifen wir die RegTP zurück.

mukenukem
14.04.2003, 23:41
@Alucard: www.inode.at (http://www.inode.at) , dort gibts interessante xdsl Produkte mit z.B. 256k up/64k down. Um 69€ im Monat. Klingt etwas langsam. Mit einer Besonderheit: UNLIMITIERTES SAUGEN !!!! WAS DIE LEITUNG HERGIBT, KEIN FAIR USE. Vorausgesetzt, bei dir gehts. Keine Grundgebühr fürs Telefon, da entbündelt und außerdem Standleitung. Wenn mich chello nochmal nervt, dann hab ich sowas.

Allerdings nur in Ösiland ;)

Alucard
15.04.2003, 01:44
ich bin der erste der wechseln würde nur leider wird nur in größeren städten entbündelt ;) das angebot kenn ich eh schon lang aber es geht halt nicht :( wennst wechseln willst solltest vielleicht mal bei www.gdsl.at nachschaun. es gibt noch x andere die gscheitere angebote haben als jet2depp aber eben nur wennst entbündelt bist und das bin ich ja leider noch nicht =( aber laut den gdsl heinis bin ichs ab herbst dieses jahr ^^

aber danke für den hinweis

BLOODTHIRST
16.04.2003, 18:47
mein vater hat vor ein paar jahren das pferd gewechselt, wir sind jetzt bei einem regional anbieter der sich breisnet nennt. der ist eigentlich ganz gut, grundgebühr ist billig und die anrufe billiger als bei der telecom, ausserdem gibts ein schmankerl: von breisnet zu breisnet kunde 0,0 cent in der min. also nicht nur aufm papier die gespräche sind wirklich gratis.
der service ist ok, hab ihn aber eigentlich nur einmal beanspruchen müssen.
nachteil: die tollen vor-vorwahlen funzen net, sind aba eigentlich auch net nötig
großer nachteil: t-dsl geht net :( der einzige dsl anbieter der mit denen funzt ist q-dsl (http://www.qsc.de/) das kostet glaub 50€ also wirds nach derzeitigem trend nächstes jahr billiger sein als t-dsl. dabei ist es viiiiiiel besser: 1024kb down und 256 up, dazu 1,5mbit anbindung ans qsc netzwerk, heisst geile streams z.b. trailer und sonstiges zeug. das ist ne standleitung also kein 24h trennung.
der service ist standard also nichts besonders tolles aber auch nicht richtig schlecht
ich kann beides nur empfelen

Dilla
17.04.2003, 18:32
als kunde kann ich gegen die telekom nur einen negativen punkt finden: bei uns gibt es kein dsl
sie wollten uns zwar ihr skydsl andrehen, aber das ist ja der reinste wucher. da bleibe ich lieber bei skybooster von europeonline. hat zwar auch seinen preis, aber der ist verhältnismäßig gediegen.

Dr.BrainFister
23.04.2003, 10:56
ein bisschen was scheint sich in der politik doch zu tun, auch wenns bisher nur gerede ist:



Politiker fordern Preissenkungen für Telekom-Ortsgespräche

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Rainer Brüderle hat die Telekom zu Preissenkungen bei Ortsgesprächen aufgefordert. Gegenüber der BILD-Zeitung sagte er: „Die Verbraucher haben ein Recht auf niedrigere Preise. Die Telekom sollte sich dem Wettbewerb nicht länger verweigern.“ Hintergrund sind Preisreduzierungen von Konkurrenten um bis zu 75 Prozent.

Walter Hirrlinger, Präsident des Sozialverbandes VdK zu BILD: „Gerade auch ältere Menschen sind treue Kunden. Wenn die Telekom sie nicht verlieren will, muss sie mit den Preisen runter.“

bild.de

übrigens stimmt es nicht, dass die regulierungsbehörde bisher eher die finger von der telekom ließ bzw. ihre preistreibereien stillschweigend hinnahm. soweit ich mich erinnere wollte telekom letztes jahr beschließen, dass privatkunden, die einen neuen telefonanschluss anmelden alle dafür entstehenden kosten (montage, freischaltung...) komplett selbst übernehmen. besonders betroffen wären davon kunden gewesen, die in eine neue wohnung zogen, jedoch nicht die telefonnummer des vormieters nennen konnten. diese dürfen erheblich tiefer in die tasche greifen, weil die telekom dann mangels entsprechender daten einen mehraufwand bei der freischaltung des anschlusses berechnen muss.
die regulierungsbehörde schritt in diesem fall ein und untersagte der telekom, entsprechende schritte einzuleiten.

X1alpha
24.04.2003, 20:43
Seit die reine T-Online DSL-Flatrate (ohne ISDN o.Ä.) vor kurzem 5,- Euro teurer wurde, jetzt also 29 Euro und ein paar Zerquetschte kostet, bin ich zwar auch zugegebenermaßen unzufriedener mit dem Verein. Aber ich habe bisher keinen Anbieter gefunden, der einen vergleichbar guten Service bietet. Qualität hat ihren Preis, und auch wenn der bei der Telekom-Tochter inzwischen nahe an meiner Schmerzgrenze ist, habe ich die Erfahrung gemacht, dass niedrigere Preise auch gern schlechten Service nach sich ziehen. Beispielsweise kostet die Tiscali-Flatrate 19,99 Euro. Wenn mich nicht alles täuscht, ist sie im gesamten (deutschen) DSL-Ausbaugebiet der Telekom verfügbar. Aber die sog. dynamische Bandbreitenbegrenzung macht das Surfen/Downloaden teilweise zu purem Frust. Tiscali drosselt die maximale Geschwindigkeit auf bestimmten Ports, so dass z.B. Filesharing-Tools wie KaZaA oder eMule/eDonkey mit wenigen kB/s vor sich hindümpeln. Die besonders im IRC-Netzwerk QuakeNET stark frequentierten Ports 6665-6667 waren über Wochen hinweg vollkommen blockiert - und sind auch heute je nach Auslastung des Tiscali-Backbones mehr schlecht als recht zu gebrauchen.

Ich bereue es nicht, zu den T-Menschen zurückgegangen zu sein. Summa summarum zahle ich 50% mehr als bei Tiscali (und auch mehr als bei vielen vergleichbaren Anbietern), aber ich kann uneingeschränkt downlaoden und surfen. Das ist es mir wert. Meine Stimme für Möglichkeit zwei.

DerBademeister
24.04.2003, 23:47
Ich bin bei 1 und 1 und zufrieden. Habe mich damals für die entschieden weil der Service besser ist als der der Telekom, Preise und Backbone waren aber dieselben.

Mittlerweile kostet die Flat 20 Euro wenn du weniger als 20 gb traffic hast und darüber 40 Euro, irgendwelche Bandbreitenbegrenzungen oder Portblocks gibt es nicht.