PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MATURA BESTANDEN!



Litchi
14.06.2003, 17:57
Hallo,

Ich weiß ja nicht, ob es euch interessiert, aber ich habe die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden.

Endlich bin ich frei! Yipiiiiiiii! :lol:

Pumpkin
14.06.2003, 18:01
Gratuliere....genieß die Freiheit ;)

captainjellico
14.06.2003, 18:38
Herzlichen Glückwunsch! ;)

Alucard
14.06.2003, 18:40
Herzlichen Glückwunsch! nächstes jahr um die zeit bin ich auch durch (hoff ich halt mal^^) ich bin ja nur mal froh dass ich die 7te geschafft hab ;)

Litchi
14.06.2003, 21:10
Danke, danke...

ich kann nur sagen, am anfang hat man schon ein kribbeln im bauch, aber wenn man einmal dran kommt, dann geht es ziemlich flott voran!

die lehrer, hätte man das gedacht, ur nett. die haben einen so ziemlich aus der klemme geholfen... gott sei dank!

momentan, habe ich noch immer nicht ganz realisiert, dass ich nie wieder schule habe... B)

MinasTirith
14.06.2003, 21:48
Herzlichen Glückwunsch! :D

Wart nur ab, in ein paar Jahren wirst du dich nach der Schule sehnen falls du nicht studieren gehst. Denn du weisst gar nicht was du verloren hast und welch schöne Zeit das war. :huh:

Armitage
15.06.2003, 01:56
Hey brav!!!Gut gemacht!!naja jetzt ab auf die maturareise und viel spaß dabei!

Litchi
15.06.2003, 13:37
ja maturareise auf rhodos und dann sofort beim anker anfangen und arbeiten <_<

darksaber
15.06.2003, 14:15
Zuerst mal gratuliere zur bestandenen Matura.

Und Rhodos - kein Kommentar. Naja eines kann ich dir sagen, falls in Rhodos-Stadt seits warne ich dich jetzt vor dem Kieselsteinstrand, ist noch schlimmer als Sand - die Steine wirst nimma los.

A bisserl Werbung gmacht - was hast dafür gezahlt bekommen?

BLOODTHIRST
15.06.2003, 20:00
von mir auch herzlichen glückwunsch zum bestandenen matura&#33;&#33;&#33;
wenn gut läuft könnt ihr mich am dienstag den 24. also in etwas mehr als einer woche zum abi gratulieren *hoff*

Mara
15.06.2003, 22:43
@Litchi:
Herzlichen Glückwunsch&#33;
macht ihr in Österreich schon nach der 12ten Abitur/Matura?? Wusste ich gar nicht :huh:

ich hab jetzt schon ein flaues Gefühl im Magen wenn ich an mein Abi nächstes Jahr denke... irgendwie vergeht die Zeit auf einmal so verdammt schnell :(

mukenukem
16.06.2003, 12:12
Alles Gute, Litchi &#33;

Ich denke, du wirst bald mit Wehmut an die gute Schulzeit zurückblicken. So lustig wirds nimmer ;)

Beim Anker braucht man schon Matura ? Puh, gar nicht gewußt, daß die so hohe Ansprüche fürs Semmerlschlichten haben ;)

Litchi
16.06.2003, 14:48
neee die beim Anker verlangen keine Matura, aber ich hab gehört, dass die gut bezahlen, deswegen hab ich mich dort beworben...

Jep, in Ö macht man schon Ende der 12./8. Klasse Abi/Matura.

Dune
17.06.2003, 10:39
FALLT AUF DIE KNIE VOR DER (frischgebackenen) ABITURIENTIN&#33;
IN DEN STAUB; DUNI HAT IHR ABI&#33; *Muhahahahahahaa*
Es gab zwar ein paar stressige Zeiten, aber das hat sich gelohnt, ich bin FREI und kann den ganzen Quatsch den ich lernen musste wieder vergessen :D

Litchi
17.06.2003, 18:06
Gratuliere...

Aber keine Sorge bald kommt das Gefühl der Leere...

wo soll ich hin nach der Matura??? :(

femewolf
18.06.2003, 14:18
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Matura.

War das jetzt auch gleichzeitig das Ende der Schule für immer oder gehts danach zum Studieren?

Dilla
18.06.2003, 17:18
glückwunsch an alle die dieses jahr ihr abi/matura bestanden haben.

ich habs ja jetzt zum glück auch hinter mir. es ist schon unglaublich wieviel die abiprüfung doch den gesamtschnitt beeinflusst. bei mir hat sich die ganze sache dadurch ganz schön nach oben geschraubt.

mukenukem
22.06.2003, 00:41
Da es zur Zeit ziemlich arge Gerüchte (bezüglich Schließung und Massenentlassungen) über Anker gibt, würde ich vorsichtig sein (so beim Thema Bezahlung). Laß dich nicht verarschen &#33;

Armitage
22.06.2003, 00:58
Der Anker zahlt gut? Nicht wirklich&#33;und die arbeitszeiten sind auch sehr hart&#33;naja aber wenn du dir das antun willst nur zu&#33;Mein beileid im vorraus

mukenukem
23.06.2003, 09:50
Wie die Gerüchte es bereits vermuten ließen, ist Anker nun im Ausgleich. 300 Mitarbeiter wurden zur Kündigung angemeldet....

Beachte den fett markierten Text.....

geklaut bei www.orf.at





Ankerbrot geht in Ausgleich
Ankerbrot wird diese Woche den Ausgleich beantragen. 300 Mitarbeiter werden zur Kündigung beim AMS angemeldet. Das wurde am Rande einer laufenden Betriebsversammlung bekannt.


Infos bei Betriebsversammlung
Reden ist Silber - Schweigen ist Gold: Das war das bisherige Motto von Ankerbrot. Nun sickern aber langsam die ersten Informationen aus den seit Stunden laufenden Betriebsversammlungen durch.

Demnach steht die mit 34 Millionen Euro verschuldete Ankerbrot AG vor einer Woche der Entscheidungen.



Ausgleich und Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet
Zum einen soll noch diese Woche beim Wiener Handelsgericht der Ausgleich beantragt werden. Zum anderen stehen die Verhandlungen mit dem neuen Investor, dem deutschen Millionär Klaus Ostendorf, kurz vor dem Abschluss. Außerdem sind 300 Mitarbeiter beim AMS zur Kündigung angemeldet worden.




Ausgleich als Bedingung
Der Ausgleich ist für den zukünftigen Eigentümer von Anker Bedingung für den Kauf des Unternehmens. Die Gläubigerbanken haben dem Ausgleich bereits zugestimmt. Die Geschäftsführung spricht in diesem Zusammenhang von einem Neustart für Ankerbrot.

Man werde sich außerdem bis zur Auszahlung der Gehälter durch den Insolvenzfonds um eine Zwischenfinanzierung bemühen. Die Mitarbeiter sollen nicht zu lange auf ihre Gehälter warten müssen, heißt es.



Viele Spekulationen
In diversen Medienberichte gab es zuletzt auch Gerüchte, dass dem Wiener Werk nach dem Verkauf an den deutschen Multimillionär Klaus das Aus drohen soll. Die Produktion soll in den Osten verlegt werden. Auch würde sich Ostendorf an einen bereits bestehenden Sanierungsplan halten. Das bedeutet die Schließung der Hälfte der 200 Ankerfilialen.

rgHorus
23.06.2003, 10:56
Erstmal gratuliere ich allen&#33; Ich hab noch meine mündliche Prüfung noch vor mir (Geschichte am Mittwoch). Zum Glück brauch ich bloß noch einen Punkt&#33; :)
Ich hab da mal zwei Fragen: Was ist der Anker? Ist Matura mit dem Abi gleichzusetzen?

mukenukem
23.06.2003, 12:59
Abi heißt bei uns in Ö-Land Matura. Anker ist eine Bäckerei-Kette....

BLOODTHIRST
23.06.2003, 19:18
ole ole ole, ich hab heute vor *blick auf die uhr* 3 stunden mein abi endgültig hinter mich gebracht&#33;&#33;&#33;
ich bin so froh fertig mit der schule abschluss mit 2,0.
ole ole ole

Saraa
26.06.2003, 13:09
*gehetzt umblick* Immer sind die Baden Württemberger die letzten. Morgen in einer Woche habe ich aber mein Abi in der Tasche :P Gott sei Dank kann ich in beiden mündlichen Prüfungen Scheiss labern, bestanden hab ich so oder so...STRIKE. Jetzt ist das alles nur noch eine Sache des Durchschnitts :lol:

Betty
27.06.2003, 13:25
Waaaaahhh&#33;&#33;&#33; Ich habs auch endlich geschafft. Gestern warn die letzten mündlichen Prüfungen. Jipppiieee&#33;&#33;&#33; Sogar noch nen Schulpreis abgestaubt ;)
Wow, es scheint ja tatsächlich noch jemanden zu geben, der nach mir fertig ist ;) Ich dacht schon ich bin hier die Letzte.
Jedenfalls gratuliere ich allen Absolventen des Jahrganges 2003 ganz herzlich&#33;&#33;&#33; Wir habens geschafft... :D

Saraa
29.06.2003, 21:20
vorher gratulieren bringt Unglück *gg* Noch 5 tage :P

Dilla
30.06.2003, 17:32
seit freitag habe ich jetzt auch mein abiturzeugnis (und ich habe mein geliebtes abifahrtfotoalbum wieder, das ich vor den osterferien verliehen hatte, was mir persönlich eigentlich mehr wert war) und ich darf mich jetzt ein jahr lang mitglied der deutschen physikalischen gesellschaft schimpfen (würde mich echt mal interessieren, wie viele urkunden die verteilen, wo schon in unseren minilk von 12 leuten 3 stück gegangen sind). da ich als kapitalistischer mensch natürlich wissen wollte, wieviel so eine urkunde wert ist, musste ich natürlich gleich mal nach schauen. also für schüler und studenten beträgt der jahresbeitrag 12 €, das ist immerhin besser als manch ein buchpreis der vergeben wurde. unglaublich, was da verteilt wurde. bevor eine schule solche alten schinken verschenkt, sollte sie lieber gar nichts machen.
die abifeier an sich war eher langweilig und die organisation war nicht ganz ausgereift. die abit-shirts sind echt scheiße geworden, aber ich hatte halt eins vorbestellt. dafür finde ich die abizeitung durchaus gelungen, vor allem wenn man die finaziellen sorgen dahinter bedenkt.
aber jetzt bin ich für ein paar monate frei, das ist doch auch mal was.

Sparky
01.07.2003, 08:55
Natürlich auch von mir Glückwunsch&#33; (Abiball ging bei mir drunter und drüber, dafür war Abifahrt geil)
GENIEßTeure jetztige Freiheit. Wenn Studium kommt isses aus ^^ Braucht keinem glauben, dass das einfach wird. Ich führe aber nicht mehr aus, soll jeder selber erfahren ;)

*sich im thread umguck* Ich glaube, das Forum wird alt, bald kaum noch Schüler unter uns :ph34r: :unsure:

BLOODTHIRST
01.07.2003, 14:58
nun ist unser abi ball auch schon vorbei und ich muss nur noch einmal in die schule gehen, aber ich kann mir aussuchen wann ich gehen will. da gabs bei uns nämlich ein paar deppen die haben den feuerlöscher genommen und damit rumgespielt, dafür durfte am montag kein unterricht in dem gebäudeteil stadtfinden, wegen giftigen rückständen. als dann doch ein paar schüler durchspaziert sind meinten sie es beisst schon recht stark in der nase. nun müssen wir wahrscheinlich mitzahlen für die reinigung. toll

@dilla: ich bin auch mitglied der physikalischen gesellschaft geworden. aus unserem kurs von 13 leuten weiss ich von 3 leuten dies auch wurden, und das sind nur die von meiner schule (3 von 3)

mich wunderts wie viele leute dieses jahr ihr abi gemacht haben von uns, schon krass dachte es wäre nur ne hand voll oder so.

Mara
01.07.2003, 16:19
Von mir auch nochmal herzliche Glückwünsche an alle Abiturienten :)

Mal ne Frage, was ist denn eigentlich diese physikalische Gesellschaft, was bringt die Mitgliedschaft da und an wen wird sie vergeben (bestimmte Note in Physik?)

BLOODTHIRST
03.07.2003, 17:16
die mitgliedschaft bringt dir ein jahr lang deren mitgliedszeitschrift nach hause, in der etliche fachberichte über physik drin stehen +ein physik im altag bericht.
an wen sie vergeben wird ist jetzt nur mein tip: physik mit 1 (bw: 15, 14 oder 13 pkt.) im abschlusszeugnis stehen haben. da wir drei lk-ler von unserer schule alle eine bekommen haben und ein grundkursler der auch ne gute note hatte.
dpg (http://www.dpgphysik.de/) das ist deren hp
ich kann ja mal mehr dazu schreiben wenn ich das erste heftchen von denen bekommen habe.

Dilla
04.07.2003, 18:35
ich wusste vorher noch nicht mal von der existenz dieser gesellschaft. so gesehen machen sie so auch werbung. auf der urkunde steht was von sehr guten leistungen im fach physik. die waren in unserem spitzen-lk mit lauter motivierten schülern natürlich äußerst häufig :)
es gibt auch irgendeine gesellschaft für französisch. ansonsten gab es bei uns keine fächerpreise, eben mit der begründung, dass es nur für ein paar fächer organisationen gibt, die preise vergeben. schade, ich hätte gerne einen in geschichte gehabt. am besten die neue luxusausgabe des putzgers.

Mara
04.07.2003, 23:26
Gute Note in Physik? Naja, in die Verlegenheit werd ich wohl nicht kommen. Wobei ichs ein bisschen unfair find, dass die GKler das auch kriegen... GK is doch Kinderkram :P

Naja, ich schätze, in unserem Kurs werden 4 Leute mit 13/14/15 Punkten abschließen, dann werd ich es ja sehen :)

Betty
05.07.2003, 11:15
Hm, bei uns gibts für fast alle Fächer Fachpreise etc.
Für Geschichte zum Beispiel die Franz-Schnabel-Medaille, für Französisch den Apollinaire-Preis, für Deutsch den Scheffelpreis, für Mathe und/oder Physik den Ferry-Porsche-Preis etc. etc. Hinzu kommen noch die ganzen anderen Preise für Religion, Sport und was weiß ich alles. Das mit der physikalischen Gesellschat gibts bei uns auch. Da wir gar keinen Physik-LK hatten also eben bloß für GK-ler.
Das ist sehr komisch, da die ganzen Preise normalerweise NUR im LK vergeben werden. Physik ist da die einzige Ausnahme&#33;&#33;&#33; Würd mich echt mal interessieren warum...

Saraa
06.07.2003, 14:25
Kreig ich dann auch diese MItgliedschaft *gg* Hab immerhin den GK mit 15 Punkten beendet :)
achja, btw, ich habe mein ABI auch :lol: Und mein herzliches Beileid an alle in BaWü, die das NEUE abi schreiben müssen :P

BLOODTHIRST
08.07.2003, 14:56
also bei uns gabs auch noch ein paar andere preise eben so ne medaille in geschichte und 2 richtig fette bücher (zusammen sicher 3 kilo) für deutsch.
ah das porsche buch das mein kollege bekommen hat für gute leistung in physik und mathe kam also von ferry porsche, also ist das buch garnicht von der physiklaischen gesellschaft :(
die ausnahme in physik würde ich darin sehen das nicht viele leute sich für die physik interessieren. bei uns in freiburg (200.000+ einwohner) gabs grad mal 2 lk&#39;s von insgesamt 5 schulen zusammen.

@saraa: wenn die gesellschaft davon was mitbekommt (lehrerIn meldet es) dann wahrscheinlich schon. zumindest denk ich das der lehrer es melden muss, ich kann mir nämlich nicht vorstellen das die alle zeugnisse in deutschland einsehen und gucken wo gute noten in physik oder sonst einem fach sind.

Dilla
09.07.2003, 18:21
gibt es in freiburg etwa nur 5 gymnasien? das kann ich mir gar nicht vorstellen, immerhin hat würzburg mit seinen 130 000 einwohnern 9 gymnasien (+ Walddorfschule, + Landkreisgymnasium in Veitshöcheim). und ich gehe mal davon aus, das es neben unseren lk noch mindestens einen am fkg und am moz-schönborn gegeben hat. schulübergreifend waren bei uns der bio-lk, da waren noch ein paar vom wirsberg da, und unsere lateiner sind zu den ursulinen. ach ja und da gab es noch eine einsame, versprengte englisch-lklerin die ans wirsberg musste, da man am röntgen keinen zweiten lk aufmachen wollte.

aber auffällig ist, das es im vergleich zu der hohen anzahl von gymnasien nur 4 realschulen gibt, und davon sind auch noch 2 private mädchenrealschulen.

aus unseren physik-lk hat einer (derjenige der bis auf 2 oder 3 ausnahmen immer der beste war) ein buch von der dpg bekommen. das war irgend so ein jahrbuch von 2000.

ich gehe eigentlich auch davon aus, das die schulen, die für ihre schüler gerne ein paar auszeichnungen hätten, sich bei den gesellschaften die preise zu vergeben haben melden.

BLOODTHIRST
15.07.2003, 18:13
ich habe mir die urkunde gestern endlich mal richtig angeguckt, da steht irgendwo im oberen drittel "auf vorschlag der schulleitung" oder etwas in die richtung.

nein in freiburg gibt es mehr als 5 gymis, ich glaub 13 sins in etwa. aber ich stand mit meinem stufenleiter in engem kontakt wegen einer evtl. kooperation wegen physik und da hab ich erfahren das keine schule einen eigenen alleine hat. und es ausserdem nur 2 ph lk&#39;s in freiburg gibt, den in dem ich war mit 3 schulen und einen anderen mit 2 schulen.

jo bei meinem kumpel wars auch das andachts buch oder sowas von 2001, da müssen die wohl ein jubileum gehabt haben

Dilla
23.07.2003, 12:25
also ich habe heute mein erstes physik-journal erhalten. die aufmachung könnte besser sein, das papier ist etwas zu weich geraten. zum inhalt kann ich noch nicht wirklich viel sagen. ich habe mal einen artikel angelesen, von dem ich zwar die einzelnen worte aber nicht den inhalt verstanden habe. ansonsten ist viel werbung drin, ein jahresbericht der mich nicht wirklich interessiert, die leserbriefe sind ganz interessant, die gesellschaft gibt rund 136 000 € für mitgliederwerbung und buchpreise aus bei einem etat von rund 2,8 Mio €. im inhaltsverzeichnis habe ich aber noch ein paar berichte gesehen, die ganz interssant und verständlcih sein könnten.

was habt ihr eigentlich nach dem abi vor?

BLOODTHIRST
03.08.2003, 21:53
ich werde erstmal meinen zivi machen was danach kommt hab ich noch keine ahnung aber mometan ziehe ich ein physik studium in erwägung.
die erste ausgabe vom dpg magazin hab ich jetzt auch erhalten und werds wohl in den nächsten tagen mal lesen (versuchen?)

Litchi
04.08.2003, 22:46
ich habe da mal ne frage, wie läuft das abitur in deutschland ab?

bei uns war es so in einer woche sind alle schriftliche prüfungen abgelaufen:
bei mir war es so:
MO - Deutsch
DI - Englisch
MI - nix
DO - Darstellende Geometrie (dafür beiß ich mich noch heute in den Hintern) und Französisch (es gab keine Schüler die beides hatten)
FR - Mathe

und dann hatten wir ca. 1 Monat Pause mit Vorbereitungstunden für die mündlichen Prüfungen und die fanden dann alle an einem Tag statt, d.h. ich hatte die Fächer Deutsch, Englisch und DG an einem Nachmittag.

und das war es dann.

so nun wie sieht es bei den deutschen aus? :D


jetzt im Nachhinein: okay, das hört sich jetzt sehr abgelutscht an, aber es war wirklich nicht so schwer, wie ich es mir vorgestellt hatte. die lehrer haben einem geholfen und ich hatte echt glück mit meinen fragen.

Dilla
06.08.2003, 18:49
also bei uns in bayern ist es so:

am 1. montag fanden die ganzen grundkurs abis statt, am dienstag waren alle nebenfächer lks dran. dann kommt jeden tag ein anderes hauptfach dran (am 1. freitag war physik). am ende der 2. woche sind dann alle mit ihren schriftlichen prüfungen fertig.
in der dritten abitur woche findet das colloquium (mündliche prüfung) statt. ich hatte am dienstag mein deutschcolloq und habe mich deshalb auch erst in der zweiten prüfungswoche (ich war ja mit dem schriftlichen abi nach der 1. woche fertig) darauf vorbeireitet. so haben dann auch die osterferien und die woche danach zur vorbereitung auf die drei schriftlichen prüfungen gereicht.
in den schriftlichen lk prüfungen gibt es vier fragenbereich die jeweils ein semester als schwerpunkt haben. es müssen zwei aufgaben gewählt werden. im chemiegrundkurs gibt es ebenfalls vier aufgaben aus denen zwei (vom lehrer) gewählt werden müssen. in geschichte durften wir unsere aufgaben selbst wählen. in physik wählt der lehrer (es gibt dort auch noch eine fünfte aufgabe die alle semester enthalten kann). wie es bei den anderen fächern aussieht weiß ich nicht, da es bei jeden fach ein bisschen anders ist.
das mündliche abitur besteht aus einem 10 minütigen referat aus einem zuvor ausgesuchten schwerpunkt thema. 30 minuten vor der prüfung bekommt man das referatsthema und hat dann bis zur prüfung zeit sich darauf vorzubereiten. etwa 5 minuten kommen nachfragen zum spezialbereich. ein semester darf man im vorfeld streichen. zu den beiden nicht schwerpunktsemestern gibt es begleitlektüren. zu jeden dieser beiden anderen semester werden etwa 10 minuten fragen gestellt. eingeleitet wird dies üblicherweise mit fragen zur begleitlektüre.

nach dem die ergebnisse für die schriftlichen prüfungen und das colloquium bekannt gegeben werden, hat man noch die möglichkeit in den schriftlichen fächern eine mündliche prüfung zu besuchen. in dieser kann man seine note verbessern, aber auch verschlechtern. (da ich mich nicht verbessern konnte, ist mir das erspart geblieben. mir haben 6 punkte zur nächst besseren schnittnote gefehlt. durch die mündlichen prüfungen hätte ich (allerdings nur mit 15 punkten) mir maximal zwei punkte holen können)

ich hatte mir das abi eigentlich auch schwerer vorgestellt und während der vorbereitung hätte ich mehr als nur einmal am liebsten in den a... gebissen, weil ich erst so spät begonnen habe. physik hat verdammt viel zeit geschluckt, vor allem, weil ich mir das vierte semester dank meiner mangelnden motivation während des selben, erarbeiten musste. dementsprechend angst hatte ich. die nacht vor der prüfung konnte ich dank eines heftigen gewitters dann auch noch kaum schlafen. aber dank einiger mehr oder weniger versteckter lösungshinweise unseres lehrers (er hatte ein schlechtes gewissen, das er gegen unseren wunsch das 1. semester gewählt hatte) und standartaufgaben im 3. semester hat es ja dann doch zu 14 punkten gereicht. chemie (grundkurs) habe ich innerhalb von drei oder vier tagen gelernt (die prüfung ging bis auf die bayersche probe, die wir nie richtig besprochen hatten, auch. und gemeinerweise kam auch die tollensprobe dran. die ganzen jahre vorher immer nur fehlingsche probe, und dann das. ich musste natürlich das scheiß ammoniak vergessen. gemein waren auch diese ganzen kohleverfahren, die ich nicht richtig gelernt hatte. aber na ja, beim abi wird ja großzügig bepunktet.).geschichte habe ich mehr oder weniger meine hefte zweimal durchgelesen, ein anderes (als unser schul)geschichtsbuch durchgelesen und aus dem cornelsen abitrainer gelernt (auch für klausuren nur empfehlenswert). wenn man weiß was da drinn steht hat man das 1, 3 und 4. semester gut abgedeckt. nur das kapitel zur industrialisierung war etwas zu kurz geraten, weshalb ist für das 2. semester einen extra abitrainer hatte. natürlich habe ich dann im abi mein lieblingssemester (2) gewählt, aber ich hatte darauf sogar weniger punkte als auf das dritte semester (europäische außenpolitik) mit adolf. das hatte ich total schlecht eingeschätzt, aber da hatte ich sogar 55, 56 oder 57 von 60 punkten. das hätte ich nach meinem gefühl nie gedacht.
am ende war dann deutsch doch mein schlechtestes fach (wie eigentlich schon immer), obwohl ich das direkt nach der prüfung nicht gedacht hatte. aber mein referatsthema war auch wirklich bescheuert. ich hatte mühe meine 10 minuten zu füllen.

noch fragen? :)

Litchi
09.08.2003, 23:24
wow... das hört sich irgendwie viel komplizierter an, als in ö...

ich habe auch viel zu spät zu lernen begonnen und musste daher viele nachtlernstunden einhalten

Betty
10.08.2003, 12:39
Hmm, hier in Ba-Wü war das ein bisschen anders.

Bei uns wurden alle schriftl. Prüfungen innerhalb von zwei Wochen abgehalten. Angefangen wurde in der ersten Woche mit Deutsch (Mo), Englisch (Di) und Mathe (Mi). Also die wichtigen Fächer zuerst (bei uns zumindest). Da war es egal, ob Gk oder Lk. Wer das Fach als Prüfung gewählt hatte , hat mitgeschrieben. Anschließend gings weiter mit dem ganzen Rest. Französisch, Bio, Geschichte, Erdkunde etc.


Hatte man ein Fach als LK, konnte man von 4 Aufgaben 1 streichen (die waren aber so gestellt, dass sie mit Halbjahren nix zu tun hatten), im Gk musste man alle vorgegebenen Aufgaben bearbeiten.

Danach war 6 1/2 Wochen nix. Normaler Unterricht eigentlich, aber da waren die wenigsten regelmäßig da.
Eine Woche vor der mündl. Prüfung hat man festgelegt, in welche Fächer man geht. Insgesamt waren es 2. Das erste musste man schon am Anfang von 13.1 festlegen, das andere eben eine Woche vorher (das 2. musste eines der drei bereits schriftl geprüften Fächer sein).

Die mündl. Prüfungen waren innerhalb von zwei Tagen erledigt. Man bekam keine Themen oder sonstigen Vorgaben, man musste einfach alles wissen. Ein Blatt mit Fragen, 20 min Vorbereitung, 10 min Fragen des Blattes zusammenhängend runterleiern und zum Schluss ca. 10 min Fragen zu irgendwas der letzen 2 Jahre beantworten. Fertig&#33;

Im Endeffekt sah das bei mir so aus:
1. Schriftliches: Deutsch (LK)
2. Schriftliches: Bio (LK)
3. Schriftliches: Mathe (GK)

1. Mündliches: Reli (weil ich noch was geisteswissenschaftliches brauchte)
2. Mündliches: Mathe (entweder D, Bio oder M)

Jetzt im Nachhinein fand ichs auch nur halb so schlimm, aber so ist es ja immer danach.
Ach ja, ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass mein Jahrgang in Ba-Wü der letzte war, der sein Abi so machen durfte. Dank der Oberstufenreform sieht es nächstes Jahr gaaaaaaaaaaaaanz anders aus. Allerdings hab ich davon keine Ahnung. Ich wurde nur dauernd beglückwünscht, dass ich das "alte" Abi noch machen durfte. :P
Kennst sich jemand mit der Reform aus? Mich würd nämlich schon mal interessieren, was es mit diesen "Neigungsfächern" etc. so auf sich hat.

Dilla
10.08.2003, 13:49
oh ja von dem neuen bawü abi hört man ja nur schlechtes. ich habe gehört, das es noch nicht mal eindeutige lehrpläne gibt und das deshalb auch noch keiner so 100 % weiß wie das ganze wirklich ablaufen wird.

gab es bei euch schon immer 5 fächer abi (darüber wird in bayern ja auch schon ewig geredet und es heißt schon seit ein paar jahren, das es bestimmt nächstes jahr kommt. ob es die nächsten trifft weis allerdings nicht und ist mir auch wurscht, ich habs schließlich hinter mir)

Mara
10.08.2003, 17:49
So, dann werde ich als Opfer der Oberstufenreform mal meinen Senf dazugeben.

Wir haben im Moment 5 vierstündige Kurse (Kernkompetenzfächer Mathe, Deutsch, Fremdsprache; Profilfach Naturwissenschaft oder noch eine Fremdsprache; Neigungsfach beliebiges Fach). Diese Kurse werden angeblich nicht auf dem Niveau der ehemaligen 5-stündigen Leistungskurse unterrichtet, in der Praxis ist aber fast nichts aus den Lehrplänen gestrichen worden. Ähnlich siehts bei den Grundkursen aus (2-stündig statt früher 3-stündig).
Von unseren 4-stündigen Fächern müssen wir zwei doppelt gewichten lassen, davon mindestens 1 Kernkompetenzfach.

Im schriftlichen Abi werden wir in vier Fächern geprüft, und zwar in den 3 Kernkompetenzfächern und zusätzlich im Profilfach oder im Neigungsfach (sprich, jede/r von uns muss Mathe und Deutsch schreiben).
Es gibt 2 mündliche Prüfungsfächer, das erste müssen wir Ende 13.1 festlegen (ist der aktuelle Stand der Information, so genau weiß das nämlich keiner). Wer keine Gesellschaftswissenschaft schriftlich macht, muss als erstes mündliches Prüfungsfach eine Gesellschaftswissenschaft nehmen.
Das zweite Fach wird nach dem schriftlichen Abi festgelegt und ist eines der schriftlichen Fächer. Wer in der 12ten einen Seminarkurs gemacht hat, kann das 2. mündl. Fach wegfallen lassen.

Vermutlich wird sich an der zeitlichen Aufteilung nicht viel ändern (also ungefähr so wie bei Betty). Aber bisher weiß da niemand was Genaues, und wie die Abi-Aufgaben aussehen werden weiß auch noch keiner.


PS: Mir tun nur die Leute leid, ab 2004 auch noch den flächendeckend eingeführten achtjährigen Zug machen müssen; d.h, 2012 werden gleich zwei Jahrgänge auf einmal fertig sein

PPS: Wen wunderts da noch, dass Kultusministerin Annette Schavan inzwischen zum gemeinsamen Feindbild aller 2004-Abgänger geworden ist...?

Betty
10.08.2003, 18:46
@Dilla:
Ne, das 5. Prüfungsfach gabs bis vor ein paar Jahren bei uns auch noch nicht. Das kam irgendwann mal dazu. Wir hatten jetzt zwar dieses 5. Fach, allerdings wurde bei uns keiner in eine Prüfung "gesteckt", wie es oft der Fall ist, wenn man zu sehr abweicht oder der Prüfungsvorsitzende grad Lust dazu hat. Wir hatten also völlig freie Hand.

@Mara:
Das klingt ja echt toll. Ein gutes scheint es aber doch zu haben. Man darf eine Prüfung wegfallen lassen, wenn man einen Seminarkurs gemacht hat. Ich hab den nämlich auch gemacht und durfte das nicht. *pöh*

Mara
11.08.2003, 00:23
Naja, das mit dem Seminarkurs ist auch so eine Sache. Das sind drei Wochenstunden zusätzlich zu den 34 (im Durchschnitt), die man eh schon hat. Die wenigen Leute, die sich das überhaupt getraut haben, sagten hinterher, sie hätten es besser bleiben lassen

BLOODTHIRST
11.08.2003, 16:54
@betty: was meinst du mit von 4 aufgaben eine streichen??? der lehrer bekommt z.b. in mathe 4 aufgaben und wählt 2 davon aus.

zum mündlichen: meistens läuft es so ab da der lehrer grob angibt welche themen bereiche er abfragen wird (was im endeffekt aber doch auf alles hinausläuft), aber es ist nicht schlecht so wird man an vergessene dinge erinnert.
der lehrer darf die aufgaben dann selbst stellen und muss im normalfall n+1 aufgaben machen (n=anzahl der prüflinge) der prüfer teilt am morgen die aufgaben den schülern zu und diese wundern sich das das sie das total falsche gelernt haben. im ideal fall redet man die 20min vollkommen eigenständig, füllt man diese zeit nicht aus stellen der prüfer und/oder der lehrer noch zusatz fragen um dem schüler zu punkten zu verhelfen.

@mara: hast du schon anettes (schavan) neuesten streich gehört?&#33;? studenten auf lehramt für grund-, haupt-, sonder- und ich glaub auch realschulen müssen jetzt 3 statt 2 fächer studieren. meine cousine ist hoch erfreut da sie das nächstes jahr machen wollte.

Mara
11.08.2003, 20:01
@Bloodthirst
nö, hab ich noch net gehört, aber wundern tut mich so langsam gar nichts mehr.

Das gehört jetzt vielleicht nicht in diesen Thread, aber das mit der zusätzlichen Stunde Arbeit für die Lehrer wurde auch mal wieder blind durchgeboxt ohne auf die Folgen zu achten. Im Moment siehts nämlich so aus, dass deswegen ab nächstem Schuljahr ein Großteil der Ausflüge und Projekttage und die Studienfahrten sogar ganz gestrichen werden. Ich dachte eigentlich immer, ich würde die Schule, wie man so schön sagt, mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen, aber so langsam bin ich froh, dass ich es nur noch ein Jahr in diesem Irrenhaus aushalten muss :angry:

Betty
12.08.2003, 12:18
@Bloodthirst: Jo, in Mathe schon, aber in Bio (hatte ich als LK) haben wir 4 Aufgaben bekommen und mussten nur drei bearbeiten. In Deutsch hatten wir z.B. 4 oder 5 Aufgaben und mussten nur eine bearbeiten. Ist abhängg vom jeweiligen Fach. Manchmal sucht der Lehrer aus, manchmal der Schüler.

Das mit n+2 (ja, bei uns war das anders) gabs bei uns auch mal. Wurde aber auch wieder abgeschafft (natürlich erst bei uns; dem letzten "normalen" Jahrgang...ha,ha). Keine Ahnung warum. In Mathe zum Beispiel waren es 15 Prüflinge, aber unser Lehrer musste nur 13 Aufgaben einreichen. Also kamen sogar welche doppelt.
Das scheint jede Schule irgendwie anders zu machen.