PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC läßt sich nicht mehr runterfahren...



katsis
16.05.2003, 23:13
Hallo, allerseits. Ich habe seit ein paar Tagen mit meiner Kiste das Problem, daß sie sich jedesmal beim runterfahren entweder aufhängt oder (noch schlimmer) neu startet. In beiden Fällen hilft nur noch der Netzstecker. Es ist total zum K...

Es fing damit an, daß ich einen ISDN-Anschluß bekommen und die TK-Anlage Eumex PC504 installiert habe. Seither kommen beim Booten Fehlermeldungen wie "EMM386 nicht installiert" oder "XMS-Manager nicht vorhanden" Außerdem an allen Ecken und Enden schwere Ausnahmefehler, allgemeine Schutzverletzungen, Fehler durch ungültige Seiten und die ganze Palette.

Ich habe Windows 98SE als Betriebssystem. Der PC ist ein Intel Pentium III mit 128MB Arbeitsspeicher.
Ich habe schon mehrfach alles neu installiert, sowohl die TK-Anlage als auch Windows, aber genützt hat es nichts... Auch die Eumex ganz zu entfernen hat nichts geändert. Ich stehe so allmählich kurz vor der Entscheidung, FORMAT C: einzutippen, wenn ich mir nur sicher wäre, daß das was nützen würde...

Hat jemand eine Idee, an was diese Weigerung, sich herunterfahren zu lassen, liegen könnte?
Ich wäre demjenigen zu ewigem Dank verpflichtet...

mukenukem
19.05.2003, 09:13
ALLE Dos-Windows (9x,ME) sind bekannt dafür, sich gegen das Runterfahren zu weigern, sobald was mit Netzwerk installiert ist. M$ hat das nie in den Griff gekriegt. Versuche es mit einem echten Betriebssystem... (2000, XP)

katsis
19.05.2003, 09:31
Danke Dir!
Ich werde das mal in Angriff nehmen...

mukenukem
19.05.2003, 12:47
Versuche mal bei Microsoft in der Knowledgebase für Windows 98 nach den Stichwörtern "shutdown network" zu suchen, du wirst dich wundern, was es da für Brösel geben kann ;)

Nimm ein vernünftiges Betriebssystem, dann wirst du viele Probleme los....

katsis
27.06.2003, 01:22
Es hat eine ganze Weile gedauert, aber ich habe jetzt tatsächlich endlich ein anderes Betriebssystem. Inzwischen bin ich auf XP umgestellt (worden).

Und tatsächlich hat sich so einieges gebessert. Der PC läßt sich wieder runterfahren und bisher ist auch alles stabil. Bis auf diese komische Meldung, die immer mal wieder kommt: "Windows-Systemfehler: Es besteht ein IP-Adressenkonflikt mit einem anderen System im Netzwerk." Wenn das passiert, kann kein Programm mehr auf die bestehende Internetverbindung zugreifen. Es kommt dann lediglich die Meldung, daß der Server nicht gefunden wurde. Das regelt sich dann aber durch ein paar Minuten Warten meist von selbst. Allerdings wäre es mir schon lieber, wenn diese Meldung verschwinden würde. Irgendwer eine Idee, wie ich das bewerkstelligen kann?

Ich vermute mal, das liegt (wieder mal) an dieser Eumex-Anlage, die dem PC ein Netzwerk vorgaukelt, obwohl ich gar keins habe, oder? Wahrscheinlich muß ich nur eine Einstellung im System ändern, irgendwas ganz Simples, aber ich bin zu d..., es zu finden (grrr...)

mukenukem
27.06.2003, 10:22
Naja, wenn du nicht noch einen PC am Netzwerk hängen hast, dann hat wohl die Telefonanlage (da hängt wohl das Netzwerkkabel dran) die selbe IP-Adresse. gibts irgendwelche Infos/Manual zur Tel. Anlage ?

Wahrscheinlich kann die Anlage nicht DHCP-Server spielen (d.h. weist dem Compi keine IP zu). Dann mußt du die IP manuell eintragen.....

Oder, jemand hat dem Compi die selbe IP-Adresse wie der Anlage gegeben ! Dann könnte man die IP vom Compi (falls manuell eingetragetragen) um 1 erhöhen, oder verringern (zwischen 1 und 254).

katsis
29.06.2003, 15:11
OK, der Adressenkonflikt ist weg. (Nach mehreren Tagen des Herumsuchens und Ausprobierens, und nachdem ich zwischenzeitlich mal wieder den Internetzugang komplett geerdet hatte. Dafür weiß ich jetzt aber, was DHCP heißt :)
Allerdings habe ich jetzt ein Speicherproblem. Aber das ist was völlig anderes, deshalb will ich hier nicht weiter drüber labern, sonst kriege ich noch eins auf den Deckel wegen Spam. Ich wolte halt nur melden, daß Deine Ratschläge mir weitergeholfen haben. Danke. :D

mukenukem
29.06.2003, 17:00
Dann mach nen neuen Thread auf ;)

Spam ist sinnloses Gelaber. Aber wenn du ein (oder viele) Problem(e) hast, dann wird dir natürlich geholfen :D

katsis
30.06.2003, 20:35
Nun gut, dann will ich mal wieder B)

Ich weiß nicht mal, ob ich das als Speicherproblem richtig definiert habe. Tatsache ist, daß seit kurzem folgende lustige Meldung erscheint. "Die Anweisung "0x77f480db" verweist auf Speicher in "0x00000002". Der Vorgang "written" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden."
Das erscheint immer dann, wenn ich mein wunderschönes uraltes Programm Lotus Approach ausführen will. Ich weiß ja, daß Approach in dieser alten 96er Version nicht mit XP kompatibel ist, bzw. bekanntermaßen Probleme verursacht. Aber bis vor kurzem hat es halt einwandfrei funktioniert und bei meiner Freundin läuft es auch problemlos. Wie also kann ich es hinkriegen, daß ich nicht jedesmal unter Win98 starten muß, damit ich meine Datenbank bearbeiten kann?
Ich habe auch schon dran gedacht, gleich auf Access umzusteigen oder mir einfach eine neue Version von Approach zuzulegen. Aber mal ganz abgesehen davon, daß das Geld kostet, sehe ich nicht ein, warum es bei meiner Freundin läuft und bei mir nicht! (*heul - wie unfair*)

Ach ja, einmal kam auch noch diese Meldung: "Der Prozedur-Einsprungspunkt "SUnMap_S_IP_EBP_16" wurde in der DLL Kernel32.dll nicht gefunden."

Mit einem IP-Adressenkonflikt als Begriff konnte ich ja zumindest noch was anfangen, aber diese Meldungen sind mir jetzt gar zu kryptisch, um irgend was davon zu verstehen.... :blink: